Masterarbeit

Allgemeine Informationen für Masterarbeiten der Lehramtsstudien
Übergangsregelungen während Covid-19
Übergangsregelungen während Covid-19
Eidesstattliche Erklärung
Eidesstattliche Erklärung
Digitale Signatur von Masterarbeiten
Digitale Signatur von Masterarbeiten
Plagiatsüberprüfung Masterarbeiten
Plagiatsüberprüfung Masterarbeiten
Eine Anleitung für Betreuerinnen und Betreuer von Bachelor- und Masterarbeiten im PDF-Format sowie eine Video-Anleitung finden Sie im Bereich Service / IT-Services / PlagScan.
Information gemeinsam verfasste Masterarbeiten
Information gemeinsam verfasste Masterarbeiten
Information zum Hochladen der Betreuungsvereinbarung im Studierendenakt
Information zum Hochladen der Betreuungsvereinbarung im Studierendenakt
Förderungen und Preise
Förderungen und Preise
Es gibt eine Reihe von Fördermöglichkeiten und Preisen für Bachelor- und Masterarbeiten. Einige davon seien hier genannt. Suchen Sie an!
AK Wissenschaftspreis
Richtlinien: https://stmk.arbeiterkammer.at/beratung/bildung/bildunsgfoerderungen/20190410_Richtlinie_wiss_Arbeitn.pdf
E-Mail: bjb@akstmk.at
Die AK Steiermark fördert wissenschaftliche Abschlussarbeiten in der Höhe bis zu € 650,–. Studierende können ihre Bachelor- und Master- sowie Diplomarbeiten und Dissertationen einreichen, die für die Aufgaben der AK von thematischer Relevanz sind. Dazu zählen arbeitsrechtliche, sozialrechtliche, wirtschaftspolitische, bildungspolitische Fragestellungen u. v. m. Einreichung in der Abteilung BJB – Bildung, Jugend und Betriebssport von 1. Jänner – 31. Juli 2020.
WKO Forschungsstipendium
Richtlinien: https://news.wko.at/news/steiermark/wko-forschungsstipendien.html
Die WKO Steiermark vergibt seit dem Studienjahr 2013/2014 jährlich 20 Forschungsstipendien für Diplom-/Masterarbeiten, die Fragestellung mit besonderer Relevanz für die steirische Wirtschaft (z.B. in den Bereichen Metall, Bau, Installationen, Gesundheit, Energie oder Volkswirtschaft) behandeln. Das Besondere dabei ist, dass nicht bestehende wissenschaftliche Arbeiten prämiert werden, sondern es wird die Entstehung von wirtschaftsnahen Diplom-/Masterarbeiten gefördert. Die Stipendien-Vergabe erfolgt durch eine 10-köpfige Fachjury bestehend aus sieben VertreterInnen der steirischen Hochschulen und drei VertreterInnen der steirischen Wirtschaft. Jede/r Stipendiat/in erhält insgesamt € 2.100. Dem jeweils involvierten Institut kommt für seinen Betreuungsaufwand ein einmaliger Unterstützungsbeitrag von € 500 zugute.
Informationen zu Plagiaten
Informationen zu Plagiaten
Masterarbeiten und Masterprüfung
Prozesse Masterarbeiten und Masterprüfung
Prozesse Masterarbeiten und Masterprüfung
Formulare Masterarbeiten und Masterprüfung
Formulare Masterarbeiten und Masterprüfung
Masterarbeit
Themen- und Betreuungsvereinbarung Masterarbeit
Antrag auf Themen- oder BetreuerInnenänderung
Antragsformular Ausschluss Benützung Masterarbeit
Deckblatt Masterarbeit Primar Doppelbetreuung
Deckblatt Masterarbeit Primar Teamarbeit
Deckblatt Masterarbeit Primar Teamarbeit Doppelbetreuung
Deckblatt Masterarbeit SekAB Teamarbeit
Masterprüfung
Betreuer/innenpool für Masterarbeiten
Betreuer/innenpool für Masterarbeiten
Ankündigung öffentliche Masterprüfungen
Ankündigung öffentliche Masterprüfungen
Hier finden Sie Informationen über stattfindende Masterprüfungen:
Jänner/Februar 2021
Datum | Studierende/r | Erstprüfer/in | Zweitprüfer/in | Vorsitzende/r | Uhrzeit | Raum | |
27.01.2021 | Tropper Marie, BEd | HS-Prof. Mag. Dr. Evelyn Erlitz-Lanegger | HS-Prof. Mag. Dr. Marlies Matischek-Jauk | Prof. Mag. Sabine Reissner | 15:00 Uhr | Online | |
26.02.2021 | Aldrian Lena, BEd | Prof. Dr. Monika Gigerl, BEd MA | HS-Prof. Mag. Dr. Marlies Matischek-Jauk | HS-Prof. Mag. Dr. Karina Fernandez, Bakk. | 10:00 | A 0117 |
Masterarbeit Lehramt Primarstufe
Leitlinien zur Erstellung einer Masterarbeit
Leitlinien zur Erstellung einer Masterarbeit
Masterarbeit Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung
Leitlinien zur Erstellung einer Masterarbeit
Leitlinien zur Erstellung einer Masterarbeit
Masterarbeit Lehramt Sekundarstufe Berufsbildung
Leitlinien zur Erstellung einer Masterarbeit
Leitlinien zur Erstellung einer Masterarbeit
Kontakt
Kontakt
Pädagogische Hochschule Steiermark Campus Nord
Studienabteilung
Hasnerplatz 12, 8010 Graz, Raum A0109
phone: 43 316 8067 3600
mail: studienabteilung@phst.at
<- zurück zu: Während des Studiums
Foto: fiedlerphoto.com