zum Inhalt zum Menü

Fortbildungsangebot für die Sekundarstufe Allgemeinbildung

 

In einer sich ständig ändernden Gesellschaft und damit auch einer sich stetig ändernden Schule gibt es unterschiedliche Erwartungen und Anforderungen an Lehrerinnen und Lehrer. Voraussetzung für die Erfüllung dieser Erwartungen und der Bewältigung der Anforderungen ist eine kontinuierliche Professionalisierung von Lehrerinnen, Lehrern, Fachgruppen und ganzen Schulen. Das von der Pädagogischen Hochschule Steiermark in Abstimmung mit dem Bundesministerium und der Bildungsdirektion erstellte Fortbildungsprogramm ist ein maßgeschneidertes Angebot für die unterschiedlichen Gruppen und Personen und liefert so einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der einzelnen Lehrerinnen und Lehrer sowie den Schulen und anderen Bildungseinrichtungen. Neben schulinternen Veranstaltungen werden auch schulübergreifende, regionale, landesweite und bundesweite Fortbildungen angeboten.

Das Semesterprogramm im Überblick

{topics.0.schoollevel.name}

PDF

Fächer / Fachbereiche Sekundarstufe AB

Bewegung und Sport

Appointment Time Title Attendee Teaching Units Location Event number
06.03.2025 14:00-17:00 Lehrer/innengesundheit: “Bye-bye stress, hello happy teaching” Simone Friesacher 4 Online 6218BS17
16.03.2025 17.03.2025
18.03.2025
19.03.2025
18:00-21:00 09:00-21:00
09:00-21:00
09:00-15:30
Multisportive Wintersporttage Gernot Weber; Anita Recher; Wolfgang Peitler; Maria Elisabeth Theurl-Walcher 30
Radstadt 6218BS18
28.03.2025 14:00-17:00 Trendsport Padel Tennis - ein Rückschlagspiel auch für die Schule Christian Grasgruber 4 Graz 6218BS25
28.03.2025 14:30-17:30 Badminton - Modul III Britta Rudolf 4 Graz 6218BS24
04.04.2025 05.04.2025
05.04.2025
06.04.2025
14:30-18:30 09:00-12:00
13:00-18:30
09:00-11:00
Schwimmen Übungsleiterausbildung - Ausbildung Lina Rothlauer 16
Online Graz
6218BS19
24.04.2025 17:00-19:15 Wissenschaft im Fokus: Sport und Ethik Christian Blasge 4 Online 6218PE15
25.04.2025
14:00-17:00
BASICS SPORT - Spielerische Leichtathletik - für Lehrer/innen ohne Lehramtsprüfung im Fach Bewegung und Sport Martin Zanner 4
Leibnitz 6218BS20
12.05.2025
14:15-18:30
BASICS SPORT - Ultimate Frisbee & Roundnet/Spikeball - für Lehrer/innen ohne Lehramtsprüfung im Fach Bewegung und Sport Andreas Barth 5
Dislokation 6218BS21
21.05.2025 14:30-17:30 Beachvolleyball spielerisch vermitteln Fabian Kandolf 4 Graz 6218BS22
03.09.2025 09:00-15:00 Badminton - Modul I & II Britta Rudolf 8 Graz 6218BS23

