Führungsgremien
Führungsgremien sind Dienstbesprechungen der Mitglieder des Rektorats, der Rektoratsdirektorin und der OE-Leiter*innen mit ihren jeweiligen mittleren Führungsebenen, die der strategischen und operativen Führung der PH Steiermark dienen.
Dienstbesprechungen der Rektorin
Dienstbesprechungen der Rektorin
DB RR – Dienstbesprechung Rektorat
Wöchentliches Meeting des Rektorats zur Beschlussfassung strategischer und planerischer Maßnahmen lt. HG 2005 § 15 Abs. 3 in den Aufgabenbereichen Strategie, Budget, Personal, Qualität, Zulassung, Organisation, Bildungsprogramm u. a.
Zeit: | Dienstag, 10.00 – 16.00 |
Ort: | Büro der Rektorin |
Vorsitz: | Rektorin |
TN: | Rektorin, Vizerektor*innen |
Moderation: | ZL Personal- und Hochschulentwicklung |
Protokoll: | Sekretariat der Rektorin |
DB Str – Dienstbesprechung Strategie
Monatliches Meeting der oberen und mittleren Führungskräfte zur Information, Diskussion und Beratung der strategischen Ausrichtung der PHSt
Zeit: | nach Vereinbarung mind. 1 x pro Semester und nach Bedarf |
Ort: | in den Räumlichkeiten am Hasnerplatz 12 |
Vorsitz: | Rektorin |
TN: | Vizerektor*innen, Institutsleiter*innen, Zentrumsleiter*innen, Rektoratsdirektorin, Abteilungsleiter*innen der Verwaltung, Schulleiter*innen der integrierten Praxisschulen |
Moderation: | Assistentin der Rektorin |
Protokoll: | Sekretariat der Rektorin |
DB HSK – Dienstbesprechung Hochschulkonferenz
Jährliche Eröffnungskonferenz für alle Hochschullehrpersonen mit anschließendem Abendessen
Zeit: | Anfang Oktober |
Ort: | an einem externen Ort (z. B. Steiermarkhof) |
Vorsitz: | Rektorin |
TN: | alle ca. 500 Mitarbeiter*innen, Führungspersonen, Lehrende, Verwaltung, mitverwendete Lehrer*innen, Lehrer*innen der Praxisschulen |
Moderation: | Lehrende*r der PHSt nach Vereinbarung |
DB Kl – Dienstbesprechung Klausur
Klausur aller oberen, mittleren und stellvertretenden mittleren Führungspersonen zur transparenten Steuerung der PHSt
Zeit: | je 1,5 Tag, Herbstklausur und Sommerklausur |
Ort: | 1 x im Haus und 1 x Seminarhotel |
Vorsitz: | Rektorin |
TN: | Rektorin, Vizerektor*innen, Rektoratsdirektorin, Zentrumsleiter*innen, Abteilungsleiter*innen, Schulleiter*innen der Praxisschulen, Assistent*innen des Rektorats |
Moderation: | externe Moderation |
Protokoll: | jeweils zwei Sekretariate des Rektorats |
Dienstbesprechungen der Vizerektorin für Studium und Lehre
Dienstbesprechungen der Vizerektorin für Studium und Lehre
DB Ausbildung Primar
Meeting zur operativen Planung des Lehramtsstudiums Primarstufe
Zeit: | 2 x pro Semester, Montag, 11.15 – 12.45 |
Ort: | Büro der Vizerektorin für Studium und Lehre |
Vorsitz: | VR Weitlaner |
TN: | ILs Primar, iBW, iPraxis, iDiv, iGov, iMedien, AL Studienabteilung, Studienprogrammleiter*innen Primar, Studienabteilung, IT-Service, weitere TN nach Bedarf |
Moderation: | Assistent*in der Vizerektorin |
Protokoll: | Sekretär*in der Vizerektorin |
DB Ausbildung Sek AB
Meeting zur operativen Planung des Lehramtsstudiums Sekundarstufe Allgemeinbildung
