Institut für Sekundarstufe Berufsbildung

Das Team des Instituts für Sekundarstufe Berufsbildung konzipiert, organisiert und evaluiert die Lehre der Aus-, Fort- und Weiterbildung für Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufe Berufsbildung. In der Ausbildungslehre der Lehramtsstudien kooperiert es für alle berufsbildenden Fachbereiche, die an berufsbildenden mittleren und höheren Schulen unterrichtet werden, mit den Partnern im Entwicklungsverbund Süd-Ost. Es begleitet und berät Schulen der Sekundarstufe Berufsbildung sowie thematisch entsprechende Bildungsnetzwerke und Bildungsregionen bei der fachbezogenen Unterrichtsentwicklung.
Das Team des Instituts forscht in ausgewählten Fachbereichen der berufsbildenden Fachdidaktiken und Fachwissenschaften und kooperiert dabei regional, national und international. Seine Forschungserkenntnisse und -produkte disseminiert es in der Lehre und Beratung der professional community sowie in wissenschaftlichen Publikationen und auf Kongressen in der scientific community. Am Institut werden im Sinne von Praxis- bzw. Lernwerkstätten eine Küche und ein Restaurant geführt.
Kernaufgaben des Instituts sind die Konzeption, Koordination, Durchführung und Evaluation
- der Ausbildungslehre in den Bachelor- und Masterstudien für das Lehramt Sekundarstufe Berufsbildung in den Fachbereichen Duale Ausbildung, Technik und Gewerbe, Ernährung, Information und Kommunikation (Angewandte Digitalisierung), Soziales sowie Erziehung, Bildung und Entwicklungsbegleitung
- der Ausbildungslehre in den Bachelor- und Masterstudien der Facheinschlägigen Studien ergänzenden Studien für das Lehramt Sekundarstufe Berufsbildung
- der Fortbildungslehre für Lehrerinnen und Lehrer in der Berufsbildung und den berufsvorbildenden Polytechnischen Schulen
- der Weiterbildungslehre in facheinschlägigen Hochschullehrgängen
- der Praxiswerkstätten Großküche und Speisesaal
- von Forschung- und Entwicklungsprojekten des berufsbildenden Fachunterrichts der Berufspädagogik
- der Dissemination von Forschungserkenntnissen und -produkten
Leitung
Leitung

IL HS-Prof. Mag. Thorsten Jarz-Sand
Institutsleiter,
Fachwissenschaften und Fachdidaktik Softwareentwicklung, Betriebssysteme, Neue Medien, Netzwerktechnik

Prof.in Dipl.-Päd.in Elisabeth
Pronegg, BEd
Stv. Institutsleiterin, Studienleiterin Fachbereiche Erziehung Bildung und Entwicklungsbegleitung bzw. Soziales,
Fachpraxis Küche und Service, Fachwissenschaften und Fachdidaktik Gastronomie, Getränkemanagement
Sekretariat
Sekretariat

Sekretariat
Ana Ruiz Garcia

Sekretariat
Öffnungszeiten | |
MO–DO: | 07.30–15.30 Uhr |
FR: | 07.30–14.00 Uhr |
Institutsteam
Institutsteam
Gerda Adler

Konzeption Fortbildung - Berufsschulen

Konzeption Fortbildung – Informationstechnologien in der Berufsbildung, Ethik, Geografie, Geschichte
Gesamtkoordination SCHILF/SCHÜLF

Konzeption Fortbildung – Fremdsprachen in der Berufsbildung und Mode

Schultypenkoordination Humanberufliche Schulen
Konzeption Fortbildung – Deutsch, ILB
Bernd Schaunitzer

Ing. Bernd Schaunitzer, BEd BEd
Schultypenkoordination Polytechnische Schulen
Romana Sommer

Konzeption Fortbildung – Berufsschulen
Dagmar Taucher

Konzeption Fortbildung – Naturwissenschaften und Mathematik
Martina Vallant

Konzeption Fortbildung – Wirtschaft

Studienleiter Fachbereich Information & Kommunikation (Angewandte Digitalisierung)

Studienleiter Erweiterungsstudien §38d

Prof.in Gundula Krausneker, MA
Studienleiterin Fachbereich Ernährung
Sabine Martinjak

Schultypenkoordination Gewerbliche und Technische Schulen
Anna Purkarthofer

Schultypenkoordination
Kaufmännische Schulen

Dipl.-Päd.in Veronika Schneider, MAS
Konzeption Fortbildung – Ernährung

E-Didaktik
Alois Tieber

Studienleiter Erweiterungsstudien Polytechnische Schulen

Konzeption Fortbildung – Persönlichkeitsbildung

E-Didaktik

Mag.a Roswitha Krenn, Bakk.a BEd
Studienleiterin Erweiterungsstudium Bewegung und Sport für Berufsschulen
Konzeption Fortbildung - Berufsschulen

