Outgoing Staff

Sie sind Hochschullehrende*r oder in der Verwaltung an der Pädagogischen Hochschule Steiermark tätig, möchten Ihren beruflichen Horizont erweitern und sich in einem internationalen Umfeld weiterbilden?
Für Lehrende bieten wir drei Möglichkeiten:
- Staff Mobility for Teaching (STA): Personalmobilität zu Unterrichtszwecken
- Staff Mobility for Training (STT): Personalmobilität zu Fortbildungszwecken
- Kombinierte Personalmobilität (STA+STT, 4 Stunden Unterricht)
- BIPs (Blended Intensive Programmes)
Sowohl Lehr- als auch Fortbildungsaufenthalte werden aus dem Erasmusbudget finanziell unterstützt. Um die Unterstützung zu erhalten, verpflichten Sie sich (bei einer STA-Mobilität), mindestens acht Stunden zu unterrichten, als Dauer des Aufenthalts werden 3–5 Tage empfohlen. Herzlich eingeladen, diese Möglichkeit zu nutzen, sind Personen, die seit mindestens zwei Jahren in der Lehre der Aus-, Fort- oder Weiterbildung der PH Steiermark tätig sind.
Für Verwaltungsbedienstete bieten wir folgende Möglichkeit:
- Staff Mobility for Training (STT): Personalmobilität zu Fortbildungszwecken im Rahmen von Staff-Weeks bzw. Besuch von Partnerhochschulen und weiteren Hochschulen
Das Institut für Diversität und Internationales berät Sie gerne!
Erasmus+ Aufenthalte von Hochschulpersonal im Kontext von COVID-19
Die Planung und Durchführung von Auslandsaufenthalten zu Lehr- oder Fortbildungszwecken ist derzeit von Seiten des BMBWF grundsätzlich gestattet und wird vom Rektorat und vom Institut für Diversität und Internationales nach wie vor gefördert und finanziell unterstützt. Wir beraten Sie gerne und finden gemeinsam flexible und individuelle Lösungen für Ihre Mobilität. Hier finden Sie aktuelle Informationen und FAQ des OEAD zur Personalmobilität.
Auslandsdienstreisen von Bediensteten der Pädagogischen Hochschulen; Neuregelung ab 1. Juli 2021
Partnerhochschulen
Partnerhochschulen
Erasmus+ Partnerhochschulen der PH Steiermark finden Sie in PHSt-Mobility Online und im folgenden Überblick:
Belgien
- Katholieke Universiteit Leuven Subfalculty of Economics and Buissness
- Odisee University College vzw
- University Colleges Leuven-Limburg / UC Leuven-Limburg
- VIVES University College Katholieke Hogeschool VIVES Noord
- VIVES University College Katholieke Hogeschool VIVES Zid Kortrijk-Roselare-Tielt-Torhout
- HENALLUX - Haute Ecole Namur-Liege-Luxembourg
Dänemark
Deutschland
- Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
- Pädagogische Hochschule Freiburg
- Universität Hamburg
- Universität zu Köln
- Universität Leipzig
- Universität Osnabrück
Estland
Frankreich
Griechenland
Großbritannien und Nordirland
Island
Italien
Kroatien
Lettland
Litauen
Niederlande
- Katholieke PABO Zwolle
- Saxion University of Applied Sciences
- Windesheim University of Applied Sciences
- HU University of Applied Sciences Utrecht
Norwegen
- Oslo and Akershus University College of Applied Sciences
- UIT – The Arctic University of Norway
- Norwegian University of Science and Technology (NTNU)
Polen
- Academy of Business and Health Sciences – ABHS
- Akademia Wychowania Fizycznego
- Pedagogical University of Cracow
- University of Lower Silesia
- University of Zielona Gora
- Wyzsza Szkola Filologiczna we Wroclawiu
Portugal
Rumänien
Schweden
Schweiz
- Haute Ecole Pédagogiquedu canton de Vaud
- Pädagogische Hochschule Schwyz
- Pädagogigische Hochschule Luzern
- Pädagogische Hochschule Zug
- Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Pädagogische Hochschule
Slowakei
Slowenien
Spanien
- Universitat Autonoma de Barcelona
- Universitat de Barcelona
- University of Huelva
- Universidad de las Palmas de Gran Canaria
- Universitat de Lleida
- Universidad Catolica San Antonio
Tschechische Republik
- University of Hradec Kralove
- University of Ostrava Pedagogical faculty
- Univerzita Palackeho v Olomouci
- University of West Bohemia, Faculty of Education
Türkei
Ukraine
- Drohobych Ivan Franko State Pedagogical University
- The Kirovohrad Volodymyr Vynnychenko State Pedagogical University
Ungarn
Hochschullehrpersonen
Bewerbungsprozess
Bewerbungsprozess
Kolleginnen und Kollegen, die Interesse haben, im Rahmen der Mobilität von Lehrenden an einer unserer Partnerinstitutionen zu unterrichten, werden gebeten, eine Bewerbung am Institut für Diversität und Internationales abzugeben. Der*die Vorgesetzte hat den Antrag zu befürworten.
