Schulleitung

Um Sie als Führungskraft im Bildungssystem bei Ihren vielfältigen und herausfordernden Aufgaben bestmöglich zu unterstützen, bietet die PH Steiermark Fort- und Weiterbildungen für Sie persönlich sowie Beratung und Begleitung für Sie und Ihr Team. Für Ihr richtungsweisendes Handeln bieten wir Ihnen darüber hinaus Gelegenheiten, sich von aktuellen Erkenntnissen und Produkten der Bildungsforschung inspirieren zu lassen.
Fort- und Weiterbildung
In den Angeboten zu Ihrer persönlichen Fort- und Weiterbildung orientieren wir uns am Schulleiterprofil des BMBWF, das folgende drei Dimensionen betont:
- Die Organisation führen: strategische Ausrichtung des schulischen Bildungsangebots, kontinuierliche Weiterentwicklung des Unterrichts, Aufbau von Strukturen und Prozessen, Personal- und Sachmittelbewirtschaftung,
- Menschen führen: Auswahl der Lehrpersonen, Personalentwicklung von Lehrpersonen, Führung des Verwaltungs- und Unterstützungspersonals, interne und externe Kommunikation, Konflikt- und Krisenmanagement und
- Sich selbst führen: Selbstreflexion und Selbstentwicklung, Schulleitung strukturieren und organisieren.
Beratung und Begleitung
Beratung und Begleitung für Sie und Ihr Team gestalten wir in schulinternen und schulübergreifenden Lehrveranstaltungen (SCHiLF & SCHüLF) oder Entwicklungsbegleitungen nach Ihren Wünschen und anhand von Vereinbarungen in Zielgesprächen. Weg vom Einzelkämpfertum ist hier nicht nur ein Schlagwort! In standortspezifischen, regionalen oder überregionalen Angeboten begleiten wir Sie zu Themen der Schul-, Unterrichts- und Personalentwicklung über einen längeren Zeitraum hinweg.
Forschung und Entwicklung
Erkenntnisse und Produkte der Bildungsforschung diskutieren wir mit Ihnen gerne in zahlreichen Tagungen, Kongressen, Symposien, Ringvorlesungen u. a. m.
Fort- und Weiterbildung für Schulleiter/innen
Hochschullehrgang Schulmanagement für Schulleiter/innen aller Schultypen (12 EC)
Hochschullehrgang Schulmanagement für Schulleiter/innen aller Schultypen (12 EC)
Der Hochschullehrgang "Schulmanagement für Schulleiter/innen aller Schultypen" (12 EC) ist ein berufsbegleitendes verpflichtendes Angebot für neu ernannte Schulleiterinnen und Schulleiter.
Hochschullehrgang Schulen professionell führen – Vorqualifikation (20 EC)
Hochschullehrgang Schulen professionell führen – Vorqualifikation (20 EC)
Der Hochschullehrgang "Schulen professionell führen – Vorqualifikation" (20 EC) ist ein Angebot zur Professionalisierung von Lehrerinnen und Lehrern aller Schultypen, die sich für eine Schulleitung oder eine andere Führungsposition im Bildungsbereich (Schule) bewerben wollen.
Fortbildungsangebot
Fortbildungsangebot
Fortbildungsangebote zum Thema Führen und Führungsverständnis finden Sie hier:
- Primarstufe: Führung und Führungsverständnis
- Sekundarstufe Allgemeinbildung: Führung und Führungsverständnis
- Sekundarstufe Berufsbildung: Führung und Führungsverständnis
Beratung & Begleitung für Schulleiter/innen und Teams
SCHiLF/SCHüLF
SCHiLF/SCHüLF
Schulinterne und schulübergreifende Lehrveranstaltungen ganz nach Ihren Wünschen wenden sich an professionelle Lerngemeinschaften.
Entwicklungsbegleitung
Entwicklungsbegleitung
Schulen und andere Bildungseinrichtungen sowie Netzwerke regionaler oder auch thematischer Art können sich bei Projekten zur Qualitätsentwicklung langfristig begleiten lassen.
Forschung & Entwicklung für alle
Tagungen, Kongresse & Symposien
Tagungen, Kongresse & Symposien
Für die Diskussion von relevanten Fragestellungen laden wir zu Tagungen, Kongressen und Symposien ein.
Ringvorlesungen
Ringvorlesungen
Bei unseren Ringvorlesungen erwarten Sie aktuelle Themen mit hochkarätigen Vortragenden und Betrachtungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
Antrittsvorlesung
Antrittsvorlesung
Neu berufene Hochschulprofessorinnen und -professoren der PH Steiermark halten öffentliche Antrittsvorlesungen, zu denen wir auch Sie sehr herzlich einladen.
Kontakt
Kontakt
Pädagogische Hochschule Steiermark Campus Süd
Institut für Educational Governance
Ortweinplatz 1, 8010 Graz
Tel.: +43 316 8067 6702
E-Mail: governance@phst.at
<- Zurück zu: Fortbildung
Foto: M. Größler / PHSt, bearbeitet durch fiedlerphoto.com