zum Inhalt zum Menü

Fortbildungsangebot für die Sekundarstufe Allgemeinbildung

 

In einer sich ständig ändernden Gesellschaft und damit auch einer sich stetig ändernden Schule gibt es unterschiedliche Erwartungen und Anforderungen an Lehrerinnen und Lehrer. Voraussetzung für die Erfüllung dieser Erwartungen und der Bewältigung der Anforderungen ist eine kontinuierliche Professionalisierung von Lehrerinnen, Lehrern, Fachgruppen und ganzen Schulen. Das von der Pädagogischen Hochschule Steiermark in Abstimmung mit dem Bundesministerium und der Bildungsdirektion erstellte Fortbildungsprogramm ist ein maßgeschneidertes Angebot für die unterschiedlichen Gruppen und Personen und liefert so einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der einzelnen Lehrerinnen und Lehrer sowie den Schulen und anderen Bildungseinrichtungen. Neben schulinternen Veranstaltungen werden auch schulübergreifende, regionale, landesweite und bundesweite Fortbildungen angeboten.

Das Semesterprogramm im Überblick

{topics.0.schoollevel.name}

PDF

Fächer / Fachbereiche Sekundarstufe AB

Bewegung und Sport

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
24.04.2025 17:00-19:15 Wissenschaft im Fokus: Sport und Ethik Christian Blasge 4 Online 6218PE15
25.04.2025
14:00-17:00
BASICS SPORT - Spielerische Leichtathletik - für Lehrer/innen ohne Lehramtsprüfung im Fach Bewegung und Sport Martin Zanner 4
Leibnitz 6218BS20
12.05.2025
14:15-18:30
BASICS SPORT - Ultimate Frisbee & Roundnet/Spikeball - für Lehrer/innen ohne Lehramtsprüfung im Fach Bewegung und Sport Andreas Barth 5
Dislokation 6218BS21
13.05.2025 03.06.2025
14:30-17:30 14:30-17:30
Beachvolleyball spielerisch vermitteln Fabian Kandolf; Michael Murauer 4
Graz 6218BS22
16.05.2025 14:00-17:00 Trendsport Padel Tennis - ein Rückschlagspiel auch für die Schule Christian Grasgruber 4 Graz 6218BS25
03.09.2025 09:00-15:00 Badminton - Modul I & II Britta Rudolf 8 Graz 6218BS23
24.09.2025 13:30-18:00 Tag der Fachdidaktik: Abschließende Arbeit (ABA): zur (fach-)didaktischen Begleitung von Schüler:innen ab der Sekundarstufe 1 Elke Höfler 6 Graz 6218PE08
26.09.2025 14:30-17:30 Minitrampolin und Trampolin - sicherer Umgang im Sportunterricht und Spielraum für Grenzerfahrungen Manuel Köhler 4 Graz 6218BS01
03.10.2025 04.10.2025
04.10.2025
05.10.2025
14:30-18:30 09:00-12:00
13:00-18:30
09:00-11:00
Schwimmen Übungsleiterausbildung - Ausbildung Lina Rothlauer 16
Online Graz
6218BS02
09.10.2025 15:30-18:30 Bewegte Schule - Gesundheit gestalten, leben und lernen Florian Grosseck 4 Graz 6218BS03
14.10.2025 14:00-17:30 Sitzen ist das neue Rauchen - "Gesunder Rücken" (Theorie/Praxis) Alexander Kontra 4 Graz 6218BS04
17.10.2025 14:00-17:00 Volleyball - Modulare Lehrerfortbildung mit Übungsleiterabschluss, Modul A/Gruppe 8 Peter Meier 4 Graz 6218BS05
04.11.2025 05.11.2025
09:00-21:00 09:00-17:00
Multisportive Tage Andreas Barth; Oliver Weissenbacher; Madeleine Gratzer; Mario Donsa; Gerald Wasshuber 18
Stubenberg 6218BS06
14.11.2025 14:00-17:00 Volleyball - Modulare Lehrerfortbildung mit Übungsleiterabschluss, Modul B/Gruppe 8 Peter Meier 4 Graz 6218BS07
19.11.2025
14:30-17:30
BASICS SPORT: Sicherheit und Risikomanagement in Bewegung und Sport Andreas Hausberger 4
Graz 6218BS08
30.11.2025
01.12.2025
02.12.2025
03.12.2025
04.12.2025
05.12.2025
18:00-22:00
09:00-22:00
09:00-22:00
09:00-22:00
09:00-22:00
09:00-15:30
Begleitlehrer/innenausbildung Ski alpin Michael Wiener-Pucher; Mario Donsa; Walter Muralter; Wolfgang Peitler; Gernot Weber; Anita Recher; Philipp Kerschbaumer 53
Schladming 6218BS10
08.12.2025 09.12.2025
10.12.2025
10:00-21:00 09:00-21:00
09:00-13:00
Schilanglauf - Konditionelle und koordinative Fähigkeiten von Schülern und Schülerinnen durch Wintersport steigern Christian Hackenberg; Maria Elisabeth Theurl-Walcher; Achim Walcher 24
Ramsau am Dachstein 6218BS09
14.12.2025
15.12.2025
16.12.2025
17.12.2025
18.12.2025
19.12.2025
18:00-22:00
09:00-22:00
09:00-22:00
09:00-22:00
09:00-22:00
09:00-15:30
Begleitlehrer/innenausbildung Ski alpin/Snowboard Gernot Weber; Anita Recher; Mario Donsa; Michael Wiener-Pucher; Edda Berger-Cian; Lisbeth Kristoferitsch 53
Schladming 6218BS11
11.01.2026 12.01.2026
13.01.2026
14.01.2026
18:00-22:00 09:00-22:00
09:00-22:00
09:00-15:30
Wintersportwochen Update – Methodik Ski alpin Mario Donsa; Philipp Kerschbaumer; Gernot Weber; Thomas Scheuerer 26
Radstadt 6218BS12
14.01.2026 15.01.2026
16.01.2026
17.01.2026
18:00-22:00 09:00-22:00
09:00-22:00
09:00-15:30
Fit für die Wintersportwoche! Fortbildung Ski alpin/Snowboard Mario Donsa; Thomas Scheuerer; Lisbeth Kristoferitsch; Gernot Weber; Wolfgang Peitler 30
Radstadt 6218BS13
27.02.2026 14:00-17:00 Volleyball - Modulare Lehrerfortbildung mit Übungsleiterabschluss, Modul C/Gruppe 8 Peter Meier 4 Graz 6218BS14
13.03.2026 14:00-17:00 Trendsport Padel Tennis - ein Rückschlagspiel auch für die Schule Christian Grasgruber 4 Graz 6218BS19
13.03.2026 14:00-17:00 Volleyball - Modulare Lehrerfortbildung mit Übungsleiterabschluss, Modul D/Gruppe 8 Peter Meier 4 Graz 6218BS15
15.03.2026 16.03.2026
17.03.2026
18.03.2026
19.03.2026
18:00-22:00 09:00-21:00
09:00-21:00
09:00-21:00
09:00-16:00
Multisportive Wintersporttage Anita Recher; Wolfgang Peitler; Maria Elisabeth Theurl-Walcher; Gernot Weber; Mario Donsa 30
Radstadt 6218BS16
10.04.2026 14:00-17:00 Volleyball - Modulare Lehrerfortbildung mit Übungsleiterabschluss, Modul E/Gruppe 8 Peter Meier 4 Graz 6218BS18
10.04.2026 11.04.2026
11.04.2026
12.04.2026
14:30-18:30 09:00-12:00
13:00-18:30
09:00-11:00
Schwimmen Übungsleiterausbildung - Ausbildung Lina Rothlauer 16
Online Graz
6218BS17
08.05.2026 14:30-17:30 Baumklettern und Parkour im Wald Martin Holler 4 Graz 6218BS20
12.05.2026 14:30-17:30 Beachvolleyball spielerisch vermitteln Michael Murauer; Fabian Kandolf 4 Graz 6218BS21

