zum Inhalt zum Menü

Fortbildungsangebot für die Sekundarstufe Allgemeinbildung

 

In einer sich ständig ändernden Gesellschaft und damit auch einer sich stetig ändernden Schule gibt es unterschiedliche Erwartungen und Anforderungen an Lehrerinnen und Lehrer. Voraussetzung für die Erfüllung dieser Erwartungen und der Bewältigung der Anforderungen ist eine kontinuierliche Professionalisierung von Lehrerinnen, Lehrern, Fachgruppen und ganzen Schulen. Das von der Pädagogischen Hochschule Steiermark in Abstimmung mit dem Bundesministerium und der Bildungsdirektion erstellte Fortbildungsprogramm ist ein maßgeschneidertes Angebot für die unterschiedlichen Gruppen und Personen und liefert so einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der einzelnen Lehrerinnen und Lehrer sowie den Schulen und anderen Bildungseinrichtungen. Neben schulinternen Veranstaltungen werden auch schulübergreifende, regionale, landesweite und bundesweite Fortbildungen angeboten.

Das Semesterprogramm im Überblick

Sekundarstufe AB

PDF

Fächer / Fachbereiche Sekundarstufe AB

Berufsorientierung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
06.12.2023 - 18.01.2024 15:00 - 18:00 Individualisierter BBO-Unterricht mit Unterstützung des BBO-Tools - eine LV in 2 Teilen Sabine Fritz 8 Online 671.8FR28
24.01.2024 14:30 - 17:30 BBO-Stammtisch Weiz Petra Hofer 4 Ort wird noch bekannt gegeben 671.8FR09
25.01.2024 14:30 - 17:30 BBO-Stammtisch Hartberg-Fürstenfeld Waltraud Allmer 4 Ort wird noch bekannt gegeben 671.8FR08
30.01.2024 14:30 - 17:30 BBO-Stammtisch Südoststeiermark Edith Kohl 4 Ort wird noch bekannt gegeben 671.8FR06
27.02.2024 14:00 - 16:30 Treffpunkt für Pädagog*innen - Zu Gast im BIZ Leibnitz Sabine Thomann 3 Leibnitz 671.8FR23
27.02.2024 14:00 - 16:00 Treffpunkt für Pädagog*innen - Zu Gast im BIZ Knittelfeld Brigitte Köck, Gertrude Schachner 2 Knittelfeld 671.8FR21

Bewegung und Sport

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
05.12.2023 - 07.12.2023 10:00 - 21:00 Schilanglauf - Konditionelle und koordinative Fähigkeiten von Schülern und Schülerinnen durch Wintersport steigern Achim Walcher, Christian Hackenberg, Anita Recher, Maria Elisabeth Theurl-Walcher 24 Ramsau am Dachstein 621.8BS12
10.12.2023 - 15.12.2023 18:00 - 15:30 Begleitlehrer/innenausbildung Ski alpin/Snowboard Walter Muralter, Michael Wiener-Pucher, Lisbeth Kristoferitsch, Anita Recher, Wolfgang Peitler, Gernot Weber 53 Schladming 621.8BS14
08.01.2024 - 13.01.2024 18:00 - 22:00 Begleitlehrer/innenausbildung Ski alpin Anita Recher, Philipp Kerschbaumer, Walter Muralter, Michael Wiener-Pucher, Elisabeth Rottensteiner, Gernot Weber, Thomas Scheuerer 53 Schladming 621.8BS15
16.01.2024 - 19.01.2024 18:00 - 21:00 Fit für die Wintersportwoche! Fortbildung Ski alpin Anita Recher, Wolfgang Peitler, Walter Muralter, Elisabeth Rottensteiner, Gernot Weber, Philipp Kerschbaumer, Thomas Scheuerer 30 Radstadt 621.8BS13
07.02.2024 09:00 - 17:00 FAMENet 2023/24 - alle Fächer Ingrid Krumphals, Josefine Jaritz, Eva Weiss, Pia Oberdorfer, Stefan Zehetmeier, Andreas Franz Brugger, Margit Delefant, Bernhard Weninger 8 Graz 621.0PE04

Bildnerische Erziehung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
07.12.2023 09:00 - 18:30 Kulturelle Bildung im Museum: Das Graz Museum als Lernort Karoline Boehm, Christina Rajkovic, Angela Fink, Annette Rainer 4 Graz 621.8BE08
01.02.2024 14:00 - 17:00 Die Welt steht Kopf: schräge digitale Foto- und Videoprojekte Eva Maria Raab 4 Graz 621.8BE04
02.02.2024 09:00 - 17:00 Von Natur aus spannend: das Wesen der natürlichen Umgebung künstlerisch einfangen Eva Maria Raab 8 Graz 621.8BE05
07.02.2024 09:00 - 17:00 FAMENet 2023/24 - alle Fächer Ingrid Krumphals, Josefine Jaritz, Eva Weiss, Pia Oberdorfer, Stefan Zehetmeier, Andreas Franz Brugger, Margit Delefant, Bernhard Weninger 8 Graz 621.0PE04
09.02.2024 09:00 - 17:00 Shibori und Suminagashi: zwei bunte japanische Färbetechniken Anna Rubin 8 Graz 621.8BE07

Biologie und Umweltkunde

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
12.12.2023 14:00 - 17:15 Diabetes – Theorie, Therapie und Technologie Dagmar Taucher, Jasmin Kastner 4 Graz 631.8TD09
13.12.2023 14:30 - 17:30 CoSA – Center of Science Activities: Physik und Biologie zum Anfassen Nikola Köhler-Kroath, Michael Pinter 4 Ort/Zeit siehe Anmerkung 621.8PH03
09.01.2024 15:00 - 18:15 Talenteschmiede im Biologieunterricht - Begabungen entdecken und stärkenorientiert unterrichten Georg Knittelfelder 4 Graz 621.0BU10
11.01.2024 10:00 - 12:00 Wissenschaft macht Schule Ariane Pessentheiner 2 Graz 621.0BU17
05.02.2024 14:30 - 18:00 Mineralische Rohstoffe im täglichen Leben: Herkunft und Produktion mit Fokus auf kritischen Rohstoffen und Rohstoffen für den „Green Deal“ Frank Melcher 4 Graz 621.8BU11
06.02.2024 14:00 - 17:15 Das James Webb Teleskop und andere neue Fenster in das Universum Dagmar Taucher, Arnold Hanslmeier 4 Graz 631.8TD13
07.02.2024 09:00 - 17:00 FAMENet 2023/24 - alle Fächer Ingrid Krumphals, Josefine Jaritz, Eva Weiss, Pia Oberdorfer, Stefan Zehetmeier, Andreas Franz Brugger, Margit Delefant, Bernhard Weninger 8 Graz 621.0PE04
27.02.2024 09:00 - 17:00 Sexualität im Biologieunterricht und Sexualpädagogik als integraler Teil umfassender Schulpädagogik Heidemarie König 8 Graz 621.8BU12