Zeit: | 2 x pro Semester, Montag, 11.15 – 12.45 |
Ort: | Büro der Vizrektorin für Studium und Lehre |
Vorsitz: | VR Weitlaner |
TN: | ILs iSek AB, iPraxis, iDiv, iGov, iMedien, AL Studienabteilung, Studienprogrammleiter*innen Sek AB, Studienabteilung, IT-Services, weitere TN nach Bedarf |
Moderation: | Assistent*in der Vizerektorin |
Protokoll: | Sekretär*in der Vizerektorin |
DB Ausbildung Sek BB
Meeting zur operativen Planung des Lehramtsstudiums Sekundarstufe Berufsbildung
Zeit: | 2 x pro Semester, Montag, 11.15 – 12.45 |
Ort: | Büro der Vizrektorin für Studium und Lehre |
Vorsitz: | VR Weitlaner |
TN: | ILs iSek BB, iBWG, iPraxis, iMedien, AL Studienabteilung, Studienprogrammleiter*innen Sek BB, Studienabteilung, IT-Services, weitere TN nach Bedarf |
Moderation: | Assistent*in der Vizerektorin |
Protokoll: | Sekretär*in der Vizerektorin |
DB Fortbildung
Meeting zur operativen Planung der Lehre für die Fortbildung
Zeit: | Je nach Bedarf |
Ort: | Büro der Vizrektorin für Studium und Lehre |
Vorsitz: | VR Weitlaner |
TN: | Alle Institutsleiter*innen und Fortbildungskoordinator*innen der Institute |
Moderation: | Assistent*in der Vizerektorin |
Protokoll: | Sekretär*in der Vizerektorin |
DB Org – Dienstbesprechung Organisation
Wöchentliches Meeting der beiden Vizerektorinnen mit den InstitutsleiterInnen zur Planung organisatorischer Maßnahmen zur effizienten, operativen Steuerung der PHSt
Zeit: | Mittwoch, 9.00 – 12.00 |
Ort: | Aula oder online (WebEx) |
Vorsitz: | abwechselnd VR Weitlaner/VR Karl |
TN: | Vizerektorinnen, Institutsleiter*innen, weitere Teilnehmer*innen nach Bedarf |
Protokoll: | Sekretariat der Vizerektorin für Studium und Lehre |
Dienstbesprechungen der Vizerektorin für Forschung und Entwicklung
Dienstbesprechungen der Vizerektorin für Forschung und Entwicklung
DB Org – Dienstbesprechung Organisation
Wöchentliches Meeting der beiden Vizerektorinnen mit den Institutsleiter/innen zur Planung organisatorischer Maßnahmen zur effizienten operativen Steuerung der PH Steiermark
Zeit: | Mittwoch, 09.00 – 12.00 |
Ort: | Aula oder online (WebEx) |
Vorsitz: | abwechselnd VR Weitlaner/VR Karl |
TN: | Vizerektorinnen, Institutsleiter*innen, weitere TN nach Bedarf |
Protokoll: | Sekretariat der Vizerektorin |
DB Praxisschulen
14-tägiges Meeting zwecks Austausch, Beratung und Planung in Bezug auf die eingegliederten Praxisschulen
Zeit: | Montag, 13.00 – 14.00 |
Ort: | Büro der Vizerektorin |
Vorsitz: | VR Karl |
TN: | Vizerektorin, Schulleiterinnen der eingegliederten Praxisschulen |
Moderation: | VR Karl |
Dienstbesprechungen der Rektoratsdirektorin
Dienstbesprechungen der Rektoratsdirektorin
DB RR – Dienstbesprechung Rektoratsdirektorin
Wöchentliches Meeting der Mitarbeiter*innen der Rektoratsdirektion zur Besprechung der Wochenplanung
Zeit: | Montag, 09.00 – 10.00 |
Ort: | Büro der Rektoratsdirektorin |
Vorsitz: | Rektoratsdirektorin |
TN: | Rektoratsdirektorin und Assistentinnen |
Moderation: | Rektoratsdirektorin |
Protokoll: | Sekretariat der Rektoratsdirektorin |
DB Str – Dienstbesprechung Abteilungsleiterinnen
