Fortbildungsangebot für die Sekundarstufe Allgemeinbildung

In einer sich ständig ändernden Gesellschaft und damit auch einer sich stetig ändernden Schule gibt es unterschiedliche Erwartungen und Anforderungen an Lehrerinnen und Lehrer. Voraussetzung für die Erfüllung dieser Erwartungen und der Bewältigung der Anforderungen ist eine kontinuierliche Professionalisierung von Lehrerinnen, Lehrern, Fachgruppen und ganzen Schulen. Das von der Pädagogischen Hochschule Steiermark in Abstimmung mit dem Bundesministerium und der Bildungsdirektion erstellte Fortbildungsprogramm ist ein maßgeschneidertes Angebot für die unterschiedlichen Gruppen und Personen und liefert so einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der einzelnen Lehrerinnen und Lehrer sowie den Schulen und anderen Bildungseinrichtungen. Neben schulinternen Veranstaltungen werden auch schulübergreifende, regionale, landesweite und bundesweite Fortbildungen angeboten.
Das Jahresprogramm im Überblick
Fortbildungsangebot Sekundarstufe Allgemeinbildung Wintersemester 2022/23
Fortbildungsangebot Sekundarstufe Allgemeinbildung Wintersemester 2022/23
Fortbildungsangebot Sekundarstufe Allgemeinbildung Wintersemester 2022/23
Sekundarstufe AB
Fächer / Fachbereiche Sekundarstufe AB
Berufsorientierung
Bewegung und Sport
Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|
26.09.2022 | 14:00 - 18:00 | Kajak für Einsteiger | Manuel Köhler | 5 | Dislokation | 621.8BS50 |
28.09.2022 | 14:15 - 16:00 | Ultimate Frisbee - ein Spiel für die Schule! | Andreas Barth | 4 | Dislokation | 621.8BS02 |
28.09.2022 | 16:15 - 18:00 | Roundnet / Spikeball - Ein dynamisches Spiel für Indoor und Outdoor! | Simon Mogg, Andreas Barth | 4 | Dislokation | 621.8BS03 |
29.09.2022 | 09:30 - 16:00 | "Am Ball bleiben" - Modernes Fußballtraining für Mädchen | Reinhard Dietl, Andrea Strohmaier | 6 | Graz | 621.8BS01 |
30.09.2022 | 14:00 - 17:00 | Minitrampolin und Trampolin - sicherer Umgang im Sportunterricht und Spielraum für Grenzerfahrungen | Manuel Köhler | 4 | Graz | 621.8BS04 |
01.10.2022 | 09:00 - 13:30 | Flag Football - ein neuer Trend im Schulsport | Stefan Göttfried | 6 | Graz | 621.8BS05 |
07.10.2022 | 14:00 - 17:00 | Volleyball - Modulare Lehrerfortbildung mit Übungsleiterabschluss, Modul A/Gruppe 6 | Peter Meier | 4 | Graz | 621.8BS06 |
14.10.2022 | 14:00 - 17:00 | BASICS SPORT: Helfen und Sichern im Gerätturnen - für Lehrer/innen ohne Lehramtsprüfung im Fach Bewegung und Sport | Florian Ascher | 4 | Graz | 621.8BS08 |
19.10.2022 | 14:00 - 17:00 | Diversitätssensibler Sportunterricht | Sebastian Ruin, Christoph Kreinbucher | 4 | Graz | 621.8BS09 |
20.10.2022 | 08:15 - 16:15 | SPORTERZIEHERTAG 2022: Toni Innauer Vom Olympiasieger zu den 12 Tirolern | Johannes Prattes, Eva Maria Mautner, Florian Grosseck, Markus Mitterbacher, Erich Frischenschlager, Elisabeth Hödl Majcenovic, Johannes Gosch, Simon Brugner, Anton Innauer | 8 | Graz | 611.0BS01 |
21.10.2022 - 22.10.2022 | 09:00 - 21:00 | Multisportive Tage | Florian Stöckl, Benedikt Hofmann-Wellenhof, Marianne Weninger, Florian Ascher, Anita Recher, Markus Mitterbacher | 18 | Stubenberg | 621.8BS12 |
25.11.2022 | 09:00 - 12:30 | BASICS SPORT: Sicherheit und Risikomanagement in Bewegung und Sport | Andreas Hausberger | 4 | Graz | 621.8BS11 |
25.11.2022 | 14:00 - 17:00 | Volleyball - Modulare Lehrerfortbildung mit Übungsleiterabschluss, Modul B/Gruppe 6 | Peter Meier | 4 | Graz | 621.8BS07 |
05.12.2022 - 13.01.2023 | 10:00 - 22:00 | Schilanglauf - Konditionelle und koordinative Fähigkeiten von Schülern und Schülerinnen durch Wintersport steigern | Maria Elisabeth Theurl-Walcher, Anita Recher, Andrea Gutenbrunner, Achim Walcher | 26 | Ramsau am Dachstein | 621.8BS20 |
06.12.2022 | 14:00 - 17:00 | Lehrplan NEU Sek. I - Bewegung und Sport | Anita Recher | 4 | Online | 621.8BS51 |
11.12.2022 - 16.12.2022 | 18:00 - 22:00 | Begleitlehrer/innenausbildung Ski alpin/Snowboard | Walter Muralter, Anita Recher, Gernot Weber, Wolfgang Peitler, Lisbeth Kristoferitsch, Thomas Scheurer | 53 | Schladming | 621.8BS14 |
08.01.2023 - 11.01.2023 | 18:00 - 21:30 | Fit für die Wintersportwoche! Fortbildung Ski alpin/Snowboard | Walter Muralter, Anita Recher, Gernot Weber, Lisbeth Kristoferitsch, Elisabeth Rottensteiner, Thomas Scheurer, Wolfgang Peitler | 30 | Schladming | 621.8BS13 |
15.01.2023 - 20.01.2023 | 18:00 - 22:00 | Begleitlehrer/innenausbildung Ski alpin | Walter Muralter, Philipp Kerschbaumer, Anita Recher, Gernot Weber, Thomas Scheurer | 53 | Radstadt | 621.8BS15 |
Bildnerische Erziehung
Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|
05.10.2022 | 09:00 - 17:00 | „Klick“ - Kreative Fotoprojekte mit dem Smartphone oder Tablet umsetzen | Friedrich Saurer | 8 | Graz | 621.8BE01 |
13.10.2022 | 14:00 - 17:15 | Kunst vermitteln im Museum: Hito Steyerl im Kunsthaus Graz | Gabriele Gmeiner, Elisabeth Schatz, Monika Holzer-Kernbichler | 4 | Graz | 621.8BE02 |
14.10.2022 - 15.10.2022 | 14:30 - 18:00 | AHS-Bundesseminar: Bildnerische Erziehung Sonderformen (Schwerpunktschulen) | Veronika Hauer, Julia Kastler | 12 | Graz | 621.0ST11 |
20.10.2022 - 21.10.2022 | 09:00 - 17:00 | Nur nicht den Geduldsfaden verlieren! Die Nähmaschine als künstlerisches Werkzeug | Eduard Lesjak | 16 | Anger | 621.8TX02 |