Chemie

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
12.12.2023 14:00 - 17:15 Diabetes – Theorie, Therapie und Technologie Dagmar Taucher, Jasmin Kastner 4 Graz 631.8TD09
13.12.2023 - 15.12.2023 14:00 - 18:00 AHS-Bundesseminar: Chemieolympiade Kursleiter/innen Wolfgang Faber, Gabriela Jelinek, Regina Knitel, Mathias Scherl, Uwe Rinner, Georg Schellander, Helmut Wachtler 16 Mariazell 621.0ST02
25.01.2024 09:00 - 18:00 Einfache Experimente mit Alltagsmaterialien für den Chemie-Unterricht Josefine Jaritz, Ricarda Ringdorfer 8 Ort/Zeit siehe Anmerkung 621.0CH04
07.02.2024 09:00 - 17:00 FAMENet 2023/24 - alle Fächer Ingrid Krumphals, Josefine Jaritz, Eva Weiss, Pia Oberdorfer, Stefan Zehetmeier, Andreas Franz Brugger, Margit Delefant, Bernhard Weninger 8 Graz 621.0PE04
09.02.2024 14:00 - 17:00 Digitale Arbeitsmethoden in der Chemie Sebastian Tassoti, Philipp Spitzer 4 Ort/Zeit siehe Anmerkung 621.0CH07

Deutsch

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
05.12.2023 14:30 - 18:00 Gegenwartsliteratur - Science Fiction im Deutschunterricht Roland Innerhofer 4 Graz 621.0DE08
07.12.2023 14:30 - 17:45 Ö1 macht Schule - Radio im Unterricht einsetzen Philipp Freiler 4 Graz 621.0DE09
13.12.2023 14:30 - 18:00 Astrid Lindgrens Kriegstagebücher im Literaturunterricht Marlene Zöhrer 4 Graz 621.0DE10
18.12.2023 14:30 - 18:00 Vertiefung der iKMPlus - Deutsch Günther Kollau 4 Online 621.0DE11
15.01.2024 14:30 - 18:00 Deutschunterricht in einer Kultur des Digitalen Matthias Leichtfried 4 Graz 621.0DE12
23.01.2024 14:30 - 18:00 VWA Betreuung - Schreibdidaktik und kreative Methoden Julia Simon 4 Online 621.0DE13
30.01.2024 14:30 - 18:00 Stop Motion - Videoproduktionen im Deutschunterricht Katrin Hörbinger 4 Graz 621.0DE14
07.02.2024 09:00 - 17:00 FAMENet 2023/24 - alle Fächer Ingrid Krumphals, Josefine Jaritz, Eva Weiss, Pia Oberdorfer, Stefan Zehetmeier, Andreas Franz Brugger, Margit Delefant, Bernhard Weninger 8 Graz 621.0PE04
07.02.2024 14:30 - 18:00 Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur: Erich Kästner zum 125.Geburtstag Marlene Zöhrer 4 Graz 621.0DE15

Englisch

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
18.12.2023 15:00 - 18:15 Medienproduktion im Sprachenunterricht – Lernvideos erstellen Andreas Schuch 4 Graz 621.0PE22
05.02.2024 14:30 - 17:45 Towards Dialogic Teaching David Young 4 Online 621.0EN00
05.02.2024 09:00 - 17:00 How to assess writing skills more efficiently – The revised Assessment Scales for Writing Armin Berger, Sindy Magnet 8 Graz 631.8MS12
07.02.2024 09:00 - 17:00 FAMENet 2023/24 - alle Fächer Ingrid Krumphals, Josefine Jaritz, Eva Weiss, Pia Oberdorfer, Stefan Zehetmeier, Andreas Franz Brugger, Margit Delefant, Bernhard Weninger 8 Graz 621.0PE04
12.02.2024 14:30 - 18:00 From drills to skills – Focus on meaningful practice Margit Szesztay 4 Online 621.0EN09
01.03.2024 14:30 - 18:00 Methoden-Workshop: Hands-on exercises for your CLIL-classroom – revisited Anita Lämmerer, Pia Oberdorfer 4 Graz 621.8PE15

Französisch

Geographie und Wirtschaftskunde

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
07.12.2023 09:00 - 17:00 Finanzbildung mittels Theaterpädagogik Thomas Schwarzl 8 Graz 631.8ST06
13.12.2023 14:30 - 17:45 GW und Geomedien - technologieunterstützter GW-Unterricht Hartwig Hitz 4 Graz 621.0GW11
17.01.2024 09:00 - 17:15 Fokus EU - aktuelle Entwicklungen und Probleme in der EU Stefan Schaller 8 Graz 621.8GW12
05.02.2024 14:30 - 18:00 Mineralische Rohstoffe im täglichen Leben: Herkunft und Produktion mit Fokus auf kritischen Rohstoffen und Rohstoffen für den „Green Deal“ Frank Melcher 4 Graz 621.8BU11
07.02.2024 09:00 - 17:00 FAMENet 2023/24 - alle Fächer Ingrid Krumphals, Josefine Jaritz, Eva Weiss, Pia Oberdorfer, Stefan Zehetmeier, Andreas Franz Brugger, Margit Delefant, Bernhard Weninger 8 Graz 621.0PE04

Geometrisches Zeichnen/Darstellende Geometrie

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
27.02.2024 14:30 - 18:00 Tinkercad im GZ-Unterricht 2 – Erweiterte Modellierung und Visualisierung Josef Schadlbauer 4 Graz 621.0DG06
29.02.2024 14:30 - 18:00 Lehrplan NEU Sek.1 – Geometrisches Zeichnen David Stuhlpfarrer 4 Graz 621.0DG07

Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
10.01.2024 14:30 - 18:00 KI im Geschichts- und Politischen Bildungsunterricht Mario Liftenegger 4 Graz 621.0GP12
11.01.2024 09:00 - 17:00 Verfolgung, Zwangsarbeit und Widerstand. Die Erinnerungskultur der Obersteiermark digital erschließen Gerald Lamprecht, Georg Marschnig 8 Ort/Zeit siehe Anmerkung 621.0GP11
15.01.2024 15:00 - 18:00 Der zeitgemäße Einsatz des Schulbuchs im Geschichtsunterricht Thomas Lang 4 Graz 621.0GP15
17.01.2024 09:00 - 17:15 Fokus EU - aktuelle Entwicklungen und Probleme in der EU Stefan Schaller 8 Graz 621.8GW12
18.01.2024 09:00 - 17:00 Innovative Zugänge zum Geschichts- und Politikunterricht in der Sek 1 Stephan Scharinger, Irmgard Plattner 8 Graz 621.0GP14
23.01.2024 16:00 - 18:15 „Nahostkonflikt - Umgang im Klassenzimmer“ Philipp Mittnik 3 Online 621.0GP26
07.02.2024 09:00 - 17:00 FAMENet 2023/24 - alle Fächer Ingrid Krumphals, Josefine Jaritz, Eva Weiss, Pia Oberdorfer, Stefan Zehetmeier, Andreas Franz Brugger, Margit Delefant, Bernhard Weninger 8 Graz 621.0PE04