Bildungs- und Berufsorientierung

Appointment Time Title Attendee Teaching Units Location Event number
26.02.2025 15:00-17:30 Netzwerktreffen für BBO Lehrer:innen -Vernetzung und Austausch in der Südweststeiermark Doris Gsellmann 3 Leibnitz 6718FR47
05.03.2025 14:30-17:30 Hands-on aktiv werden! Daniel Düsentrieb und Dr. House - Berufsorientierung im CoSA Nikola Köhler-Kroath 4 Graz 6718FR01
06.03.2025 14:00-16:00 Treffpunkt für Pädagog:innen - Zu Gast im BIZ Liezen und BIZ Knittelfeld – Was tut sich in der Berufs- und Bildungslandschaft - Infos zu Trends und Veränderungen in der Berufs- und Arbeitswelt Gertrude Schachner; Heidelinde Köck 2 Liezen 6718FR11
06.03.2025 14:30-17:30 BBO-Stammtisch - Bezirk Voitsberg Daniela Verena Dezelak; Christopher Zalar; Johannes Dichtinger 4 Edelschrott 6718FR32
11.03.2025 09:00-17:00 BBO und Perma Teach - ein STARKES DUO Sabine Fritz; Ingrid Teufel 4 Graz 6718FR02
12.03.2025 14:30-16:30 Expert:innenkonferenz Katja Traussnig 2 Graz 6718FR03
27.03.2025 28.03.2025
09:00-17:00 08:30-12:00
Bundesweite LV: PTS - Berufswelt - Rechtliche Grundlagen in der Berufsorientierung - Lehrlingsausbildung - Rechte und Pflichten in der Lehre verstehen Bernd Schaunitzer 12
Rottenmann 6328SB05
27.03.2025 14:00-16:00 Treffpunkt für Pädagog:innen - Zu Gast im BIZ Leoben "Berufe einst und heute - ein Stadtspaziergang" Sabine Remitz-Wieland; Johanna Kollegger 3 Leoben 6718FR10
01.04.2025 14:00-17:00 Treffpunkt für Pädagog:innen - Zu Gast im BIZ Feldbach Petra Josefus 4 Feldbach 6718FR08
10.04.2025 11.04.2025
09:00-17:00 08:30-12:00
PTS - Aktuelle Themen und Neuigkeiten für den Schulalltag Christian Seidl 12
Bad Loipersdorf 6318SB00
17.04.2025 14:00-17:30 Schule trifft Wirtschaft Vernetzung und Austausch zum gelingenden Übergang Ihrer Schülerinnen und Schüler in Bildung, Ausbildung und Beruf Nina Platzer 4 Admont 6718FR17
23.04.2025 14:00-18:00 Lehrer:innen-Nachmittag der Kooperation Schule-Industrie zu Gast bei Siemens Energy Austria GmbH – Transformers Weiz Sabine Sattler 3 Weiz 6718FR16
07.05.2025 14:30-17:30 Betriebsbesuche vorbereiten und gestalten - Das Unternehmen stellt sich vor - Wie kann die Vor- und Nachbereitung von Betriebsbesuchen für SchülerInnen gestaltet werden? Waltraud Allmer; Petra Hofer 4 Gersdorf an der Feistritz 6718FR23
07.05.2025 15:00-18:00 FIT for “YOUR-JOB" - Digitalisierung in der Arbeitswelt am Beispiel der KNAPP AG erleben. Wie die Ausbildung junge Menschen heute bereits auf die Herausforderungen und Chancen von morgen vorbereitet. Waltraud Stoiser 4 Hart bei Graz 6718FR21
13.05.2025 14:00-16:15 Treffpunkt für Pädagog:innen - Zu Gast im BIZ Hartberg Maria Handler 3 Hartberg 6718FR06
14.05.2025 14:00-15:45 Treffpunkt für Pädagog:innen - Zu Gast im BIZ Graz Stefanie Reicht 2 Graz 6718FR05

