Institut für Elementar- und Primarpädagogik

Das Team des Instituts für Elementar- und Primarpädagogik konzipiert, organisiert und evaluiert die Lehre der Aus-, Fort- und Weiterbildung für Elementar- und Primarstufenpädagog*innen. Es begleitet und berät Bildungseinrichtungen der Elementar- und Primarstufe sowie thematisch entsprechende Bildungsnetzwerke und Bildungsregionen bei der Qualitätsentwicklung für Unterricht, Betreuung und Organisation.
Das Team des Instituts forscht in der Elementar- und Primarpädagogik und kooperiert dabei regional, national und international. Seine Forschungserkenntnisse und -produkte disseminiert es in der Lehre und Beratung der professional community sowie in wissenschaftlichen Publikationen und auf Kongressen in der scientific community. Dem Institut ist das Forschungszentrum für Inklusive Bildung zugeordnet (FzIB) und es führt die Praxiswerkstätten für Mathematikdidaktik, Deutschdidaktik und Sachunterrichtsdidaktik.
Kernaufgaben des Instituts sind die Konzeption, Koordination, Durchführung und Evaluation
- der Ausbildungslehre im Bachelorstudium Elementarpädagogik, im Bachelor- und Masterstudium für das Lehramt Primarstufe und in den Masterstudien für das Lehramt Primarstufe Inklusive Bildung mit Vertiefung im gewählten Förderbereich
- des Schwerpunktangebots im Bachelorstudium der Primarstufe
- der Fortbildungslehre von Lehrerinnen und Lehrern der Primarstufe, von Inklusions-und Elementarpädagoginnen und -pädagogen
- der Weiterbildungslehre in facheinschlägigen Hochschullehrgängen
- des Forschungszentrums für Inklusive Bildung (FzIB)
- der Praxiswerkstätten für Mathematikdidaktik, Deutschdidaktik und Sachunterrichtsdidaktik
- der Beratung und Begleitung für Unterrichtsentwicklung an Schulen der Primarstufe und Qualitätsentwicklung in elementarpädagogischen Bildungseinrichtungen
- von Forschungs- und Entwicklungsprojekten der Primar- und Elementarpädagogik
- der Dissemination von Forschungserkenntnissen und -produkten
Leitung
Leitung

ILin Prof.in Silvia Kopp-Sixt, BEd MA
Institutsleiterin, Studienleiterin Masterstudien, Weiterbildungsstudienleiterin

Stellvertr. Institutsleiterin, Studienleiterin Primar, Bildungswissenschaften

Studienleiterin Elementar

Prof.in Michaela Reitbauer, BEd MA
Stellvertr. Institutsleiterin, Studienleiterin Schwerpunkt Primar, Deutsch

Stellvertr. Institutsleiter, Fortbildungsstudienleiter, Inklusive Pädagogik
Sekretariat
Sekretariat

Sekretariat
Öffnungszeiten während des Studienjahres | |
MO–DO: | 07.30–15.30 Uhr |
FR: | 07.30–14.00 Uhr |
Öffnungszeiten im Sommer (Mitte Juli - Ende August) | |
MO–FR: | 07.30–14.00 Uhr |
Nemanja Bojanic