Gesundheit und Ernährung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
07.02.2024 09:00 - 17:00 FAMENet 2023/24 - alle Fächer Ingrid Krumphals, Josefine Jaritz, Eva Weiss, Pia Oberdorfer, Stefan Zehetmeier, Andreas Franz Brugger, Margit Delefant, Bernhard Weninger 8 Graz 621.0PE04

Informatik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
19.12.2023 14:30 - 18:30 Künstliche Intelligenz in der Schule – Potenziale und Grenzen Julia Pichler 5 Graz 621.0PE10
26.02.2024 - 28.02.2024 08:30 - 18:00 Bundesweite LV: PTS – Elektro – Speicherprogrammierbare Steuerungen Jürgen Zechner 20 Voitsberg 632.8SB01

Italienisch

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
12.12.2023 09:00 - 18:30 Una panoramica della Generazione Z italiana – il linguaggio dei giovani, i loro interessi, il loro rapporto con gli adulti Angela Pagani, Bettina Pflug 4 Online 631.8MS23
18.12.2023 15:00 - 18:15 Medienproduktion im Sprachenunterricht – Lernvideos erstellen Andreas Schuch 4 Graz 621.0PE22
30.01.2024 09:00 - 17:00 Aspetti e ritratti di vita italiana Alessandra Rovagnati 8 Graz 621.8IT03
29.02.2024 09:00 - 17:00 Sbagliando s’impara, en faisant des erreurs on apprend – Wie Fehler helfen können den Sprachaufbau zu fördern und zu stärken Michaela Rückl, Barbara Pospischil 8 Graz 631.8MS22

Latein und Griechisch

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
16.01.2024 14:30 - 18:00 Vulgärlatein und die Genese der romanischen Sprachen Stefan Schneider 4 Graz 621.0LG02

Mathematik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
09.01.2024 14:30 - 17:00 Finanzmathematische Unterrichtsmaterialien aus dem Entwicklungsforschungsprojekt MaFin (Mathematik in der Finanzwelt) – Vorschläge für den Mathematikunterricht Christian Harald Dorner 3 Graz 621.0MA16
01.02.2024 - 02.02.2024 08:30 - 17:00 MINT 3D-Zeichnungen im Unterrichtsfach Angewandte Mathematik mit Solid Edge Alois Tieber 12 Leibnitz 631.8SB06
07.02.2024 09:00 - 17:00 FAMENet 2023/24 - alle Fächer Ingrid Krumphals, Josefine Jaritz, Eva Weiss, Pia Oberdorfer, Stefan Zehetmeier, Andreas Franz Brugger, Margit Delefant, Bernhard Weninger 8 Graz 621.0PE04
08.02.2024 09:00 - 16:30 Tag der Mathematik - Interessante Vorträge zu aktuellen Themen Robert Geretschläger 8 Graz 621.8MA03
08.02.2024 14:00 - 17:15 Dynamische Modelle mit Tabellenkalkulation Erich Neuwirth, Dagmar Taucher 4 Online 631.8TD14
26.02.2024 09:00 - 16:00 Mathematische Zaubereien Zauberkunststücke als Motivation für den Mathematikunterricht Manuel Reisinger 8 Graz 621.0MA20
26.02.2024 11:00 - 17:15 Crashkurs - Geogebra 6 Dagmar Taucher, Reinhard Simonovits 7 Graz 631.8TD17

Musikalische Bildung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
24.01.2024 - 25.01.2024 08:30 - 20:30 Chorleiterlehrgang 1 Karin Kindermann 16 Leibnitz 621.8ME24
05.02.2024 16:00 - 19:00 Lehrplan Sek 1 Neu - Musik Agnes Koschuta, Klaus Dorfegger 4 Online 621.8ME09
08.02.2024 09:00 - 17:00 Präsentationstag an der KUG Klaus Dorfegger, Martin Pichler, Bernhard Gritsch 8 Graz 621.8ME03

Physik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
05.12.2023 14:30 - 18:00 Experimentieren leicht gemacht - ein Online-Mitmach-Seminar (AUFBAU-SEMINAR) Leo Ludick 3 Online 621.0PH02
12.12.2023 14:00 - 17:15 Diabetes – Theorie, Therapie und Technologie Dagmar Taucher, Jasmin Kastner 4 Graz 631.8TD09
13.12.2023 14:30 - 17:30 CoSA – Center of Science Activities: Physik und Biologie zum Anfassen Nikola Köhler-Kroath, Michael Pinter 4 Ort/Zeit siehe Anmerkung 621.8PH03
06.02.2024 14:00 - 17:15 Das James Webb Teleskop und andere neue Fenster in das Universum Dagmar Taucher, Arnold Hanslmeier 4 Graz 631.8TD13
07.02.2024 09:00 - 17:00 FAMENet 2023/24 - alle Fächer Ingrid Krumphals, Josefine Jaritz, Eva Weiss, Pia Oberdorfer, Stefan Zehetmeier, Andreas Franz Brugger, Margit Delefant, Bernhard Weninger 8 Graz 621.0PE04
29.02.2024 14:30 - 17:45 Kompetenzen: "Kein Stress mit E und S" - ausgewählte Schüler*innenaktivitäten für die Handlungsdimensionen E und S des neuen Physiklehrplans der Sekundarstufe I Milan Nemling, Markus Obczovsky 4 Graz 621.0PH10

Russisch

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
18.12.2023 15:00 - 18:15 Medienproduktion im Sprachenunterricht – Lernvideos erstellen Andreas Schuch 4 Graz 621.0PE22

Spanisch

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
18.12.2023 15:00 - 18:15 Medienproduktion im Sprachenunterricht – Lernvideos erstellen Andreas Schuch 4 Graz 621.0PE22