Bildungs- und Berufsorientierung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
23.04.2025 14:00-18:00 Lehrer:innen-Nachmittag der Kooperation Schule-Industrie zu Gast bei Siemens Energy Austria GmbH – Transformers Weiz Romana Thaler 3 Weiz 6718FR16
23.04.2025 14:00-16:15 Symposium BILDUNG & REGION 2025 Leidenschaft für morgen - Eine Kurzanleitung für mehr Begeisterung Tamara Schober 3 Bad Gleichenberg 6718FR60
07.05.2025 14:30-17:30 Betriebsbesuche vorbereiten und gestalten - Das Unternehmen stellt sich vor - Wie kann die Vor- und Nachbereitung von Betriebsbesuchen für SchülerInnen gestaltet werden? Waltraud Allmer; Petra Hofer 4 Gersdorf an der Feistritz 6718FR23
07.05.2025 15:00-18:00 FIT for “YOUR-JOB" - Digitalisierung in der Arbeitswelt am Beispiel der KNAPP AG erleben. Wie die Ausbildung junge Menschen heute bereits auf die Herausforderungen und Chancen von morgen vorbereitet. Waltraud Stoiser 4 Hart bei Graz 6718FR21
13.05.2025 14:00-16:15 Treffpunkt für Pädagog:innen - Zu Gast im BIZ Hartberg Maria Handler 3 Hartberg 6718FR06
14.05.2025 14:00-15:45 Treffpunkt für Pädagog:innen - Zu Gast im BIZ Graz Stefanie Reicht 2 Graz 6718FR05
21.05.2025 14:30-17:00 Expert:innenkonferenz Katja Traussnig 2 Graz 6718FR03
16.09.2025 14:00-17:00 BBO-Stammtisch der Region Südoststeiermark, Steirisches Vulkanland Edith Kohl; Tamara Schober; Petra Josefus 4 Ort wird noch bekannt gegeben 6718FR06
24.09.2025 13:30-18:00 Tag der Fachdidaktik: Abschließende Arbeit (ABA): zur (fach-)didaktischen Begleitung von Schüler:innen ab der Sekundarstufe 1 Elke Höfler 6 Graz 6218PE08
02.10.2025 14:30-18:00 Schule trifft Wirtschaft Susanne Aldrian 4 Ort wird noch bekannt gegeben 6718FR18
06.10.2025 16:00-18:00 BBO-Stammtisch der Region Murau-Murtal Elke Klösch 2 Ort wird noch bekannt gegeben 6718FR05
08.10.2025
09:00-17:00
Zukunftswerkstatt BBO: Praxisnahe Übungen und Tools für die Bildungs- und Berufsorientierung Thomas Schwarzl; Sabine Fritz 8
Graz 6318ST01
09.10.2025 13:30-17:00 BBO-Walk durch Graz Bernadette Nagl; Sabine Fritz 4 Graz 6718FR28
13.10.2025 14:30-17:30 Einführung in das BBO Tool - Weiterarbeit mit den Ergebnissen Sabine Fritz 4 Online 6718FR20
14.10.2025 15.10.2025
16:00-18:30 16:00-18:30
Gewalt- und Radikalisierungsprävention Edna Dedic 6
Graz 6718FR35
21.10.2025 10:00-16:00 Vorstellung und Kennenlernen neuer Bildungsmaterialien rund um Wald, Holz, Holzbau, Holzverarbeitung und holzbasierte Bioökonomie 8 Kuchl 6318SB08
23.10.2025 15:30-17:00 Rechtliche Grundlagen im Kontext IBOBB Klaus Tasch 2 Online 6718FR16
05.11.2025 14:00-17:00 Treffpunkt für Pädagog*innen - Unterstützungsangebote des BIZ Leibnitz und des BIZ Deutschlandsberg: „Verrückt? na und!“ Umgang mit psychischen Erkrankungen und Präventionsarbeit in Schulen Petra Radkohl; Jürgen Grandits; Christopher Zalar 3 Leibnitz 6718FR01
06.11.2025 14:30-18:30 Gaming & Gambling Herausforderung, Vorbeugung und Früherkennung Benjamin Kircher; Alexandra Reitter 5 Judenburg 6718FR29
06.11.2025 14:30-17:30 Betriebsbesuche vorbereiten und gestalten: Betriebsbesichtigung / Vorstellung eines regionalen Lehrausbildungsbetriebes im Bezirk Voitsberg. Johannes Dichtinger; Daniela Verena Dezelak 4 Ort wird noch bekannt gegeben 6718FR15
10.11.2025 26.11.2025
10.12.2025
21.01.2026
11.03.2026
14:30-18:00 16:00-17:30
09:00-17:00
14:30-18:00
13:00-17:00
Zukunft gestalten - Wege zur Berufs- und Studienwahl in der Sekundarstufe 2 Sabine Fritz 20
Ort wird noch bekannt gegeben Online
Ort wird noch bekannt gegeben
Graz
6718FR27
12.11.2025 15:30-18:30 Mission: Berufe entdecken - Spielerische Ansätze zur Berufsorientierung in der Volksschule Alexander Eduard Heidekum 3 Graz 6718FR34
18.11.2025 10:00-13:00 Berufsorientierung in der Steiermark leicht gemacht - Wir schaffen Orientierung im Angebotsdschungel Tamara Schober 4 Ort wird noch bekannt gegeben 6718FR32
19.11.2025 14:00-15:30 IBOBB-Café Graz - Expert*innenforum Katja Traussnig 2 Graz 6718FR17
19.11.2025 14:00-16:15 Treffpunkt für Pädagog*innen für die Bezirke Deutschlandsberg und Voitsberg Sabine Powoden; Christopher Zalar 3 Deutschlandsberg 6718FR14
19.11.2025 14:30-17:00 Einsatz digitaler Tools und von Künstlicher Intelligenz in der Bildungs- und Berufsorientierung Teil 1 Wolfgang Bliem 3 Online 6718FR19
21.11.2025 12:00-15:15 Wir gestalten Zukunft – Material- und Umwelttechnologie, Logistik sowie IT und smart production kennen lernen Georg Judmaier; Christian Hofer 4 Leoben 6718FR36
01.12.2025 14:30-17:00 Finis und Ferdinands größtes Bildungsabenteuer: Didaktisches Begleitmaterial zum obersteierstarken Wimmelbuch Sonja Peternel 6 Leoben 6718FR33b
02.12.2025 14:30-17:00 Finis und Ferdinands größtes Bildungsabenteuer: Didaktisches Begleitmaterial zum obersteierstarken Wimmelbuch Sonja Peternel 3 Bruck an der Mur 6718FR33a
10.12.2025 14:30-17:00 Talente sichtbar machen – Den Talentcheck selbst erleben Sabine Sattler 3 Graz 6718FR37
11.12.2025 14:30-18:30 Social Media & Online-Shopping Herausforderung, Vorbeugung und Früherkennung Benjamin Kircher; Alexandra Reitter 5 Graz 6718FR30
13.01.2026 09:00-18:00 BBO und Perma Teach - ein STARKES DUO Ingrid Teufel; Sabine Fritz 8 Graz 6718FR22
27.01.2026 14:30-17:30 ONLINE-BBO-Stammtisch Südoststeiermark Edith Kohl 4 Online 6718FR02
28.01.2026 14:30-17:30 BBO-Stammtisch Weiz Petra Hofer 4 Ort wird noch bekannt gegeben 6718FR04
29.01.2026 14:30-17:30 BBO-Stammtisch Hartberg-Fürstenfeld Waltraud Allmer 4 Ort wird noch bekannt gegeben 6718FR03
06.03.2026 14:30-17:30 BBO-Stammtisch-Bezirk Voitsberg: Eine regionale Plattform für Pädagoginnen und Pädagogen aus dem Bereich Berufsorientierung zum Informations- und Erfahrungsaustausch Christopher Zalar; Daniela Verena Dezelak; Johannes Dichtinger 4 Edelschrott 6718FR12
11.03.2026 13:00-17:00 IBOBB Messe 2026 - Tag der Bildungs- und Berufsorientierungslehrer*innen -Schülerberater*innen - Berufsorientierungskoordinator*innen Sabine Fritz 8 Graz 6718FR26
18.03.2026 14:30-17:30 Hands-on aktiv werden! Daniel Düsentrieb und Dr. House - Berufsorientierung im CoSA Nikola Köhler-Kroath 4 Graz 6718FR21
24.03.2026 14:00-16:00 Treffpunkt für Pädagog*innen-Unterstützungsangebote des BIZ Bruck/Mur und des BIZ Leoben Sabine Remitz-Wieland; Verena Reitbauer 2 Bruck an der Mur 6718FR10
25.03.2026 14:00-16:00 Treffpunkt für Pädagog*innen-Zu Gast im BIZ Knittelfeld (BIZ Liezen) - Was tut sich in der Berufs- und Bildungslandschaft - Infos zu Trends und Veränderungen in der Berufs- und Arbeitswelt Heidelinde Köck; Gertrude Schachner 2 Knittelfeld 6718FR11
25.03.2026 14:00-17:00 Treffpunkt für Pädagog*innen-Zu Gast im BIZ Feldbach und der Bauakademie Steiermark Tamara Schober; Johann Zenz; Edith Kohl 4 Feldbach 6718FR09
24.04.2026 14:00-17:30 Schule trifft Wirtschaft: Vernetzung und Austausch zum gelingenden Übergang Ihrer Schülerinnen und Schüler in Bildung, Ausbildung und Beruf Kathrin-Maria Härtel 4 Ort wird noch bekannt gegeben 6718FR24
05.05.2026 15:00-18:00 ZUKUNFTSFIT FOR YOUR-JOB: Handwerk CONNECTS Future – Future Skills in der industriellen Arbeitswelt anhand der EVG Entwicklungs- und Verwertungs-Gesellschaft m.b.H. Waltraud Stoiser 4 Raaba-Grambach 6718FR25
12.05.2026 14:00-16:15 Treffpunkt für Pädagog*innen-Zu Gast im BIZ Hartberg Maria Handler 3 Hartberg 6718FR08
20.05.2026 14:00-15:45 Treffpunkt für Pädagog*innen-Zu Gast im BIZ Graz Stefanie Reicht 2 Graz 6718FR07

Biologie und Umweltbildung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
06.05.2025 14:30-17:45 Leistungsbeurteilung in MINT-Fächern - Mitarbeit für die Beurteilung statt Tests und Prüfungen Martin Kremser 4 Graz 6210PE30a
12.05.2025 14:30-17:30 Wissenschaftliche Texte bereichern den NaWi-Unterricht Natasha-Gabriela Gstettner 4 Online 6218PE13
28.05.2025 11.06.2025
09:00-17:00 09:00-17:00
Erste-Hilfe-Grundkurs für Naturwissenschaftslehrer*innen (Biologie, Chemie & Physik) Sabrina Herzog 16
Graz 6218CH03
24.06.2025 09:00-14:00 IMST-Netzwerktag 2025 Marion Starzacher 5 Stainach-Pürgg 6218PE17
30.06.2025 14:30-17:30 MINT für alle: Projekte organisieren und durchführen Eva Weiss; Lisa Bodner 4 Graz 6218PH10
24.09.2025 13:30-18:00 Tag der Fachdidaktik: Abschließende Arbeit (ABA): zur (fach-)didaktischen Begleitung von Schüler:innen ab der Sekundarstufe 1 Elke Höfler 6 Graz 6218PE08
29.09.2025
14:00-17:15
Unser Weltbild - Vom Geozentrischen Weltbild zur Quantenkosmologie Dagmar Taucher; Arnold Hanslmeier 4
Graz 6318TD04
30.09.2025 14:30-18:00 Mit Forschendem Lernen vom SACHunterricht zum FACHunterricht - VS-MS-AHS connected Karin Hecke 4 Graz 6210BU02
01.10.2025 08:15-09:00 Generative KI in den Naturwissenschaften – Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT & Co. für Schüler:innen und Lehrer:innen Sebastian Tassoti 4 Ort/Zeit siehe Anmerkung 6210CH16
02.10.2025 09:00-16:00 Lehrer:innen-Tag der Kooperation Schule-Industrie: „WOLFRAM – vom Bergbau zum Pulver bis hin zum Recycling“ Romana Thaler 8 Ort/Zeit siehe Anmerkung 6218GW14
03.10.2025 14:30-17:00 Österreichs Geologie in Zeit und Raum: warum wir mehrphasige Gebirgsbildung und viele Massenrohstoffe, aber instabile Hänge haben Bernhard Hubmann 4 Graz 6210BU03
20.10.2025 14:30-18:30 Bodenanalytisches Praxisseminar Johann Mischlinger 5 Graz 6210BU05
22.10.2025 14:00-17:15 sorTier – Bring Ordnung ins Tierreich! Michael Pinter 4 Graz 6210BU06
03.11.2025
17.11.2025
01.12.2025
15.12.2025
14:00-15:00
14:00-18:00
14:00-18:00
14:00-18:00
GreenComp in der Praxis: Nachhaltigkeitskompetenzen im Unterricht fördern Birgit Egger; Maria Grandl; Martin Teufel; Julia Lanz; Harald Michael Burgsteiner 16
Online Graz
6818CTA1
10.11.2025 15:00-17:30 Krebs: Aktuelle Forschungsansätze und Therapieformen Amin El-Heliebi 3 Graz 6218BU01
19.11.2025 14:30-17:30 CoSA – Center of Science Activities: Physik und Biologie zum Anfassen Nikola Köhler-Kroath 4 Graz 6218PH03
24.11.2025
14:00-17:15
MRT - neueste Entwicklungen und Anwendungen in der neurologischen Bildgebung Dagmar Taucher; Stefan Ropele 4
Graz 6318TD15
02.12.2025
09:00-17:00
Es liegt was in der Luft! Dagmar Taucher; Michael Krobath 4
Graz 6318TD16
16.01.2026 17:00-20:30 Neujahrstreffen der Biologinnen und Biologen Pamina Loretto 4 Graz 6210BU07
19.01.2026
15:00-18:15
Aha-Momente garantiert! Einfache Experimente mit Alltagsmaterialien für den NAWI-Unterricht - Teil1 Roman Samuel Riedl; Dagmar Taucher 4
Graz 6318TD23
24.02.2026 09:00-17:00 Einfache Basisexperimente für den Biologieunterricht in der Sekundarstufe 1 („Unterstufenexperimente“ für MS und AHS) - Unterrichtspraxis zu Anwendungsbereichen im aktuellen Lehrplan Astrid Wonisch; Margit Delefant 8 Graz 6210BU08
25.02.2026 26.02.2026
27.02.2026
13:00-18:00 09:00-18:00
09:00-12:00
AHS-Bundesseminar: Bundes-ARGE Leitertagung Biologie Pamina Loretto 16
Ort wird noch bekannt gegeben 6210ST08
25.02.2026 14:00-17:45 Entdecken und Erproben von digitalen Tools für den Biologieunterricht Lena von Kotzebue 5 Online 6218BU02
02.03.2026 08:15-09:00 Erste-Hilfe-Grundkurs für Naturwissenschaftslehrer*innen (Biologie, Chemie & Physik) Sabrina Herzog 16 Ort/Zeit siehe Anmerkung 6218CH03
11.03.2026 09:00-17:00 Tag der Naturwissenschaften: "NaWi am Puls der Zeit – Entdecken, Erforschen, Erfinden!" Ingrid Krumphals; Andreas Franz Brugger 8 Graz 6218PE10
11.03.2026 12:00-17:30 Unterrichtsentwicklung - Pädagogikpaket Fokus: Übergreifende Themen BR Obersteiermark Ost, West, BR Liezen Christine Thrainer-Weissenbacher; Günther Kollau 6 Online 6210PE61
24.03.2026 14:30-18:15 Ohne Samen zum Erfolg – Pflanzenvermehrung lebendig unterrichten Die Tricks der Pflanzen–Pflanzenvermehrung zum Angreifen Steckling, Ausläufer & Blattableger–vegetative Vermehrung spannend vermittelt Karin Hecke 5 Graz 6210BU09
08.04.2026 12:00-17:30 Unterrichtsentwicklung - Pädagogikpaket Fokus: Übergreifende Themen BR Steirischer Zentralraum, Südweststeiermark Günther Kollau; Christine Thrainer-Weissenbacher 6 Online 6210PE62
15.04.2026 12:00-17:30 Unterrichtsentwicklung - Pädagogikpaket Fokus: Übergreifende Themen BR Oststeiermark + Südoststeiermark Günther Kollau; Christine Thrainer-Weissenbacher 6 Online 6210PE63
07.05.2026 14:30-17:30 Make Science go CLIL - Hands-on Activities for Biology Stefanie Sabrina Kainz 4 Graz 6210BU01
19.05.2026 14:30-17:30 Unsere Meere, unsere Verantwortung: Anthropogene Einflüsse und Nachhaltigkeit im Fokus Stefanie Sabrina Kainz 4 Graz 6210BU04
09.06.2026 09:00-15:00 Der Lebenszyklus der Biene in Theorie und Praxis Barbara Müller; Peter Freydl 7 Ort/Zeit siehe Anmerkung 6210BU10
25.06.2026 26.06.2026
09:00-22:00 08:00-15:00
Der Nationalpark Gesäuse – Aktuelles aus Naturschutz und Forschung sowie Vorstellung der Schulprogramme -Zweitägige Exkursion mit Übernachtung auf einer Schutzhütte 16
Ort/Zeit siehe Anmerkung 6218BU03
30.06.2026 09:00-13:00 IMST-Netzwerktag 2026 Marion Starzacher 5 Ort wird noch bekannt gegeben 6218PE18

