Studieren in Graz

Die Pädagogische Hochschule Steiermark ist eine der größten österreichischen Hochschulen zur Aus-, Fort- und Weiterbildung von Pädagoginnen und Pädagogen und Beratung von Schulen, anderen Bildungseinrichtungen und Bildungsnetzwerken bei Qualitätsentwicklung. Ihr Angebot umfasst Lehramts-, Pädagogik- und Weiterbildungsstudien für Pädagoginnen und Pädagogen der Elementar-, Primar- und Sekundarstufe sowie ein umfangreiches Fortbildungs- und Beratungsprogramm. Sie betreut rund 2.000 Lehramtsstudierende, 2000 Weiterbildungsstudierende und bietet ein Fortbildungsprogramm für rund 15.000 Pädagoginnen und Pädagogen an rund 900 Schulen in der Steiermark.
Lehramtsstudien
Die Lehramtsstudien bieten Bachelor- und Masterstudien für die Primarstufe, für 29 Unterrichtsfächer der Sekundarstufe Allgemeinbildung und für sechs Fachbereiche der Sekundarstufe Berufsbildung. Die Studierenden schließen mit einem Bachelor of Education (BEd) und einem Master of Education (MEd) ab. Alle Studien umfassen fachwissenschaftliche, fachdidaktische, praktische und allgemein-pädagogische Aspekte.
Fort- und Weiterbildung
Unser Bildungsangebot der Fort- und Weiterbildung für Pädagoginnen und Pädagogen ist evidenzbasiert und orientiert sich an den Bedürfnissen von Personal-, Unterrichts- und Schulentwicklung.
Bildungsforschung und Bildungsberatung
Unsere Bildungsforschung ist praxisnah und berufsbezogen. Darüber hinaus bilden wir Führungskräfte aus und begleiten Qualitätsentwicklungsprozesse durch unsere Support- und Beratungsleistungen für Schulen und andere Bildungseinrichtungen.
Graz und Steiermark
Graz ist die Hauptstadt der Steiermark, eines der neun Bundesländer Österreichs. Sie hat rund 300.000 Einwohner und ist eine "Student*innenstadt", da an acht Universitäten und Hochschulen über 60.000 Studenten studieren. Neben der traditionellen Kultur wie Oper, Theater und vielen Konzertsälen ist Graz auch für moderne Kunst, Jazz und Literaturfestivals bekannt. Attraktive Einkaufsstraßen, gemütliche Restaurants sowie Cafés und Pubs verleihen der Stadt ein südliches Flair, das jeder erleben sollte.
Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches Semester mit vielen neuen Erkenntnissen sowie Spaß, Freude und neuen Freund*innen!
Akademischer Kalender 2022/23
Akademischer Kalender 2022/23
Wintersemester 2022/23:
Montag, 03. Oktober 2022 – Freitag, 03. Februar 2023
Sommersemester 2023:
Montag, 06. März 2023 – Freitag, 30. Juni 2023
Austauschstudierende
Bewerbungszeitraum Wintersemester: bis 15. Mai 2022
Bewerbungszeitraum Sommersemester: bis 15. November 2022
Willkommenstage Wintersemester: 07. – 09. Oktober 2022
Willkommenstage Sommersemester: 03. – 05. März 2023
Feiertage
Nationalfeiertag: 26. Oktober 2022
Allerheiligen: 1. November 2022
Weihnachtsferien: 19. Dezember 2022 – 08. Jänner 2023
Semesterferien: 06. Februar 2023 – 03. März 2023
Osterferien: 03. April – 14. April 2023
Tag der Arbeit: 01. Mai 2023
Christi Himmelfahrt: 18. Mai 2023
Pfingsten: 29. – 30. Mai 2023
Fronleichnam: 08. Juni 2023
Online-Anmeldung für Erasmus-Incoming-Studierende
Online-Anmeldung für Erasmus-Incoming-Studierende
Bitte melden Sie sich online für die Erasmus-Studierendenmobilität an der Pädagogischen Hochschule Steiermark an. Die Online-Anmeldung erfolgt in mehreren Schritten. Für den ersten Schritt der Online-Registrierung benötigen Sie eine E-Mail-Adresse. Für alle weiteren Schritte benötigen Sie den von Ihnen gewählten Username und das Passwort.
Bitte verwenden Sie diesen Link für die Online-Registrierung
Hier der Link für alle weiteren Schritte.
Unterkünfte in Graz
Unterkünfte in Graz
Die OeAD-WohnraumverwaltungsGmbH versteht sich als serviceorientiertes Dienstleistungsunternehmen, das OeAD-Stipendiaten, Gastprofessoren, Studierenden und Forschern aus aller Welt adäquate Unterkünfte zur Verfügung stellt.
Kontakt
Kontakt
Pädagogische Hochschule Steiermark Campus Süd
Institut für Diversität und Internationales
Ortweinplatz 1, 8010 Graz
Telefon: +43 316 8067 6602
E-Mail: international@phst.at, stefan.kundigraber@phst.at
<- zurück zu: Mobilität
Foto: fiedlerphoto.com