Technisches und Textiles Werken

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
05.02.2024 - 06.02.2024 08:15 - 17:00 Metall – "Solid Edge Werkstatt" – Vom PC zum fertigen Werkstück Bernd Binderbauer 16 Irdning-Donnersbachtal 631.8SB07
07.02.2024 09:00 - 17:00 FAMENet 2023/24 - alle Fächer Ingrid Krumphals, Josefine Jaritz, Eva Weiss, Pia Oberdorfer, Stefan Zehetmeier, Andreas Franz Brugger, Margit Delefant, Bernhard Weninger 8 Graz 621.0PE04
07.02.2024 - 08.02.2024 09:00 - 17:00 Windige Brüder: Papierdrachen bauen und losfliegen Anna Rubin 16 Graz 621.8TC02
10.02.2024 - 02.03.2024 09:00 - 17:00 Hands On: Spielerische Mechanik meets 3D-Druck Rene Stangl 16 Graz 621.8TC03
26.02.2024 - 28.02.2024 08:30 - 18:00 Bundesweite LV: PTS – Elektro – Speicherprogrammierbare Steuerungen Jürgen Zechner 20 Voitsberg 632.8SB01
28.02.2024 09:00 - 17:00 1x1 des Siebdrucks: von der Papierschablone zur Fotobelichtung Karin Gollowitsch 8 Graz 621.8TX04
29.02.2024 - 01.03.2024 09:30 - 17:00 Schnitträume: von der Mode zur Schneiderei in der Kunst Ingrid Prettenthaler 16 Graz 621.8TX06

CLIL oder Fremdsprache als Arbeitssprache

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
13.02.2024 15:15 - 18:30 Brush up your oral skills – English conversation course for CLIL teachers 4 Mia Schweighofer 4 Graz 631.8MS09
01.03.2024 14:30 - 18:00 Methoden-Workshop: Hands-on exercises for your CLIL-classroom – revisited Anita Lämmerer, Pia Oberdorfer 4 Graz 621.8PE15

Fächerübergreifend

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
10.12.2023 - 15.12.2023 18:00 - 15:30 Begleitlehrer/innenausbildung Ski alpin/Snowboard Walter Muralter, Michael Wiener-Pucher, Lisbeth Kristoferitsch, Anita Recher, Wolfgang Peitler, Gernot Weber 53 Schladming 621.8BS14
11.12.2023 14:30 - 18:00 FOKUS INKLUSION - Hooked on Reading – Arbeiten mit englischen Kinderbüchern zu Beginn des Sprachenlernens Nico Strunz 8 Graz 621.8IP04
19.12.2023 14:30 - 18:30 Künstliche Intelligenz in der Schule – Potenziale und Grenzen Julia Pichler 5 Graz 621.0PE10
08.01.2024 - 13.01.2024 18:00 - 22:00 Begleitlehrer/innenausbildung Ski alpin Anita Recher, Philipp Kerschbaumer, Walter Muralter, Michael Wiener-Pucher, Elisabeth Rottensteiner, Gernot Weber, Thomas Scheuerer 53 Schladming 621.8BS15
24.01.2024 08:45 - 16:30 Was dürfen Lehrer*innen? – Rechtssicherheit im Schulbetrieb Rudolf Pföhs 8 Graz 631.8VA14
01.02.2024 14:30 - 18:00 FOKUS INKLUSION - Der Sonderpädagogische Förderbedarf – eine aktuelle Anleitung zur Umsetzung Karin Gspandl 4 Graz 621.8IP08
07.02.2024 09:00 - 17:00 FAMENet 2023/24 - alle Fächer Ingrid Krumphals, Josefine Jaritz, Eva Weiss, Pia Oberdorfer, Stefan Zehetmeier, Andreas Franz Brugger, Margit Delefant, Bernhard Weninger 8 Graz 621.0PE04
27.02.2024 09:00 - 17:00 Sexualität im Biologieunterricht und Sexualpädagogik als integraler Teil umfassender Schulpädagogik Heidemarie König 8 Graz 621.8BU12

Bildungswissenschaften

Allgemeine Pädagogik/Bildungssoziologie/Bildungspsychologie

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
11.12.2023 09:00 - 17:00 Motivierendes Lehren und Lernen – freudvoll und effektiv unterrichten Erich Sammer 8 Graz 641.8SJ12

Allgemeine Didaktik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
11.12.2023 09:00 - 17:00 Motivierendes Lehren und Lernen – freudvoll und effektiv unterrichten Erich Sammer 8 Graz 641.8SJ12
10.02.2024 08:30 - 13:00 "So ein Drama" – Dramapädagogik als kreative Lern- und Lehrmethode Elisabeth Lemes, Daniel Dulle 5 Graz 641.8WP01

Begabungs- und Begabtenförderung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
09.01.2024 15:00 - 18:30 Unterricht begabungsfördernd gestalten – begabungsfördernde Methoden im Unterricht Sonja Pustak 4 Online 641.8SG07
02.02.2024 - 03.02.2024 08:30 - 19:30 Begabungen und Interessen entdecken und individuell fördern mit dem mBET – Einführung in die pädagogische Diagnostik mit mBET Sonja Pustak 12 Online 641.8SG08
08.02.2024 14:30 - 17:45 Enrichmenttag – Fachkoordinator/innentagung AHS Astrid Brugger, Klara Strausz, Sonja Pustak 4 Online 641.8SP05
10.02.2024 08:30 - 13:00 "So ein Drama" – Dramapädagogik als kreative Lern- und Lehrmethode Elisabeth Lemes, Daniel Dulle 5 Graz 641.8WP01
14.02.2024 15:00 - 18:30 Jedes Kind, Jugendliche, Lehrkräfte stärken – Methoden aus der Positiven Psychologie kennenlernen (PERMA.teach – Modul 2) Sonja Käferböck, Gabriele Kapeller, Ingrid Teufel 4 Online 641.8SG13
27.02.2024 08:30 - 19:30 Kreativität im Unterricht? – Von der schöpferischen Pause und Kreatelligenz® als Zukunftskompetenz Sonja Pustak 4 Online 641.8SG09
01.03.2024 15:00 - 18:30 Exit – The Classroom?! Spielerisch zum Lernerfolg Denise Friedl 4 Graz 641.8SG14

Persönlichkeitsbildung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
09.01.2024 - 10.01.2024 09:00 - 21:00 Stärke statt (Ohn-)Macht – Neue Autorität als Haltung und Handlungsanleitung im Unterricht Herwig Thelen, Marietta Vaterl 16 Anger 631.8VM07
16.01.2024 14:30 - 17:45 Die Kunst des Ärgerns – Mehr als ein Dutzend Anti-Ärger-Techniken plus eine Handvoll Entspannungsübungen für mehr Gelassenheit im (Schul-)Alltag (Teil 1) Andrea Klein 4 Graz 641.8SJ13
30.01.2024 14:30 - 17:45 Die Kunst des Ärgerns – Mehr als ein Dutzend Anti-Ärger-Techniken plus eine Handvoll Entspannungsübungen für mehr Gelassenheit im (Schul-)Alltag (Teil 2) Andrea Klein 4 Graz 641.8SJ14
09.02.2024 - 10.02.2024 09:00 - 19:00 Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag – Modul 2 Marietta Ahrer 12 Stubenberg 641.8EH02
10.02.2024 08:30 - 13:00 "So ein Drama" – Dramapädagogik als kreative Lern- und Lehrmethode Elisabeth Lemes, Daniel Dulle 5 Graz 641.8WP01
27.02.2024 09:30 - 15:30 Fake News, KI & Co. – Andre Wolf von Mimikama zeigt hilfreiche Tools Andre Wolf, Marietta Vaterl 6 Graz 631.8VM13
28.02.2024 - 10.04.2024 14:30 - 17:45 Game changer - So gelingt das Miteinander Viktoria Mitter, Olivia Schützeneder 8 Graz 641.8JZ26