CLIL oder Fremdsprache als Arbeitssprache

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
01.10.2025 14:30-18:00 Innovative Teaching Methods for Geography & Economic Education in English Ines Maria Cermak 4 Graz 6210PE13
13.10.2025
14.10.2025
09:00-17:00
09:00-17:00
Digitale Innovation im CLIL-Unterricht - KI-Workshop zur Erstellung von praxisnaher Materialien und Unterrichtspläne zur sofortigen Anwendung Sabine Martinjak-Wallner; William Sprague 16
Graz 6318MS25
14.10.2025
15:00-18:15
Bundewsweite LV: Conversation and Practical English for CLIL - Teach Your Subject in English Confidently 1 Sindy Magnet; Mia Schweighofer 4
Online 6328MS27
18.11.2025
15:00-18:15
Bundewsweite LV: Conversation and Practical English for CLIL - Teach Your Subject in English Confidently 2 Sindy Magnet; Mia Schweighofer 4
Online 6328MS28
16.12.2025
15:00-18:15
Bundewsweite LV: Conversation and Practical English for CLIL - Teach Your Subject in English Confidently 3 Sindy Magnet; Mia Schweighofer 4
Online 6328MS29
13.01.2026
15:00-18:15
Bundewsweite LV: Conversation and Practical English for CLIL - Teach Your Subject in English Confidently 4 Sindy Magnet; Mia Schweighofer 4
Online 6328MS30
20.01.2026
14:30-18:00
Teaching Music in English - CLIL Anita Lopes-Gritsch 4
Graz 6218PE14
17.03.2026
15:00-18:15
Bundewsweite LV: Conversation and Practical English for CLIL - Teach Your Subject in English Confidently 5 Sindy Magnet; Mia Schweighofer 4
Online 6328MS31
07.05.2026 14:30-17:30 Make Science go CLIL - Hands-on Activities for Biology Stefanie Sabrina Kainz 4 Graz 6210BU01

Chemie

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
22.04.2025
23.04.2025
15:00-19:00
09:00-12:00
AHS-Bundesseminar: Bundes-ARGE Leitertagung Chemie Stephanie Seywald; Philipp Spitzer; Sabine Strohmüller; Reinhard Dellinger; Gerhard Wailzer 1
Graz 6210ST10
23.04.2025 24.04.2025
25.04.2025
26.04.2025
14:00-18:00 08:30-18:00
08:30-18:00
08:30-12:00
17. Europäischer Chemielehrer:innenkongress: Chemie@Zukunft Johanna Wagmeier; Ayleen Sprysch; Peter Pesek; Leonhard Grill; Philipp Meyer; Pia Glaeser; Philipp Spitzer; Jörg Schrittwieser; Markus Prechtl; Harald Ploder; Stephan Matussek; Peter Heinzerling; Friedrich Saurer; Karl Steininger; Dominik Quarthal; Claudi 24
Graz 6210ST14
23.04.2025 14:30-17:30 Storytelling und Chemie - CoSA - Center of Science Activities Nikola Köhler-Kroath 4 Dislokation 6218CH15
06.05.2025 14:30-17:45 Leistungsbeurteilung in MINT-Fächern - Mitarbeit für die Beurteilung statt Tests und Prüfungen Martin Kremser 4 Graz 6210PE30a
12.05.2025 14:30-17:30 Wissenschaftliche Texte bereichern den NaWi-Unterricht Natasha-Gabriela Gstettner 4 Online 6218PE13
23.05.2025 14:30-17:45 Der neue Lehrplan im Chemie-Unterricht Philipp Spitzer 4 Graz 6210CH08
28.05.2025 11.06.2025
09:00-17:00 09:00-17:00
Erste-Hilfe-Grundkurs für Naturwissenschaftslehrer*innen (Biologie, Chemie & Physik) Sabrina Herzog 16
Graz 6218CH03
24.06.2025 09:00-14:00 IMST-Netzwerktag 2025 Marion Starzacher 5 Stainach-Pürgg 6218PE17
30.06.2025 14:30-17:30 MINT für alle: Projekte organisieren und durchführen Eva Weiss; Lisa Bodner 4 Graz 6218PH10
24.09.2025 13:30-18:00 Tag der Fachdidaktik: Abschließende Arbeit (ABA): zur (fach-)didaktischen Begleitung von Schüler:innen ab der Sekundarstufe 1 Elke Höfler 6 Graz 6218PE08
29.09.2025
14:00-17:15
Unser Weltbild - Vom Geozentrischen Weltbild zur Quantenkosmologie Dagmar Taucher; Arnold Hanslmeier 4
Graz 6318TD04
01.10.2025
08:15-09:00
Der neue Lehrplan im Chemie-Unterricht Philipp Spitzer 4
Ort/Zeit siehe Anmerkung 6210CH04
01.10.2025 08:15-09:00 Arbeitssicherheit im chemischen Labor Robert Raudner 8 Ort/Zeit siehe Anmerkung 6218CH03
01.10.2025 08:15-09:00 Generative KI in den Naturwissenschaften – Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT & Co. für Schüler:innen und Lehrer:innen Sebastian Tassoti 4 Ort/Zeit siehe Anmerkung 6210CH16
01.10.2025 14:00-18:30 Learing by Drinking – Kaffee, Bier, Cola und Co: Chemie, flüssig erklärt Peter Lintner; Johannes Uray; Christian Zach 6 Graz 6218CH14
02.10.2025 09:00-16:00 Lehrer:innen-Tag der Kooperation Schule-Industrie: „WOLFRAM – vom Bergbau zum Pulver bis hin zum Recycling“ Romana Thaler 8 Ort/Zeit siehe Anmerkung 6218GW14
06.10.2025 09:00-12:30 Pyrotechnik - Ein Überblick mit Beispielen für den Chemieunterricht Alfred Kappl 4 Graz 6218CH13
16.10.2025
10:00-18:00
Quecksilber im Experiment - Faszination und Gefahren Gernot Pottlacher; Dagmar Taucher 8
Pöllau 6318TD08
29.10.2025 14:30-16:00 Kreislaufwirtschaft - ein wichtiger Beitrag zur Energie- und Ressourceneffizienz Helmut Antrekowitsch 2 Online 6218PE10
24.11.2025
14:00-17:15
MRT - neueste Entwicklungen und Anwendungen in der neurologischen Bildgebung Dagmar Taucher; Stefan Ropele 4
Graz 6318TD15
03.12.2025 04.12.2025
05.12.2025
12:00-18:00 09:00-18:00
08:00-12:00
AHS-Bundesseminar: Chemieolympiade Kursleiter/innen Georg Schellander 16
Mariazell 6210ST02
16.01.2026 14:00-17:00 Skurille Typen, geniale Köpfe, steinige Wege. Geschichte und Geschichten der Chemie Johannes Uray; Peter Lintner 4 Graz 6218CH04
19.01.2026
15:00-18:15
Aha-Momente garantiert! Einfache Experimente mit Alltagsmaterialien für den NAWI-Unterricht - Teil1 Roman Samuel Riedl; Dagmar Taucher 4
Graz 6318TD23
02.03.2026 08:15-09:00 Erste-Hilfe-Grundkurs für Naturwissenschaftslehrer*innen (Biologie, Chemie & Physik) Sabrina Herzog 16 Ort/Zeit siehe Anmerkung 6218CH03
02.03.2026 08:15-09:00 Der neue Lehrplan im Chemie-Unterricht Philipp Spitzer 4 Ort/Zeit siehe Anmerkung 6210CH08
11.03.2026 09:00-17:00 Tag der Naturwissenschaften: "NaWi am Puls der Zeit – Entdecken, Erforschen, Erfinden!" Ingrid Krumphals; Andreas Franz Brugger 8 Graz 6218PE10
11.03.2026 12:00-17:30 Unterrichtsentwicklung - Pädagogikpaket Fokus: Übergreifende Themen BR Obersteiermark Ost, West, BR Liezen Christine Thrainer-Weissenbacher; Günther Kollau 6 Online 6210PE61
07.04.2026 08.04.2026
13:00-18:00 09:00-13:00
AHS-Bundesseminar: Bundes-ARGE Leitertagung Chemie Gerhard Wailzer 10
Ort/Zeit siehe Anmerkung 6210ST10
08.04.2026 12:00-17:30 Unterrichtsentwicklung - Pädagogikpaket Fokus: Übergreifende Themen BR Steirischer Zentralraum, Südweststeiermark Günther Kollau; Christine Thrainer-Weissenbacher 6 Online 6210PE62
15.04.2026 12:00-17:30 Unterrichtsentwicklung - Pädagogikpaket Fokus: Übergreifende Themen BR Oststeiermark + Südoststeiermark Günther Kollau; Christine Thrainer-Weissenbacher 6 Online 6210PE63
22.04.2026 14:30-17:30 Storytelling und Chemie - CoSA - Center of Science Activities Nikola Köhler-Kroath 4 Graz 6218CH15
16.06.2026 14:30-16:30 Regionale Produktanalyse Eva Weiss 3 Graz 6210PH01
30.06.2026 09:00-13:00 IMST-Netzwerktag 2026 Marion Starzacher 5 Ort wird noch bekannt gegeben 6218PE18

Darstellendes Spiel

Deutsch

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
24.04.2025
17:00-18:30
Vortragsreihe Literatur - Literatur und Migration: Ausgewählte deutschsprachige Veröffentlichungen nach 2020 Mario Huber; Bettina Pflug 2
Online 6318PB54
14.05.2025 14:30-18:00 Lesestoff - lesen, diskutieren, lehren Marlene Zöhrer 4 Graz 6210DE20
17.06.2025
14:15-17:30
LesenKompP: Lesenetzwerktag 2025 Anna Maria Neubauer; Elisabeth Herunter; Barbara Geißler; Verena Enders 4
Graz 6118DE04
11.07.2025 09:00-12:30 Kreatives Schreiben Britta Badura 4 Graz 6210DE88
24.09.2025 13:30-18:00 Tag der Fachdidaktik: Abschließende Arbeit (ABA): zur (fach-)didaktischen Begleitung von Schüler:innen ab der Sekundarstufe 1 Elke Höfler 6 Graz 6218PE08
06.10.2025 14:30-18:00 Tipps, Tricks, Topics - Praxisorientierte Vorbereitung für den Start in den Deutschunterricht Carina Tödling 4 Graz 6210DE01
07.10.2025 14:30-18:00 IKMPlus Deutsch - Grundlagen und Vertiefung - Update! Günther Kollau 4 Online 6210DE02
13.10.2025 14:30-18:00 Lehrplan NEU - Deutsch Christine Thrainer-Weissenbacher 4 Online 6210DE03
13.10.2025 14.10.2025
15:00-22:00 09:00-17:30
70.Buchklubtagung Michael Roher 12
Leibnitz 6210DE66
21.10.2025 14:30-18:00 Grammatikunterricht zeitgemäß gestalten! Martin Ertl 4 Graz 6210DE04
05.11.2025 14:30-18:00 Leistungsmessung und Leistungsbeurteilung - Formen in der Sekundarstufe 1 Florian Moser 4 Graz 6210DE05
11.11.2025 14:30-18:00 Leistungsmessung und Leistungsbeurteilung - Formen in der Sekundarstufe 2 Carina Tödling 4 Graz 6210DE06
17.11.2025 14:30-18:00 KiK ! - KI im Klassenzimmer - Konzepte zwischen Kreativität und Kritik Matthias Leichtfried 4 Online 6210DE07
18.11.2025 13:15-17:30 Meine Bibliothek – Ideensammlung und Austausch für Schulbibliothekarinnen und -bibliothekare Birgit Tröster 5 Graz 6418BT04
25.11.2025 14:30-18:00 Reizthema Korrekturen! - Schüler/innen-Texte mit MS Word am iPad korrigieren Stefan Leimüller 4 Online 6210DE08
01.12.2025 09:00-17:00 Nicht nur Sprache, sondern auch Werte vermitteln im Deutschunterricht Andrea Motamedi; Andre Blau 8 Graz 6210DE09
04.12.2025 19:00-20:30 Starke Comics für schwache Leserinnen und Leser Marlene Zöhrer 2 Online 6210DE10
09.12.2025 14:30-18:00 Schreibst du schon oder tippst du noch? - Grafo- und Schreibmotorik im Zeitalter von Tablet, Smartphone & Co Maximilian Theiss 4 Online 6210DE11
14.01.2026 14:30-18:00 Reihe: Filmgenres: Der Dokumentarfilm - Geschichte, Typologie und Didaktik im Unterricht für Deutsch, Englisch und Geschichte Paul Weixelbaumer; Markus Vorauer 4 Online 6210DE12
19.01.2026 14:30-18:00 LRS-Diagnostik und Förderprogramme Katrin Hörbinger 4 Graz 6210DE13
26.01.2026 14:00-16:30 #kleinestreifzug - Ein Rundgang durch die Medienwelt Anna Neukirchner 3 Graz 6210DE14
28.01.2026 14:30-18:00 Lyrik lustvoll lesen - Ernst Jandl zum 100.Geburtstag Marlene Zöhrer 4 Graz 6210DE15
03.02.2026 04.02.2026
09:00-17:00 09:00-17:00
Reihe: Vom Text zur Szene: „Schau doch nicht so ironisch“ – Gesellschaftskritisches Theater von Ödön von Horváth zum 125.Geburtstag auf der Bühne Lorenz Kabas 16
Leibnitz 6210DA01
03.03.2026
14:00-18:15
Schreib gut, aber richtig – Förderung von Kohärenz und Kohäsion in Schüler:innentexten Joanna Harb-Nieniewska; Martin Harb-Nieniewska; Bettina Pflug 5
Graz 6318PB51
11.03.2026 12:00-17:30 Unterrichtsentwicklung - Pädagogikpaket Fokus: Übergreifende Themen BR Obersteiermark Ost, West, BR Liezen Christine Thrainer-Weissenbacher; Günther Kollau 6 Online 6210PE61
08.04.2026 12:00-17:30 Unterrichtsentwicklung - Pädagogikpaket Fokus: Übergreifende Themen BR Steirischer Zentralraum, Südweststeiermark Günther Kollau; Christine Thrainer-Weissenbacher 6 Online 6210PE62
15.04.2026 12:00-17:30 Unterrichtsentwicklung - Pädagogikpaket Fokus: Übergreifende Themen BR Oststeiermark + Südoststeiermark Günther Kollau; Christine Thrainer-Weissenbacher 6 Online 6210PE63
16.04.2026
09:00-17:00
Druckfrisch! - Literarische Neuerscheinungen - zu Gast im Literaturhaus Günther Höfler; Hildegard Kernmayer 8
Graz 6218DE17
20.04.2026 09:00-17:00 Bühne frei für Bücher - Neuerscheinungen der Kinder- und Jugendliteratur - zu Gast im Literaturhaus Franz Lettner; Klaus Nowak 8 Graz 6210DE18
27.04.2026 14:00-17:30 Was soll ich mit einem Buch? Kinder und Jugendliche für das Lesen begeistern. Kreative Methoden der Leseanimation Rachel Van Kooij 4 Graz 6418BT02
21.05.2026 14:30-18:00 Lesestoff - lesen, diskutieren, lehren Marlene Zöhrer 4 Graz 6210DE19