25.11.2022 | 14:30 - 18:00 | Die Vermittlung von Medienkompetenz im BE-Unterricht | Romana Gruber | 4 | Graz | 621.8BE03 |
07.12.2022 | 14:00 - 17:30 | Kulturelle Bildung im Museum - Das Graz Museum als Lernort | Christina Rajkovic, Annette Rainer, Angela Rossmann, Martin Hammer, Brigitte Schuchlenz | 4 | Graz | 621.8BE04 |
18.01.2023 | 14:30 - 18:00 | Lehrplan NEU Sek.I - Kunst und Gestaltung | Andrea Winkler | 4 | Graz | 621.0BE05 |
18.01.2023 | 16:00 - 17:00 | Schule schaut Museum: Kunstvermittlung fürs Klassenzimmer in ganz Österreich | Elisabeth Schatz | 1 | Online | 621.0ST07 |
19.01.2023 | 14:00 - 16:45 | FAMENet 2022/23: Technische und Textile Gestaltung & Bildnerische Erziehung | Andrea Winkler, Nathalie Koger, Marion Starzacher, Brigitte Kovacs, Karin Gollowitsch | 4 | Graz | 621.8PE24 |
10.02.2023 | 14:00 - 18:00 | Lehrplan NEU Sek.I - Technik und Design | Marion Starzacher | 5 | Graz | 621.0TC04 |
Biologie und Umweltkunde
Chemie
Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|
26.09.2022 | 09:00 - 12:30 | Pyrotechnik - Ein Überblick mit Beispielen für den Chemieunterricht | Alfred Kappl | 4 | Graz | 621.0CH01 |
03.10.2022 | 14:30 - 17:30 | Leistungsbeurteilung in MINT-Fächern - Mitarbeit für die Beurteilung statt Tests und Prüfungen | Martin Kremser | 4 | Graz | 621.0PE30 |
06.10.2022 | 14:30 - 17:30 | FAMENet 2022/23: Chemie & Physik | Kerstin Rafetzeder, Eva Weiss, Claudia Haagen-Schützenhöfer, Philipp Spitzer, Milan Nemling, Alice Pietsch, Silke Luttenberger, Josefine Jaritz, Eva Voitic, Ingrid Krumphals | 4 | Graz | 621.8PE21 |
14.10.2022 | 14:30 - 17:00 | Spiel dich mit Chemie - Spiele im Chemieunterricht | Peter Lintner, Reinhard Dellinger | 3 | Graz | 621.8CH03 |
10.11.2022 | 15:00 - 18:00 | Wirtschaft geht uns alle an! Diversität und Heterogenität als Chance für die Arbeitswelt von morgen | Sabine Sattler, Elke Knoll, Ina Freudenschuß, Edvina Besic, Matthias Kowasch | 4 | Online | 621.8PE10 |
23.11.2022 - 30.11.2022 | 14:30 - 17:30 | Erste-Hilfe-Auffrischungskurs für Chemie-LehrerInnen | Renè Meier | 8 | Graz | 621.0CH02 |
14.12.2022 - 16.12.2022 | 14:00 - 18:00 | AHS-Bundesseminar: Chemieolympiade Kursleiter/innen | Mathias Scherl, Georg Schellander | 16 | Mariazell | 621.0ST02 |
26.01.2023 | 09:00 - 17:00 | Chemische Experimente mit Alltagsmaterialien – ideal für den NAWI-Unterricht | Sonja Draxler, Josefine Jaritz | 8 | Graz | 631.8DS15 |
Darstellendes Spiel
Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|
27.02.2023 - 28.02.2023 | 09:00 - 17:00 | Reihe: Vom Text zur Szene: Grundlagen zur Stückentwicklung und Regie mit Schulgruppen | Lorenz Kabas | 16 | Leibnitz | 621.0DA01 |
Deutsch
Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|
05.10.2022 | 14:30 - 17:30 | FAMENet 2022/23: Deutsch | Stephan Schicker, Verena Kreuzberger | 4 | Graz | 621.8PE20 |
17.10.2022 | 15:00 - 18:30 | Erfolgreich starten - Einstieg in den Beruf als Deutsch-Lehrer/in | Carina Schneller | 4 | Graz | 621.0DE02 |
17.10.2022 - 18.10.2022 | 15:00 - 22:00 | 67.Buchklubtagung | Marlene Zöhrer, Michaela Reitbauer | 12 | Leibnitz | 621.0DE22 |
19.10.2022 | 14:30 - 18:00 | iKMPlus Deutsch - Grundlagen | Günther Kollau | 4 | Online | 621.0DE01 |
03.11.2022 | 14:30 - 18:00 | Literaturunterricht "digital" - Medien kompetent nutzen | Elke Höfler | 4 | Graz | 621.8DE04 |
09.11.2022 | 14:30 - 18:00 | Deutschunterricht in Sek I und Sek II - Aktuelle Entwicklungen | Florian Moser | 4 | Graz | 621.0DE05 |
14.11.2022 | 14:30 - 18:00 | Lehrplan NEU Sek I - Deutsch | Christine Thrainer-Weissenbacher | 4 | Online | 621.0DE06 |
16.11.2022 | 14:30 - 17:30 | #kleinestreifzug - Ein Rundgang durch die Medienwelt | Sven Tomac | 4 | Graz | 621.0DE07 |
17.11.2022 | 14:00 - 17:30 | Die/der neue Goethe – Begabungsförderung und pädagogische Diagnostik im Deutschunterricht | Heidemarie Kandutsch-Engelschön, Bettina Pflug | 4 | Graz | 631.8PB04 |
21.11.2022 | 14:30 - 18:00 | „Ins Ungebundene geht die Sehnsucht" - Projekte im Deutschunterricht | Matthias Leichtfried | 4 | Graz | 621.0DE08 |
28.11.2022 | 14:30 - 18:00 | Rechtschreiben und Linksspielen - Sprachbewusstsein und Kreativität | Andrea Motamedi, Andre Blau | 4 | Graz | 621.0DE09 |
29.11.2022 | 09:00 - 17:00 | Schreiben - Von der kreativen Übung zum argumentativen Text | Andrea Motamedi, Andre Blau | 8 | Graz | 621.0DE10 |
05.12.2022 | 14:30 - 18:00 | Die Deutsch-Reifeprüfung reloaded - Lehrplan, Literatur und Leistungsbeurteilung | Carina Schneller | 4 | Graz | 621.0DE11 |
07.12.2022 | 14:30 - 17:45 | sRDP Deutsch und Deutsch als Zweitsprache – So schaffen wir das! | Susanne Luginger, Bettina Pflug, Sabine Martinjak | 4 | Graz | 631.8PB02 |
14.12.2022 | 14:30 - 18:00 | iKMPlus Deutsch - Vertiefung | Christine Thrainer-Weissenbacher, Günther Kollau | 4 | Online | 621.0DE03 |
12.01.2023 | 14:30 - 18:00 | Aktives Zuhören - Hören im Deutschunterricht | Friedrich Hieger | 4 | Graz | 621.0DE12 |
30.01.2023 | 14:30 - 18:00 | Von der Leselust zur Bücherliebe - Lesekompetenz fördern | Regine Höller-Rauch | 4 | Graz | 621.0DE13 |