Gesundheitspädagogik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
10.01.2024 09:00 - 18:00 Erste Hilfe – Zusatzmodul Kindernotfälle Helmut Oberländer 8 Graz 641.8GR04

Ganztägige Schulformen

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
10.02.2024 08:30 - 13:00 "So ein Drama" – Dramapädagogik als kreative Lern- und Lehrmethode Elisabeth Lemes, Daniel Dulle 5 Graz 641.8WP01

Kommunikation und Kooperation

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
09.01.2024 - 10.01.2024 09:00 - 21:00 Stärke statt (Ohn-)Macht – Neue Autorität als Haltung und Handlungsanleitung im Unterricht Herwig Thelen, Marietta Vaterl 16 Anger 631.8VM07
07.02.2024 - 08.02.2024 14:00 - 17:00 Nett war gestern – Gesunde Konfliktfähigkeit lernen Birgit Mahrle-Haas, Marietta Vaterl 14 Anger 631.8VM08
09.02.2024 - 10.02.2024 09:00 - 19:00 Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag – Modul 2 Marietta Ahrer 12 Stubenberg 641.8EH02

Schüler- und Bildungsberatung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
06.12.2023 - 18.01.2024 15:00 - 18:00 Individualisierter BBO-Unterricht mit Unterstützung des BBO-Tools - eine LV in 2 Teilen Sabine Fritz 8 Online 671.8FR28
13.12.2023 - 08.06.2024 15:30 - 12:30 Anmeldeportal: Hochschullehrgang Schüler-und Bildungsberatung Sabine Fritz 160 Bruck an der Mur 671.9FR02
24.01.2024 14:30 - 17:30 BBO-Stammtisch Weiz Petra Hofer 4 Ort wird noch bekannt gegeben 671.8FR09
25.01.2024 14:30 - 17:30 BBO-Stammtisch Hartberg-Fürstenfeld Waltraud Allmer 4 Ort wird noch bekannt gegeben 671.8FR08
30.01.2024 14:30 - 17:30 BBO-Stammtisch Südoststeiermark Edith Kohl 4 Ort wird noch bekannt gegeben 671.8FR06
27.02.2024 14:00 - 16:30 Treffpunkt für Pädagog*innen - Zu Gast im BIZ Leibnitz Sabine Thomann 3 Leibnitz 671.8FR23
27.02.2024 14:00 - 16:00 Treffpunkt für Pädagog*innen - Zu Gast im BIZ Knittelfeld Brigitte Köck, Gertrude Schachner 2 Knittelfeld 671.8FR21

Schulbibliothek

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
22.01.2024 09:00 - 12:30 Das Beste von allem Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart Franz Lettner 4 Graz 641.8BT02

Krisenprävention

Digitale Medienbildung

Medienpädagogik, Medienbildung und Mediendidaktik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
06.12.2023 - 10.01.2024 14:30 - 18:45 Digital-Tools: Gamification mit eduvidual.at Sandra Janisch 2.5 Online 681.8S43W
06.12.2023 09:00 - 17:00 Office365 für die Schulorganisation – Direktion und Administration Kurt Söser 8 Online 631.8HB01
07.12.2023 09:00 - 17:00 MS Teams für Fortgeschrittene Kurt Söser 8 Online 631.0HB04
13.12.2023 16:30 - 18:45 Kurz & knackig online: Teams und Forms Vanessa Grafinger 3 Online 631.0HB53
09.01.2024 14:30 - 17:45 Digital-Basics: Das digitale Notizbuch OneNote – Vielseitige Lernumgebung für den Unterricht Benedikt Neuhold 6 Graz 681.8S13W
15.01.2024 14:30 - 17:45 DigiLab-Thema: eSports Maria Gruber 4 Graz 681.8S09W
27.02.2024 09:30 - 15:30 Fake News, KI & Co. – Andre Wolf von Mimikama zeigt hilfreiche Tools Andre Wolf, Marietta Vaterl 6 Graz 631.8VM13
27.02.2024 09:00 - 17:00 Netzwerktagung der eEducation Austria Koordinator*innen der Sekundarstufe Wolfgang Kolleritsch, Manuel Krknjak, Rosmarie Walzl-Wilfling, Gerald Geier, Tamara Kunc, Johannes Dorfinger, Wolfgang Robinig, Martin Teufel, Michaela Frieß, Juliane Braunstein, Harald Michael Burgsteiner 8 Graz 681.8S91W

Informatische Bildung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
07.12.2023 09:00 - 17:00 MS Teams für Fortgeschrittene Kurt Söser 8 Online 631.0HB04
16.01.2024 - 17.01.2024 09:00 - 17:00 Adobe Illustrator Bettina Lechner 16 Graz 631.0HB21
30.01.2024 - 31.01.2024 09:00 - 17:00 InDesign Bettina Lechner 16 Graz 631.0HB23
27.02.2024 09:00 - 17:00 Netzwerktagung der eEducation Austria Koordinator*innen der Sekundarstufe Wolfgang Kolleritsch, Manuel Krknjak, Rosmarie Walzl-Wilfling, Gerald Geier, Tamara Kunc, Johannes Dorfinger, Wolfgang Robinig, Martin Teufel, Michaela Frieß, Juliane Braunstein, Harald Michael Burgsteiner 8 Graz 681.8S91W