Digitale Grundbildung und Informatik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
24.09.2025 13:30-18:00 Tag der Fachdidaktik: Abschließende Arbeit (ABA): zur (fach-)didaktischen Begleitung von Schüler:innen ab der Sekundarstufe 1 Elke Höfler 6 Graz 6218PE08
25.09.2025 25.09.2025
25.09.2025
25.09.2025
08:15-17:15 09:00-17:00
13:00-15:15
15:00-17:00
Tag der Digitalen Bildung Manuel Krknjak; Johannes Dorfinger; Juliane Braunstein; Thorsten Jarz-Sand; Silvana Maria Aureli; Rosmarie Walzl-Wilfling; Wolfgang Robinig; Harald Michael Burgsteiner; Gerald Geier; Marie Knaus; Michaela Frieß; Wolfgang Kolleritsch; Martin Teufel; Maria 8
Graz 6818S91S
07.10.2025 16:00-19:15 Digital Basics: Lehren und Lernen mit Medien – kostenlose Must-have-Tools und Methoden Andreas Lieb 4 Online 6818S17W
15.10.2025 22.10.2025
12.11.2025
19.11.2025
17:00-18:30 17:00-18:30
17:00-18:30
17:00-18:30
KI im Sprachunterricht Manuel Krknjak 5
Online 6818S06W
11.11.2025 18.11.2025
16:00-18:30 16:00-18:30
Digital-Coding: Scratch – Kreatives Programmieren mit Kindern Arno Logar 6
Online 6818S50W
03.12.2025 10.12.2025
15:00-19:15 15:00-17:30
Digital-Coding: Einfache App-Entwicklung mit AppInventor Wolfgang Schmid 8
Graz Online
6818S55W
08.01.2026 15.01.2026
16:30-18:00 15:00-18:15
Digital-KI: Ethik und KI – Problemfelder, Risiken, Chancen Eugen Dolezal 6
Online Graz
6818S75W
09.06.2026
09:00-17:00
Digitale Courage und (Cyber-)Mobbing Thomas Schwarzl; Daniela Narrenhofer; Eno Zajic 8
Graz 6318ST55

Englisch

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
25.04.2025 14:30-17:00 Übungen – Künstliche Intelligenz im Sprachunterricht – ChatGPT und Co. im und für den Englischunterricht nutzen Caterina Hauser 3 Graz 6818S02S
08.05.2025 09.05.2025
09:00-17:00 08:30-12:00
Bundesweite LV: PTS - Englisch - "Creating English-only classrooms to boost your pupils motivation" Elizabeth Joyce 12
Leibnitz 6328SB03
24.09.2025 13:30-18:00 Tag der Fachdidaktik: Abschließende Arbeit (ABA): zur (fach-)didaktischen Begleitung von Schüler:innen ab der Sekundarstufe 1 Elke Höfler 6 Graz 6218PE08
01.10.2025 14:30-18:00 Innovative Teaching Methods for Geography & Economic Education in English Ines Maria Cermak 4 Graz 6210PE13
10.10.2025 14:30-18:00 Reading in the new curriculum - How to get your class to read real books in English Laura Bergmann 4 Graz 6210EN01
13.10.2025 14:30-18:00 Beurteilen: richtig und rechtens (Englisch) - FRESHUP Andrea Kasper 4 Graz 6210EN02
15.10.2025 22.10.2025
12.11.2025
19.11.2025
17:00-18:30 17:00-18:30
17:00-18:30
17:00-18:30
KI im Sprachunterricht Manuel Krknjak 5
Online 6818S06W
16.10.2025 14:30-18:00 Best practice in testing upper secondary / Englischschularbeiten in der Sekundarstufe 2 Andreas Kaplan 4 Online 6210EN03
22.10.2025
09:00-17:00
Creative writing on paper and digital platforms - from brainstorming to collaborative writing and feedback Elizabeth Joyce; Sabine Martinjak-Wallner 8
Graz 6318MS19
31.10.2025 15:15-16:45 Vortrag – Künstliche Intelligenz im Sprachunterricht – ChatGPT und Co. im und für den Englischunterricht nutzen Caterina Hauser 2 Online 6818S21W
06.11.2025
14:30-18:00
Short Stories in the EFL Classroom - A great way to facilitate learners' language skills Jennifer Schumm-Fauster 4
Graz 6218EN05
07.11.2025 14:30-17:00 Übungen – Künstliche Intelligenz im Sprachunterricht – ChatGPT und Co. im und für den Englischunterricht nutzen Caterina Hauser 3 Graz 6818S22W
12.11.2025 14:30-17:45 iKM PLUS - How it works and how to read and present the results Andreas Schuch 4 Online 6210EN04
12.11.2025 14:30-18:00 English in Action Anita Lopes-Gritsch 4 Graz 6210EN06
21.11.2025 14:30-18:00 Schularbeiten zu den Lernzielen des neuen Lehrplans der Sekundarstufe 1 erstellen Elisabeth Pölzleitner; Laura Bergmann 4 Graz 6210EN07
24.11.2025 14:30-18:30 Digital Englisch Unterrichten: Top Tools für den Englischunterricht Philipp Varga 5 Online 6210EN15
26.11.2025
14:30-18:00
Unlocking language learning through video games Andreas Schuch 4
Graz 6218EN08
27.11.2025 09:00-17:30 The Oral Matura in English Miriam Feichter 8 Graz 6210EN20
02.12.2025
14:30-17:45
Von Chatbots bis Schreibassistenten - KI im Sprachunterricht sinnvoll einsetzen (Teil 1) Elke Höfler; Sindy Magnet 4
Graz 6318MS15
02.12.2025 14:30-17:45 Entrepreneurship Education für Englischlehrer:innen Sonja Käferböck 4 Online 6210EN09
03.12.2025 14:30-18:00 Focus on Grammar in the New Curriculum Elisabeth Pölzleitner 4 Graz 6210EN10
09.12.2025 14:30-18:00 Developing Productive Skills in the New Curriculum: Creative Paper Tasks, Digital Tools and AI for Lower Secondary School Elisabeth Pölzleitner 4 Graz 6210EN11
20.01.2026
14:30-18:00
Teaching Music in English - CLIL Anita Lopes-Gritsch 4
Graz 6218PE14
09.02.2026
09:00-17:00
Pair Up and Speak Out - Teaching Interactive Speaking Skills (With and Without AI) Sindy Magnet; Armin Berger 8
Graz 6318MS18
10.02.2026
09:00-17:00
Beyond the red pen - effective technology-enhanced written corrective feedback Armin Berger; Sindy Magnet 8
Graz 6318MS17
23.02.2026 14:30-18:00 Mediate for Success - Help your English learners develop this key skill Heidrun Lang-Heran; Serena Comoglio 4 Graz 6210EN12
25.02.2026
14:30-17:30
Von Chatbots bis Schreibassistenten - KI im Sprachunterricht sinnvoll einsetzen (Teil 2) Sindy Magnet; Elke Höfler 4
Graz 6318MS16
03.03.2026
14:30-17:45
Pragmatics, yeah! Understanding and speaking today’s real-world English Christina Crawford 4
Online 6218EN18
04.03.2026
14:30-18:00
Digitales Storytelling – Mit Geschichten sprachliche, digitale und interkulturelle Kompetenzen fördern Andreas Schuch 4
Online 6218EN16
11.03.2026 12:00-17:30 Unterrichtsentwicklung - Pädagogikpaket Fokus: Übergreifende Themen BR Obersteiermark Ost, West, BR Liezen Christine Thrainer-Weissenbacher; Günther Kollau 6 Online 6210PE61
26.03.2026
14:30-18:00
All Access AI. Your fast lane ticket to Artificial Intelligence in the EFL-classroom Thomas Strasser 4
Online 6218EN17
27.03.2026 15:15-16:45 Vortrag – Künstliche Intelligenz im Sprachunterricht – ChatGPT und Co. im und für den Englischunterricht nutzen Caterina Hauser 2 Online 6818S21S
08.04.2026 12:00-17:30 Unterrichtsentwicklung - Pädagogikpaket Fokus: Übergreifende Themen BR Steirischer Zentralraum, Südweststeiermark Günther Kollau; Christine Thrainer-Weissenbacher 6 Online 6210PE62
10.04.2026 14:30-17:00 Übungen – Künstliche Intelligenz im Sprachunterricht – ChatGPT und Co. im und für den Englischunterricht nutzen Caterina Hauser 3 Graz 6818S22S
15.04.2026 12:00-17:30 Unterrichtsentwicklung - Pädagogikpaket Fokus: Übergreifende Themen BR Oststeiermark + Südoststeiermark Günther Kollau; Christine Thrainer-Weissenbacher 6 Online 6210PE63

Französisch

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
24.09.2025 13:30-18:00 Tag der Fachdidaktik: Abschließende Arbeit (ABA): zur (fach-)didaktischen Begleitung von Schüler:innen ab der Sekundarstufe 1 Elke Höfler 6 Graz 6218PE08
07.10.2025
09:00-17:00
Schreiben ist Silber, Reden ist Gold – Praxis-Workshop zur Erstellung von Materialien zur Förderung der mündlichen Kompetenz (A1–A2) in Französisch und Spanisch Andreas Friedenreich; Sindy Magnet 8
Graz 6318MS00
15.10.2025 22.10.2025
12.11.2025
19.11.2025
17:00-18:30 17:00-18:30
17:00-18:30
17:00-18:30
KI im Sprachunterricht Manuel Krknjak 5
Online 6818S06W
20.10.2025 09:00-17:00 La bande dessinée – Ça motive les élèves Gauthier Gabarrot 8 Graz 6210FR01
13.11.2025
09:00-17:00
Praktisches Arbeiten mit dem Bewertungsraster B1 Neu – Gemeinsame Bewertung von Französisch- und Italienisch-Performanzen Sindy Magnet; Elisabeth Görsdorf-Lechevin 8
Graz 6318MS08
02.12.2025 09:00-17:00 Activités motivantes pour la classe de francais Michel Boiron 8 Graz 6218FR02
02.12.2025
14:30-17:45
Von Chatbots bis Schreibassistenten - KI im Sprachunterricht sinnvoll einsetzen (Teil 1) Elke Höfler; Sindy Magnet 4
Graz 6318MS15
19.01.2026 09:00-17:00 Le francais par les jeux de societé et de rôles Gauthier Gabarrot 8 Graz 6210FR02
25.02.2026
14:30-17:30
Von Chatbots bis Schreibassistenten - KI im Sprachunterricht sinnvoll einsetzen (Teil 2) Sindy Magnet; Elke Höfler 4
Graz 6318MS16

