Induktion

Gem. Dienstrechtsnovelle 2013 hat eine Junglehrperson eine Induktionsphase zu durchlaufen, die das erste Dienstjahr umfasst. Sie beginnt am ersten Tag des Dienstantritts und endet nach 12 Monaten. Ihr Zweck dient der berufsbegleitenden Einführung in das Lehramt. Die Berufseinsteigerin/der Berufseinsteiger muss von einer Mentorin/einem Mentor begleitet werden und spezielle Induktionslehrveranstaltungen an der Pädagogischen Hochschule besuchen.
Die Induktionslehrveranstaltungen finden grundsätzlich in der unterrichtsfreien Zeit statt. Es gibt verpflichtende und freiwillig zu wählende Fortbildungslehrveranstaltungen.
Die freiwilligen Fortbildungslehrveranstaltungen wählen Sie bitte in Absprache mit Ihrer Mentorin/Ihrem Mentor und Ihrer Schulleitung aus.
Fortbildungslehrveranstaltungen
Induktionslehrveranstaltungen Primarstufe 2019/20
Induktionslehrveranstaltungen Primarstufe 2019/20
LV-Nr. | Titel | Datum | Zeit | Ort | Vortragende/r |
651.8FB61 | Alles was Recht ist! | Blended Learning (verpflichtend) | |||
651.8FB01 | Erfolgreiche Elternarbeit | 22.10.2019 | 15:00 - 18:30 | O0225, Festsaal, Ortweinplatz 1 | Erich Sammer, Birgit Spiegel-Neumann |
651.8FB02 | Organisation eines Schuljahres | 30.10.2019 | 15:00 - 18:30 | N0214, Hasnerplatz 12 | Monika Meier, Gabriele Rogen, Birgit Spiegel-Neumann |
651.8FB03 | Fit für den Lehrerberuf | 13.11.2019 | 15:00 - 18:30 | N0209, Hasnerplatz 12 | Birgit Spiegel-Neumann, Katja Stangl |
651.8FB04 | Kinder stark machen – Persönlichkeitsbildung und Soziales Lernen in der Primarstufe | 13.11.2019 | 15:00 - 18:30 | O0225, Festsaal Ortweinplatz 1 | Sabine Fritz, Birgit Spiegel-Neumann |
651.8FB05 | KEL Gespräche erfolgreich gestalten | 09.01.2020 | 15:00 - 18:30 | N0214, Hasnerplatz 12 | Monika Meier, Gabriele Rogen, Birgit Spiegel-Neumann |
651.8FB17 | Pädagog/innen müssen und dürfen ... | 25.03.2020 | 09:00 - 17:00 | O0249, Ortweinplatz 1 | Rudolf Pföhs |
651.8FB20 | Classroom Management Teil 1 | 21.01.2020 | 15:00 - 18:30 | T0304, Theodor Körnerstr. 38 | Erich Sammer |
611.0IP05 | SpF NEU - Neues zum Feststellungsverfahren | 08.10.2019 | 14:30 - 17:00 | Aula, Hasnerplatz 12 | Sabine Haucinger |
611.0IP09 | Buchmesse - Schulbücher und Unterrichtsmaterialien für den Einsatz im inklusiven Unterricht | 20.02.2020 | 14:30 - 17:30 | Aula, Hasnerplatz 12 | Magdalena Frank |
Induktionslehrveranstaltungen Sekundarstufe 2019/20
Induktionslehrveranstaltungen Sekundarstufe 2019/20
LV-Nr. | Titel | Datum | Zeit | Ort | Vortragende/r | |
651.8FB61 | Alles was Recht ist! | Blended Learning (verpflichtend) | ||||
651.8FB20 | Classroom Management Teil 1 | 21.01.2020 | 15:00 - 18:30 | T0304, Th. Körnerstr. 38 | Erich Sammer | |
651.8FB21 | Classroom Management | 04.02.2020 | 15:00 - 18:30 | T0304 | Erich Sammer | |
651.8FB22 | Erfolgreiche Elternarbeit | 10.12.2019 | 15:00 - 118:30 | T0304 | Erich Sammer | |
651.8FB24 | Konfliktgespräche erfolgreich führen | 26.11.2019 | 15:15 - 18:30 | A0112, Hasnerplatz 12 | Markus Kerschbaumer | |
651.8FB25 | Soziales Lernen für ein gelingendes gemeinsames Arbeiten | 24.10.2019 | 15:00 - 18:30 | T0304 | Sieglinde Rossegger | |
651.8FB26 | Instruieren und Präsentieren | 12.11.2019 | 15:00 - 18:30 | A0112 | Markus Kerschbaumer | |
651.8FB27 | Zum Lernerfolg durch dialogisches Unterrichten und Feedback | 17.12.2019 | 15:00 - 18:30 | A0112 | Markus Kerschbaumer | |
651.8FB28 | KEL-Gespräch - Ich präsentiere mich mit meinen Stärken und Fähigkeiten | 05.03.2020 | 15:00 - 18:30 | A0112 | Sieglinde Rossegger | |
651.8FB29 | Erfolgreiche Elternarbeit | 30.04.2020 | 15:00 - 18:30 | T0304 | Erich Sammer | |
651.8FB30 | Die Lehrerrolle verbal und nonverbal verkörpern | 08. – 09.07. 2020 | 09:00 - 17:00 | T0304 | Markus Kerschbaumer | |
651.8FB46 | Fit für VWA, Matura, NOST,... | 10.03.2020 | 15:00 - 18:30 | A0216 | Agnes Koschuta, Heidrun Lang-Heran | |
651.8FB47 | Motivation in der Schulpraxis | 11.11.2019 | 15:00 - 18:30 | T0304 | Helfried Weinhandl | |
651.8FB48 | Motivation in der Schulpraxis | 23.03.2020 | 15:00 - 18:30 | A0216 | Helfried Weinhandl | |
651.8FB49 | Methodenworkshop | 07.11.2019 | 15:00 - 18:30 | A0219 | Heidemarie Szyszkowitz | |
651.8FB50 | Methodenworkshop | 27.02.2020 | 15:00 - 18:30 | A0219 | Heidemarie Szyszkowitz | |
611.0IP09 | Buchmesse - Schulbücher und Unterrichts-materialien für den inklusiven Unterricht | 20.02.2020 | 14:30 - 17:30 | Aula | Magdalena Frank | |
621.0DE00 | Erfolgreich starten - Einstieg in den Beruf als Deutschlehrer/in | 07.10.2019 | 15:00 - 18:30 | A0216 | Sieglinde Rossegger | |
621.8MA04 | Ein guter Start in meinen Beruf als Mathematiklehrer/in | 10.10.2019 | 16:00 - 18:30 | Hasnerplatz 12 | Elisabeth Decker, Andrea Mayer |
Fortbildungslehrveranstaltungen zum Downloaden
Fortbildungslehrveranstaltungen zum Downloaden
Anmeldung
Anmeldung
Anmeldezeitraum: 09.09.2019 – 24.09.2019
Anmeldung an praxis@phst.at und in Cc an die Schulleitung.
Anmeldezeitraum: 13.01.2020 – 24.01.2020.
Anmeldung über PH-Online.
Kontakt
Kontakt

Fortbildung Induktion Sek AB

Fortbildung Induktion Sek AB

Fortbildung Induktion Sek AB

Primarstufe
Foto: Pixabay
<- zurück zu: Praxisschulen