Ausbildung

Lehramts- und Bachelorstudien
Die Ausbildung für Pädagoginnen und Pädagogen an der PH Steiermark umfasst
- Bachelorstudium Elementarpädagogik
- Lehramtsstudium Primarstufe
- Lehramtsstudium Sekundarstufe Allgemeinbildung
- Lehramtsstudium Sekundarstufe Berufsbildung
- Auslaufende Studien
Die Lehramtsstudien setzen sich aus einem 4-jährigen Bachelor- und einem 1–2-jährigen Masterstudium zusammen und schließen mit dem akademischen Grad BEd (Bachelor of Education) und MEd (Master of Education) ab. Das Bachelorstudium Elementarpädagogik dauert 3 Jahre.
Alle Studien sind in den Bundesländern Steiermark, Kärnten und Burgenland des Entwicklungsverbunds Süd-Ost (EVSO) entweder aufeinander abgestimmt oder werden gemeinsam angeboten. Das sind folgende vier Pädagogischen Hochschulen und vier Universitäten:
Graz: Pädagogische Hochschule Steiermark, Karl-Franzens-Universität Graz, Kunstuniversität Graz,
Technische Universität Graz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Graz
Klagenfurt: Pädagogische Hochschule Kärnten, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Eisenstadt: Pädagogische Hochschule Burgenland
Das Bachelorstudium Elementarpädagogik und den Bachelor als auch den Master des Lehramtsstudiums Primarstufe kann man an einer der Pädagogischen Hochschulen des EVSO inskribieren.
Sowohl den Bachelor als auch den Master des Lehramtsstudiums Sekundarstufe Allgemeinbildung studiert man an allen acht tertiären Institutionen des EVSO. Die Inskription ist an allen Hochschulen und Universitäten möglich, Studierende sind an den jeweils anderen Institutionen automatisch mitinskribiert.
Studierende des Lehramts Sekundarstufe Berufsbildung sind an der Pädagogischen Hochschulen Steiermark inskribiert.
Aufnahmeverfahren
Für die Zulassung zu allen Lehramtsstudien müssen StudienwerberInnen ein Aufnahmeverfahren absolvieren.
Kontakt
Kontakt
![]() | HS-Prof.in Mag.a Dr.in Regina Weitlaner |
Foto: M. Größler / PHSt, Foto Fischer