Organisationseinheiten

Die Organisationseinheiten der PH Steiermark gestalten Bildungszukunft durch Lehre, Forschung & Entwicklung, Beratung & Begleitung und zwei eingegliederte Praxisschulen.
Die PH Steiermark gliedert sich in acht Institute mit neun Fachbereichen. In diesen Instituten wird Aus-, Fort- & Weiterbildung für zukünftige und im Dienst stehende Pädagog*innen angeboten, Forschung & Entwicklung betrieben, Beratung & Begleitung für Schulen und Bildungsnetzwerke durchgeführt und mit Partner*innen kooperiert. Vier Forschungszentren arbeiten an den Forschungsschwerpunkten der PH Steiermark. Sieben Kompetenzzentren bieten fachliche Beratung, vernetzen Institute, Fachbereiche und Forschungszentren und bereiten Entscheidungsfindungen vor. Drei Kompetenzstellen bieten themenspezifische Beratung an. Alle Zentren fungieren als thematischer Kommunikationsmittelpunkt und Schnittstelle zwischen externen und internen Stakeholdern.
- Institut für Elementar- und Primarpädagogik
- Institut für Sekundarstufe Allgemeinbildung
- Institut für Sekundarstufe Berufsbildung
- Institut für Bildungswissenschaften
- Institut für Praxislehre und Praxisforschung
- Institut für Diversität und Internationales
- Institut für Educational Governance
- Institut für digitale Medienbildung
- Bildungswissenschaften
- Sprachlich-literale und interkulturelle Bildung
- Mathematische Bildung
- Naturwissenschaftliche und technische Bildung
- Sozialwissenschaftliche, politische, ethische und religiöse Bildung
- Ästhetisch-künstlerische Bildung
- Informatische und medienpädagogische Bildung
- Sportliche und salutogene Bildung
- Wirtschaftskundliche und berufliche Bildung
- Zentrum für Bildung im Kontext von Migration und Mehrsprachigkeit (BIMM)
- Zentrum für Führungskräfte in Bildungsorga-nisationen (FiBO)
- Zentrum für Pädagogisch-Praktische Studien Sek AB Graz (ZePPS)
- Zentrum für Personal- und Hochschulent-wicklung (zPE)
- Zentrum für Evaluation und Qualitätsmana-gement (zQM)
- Zentrum für Kommunikation und Öffentlich-keitsarbeit (zÖff)
- Zentrum für Forschungssupport (zForschung)
Organisationseinheiten im Grazer Verbund
Regionale Fachdidaktikzentren (RFDZ) sind interinstitutionell und kooperativ geführte Kompetenzzentren für Fachdidaktik in spezifischen Unterrichtsfächern.
- RFDZ Biologie und Umweltkunde (PHSt, KFU, KPHG, BDSt, TUG, JR)
- RFDZ Chemie (PHSt, KFU, KPHG, BDSt)
- RFDZ Geografie und Wirtschaftskunde (PHSt, KFU, KPHG, BDSt)
- RFDZ Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (PHSt, KFU, KPHG, BDSt)
- RFDZ Mathematik und Geometrie (PHSt, KFU, KPHG, BDSt)
- RFDZ Physik (PHSt, KFU, KPHG, BDSt)
- RFDZ Religion (PHSt, KFU, KPHG, BDSt)
- RFDZ Informatik (PHSt, KFU, KPHG, BDSt, TU, JR)
- RFDZ Sprachen und Kulturen (PHSt, KFU, KPHG, BDSt)
<- zurück zu: Organisation & Leitung
Foto: Der Ferder