Fächerübergreifend

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
23.04.2025 24.04.2025
25.04.2025
26.04.2025
14:00-18:00 08:30-18:00
08:30-18:00
08:30-12:00
17. Europäischer Chemielehrer:innenkongress: Chemie@Zukunft Johanna Wagmeier; Ayleen Sprysch; Peter Pesek; Leonhard Grill; Philipp Meyer; Pia Glaeser; Philipp Spitzer; Jörg Schrittwieser; Markus Prechtl; Harald Ploder; Stephan Matussek; Peter Heinzerling; Friedrich Saurer; Karl Steininger; Dominik Quarthal; Claudi 24
Graz 6210ST14
24.04.2025 17:00-19:15 Wissenschaft im Fokus: Sport und Ethik Christian Blasge 4 Online 6218PE15
29.04.2025 14:30-18:00 Zusammenhänge von Sucht und Extremismus – Sucht als Teil des Radikalisierungsprozesses Armin Sauseng 4 Graz 6218PE18
12.05.2025 14:30-17:30 Wissenschaftliche Texte bereichern den NaWi-Unterricht Natasha-Gabriela Gstettner 4 Online 6218PE13
14.05.2025
09:00-17:00
Digitale Courage - Cybermobbing Thomas Schwarzl; Daniela Narrenhofer; Eno Zajic 8
Graz 6318ST11
22.05.2025
09:00-17:00
Rechtliche Aspekte der dualen Ausbildung Thomas Schwarzl 8
Graz 6318ST12
26.05.2025 15:00-18:00 Ernährung und Social Media Veronika Gollner 4 Graz 6218EH05
28.05.2025 11.06.2025
09:00-17:00 09:00-17:00
Erste-Hilfe-Grundkurs für Naturwissenschaftslehrer*innen (Biologie, Chemie & Physik) Sabrina Herzog 16
Graz 6218CH03
24.06.2025 09:00-14:00 IMST-Netzwerktag 2025 Marion Starzacher 5 Stainach-Pürgg 6218PE17
30.06.2025 14:30-17:30 MINT für alle: Projekte organisieren und durchführen Eva Weiss; Lisa Bodner 4 Graz 6218PH10
09.07.2025 10:00-16:00 Tag der Kompetenz Eva Frauscher; Daniel Dulle; Barbara Levc; Felicitas Fröhlich; Peter Much; Elisabeth Herunter; Esther Sattler; Ingrid Teufel; Christine Huber; Birgit Egger; Daniela Longhino; Herwig Karl Troppko 8 Graz 6110PP01
24.09.2025 13:30-18:00 Tag der Fachdidaktik: Abschließende Arbeit (ABA): zur (fach-)didaktischen Begleitung von Schüler:innen ab der Sekundarstufe 1 Elke Höfler 6 Graz 6218PE08
29.09.2025
14:00-17:15
Unser Weltbild - Vom Geozentrischen Weltbild zur Quantenkosmologie Dagmar Taucher; Arnold Hanslmeier 4
Graz 6318TD04
02.10.2025 14:30-17:00 Gestaltung von Unterrichtsmaterialien mit digitalen Medien und KI Einsatz am Beispiel von CANVA Ines Maria Cermak 3 Online 6218PE07
08.10.2025
14:00-18:15
Eine global gerechte Zukunft – Szenarien und Wege der aktiven Gestaltung Helga Mayr 5
Graz 6418WH02
09.10.2025
21.10.2025
09:00-13:00
09:00-17:00
Künstliche Intelligenz in und für die Schule Thomas Schwarzl; Dominik Freinhofer 12
Graz 6318ST02
09.10.2025 15:30-18:30 Bewegte Schule - Gesundheit gestalten, leben und lernen Florian Grosseck 4 Graz 6218BS03
14.10.2025 14:00-17:30 Sitzen ist das neue Rauchen - "Gesunder Rücken" (Theorie/Praxis) Alexander Kontra 4 Graz 6218BS04
18.10.2025 18.10.2025
08:30-12:30 13:45-18:00
Schule im Aufbruch Tag – Boden fürs Gelingen [PHSt begabt] Michaela Frieß; Daniela Longhino; Brigitte Wiesner Kulovits; Bernhard Köhle; Birgit Walch; Marie-Theres Zirm; Kathrin Reisenhofer 10
Ort/Zeit siehe Anmerkung 6110IL04
22.10.2025 09:00-16:00 Fenster in die Erdgeschichte - eine Zeitreise durch das Steirische Vulkanland Ingomar Fritz; Anna Knaus-Maurer 9 Ort/Zeit siehe Anmerkung 6218GW08
28.10.2025 29.10.2025
30.10.2025
09:00-14:15 09:00-14:15
09:00-14:15
Landwirtschaft in der Steiermark Nina Hoheneder 6
Dislokation 6218EH06
29.10.2025 14:30-16:00 Kreislaufwirtschaft - ein wichtiger Beitrag zur Energie- und Ressourceneffizienz Helmut Antrekowitsch 2 Online 6218PE10
03.11.2025
17.11.2025
01.12.2025
15.12.2025
14:00-15:00
14:00-18:00
14:00-18:00
14:00-18:00
GreenComp in der Praxis: Nachhaltigkeitskompetenzen im Unterricht fördern Birgit Egger; Maria Grandl; Martin Teufel; Julia Lanz; Harald Michael Burgsteiner 16
Online Graz
6818CTA1
03.11.2025 14:30-17:45 SMART Lehren mit KI – Unterrichtsvorbereitung und -arbeit mit unterschiedlichen KI-Anwendungen Susanne Kamsker 4 Graz 6218PE05
03.11.2025 03.11.2025
04.11.2025
15:00-18:00 19:30-21:00
09:00-17:00
Schule im Aufbruch Ideenschmiede [PHSt begabt] Peter Much; Daniela Longhino 15
Anger 6110IL01
06.11.2025
09:00-17:00
OK mit KI im Unterricht! Ihre maßgeschneiderte Überlebensausrüstung für den digitalen Dschungel im Fremdsprachenunterricht (2. lebende Fremdsprache) Thomas Strasser 8
Graz 6210PE01
06.11.2025 15:00-18:00 Wirtschaft geht uns alle an! "Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft – Wirtschaftspolitische Weichenstellungen und gesellschaftliches Engagement" Sabine Fritz; Elke Knoll; Nina Hoheneder 4 Graz 6218PE12
10.11.2025 11.11.2025
09:00-17:00 08:30-12:00
Gesundheit, Schönheit und Soziales - "Spliss, Wirbel, Locken & Co." - Styling-Tipps im Friseur*innenbereich Kerstin Maurer 12
Weiz 6318SB05
13.11.2025 14.11.2025
09:00-17:00 08:30-12:00
PTS - Aktuelle Informationen und Anforderungen an eine Berufsvorbereitungsschule Christian Seidl 12
Bad Loipersdorf 6318SB06
17.11.2025
18.11.2025
09:00-17:00
09:00-17:00
Resilienz: Das Immunsystem der Psyche. Stress managen - Resilienz stärken Thomas Schwarzl; Hermann Papst 16
Graz 6318ST03
20.11.2025
14:30-17:45
Fokus Berufseinstieg (Sek. BB): Dienstrecht neu – was ich alles wissen muss Edith Weichlbauer-Lichtenegger; Martina Stattegger; Marion Tschermoneg; Bettina Pflug 4
Online 6318PB20
25.11.2025
26.11.2025
09:00-17:00
09:00-17:00
Lösungsorientierte Gesprächsführung: Klarheit, Orientierung und Wertschätzung im Unterricht Thomas Schwarzl; Ulrike Battig 16
Graz 6318ST04
20.01.2026
09:00-16:30
Die Zukunft von morgen - Nachhaltigkeit leicht und interaktiv vermitteln Patrick Danter; Thomas Schwarzl; Andrea Schwinner 8
Graz 6318ST06
20.01.2026
14:30-18:00
Teaching Music in English - CLIL Anita Lopes-Gritsch 4
Graz 6218PE14
21.01.2026 15:00-18:00 Die Erde nährt uns - Landwirtschaft verstehen Veronika Gollner 4 Graz 6218EH02
03.02.2026
03.03.2026
09:00-17:00
08:30-12:30
Erste Hilfe in psychischen Krisen: Jugendliche kompetent begleiten Ulrike Battig; Thomas Schwarzl 12
Graz Online
6318ST07
25.02.2026 15:00-18:30 Vier Schritte bis zum unternehmerischen Denken! Elke Knoll 4 Graz 6218GW15
02.03.2026 08:15-09:00 Erste-Hilfe-Grundkurs für Naturwissenschaftslehrer*innen (Biologie, Chemie & Physik) Sabrina Herzog 16 Ort/Zeit siehe Anmerkung 6218CH03
02.03.2026 08:15-09:00 Aktuelle Physik in den Unterricht bringen: Gletscher Philipp Spitzer; Ulrich Foelsche 8 Ort/Zeit siehe Anmerkung 6218PH09
02.03.2026 08:15-09:00 Fokus Volkswirtschaft - Einblick in aktuelle volkswirtschaftliche Zusammenhänge Ewald Hötzl; Franz Nauschnigg 6 Ort/Zeit siehe Anmerkung 6218GW13
04.03.2026
25.03.2026
09:00-13:00
09:00-17:00
Künstliche Intelligenz in und für die Schule Dominik Freinhofer; Thomas Schwarzl 12
Graz 6318ST51
05.03.2026 14:30-17:45 Robotik & Coding im Unterricht: Erste Schritte für alle Fächer 4 Graz 6218PE16
10.03.2026 09:00-16:00 Coole Physik 11 Eva Weiss 8 Ort wird noch bekannt gegeben 6210PH13
10.03.2026 16:00-17:30 Orientierung im Kennzeichnungsdschungel Maria Fanninger 2 Online 6218EH03
11.03.2026 09:00-17:00 Tag der Naturwissenschaften: "NaWi am Puls der Zeit – Entdecken, Erforschen, Erfinden!" Ingrid Krumphals; Andreas Franz Brugger 8 Graz 6218PE10
11.03.2026 12:00-17:30 Unterrichtsentwicklung - Pädagogikpaket Fokus: Übergreifende Themen BR Obersteiermark Ost, West, BR Liezen Christine Thrainer-Weissenbacher; Günther Kollau 6 Online 6210PE61
08.04.2026 12:00-17:30 Unterrichtsentwicklung - Pädagogikpaket Fokus: Übergreifende Themen BR Steirischer Zentralraum, Südweststeiermark Günther Kollau; Christine Thrainer-Weissenbacher 6 Online 6210PE62
09.04.2026 15:30-17:45 Physikalisches im Internet Leo Ludick 3 Online 6210PH07
15.04.2026 12:00-17:30 Unterrichtsentwicklung - Pädagogikpaket Fokus: Übergreifende Themen BR Oststeiermark + Südoststeiermark Günther Kollau; Christine Thrainer-Weissenbacher 6 Online 6210PE63
16.04.2026 15:00-18:00 Schule des Essens - Einführung in die Ernährungsökologie und ein Programm für Kompetenzerwerb Theres Rathmanner 4 Graz 6218EH04
22.04.2026 14:00-15:30 Schule trifft Bauernhof - Aktionstag an der Pädagogischen Hochschule Steiermark Marika Pichler 2 Graz 6218EH07
23.04.2026 09:00-16:00 Fenster in die Erdgeschichte - eine Zeitreise durch das Steirische Vulkanland Ingomar Fritz; Anna Knaus-Maurer 9 Ort/Zeit siehe Anmerkung 6218GW10
05.05.2026
09:00-17:00
Konsumentenschutz - Prävention für junge Menschen Peter Jerovschek; Birgit Auner; Thomas Schwarzl 8
Graz 6318ST54
19.05.2026 15:00-18:00 Das Unterrichtsfach Ernährung und Haushalt im Umbruch Veronika Gollner; Nina Hoheneder 4 Graz 6218EH05
16.06.2026 14:30-16:30 Regionale Produktanalyse Eva Weiss 3 Graz 6210PH01
30.06.2026 09:00-13:00 IMST-Netzwerktag 2026 Marion Starzacher 5 Ort wird noch bekannt gegeben 6218PE18
04.09.2026 08.09.2026
10.09.2026
09:00-14:15 09:00-14:15
09:00-14:15
Landwirtschaft in der Steimark Nina Hoheneder 6
Dislokation 6218EH08

