Prof.in Smirna Malkoc, BSc MSc
![]() | Professorin für Praxislehre und pädagogische PsychologieKontakt: |
Arbeits- und Forschungsbereiche
Lehre:
Praxislehre, Methodenwerkstatt, Gender Studies, Systemisches Mentoring in der Umsetzung, Pädagogische Diagnostik, Förderung und Leistungsbeurteilung sowie Forschungskolloquium
Forschung:
Bildungspsychologie, Laufbahnforschung, Genderforschung
Mitarbeit:
Institut für Praxislehre und Praxisforschung, Stellvertretende Institutsleiterin für Fort- und Weiterbildung sowie Sommerschulagenden
Curriculum Vitae
Curriculum Vitae
seit Feb. 2021 | Pädagogische Hochschule Steiermark Professorin für Praxislehre und pädagogische Psychologie Stellvertretende Institutsleiterin für Fort- und Weiterbildung sowie Sommerschulagenden |
Okt. 2018 – Feb. 2021 | Johannes Kepler Universität Universitätsassistentin für Pädagogische Psychologie |
Nov. 2017 – Okt. 2018 | Karl-Franzens-Universität Studentische Mitarbeiterin im Bereich Statistik |
Apr. 2016 – Jul. 2016 | Karl-Franzens-Universität Praktikantin im Bereich Forschung |
Sept. 2012 – Jul. 2014 | Universität Sarajevo Ehrenamtliche Mitarbeiterin beim studentischen Verein „Sinapsa“ im Bereich Statistik |
Qualifikationen
Qualifikationen
seit Feb. 2021 | Karl-Franzens-Universität Doktoratsstudium der Naturwissenschaften |
Okt. 2015 – Mai 2018 | Karl-Franzens-Universität Masterstudium Psychologie Masterarbeit im Bereich „Pädagogische Psychologie“ |
Sept. 2011 – Jul. 2014 | Universität Sarajevo Bachelorstudium Psychologie |
Publikationen
Publikationen
Zeitschriftenartikel
Zeitschriftenartikel
Paechter, M., Phan-Lesti, H., Ertl, B., Macher, D., Malkoc, S., & Papousek, I. (2022). Learning in adverse circumstances: Impaired by learning with anxiety, maladaptive cognitions and emotions, but supported by self-concept and motivation. Frontiers in Psychology, 1525.
Bergmann J.C., Mües H.M., Jochen M.A., Eckerstorfer L.V., Pomper U., Malkoc. S., Hofer G., Goller F., Kachel T.A. (2020). Zur Situation der Jungwissenschaftlerinnen in der Psychologie in Österreich. Psychologische Rundschau.
Bücher und Herausgeberschaften
Bücher und Herausgeberschaften
Malkoc. S. (2018). Vom Berufswunsch zur Berufswahl: Warum sich die Jugendlichen für einen geschlechtstypischen bzw -untypischen Beruf entscheiden. Unveröffentlichte Masterarbeit. Karl-Franzens-Universität Graz
Malkoc. S. (2014). Subjektives Wohlbefinden und damit verbundene Faktoren. Unveröffentlichte Bachelorarbeit. Universität Sarajevo.
Buchbeiträge
Buchbeiträge
Bergmann, J., Malkoc, S., & Eder, F. (2021). Interessen, Werthaltungen und Leistungsmotivation–eine Typologie künftiger Lehrer* innen. In Die zukünftigen Lehrerinnen und Lehrer (pp. 81-109). Springer VS, Wiesbaden.
