zum Inhalt zum Menü

PPS Wahlfächer

 

Freie Wahlfächer ermöglichen Ihnen als Studierende Einblick in wissenschaftliche oder berufliche Bereiche zu gewinnen, die nicht zum Studienplan des Lehramtsstudium gehören. Das erlaubt Ihnen weiteren Interessen zu folgen, den eigenen Horizont zu erweitern oder sich in einem speziellen Gebiet zu vertiefen. Freie Wahlfächer können aus dem gesamten Angebot der an Ihrem Studium beteiligten Hochschulen gewählt werden. Sie können als freie Wahlfächer facheinschlägige Praktika (Nightingale, Training for the Job) als auch eine berufsorientierte Praxis, die tiefe Einblicke auf besondere pädagogische Berufsfelder gewähren, absolvieren.

Facheinschlägige Praktika

Schüler*innen-Mentoring: Nightingale (6 EC)

Schüler*innen-Mentoring: Nightingale (6 EC)

Das Wahlfach "Schüler*innen Mentoring: Nightingale" ist ein Hochschullehrgang und umfasst 6 EC. Die Zielgruppe dieses Wahlfachs sind Lehramtsstudierende, die Schülerinnen und Schüler im Alter von acht bis zwölf Jahren begleiten, die erst seit kurzem in Österreich leben. Die Studierenden unternehmen (jeweils im Tandem) mit den Kindern Ausflüge und Aktivitäten mit Bildungshintergrund (Bibliotheken, Tiergarten, Museen, Theater etc.), Spaziergänge oder sportliche Aktivitäten. Sie sind über einen Zeitraum intensiv als Bezugspersonen mit den Kindern und deren Familien in Kontakt und erhalten dadurch einen Einblick in deren Lebenswelt. Die "Mentees" lernen Graz und das österreichische Alltagsleben besser kennen. Ihr Selbstvertrauen wird gestärkt und ihr Bewusstsein für Bildung und Sprache geweckt.

Der Hochschullehrgang ist eine Kooperation im Rahmen des Projekts "Nightingale" der Österreichischen Kinderfreunde, das seit 2010 in mehreren Städten jährlich durchgeführt wird. Das Projekt "Nightingale" entstand 1997 als Mentoring-Programm für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund in Malmö, Schweden, nach Vorbild eines Konzepts aus Israel ("Perach"), das dort seit den 1970er-Jahren erfolgreich betrieben wird und etablierte sich seitdem in vielen europäischen Ländern.

Training for the job (5 EC)

Training for the job (5 EC)

Das Wahlfach "Training for the job" ist eine Hochschullehrgang und umfasst 5 EC. Das Wahlfach bietet Studierenden aller Lehramtsstudien die Möglichkeit, sich eigenverantwortlich und individualisiert auf den Einstieg ins Berufsleben als Lehrperson vorzubereiten.

Ziel des Wahlfaches ist es, dass angehende Lehrerinnen und Lehrer ihre Kompetenzen der Haltung, des Handelns und des Wissens im zukünftigen Berufsfeld Schule erproben, reflektieren und neue Impulse für ihr Professionalisierungskontinuum gewinnen. Im Fokus stehen dabei insbesondere überfachliche berufliche Kompetenzen.

"Pädagogisch-Praktische Studien (PPS): Training for the job", 659.FWF52 (WS 2019/20)

Berufsorientierte Praxis

Anrechnungen

Anrechnungen

Für Praktika in einer Vollbeschäftigung werden pro Woche 1,5 EC (40 Stunden je 60 Minuten) angerechnet.

Weitere Hinweise für die  Anrechnung von Freien Wahlfächern durch die Absolvierung eines facheinschlägigen außerschulischen Praktikums finden Sie hier.

Praktikumsbestätigung

Praktikumsbestätigung

Das Formular für die Bestätigung des absolvierten Praktikums können Sie hier herunterladen.

Kontakt

Kontakt

ILin HS-Prof.in Mag.a Dr.in Silke
Luttenberger, BEd

Institut für Praxislehre und Praxisforschung

Fotos: fiedlerphoto.com, M. Größler / PHSt