Induktion

Gem. Dienstrechtsnovelle 2013 hat eine Junglehrperson eine Induktionsphase zu durchlaufen, die das erste Dienstjahr umfasst. Sie beginnt am ersten Tag des Dienstantritts und endet nach 12 Monaten. Ihr Zweck dient der berufsbegleitenden Einführung in das Lehramt. Die Berufseinsteigerin/der Berufseinsteiger muss von einer Mentorin/einem Mentor begleitet werden und spezielle Induktionslehrveranstaltungen an der Pädagogischen Hochschule besuchen.
Die Induktionslehrveranstaltungen finden grundsätzlich in der unterrichtsfreien Zeit statt. Es gibt verpflichtende und freiwillig zu wählende Fortbildungslehrveranstaltungen. Die freiwilligen Fortbildungslehrveranstaltungen wählen Sie bitte in Absprache mit Ihrer Mentorin/Ihrem Mentor und Ihrer Schulleitung aus.
Fortbildungslehrveranstaltungen
Induktionslehrveranstaltungen Primarstufe 2020/21
Induktionslehrveranstaltungen Primarstufe 2020/21
LV-Nr. | Titel | Datum | Zeit | Ort | Vortragende/r | ||
651.8FB61 | Alles was Recht ist! | Blended Learning (verpflichtend) | |||||
651.8FB01 | Organisation eines Schuljahres | 21.10.2020 | 15:00 - 18:30 | A0216, Hasnerplatz 12 | Monika Meier Gabriele Rogen | ||
651.8FB02 | Ideenbörse: Lernspiele und vorbereitete Umgebung | 04.11.2020 | 15:00 - 18:30 | VS Sacre Coeure Graz | Susanne Gobli | ||
651.8FB03 | Erfolgreiche Elternarbeit | 10.11.2020 | 15:00 - 18:30 | A0221, Hasnerplatz 12 | Erich Sammer | ||
651.8FB04 | Jedem Kind gerecht werden: Begabungsförderung ohne großen Aufwand | 19.11.2020 | 15:00 - 18:30 | VS Sacre Coeure Graz | Susanne Gobli | ||
651.8FB05 | KEL-Gespräche erfolgreich gestalten | 12.01.2021 | 15:00 - 18:30 | A0216, Hasnerplatz 12 | Monika Meier, Gabriele Rogen | ||
651.8FB17 | Pädagog/innen müssen und dürfen ... | 12.01.2021 | 09:00 - 17:00 | OZG02, Ortweinplatz 1 | Rudolf Pföhs | ||
651.8FB06 | Teamarbeit in der Schule | 19.01.2021 | 15:00 - 18:30 | A0221, Hasnerplatz 12 | Erich Sammer | ||
651.8FB07 | Fit für den Lehrerberuf | 28.01.2021 | 15:00 - 18:30 | A0216, Hasnerplatz 12 | Brigitte Leopold | ||
| Mein Werkzeug STIMME | 18.01.2021 01.03.2021 | 15:30 - 19:30 | A0105, Hasnerplatz 12 | Johannes Chum | ||
651.8FB08 | Ideenbörse: Lernspiele und vorbereitete Umgebung | 24.02.2021 | 15:00 - 18:30 | VS Sacre Coeur Graz | Susanne Gobli | ||
651.8FB09 | Kinder stark machen - Persönlichkeitsbildung und Soziales Lernen | 24.02.2021 | 15:00 - 18:30 | OZ0249, Ortweinplatz 1 | Sabine Fritz | ||
651.8FB10 | Grundregeln des Dialogischen Lernens nach Ruf und Gallin | 04.03.2021 | 15:00 - 18:30 | A0216, Hasnerplatz 12 | Simone Lamb | ||
651.8FB11 | Erfolgreiche Elternarbeit | 09.03.2021 | 15:00 - 18:30 | A0216, Hasnerplatz 12 | Erich Sammer | ||
651.8FB12 | Teamarbeit in der Schule | 23.03.2021 | 15:00 - 18:30 | A0221, Hasnerplatz 12 | Erich Sammer | ||
651.8FB13 | Jedem Kind gerecht werden: Begabungsförderung ohne großen Aufwand | 24.03.2021 | 15:00 - 18:30 | VS Sacre Coeur Graz | Susanne Gobli | ||
651.8FB14 | Fit für den Lehrerberuf | 07.04.2021 | 15:00 - 18:30 | A0216, Hasnerplatz 12 | Brigitte Leopold |
Induktionslehrveranstaltungen Sekundarstufe 2020/21
Induktionslehrveranstaltungen Sekundarstufe 2020/21
|
Anmeldung
Anmeldung
Anmeldezeitraum für Fortbildungslehrveranstaltungen der Primarstufe: 14.09.2020 – 28.09.2020
Anmeldung an berufseinstieg_primarstufe@phst.at und in Cc an die Schulleitung
Anmeldezeitraum für Fortbildungslehrveranstaltungen der Sekundarstufe: 14.09.2020 – 28.09.2020
Anmeldung an berufseinstieg_sekundarstufe@phst.at und in Cc an die Schulleitung
Anmeldezeitraum: 07.01.2021 – 22.01.2021
Anmeldung über PH-Online.
Kontakt
Kontakt

Fortbildung Induktion Sek AB

Fortbildung Induktion Sek AB

Fortbildung Induktion Sek AB

Fortbildung Induktion Primarstufe
<- zurück zu: Praxisschulen
Foto: fiedlerphoto.com