Geographie und Wirtschaftliche Bildung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
24.04.2025 25.04.2025
09:00-17:00 08:30-16:45
Bundesweite LV: PTS - Handel/Büro - Konkurs, Schulden und Insolvenz Vs. Finanzieren, Sparen und Veranlagen Dominik Flekal 16
Leibnitz 6328SB04
22.05.2025 14:30-17:45 Finanzbildung - Grundwissen & Methoden für die Sek.1 Julia Strablegg-Muchitsch 4 Graz 6210GW18
18.08.2025 19.08.2025
20.08.2025
14:00-21:00 09:00-21:00
09:00-16:00
Kollaborativ – kreativ – zukunftsfähig. Bildung gemeinsam neu gestalten BNE-Sommerakademie des Forum Umweltbildung 22
Leibnitz 6218PE11
24.09.2025 13:30-18:00 Tag der Fachdidaktik: Abschließende Arbeit (ABA): zur (fach-)didaktischen Begleitung von Schüler:innen ab der Sekundarstufe 1 Elke Höfler 6 Graz 6218PE08
01.10.2025 14:30-18:00 Innovative Teaching Methods for Geography & Economic Education in English Ines Maria Cermak 4 Graz 6210PE13
02.10.2025 09:00-16:00 Lehrer:innen-Tag der Kooperation Schule-Industrie: „WOLFRAM – vom Bergbau zum Pulver bis hin zum Recycling“ Romana Thaler 8 Ort/Zeit siehe Anmerkung 6218GW14
02.10.2025 14:30-17:00 Gestaltung von Unterrichtsmaterialien mit digitalen Medien und KI Einsatz am Beispiel von CANVA Ines Maria Cermak 3 Online 6218PE07
03.10.2025 14:30-17:00 Österreichs Geologie in Zeit und Raum: warum wir mehrphasige Gebirgsbildung und viele Massenrohstoffe, aber instabile Hänge haben Bernhard Hubmann 4 Graz 6210BU03
08.10.2025 14:30-17:00 Financial Life Park – das neue interaktive Finanzmuseum im Center of Science Activities Nikola Köhler-Kroath 4 Graz 6218GW02
20.10.2025 21.10.2025
09:00-17:00 08:30-12:00
Handel/Büro - Grundlagen der Buchführung für PTS Dominik Flekal 12
Leibnitz 6318SB01
20.10.2025 14:30-18:30 Bodenanalytisches Praxisseminar Johann Mischlinger 5 Graz 6210BU05
21.10.2025 09:00-17:00 GW verändert. Wie die Österreichklasse gelingen kann? Alfons Koller 8 Graz 6210GW04
22.10.2025 09:00-16:00 Fenster in die Erdgeschichte - eine Zeitreise durch das Steirische Vulkanland Ingomar Fritz; Anna Knaus-Maurer 9 Ort/Zeit siehe Anmerkung 6218GW08
22.10.2025 16:00-19:00 DEMOKRATIEVERSTÄNDIS 1 und politische Systeme im Unterricht – Grundlagen Dominik David Deuretzbacher 4 Online 6210GP25
03.11.2025 14:30-17:45 SMART Lehren mit KI – Unterrichtsvorbereitung und -arbeit mit unterschiedlichen KI-Anwendungen Susanne Kamsker 4 Graz 6218PE05
05.11.2025 16:00-19:00 DEMOKRATIEVERSTÄNDIS 2 und politische Systeme im Unterricht – Grundlagen Dominik David Deuretzbacher 4 Online 6210GP26
06.11.2025 14:00-17:00 Rohstoffe schreiben Menschheitsgeschichte. Außerschulisches Lernen im Archäologiemuseum Schloss Eggenberg Claudia Ertl; Sandra Fetsch 4 Graz 6210GW15
06.11.2025 15:00-18:00 Wirtschaft geht uns alle an! "Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft – Wirtschaftspolitische Weichenstellungen und gesellschaftliches Engagement" Sabine Fritz; Elke Knoll; Nina Hoheneder 4 Graz 6218PE12
12.11.2025 09:00-14:30 Fokus Volkswirtschaft - Einblick in aktuelle volkswirtschaftliche Zusammenhänge Franz Nauschnigg; Ewald Hötzl 6 Graz 6218GW12
10.12.2025 09:00-17:00 Afrika im Unterricht Klaus Zeugner 8 Frohnleiten 6210GW03
14.01.2026 09:00-17:15 Aktuelle Entwicklungen und Probleme in der EU Roman Kampus 8 Graz 6218GW01
25.02.2026 15:00-18:30 Vier Schritte bis zum unternehmerischen Denken! Elke Knoll 4 Graz 6218GW15
25.02.2026 17:00-19:30 Geld verstehen, Schulden vermeiden – Aktuelle Ansätze für praxisorientierte Finanzbildung im Unterricht 3 Ort wird noch bekannt gegeben 6210GW06
02.03.2026 08:15-09:00 Fokus Volkswirtschaft - Einblick in aktuelle volkswirtschaftliche Zusammenhänge Ewald Hötzl; Franz Nauschnigg 6 Ort/Zeit siehe Anmerkung 6218GW13
11.03.2026 12:00-17:30 Unterrichtsentwicklung - Pädagogikpaket Fokus: Übergreifende Themen BR Obersteiermark Ost, West, BR Liezen Christine Thrainer-Weissenbacher; Günther Kollau 6 Online 6210PE61
08.04.2026 12:00-17:30 Unterrichtsentwicklung - Pädagogikpaket Fokus: Übergreifende Themen BR Steirischer Zentralraum, Südweststeiermark Günther Kollau; Christine Thrainer-Weissenbacher 6 Online 6210PE62
15.04.2026 12:00-17:30 Unterrichtsentwicklung - Pädagogikpaket Fokus: Übergreifende Themen BR Oststeiermark + Südoststeiermark Günther Kollau; Christine Thrainer-Weissenbacher 6 Online 6210PE63
23.04.2026 09:00-16:00 Fenster in die Erdgeschichte - eine Zeitreise durch das Steirische Vulkanland Ingomar Fritz; Anna Knaus-Maurer 9 Ort/Zeit siehe Anmerkung 6218GW10
23.04.2026
10:00-18:00
Finanzbildung mittels Theaterpädagogik Stephan Kreuzer; Julia Löschl; Thomas Schwarzl 8
Graz 6318ST53
19.05.2026 14:30-17:30 Unsere Meere, unsere Verantwortung: Anthropogene Einflüsse und Nachhaltigkeit im Fokus Stefanie Sabrina Kainz 4 Graz 6210BU04
14.07.2026 09:00-17:00 Exkursion: DEMOKRATIEVERSTÄNDIS und politische Systeme im Unterricht – Exkursion nach Wien Dominik David Deuretzbacher 8 Exkursion 6210GP27

Geometrisches Zeichnen/Darstellende Geometrie

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
24.04.2025 09:00-16:00 Tag der Geometrie 2025 Albert Wiltsche; David Stuhlpfarrer; Josef Schadlbauer; Manfred Blümel; Rudolf Neuwirt 8 Graz 6218DG05
01.09.2025 02.09.2025
09:00-16:30 09:00-16:30
GZ NEU unterrichten - zeitgemäß und attraktiv im Rahmen des neuen Lehrplans Klaus Scheiber; David Stuhlpfarrer; Günter Maresch 16
Graz 6210DG07
22.09.2025 09:00-17:00 DG unterrichten mit Fusion – Grundlagen und Anwendungen Josef Schadlbauer 8 Graz 6218DG01
24.09.2025 13:30-18:00 Tag der Fachdidaktik: Abschließende Arbeit (ABA): zur (fach-)didaktischen Begleitung von Schüler:innen ab der Sekundarstufe 1 Elke Höfler 6 Graz 6218PE08
25.09.2025 09.10.2025
23.10.2025
16:00-18:00 16:00-18:00
16:00-18:00
GZ modern unterrichten mit Shapr3D Josef Schadlbauer 8
Online 6218DG02
12.11.2025 09:00-17:30 Gesamtsteirisches Seminar für GZ in Mathematik 2025 Roman Krautwaschl; Karl Brottrager 8 Weiz 6210DG03
25.11.2025 15:00-17:15 Räumliches Denken spielerisch online im Unterricht ab der Primarstufe fördern Klaus Scheiber; Günter Maresch 3 Online 6210DG04
07.04.2026 08.04.2026
09:00-16:00 08:00-16:00
Arbeitsseminar Darstellende Geometrie 2026 Markus Stefan Forstner; Albert Wiltsche 16
Anger 6210DG06
09.04.2026 09:00-16:00 Tag der Geometrie 2026 Rudolf Neuwirt 8 Graz 6218DG02
07.05.2026 15:00-17:30 Lehrplan GZ neu - Übergreifende Themen David Stuhlpfarrer 3 Online 6210DG07
07.09.2026 08.09.2026
09:00-16:00 09:00-16:00
GZ NEU unterrichten - zeitgemäß und attraktiv im Rahmen des neuen Lehrplans David Stuhlpfarrer; Günter Maresch 16
Graz 6210DG08