28.02.2023 | 09:00 - 17:00 | Hörspielwerkstatt - hören, schreiben, spielen und sprechen im Radio | Wolfgang Kolleritsch | 8 | Graz | 621.0DE14 |
Englisch
Französisch
Geographie und Wirtschaftskunde
Geometrisches Zeichnen/Darstellende Geometrie
Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|
26.09.2022 | 09:00 - 17:00 | Fortsetzungskurs AutoCAD | Josef Schadlbauer | 8 | Graz | 621.8DG01 |
04.11.2022 | 14:00 - 17:15 | FIT für GZ in MATHE – Modul A Geometrische Grundkörper | Projektionen und Risse | Klaus Scheiber, David Stuhlpfarrer | 4 | Graz | 621.0DG02 |
25.11.2022 | 14:00 - 17:15 | FIT für GZ in MATHE – Modul B Ebenflächig begrenzte Objekte in anschaulichen Rissen | Klaus Scheiber, David Stuhlpfarrer | 4 | Graz | 621.0DG03 |
28.02.2023 | 14:30 - 18:00 | Lehrplan NEU Sek.1 – Geometrisches Zeichnen | David Stuhlpfarrer | 5 | Graz | 621.0DG04 |
Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung
Gesundheit und Ernährung
Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|
05.09.2022 - 07.09.2022 | 09:30 - 15:00 | Schule am Bauernhof | Nicole Zöhrer | 6 | Dislokation | 621.0EH02 |
12.10.2022 | 16:30 - 18:00 | Lehrplan Neu Sek.1 - Ernährung und Haushalt | Gerda Kernbichler | 2 | Online | 621.0EH01 |
19.10.2022 - 20.10.2022 | 09:00 - 17:00 | EKS – Internationale und nationale Spezialitäten | Günter Maierhofer | 12 | Gröbming | 631.8SB02 |
24.11.2022 - 25.11.2022 | 09:00 - 17:00 | GSS - Gesundheit-Schönheit-Soziales – "Erstellen von kompetenzorientierten Unterrichtseinheiten" | Andrea Hofer | 12 | Maria Lankowitz | 631.8SB08 |
Italienisch
Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|
12.10.2022 | 09:00 - 17:00 | Begabungen fördern im Sprachenunterricht – digital, individuell und jedenfalls kreativ | Vera Schmidt, Elke Höfler | 8 | Graz | 631.8MS04 |
13.10.2022 | 14:30 - 17:45 | Move & Groove - Interaction, rhythm & movement for your language classroom | Anita Lopes-Gritsch | 4 | Graz | 621.0PE03 |
18.10.2022 | 09:00 - 17:00 | Meine Schüler*innen schaffen das – Tipps und Tricks, um schneller und effizienter zu lernen | Barbara Pospischil, Florian Wurm | 8 | Graz | 631.8MS13 |
20.10.2022 | 14:30 - 17:45 | UN GIORNO IN ITALIA - un affresco di vita italiana | Alessandra Rovagnati, Marianne Langwieser-Posawetz | 4 | Online | 621.8IT01 |
02.12.2022 | 09:00 - 17:30 | Schreiben im Fremdsprachenunterricht - Gemeinsam und kreativ | Heidrun Lang-Heran, Marianne Wagner | 8 | Graz | 621.0PE04 |
13.12.2022 | 15:00 - 18:15 | Lehrplan NEU Sek 1 - Zweite lebende Fremdsprache | Marianne Langwieser-Posawetz | 4 | Online | 621.0PE07 |
Latein und Griechisch
Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|
01.12.2022 | 09:00 - 17:00 | Vision und Fiktion im altsprachlichen Unterricht - Einsatzmöglichkeiten von utopischer Literatur und Comics als Beiträge zu Politischer Bildung und Medienerziehung | Margot Geelhaar | 8 | Graz | 621.0LG01 |
17.01.2023 | 14:30 - 18:00 | Schriftliche Reifeprüfung Latein - Welche Fehler machen die KandidatInnen und wo irren die Korrigierenden? | Irmtraud Weyrich-Zak | 4 | Graz | 621.0LG02 |
Mathematik
Musikalische Bildung
Philosophie/Psychologie/Ethik
Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|
18.10.2022 | 09:00 - 18:00 | Reflexion der eigenen Wertebiografie: Ethik unterrichten im Koordinatensystem der eigenen Werte | Hans-Walter Ruckenbauer, Barbara Reiter | 8 | Graz | 621.8ET01 |
10.11.2022 | 15:00 - 18:00 | Wirtschaft geht uns alle an! Diversität und Heterogenität als Chance für die Arbeitswelt von morgen | Sabine Sattler, Elke Knoll, Ina Freudenschuß, Edvina Besic, Matthias Kowasch | 4 | Online | 621.8PE10 |
25.11.2022 | 14:30 - 18:00 | Ethische Dimension von struktureller Gewalt. Intersektionale Perspektiven zu Frauen*, queeren, migrantischen und marginalisierte Personen | 4 | Graz | 621.8ET02 |
Physik
Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|
03.10.2022 | 14:30 - 17:30 | Leistungsbeurteilung in MINT-Fächern - Mitarbeit für die Beurteilung statt Tests und Prüfungen | Martin Kremser | 4 | Graz | 621.0PE30 |
06.10.2022 | 14:30 - 17:30 | FAMENet 2022/23: Chemie & Physik | Kerstin Rafetzeder, Eva Weiss, Claudia Haagen-Schützenhöfer, Philipp Spitzer, Milan Nemling, Alice Pietsch, Silke Luttenberger, Josefine Jaritz, Eva Voitic, Ingrid Krumphals | 4 | Graz | 621.8PE21 |
10.10.2022 | 15:00 - 18:00 | Regionale Produktanalyse | Eva Weiss | 4 | Ort wird noch bekannt gegeben | 621.8PH01 |
13.10.2022 - 24.01.2023 | 14:30 - 17:30 | Aktuelle Physik in den Unterricht bringen 1: Elementarteilchenphysik | Ingrid Krumphals, Axel Maas | 8 | Graz | 621.0PH04 |
03.11.2022 | 09:00 - 17:00 | Viktor Franz Hess – der einzige steirische Physiknobelpreisträger | Heinz Krenn, Sonja Draxler | 8 | Pöllau | 631.8DS12 |
07.11.2022 - 09.11.2022 | 12:00 - 18:00 | AHS-Bundesseminar: Physikolympiade Kursleiter/innen | Helmuth Mayr, Marianne Korner, Stefan Lorbek, Peter Graf | 16 | Mariazell | 621.0ST01 |
10.11.2022 | 15:00 - 18:00 | Wirtschaft geht uns alle an! Diversität und Heterogenität als Chance für die Arbeitswelt von morgen | Sabine Sattler, Elke Knoll, Ina Freudenschuß, Edvina Besic, Matthias Kowasch | 4 | Online | 621.8PE10 |
16.11.2022 | 09:15 - 16:15 | Physik des Fliegens | Günter Bischof, Bernd Messnarz | 8 | Graz | 621.8MA08 |