Verwaltungspraktikant

Folgt
Sekretariat
Lehrende
Lehrende

ÖKOLOG

Claudia Biegenzein, BEd
Blinden- und Sehbehindertenpädagogik
Caroline Breyer

Prof.in Caroline Breyer, Bakk MSc PhD
Elementarpädagogik, Inklusive Pädagogik

Mathematik, Sprachsensibler Unterricht

Medienpädagogik

Prof.in Mag.a Patricia Geider,
Bakk.a
Elementarpädagogik

Werken
Wilma Hauser

Prof.in Wilma Hauser, Bakk.a MA
Global Citizenship Education, Politische Bildung

Rhythmik, Musik und Tanz

Prof.in Mag.a Christina Imp, BSc
Mathematik

Montessoripädagogik

Bewegung und Sport

Instrumentalmusik

Weiterbildung

Inklusive Pädagogik

Prof.in Daniela Longhino, MA BEd
Mathematik

HS-Prof.in Mag.a Dr.in Silke
Luttenberger, BEd
Bildungswissenschaften

Deutsch
Lea Corinna Mittischek

Prof.in Lea Corinna Mittischek,
Bakk.a MA
Elementarpädagogik

Werken

Prof. Ing. Martin Neumayer,
MA MEd
Werken, Mathematik
Anida Riemer

Deutsch
Anna Steiner

Prof.in Dr.in Anna Steiner, MA BSc.
Sprachliche Bildung
Marlies Tritremmel

Sachunterricht

Werken
Edvina Besic

HS-Prof.in Mag.a Edvina Besic, MSc PhD
Inklusive Pädagogik

Prof.in Mag.a Gail Blahowsky, BA
Englisch

HS-Prof.in Mag.a Dr.in Konstanze
Edtstadler
Sprachliche Bildung

Prof.in Mag.a Eva Freytag, BEd
Sachunterricht, Natur und Technik

HS-Prof. Mag. Dr. Erich
Frischenschlager
Bewegung und Sport, Gesundheitspädagogik

Prof.in Dr.in Monika Gigerl,
BEd MA
Sachunterricht, Politische Bildung

Prof. Mag. DDr. Christoph Gruber,
MA
Mathematik
Elisabeth Herunter

Prof.in Mag.a Elisabeth Herunter
Sprachliche Bildung, Schuleingang
Andrea Holzinger

Holzinger
Inklusive Pädagogik

Instrumentalmusik

Montessoripädagogik

Inklusive Pädagogik
Barbara Krepcik

Rhythmik, Musik und Tanz

Inklusive Pädagogik

Werken

Sachunterricht, Natur und Technik

Instrumentalmusik

Künstlerische Projekte

Prof. Mag. Dr. Markus Neubauer
SCHiLF/SCHüLF

Begabungsförderung

Werken

Dr.in Barbara Steinscherer-Silly, BEd
MSc
Inklusive Pädagogik
Eva Voitic

Sachunterricht
Aleksandra Wierzbicka

Prof.in Mag.a Aleksandra Wierzbicka, BEd
Sachunterricht, Politische Bildung

Prof.in Mag.a Susanne
Beyer-Reicht
Bewegung und Sport

Musikalische Bildung

Prof. Mag. Dr. Gilbert Flecker
Musikalische Bildung

Prof. Mag. Dr. Florian Freytag
Bewegung und Sport

Musikalische Bildung

HS-Prof. Mag. Dr. Karl-Heinz
Graß
Mathematik
Irene Gumpold-Hölblinger

Prof.in Mag.a Irene Gumpold-Hölblinger, BSc MSc
Elementarpädagogik, Schuleingang

Leanne Hill, MA
Fremdsprachen

Frühe Bildung

Bildungswissenschaften, Elementarpädagogik

Prof. Marie-Kristin Knaus, BEd
Medienpädagogik

Prof.in Mag.a Ursula Komposch, BEd
Inklusive Pädagogik

Sachunterricht, ÖKOLOG

Sprachliche Bildung

Bewegung und Sport

Prof.in Mag.a Dr.in Nora Luschin-
Ebengreuth
Sachunterricht, ÖKOLOG

Prof. Mag. Helmut Maier, Bakk.
Deutsch

Bewegung und Sport

Bewegung und Sport
Larissa Neumann

Inklusive Pädagogik, Sachunterricht

Prof.in Mag.a Elisabeth Rabensteiner
Bildnerische Erziehung

Prof.in Christa Schreiner, BA MA
Rhythmik, Musik und Tanz
Ulrich Tragatschnig

Prof. Mag. Dr. Ulrich Tragatschnig
Bildnerische Erziehung
Alexander Vormayr

Lehrveranstaltungsmanagement

Prof. Dr. Josef Zollneritsch
Pädagogische Psychologie
Chor
Chor
Kontakt
Kontakt
Pädagogische Hochschule Steiermark
Institut für Elementar- und Primarpädagogik
Hasnerplatz 12
8010 Graz
Sekretariat:
Tel.: +43 316 8067 6102
Tel.: +43 316 8067 6103
E-Mail: primar@phst.at
<- zurück zu: Institute
Fotos: M. Größler / PHSt; M. Herbst / PHSt; fiedlerphoto.com