Biologie und Umweltbildung

Appointment Time Title Attendee Teaching Units Location Event number
25.02.2025 26.02.2025
27.02.2025
09:00-17:00 09:00-17:00
09:00-17:00
MINT-Kongress 2025 (Anmeldung für den gesamten Kongress) Ingrid Krumphals; Andreas Franz Brugger; Marion Starzacher 24
Leoben 6218PE02
25.02.2025 09:00-17:00 MINT-Kongress 2025 (NUR DIENSTAG) Andreas Franz Brugger 8 Leoben 6218PE02a
25.02.2025 14:00-17:45 Digital gestützter Biologieunterricht: Kennenlernen und Erproben digitaler Tools Lena von Kotzebue 5 Online 6210BU11
26.02.2025 09:00-17:00 MINT-Kongress 2025 (NUR MITTWOCH) Andreas Franz Brugger 8 Leoben 6218PE02b
26.02.2025 27.02.2025
28.02.2025
13:00-18:00 09:00-18:00
09:00-11:30
AHS-Bundesseminar: Bundes-ARGE Leitertagung Biologie Johann Zakall 16
Ort/Zeit siehe Anmerkung 6210ST12
27.02.2025 09:00-17:00 MINT-Kongress 2025 (NUR DONNERSTAG) Andreas Franz Brugger 8 Leoben 6218PE02c
28.02.2025 14:00-17:00 Generative KI in den Naturwissenschaften – Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT & Co. für Schüler:innen und Lehrer:innen Sebastian Tassoti 4 Dislokation 6218CH15
03.03.2025 08:15-09:00 Leistungsbeurteilung in MINT-Fächern - Mitarbeit für die Beurteilung statt Tests und Prüfungen Martin Kremser 4 Ort/Zeit siehe Anmerkung 6210PE30a
04.03.2025 08:45-17:00 Sexualität im Biologieunterricht und Sexualpädagogik als integraler Teil umfassender Schulpädagogik Heidemarie König 8 Graz 6218BU12
04.03.2025 11.03.2025
14:30-17:45 14:30-17:45
Das Klima Puzzle Katharina Haas 8
Graz 6210GW12
10.03.2025 09:00-17:00 Sezieren im Biologieunterricht David Fröhlich; Cornelia Franz-Schaider; Maximilian Hackl 8 Graz 6218BU13
24.03.2025
12:30-16:30
Die Welt der Technowissenschaften: Biotechnologie, Nanotechnologie, Neurotechnologie, Geoengineering Dagmar Taucher; Karen Kastenhofer 5
Online 6318TD18
28.03.2025 14:30-18:00 Reproduktionsmedizin als ethische Herausforderung Sonja Michaela Enzinger-Mühlbacher 4 Graz 6218ET08
01.04.2025 14:30-17:45 Gedankenexperiment „Aufbruch in eine klimafreundliche Gesellschaft“ Michael Krobath 4 Graz 6210BU14
08.04.2025
14:30-17:30
Was kann/darf Wissenschaft? Das CoSA – Center of Science Activities und weitere Anknüpfungspunkte im Joanneum für das Fach Ethik Sigrid Rachoinig; Bettina Hinkel 4
Graz 6318HB52
24.04.2025 14:30-18:30 Maßnahmen zum Bienenschutz in der Gesellschaft Robert Brodschneider 5 Graz 6218BU15
05.05.2025
14:00-17:15
Moderne Methoden der Umweltanalytik Dagmar Taucher; Ulrike Zankel-Pichler 4
Graz 6318TD21
12.05.2025 14:30-17:30 Wissenschaftliche Texte bereichern den NaWi-Unterricht Natasha-Gabriela Gstettner 4 Online 6218PE13
28.05.2025 11.06.2025
09:00-17:00 09:00-17:00
Erste-Hilfe-Grundkurs für Naturwissenschaftslehrer*innen (Biologie, Chemie & Physik) Sabrina Herzog 16
Graz 6218CH03
24.06.2025 09:00-14:00 IMST-Netzwerktag 2025 Marion Starzacher 5 Stainach-Pürgg 6218PE17
30.06.2025 14:30-17:30 MINT für alle: Projekte organisieren und durchführen Eva Weiss; Lisa Bodner 4 Graz 6218PH10