Inklusive Bildung

Inklusive Pädagogik und Didaktik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
07.12.2023 17:45 - 19:15 Individuelle Förderplanerstellung für Kinder mit SPF 2 Karin Mandl 2 Online 611.0IP18
11.12.2023 14:30 - 18:00 FOKUS INKLUSION - Hooked on Reading – Arbeiten mit englischen Kinderbüchern zu Beginn des Sprachenlernens Nico Strunz 8 Graz 621.8IP04
12.12.2023 14:30 - 18:00 FOKUS INKLUSION - Psychohygiene im Schulalltag Alexis Pampouchidis 4 Graz 621.8IP02
16.01.2024 14:30 - 19:00 Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern 3 Sandra Jensen 4 Online 611.0IP21
25.01.2024 14:30 - 17:30 Mobbing und Konflikt 3 –Von der Theorie gestärkt in die Praxis Petra Gründl 4 Graz 611.0IP24
01.02.2024 14:30 - 18:00 FOKUS INKLUSION - Der Sonderpädagogische Förderbedarf – eine aktuelle Anleitung zur Umsetzung Karin Gspandl 4 Graz 621.8IP08
05.02.2024 15:00 - 18:00 Netzwerk Inklusive Bildung 2 (Liezen) Ursula Komposch, Eva Frauscher, Peter Much 4 Graz 611.0IP50
07.02.2024 09:00 - 17:30 Was Pädagoginnen und Pädagogen dürfen und müssen – Rechtssicherheitstraining Rudolf Pföhs 8 Graz 611.0IP00

Pädagogik und Didaktik spezifischer Förderbereiche

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
15.01.2024 - 30.01.2024 15:00 - 19:30 Autismus-Spektrum-Störung in der Schule 3 – Fokus Mathematik Sonja Mayer 6 Graz 611.0IP35
17.01.2024 14:00 - 18:30 Herausforderung VerHALTen in der Schule – Basisinformationen und Handwerkszeug für den Förderbereich sozial–emotionale Entwicklung 3 (Steirischer Zentralraum) Gerhild Groß 5 Graz 611.0IP42
24.01.2024 14:00 - 18:30 Herausforderung VerHALTen in der Schule – Basisinformationen und Handwerkszeug für den Förderbereich sozial–emotionale Entwicklung 1 (Steirischer Zentralraum) Andrea Stosch 5 Graz 611.0IP40
25.01.2024 15:00 - 18:30 Professional Community – Förderbereich Sprache Ursula Komposch 4 Graz 611.0IP32
06.02.2024 14:30 - 18:00 Professional Community Bereich Hören und Sehen – Rechtliche Grundlagen Michael Fresner, Peter Much 4 Graz 611.0IP11
07.02.2024 14:00 - 18:30 Herausforderung VerHALTen in der Schule – Basisinformationen und Handwerkszeug für den Förderbereich sozial–emotionale Entwicklung 4 (Steirischer Zentralraum) Adele Hanin-Fehberger, Gottfried Pregartbauer 5 Graz 611.0IP43
08.02.2024 15:00 - 18:00 Professional Community – Förderbereich Kognition Jasmin Oberdorfer, Sabine Namor-Ranegger 4 Graz 611.0IP45
08.02.2024 15:00 - 18:00 Professional Community – Förderbereich emotionale und soziale Entwicklung Ute Bergmoser 4 Graz 611.0IP44

Sprachliche und interkulturelle Bildung

Deutsch als Zweitsprache

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
16.01.2024 14:30 - 18:00 Digital Storytelling − eine kreative Methode zum Geschichtenerzählen Michaela Tasotti 4 Graz 661.8SU03
29.02.2024 - 18.04.2024 14:30 - 18:30 Ich packe meinen DaZ-Koffer – Weiterführende Inhalte für den DaZ-Unterricht Niklas Trutnovsky 12 Online 661.8DZ15

Sprachsensibler und sprachbewusster Unterricht

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
16.01.2024 14:30 - 18:00 Digital Storytelling − eine kreative Methode zum Geschichtenerzählen Michaela Tasotti 4 Graz 661.8SU03
26.02.2024 - 11.03.2024 15:00 - 18:30 "Hey, Prof! Das check ich nicht!“ - Sprache als Schlüssel zum Verständnis Martin Erian, Bettina Pflug 8 Online 631.0PB50

Interkulturelle Bildung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
16.01.2024 14:30 - 18:00 Digital Storytelling − eine kreative Methode zum Geschichtenerzählen Michaela Tasotti 4 Graz 661.8SU03

Qualitätsentwicklung/Qualitätssicherung an Schulen

Qualitätsentwicklung/Qualitätssicherung an Schulen

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
13.12.2023 - 14.12.2023 09:00 - 18:30 Schule im Kontext - Schulpartnerschaft, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit (SFV) Gregor Fink, Gudrun Seidl-Lebegue 15 Anger 671.8ST08
08.01.2024 14:00 - 17:30 Intervision für Schulentwicklungsberater/innen 1 Brigitte Pelzmann 4 Graz 671.8IV01
11.01.2024 - 12.01.2024 09:00 - 16:00 Anmeldeportal: Hochschullehrgang Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung in Schulen Hildegard Sturm 150 Ligist 671.9ST02
19.01.2024 - 20.01.2024 09:00 - 17:00 Gender und Diversity im Kontext Schule: Vielfalt. Recht. Verständlich - Eine konstruktive Auseinandersetzung (SFV) Susanne Gertrude Kink-Hampersberger 16 Graz 671.8DF10
25.01.2024 - 26.01.2024 09:00 - 19:00 Qualitätsentwicklung und -sicherung - Qualifizierungsworkshop für neue und zukünftige Schulleiter*innen bzw. Koordinator*innen für QMS (SFV) Dorothea Sauer, Olivia De Fontana 16 Online 671.8DF02
09.02.2024 - 10.02.2024 09:00 - 17:00 Gender und Diversity im Kontext Schule: Vielfalt. Recht. Verständlich - Eine konstruktive Auseinandersetzung (SFV) Susanne Gertrude Kink-Hampersberger 16 Graz 671.8DF10
27.02.2024 09:00 - 17:00 Netzwerktagung der eEducation Austria Koordinator*innen der Sekundarstufe Wolfgang Kolleritsch, Manuel Krknjak, Rosmarie Walzl-Wilfling, Gerald Geier, Tamara Kunc, Johannes Dorfinger, Wolfgang Robinig, Martin Teufel, Michaela Frieß, Juliane Braunstein, Harald Michael Burgsteiner 8 Graz 681.8S91W

