zum Inhalt zum Menü

Presseaussendungen

18.03.2021

Kulturerbe in Österreich erleben!

Mit der UNESCO Sommerakademie „Welterbe Österreich“ auf interdisziplinäre Entdeckungsreise nach Graz, Wien, Salzburg.


Graz – Wien – Salzburg

Vom 1. Juli bis 15. Juli 2021 haben Studierende aller Fachrichtungen die Möglichkeit, einen umfangreichen und praxisnahen Einblick in wichtige Kulturerbe-Stätten Österreichs zu erhalten. In der Sommerakademie "Welterbe Österreich" (UNESCO Summer School) werden die drei UNESCO Welterbe-Stätten Graz, Wien und Salzburg sowie weitere ausgewählte Kultur- und Naturerbe-Stätten besuchen und vor Ort inter- und transdisziplinär zur Diskussion gestellt.

Die Sommerakademie kann als Lehrveranstaltung angerechnet werden. Die Leitung ist an der Pädagogischen Hochschule Steiermark, die den Status der UNESCO Hochschule genießt, angesiedelt.

Fürs Ars Docendi nominiert

Die UNESCO fördert die internationale Zusammenarbeit in Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation. Ziel ist es, zum Erhalt von Frieden und Sicherheit beizutragen. Österreich ist eines von knapp 200 Mitgliedsstaaten der UNESCO. Die Sommerakademie "Welterbe Österreich" (UNESCO Summer School) basiert auf den Zielen der UNESCO und wird heuer zum 6. Mal abgehalten. Im Vorjahr wurde die Sommerakademie Welterbe Österreich für die Ars Docendi, den Staatspreis für exzellente Lehre, nominiert. Das Konzept der Veranstaltung beruht auf einem Netzwerk, das stetig evaluiert und weiterentwickelt wird.

Von der Grazer Altstadt in die Weinregion Wachau

Auf die Teilnehmer/innen an der Sommerakademie wartet eine vierzehntägige Exkursion mit einem abwechslungsreichen Programm, das in Graz beginnt, auf den Semmering fürht, in Wien fortgesetzt wird, die Wachau berührt und in Salzburg beendet wird. Die Studierenden werden einen kritischen Blick "hinter die Kulissen" von Institutionen, Museen und Betrieben und erkunden die Orte bei Rundgängen und Spezialführungen. Erörtert werden zentrale Fragen gesellschaftlicher Entwicklungen, die mit der Bewahrung von Kulturgütern in Zusammenhang stehen. Didaktisch werden neue Wege begangen, indem vor allem auch das sinnliche Erfahren und Erleben im Vordergrund stehen. Der Projektansatz ist interdisziplinär: Zum Erkenntnisgewinn tragen Geisteswissenschaften, empirische Kulturwissenschaften (europäische Ethnologie, Volkskunde, Archäologie, Kunstgeschichte) oder Architektur und Raumplanung genauso bei wie Sozialwissenschaften. Die Studierenden kommen aus unterschiedlichen Fachrichtungen aus dem In- und Ausland. Die Summer School kooperiert mit Wikipedia und Wikiversity Österreich und unterstützt die Open-Data- und Open-Access-Bewegung und damit das freie Wissen.

Historische Städte und urbane Modernität

Im Kontext des Begriffs "kulturelles Erbe" thematisiert die Sommerakademie auch das Konfliktfeld, das sich durch die Instrumentalisierung des Kulturerbes für die Kulturindustrie eröffnet. Auch politische Aspekte wirken in die Reflexion hinein. Der Gegensatz zwischen Tradition und Moderne muss mit jedem Stadtentwicklungsplan politisch neu ausverhandelt werden. Der Disput zwischen Bewahren und Erneuern schließt auch den Tourismus mit ein. Historische Stadtlandschaften bilden in dieser Diskussion gleichsam die Antithese zur modernen Stadt.

Geleitet wird die Sommerakademie Welterbe Österreich von Dr. Eva Klein von der Pädagogischen Hochschule Steiermark. Die PH Steiermark ist 2018 in das Associated School Network der UNESCO aufgenommen worden. Die PH Steiermark war damit die erste UNESCO-Hochschule in Österreich. Die UNESCO hat mit dieser Aufnahme das Engagement der PH Steiermark in den Bereichen der Inklusion und Diversität, Menschenrechtsbildung und Global Citizenship Education sowie Umweltbildung in der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Pädagoginnen und Pädagogen in Österreich anerkannt.

Die Teilnehmer/innen können sich die Sommerakademie Welterbe Österreich als Lehveranstatlung anrechnen lassen (6 ECTS-Punkte). Zum Abschluss muss eine schriftliche Arbeit vorgelegt werden. Außerdem erhalten die Studierenden ein Stipendium. Veranstaltungstermin: 1. Juli bis 15. Juli 2021

Anmeldungen mit einem Motivationsschreiben können bis zum 26. März 2021 an die Leiterin der Sommerakademie, Dr. Eva Klein, gerichtet werden. Kontakt: eva1.klein@phst.at