Begabt?! Stärken entdecken und fördern in heterogenen Gruppen
Lehrerinnen und Lehrer brauche für ihre Arbeit mit heterogenen Schülerinnen- und Schülergruppen ein reichhaltiges Repertoire an pädagogischen und didaktischen Kompetenzen.
Neben der differenzierten Auseinandersetzung mit Begabungs- und Intelligenzmodellen sowie Konzepten der Kreativität stellen die Pädagogik der Vielfalt und deren methodisch-didaktische Grundlagen wesentliche Schwerpunkte des Lehrgangs dar. Exkursionen zu Schwerpunktschulen ermöglichen zudem Einblicke in die begabungsfördernde Praxis.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entwickeln die Kompetenz, innovative Modelle und Maßnahmen der Begabungs- und Begabtenförderung in heterogenen Gruppen zum Nutzen aller Schülerinnen und Schüler einzusetzen.
Anmeldung
Zielgruppe
Zielgruppe
LehrerInnen an Volksschulen, Hauptschulen, NMS, AHS, BHS und allgemeinen Sonderschulen.
Abschluss / Studiendauer
Abschluss / Studiendauer
Abschluss
Hochschullehrgangszeugnis
Studiendauer
2 Semester
15 EC
Curriculum
Curriculum
Das Curriculum finden Sie in PH-Online.
Institut für Educational Governance
Hochschullehrgangsleitung / Kontakt
Hochschullehrgangsleitung / Kontakt

Sigrid Fleischhacker-Diernberger,
BEd MSc
Institut für Educational Governance
<- Zurück zu: Hochschullehrgänge
Foto: M. Größler / PHSt