zum Inhalt zum Menü

Sommerhochschule der PH Steiermark

 

Die PH Steiermark bietet Pädagoginnen und Pädagogen im Rahmen ihrer Sommerhochschule auch in den Sommerferien ein vielseitiges Fort- und Weiterbildungsangebot. Sie findet in der lehrveranstaltungsfreien Zeit zwischen dem Ende des Sommersemesters bis zum Beginn des Wintersemesters der Hochschule von jeweils Anfang Juli bis Ende September statt. Das Programm reicht von fachwissenschaftlichen einzelnen Seminaren über Seminarreihen bis hin zu Exkursionen und Kongressen in den Bereichen Methodik, Didaktik und Unterrichtsorganisation. Ebenso angeboten werden Lehrveranstaltungen zur Erweiterung von personalen und sozialen Kompetenzen.

Genaue Anleitungen zur Anmeldung finden Sie auf unserer Service-Website: Service für Anmeldungen 

Das Sommerhochschulprogramm im Überblick

Nachmeldung zur Sommerhochschule 2023

Zu den folgenden Fortbildungslehrveranstaltungen der Sommerhochschule 2023 können Sie sich vom 01.05.2023 bis zum 31.05.2023 nachmelden.
 

Alle Informationen zum Anmeldevorgang finden Sie auf unserer Service-Website unter dem Punkt "Anmeldung": Fortbildung Service
 

Datum Uhrzeit Titel UE Altersstufe Ort LV-Nr.
10.07.2023 09:00–17:00 Superhirn mit wellness to go – Tricks aus der Gehirnforschung für LehrerInnengehirne nach einem anstrengenden Schuljahr 8 P Graz 611.0SU63
10.07.2023 09:00–15:30 Radikalisierung erkennen und richtig handeln – Workshop zum Thema Radikalisierung im schulischen Kontext

 
6 P; SEK AB; SEK BB Graz 643.8BS03
               
10.07.2023 09:00–15:30 Diskriminierung? Kein Thema in meiner Schule! – Umgang mit Diskriminierungen und Möglichkeiten der Intervention  
 
6 P; SEK AB; SEK BB Graz 643.8BS04
10.07.2023 09:00-17:00  Let's Code – Programmieren in der Volksschule
 
8 P Graz 681.8P72S
 
11.07.2023 09:00-17:00 Auffrischungskurs der Ersten-Hilfe-Kenntnisse (Termin A) 8 E; P; SEK AB; SEK BB Graz 643.8GR03
11.07.2023 09:00-17:00 Auffrischungskurs der Ersten-Hilfe-Kenntnisse (Termin B) 8 E; P; SEK AB; SEK BB Graz 643.8GR04
 
10.07.2023
11.07.2023
08:00–14:00
08:00–14:00
Das Apple iPad im Sekundarstufenunterricht - eine Erfolgsstory
 
16 SEK AB; SEK BB Graz 681.8S93S
11.07.2023
12.07.2023
09:00–17:00
09:00–17:00
Die Erde als Pinsel: Wanderung mit nachgezogenen Leinwände 16 SEK AB; SEK BB Ort wird noch bekannt gegeben 621.8BE16
11.07.2023 09:00–16:30
Geheimnisvolle Naturdenkmäler in Graz – Natur denken mit Sagen und Märchen  
6 P; SEK AB; SEK BB Graz 643.8BS01
11.07.2023 09:00–12:00
 
 Cool at school – authentisch & erfolgreich im Klassen- und Konferenzzimmer
 
4 SEK AB; SEK BB Graz 643.8JZ01
11.07.2023 09:00-17:00  VS iPad-fit – Digital Storytelling - eine vielseitige Methode für Schüler:innen und Lehrer:innen
 
8 P Graz 681.8P73S
12.07.2023 11:00-14:30 Wie funktioniert Begabungsförderung im Unterricht? – Methodentraining für eigenverantwortliches Arbeiten (EVA)
 
4 P; SEK AB; SEK BB Graz 643.8SP02
12.07.2023 09:00-16:00 Künstliche Intelligenz im Sprachunterricht – ChatGPT und Co. im und für den Englischunterricht nutzen 8 SEK AB Graz 681.8S01S
12.07.2023 09:00–17:00 VS iPad-fit – Mobile Learning for Beginners
 
8 P Graz 681.8P71S
13.07.2023 09:00–12:30 Die Macht der Konsument*innen 4 P; SEK AB; SEK BB Graz 631.0SV13
13.07.2023 09:00–15:30 Gewalt in Gesellschaft und Schule – Formen und Prävention 6 SEK AB; SEK BB Graz 643.8BS02
13.07.2023 09:00–17:00 Enjoy your life! – Be encouraged, be strong, be balanced!
 