Geschichte und Politische Bildung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
24.04.2025 09:00-17:00 1945-2025. Das Kriegsende in der Steiermark. Neue Forschungen und didaktische Zugänge Gerald Lamprecht; Georg Marschnig 8 Ort/Zeit siehe Anmerkung 6210GP27
29.04.2025 13:00-17:00 Demokratie in Österreich. Stärken und Schwächen Katrin Praprotnik 4 Online 6210GP31
29.04.2025 14:30-18:00 Zusammenhänge von Sucht und Extremismus – Sucht als Teil des Radikalisierungsprozesses Armin Sauseng 4 Graz 6218PE18
06.05.2025
09:00-16:30
Populismus und Demokratiefeindlichkeit als Herausforderung Thomas Schwarzl; Andrea Schwinner; Patrick Danter 8
Graz 6318ST13
07.05.2025 14:00-17:30 Auftaktveranstaltung Aktionstage Politische Bildung Wilma Johanna Hauser; Aleksandra Wierzbicka; Michael Marc Hammer 3 Graz 6210GP39
20.05.2025 15:00-18:00 Die KI im Geschichtsunterricht - Was gibt es Neues? Anna Maria Gombocz 3 Online 6210GP28
22.05.2025 14:30-17:30 Gegen Antisemitismus immer und überall – Konzepte zum Vorbeugen und Handeln Manfred Mercnik; Helga Moser 4 Online 6210GP36
27.05.2025 14:30-17:30 Gelebtes immaterielles Kulturerbe Vernetzung. Sichtbarmachung. Vermittlung Katharina Krenn; Eva Heizmann 4 Ort/Zeit siehe Anmerkung 6210GP37
05.06.2025 14:00-17:30 Das Österreichische Freilichtmuseum als außerschulischer Lernort Egbert Pöttler; Sigrid Rachoinig 4 Deutschfeistritz 6210GP29
24.09.2025 13:30-18:00 Tag der Fachdidaktik: Abschließende Arbeit (ABA): zur (fach-)didaktischen Begleitung von Schüler:innen ab der Sekundarstufe 1 Elke Höfler 6 Graz 6218PE08
07.10.2025 14:00-18:00 Digitale Toolbox- Geschichteunterricht digital umgesetzt Anna Maria Gombocz 4 Graz 6210GP01
08.10.2025 14:00-17:00 Der Holocaust im Geschichtsunterricht Wolfgang Lackner 4 Graz 6210GP02
14.10.2025 14:00-17:00 Geschichtsunterricht planen mit KI: Was ist neu und was funktioniert? Anna Maria Gombocz 4 Online 6210GP03
15.10.2025 14:30-17:30 Gelebtes immaterielles Kulturerbe Vernetzung. Sichtbarmachung. Vermittlung Eva Heizmann; Katharina Krenn 4 Stainach-Pürgg 6210GP04
16.10.2025 16:00-19:00 Südosteuropäische Geschichte im Schulunterricht – ein weites Feld Raphael Grasser 4 Online 6210GP05
22.10.2025 16:00-19:00 DEMOKRATIEVERSTÄNDIS 1 und politische Systeme im Unterricht – Grundlagen Dominik David Deuretzbacher 4 Online 6210GP25
04.11.2025 14:00-17:00 Geschichtsunterricht 2.0: Der einfache Einstieg mit dem iPad Anna Maria Gombocz 4 Graz 6210GP06
05.11.2025 09:00-17:00 Steiermark-Kaleidoskop – 80 Jahre Kriegsende und literaturhistorische Aspekt Karin Thierrichter; Heimo Halbrainer; Stefan Karner 8 Leibnitz 6210GP08
05.11.2025 14:30-17:30 Warum? Faszination und Bindekraft des NS-Regimes Viktoria Krenn 4 Graz 6210GP07
05.11.2025 16:00-19:00 DEMOKRATIEVERSTÄNDIS 2 und politische Systeme im Unterricht – Grundlagen Dominik David Deuretzbacher 4 Online 6210GP26
12.11.2025 14:00-18:00 Vom Ritualmord bis zur geheimen Weltregierung - Antisemitismus in Verschwörungstheorien Sebastian Salmen; Wolfgang Lackner 4 Graz 6210GP09
17.11.2025 09:00-17:00 Zehn Jahre Ad Fontes – einmal durch die Weltgeschichte mit neuen Materialien für die aufgabenorientierten Geschichtsunterricht! Georg Marschnig 8 Graz 6210GP23
17.11.2025 13:00-17:00 Demokratie in Österreich. Stärken und Schwächen Katrin Praprotnik 4 Online 6210GP20
03.12.2025 14:30-17:00 Als homosexuell Verfolgte im nationalsozialistischen Österreich – Einführung in zwei Lernmaterialien Victoria Kumar; Axel Schacht 3 Online 6210GP10
16.12.2025 09:00-17:00 Facts and Fiction. NS-Zeit und Shoa in Wissenschaft und Öffentlichkeit Gerald Lamprecht; Georg Marschnig 8 Graz 6210GP22
14.01.2026 14:00-18:00 Von Israel bis zur Ukraine Vom Konflikt ins Klassenzimmer Wolfgang Lackner 4 Graz 6210GP11
19.01.2026
09:00-16:30
Gefühlte Wahrheit - Verschwörungserzählungen, Fake News und der Umgang mit Andersdenkenden Andrea Schwinner; Patrick Danter; Thomas Schwarzl 8
Graz 6318ST05
19.01.2026 09:00-17:00 Das Politische System Österreichs. Akteure – Institutionen – Prozesse Katrin Praprotnik 8 Online 6210GP21
10.02.2026 14:00-17:00 Film ab! Videos im Geschichtsunterricht mit dem iPad Anna Maria Gombocz 4 Graz 6210GP12
10.03.2026 14:00-18:00 Geschichte hören, verstehen, gestalten: Podcasts mit dem iP Anna Maria Gombocz 4 Graz 6210GP13
11.03.2026 12:00-17:30 Unterrichtsentwicklung - Pädagogikpaket Fokus: Übergreifende Themen BR Obersteiermark Ost, West, BR Liezen Christine Thrainer-Weissenbacher; Günther Kollau 6 Online 6210PE61
11.03.2026 14:00-17:30 Bildungsarbeit gegen Antisemitismus – Handlungsleitlinien und Unterrichtsmaterialien Axel Schacht 4 Graz 6210GP14
12.03.2026 14:00-17:30 Der Nahost-Konflikt im Unterricht Axel Schacht 4 Graz 6210GP15
26.03.2026 14:30-17:30 Das Museum für Geschichte als außerschulischer Lernort Viktoria Krenn 4 Graz 6210GP16
31.03.2026
09:00-16:30
Populismus und Demokratiefeindlichkeit als Herausforderung Thomas Schwarzl; Patrick Danter; Andrea Schwinner 8
Graz 6318ST52
08.04.2026 12:00-17:30 Unterrichtsentwicklung - Pädagogikpaket Fokus: Übergreifende Themen BR Steirischer Zentralraum, Südweststeiermark Günther Kollau; Christine Thrainer-Weissenbacher 6 Online 6210PE62
09.04.2026 14:30-17:30 Ein Klassenzimmer, viele Geschichten. Multidirektionale Familienerzählungen im Geschichtsunterricht Georg Marschnig; Gerald Lamprecht 4 Graz 6210GP24
15.04.2026 12:00-17:30 Unterrichtsentwicklung - Pädagogikpaket Fokus: Übergreifende Themen BR Oststeiermark + Südoststeiermark Günther Kollau; Christine Thrainer-Weissenbacher 6 Online 6210PE63
21.05.2026 16:00-19:00 Südosteuropäische Geschichte im Schulunterricht – ein weites Feld Raphael Grasser 4 Online 6210GP17
29.05.2026 15:00-18:00 Künstliche Intelligenz im Geschichtsunterricht Mario Liftenegger 4 Online 6210GP18
11.06.2026 14:30-17:30 Geschichte, Handwerk, Volkskultur – das Österreichische Freilichtmuseum als außerschulischer Lernort für viele Unterrichtsfächer Michaela Steinböck-Köhler; Egbert Pöttler 4 Deutschfeistritz 6210GP19
14.07.2026 09:00-17:00 Exkursion: DEMOKRATIEVERSTÄNDIS und politische Systeme im Unterricht – Exkursion nach Wien Dominik David Deuretzbacher 8 Exkursion 6210GP27

Gesundheit und Ernährung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
21.05.2025 22.05.2025
09:00-17:00 08:30-16:45
Bundesweite LV: PTS - Tourismus - "Kulinarische Schatzkammer Österreich" - Regionale Spezialitäten aus den Bundesländern für den Schulalltag Manfred Huber; Günter Maierhofer 16
Irdning-Donnersbachtal 6328SB07
26.05.2025 15:00-18:00 Ernährung und Social Media Veronika Gollner 4 Graz 6218EH05
24.09.2025 13:30-18:00 Tag der Fachdidaktik: Abschließende Arbeit (ABA): zur (fach-)didaktischen Begleitung von Schüler:innen ab der Sekundarstufe 1 Elke Höfler 6 Graz 6218PE08
21.10.2025 22.10.2025
09:00-17:00 08:30-12:00
Tourismus - "Die Kartoffel – von der Zierpflanze zum Superfood" Günter Maierhofer; Manfred Huber 12
Irdning-Donnersbachtal 6318SB02
28.10.2025 29.10.2025
30.10.2025
09:00-14:15 09:00-14:15
09:00-14:15
Landwirtschaft in der Steiermark Nina Hoheneder 6
Dislokation 6218EH06
21.01.2026 15:00-18:00 Die Erde nährt uns - Landwirtschaft verstehen Veronika Gollner 4 Graz 6218EH02
10.03.2026 16:00-17:30 Orientierung im Kennzeichnungsdschungel Maria Fanninger 2 Online 6218EH03
16.04.2026 15:00-18:00 Schule des Essens - Einführung in die Ernährungsökologie und ein Programm für Kompetenzerwerb Theres Rathmanner 4 Graz 6218EH04
22.04.2026 14:00-15:30 Schule trifft Bauernhof - Aktionstag an der Pädagogischen Hochschule Steiermark Marika Pichler 2 Graz 6218EH07
19.05.2026 15:00-18:00 Das Unterrichtsfach Ernährung und Haushalt im Umbruch Veronika Gollner; Nina Hoheneder 4 Graz 6218EH05
04.09.2026 08.09.2026
10.09.2026
09:00-14:15 09:00-14:15
09:00-14:15
Landwirtschaft in der Steimark Nina Hoheneder 6
Dislokation 6218EH08

Italienisch

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
24.09.2025 13:30-18:00 Tag der Fachdidaktik: Abschließende Arbeit (ABA): zur (fach-)didaktischen Begleitung von Schüler:innen ab der Sekundarstufe 1 Elke Höfler 6 Graz 6218PE08
06.10.2025
09:00-17:00
Schreiben ist Silber, Reden ist Gold – Praxis-Workshop zur Erstellung von Materialien zur Förderung der mündlichen Kompetenz (A1–A2) in Italienisch Andreas Friedenreich; Sindy Magnet 8
Graz 6318MS01
15.10.2025 22.10.2025
12.11.2025
19.11.2025
17:00-18:30 17:00-18:30
17:00-18:30
17:00-18:30
KI im Sprachunterricht Manuel Krknjak 5
Online 6818S06W
20.10.2025
09:00-17:00
L’italiano in classe? Insegnando s’impara! Materiale didattico di una docente madrelingua Claudia Trani 8
Graz 6218IT01
10.11.2025 14:30-18:00 L'educazione alla cittadinanza globale nelle lezioni d'italiano L2 Anna Theresa Klauss 4 Graz 6210IT01
13.11.2025
09:00-17:00
Praktisches Arbeiten mit dem Bewertungsraster B1 Neu – Gemeinsame Bewertung von Französisch- und Italienisch-Performanzen Sindy Magnet; Elisabeth Görsdorf-Lechevin 8
Graz 6318MS08
02.12.2025
14:30-17:45
Von Chatbots bis Schreibassistenten - KI im Sprachunterricht sinnvoll einsetzen (Teil 1) Elke Höfler; Sindy Magnet 4
Graz 6318MS15
03.12.2025
09:00-17:00
L'intelligenza del futuro: artificiale o umana? Angela Pagani 4
Graz 6218IT02
15.12.2025
09:00-17:00
Viaggio in Italia tra passato e presente – Un viaggio da Nord a Sud e da Est a Ovest attraverso luoghi, personaggi, ricorrenze, abitudini e peculiarità del Belpaese Alessandra Rovagnati; Bettina Pflug 8
Graz 6310MS11
21.01.2026
15:00-18:15
Delizie da gustare - un viaggio sensoriale nel mondo del cibo italiano Angela Pagani; Sindy Magnet 4
Online 6318MS13
25.02.2026
14:30-17:30
Von Chatbots bis Schreibassistenten - KI im Sprachunterricht sinnvoll einsetzen (Teil 2) Sindy Magnet; Elke Höfler 4
Graz 6318MS16
02.03.2026
15:00-19:00
Italiano in vista! Motiviamo i nostri studenti attraverso immagini e video Asia Gentili 4
Graz 6218IT03
16.04.2026
15:00-18:15
Casa e cultura - Il cuore dell'italianità Angela Pagani; Sindy Magnet 4
Online 6318MS12
17.04.2026 09:30-17:30 Sprachenlernen neu denken - Umsetzung des neuen Lehrplans HAK in den 2LFS Barbara Pospischil; Michaela Rückl 8 Graz 6310MS20

Kunst und Gestaltung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
23.04.2025 09:00-16:30 Raumkritzeln: Räumliche Experimente im Modell Christoph Walter Solstreif-Pirker 8 Graz 6218BE11
30.04.2025 09:30-16:15 Eine Zeitreise durch die Kunst: Ausstellungen und Schulprogramme im Schloss Eggenberg und im Kunsthaus Graz Gabriele Gmeiner; Monika Holzer-Kernbichler; Claudia Ertl 7 Graz 6218BE07
13.05.2025 14:00-17:15 Kunst erleben unter freiem Himmel: ein Frühlingsnachmittag im Österreichischen Skulpturenpark Monika Holzer-Kernbichler; Gabriele Gmeiner 4 Premstätten 6218BE05
20.05.2025 14:00-18:00 Galerientag(e) Graz: Die Vielfalt zeitgenössischer bildender Kunst erleben Tanja Gassler 4 Exkursion 6218BE15
02.09.2025
03.09.2025
09:30-15:30
09:30-12:45
Eingekochte Farbschätze: natürliche Tinte selbst herstellen und damit aquarellieren Anita Haxhija 11
Graz 6218BE10
24.09.2025 09:00-17:00 steirischer herbst: Pädagog*innen Tour 2025 Dietmar Reinbacher 8 Ort wird noch bekannt gegeben 6218BE01
24.09.2025 13:30-18:00 Tag der Fachdidaktik: Abschließende Arbeit (ABA): zur (fach-)didaktischen Begleitung von Schüler:innen ab der Sekundarstufe 1 Elke Höfler 6 Graz 6218PE08
21.10.2025 09:00-16:30 Kalligrafie & Lettering: die Vielfalt der persönlichen Handschrift Claudia Dzengel 8 Graz 6218BE07
21.10.2025 10:00-16:00 Vorstellung und Kennenlernen neuer Bildungsmaterialien rund um Wald, Holz, Holzbau, Holzverarbeitung und holzbasierte Bioökonomie 8 Kuchl 6318SB08
22.10.2025 09:00-16:30 Die Kunst der Schriftgestaltung: Kalligrafie klassisch & abstrakt Claudia Dzengel 8 Graz 6218BE08
07.11.2025 09:00-16:30 Echt Smart: Künstliche Intelligenz im Kunstunterricht Franziska Thurner 8 Graz 6218BE16
12.11.2025 14:00-17:15 Zeitgenössische Kunst vermitteln: Die aktuellen Ausstellungen im Kunsthaus und der Neuen Galerie Graz Monika Holzer-Kernbichler 4 Graz 6218BE02
19.11.2025 14:00-17:00 Art Diving: Eintauchen in die Kunst der Gegenwart Jessica Birke 4 Graz 6218BE06
15.12.2025 09:00-16:30 Freie Linien: Räume für Ideen schaffen Michael Schitnig; Marleen Leitner 8 Graz 6218BE18
14.01.2026 09:00-16:30 Coole Onlinetools: KI und Co. für Kunst und Gestaltung Friedrich Saurer 8 Hartberg 6218BE09
21.01.2026 09:00-16:30 Im Bann der Bildergeschichten: Comics, Cartoons & Sketchnotes für Kunst und Gestaltung Friedrich Saurer 8 Hartberg 6218BE10
02.02.2026 03.02.2026
09:30-17:00 09:30-17:00
Großes Abenteuer: Spannungsfeld ungegenständliche Malerei Christoph Walter Solstreif-Pirker 16
Graz 6218BE20
04.02.2026 09:00-17:00 Großform Graphic Novel: mit Bildern Geschichten erzählen Roman Klug 8 Graz 6218BE11
13.02.2026 09:00-16:30 Zarte Schwebebilder: Bambus-Papier-Kompositionen im Raum Anna Rubin 8 Graz 6218BE13
11.03.2026 12:00-17:30 Unterrichtsentwicklung - Pädagogikpaket Fokus: Übergreifende Themen BR Obersteiermark Ost, West, BR Liezen Christine Thrainer-Weissenbacher; Günther Kollau 6 Online 6210PE61
08.04.2026 12:00-17:30 Unterrichtsentwicklung - Pädagogikpaket Fokus: Übergreifende Themen BR Steirischer Zentralraum, Südweststeiermark Günther Kollau; Christine Thrainer-Weissenbacher 6 Online 6210PE62
09.04.2026
10.04.2026
09:00-16:30
09:00-16:30
Faszination Siebdruck: ein Einblick in die große Palette der Möglichkeiten Helga Chibidziura 16
Graz 6218BE05
15.04.2026 12:00-17:30 Unterrichtsentwicklung - Pädagogikpaket Fokus: Übergreifende Themen BR Oststeiermark + Südoststeiermark Günther Kollau; Christine Thrainer-Weissenbacher 6 Online 6210PE63
15.04.2026 14:00-17:15 Experiment Podcast: neue Medienformate in Kunst und Gestaltung Manuel Krknjak 4 Graz 6218BE17
17.04.2026
09:00-16:30
Bewegte Bilder: Videoproduktion im kunstpädagogischen Kontext Reinhard Zach 8
Graz 6218BE14
21.04.2026 09:00-16:30 Let`s play!: Interaktive Methoden an der Schnittstelle von bildender Kunst und Theater Alexander Hoffelner 8 Graz 6218BE15
29.04.2026 09:30-16:30 Weltkulturerbe trifft Friendly Alien: Kunstvermittlung im Schloss Eggenberg und im Kunsthaus Graz Claudia Ertl; Gabriele Gmeiner; Monika Holzer-Kernbichler 7 Graz 6218BE04
06.05.2026 14:30-17:45 Eintauchen in die Kunst/Produktion: Besuch im Freien Atelierhaus Schaumbad Roman Klug 4 Graz 6218BE12
19.05.2026 14:00-17:15 Skulptur und Natur: der Österreichische Skulpturenpark im Wandel der Jahreszeiten Monika Holzer-Kernbichler; Gabriele Gmeiner 4 Premstätten 6218BE03
27.05.2026 09:30-17:00 ArchitekTour Graz: Exkursion zeitgenössische Architektur Christoph Walter Solstreif-Pirker 8 Exkursion 6218BE19
23.09.2026 09:00-16:30 steirischer herbst: Pädagog*innen Tour 2026 Dietmar Reinbacher 8 Dislokation 6218BE01

