Interne Forschungsförderung
Der PHSt-Fonds fördert Forschungsprojekte der berufsfeldbezogenen Forschung aus eigenen Mitteln.
Die Förderung erfolgt in 5 Schritten:
1. Antragstellung durch Antragsformular an das zForschungssupport
2. Formale Prüfung des Antrags
3. Beratung und Beschluss des Forschungsausschusses auf Basis externer Gutachten (Double Blind Review-Verfahren)
4. Empfehlung des Forschungsausschusses an das Rektorat
5. Förderungsbeschluss durch das Rektorat
Der nächste Termin für die Einreichung von Forschungsprojektanträgen mit Beginn im Studienjahr 2019/20 ist am 16. Jänner 2019 - ohne Nachfrist.
Informieren Sie sich über:
- Beratung durch das zForschungssupport: Prof. Dr. Karl-Heinz Grass, HS-Prof. Mathias Krammer, PhD, HS-Prof. Dr. Barbara Schrammel-Leber, HS-Prof. Dr. Angela Gastager
- Behandlung von Projektanträgen
- Richtlinien zur Beantragung von Forschungsprojekten
- Checkliste zur Beantragung von Forschungsprojekten
- Formular Projektantrag, Formular Antrag auf Verlängerung
Beratung ist uns wichtig!
Beratungsgruppe
Beratungsgruppe

HS-Prof.in Mag.a Dr.in Angela
Gastager
Institut für Bildungswissenschaften

HS-Prof.in Mag.a Dr.in Barbara
Schrammel-Leber
Bundeszentrum für Interkulturalität, Migration und Mehrsprachigkeit

Prof. Mag. Dr. Karl-Heinz Grass
Institut für Elementar- und Primarpädagogik

Mag. Mathias Krammer, Bakk. MA PhD
Institut für Bildungswissenschaften