DIin Dr.in Nicole Méndez-Depiné
Konzeption Fortbildung-Technik
Corinna Rinner

Schultypenkoordination Bildungsanstalten für Elementarpädagogik und Bildungsanstalten für Sozialpädagogik

Studienleiter Erweiterungsstudium berufsbezogene Fremdsprache Englisch an Berufsschulen
Schultypenkoordination Berufsschulen

Studienleitung Fortbildung, Leitung HLG Beratung und Coaching für Lehrerinnen und Lehrer
Anja Thielmann

HS-Prof.in Mag.a Ing.in Dr.in
Anja Thielmann, BEd
Studienleiterin für die Fachbereiche der Dualen Berufsausbildung sowie Technik & Gewerbe,
Facheinschlägige Studien ergänzende Studien

Studienleiter Masterstudium Heterogenität in der Berufsbildung
Lehrende
Lehrende
Martin Auferbuer

Fachwissenschaften Technosoziologie

Fachwissenschaften und Fachdidaktik E-Learning

Fachdidaktik FSES
Wilma Hauser

Prof.in Wilma Hauser, Bakk.a MA
Fachwissenschaften Politische Bildung, Global Citizenship Education

Fachdidaktik Elektrotechnik

Prof. Wolfgang Kolleritsch, BEd
Fachwissenschaften Medienpädagogik

Fachpraxis Küche
Mair Manuela

Fachwissenschaften Webdesign, Video
Barbara Pflanzl

HS-Prof.in Mag.a Dipl.-Päd.in Barbara Pflanzl
Fachwissenschaften Wissenschaftliches Arbeiten
Andreas Prein

Fachwissenschaften Informationstechnologische Grundlagen
Veronika Schneider

Prof.in Dipl.-Päd.in Veronika
Schneider, MA
Fachwissenschaften Service, Fachpraxis

Fachwissenschaften Business Software

HS-Prof. Ing. Mag. DI Dr. Harald
Burgsteiner
Fachwissenschaften Digitale Medienbildung
Renate Duschnig

Fachdidaktik Erwachsenenbildung

Fachpraxis Service und Küche
Karl Hofer

Prof. Mag. Ing. Karl Hofer, Bakk.
BEd
Fachwissenschaften und Fachdidaktik Berufsbildung, Technik, Gewerbe und Industrie

Fachwissenschaften Kommunikation, Wirtschaft, Projektmanagement, Prozess- und Organisationsplanung, Arbeitswissenschaft
Gabriele Kollmann

Fachwissenschaften Medienpädagogik

STR. Dipl.-Päd. Johann Ledineg
Fachwissenschaften Textverarbeitung, Korrespondenz und Richtlinien

HS-Prof.in Mag.a Dr.in Daniela
Moser
Bildungswissenschaften, Fachdidaktik, Berufsbildungsforschung

Fachdidaktik und Bildungswissenschaften Soziales Lernen, Integration, Lerntechnik, Heterogenität
Michaela Reichmann

Fachwissenschaften Leistungsbeurteilung, Fachdidaktik kompetenzorientierter - und gendersensibler Unterricht

Prof. Stephan Sonnleitner, MSc
Fachwissenschaften Grafik und Design, Bildbearbeitung

Prof. Mag. Dr. Johannes Dorfinger
Fachwissenschaften Medienpädagogik, E-learning

Dipl.-Päd.in Gertrude Edelbrunner
Fachpraxis Service
Karin Hanzer

Fachwissenschaften Gendergerechter Unterricht

Fachwissenschaften Humanbiologie
Johannes Kollar

Fachdidaktik Grafik, Design und Multimedia
Corinna Koschmieder


Fachwissenschaften Englisch als Arbeitssprache, Chemie, Biochemie

Fachwissenschaften Desktop Publishing

Prof.in Mag.a Dr.in Brigitte Pleyer
Fachwissenschaften Ernährung, Ernährungswissenschaften, Ernährungsgeragogik

Fachpraxis Küche, Fachdidaktik
Isabella Sundl

Kontakt
Kontakt
Pädagogische Hochschule Steiermark
Institut für Sekundarstufe Berufsbildung
Theodor-Körner-Straße 38
8010 Graz
Aus- und Weiterbildung:
Tel.: +43 316 8067 6302
Fortbildung:
Tel.: +43 316 8067 6304
E-Mail: berufspaedagogik@phst.at
<- zurück zu: Institute
Fotos: M. Größler / PHSt, bearbeitet durch fiedlerphoto.com