Latein und Griechisch

Mathematik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
23.04.2025 14:30-18:00 Mathematik mit LEGO Georg Yvon 4 Graz 6210MA22
23.04.2025 14:30-18:00 Leistungsbeurteilung Mathematik - Sie haben Fragen? Michaela Kraker 3 Ort/Zeit siehe Anmerkung 6210MA23
24.04.2025 09:00-16:00 Tag der Geometrie 2025 Albert Wiltsche; David Stuhlpfarrer; Josef Schadlbauer; Manfred Blümel; Rudolf Neuwirt 8 Graz 6218DG05
28.04.2025
14:00-17:15
Klänge, Melodien, Mathematik und Computer Dagmar Taucher; Erich Neuwirth 4
Online 6318TD20
06.05.2025 14:30-17:45 Leistungsbeurteilung in MINT-Fächern - Mitarbeit für die Beurteilung statt Tests und Prüfungen Martin Kremser 4 Graz 6210PE30a
07.05.2025 14:30-18:00 „Mathematik im Fokus: Individualisieren und Differenzieren in der Sekundarstufe 1“ Andrea Karner 16 Graz 6210MA30
22.05.2025 17:00-18:30 Mathematik konkret: Das Regionale Fachdidakitkzentrum für Mathematik und Geometrie stellt sich vor – Infos zu Tätigkeiten, Aktivitäten und Angeboten für Lehrer:innen aller Schulstufen Robert Schütky; Karl-Heinz Graß 2 Online 6118MA40
24.09.2025 13:30-18:00 Tag der Fachdidaktik: Abschließende Arbeit (ABA): zur (fach-)didaktischen Begleitung von Schüler:innen ab der Sekundarstufe 1 Elke Höfler 6 Graz 6218PE08
25.09.2025 09.10.2025
23.10.2025
16:00-18:00 16:00-18:00
16:00-18:00
GZ modern unterrichten mit Shapr3D Josef Schadlbauer 8
Online 6218DG02
29.09.2025 14:00-16:15 Lehrplan NEU Sek.1 - Mathematik Andrea Karner 3 Online 6210MA01
30.09.2025 14:30-18:00 Mathe-mag-ich! - für und durch Mathematik begeistern Evita Lerchenberger 4 Graz 6210MA02
07.10.2025 16:00-17:30 FLINK Best Practice Anna Mayr; Selina Baldinger 2 Online 6210MA03
08.10.2025 15:00-17:15 KI im Matheunterricht – Potenziale und Gefahren Laura Sergi 3 Online 6210MA04
17.10.2025 15:00-17:15 IKM-Plus Mathematik - Grundlagen und Vertiefung - Update! David Stuhlpfarrer 3 Online 6210MA05
20.10.2025 14:30-18:00 Lehrplankonformer Einsatz von GeoGebra und Excel in der ersten und zweiten Klasse Unterstufe Angelika Zuber 4 Graz 6210MA06
23.10.2025
11:00-17:15
Mathematik trifft Künstliche Intelligenz: KI-Tools für den Mathematikunterricht Reinhard Simonovits; Dagmar Taucher 7
Graz 6318TD10
28.10.2025 14:30-18:00 Mathematik mit LEGO Georg Yvon 4 Graz 6210MA07
03.11.2025 10.11.2025
17.11.2025
24.11.2025
15:00-18:15 16:00-17:30
16:00-17:30
16:00-17:30
Digital-Tools: Geogebra im Mathematikunterricht Leo Köberl 10
Graz Online
6818S43W
05.11.2025 15:00-17:15 „Wozu brauch‘ ich das?“ Teil 1 - Ehrliche Antworten für die Mathematik-Unterstufe David Präsent 3 Online 6210MA09
11.11.2025 14:30-18:00 „Pythagoras und Schokolade“ – Wecken der Begeisterung für und Erweiterung des Verständnisses von Mathematik durch kreative, spielerische Zugänge zu ausgewählten Themen der Sekundarstufe 1 Susanne Ehm-Knapp 4 Graz 6210MA10
12.11.2025 09:00-17:30 Gesamtsteirisches Seminar für GZ in Mathematik 2025 Roman Krautwaschl; Karl Brottrager 8 Weiz 6210DG03
13.11.2025
09:00-17:00
Quanten - Sprung - Der Aufbruch in eine neue Rechenwelt Dagmar Taucher; Werner Gruber 8
Graz 6318TD14
19.11.2025 09:00-16:30 Effiziente Fahrzeugantriebe – Von Grundlagen der Fahrzeugphysik und Anwendungen auf Prüfständen 8 Ort/Zeit siehe Anmerkung 6210MA11
25.11.2025 15:00-17:15 Räumliches Denken spielerisch online im Unterricht ab der Primarstufe fördern Klaus Scheiber; Günter Maresch 3 Online 6210DG04
27.11.2025 15:30-17:15 Digitale Tools der Office-365 Welt im Mathematikunterricht anwenden Maximilian Heigl 4 Online 6210MA12
04.12.2025 14:30-18:00 Active Learning – Mathematik mit und in Bewegung Johannes Gosch 4 Graz 6210MA13
09.12.2025 09:00-16:30 Digitale Medien im Mathematikunterricht der Sekundarstufe 1 Angelika Zuber 8 Graz 6210MA14
07.01.2026 14:30-17:00 Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz im Mathematikunterricht Christian Harald Dorner 3 Graz 6210MA08
08.01.2026 14:30-18:00 Finanzielle Allgemeinbildung - Wie Einkommenssteuermodelle und politische Schlagzeilen mithilfe von GeoGebra zur Unterstützung von mathematischen Grunderfahrungen dienen Daniel Pötz 4 Graz 6218MA15
15.01.2026 14:30-18:00 Unterrichten mit dem Smartphone in Mathematik und Physik Georg Yvon 4 Graz 6218MA16
05.02.2026
09:00-16:00
Tag der Mathematik - Interessante Vorträge zu aktuellen Themen Michaela Kraker 8
Ort wird noch bekannt gegeben 6218MA17
03.03.2026 14:30-18:00 Zauberhafte Zahlen – Faszinierende Rechentricks für die Grundrechenarten - Abbau von Mathe-Skepsis Andrea Klein 4 Graz 6210MA18
11.03.2026 12:00-17:30 Unterrichtsentwicklung - Pädagogikpaket Fokus: Übergreifende Themen BR Obersteiermark Ost, West, BR Liezen Christine Thrainer-Weissenbacher; Günther Kollau 6 Online 6210PE61
11.03.2026 14:30-18:00 Jonglieren mit Zahlen Georg Yvon 4 Graz 6210MA19
17.03.2026 09:00-18:00 Mathematische Zaubereien Zauberkunststücke als Motivation für den Mathematikunterricht Manuel Reisinger 8 Graz 6210MA20
08.04.2026 12:00-17:30 Unterrichtsentwicklung - Pädagogikpaket Fokus: Übergreifende Themen BR Steirischer Zentralraum, Südweststeiermark Günther Kollau; Christine Thrainer-Weissenbacher 6 Online 6210PE62
08.04.2026 15:00-17:15 Leistungsbeurteilung Mathematik - Sie haben Fragen? Michaela Kraker 4 Graz 6218MA22
09.04.2026 09:00-16:00 Tag der Geometrie 2026 Rudolf Neuwirt 8 Graz 6218DG02
09.04.2026 15:00-17:15 „Wozu brauch‘ ich das?“ Teil 2 - Authentische Antworten für die Mathematik-Oberstufe David Präsent 3 Online 6218MA21
15.04.2026 12:00-17:30 Unterrichtsentwicklung - Pädagogikpaket Fokus: Übergreifende Themen BR Oststeiermark + Südoststeiermark Günther Kollau; Christine Thrainer-Weissenbacher 6 Online 6210PE63
07.05.2026 15:00-17:30 Lehrplan GZ neu - Übergreifende Themen David Stuhlpfarrer 3 Online 6210DG07
07.09.2026 08.09.2026
09:00-16:00 09:00-16:00
GZ NEU unterrichten - zeitgemäß und attraktiv im Rahmen des neuen Lehrplans David Stuhlpfarrer; Günter Maresch 16
Graz 6210DG08

Musikalische Bildung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
22.04.2025 14:30-18:00 Musical erleben: Musik und Tanz für die Schulklasse Mattia Scassellati 4 Dislokation 6218ME08
28.04.2025
14:00-17:15
Klänge, Melodien, Mathematik und Computer Dagmar Taucher; Erich Neuwirth 4
Online 6318TD20
13.05.2025 15:00-19:30 World Music - Grooves für den Musikunterricht Klemens Bittmann 4 Graz 6218ME09
17.09.2025 18.09.2025
19.09.2025
14:00-18:00 09:00-18:00
09:00-12:30
AHS-Bundesseminar: Tagung der Fachinspektor/inn/en und Koordinator/inn/en für Musik und Kunst an den Bildungsdirektionen Ferdinand Breitschopf 1
Ort/Zeit siehe Anmerkung 6210ST09
18.09.2025 19.09.2025
20.09.2025
16:00-20:00 09:00-16:00
09:00-11:00
AHS-Bundesseminar: Tagung der ARGE-Leiter*innen sowie Landesfachkoordinator*innen Musikunterricht und Instrumentalmusikunterricht 16
Ort/Zeit siehe Anmerkung 6210ST07
24.09.2025 13:30-18:00 Tag der Fachdidaktik: Abschließende Arbeit (ABA): zur (fach-)didaktischen Begleitung von Schüler:innen ab der Sekundarstufe 1 Elke Höfler 6 Graz 6218PE08
08.10.2025 09:00-16:00 Alles Musik! Alles Theater! Neues aus Oper, Next Liberty und Schauspielhaus Anna Spitzbart 7 Graz 6218ME02
09.10.2025
14:00-17:15
Stimmkraft durch Physik: Wie du deine Stimme in Schwingung hältst Elke Fröhlich-Sorger; Dagmar Taucher 4
Graz 6318TD05