zum Inhalt zum Menü

Induktionsphase / Berufseinstieg

 

Die Pädagogische Hochschule Steiermark gratuliert Ihnen sehr herzlich zur Anstellung an einer Schule und freut sich, Sie in Ihrem ersten Dienstjahr begleiten zu dürfen.

Der Berufseinstieg in das Lehramt besteht aus einer 12-monatigen berufsbegleitenden Induktionsphase, bei der Sie als Berufseinsteiger*in von einer*einem Mentor*in am Schulstandort begleitet werden.

Zudem sind in diesem ersten Dienstjahr verpflichtende und freiwillig zu wählende Fortbildungslehrveranstaltungen (Einführende Lehrveranstaltungen) zu absolvieren.

Gesetzliche Grundlagen

Personen mit abgeschlossenem Lehramtsstudium im ersten Dienstjahr

Personen mit abgeschlossenem Lehramtsstudium im ersten Dienstjahr

Aufgrund der mit 1. September 2022 in Kraft tretenden Dienstrechtsnovelle 2022 ändern sich die Vorgaben für Berufseinsteiger*innen der Induktionsphase.

Personen mit abgeschlossenem Lehramtsstudium im ersten Dienstjahr (§38 Absatz 12):

Insgesamt sind 40 Unterrichtseinheiten (1 Ganztag zu 8 UE und 8 Halbtage zu 4UE) zu belegen
RIS - Landeslehrer-Dienstrechtsgesetz - Bundesrecht konsolidiert, Fassung vom 26.01.2023 (bka.gv.at)

Dienstgeber und somit Ansprechperson für Vertragslehrpersonen im ersten Dienstjahr ist die zuständige Bildungsdirektion.

Das Ausmaß der Fortbildungspflicht wird vom Dienstgeber festgelegt. Sollten diesbezügliche Informationen ausständig sein, bitten wir um direkte Abklärung mit der zuständigen Bildungsdirektion.

Personen ohne abgeschlossenem Lehramtsstudium (z.B. Anstellung mit Sondervertrag) im ersten Dienstjahr

Personen ohne abgeschlossenem Lehramtsstudium (z.B. Anstellung mit Sondervertrag) im ersten Dienstjahr

Aufgrund der mit 1. September 2022 in Kraft tretenden Dienstrechtsnovelle 2022 ändern sich die Vorgaben für Berufseinsteiger*innen der Induktionsphase.

Personen ohne abgeschlossenem Lehramtsstudium (z.B. Anstellung mit Sondervertrag) im ersten Dienstjahr (§38 Absatz 12)

Neu: Induktionsphase (Dauer im Regelfall 12 Monate) verpflichtet zum Besuch von 10 Tagen (80 Unterrichtseinheiten)  einführender Lehrveranstaltungen.

RIS - Landeslehrer-Dienstrechtsgesetz - Bundesrecht konsolidiert, Fassung vom 26.01.2023 (bka.gv.at)

Dienstgeber und somit Ansprechperson für Vertragslehrpersonen im ersten Dienstjahr ist die zuständige Bildungsdirektion.

Das Ausmaß der Fortbildungspflicht wird vom Dienstgeber festgelegt. Sollten diesbezügliche Informationen ausständig sein, bitten wir um direkte Abklärung mit der zuständigen Bildungsdirektion.

Fokus Berufseinstieg – Einführende Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltungsangebot der PH Steiermark für die Induktionsphase

Lehrveranstaltungsangebot der PH Steiermark für die Induktionsphase

Die PH Steiermark bietet spezielle Einführende Lehrveranstaltungen für die Induktionsphase an. Es gibt eine verpflichtende und frei zu wählende Fortbildungslehrveranstaltungen. Die Einführenden Lehrveranstaltungen der Induktionsphase sind im Fortbildungsprogramm dem Themenbereich „Fokus Berufseinstieg“ zugeordnet. 

Die VERPFLICHTENDE Fortbildungslehrveranstaltung: Alles was Recht ist!

Die weiteren Einführenden Lehrveranstaltungen wählt die/der Berufseinsteiger*in in Absprache mit der/dem Mentor*in der Induktionsphase und der Schulleitung aus.

Voraussetzungen für die An- bzw. Nachmeldungen

Voraussetzungen für die An- bzw. Nachmeldungen

  • Sie verfügen über einen Account als Studierende*r der Fortbildung. Für diesen bewerben Sie sich in PHO / Startseite „Icon“ Meine Bewerbungen: Fortbildung. Den Bewerbungsprozess prüft die Studienabteilung.

  • Ihre Direktion hat Sie in PHO der Dienststelle zugeordnet.

  • Sie schreiben Ihre E-Mail mit Ihren Einführenden Lehrveranstaltungen  (LV-Nr. + Titel) an berufseinstieg_sekundar@phst.at berufseinstieg_primar@phst.at und setzen UNBEDINGT Ihre Direktion in CC. Damit ist ersichtlich, dass Sie einen Dienstauftrag für die aufgelisteten Fortbildungen haben.

Ansprechpersonen für die Einführenden Lehrveranstaltungen

Berufseinstieg Sekundar

Berufseinstieg Sekundar

Mag.a Agnes Koschuta

Einführende Lehrveranstaltungen Sekundarstufe 

Mag. Bernadette Nagl

Einführende Lehrveranstaltungen Sekundarstufe 

Berufseinstieg Primar

Berufseinstieg Primar

Karin Zotter

Karin Zotter, BEd BA

Einführende Lehrveranstaltungen Primarstufe 

Leitung - Institut für Praxislehre und Praxisforschung

Leitung - Institut für Praxislehre und Praxisforschung

Kontakt

Kontakt

Pädagogische Hochschule Steiermark
Institut für Praxislehre und Praxisfroschung
Hasnerplatz 12
8010 Graz

Tel.: +43 316 8067 6502
E-Mail: berufseinstieg_sekundar@phst.at
E-Mail: berufseinstieg_primar@phst.at 

<- zurück zu: Praxis in der Schule

Foto: fiedlerphoto.com