Vorträge / Beiträge
Vorträge / Beiträge
Malkoc, S., Kopp-Sixt, S., Sickl, G., Keller-Schneider. M., Luttenberger, S. (2022). Berufseinstieg erfolgreich meistern: Ressourcen und Hindernisse bei der Bewältigung von Berufsanforderungen im Berufseinstieg bei Junglehrpersonen der Primarstufe. Vortrag im Symposium Mentoring im Berufseinstieg - ein neues Kooperationsfeld und sein Potential für die Professionalisierung von Primarstufenlehrpersonen, Grazer Grundschulkongress 2022, 04.07.- 06.07.2022 (akzeptiert)
Luttenberger, S., Malkoc, S., Nussbaumer, A., Ebner, S., Gütl., C. (2022). Zusammenhänge zwischen der Förderung situationaler Interessen und Merkmalen des fachübergreifenden MINT-Unterrichts. Vortrag im Symposium Aspekte früher MINT-Förderung: von Stereotypen über Lernerfahrungen zur Fortbildung, Grazer Grundschulkongress 2022, 04.07.- 06.07.2022 (akzeptiert)
Luttenberger, S., Malkoc, S., (2022). Gender stereotypes might backfire - impact on the self-concept of female students in STEM subjects. Vortrag im Symposium Self-evaluations of learning and competences, EARLI SIG 8 & 16 Konferenz, Dresden, Deutschland 24.08. – 26. 08.2022 (akzeptiert) Gender-unbiased STEM education cannot start early enough. Empowering educators and parents to prepare the youngest ones in STEM. 6. Network Gender & STEM Network Conference, München, Deutschland, 21.07.-23.07.2021 (akzeptiert)
Feierabend, S., Unterrainer-Strauß, D., Hasenhütl, S., Eglmaier, M., Malkoc, S., Luttenberger, S., Paechter, M., Eichen, L. (2022). Mädchen in MINT? – (K)eine Chance!? – Einstellungen von Elementarpädagog:innen und Grundschulpädagog:innen in Österreich zu Geschlechtsstereotypen in MINT, ÖFEB Kongress 2022, 20.09.- 23.09.2022 (akzeptiert)
Frey, A., Dammerer, J., Huber, M., Malkoc, S., Oyer, S., Pichler, S., Luttenberger, S. (2022). Der Berufseinstieg in das Lehramt: Aktuelle Befunde – regionale Bedingungen – zukünftige Perspektiven, ÖFEB Kongress 2022, 20.09.- 23.09.2022 (akzeptiert)
Malkoc, S. (2021). STEM aspirations among young women in secondary education: Vocational interests as a key variable. Vortrag im Symposium Interest as key variable for STEM career choices in formative final school years and tertiary education auf Vortrag auf der 3. Network Gender & STEM Network Conference, Sydney, Australien 29.07.-31.07.2021 (akzeptiert)
Malkoc, S. (2020). STEM aspirations among young women in secondary education: Vocational interests as a key variable. Vortrag im Symposium Interest as key variable for STEM career choices in formative final school years and tertiary education auf dem gemeinsamen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) und der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie (ÖGP), Wien, 13. -17.09.2020 (akzeptiert, Kongress abgesagt)
Bergmann, J., Mües, H., Hofer, G., Malkoc, S., Pomper, U., Neubauer, A., Pechar, H., & Koschmieder, C. (2020). Situation der Jungwissenschaftlerinnen in der Psychologie*. Podiumsdiskussion auf dem gemeinsamen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) und der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie (ÖGP), Wien, 13. -17.09.2020 (akzeptiert, Kongress abgesagt)
Malkoc, S., Bergmann, J. (2019). MINT-Aspirationen von Maturantinnen: Wie relevant sind berufliche Interessen? Vortrag im Symposium Barrieren und Hindernisse für junge Erwachsene mit geschlechtsuntypischen Karriereaspirationen auf der Jahrestagung der Sektion für Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Graz, 25.-27.2019
Bergmann, J., Malkoc, S. (2019). Frühe berufliche Entscheidungen messen: Die Rolle beruflicher Interessen bei der Vorhersage von Studienwahlpassung. Poster auf der Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB), Linz, 17.-20.09.2019
Bergmann, J., Malkoc, S. (2019). Early stages of careers: Using vocational interests to predict person-environment fit at university. Vortrag im Symposium Person-environment congruence and related constructs as predictors of career choices and behavior. 18. Biennal Conference of the European Association of Research for Learning and Instruction (EARLI), Aachen, Deutschland, 12.-16.08.2019
Mitgliedschaften und Herausgeberschaften
Mitgliedschaften und Herausgeberschaften
seit Nov. 2021 | Mitglied der Curricularkommission Weiterbildung (PHSt) |
seit Mär. 2021 | Studienvertretung Doktorat Naturwissenschaften (KFU Graz) |
seit Aug. 2018 | Jung-Wissenschaftler*innen der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie (ÖGP-JuWis) |
Okt. 2020 – Feb. 2021 | Hauptmitglied der Mittelbaukurie (JKU) |
Apr. 2019 – Feb. 2021 | Ersatzmitglied der Mittelbaukurie (JKU) |
Jan. 2019 – Feb. 2021 | Hauptmitglied der StudentInnenkurie (JKU) |
Okt. 2018 – Feb. 2021 | Modulleiterin (JKU) |
Okt. 2016 – Okt. 2018 | Österreichische Hochschüler*innenschaft an der Karl-Franzens-Universität (Universität Graz) |
<- Zurück zu: Wissenschaftler*innen
Foto: fiedlerphoto.com