Zugang zu Volltexten durch Klick auf unterstrichene Titel.
Weitere Publikationsdaten, Abstracts und Volltexte auf ResearchGate.
Publikationen und Zitationsdaten auf Google Scholar.
Herausgeberschaft
Dalton-Puffer, C., Boeckmann, K.-B., & Hinger, B. (Hrsg.). (2017e). Symposium Sprachlehr/lernforschung in Österreich. 10 Jahre ÖGSD, Universität Wien, 19.05.2017. Graz: ÖGSD. Abgerufen von http://www.oegsd.at/TagungsberichteundPublikationen/tabid/3852/Default.aspx.
Boeckmann, K.-B., Feigl-Bogenreiter, E., & Reininger-Stressler, D. (Hrsg.). (2010). Forschendes Lehren. Aktionsforschung im Fremdsprachenunterricht. Wien: Verband Österreichischer Volkshochschulen.
Boeckmann, K.-B. (Hefthrsg.). (2008). Fremdsprache Deutsch. Zeitschrift für die Praxis des Deutschunterrichts, 38, "Sprachen lernen – Theorien und Modelle".
Boeckmann, K.-B., Rieder-Bünemann, A., & Vetter, E. (Hrsg.). (2008). eLernen/eLearning/Apprentissage en ligne in der sprachbezogenen Lehre. Prinzipien, Praxiserfahrungen und Unterrichtskonzepte. Sprache im Kontext, 29. Frankfurt am Main: Peter Lang.
Boeckmann, K.-B. (Gasthrsg.). (2006). Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht (ZIF), 11/3, Themenheft "Interkulturalität und Fremdsprachenunterricht – Kritische Anmerkungen und neue Perspektiven".
Rösler, A., Slivensky, S., & Boeckmann, K.-B. (Hrsg.). (2000). An japanischen Hochschulen lehren. Zur Vermittlung von Sprache und Kultur der deutschsprachigen Länder. München: Iudicium.
Fritz, T., & Boeckmann, K.-B. (Hrsg.). (1996). Deutsch als Zweitsprache und berufliche Bildung. Innsbruck: Österreichischer StudienVerlag.
Monographien
Boeckmann, K.-B., Aalto, E., Atanasoska, T., & Lamb, T. (2011). Mehrsprachigkeit fördern. Die Mehrheitssprache im vielsprachigen Umfeld. Straßburg: Council of Europe Publishing. (Europäisches Fremdsprachenzentrum – EFSZ).
Boeckmann, K.-B., Lins, S., Orlovsky, S., & Wondraczek, I. (2011). Mehrsprachigkeit in den Kindergärten. Methodisches Handbuch für die Sprachenvermittlung. St. Pölten: Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Abteilung Kindergärten.
Boeckmann, K.-B. (2010). Grundlagen des Erst- und Fremdsprachenerwerbs. Ergänzungsheft, Kassel: Langenscheidt.
Boeckmann, K.-B. (2006). Kommunikativer Fremdsprachenunterricht und regionale Lehr- und Lernkultur. Eine empirische Untersuchung zum Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht in Japan. Innsbruck: StudienVerlag.
Boeckmann, K.-B. (1997). Zweisprachigkeit und Schulerfolg: Das Beispiel Burgenland. Überarbeitete Fassung der Dissertation. Frankfurt: Peter Lang Verlag.
Beiträge zu Sammelbänden
Boeckmann, K.-B., Gombos, G., & Khan-Svik, G. (2018). Mehrsprachigkeit und Interkulturelle Bildung. In H. Altrichter, B. Hanfstingl, K. Krainer, M. Krainz-Dürr, E. Messner, & J. Thonhauser (Hrsg.), Baustellen in der österreichischen Bildungslandschaft Zum 80. Geburtstag von Peter Posch. Waxmann.
Boeckmann, K.-B. (2018). Deutsch als Zweitsprache. In A. Kury & B. Schrammel-Leber (Hrsg.), Switch...misch einfach mit! Ein Reader zur sprachlichen, kulturellen und politischen Bildung an Neuen Mittelschulen in der Steiermark (S. 15-19). Graz: edition keiper.
Boeckmann, K.-B. (2017). Interkulturalität und Migration in Forschung und Lehre. In H. J. Pongratz & E. Pichler (Hrsg.), Refugees connected to learn - Umgang mit Diversität im pädagogischen Kontext (S. 64–69). Graz: Leykam.