17.11.2022 | 11:00 - 18:00 | Climate Action Simulation Game - Klimakonferenz Verhandlungsspiel | Christoph Mandl | 9 | Graz | 621.0PH02 |
22.11.2022 | 14:00 - 18:00 | Kometen, Asteroiden, Meteoriten, Einschlagskrater auf der Erde | 5 | Graz | 621.0PH05 | |
24.11.2022 - 01.12.2022 | 15:00 - 16:30 | Experimentieren leicht gemacht - ein Online-Mitmach-Seminar | Leo Ludick | 4 | Online | 621.0PH03 |
14.12.2022 | 14:30 - 17:30 | CoSA – Center of Science Activities: Physik und Biologie zum Anfassen | Nikola Köhler-Kroath, Michael Pinter | 4 | Graz | 621.8PH03 |
07.02.2023 | 14:00 - 17:15 | Das helle und das dunkle Universum – was uns die Strahlung über Himmelsobjekte verrät | Arnold Hanslmeier, Sonja Draxler | 4 | Graz | 631.8DS16 |
Russisch
Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|
26.09.2022 - 27.09.2022 | 09:00 - 17:30 | ORDNUNG SCHAFFEN, ZEIT SPAREN, FLEXIBLER WERDEN - Praktische Tools für Sprachlehrende | Doris Reisinger | 16 | Graz | 621.8PE01 |
18.10.2022 | 09:00 - 17:00 | Meine Schüler*innen schaffen das – Tipps und Tricks, um schneller und effizienter zu lernen | Barbara Pospischil, Florian Wurm | 8 | Graz | 631.8MS13 |
13.12.2022 | 15:00 - 18:15 | Lehrplan NEU Sek 1 - Zweite lebende Fremdsprache | Marianne Langwieser-Posawetz | 4 | Online | 621.0PE07 |
Spanisch
Technisches und Textiles Werken
Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|
01.10.2022 | 08:30 - 21:30 | Erfahrungswerkstätte - Technik und Design hautnah erleben | Jakob Pock | 8 | Graz | 621.0TC01 |
12.10.2022 | 14:30 - 17:45 | DIY und Robotics: Werkunterricht im CoSA - Center of Science Activities | Nikola Köhler-Kroath, Michael Pinter | 4 | Graz | 621.8TC03 |
20.10.2022 - 21.10.2022 | 09:00 - 17:00 | Nur nicht den Geduldsfaden verlieren! Die Nähmaschine als künstlerisches Werkzeug | Eduard Lesjak | 16 | Anger | 621.8TX02 |
20.10.2022 - 21.10.2022 | 09:00 - 17:00 | Holz/Bau - Inside – Professionelle Holzbearbeitung in der LBS Fürstenfeld | Christian Narnhofer | 16 | Mureck | 631.8SB03 |
18.01.2023 - 19.01.2023 | 09:00 - 17:00 | KFZ-Technik – Das Elektroauto auf der Überholspur | Bernd Schaunitzer, Kurt Gressenberger | 12 | Mureck | 631.8SB05 |
19.01.2023 | 14:00 - 16:45 | FAMENet 2022/23: Technische und Textile Gestaltung & Bildnerische Erziehung | Andrea Winkler, Nathalie Koger, Marion Starzacher, Brigitte Kovacs, Karin Gollowitsch | 4 | Graz | 621.8PE24 |
27.01.2023 - 10.02.2023 | 14:00 - 17:30 | Schau mal wer da hämmert - Grundlagen der Holzbearbeitung | Rupert Pieberl | 12 | Graz | 621.0TC05 |
06.02.2023 - 07.02.2023 | 09:00 - 17:00 | Metall - Metallbearbeitungstechniken – grafisch, aktiv und interaktiv | Bernd Binderbauer | 16 | Irdning-Donnersbachtal | 631.8SB07 |
10.02.2023 | 14:00 - 18:00 | Lehrplan NEU Sek.I - Technik und Design | Marion Starzacher | 5 | Graz | 621.0TC04 |
13.02.2023 | 09:00 - 17:00 | Textil Jazz – Stoffe zum Klingen bringen! | Gerlinde Merl | 8 | Graz | 621.8TX03 |
14.02.2023 | 09:00 - 17:00 | Textile Vernetzungen – Experimentelles Arbeiten mit dem wasserlöslichen Vlies | Gerlinde Merl | 8 | Graz | 621.8TX04 |
CLIL oder Fremdsprache als Arbeitssprache
Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|
18.10.2022 | 09:00 - 18:15 | Brush up your Oral Skills – Conversation Course for CLIL teachers 1 | Mia Schweighofer, Sindy Magnet | 4 | Graz | 631.8MS20 |
22.11.2022 | 15:00 - 18:15 | Brush up your Oral Skills – Conversation Course for CLIL teachers 2 | Mia Schweighofer, Sindy Magnet | 4 | Graz | 631.8MS21 |
17.01.2023 | 09:00 - 18:15 | Brush up your Oral Skills – Conversation Course for CLIL teachers 3 | Sindy Magnet, Mia Schweighofer | 4 | Graz | 631.8MS22 |
14.02.2023 | 15:00 - 18:15 | Brush up your Oral Skills – Conversation Course for CLIL teachers 4 | Mia Schweighofer, Sindy Magnet | 4 | Graz | 631.8MS23 |
Fächerübergreifend
Bildungswissenschaften
Allgemeine Pädagogik/Bildungssoziologie/Bildungspsychologie
Allgemeine Didaktik
Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|
15.11.2022 | 09:00 - 17:00 | "Achtung Störung!" – Umgang mit herausfordernden Situationen im Unterricht | Erich Sammer | 8 | Graz | 641.8SJ08 |
22.11.2022 | 09:00 - 17:00 | NEUROBOOSTER – motivierende Stoffwiederholungs- und Konzentrationsübungen für den Unterricht; kurz, knackig und sofort einsetzbar! | Andrea Klein | 8 | Graz | 641.8SJ09 |
Begabungs- und Begabtenförderung
Persönlichkeitsbildung
Gesundheitspädagogik
Ganztägige Schulformen
Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|
15.10.2022 | 09:00 - 17:30 | Bewegte Pause – Bewegte Freizeit | Eva Maria Walch | 4 | Graz | 641.8WP02 |
12.11.2022 | 09:00 - 18:00 | Schulangst erkennen – verstehen – lösen (Neue Autorität und positive Psychologie) | Daniela Hassler, Hermine Ohner | 5 | Graz | 641.8WP09 |
19.11.2022 | 09:00 - 18:00 | Humor macht Schule – Die Leichtigkeit im pädagogischen Alltag | Hermine Ohner | 5 | Graz | 641.8WP10 |
10.12.2022 | 10:00 - 14:00 | Springen, planen, schießen: Videospiele als faszinierendes Medium und pädagogische Herausforderung | Harald Koberg | 5 | Graz | 641.8WP11 |
14.01.2023 | 09:00 - 18:00 | Move – Gesundheitsförderung und Bewegung in der Ganztagsschule | Barbara Brottrager | 5 | Graz | 641.8WP07 |
