Lehramt Sekundarstufe Berufsbildung Fachbereich Soziales

Mit dem sechssemestrigen Lehramtsstudium erlangen Sie die Lehrbefugnis für den Fachbereich Soziales an mittleren und höheren Schulen für Sozialberufe bzw. Sozialbetreuungsberufe.
Das Studium schließt mit dem international anerkannten akademischen Grad Bachelor of Education (BEd) ab.
Dieses Lehramtsstudium wird nur für bereits im Dienst stehende Lehrerinnen und Lehrer angeboten.
Voraussetzungen
Voraussetzungen
- Dieses Studium wird nur für bereits im Dienst stehende Lehrerinnen und Lehrer an einer Schule für Sozialberufe bzw. Sozialbetreuungsberufe angeboten.
- Die erfolgreiche Ablegung einer Reife- und Diplomprüfung einer einschlägigen berufsbildenden höheren Schule
oder
eine Lehrpraxis von mindestens zwei Jahren
Die Ausschreibung offener Stellen an Schulen erscheint jeweils im Mai des laufenden Jahres im Amtsblatt der Wiener Zeitung.
Studienarchitektur
Studienarchitektur
Bachelorstudium Fachbereich Soziales
- Studiendauer: 6 Semester (240 EC)
- Studieneingangs- und Orientierungsphase im 1. Semester
- Pädagogisch-Praktische Studien („Schulpraxis“) ab dem 2. Semester
- Modular gestaltete innovative Studienpläne mit Vertiefungs- und Wahlmöglichkeiten
- Die Semester 1–4 und 6 sind berufsbegleitend
- Das 5. Semester ist ein Vollzeitsemester an der PH Steiermark
Studienfachbereich | EC | Inhalte |
Fachwissenschaften | 110 (90 davon anrechenbar) | Kommunikation und Medien, Individualisierung und Diversität und Prozessbegleitung, Informationstechnologie, Ökonomische Bereiche der Berufsbildung |
Bildungswissenschaftliche Grundlagen inkl. Pädagogisch-Praktische Studien | 60 | Lehren und Lernen, Bildungstheorie und Gesellschaft, LehrerInnenberuf als Profession, Schulentwicklung und Bildungssystem im Wandel, Pädagogische Professionalisierung, Bildungswissenschaftliche Forschung |
Fachdidaktik inkl. Pädagogisch-Praktische Studien | 55 | Grundlagen der Berufspädagogik, Unterricht an BHS, BMS und Erwachsenenbildung, Konzeption und Einsatz von Medien für den Unterricht, Persönlichkeit und Kooperation als Grundlage für den Unterricht, Strategien der Leistungsbeurteilung und Evaluation, Vertiefung des Berufsfeldes Soziales |
Freie Wahlfächer | 5 | |
Bachelorarbeit | 10 |
Bachelorcurriculum
Bachelorcurriculum
Aktuell: Studienbeginn 2019: Curriculum Bachelor Fachbereich Soziales
Auslandsstudium/Auslandspraktika
Auslandsstudium/Auslandspraktika
Es gibt die Möglichkeit eines Auslandssemesters an einer unserer Partneruniversitäten in ganz Europa (ohne Zeitverlust im Studium), z. B. in Belgien, Island, Schweden, Spanien, Tschechien etc. sowie von der EU geförderte Auslandspraktika.
Studienberatung
Studienberatung

Institut für Sekundarstufe Berufsbildung
Tag der offenen Tür
Tag der offenen Tür
Der nächste Tag der offenen Tür findet am Freitag, 13. März 2020 statt.
Kontakt
Kontakt
Pädagogische Hochschule Steiermark Campus Nord
Institut für Sekundarstufe Berufsbildung
Theodor-Körner-Straße 38, 8010 Graz
phone: +43 316 8067 6302
mail: berufspaedagogik@phst.at
<- Zurück zu: Lehramt Sekundarstufe Berufsbildung
Foto: Designed by Freepik