Forum Primar
Der Qualitätssicherungsrat der PädagogInnenbildung NEU schreibt den Pädagogischen Hochschulen eines Entwicklungsverbundes vor, überinstitutionelle Arbeitseinheiten zu bilden, um Forschung und Entwicklung im Bereich der Primarstufe zu fördern. Um diesem Auftrag nachzukommen, gründeten die vier Pädagogischen Hochschulen des Entwicklungsverbundes Süd-Ost das Forum Primar.
Das Forum Primar ist eine Austausch- und Vernetzungsplattform aller Lehrenden des Lehramts Primarstufe der Pädagogischen Hochschulen Steiermark, Kärnten, Burgenland und der KPH Graz. Es besteht aus einer Steuergruppe und aus Teilforen für die Bildungsbereiche der Primarpädagogik sowie die gemeinsamen Schwerpunkte der vier Hochschulen. Jedes Teilforum setzt sich aus allen Lehrenden des entsprechenden Bereiches der Primarstufe der vier Hochschulen zusammen und bildet insofern ein Fachforum. Die Steuergruppe setzt sich aus je einem Rektoratsmitglied und der verantwortlichen Institutsleitung der Pädagogischen Hochschulen sowie den Koordinatorinnen und Koordinatoren der Teilforen zusammen.
Aufgaben der Fachforen
- Beiträge zur Implementierung und Weiterentwicklung der gemeinsam verfassten Curricula, besonders hinsichtlich des Dialogs der entsprechenden Fachwissenschaften und Fachdidaktiken
- Austausch und Weiterentwicklung zur Rolle und Expertise des entsprechenden Fachbereichs
- Forschung und Entwicklung im entsprechenden Fachbereich sowie forschungsbasierte Neukonzeption domänenspezifischer Fachdidaktiken in der LehrerInnenbildung
- Vertretung des Faches oder der Domäne im (inter)nationalen wissenschaftlichen und professionellen Diskurs
- Konzepte für Qualitätsentwicklung für Unterricht, Schule und Personal im Fachbereich
- Kooperation mit weiteren tertiären Partnern mit dem Ziel der Weiterentwicklung der Qualität des Studienangebotes sowie der gemeinsamen Forschung
- Vernetzung mit den bestehenden Regionalen Fachdidaktikzentren und anderen Netzwerkstrukturen im Verbund Süd-Ost
Fachforen
News
News
4. Tagung des Forum Primar: 26.02.2019, PHK
Informationen für die Einreichung von Forschungsprojekten:
Antragsformular und Prozessbeschreibung
Kontakt: forschungprimar@lehramt-so.at
Tagungen & Kongresse
Tagungen & Kongresse
Forum Primar, 30. Juni 2017: 2 Jahre akademische Primarpädagogik
Programm
ab 9:30 | Ankommen und Registrierung Wiedersehen im Forum Die Steuergruppe Primar des EVSO lädt die TeilnehmerInnen des Forums Primar zu einem Coming together innerhalb der Fachgruppe im Vorraum der Aula mit Kipferl und Kaffee ein. |
10:00 | Start der Arbeit der Teilforen (1) (Weiter)Entwicklung von Forschungsideen und Sammeln von Fragen an den Forschungsbeirat |
12:00 | Begrüßung durch die Rektorate Prof.in Dr.in Elgrid MESSNER, PH Steiermark; HR Dr. Siegfried BARONES, KPH Graz; Prof.in Dr.in Marlies Krainz-Dürr, PH Kärnten; Dr. Walter DEGENDORFER, PH Burgenland |
12:15 | Vortrag: Fachdidaktische Forschung in der/für die Primarstufe HS-Prof.in Mag.a Dr.in Silke LUTTENBERGER, Bundeszentrum für Professionalisierung in der Bildungsforschung |
12:45–13:30 | Mittagessen |
13:30 | Forschungsbeirat Fragen und Antworten Fortsetzung der Arbeit der Teilforen (2) Konkretisieren der Ziele und der Meilensteine |
15:15 | Forschungsbörse "Wir planen ... wir bieten ... wir brauchen ..." |
16:00 | Abschluss |
Folder
Veranstaltungsbericht und Fotogalerie
Jahrestagung Forum Primar, 27. Februar 2018, KPH Graz
Kontakt
Kontakt

Prof.in Mag.a Dr.in Andrea Holzinger
Institut für Elementar- und Primarpädagogik

Prof.in Silvia Kopp-Sixt, BEd MA
Institut für Elementar- und Primarpädagogik
Fotos: M. Größler / PHSt