Kommunikation und Kooperation
Verkehrserziehung
Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|
07.10.2022 - 08.10.2022 | 14:00 - 18:00 | Verkehrs- und Mobilitätserziehung für die 1. bis 6. Schulstufe – Basiskurs | Christoph Mandl, Liselotte Primschitz, Christian Röhrling, Roland Hanifl | 10 | Gröbming | 641.8LP01 |
11.11.2022 - 12.11.2022 | 14:00 - 18:00 | Verkehrs- und Mobilitätserziehung für die 1. bis 6. Schulstufe – Aufbaukurs | Liselotte Primschitz, Roland Hanifl, Werner Madlencnik | 10 | Gröbming | 641.8LP02 |
21.11.2022 - 23.11.2022 | 09:30 - 18:00 | Verkehrs- und Mobilitätserziehung 1. bis. 10. Schulstufe – "Kindersicherheit wird groß geschrieben" | Helmut Wlasak, Liselotte Primschitz, Roland Hanifl, Peter Spitzer | 20 | Gröbming | 641.8LP03 |
Schüler- und Bildungsberatung
Schulbibliothek
Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|
11.10.2022 | 09:00 - 21:15 | Bibliotheksprogramm Littera | Hannes Ortner | 6 | Graz | 611.8DE07 |
17.10.2022 | 14:00 - 17:30 | Digital Library – Informations- und Medienkompetenz für Schulbibliothekar:innen | Boris Miedl | 4 | Graz | 641.8BT03 |
03.02.2023 | 14:00 - 17:30 | Upcycling – Neues Leben für alte Bücher | Regine Höller-Rauch | 4 | Graz | 641.8BT04 |
Krisenprävention
Digitale Medienbildung
Medienpädagogik und Mediendidaktik
Informatische Bildung
Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|
21.09.2022 - 30.11.2022 | 14:30 - 19:30 | Digitale Endgeräte in der Sonderschule | Michaela Frieß | 6 | Graz | 681.8S03W |
03.10.2022 | 14:30 - 18:00 | DIGI_inklusiv – Digital heißt nicht Distanz 1 | Edvina Besic, Barbara Levc | 4 | Graz | 611.0IP50 |
03.10.2022 | 14:30 - 18:00 | DigiLab-Thema: Projektorientiertes Forschen und Entdecken | Michaela Frieß | 4 | Graz | 681.8S04W |
04.10.2022 | 09:00 - 17:00 | Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop – Einsteiger*innen | Bettina Lechner | 8 | Graz | 631.0HB18 |
05.10.2022 | 09:00 - 17:00 | Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop – Fortgeschrittene | Bettina Lechner | 8 | Graz | 631.0HB19 |
06.10.2022 | 09:00 - 17:00 | Adobe Illustrator zur Erstellung von Logos und einfachen Grafiken – Einsteiger*innen | Bettina Lechner | 8 | Graz | 631.0HB21 |
07.10.2022 | 13:00 - 17:00 | ENARIS - AI for everybody | Manuel Menzinger | 4 | Graz | 681.8S44W |
07.10.2022 | 09:00 - 17:00 | Adobe Illustrator zur Erstellung von Infografiken – Fortgeschrittene | Bettina Lechner | 8 | Graz | 631.0HB22 |
07.11.2022 - 28.11.2022 | 14:30 - 17:45 | Geogebra im Mathematikunterricht | Leo Köberl | 10 | Graz | 681.8S21W |
07.11.2022 | 14:30 - 18:00 | DIGI_inklusiv – Digital heißt nicht Distanz 2 | Silvana Maria Aureli, Edvina Besic, Barbara Levc | 4 | Graz | 611.0IP51 |
07.11.2022 - 14.11.2022 | 14:30 - 18:00 | DigiLab-Robotik: Coding und kreative Robotik im Unterricht | Nicole Bizjak | 8 | Graz | 681.8S06W |
09.11.2022 - 10.11.2022 | 09:00 - 17:30 | Websiten erstellen mit Wordpress | Bettina Lechner | 16 | Graz | 631.8HB17 |
12.11.2022 | 09:00 - 16:00 | Einstieg in die Welt der Robotik mit Arduino und mBlock | Christian Groß | 8 | Graz | 681.8S41W |
15.11.2022 - 22.11.2022 | 14:30 - 17:45 | Netzwerktechnik für den Unterricht | Johannes Dorfinger | 8 | Graz | 681.8S29W |
18.11.2022 - 25.11.2022 | 09:00 - 16:00 | EDLRIS Modul: Robotik Basis für Trainer | Manuel Menzinger | 24 | Graz | 681.8S43W |
23.11.2022 | 09:00 - 17:00 | InDesign – Einsteiger*innen | Bettina Lechner | 8 | Graz | 631.0HB23 |
24.11.2022 | 09:00 - 17:00 | InDesign – Fortgeschrittene | Bettina Lechner | 8 | Graz | 631.0HB24 |
28.11.2022 | 14:30 - 18:00 | DIGI_inklusiv – Digital heißt nicht Distanz 3 | Edvina Besic, Barbara Levc | 4 | Graz | 611.0IP52 |
06.12.2022 | 16:30 - 18:00 | Brush up Online – OneNote | Kurt Söser | 2 | Online | 631.0HB55 |
10.01.2023 | 16:30 - 18:00 | Brush up Online – Office365 für Administration und Direktion | Kurt Söser | 2 | Online | 631.0HB56 |
11.01.2023 | 14:30 - 18:00 | DIGI_inklusiv_DLL – barrierefreie Lernumgebung | Michaela Frieß | 4 | Graz | 681.8S05W |
25.01.2023 | 09:00 - 17:00 | Professionelle Aufbereitung von Druckwerken | Bettina Lechner | 8 | Graz | 631.0HB25 |
26.01.2023 | 09:00 - 17:00 | Gestaltung und Layouttipps, Typographie | Bettina Lechner | 8 | Graz | 631.0HB26 |
27.01.2023 | 09:00 - 17:00 | Aufbereiten und Erstellen von barrierefreien Dokumenten | Bettina Lechner | 8 | Graz | 631.0HB27 |
01.02.2023 - 08.02.2023 | 14:30 - 18:00 | Einfache App-Entwicklung mit AppInventor | Wolfgang Schmid | 8 | Graz | 681.8S32W |
Inklusive Bildung
Inklusive Pädagogik und Didaktik
Pädagogik und Didaktik spezifischer Förderbereiche
Sprachliche und interkulturelle Bildung
Deutsch als Zweitsprache
Muttersprachlicher Unterricht
Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|
15.11.2022 | 14:30 - 18:00 | Erzähl mir was! – Storytelling mit Bilderbüchern ohne Text | Michaela Tasotti | 4 | Graz | 661.8DZ05 |
Sprachsensibler und sprachbewusster Unterricht
Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|
15.11.2022 | 14:30 - 18:00 | Erzähl mir was! – Storytelling mit Bilderbüchern ohne Text | Michaela Tasotti | 4 | Graz | 661.8DZ05 |