CLIL oder Fremdsprache als Arbeitssprache

Appointment Time Title Attendee Teaching Units Location Event number
03.03.2025
09:00-17:00
Digitale Innovation im CLIL-Unterricht - KI-Workshop für praxisnahe Materialien und Unterrichtspläne zur sofortigen Anwendung William Sprague 8
Graz 6318MS31
18.03.2025
15:00-18:15
Bundesweite LV: CLIL Conversation Course 5 Sindy Magnet; Mia Schweighofer 4
Online 6318MS33
31.03.2025
14:30-18:00
CLIL for History Teachers Marcas O´Cribin 4
Graz 6218PE20

Chemie

Appointment Time Title Attendee Teaching Units Location Event number
25.02.2025 26.02.2025
27.02.2025
09:00-17:00 09:00-17:00
09:00-17:00
MINT-Kongress 2025 (Anmeldung für den gesamten Kongress) Ingrid Krumphals; Andreas Franz Brugger; Marion Starzacher 24
Leoben 6218PE02
25.02.2025 09:00-17:00 MINT-Kongress 2025 (NUR DIENSTAG) Andreas Franz Brugger 8 Leoben 6218PE02a
26.02.2025 09:00-17:00 MINT-Kongress 2025 (NUR MITTWOCH) Andreas Franz Brugger 8 Leoben 6218PE02b
27.02.2025
09:00-16:30
Papier-Tiger: ein geschmeidiger und anpassungsfähiger Werkstoff Rene Stangl; Josefine Jaritz 8
Gratkorn 6210PE10
27.02.2025 09:00-17:00 MINT-Kongress 2025 (NUR DONNERSTAG) Andreas Franz Brugger 8 Leoben 6218PE02c
28.02.2025 14:00-17:00 Generative KI in den Naturwissenschaften – Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT & Co. für Schüler:innen und Lehrer:innen Sebastian Tassoti 4 Dislokation 6218CH15
03.03.2025 08:15-09:00 Leistungsbeurteilung in MINT-Fächern - Mitarbeit für die Beurteilung statt Tests und Prüfungen Martin Kremser 4 Ort/Zeit siehe Anmerkung 6210PE30a
24.03.2025
12:30-16:30
Die Welt der Technowissenschaften: Biotechnologie, Nanotechnologie, Neurotechnologie, Geoengineering Dagmar Taucher; Karen Kastenhofer 5
Online 6318TD18
22.04.2025 23.04.2025
15:00-18:00 09:00-12:00
AHS-Bundesseminar: Bundes-ARGE Leitertagung Chemie Stephanie Seywald; Philipp Spitzer; Reinhard Dellinger; Gerhard Wailzer 1
Ort wird noch bekannt gegeben 6210ST10
23.04.2025 24.04.2025
25.04.2025
26.04.2025
14:00-18:00 08:30-18:00
08:30-18:00
08:30-12:00
17. Europäischer Chemielehrer:innenkongress: Chemie@Zukunft Josefine Jaritz 24
Graz 6210ST14
23.04.2025 14:30-17:30 Storytelling und Chemie - CoSA - Center of Science Activities Nikola Köhler-Kroath 4 Dislokation 6218CH15
05.05.2025
14:00-17:15
Moderne Methoden der Umweltanalytik Dagmar Taucher; Ulrike Zankel-Pichler 4
Graz 6318TD21
12.05.2025 14:30-17:30 Wissenschaftliche Texte bereichern den NaWi-Unterricht Natasha-Gabriela Gstettner 4 Online 6218PE13
23.05.2025 14:30-17:45 Der neue Lehrplan im Chemie-Unterricht Philipp Spitzer 4 Graz 6210CH08
28.05.2025 11.06.2025
09:00-17:00 09:00-17:00
Erste-Hilfe-Grundkurs für Naturwissenschaftslehrer*innen (Biologie, Chemie & Physik) Sabrina Herzog 16
Graz 6218CH03
24.06.2025 09:00-14:00 IMST-Netzwerktag 2025 Marion Starzacher 5 Stainach-Pürgg 6218PE17
30.06.2025 14:30-17:30 MINT für alle: Projekte organisieren und durchführen Eva Weiss; Lisa Bodner 4 Graz 6218PH10

