Institut für Diversität und Internationales
Schwerpunkt aller Tätigkeiten des Instituts für Diversität und Internationales sind die Entwicklung, Durchführung und Evaluation der Lehre der Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie der Personalentwicklung in den Bereichen Interkulturalität, Migration und Mehrsprachigkeit unter Einbindung anderer Diversitätsfelder. Der zweite Schwerpunkt liegt in der Forschung in ausgewählten Bereichen des Themas.
Als Supportinstitut obliegen ihm zudem die strategische Steuerung und die operative Planung der Internationalisierung der PHSt. Seine Serviceleistungen umfassen die Beratung, Organisation und Evaluierung von Bildungsmobilitäten für Studierende und Hochschulpersonal, sowie Beratung, Dokumentation und Teilnahme an internationalen Projekten. Die Einrichtung dieses Instituts beabsichtigt eine diversitätsorientierte Öffnung auf allen Ebenen. Alle Aufgabenfelder wirken quer über die PHSt.
Kernaufgaben des Instituts sind:
- Entwicklung, Durchführung und Evaluation der Lehre in den Diversitätsbereichen in enger Kooperation mit allen Organisationseinheiten der PHSt
- Entwicklung, Durchführung und Evaluation neuester diversitätsorientierter Konzepte in den Bereichen Aus-, Fort- und Weiterbildung
- Entwicklung, Organisation, Durchführung und Evaluierung von (Hochschul-)Lehrgängen
- Forschung zu den Diversitätsfeldern Interkulturalität, Migration und Mehrsprachigkeit
- Konzeption und Durchführung von Personalentwicklungsmaßnahmen im facheinschlägigen Bereich
- Planung und Implementierung internationaler Bildungskooperationen
- Internationalisierung der Studienangebote
- Beratung, Organisation und Evaluierung der Mobilität von Studierenden, Lehrenden und des Verwaltungspersonals
Leitung
Leitung

ILin Prof.in Mag.a Susanne Linhofer
Institutsleiterin, Expertin für den Europäischen Hochschulraum

Stellvertr. Institutsleiter, Koordination Internationales, Koordination Erasmus Outgoings
Administration
Administration

Sekretariat

Sekretariat

Erasmuspraktikantin

Verwaltungspraktikantin

Sekretariat
Lehrende
Lehrende
HS-Prof. Univ.-Doz. Mag. Dr. Klaus-
Börge Boeckmann
Wissenschaftliche Koordination und Hochschulprofessur für Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweitsprache

Koordination Erasmus Incomings, Lehrgangsleitung "Europa und Bildung"

Forschungsassistentin
Katharina Lanzmaier - Ugri

Koordination Bundesseminare, Lehrgangsleitung für Sprachbewusster Unterricht
Dagmar Gilly

Prof.in Mag.a Agnes Haidacher-
Horn
Koordination Erasmus Personalmobilität
Martina Huber Kriegler

Koordination Fortbildung, DaZ Didaktik
Barbara Schrammel-Leber

HS-Prof.in Mag.a Dr.in Barbara
Schrammel-Leber
Wissenschaftliche Koordination und Hochschulprofessur für Mehrsprachigkeit und Linguistik

Mag.a Johanna Eichinger-
Eisel-Eiselsberg
Koordination Erasmus Praktika

Koordination Erasmus Incomings

Koordination für Ringvorlesungen
Ursula Rettinger

Prof. in Mag.a Ursula Rettinger
Koordination Diversität, Lehrgangsleitung DaZ Primar und Sekundar
Kontakt
Kontakt
Pädagogische Hochschule Steiermark
Institut für Diversität und Internationales
Ortweinplatz 1
8010 Graz
Tel.: +43 316 8067 6602
E-Mail: international@phst.at, diversitaet@phst.at
<- Zurück zu: Institute & Praxiswerkstätten
Fotos: M. Größler / PHSt