18.11.2022 | 09:00 - 16:30 | Methoden, Konzepte, Tools – Deutsch als Zweitsprache in der Sekundarstufe | Wilfried Krenn | 8 | Graz | 661.8DZ12 |
23.11.2022 - 07.12.2022 | 14:30 - 17:30 | Sprache als Mittel zum Lernerfolg in allen Fächern – Sprachsensibler Unterricht in der Sekundarstufe | Robert Riegler | 10 | Online | 661.8SU04 |
28.11.2022 - 12.12.2022 | 14:30 - 17:30 | Von USB zu SBU – USB DaZ als Schlüssel für sprachbewusste Unterrichtplanung | Ursula Rettinger | 8 | Online | 661.8SU01 |
16.01.2023 | 14:30 - 17:30 | Sprache macht Unterricht – Einführung in den sprachsensiblen Unterricht in allen Fächern | Ursula Rettinger | 4 | Online | 661.8SU02 |
24.01.2023 | 14:30 - 18:00 | Digital Storytelling − eine kreative Methode zum Geschichtenerzählen | Michaela Tasotti | 4 | Graz | 661.8DZ02 |
Mehrsprachigkeitsdidaktik
Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|
18.11.2022 | 09:00 - 16:30 | Methoden, Konzepte, Tools – Deutsch als Zweitsprache in der Sekundarstufe | Wilfried Krenn | 8 | Graz | 661.8DZ12 |
Interkulturelle Bildung
Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|
03.11.2022 | 14:30 - 18:00 | Diversität im Klassenzimmer sinnvoll nützen – Das Konzept von Global Citizenship Education im Kontext Schule | Andrea Landauf | 4 | Graz | 661.8FB04 |
09.11.2022 - 16.11.2022 | 15:00 - 19:00 | Gewaltfreies Miteinander in heterogenen Klassen − Gewaltprävention und wertschätzendes Miteinander in bunten Klassen | Helga Elisabeth Schachinger | 10 | Graz | 661.8FB02 |
11.11.2022 - 13.01.2023 | 14:30 - 18:00 | Sprechen Sie Kultur? − Umgang mit orientalischen Kulturen | Samandar Yazdani | 8 | Graz | 661.8FB06 |
15.11.2022 | 14:30 - 18:00 | Erzähl mir was! – Storytelling mit Bilderbüchern ohne Text | Michaela Tasotti | 4 | Graz | 661.8DZ05 |
24.01.2023 | 14:30 - 18:00 | Digital Storytelling − eine kreative Methode zum Geschichtenerzählen | Michaela Tasotti | 4 | Graz | 661.8DZ02 |
Global Citizenship Education
Global Citizenship Education
Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|
04.11.2022 - 05.11.2022 | 09:00 - 19:00 | Bundesfachtagung "Globales Lernen" | Heidi Grobbauer | 10 | Graz | 642.8WH03 |
Qualitätsentwicklung/Qualitätssicherung an Schulen
Qualitätsentwicklung/Qualitätssicherung an Schulen
Führung und Führungsverständnis
Organisationsentwicklung und -führung
Personal- und Teamführung
Selbstführung
Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|
10.10.2022 - 11.10.2022 | 09:00 - 18:00 | Gender und Diversity im Kontext Schule: Vielfalt. Recht. Verständlich - Eine konstruktive Auseinandersetzung | Otto Rath | 16 | Graz | 671.8DF10 |
17.10.2022 - 18.10.2022 | 12:00 - 18:30 | Herbsttagung der Administratorinnen und Administratoren der AHS | Heinz Knasar | 8 | Bad Waltersdorf | 671.8AD10 |
20.10.2022 - 21.10.2022 | 09:00 - 17:00 | Gender und Diversity im Kontext Schule: Vielfalt. Recht. Verständlich - Eine konstruktive Auseinandersetzung | Edith Zitz | 16 | Graz | 671.8DF10 |
20.10.2022 - 21.10.2022 | 10:00 - 19:00 | Führung, Führungsverständnis und Führungsaufgaben - Schulen professionell führen | Otto Rath, Olivia De Fontana | 16 | St. Martin an der Raab | 671.8DF06 |
07.11.2022 - 01.02.2023 | 09:00 - 17:00 | Berufslaufbahn schulische Führungskraft? | Kornelia Kolleritsch, Claudia Stöckl, Brigitte Pelzmann | 30 | Graz | 671.8KK01 |
10.11.2022 - 02.02.2023 | 09:00 - 17:00 | Berufslaufbahn schulische Führungskraft? | Brigitte Pelzmann, Claudia Stöckl, Kornelia Kolleritsch | 30 | Graz | 671.8KK01 |
14.11.2022 - 07.02.2023 | 09:00 - 17:00 | Berufslaufbahn schulische Führungskraft? | Brigitte Pelzmann, Claudia Stöckl, Kornelia Kolleritsch | 30 | Graz | 671.8KK01 |
28.11.2022 - 29.11.2022 | 10:00 - 19:00 | Führung, Führungsverständnis und Führungsaufgaben - Schulen professionell führen | Otto Rath, Olivia De Fontana | 16 | Anger | 671.8DF06 |
12.12.2022 - 13.12.2022 | 10:00 - 19:00 | Führung, Führungsverständnis und Führungsaufgaben - Schulen professionell führen | Otto Rath, Olivia De Fontana | 16 | Anger | 671.8DF06 |
Berufseinstieg
Berufseinstieg
Mentorinnen/Mentoren
Mentorinnen/Mentoren
Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|
23.09.2022 - 14.07.2023 | 09:00 - 19:30 | Anmeldeportal: Hochschullehrgang Fachdidaktik im Kontext von Mentoring | Anita Magnes, Harald Pilz, Klaus Krottmayer, Silke Luttenberger, Erich Sammer, Karl Klement | 60 | Anger | 651.9LGFD |
04.10.2022 | 08:15 - 09:00 | Anmeldeportal Hochschullehrgang mit Masterabschluss Mentoring | Claudia Seidler | 608 | Graz | 650.0MENT |
05.10.2022 | 14:30 - 17:30 | FAMENet 2022/23: Deutsch | Stephan Schicker, Verena Kreuzberger | 4 | Graz | 621.8PE20 |
06.10.2022 | 14:30 - 17:30 | FAMENet 2022/23: Chemie & Physik | Kerstin Rafetzeder, Eva Weiss, Claudia Haagen-Schützenhöfer, Philipp Spitzer, Milan Nemling, Alice Pietsch, Silke Luttenberger, Josefine Jaritz, Eva Voitic, Ingrid Krumphals | 4 | Graz | 621.8PE21 |
11.11.2022 - 12.07.2023 | 09:00 - 21:00 | Anmeldeportal: Hochschullehrgang Mentoring im Kontext von Lehrer/innenbildung und Berufseinführung | Gerda Lichtberger, Anita Recher, Michael Fresner | 75 | Graz | 651.9LGLB |
11.11.2022 - 24.05.2023 | 14:00 - 18:30 | Anmeldeportal: Hochschullehrgang: Kommunikation und Interaktion im Kontext von Mentoring | Peter Much, Gert Raithofer, Harald Pilz, Manuela Radler, Markus Neubauer | 98 | Anger | 651.9LGKI |