Führung und Führungsverständnis

Organisationsentwicklung und -führung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
11.12.2023 - 12.12.2023 09:00 - 19:00 Führung, Führungsverständnis und Führungsaufgaben - Schulen professionell führen (SFV) Otto Rath, Olivia De Fontana 16 Anger 671.8DF06
13.12.2023 - 14.12.2023 09:00 - 18:30 Schule im Kontext - Schulpartnerschaft, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit (SFV) Gregor Fink, Gudrun Seidl-Lebegue 15 Anger 671.8ST08
11.01.2024 17:00 - 20:00 FiBO - Mit Systemischen Strukturaufstellungen Fälle bearbeiten Olivia De Fontana, Gerald Raser, Manuela Radler 4 Graz 671.8Fibo
19.01.2024 - 20.01.2024 09:00 - 17:00 Gender und Diversity im Kontext Schule: Vielfalt. Recht. Verständlich - Eine konstruktive Auseinandersetzung (SFV) Susanne Gertrude Kink-Hampersberger 16 Graz 671.8DF10
25.01.2024 - 26.01.2024 09:00 - 18:00 Schul- und Verwaltungsmanagement und betriebswirtschaftliche Grundlagen (SFV) Elke Knoll, Gudrun Seidl-Lebegue 15 Graz 671.8WV02
25.01.2024 - 26.01.2024 09:00 - 19:00 Qualitätsentwicklung und -sicherung - Qualifizierungsworkshop für neue und zukünftige Schulleiter*innen bzw. Koordinator*innen für QMS (SFV) Dorothea Sauer, Olivia De Fontana 16 Online 671.8DF02
09.02.2024 - 10.02.2024 09:00 - 17:00 Gender und Diversity im Kontext Schule: Vielfalt. Recht. Verständlich - Eine konstruktive Auseinandersetzung (SFV) Susanne Gertrude Kink-Hampersberger 16 Graz 671.8DF10
28.02.2024 - 29.02.2024 09:00 - 18:30 Die zweiten 100 Tage - Kommunikation als neue Führungskraft Michaela Sburny, Olivia De Fontana 16 St. Martin an der Raab 671.8DF91

Personal- und Teamführung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
11.01.2024 17:00 - 20:00 FiBO - Mit Systemischen Strukturaufstellungen Fälle bearbeiten Olivia De Fontana, Gerald Raser, Manuela Radler 4 Graz 671.8Fibo
19.01.2024 - 20.01.2024 09:00 - 17:00 Gender und Diversity im Kontext Schule: Vielfalt. Recht. Verständlich - Eine konstruktive Auseinandersetzung (SFV) Susanne Gertrude Kink-Hampersberger 16 Graz 671.8DF10
01.02.2024 - 19.04.2024 09:00 - 18:30 Kommunikation und Gesprächsführung unter Berücksichtigung von Compliance (SFV) Clemens Piber, Gudrun Seidl-Lebegue 24 Stubenberg 671.8PR30
09.02.2024 - 10.02.2024 09:00 - 17:00 Gender und Diversity im Kontext Schule: Vielfalt. Recht. Verständlich - Eine konstruktive Auseinandersetzung (SFV) Susanne Gertrude Kink-Hampersberger 16 Graz 671.8DF10
28.02.2024 - 29.02.2024 09:00 - 18:30 Die zweiten 100 Tage - Kommunikation als neue Führungskraft Michaela Sburny, Olivia De Fontana 16 St. Martin an der Raab 671.8DF91

Selbstführung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
11.12.2023 - 12.12.2023 08:30 - 18:30 Mentale Stärke für schulische Führungspersonen Gudrun Seidl-Lebegue, Andreas Schiener 16 Stubenberg 671.8KK22
11.12.2023 - 12.12.2023 09:00 - 19:00 Führung, Führungsverständnis und Führungsaufgaben - Schulen professionell führen (SFV) Otto Rath, Olivia De Fontana 16 Anger 671.8DF06
13.12.2023 - 14.12.2023 08:30 - 18:30 Mentale Stärke für schulische Führungspersonen Andreas Schiener, Gudrun Seidl-Lebegue 16 Stubenberg 671.8KK22
11.01.2024 17:00 - 20:00 FiBO - Mit Systemischen Strukturaufstellungen Fälle bearbeiten Olivia De Fontana, Gerald Raser, Manuela Radler 4 Graz 671.8Fibo
19.01.2024 - 20.01.2024 09:00 - 17:00 Gender und Diversity im Kontext Schule: Vielfalt. Recht. Verständlich - Eine konstruktive Auseinandersetzung (SFV) Susanne Gertrude Kink-Hampersberger 16 Graz 671.8DF10
09.02.2024 - 10.02.2024 09:00 - 17:00 Gender und Diversity im Kontext Schule: Vielfalt. Recht. Verständlich - Eine konstruktive Auseinandersetzung (SFV) Susanne Gertrude Kink-Hampersberger 16 Graz 671.8DF10

Berufseinstieg - Induktion

Berufseinstieg - Induktion

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
05.12.2023 15:00 - 18:30 Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 1 u. 2: Wir sind K(k)lasse! Helfried Weinhandl 4 Graz 651.8FB26
05.12.2023 - 09.01.2024 15:00 - 18:30 Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 1 u. 2: LehrerInnenrolle verbal und nonverbal verkörpern Markus Kerschbaumer 12 Graz 651.8FB29
07.12.2023 - 16.01.2024 16:00 - 18:30 Fokus Berufseinstieg/HLG: Sek 1+2: Gendersensibles Classroom-Management Daniel Dulle 4 Online 651.8FB71
11.12.2023 16:00 - 19:30 Fokus Berufseinstieg/HLG: Sek 1+2: Motivation Helfried Weinhandl 4 Graz 651.8FB77
13.12.2023 15:00 - 18:30 Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 1 u. 2: "Achtung Störung" - Umgang mit herausfordernden Situationen im Unterricht Erich Sammer 4 Graz 651.8FB21
16.12.2023 - 12.01.2024 10:00 - 18:30 Fokus Berufseinstieg/HLG: Sek 1+2: Grundlegendes zur LBVO Susanne Wachter 6 Online 651.8FB70
19.12.2023 16:00 - 17:30 Fokus Berufseinstieg/HLG: Sek 1+2: Abteilung Schulpsychologie stellt sich vor Ulrike Moser 2 Online 651.8FB78
08.01.2024 17:30 - 19:00 Fokus Berufseinstieg: Impulsreihe: Besoldung Jörg Timischl, Andrea Singer 2 Online 651.8FB53
10.01.2024 16:00 - 19:30 Fokus Berufseinstieg/HLG: Sek 1+2: Existenzielle Pädagogik Michael Sailer 4 Graz 651.8FB79
15.01.2024 - 29.01.2024 17:30 - 19:00 Fokus Berufseinstieg Primar und Sekundarstufe 1: Gendersensibles Classroom-Management Daniel Dulle 4 Online 651.8FB11
17.01.2024 15:00 - 19:00 Präsentationstechniken für abwechslungsreichen Unterricht Maria Sendlhofer-Schag 4 Online 651.8FB36
18.01.2024 15:00 - 18:30 Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 1 u. 2: Lehrer*innen-Gesundheit im Fokus Eva Maria Deutsch 4 Graz 651.8FB32
22.01.2024 15:00 - 18:00 Fokus Berufseinstieg: Primarstufe, Sekundarstufe 1 u. 2: Mein Werkzeug STIMME Lisa Hebel 8 Graz 651.8FB34
23.01.2024 15:00 - 18:30 Fokus Berufseinstieg Primar + Sek1: "Beziehungsarbeit als Ressource im Umgang mit herausforderndem Verhalten" Christian Brinker 4 Graz 651.8FB13
02.02.2024 23:45 - 23:59 Fokus Berufseinstieg: Primarstufe - Sekundarstufe 1 u. 2: Alles was Recht ist! Bernadette Nagl, David Brunnthaler, Agnes Koschuta, Michael Fresner, Silke Luttenberger 8 Online 651.8FB61
02.02.2024 15:00 - 18:30 Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 1+2: Rechtliche Rahmenbedingungen der Leistungsbeurteilung Susanne Wachter 4 Graz 651.8FB38
05.02.2024 17:30 - 19:00 Fokus Berufseinstieg: Impulsreihe: Krisenmanagement in der Schule - Schulpsychologie Josef Zollneritsch 2 Online 651.8FB54
08.02.2024 - 09.02.2024 09:00 - 17:30 Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 1 u. 2: Rechtssicherheit und Krisenmanagement Rudolf Pföhs, Erich Sammer 16 Graz 651.8FB28
29.02.2024 09:30 - 18:00 Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 1 u. 2: Mobbing an Schulen - Grundlagen, Interventionsmethoden und Präventionsmaßnahmen Charlotte Kozuh-Schneeberger, Susanne Schmidt 8 Graz 651.8FB31