Boeckmann, K.-B. (2016a). 130. Aktionsforschung. In K.-R. Bausch, E. Burwitz-Melzer, H.-J. Krumm, G. Mehlhorn, & C. Riemer (Hrsg.), Handbuch Fremdsprachenunterricht (6., vollständig neu bearbeitete, Bd. 8043, S. 592-595). Tübingen: Narr Francke Attempto.
Boeckmann, K.-B. (2016b). European Perspectives on Teacher Education in Multilingual Contexts. Initiatives of the Council of Europe and the European Union. In E. Messner, D. Worek, & M. Pecek (Hrsg.), Teacher Education for Multilingual and Multicultural Settings (S. 100-110). Graz: Leykam.
Boeckmann, K.-B. (2016c). Lehrkräfte professionalisieren: von der Theorie-Praxis-Schere zur praktischen Theorie. In V. Ahamer, H. Schweiger, C. Tonsern, T. Welke, & N. Zuzok (Hrsg.), In die Welt hinaus. Festschrift für Renate Faistauer zum 65. Geburtstag (S. 119-130). Wien: Praesens-Verlag.
Boeckmann, K.-B. (2016d). MARILLE – ein Projekt zur Mehrsprachigkeit im Mehrheitssprachenunterricht. In H. Drumbl, G. de Carvalho, & J. Klinner (Hrsg.), IDT 2013 Band 8 – Sektionen G1, G2, G3, G4, G5. Sprachenpolitik und Sprachenvielfalt (S. 187-200). Bozen/Bolzano: Bozen-Bolzano University Press.
Boeckmann, K.-B. (2016e). Plurilinguale Bildung: Gegen den monolingualen Habitus im Mehrheitssprachenunterricht. In V. Jovanovic, & M. Langner (Hrsg.), Facetten der Mehrsprachigkeit – Reflets du plurilinguisme. Die Wahl der Sprachen: Luxemburg in Europa – Le choix des langues : le Luxembourg à l'heure européenne (S. 53-63). Bern: Peter Lang.
Zeitschriftenbeiträge
Boeckmann, K.-B. (2017). Im Südosten nichts Neues? Sprachliche Bildung im mehrsprachigen Umfeld als Thema der Lehrer/innen/bildung in Österreich. ÖDaF-Mitteilungen, 33(1), 38-48.
Boeckmann, K.-B. (2016f). Lesen(d) lernen mit Untertiteln. ÖDaF-Mitteilungen, 32(2), 6-16.
Boeckmann, K.-B. (2016g). Zwei- und mehrsprachiger Unterricht: Modelle, Strategien und Instrumente. Erziehung & Unterricht. Österreichische Pädagogische Zeitschrift, 166(9-10), 909-916.
Boeckmann, K.-B. (2016h). Zur Situation der europäischen Mehrsprachigkeit am Beispiel Österreichs. 文学論攷 (Doitsubungakuronkō–Forschungsberichte zur Germanistik), 58, 055-059.
Boeckmann, K.-B. (2015). Autonomes und interkulturelles Lernen im Fremdsprachenunterricht – unvereinbar oder untrennbar?, Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht 20, 2, 90-100.
Boeckmann, K.-B. (2012). Promoting plurilingualism in the majority language classroom. Innovation in Language Learning and Teaching 6, 3, 259-274.
Tagungsberichte
Dalton-Puffer, C., Boeckmann, K.-B., & Hinger, B. (Hrsg.). (2017). Posterband Symposium Sprachlehr/lernforschung in Österreich. 10 Jahre ÖGSD, Universität Wien, 19.05.2017. Graz: ÖGSD. Abgerufen von http://www.oegsd.at/TagungsberichteundPublikationen/tabid/3852/Default.aspxhttp://www.oegsd.at/TagungsberichteundPublikationen/tabid/3852/Default.aspx.
Zeitungskommentar
Boeckmann, K.-B. (2018). Deutschklassen und Bildungsschancen! Kleine Zeitung, 1. März 2018, S. 8.
Zugang zu Volltexten durch Klick auf unterstrichene Titel
Weitere Publikationsdaten, Abstracts und Volltexte auf ResearchGate.
Publikationen und Zitationsdaten auf Google Scholar.