14.11.2022 - 03.06.2023 | 17:00 - 21:00 | Anmeldeportal: Hochschullehrgang Mentoring und Coaching | Harald Meyer, Barbara Steinscherer-Silly, Harald Pilz, Adele Hanin-Fehberger, Erich Sammer, Klaus Krottmayer | 75 | Online | 651.9LGMC |
16.11.2022 | 14:30 - 17:30 | FAMENet 2022/23: Geographie und Wirtschaftskunde | Daniela Rechberger, Susanne Wachter | 4 | Graz | 621.8PE22 |
16.01.2023 | 14:00 - 17:30 | FAMENet 2022/23: Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung | Georg Marschnig, Michael Marc Hammer | 4 | Graz | 621.8PE23 |
19.01.2023 | 14:00 - 16:45 | FAMENet 2022/23: Technische und Textile Gestaltung & Bildnerische Erziehung | Andrea Winkler, Nathalie Koger, Marion Starzacher, Brigitte Kovacs, Karin Gollowitsch | 4 | Graz | 621.8PE24 |
28.02.2023 | 14:30 - 17:30 | FAMENet 2022/23: Mathematik | Waltraud Knechtl, Christina Imp | 4 | Graz | 621.8PE25 |
Hochschullehrgänge
Hochschullehrgänge
Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|
23.09.2022 | 14:00 - 17:15 | Anmeldeportal: Hochschullehrgang "Begabt? Begabt! – ECHA Grundmodul" | Sonja Pustak | 112.5 | Graz | 649.BF000 |
23.09.2022 - 14.07.2023 | 09:00 - 19:30 | Anmeldeportal: Hochschullehrgang Fachdidaktik im Kontext von Mentoring | Anita Magnes, Harald Pilz, Klaus Krottmayer, Silke Luttenberger, Erich Sammer, Karl Klement | 60 | Anger | 651.9LGFD |
04.10.2022 | 08:15 - 09:00 | Anmeldeportal Hochschullehrgang mit Masterabschluss Mentoring | Claudia Seidler | 608 | Graz | 650.0MENT |
07.10.2022 - 08.10.2022 | 14:00 - 18:00 | Anmeldeportal: Hochschullehrgang Deutsch als Zweitsprache im Kontext von Mehrsprachigkeit in der Sekundarstufe (Graz/ONLINE) | Ursula Rettinger | 150 | Graz | 669.DAZ01 |
14.10.2022 - 15.10.2022 | 14:00 - 19:00 | Anmeldeportal: Bundesweiter Hochschullehrgang Europa und Bildung | Marlene Grabner | 150 | Graz | 662.9EU00 |
14.10.2022 - 15.10.2022 | 08:45 - 20:00 | Anmeldeportal: Hochschullehrgang "Tierschutz macht Schule" | Sabine Juhart | 135 | Graz | 649.TS000 |
03.11.2022 - 05.11.2022 | 09:00 - 18:00 | Anmeldeportal: ONLINE Bundesweiter Hochschullehrgang − Sprachbewusster Unterricht für Lehrende in der Pädagog*innenbildung | Muriel Warga-Fallenböck, Klaus-Börge Boeckmann, Katharina Lanzmaier-Ugri, Daniela Rotter, Martina Huber-Kriegler, Dagmar Gilly, Barbara Schrammel | 106 | Online | 662.9BS00 |
11.11.2022 - 12.07.2023 | 09:00 - 21:00 | Anmeldeportal: Hochschullehrgang Mentoring im Kontext von Lehrer/innenbildung und Berufseinführung | Gerda Lichtberger, Anita Recher, Michael Fresner | 75 | Graz | 651.9LGLB |
11.11.2022 - 24.05.2023 | 14:00 - 18:30 | Anmeldeportal: Hochschullehrgang: Kommunikation und Interaktion im Kontext von Mentoring | Peter Much, Gert Raithofer, Harald Pilz, Manuela Radler, Markus Neubauer | 98 | Anger | 651.9LGKI |
14.11.2022 - 10.07.2023 | 09:00 - 18:00 | Anmeldeportal: Ausbildungslehrgang zur/zum Lehrbeauftragten für "Erste Hilfe und Rettungsschwimmen" | Bernhard Bugelnig | 90 | Graz | 649.ER000 |
14.11.2022 - 03.06.2023 | 17:00 - 21:00 | Anmeldeportal: Hochschullehrgang Mentoring und Coaching | Harald Meyer, Barbara Steinscherer-Silly, Harald Pilz, Adele Hanin-Fehberger, Erich Sammer, Klaus Krottmayer | 75 | Online | 651.9LGMC |
22.11.2022 | 10:00 - 19:00 | Anmeldeportal: 35. Hochschullehrgang Schulmanagement für Schulleiter*innen aller Schultypen | Gudrun Seidl-Lebegue | 144 | Anger | 671.9SL35 |
27.02.2023 - 03.06.2023 | 14:00 - 18:30 | Anmeldeportal: Hochschullehrgang Bildungs- und Berufsorientierung | Sabine Fritz | 142.5 | Graz | 671.9FR01 |
EU-Programme
EU-Programme
Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|
15.09.2022 - 29.09.2022 | 14:00 - 17:00 | Gemeinsam zur Erasmus-Akkreditierung: Praxisbezogene Entwicklung einer Internationalisierungsstrategie für Schule/Bildungscampus/Bildungsregion | Maria Pichlbauer | 8 | Graz | 661.8IN07 |
05.10.2022 | 15:00 - 18:00 | Virtuelle Exkursion in die Europäische Hauptstadt Brüssel | Maria Pichlbauer | 4 | Graz | 661.8IN08 |
23.10.2022 - 28.10.2022 | 15:00 - 18:00 | Gestaltpädagogik als Brücke zum Fremden − Klassenmanagement, Inklusion, Konfliktmanagement, Mentoring, Elternarbeit, Krisenkompetenz | Ute Kienzl | 40 | Semriach | 661.8IN09 |
23.11.2022 | 14:00 - 17:30 | FUN FOR THE FESTIVE SEASON – Digital Advent Calendars for EFL learners | Julia Weißenböck | 4 | Online | 621.8EN13 |
09.01.2023 | 14:30 - 18:00 | Von Astrid Lindgren bis zu den Griechischen Sagen – eine literarische Reise durch Europa im Deutschunterricht der Sekundarstufe I | Iris Liebminger | 4 | Graz | 661.8IN01 |
Bundesweite Angebote
Bundesweite Angebote
Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende*r | UE | Ort | LV.Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|
14.10.2022 - 15.10.2022 | 14:00 - 19:00 | BIMM-Themenplattform: Materialienwerkstatt für DaZ und Erstsprachenunterricht (Multiplikator*innen) | Blazenka Perkovic, Chatherine Carrè-Karlinger, Barbara Schrammel, Brigitte Solstreif, Jure Vidak, Dagmar Gilly, Julliane de Oliveira Rüdisser, Daniela Rotter, Martina Huber-Kriegler, Katharina Lanzmaier-Ugri | 12 | Online | 661.8BS03 |
