zum Inhalt zum Menü
15.04.2019

Expertinnen der PH Steiermark mit zwei Beiträgen vertreten

Nationaler Bildungsbericht Österreich 2018

15. April 2018 – Der Nationale Bildungsbericht 2018 ist die vierte Ausgabe in der Reihe der Bildungsberichte und wird in der für Österreich spezifischen, zweibändigen Form geführt. Insgesamt 75 Expertinnen und Experten der österreichischen Bildungsforschungslandschaft haben – unter Beteiligung von Autorinnen und Autoren anderer europäischer Länder – Analysen, Daten, Fakten und Problemstellungen für eine evidenzbasierte bildungspolitische Diskussion aufbereitet.

Wie die vorhergehenden Ausgaben 2009, 2012 und 2015 besteht auch der Nationale Bildungsbericht 2018 aus einem Band 1 „Das Schulsystem im Spiegel von Daten und Indikatoren“ und einem Band 2 „Fokussierte Analysen und Zukunftsperspektiven für das Bildungswesen“, welche sich ergänzen.

ILin Prof.in Mag.a Dr.in Andrea Holzinger (PH Steiermark) verfasste gemeinsam mit Prof. Dr. Ewald Feyerer (PH Oberösterreich), Univ.-Prof. Mag. Dr. Roland Grabner (Karl-Franzens-Universität Graz), Mag.a Dr.in Petra Hecht (PH Vorarlberg) und Univ.-Prof. Dr. Hans Karl Peterlini (Universität Klagenfurt) den Beitrag „Kompetenzen für Inklusive Bildung – Konsequenzen für die Lehrerbildung“ für den Band 2. In diesem Beitrag befassen sich die Autorinnen und Autoren mit der Frage, welche Kompetenzen Lehrer/innen für Inklusive Bildung benötigen und welche Konsequenzen sich daraus für die Pädagog/innenbildung ableiten lassen.  

Nachgelesen werden kann der Beitrag „Kompetenzen für Inklusive Bildung – Konsequenzen für die Lehrerbildung“ hier.

Prof.in Dr.in Gerda Kernbichler, BEd MA verfasste gemeinsam Mag.a Dr.in Maria-Luise Braunsteiner (PH Oberösterreich), Prof. Dr. Christian Fischer (WWU Münster), Prof.in Dr.in Annedore Prengel (Universität Potsdam) und Prof. David Wohlhart, BEd (KPH Graz) den Beitrag „Erfolgreich lernen und unterrichten in Klassen mit hoher Heterogenität“ für den Band 2. Dieser Beitrag beleuchtet das Lernen und Unterrichten in Klassen mit hoher Heterogenität. Die Autorinnen und Autoren ermitteln dazu Merkmale erfolgreichen Unterrichts unter der Bedingung von Heterogenität.

Nachgelesen werden kann der Beitrag „Erfolgreich lernen und unterrichten in Klassen mit hoher Heterogenität“ hier.