8 P; SEK AB; SEK BB Graz 643.8SJ03
13.07.2023 11:00–14:30 Das Stärkenportfolio als Grundlage für ein Stärkenprofil – Kann Begabungsförderung in den Unterricht integriert werden?  
 
4 P; SEK AB; SEK BB Graz 643.8SP01
13.07.2023 09:00-12:00 Tagung ARGE SCHUL:SUPPORT 5 P; SEK AB; SEK BB ÖGK Graz 671.SCSU2
13.07.2023
 
09:00–17:00 VS Medien-fit – Digitale Lückenfüller für den Unterricht in der Primarstufe
 
8

 
P Graz 681.8P74S
28.08.2023
29.08.2023
30.08.2023
09:30–20:30
08:30–20:30
08:30–15:00
Gesamtsteirisches Chorleiterseminar 2 24 SEK AB; SEK BB Leibnitz 621.8ME25
30.08.2023 09:00–18:00  Babyfit – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber
 
8 P; SEK AB; SEK BB Graz 643.8GR01
30.08.2023 09:00–18:00 Pflegefit – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber
 
8 E; P; SEK AB; SEK BB Graz 643.8GR02
 
30.08.2023 09:00–17:00 VS iPad-fit – Digital Storytelling - eine vielseitige Methode für Schüler:innen und Lehrer:innen
 
8 P Graz 681.8P73S
31.08.2023 09:00–17:00 VS Medien-fit – Digitale Lückenfüller für den Unterricht in der Primarstufe
 
8 P Graz 681.8P74S
04.09.2023 10:00–17:00 Wessen Geschichte(n)? Zeitgeschichte lernen im postmigrantischen Klassenraum 8 SEK AB; SEK BB Graz 621.0GP19
04.09.2023
05.09.2023
09:00–17:00
09:00–17:00
 Lesemuffel trifft Bücherwurm – spannende Blickwinkel auf gehirngerechte Lesemotivierung
 
16 P; SEK AB; SEK BB Graz 643.8SJ04
04.09.2023
05.09.2023
08:00–14:00
08:00–14:00
Das Apple iPad im Sekundarstufenunterricht – eine Erfolgsstory
 
16 SEK AB; SEK BB Graz 681.8S93S
06.09.2023 09:00–17:00 Mit Eltern im Gespräch sein – mit sich selbst gut in Kontakt bleiben
 
8 P; SEK AB; SEK BB Graz 643.8SJ06
06.09.2023 09:00-14:30 SOHO: Office365 Optimal im Unterricht einsetzen
 
6 SEK AB Graz 631.0HB70
07.09.2023
08.09.2023
 
09:30–17:00
09:30–17:00
FIT für GZ in MATHE – kompakt Module A bis D 16 SEK AB; SEK BB Graz 621.0DG09
08.09.2023 09:00–12:30 Hass im Netz – Umgang und Möglichkeiten der Intervention
 
4 E; P; SEK AB; SEK BB Graz 643.8BS05
27.09.2023-28.09.2023 09:00-17:00 Flexercise Extreme - Tipps und Tricks für Fremdsprachenlehrer*innen um entspannt, zuversichtlich und motiviert zu bleiben 16 SEK AB; SEK BB Graz 631.8MS28

Vizerektorat für Studium und Lehre

Kontakt

Kontakt

HS-Prof.in Mag.a Dr.in Regina Weitlaner
Vizerektorin für Studium und Lehre


Kontakt:

T: +43 (0) 316 8067 1002
E: regina.weitlaner@phst.at
B: A.EG.08
A: Hasnerplatz 12, 8010 Graz

<- zurück zu: Fortbildung

Foto: Der Ferder