Mentorinnen/Mentoren

Mentorinnen/Mentoren

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
14.12.2023 - 12.07.2024 15:00 - 19:00 Anmeldeportal: Hochschullehrgang Fachdidaktik im Kontext von Mentoring Harald Pilz, Klaus Krottmayer, Erich Sammer, Silke Luttenberger, Karl Klement 60 Graz 651.9LGFD

Hochschullehrgänge

Hochschullehrgänge

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
13.12.2023 - 08.06.2024 15:30 - 12:30 Anmeldeportal: Hochschullehrgang Schüler-und Bildungsberatung Sabine Fritz 160 Bruck an der Mur 671.9FR02
14.12.2023 - 12.07.2024 15:00 - 19:00 Anmeldeportal: Hochschullehrgang Fachdidaktik im Kontext von Mentoring Harald Pilz, Klaus Krottmayer, Erich Sammer, Silke Luttenberger, Karl Klement 60 Graz 651.9LGFD
19.01.2024 - 20.01.2024 09:00 - 17:00 Gender und Diversity im Kontext Schule: Vielfalt. Recht. Verständlich - Eine konstruktive Auseinandersetzung (SFV) Susanne Gertrude Kink-Hampersberger 16 Graz 671.8DF10
23.01.2024 - 24.01.2024 14:30 - 18:00 Anmeldeportal: Hochschullehrgang Bildungs- und Berufsorientierung Sabine Fritz 142.5 Graz 671.9FR01
09.02.2024 - 10.02.2024 09:00 - 17:00 Gender und Diversity im Kontext Schule: Vielfalt. Recht. Verständlich - Eine konstruktive Auseinandersetzung (SFV) Susanne Gertrude Kink-Hampersberger 16 Graz 671.8DF10

EU-Programme

EU-Programme

Bundesweite Angebote

Bundesweite Angebote

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
13.12.2023 - 15.12.2023 14:00 - 18:00 AHS-Bundesseminar: Chemieolympiade Kursleiter/innen Wolfgang Faber, Gabriela Jelinek, Regina Knitel, Mathias Scherl, Uwe Rinner, Georg Schellander, Helmut Wachtler 16 Mariazell 621.0ST02
10.01.2024 - 17.01.2024 16:00 - 18:30 DaZ-Unterricht gestalten (Webinarreihe) – DaZ-Webinarreihe 4: Sprachstand beobachten und Förderung zielorientiert planen sowie Individualisieren und Differenzieren (Fortsetzung der Webinarreihe 3) Eva Maria Hofer, Katharina Lanzmaier-Ugri, Magdalena Czepl, Bettina Rohringer, Lisa Katharina Fast-Hertlein 6 Online 661.8BS04
13.01.2024 - 27.01.2024 09:00 - 11:30 Webinar für Erstsprachenunterricht/MU: BKS in der Praxis Jure Vidak, Barbara Schrammel 6 Online 661.8BS27
16.01.2024 14:00 - 18:00 BIMM Kurztagung: Interaktions- und Beziehungskompetenz als Basis von Sprachförderung und -bildung für DaZ-Lehrpersonen(Online) Peter Matthäus Webhofer, Vera Michaela Rappl, Muriel Warga-Fallenböck 5 Online 661.8BS62
17.01.2024 09:00 - 17:00 Bundesweite LV: TopSolid 7 – CAM-Programmierung für FORTGESCHRITTENE Gerhard Teichmann, Heimo Schicker 16 Kapfenberg 632.0MN01
19.01.2024 09:00 - 17:45 Bundesweite LV: BOEHLERIT – Neue Trends in der Zerspantechnik im Bereich Drehen und Fräsen Heimo Schicker, Richard Massenbichler 8 Kapfenberg 632.0MN02
23.01.2024 - 30.01.2024 16:00 - 18:30 DaZ-Unterricht gestalten (Webinarreihe) – DaZ- Webinarreihe 5: Wortschatz aufbauen und erweitern sowie Alltags- und Bildungssprache aufbauen Susanne Fuhrmann, Lisa Katharina Fast-Hertlein, Nina Tschabrun, Katharina Lanzmaier-Ugri 6 Online 661.8BS05
31.01.2024 - 28.02.2024 16:00 - 18:30 DaZ-Unterricht gestalten (Webinarreihe) – DaZ-Webinarreihe 6: DaZ-Unterricht kompetenzorientiert, handlungsorientiert und aufgabenorientiert gestalten Katharina Lanzmaier-Ugri, Daniela Rotter, Lisa Katharina Fast-Hertlein 6 Online 661.8BS06
15.02.2024 14:30 - 21:00 Lernwerkstatt Tagung – Vernetzung von Praxis und Wissenschaft Eva Johanna Moser, Marie-Theres Zirm, Birgit Egger, Eva Egger-Schinnerl, Barbara Schriebl, Daniela Longhino, Florian Pichler 3 Graz 611.0IL35
26.02.2024 - 28.02.2024 08:30 - 18:00 Bundesweite LV: PTS – Elektro – Speicherprogrammierbare Steuerungen Jürgen Zechner 20 Voitsberg 632.8SB01

Institut für Sekundarstufe Allgemeinbildung

Kontakt

Kontakt

Prof.in Mag.a Anita Recher

Fortbildungsstudienleiterin, Institut für Sekundarstufe Allgemeinbildung

Sandra Janisch

<- zurück zu: Fortbildung

Foto: fiedlerphoto.com