14.10.2022 - 15.10.2022 | 14:30 - 18:00 | AHS-Bundesseminar: Bildnerische Erziehung Sonderformen (Schwerpunktschulen) | Veronika Hauer, Julia Kastler | 12 | Graz | 621.0ST11 |
17.10.2022 - 18.10.2022 | 09:30 - 17:30 | Bundesweite LV: PTS – Erstellung kompetenzorientierter Beispiele für den Unterricht | Bernd Binderbauer, Bernd Schaunitzer | 16 | Leibnitz | 632.8SB12 |
22.10.2022 - 03.12.2022 | 09:00 - 11:30 | Digitale Tools für den Muttersprachlichen Unterricht (Webinarreihe) | Barbara Schrammel, Jure Vidak | 6 | Online | 661.8BS11 |
28.10.2022 | 14:00 - 19:00 | BIMM Kurztagung: Translanguaging (Online) | Barbara Schrammel, Chatherine Carrè-Karlinger, Dagmar Gilly, Bora Bushati, Katharina Lanzmaier-Ugri, Katja Maria Schnitzer | 5 | Online | 661.8BS09 |
02.11.2022 - 04.11.2022 | 16:00 - 20:00 | AHS-Bundesseminar: Bundestagung der ARGE-Leiter*innen sowie Landesfachkoordinator*innen Musikerziehung und Instrumentalmusikerziehung | 16 | Ort/Zeit siehe Anmerkung | 621.0ST06 | |
04.11.2022 - 05.11.2022 | 09:00 - 19:00 | Bundesfachtagung "Globales Lernen" | Heidi Grobbauer | 10 | Graz | 642.8WH03 |
07.11.2022 - 09.11.2022 | 12:00 - 18:00 | AHS-Bundesseminar: Physikolympiade Kursleiter/innen | Helmuth Mayr, Marianne Korner, Stefan Lorbek, Peter Graf | 16 | Mariazell | 621.0ST01 |
08.11.2022 - 16.11.2022 | 14:00 - 18:00 | AHS-Bundesseminar: Tagung der LandesARGE-LeiterInnen der Administratorinnen und Administratoren | Reinhard Böhm, Bernhard Böhm, Lorenz Petters | 20 | Ort wird noch bekannt gegeben | 621.0ST03 |
09.11.2022 - 16.11.2022 | 16:00 - 18:30 | DaZ-Webinar: Lehrplanzusätze NEU für die DaZ-Förderung kennen | Katharina Lanzmaier-Ugri, Dagmar Gilly | 6 | Online | 661.8BS31 |
14.11.2022 - 15.11.2022 | 14:00 - 18:00 | AHS-Bundesseminar: Tagung der Direktorinnen und Direktoren der RG/ORG unter besonderer Berücksichtigung der musischen Ausbildung für Studierende der Musik | Klaus Dorfegger | 12 | Salzburg | 621.0ST04 |
17.11.2022 - 19.11.2022 | 14:00 - 18:00 | AHS-Bundesseminar: Tagung der musikalischen Sonderformen | Klaus Dorfegger | 16 | Graz | 621.0ST05 |
22.11.2022 - 17.01.2023 | 16:00 - 18:30 | Digitale Tools für sprachbewussten Unterricht (Webinarreihe) | Katharina Lanzmaier-Ugri, Klaus Redl, Dagmar Gilly | 9 | Online | 661.8BS10 |
23.11.2022 - 30.11.2022 | 16:00 - 18:30 | DaZ-Webinarreihe 1: Organisatorische und unterrichtliche Rahmenbedingungen der Deutschförderung kennen (gesetzliche Grundlagen, Lehrpläne, Sprachstandsfeststellung, Förderplanung) | Sarah Geyr, Dagmar Gilly, Katharina Lanzmaier-Ugri, Nina Tschabrun, Lisa Fast-Hertlein | 6 | Online | 661.8BS05 |
24.11.2022 - 25.11.2022 | 10:00 - 20:00 | Schulnetzwerk voXmi: Bundesweite Koordinator*innentagung | Ursula Mauric, Dagmar Gilly, Martina Huber-Kriegler, Chatherine Carrè-Karlinger, Katharina Lanzmaier-Ugri | 15 | Ort wird noch bekannt gegeben | 661.8BS26 |
05.12.2022 - 06.12.2022 | 16:00 - 18:30 | Webinarreihe Basiswissen: Neue Lehrpläne für Deutsch als Zweitsprache - Kompetenzorientierte Umsetzungsbeispiele | Lisa Fast-Hertlein, Dagmar Gilly, Katharina Lanzmaier-Ugri | 6 | Online | 661.8BS01 |
07.12.2022 - 14.12.2022 | 16:00 - 18:30 | DaZ-Webinarreihe 2: Linguistisches Basiswissen für die Arbeit mit USB DaZ | Dagmar Gilly, Katharina Lanzmaier-Ugri | 6 | Online | 661.8BS06 |
10.12.2022 - 11.12.2022 | 09:00 - 18:00 | BIMM-Themenplattform: Materialienwerkstatt für DaZ und Erstsprachenunterricht (Multiplikator*innen) | Katharina Lanzmaier-Ugri, Martina Huber-Kriegler, Dagmar Gilly, Barbara Schrammel | 8 | Online | 661.8BS04 |
14.12.2022 - 16.12.2022 | 14:00 - 18:00 | AHS-Bundesseminar: Chemieolympiade Kursleiter/innen | Mathias Scherl, Georg Schellander | 16 | Mariazell | 621.0ST02 |
10.01.2023 - 17.01.2023 | 16:00 - 18:30 | DaZ-Webinarreihe 3: USB DaZ kennen lernen und erproben sowie Förderplanung DaZ | Petra Resnik, Katharina Lanzmaier-Ugri | 6 | Online | 661.8BS07 |
13.01.2023 - 14.01.2023 | 14:00 - 19:00 | Netzwerktagung Sprachliche Bildung 2023 (Online) | Brigitte Sorger, Anne Pritchard-Smith, Klaus-Börge Boeckmann, Katharina Lanzmaier-Ugri, Susanne Fuhrmann, Peter Matthäus Webhofer, Martina Huber-Kriegler, Daniela Rotter, Lisa Fast-Hertlein, Dagmar Gilly | 12 | Online | 661.8BS13 |
18.01.2023 | 16:00 - 17:00 | Schule schaut Museum: Kunstvermittlung fürs Klassenzimmer in ganz Österreich | Elisabeth Schatz | 1 | Online | 621.0ST07 |
18.01.2023 - 25.01.2023 | 16:00 - 18:30 | DaZ-Webinarreihe 4: Sprachstand beobachten und Förderung zielorientiert planen sowie individualisieren und differenzieren | Nina Tschabrun, Dagmar Gilly, Sarah Geyr, Katharina Lanzmaier-Ugri | 6 | Online | 661.8BS08 |
28.01.2023 | 09:00 - 11:30 | Webinar für Erstsprachenunterricht/MU: BKS in der Praxis | Jure Vidak, Barbara Schrammel | 3 | Online | 661.8BS27 |
31.01.2023 - 28.02.2023 | 16:00 - 18:30 | DaZ-Webinarreihe 7: Linguistisches Basiswissen wiederholen und vertiefen | Dagmar Gilly, Katharina Lanzmaier-Ugri, Magdalena Irene Dorner-Pau | 6 | Online | 661.8BS16 |
Institut für Sekundarstufe Allgemeinbildung
Kontakt
Kontakt

Fortbildungsstudienleiterin, Institut für Sekundarstufe Allgemeinbildung
Sandra Janisch
<- zurück zu: Fortbildung
Foto: fiedlerphoto.com