Monatliches Meeting der Abteilungsleiterinnen zur Information, Diskussion und Beratung bezüglich der Vorbereitungen für Rektoratsbeschlüsse
Zeit: | nach Vereinbarung 2 x pro Monat und nach Bedarf |
Ort: | Büro der Rektoratsdirektorin |
Vorsitz: | Rektoratsdirektorin |
TN: | Abteilungsleiterinnen der Verwaltung |
Moderation: | Rektoratsdirektorin |
Protokoll: | Sekretariat der Rektoratsdirektorin |
Curricularkommission Ausbildung
Curricularkommission Ausbildung
Für die Erlassung und Änderung der Curricula gemäß § 42 kann das Hochschulkollegium für seinen Funktionsperiode entscheidungsbefugte Curricularkommissionen einrichten. Jede Curricularkommission setzt sich aus sechs Vertreterinnen und Vertreter des Lehrpersonals und drei Vertreterinnen und Vertreter der Studierenden zusammen. Sie ist beschlussfähig, wenn mehr als die Hälfte der Mitglieder sowie mindestens zwei Mitglieder aus dem Bereich des Lehrpersonals und ein Mitglied aus dem Bereich der Studierenden anwesend sind. Die Curricularkommissionen sind an die Richtlinien des Hochschulkollegiums gebunden, ihre Beschlüsse bedürfen der Genehmigung des Hochschulkollegiums.
Leitung
- ZLin Prof.in Mag.a Elisabeth Amtmann, Bakk.a
- IL HS-Prof. Mag. Thorsten Jarz
Mitglieder
- HS-Prof. Mag. Martin Auferbauer, PhD
- Prof.in Monika Gigerl, BEd MA
- HS-Prof.in Mag.a Dr.in Katharina Heissenberger
- ILin HS-Prof.in Mag.a Dr.in Klaudia Singer
- Sarah Spitzer
- Felix Österreicher
Curricularkommission Weiterbildung
Curricularkommission Weiterbildung
Für die Erlassung und Änderung der Curricula gemäß § 42 kann das Hochschulkollegium für seinen Funktionsperiode entscheidungsbefugte Curricularkommissionen einrichten. Jede Curricularkommission setzt sich aus sechs Vertreterinnen und Vertreter des Lehrpersonals und drei Vertreterinnen und Vertreter der Studierenden zusammen. Sie ist beschlussfähig, wenn mehr als die Hälfte der Mitglieder sowie mindestens zwei Mitglieder aus dem Bereich des Lehrpersonals und ein Mitglied aus dem Bereich der Studierenden anwesend sind. Die Curricularkommissionen sind an die Richtlinien des Hochschulkollegiums gebunden, ihre Beschlüsse bedürfen der Genehmigung des Hochschulkollegiums.
Leitung
- Prof.in Silvia Kopp-Sixt, BEd MA
Mitglieder
- ILin Prof.in Mag.a Susanne Linhofer
- ILin Prof.in Mag.a Brigitte Pelzmann
- ILin HS-Prof.in Mag.a Dr.in Erika Rottensteiner
- Prof.in Veronika Schneider, MA
- IL Ing. Prof. Martin Teufel, BEd MA
- Felix Österreicher
- Nina Partlic
Dienstbesprechung des Hochschulrats
Dienstbesprechung des Hochschulrats
In Arbeit
Dienstbesprechung des Hochschulkollegiums
Dienstbesprechung des Hochschulkollegiums
In Arbeit
Dienstbesprechungen der OE-Leiter*innen
Dienstbesprechungen der OE-Leiter*innen
In Arbeit
Dienstbesprechungen des BMBWF
Dienstbesprechungen des BMBWF
In Arbeit
Plenarmeetings der RÖPH
Plenarmeetings der RÖPH
In Arbeit
Rektorat
Kontakt
Kontakt
Pädagogische Hochschule Steiermark Campus Nord
Rektorat
Hasnerplatz 12, 8010 Graz
E-Mail: rektorat@phst.at
<- zurück zu: Führungs- & Vernetzungsgremien