Unser Studienangebot

Pädagogikstudium
- Bachelorstudium Elementarpädagogik (180 EC)
Lehramtsstudien
- Bachelorstudium Lehramt Primarstufe (240 EC)
- Schwerpunkt Elementarpädagogik mit Fokus erweiterter Schuleingang
- Schwerpunkt Entdeckungsreise Natur & Technik
- Schwerpunkt Gesundheitspädagogik bewegt
- Schwerpunkt kunst.form.art
- Schwerpunkt Inklusive Pädagogik mit Fokus Behinderung
- Schwerpunkt Medienpädagogik & digitale Kompetenz
- Schwerpunkt Mutig & Fair - Persönlichkeit entwickeln & Gemeinschaft stärken
- Schwerpunkt Sprachliche Bildung & Diversität
- Schwerpunkt Vom 1x1 zur digitalen Welt - Mathematik ist überall
- Schwerpunkt In Lese- und Schreibwelten begegnen - Masterstudium Lehramt Primarstufe (60 EC)
- Masterstudium Lehramt Primarstufe Inklusive Bildung (90 EC)
- Förderbereich Sprechen, Sprache & Kommunikation
- Förderbereich emotionale und soziale Entwicklung
- Förderbereich kognitive Entwicklung - Erweiterungsstudium Lehramt Primarstufe für weiteren Bachelorschwerpunkt (60 EC)
- Erweiterungsstudium Lehramt Primarstufe für Absolventinnen und Absolventen eines 6-semestrigen Bachelorstudiums für Volksschule oder Sonderschule (60 EC)
Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung
- Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung (240 EC)
- Masterstudium Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung (120 EC)
- Erweiterungsstudium Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung für weiteres Fach (95 EC)
- Erweiterungsstudium Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung für Absolventinnen und Absolventen eines 6-semestrigen Bachelorstudiums Lehramt HS/NMS (84 - 95 EC)
Biologie & Umweltkunde; Bewegung & Sport; Bildnerische Erziehung; Bosnisch/Kroatisch/Serbisch; Burgenlandkroatisch; Chemie; Darstellende Geometrie, Deutsch, Englisch, Ernährung, Gesundheit & Konsum; Französisch, Geographie & Umweltkunde; Geschichte, Sozialkunde & Politische Bildung; Griechisch; Informatik; Inklusive Pädagogik (Spezialisierung); Instrumentalerziehung; Italienisch; Katholische Religion; Latein; Mathematik; Musikerziehung; Physik; Russisch; Slowenisch; Technische & Textile Gestaltung; Vertiefende katholische Religionspädagogik (Spezialisierung nur mit Religion kombinierbar)
Lehramt Sekundarstufe Berufsbildung
- Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe Berufsbildung (240 EC bzw. 240 EC inkl. Anrechnung)
- Fachbereich Ernährung
- Fachbereich Information und Kommunikation
- Fachbereiche Duale Ausbildung sowie Technik und Gewerbe
- Fachbereiche Erziehung, Bildung und Entwicklungsbegleitung
- Fachbereich Soziales - Bachelorstudium Facheinschlägige Studien ergänzende Studien (240 EC inkl. Anrechnung, 4 Sem.)
- Masterstudium Lehramt Sekundarstufe Berufsbildung (60 EC)
- Gesundheitspädagogik, Prävention und Ernährungsbildung
- Medieninformatik
- Inklusive Pädagogik und Integrative Berufsausbildung - Erweiterungsstudium Lehramt Sek BB für Polytechnische Schule (30 EC)
- Elektro
- Metall - Erweiterungsstudium Lehramt Sekundarstufe Berufsbildung für Berufsschule (60 EC)
- Deutsch & Kommunikation
- Englisch
- Bewegung & Sport
- Politische Bildung - Erweiterungsstudium Lehramt Sekundarstufe Berufsbildung für Absolventinnen und Absolventen eines 6-semestrigen Bachelorstudiums (60 EC)
Weiterbildungsstudien
- Mastelehrgang "Gesundheitsförderung & -pädagogik", Kooperation mit Uni for Life (120 EC)
- Masterlehrgang Mentoring (90 EC)
- Hochschullehrgang "Freizeitpädagogik" (60 EC)
- Hochschullehrgang "Erzieherinnen und Erzieher für die Lernhilfe" (60 EC)
- Hochschullehrgang "Ethik" (60 EC)
- Hochschullehrgang "Schulen professionell führen" als Vorqualifikation für die Schulleitung (20 EC)
- Hochschullehrgang "Schulmanagement" für Schulleiterinnen und -leiter aller Schultypen (12 EC)
- Hochschullehrgang "Administratorinnen und Administratoren" (9 EC)
- Hochschullehrgang "Schulbibliothekarinnen und Schulbibliothekare" (12 EC)
- Weitere Hochschullehrgänge
Fortbildungsprogramm
- Lehrveranstaltungen für Elementarpädagoginnen und -pädagogen
- Lehrveranstaltungen für Lehrerinnen und Lehrer der Primarstufe
- Lehrveranstaltungen für Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufe Allgemeinbildung
- Lehrveranstaltungen für Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufe Berufsbildung
- Lehrveranstaltungen zur Beratung & Begleitung von Schulen und Bildungsnetzwerken
- Induktionslehrveranstaltungen für Berufseinsteigerinnen und -einsteiger
- Sommerhochschule
Vizerektorat für Studium und Lehre
Kontakt
Kontakt
![]() | HS-Prof.in Mag.a Dr.in Regina Weitlaner |
<- zurück zu: PHSt
Foto: fiedlerphoto.com