Darstellendes Spiel

Appointment Time Title Attendee Teaching Units Location Event number
12.03.2025 13.03.2025
09:00-17:00 09:00-17:00
Reihe: Vom Text zur Szene: Fabel, Sage und Märchen auf der Bühne Lorenz Kabas 16
Leibnitz 6210DA01

Deutsch

Appointment Time Title Attendee Teaching Units Location Event number
03.03.2025 09:00-17:00 Bühne frei für Bücher - Neuerscheinungen der Kinder- und Jugendliteratur Franz Lettner; Klaus Nowak 8 Graz 6210DE17
05.03.2025 11:00-17:00 Unterrichtsentwicklung - Pädagogik-Paket - BR Obersteiermark Ost Christine Thrainer-Weissenbacher; Günther Kollau 6 Online 6210PE61
12.03.2025 13.03.2025
09:00-17:00 09:00-17:00
Reihe: Vom Text zur Szene: Fabel, Sage und Märchen auf der Bühne Lorenz Kabas 16
Leibnitz 6210DA01
12.03.2025 11:00-17:00 Unterrichtsentwicklung - Pädagogik-Paket - BR Obersteiermark West Christine Thrainer-Weissenbacher; Günther Kollau 6 Online 6210PE62
17.03.2025 11:00-17:00 Unterrichtsentwicklung - Pädagogik-Paket - BR Liezen Günther Kollau; Christine Thrainer-Weissenbacher 6 Online 6210PE63
26.03.2025 11:00-17:00 Unterrichtsentwicklung - Pädagogik-Paket - BR Steirischer Zentralraum Christine Thrainer-Weissenbacher; Günther Kollau 6 Online 6210PE64
02.04.2025 11:00-17:00 Unterrichtsentwicklung - Pädagogik-Paket - BR Südweststeiermark Günther Kollau; Christine Thrainer-Weissenbacher 6 Online 6210PE65
03.04.2025
09:00-17:00
Druckfrisch! - Literarische Neuerscheinungen Günther Höfler; Hildegard Kernmayer 8
Graz 6218DE19
08.04.2025 14:30-17:00 Reihe: Kabarettspaziergänge in Graz: "Alle Brettln sind Bühne" Thomas Stoppacher 3 Graz 6210DE18
09.04.2025 11:00-17:00 Unterrichtsentwicklung - Pädagogik-Paket - BR Oststeiermark Christine Thrainer-Weissenbacher; Günther Kollau 6 Online 6210PE66
24.04.2025
17:00-18:30
Vortragsreihe Literatur - Literatur und Migration: Ausgewählte deutschsprachige Veröffentlichungen nach 2020 Mario Huber; Bettina Pflug 2
Online 6318PB54
28.04.2025 11:00-17:00 Unterrichtsentwicklung - Pädagogik-Paket - BR Südoststeiermark Christine Thrainer-Weissenbacher; Günther Kollau 6 Online 6210PE67
14.05.2025 14:30-18:00 Lesestoff - lesen, diskutieren, lehren Marlene Zöhrer 4 Graz 6210DE20
17.06.2025
14:15-17:30
LesenKompP: Lesenetzwerktag 2025 Elisabeth Herunter 4
Graz 6118DE04
11.07.2025 09:00-12:30 Kreatives Schreiben Britta Badura 4 Graz 6210DE88

Digitale Grundbildung und Informatik

Appointment Time Title Attendee Teaching Units Location Event number
05.03.2025 12.03.2025
17:00-18:30 17:00-18:30
KI im Sprachunterricht Manuel Krknjak 5
Online 6818S06W

Englisch

Appointment Time Title Attendee Teaching Units Location Event number
04.03.2025 14:30-18:00 Games, Games, Games: Practical Toolkit for Language Teaching in Action Anita Lopes-Gritsch 4 Graz