Institute und Hochschullernwerkstätten

Institute
Die Institute der PH Steiermark sind mit Ausnahme des Instituts für digitale Medienbildung Institute gem. § 16 HG 2005 und orientieren sich am gesetzlichen Leistungsauftrag, am jeweils gültigen Ziel- und Leistungsplan der PH Steiermark sowie an den gesellschaftlichen, wissenschaftlichen und praktischen Erfordernissen zeitgemäßer Pädagoginnen- und Pädagogenbildung. Ihre Kernaufgaben sind im Sinne des Professionalisierungskontinuums Lehre in der Aus-, Fort- und Weiterbildung und im Sinne der Professionsorientierung und Wissenschaftsfundierung Forschung und Entwicklung. Ebenso bieten sie Beratung und Begleitung zur Qualitätsentwicklung von professionellen Lerngemeinschaften, wie Schulen, Schulteams und Bildungsnetzwerke. Für die Entwicklung, Planung, Umsetzung und Evaluation diesbezüglicher Bildungsprogramme übernehmen sie fachliche, konzeptive, strategische und operative Verantwortung. Alle Institute tragen in ihren Tätigkeitsfeldern der Inklusiven Pädagogik Rechnung. Jedes Institut wird von einem Institutsleiter/einer Institutsleiterin geführt. Alle Arbeitsbereiche für Studium und Lehre aller Institute sind dem Vizerektorat für Studium und Lehre, alle Arbeitsbereiche für Forschung und Entwicklung aller Institute dem Vizerektorat für Forschung und Entwicklung zugeordnet.
- Institut für Elementar- und Primarpädagogik
- Institut für Sekundarstufe Allgemeinbildung
- Institut für Sekundarstufe Berufsbildung
- Institut für Bildungswissenschaften
- Institut für Praxislehre und Praxisforschung
- Institut für Diversität und Internationales
- Institut für Educational Governance
- Institut für digitale Medienbildung
Hochschullernwerkstätten
Die Hochschullernwerkstätten der PH Steiermark sind spezifische Lernorte in Form von Räumen oder Gruppen, die den Studierenden ermöglichen sich zu erproben und hands-on Erfahrungen zu machen, um sich theoriebasierte praktische Handlungskompetenzen anzueignen. Konzeptionell sind sie an der Nahtstelle zwischen Theorie und Praxis verankert, theoretisches Wissen wird in praktische Handlungen umgesetzt und systematisch reflektiert, um daraus Schlussfolgerungen zu ziehen und zu lernen.
- Hochschulgalerie
- Hochschulchor
- RadioIgel & IgelTV
- Digital Learning Lab
- Küche & Restaurant
- PHi Mathematikdidaktik
- ODE Deutschdidaktik
Foto: Der Ferder