- Name der*des Lehrenden
- Gewünschte Partneruniversität
- 2 Termine (1 Wunschtermin, 1 Ersatztermin)
- Nächste International Week an der PHSt: 16. bis 20.05.2022 – dieser Termin steht daher für eine Mobilität nicht zur Verfügung
- Unterrichtsprogramm: Themen und Abstract der Gastvorträge (im Ausmaß von 8 Unterrichtseinheiten)
- Bitte die Bewerbung sowohl in elektronischer Form an agnes.haidacher-horn@phst.at als auch ausgedruckt und unterschrieben übermitteln.
- Deadline: 31.01.2023
Nach erfolgreicher Genehmigung durch das Rektorat erfolgt die Kontaktaufnahme mit der Partnerinstitution durch das Institut für Diversität und Internationales.
- Fristgerechte und vollständige Bewerbung (siehe oben)
- Erstbewerbungen werden priorisiert
- Datum der Bewerbung
- Nachhaltigkeit der Mobilität
Die Reise- und Aufenthaltskosten werden nach Durchführung der Mobilität, nach Ausfüllen des Online-Berichts und Abgabe der Auslandsreiserechnung (inkl. aller Belege, Flugticket und Boardingpässe) rückerstattet. Beachten Sie bitte die maximale Zuschusshöhe.
Formulare für Personalmobilität zu Unterrichtszwecken (STA)
Formulare für Personalmobilität zu Unterrichtszwecken (STA)
Vor der Mobilität
- Erasmus+ Staff-Mobility Agreement for Teaching
Bitte das Formular Erasmus+ Staff-Mobility Agreement for Teaching ausfüllen, unterschreiben und am Institut für Diversität und Internationales abgeben.
- Erasmus+ Grant-Agreement Staff-Mobility for Teaching
Bitte das Erasmus+ Grant-Agreement Staff-Mobility for Teaching ausfüllen und am Institut für Diversität und Internationales abgeben.
- Erasmus+ Auslandsdienstreiseantrag
Bitte den Erasmus+ Auslandsdienstreiseantrag von der jeweiligen OE-Leitung unterschreiben lassen und am Institut für Diversität und Internationales abgeben (Stand: Oktober 2021)
Während der Mobilität
- Erasmus+ Letter of confirmation for Teaching Assignment
Bitte den Erasmus+ Letter of confirmation for Teaching Assignment von der Gasthochschule bestätigen lassen (Stempel, Unterschrift, Datum) und am Institut für Diversität und Internationales abgeben.
Nach der Mobilität
- Informationen für Reiserechnungen
Bitte beachten Sie die Informationen für Reiserechnungen!
Formulare für Personalmobilität zu Fortbildungszwecken (STT)
Formulare für Personalmobilität zu Fortbildungszwecken (STT)
Vor der Mobilität
- Erasmus+ Grant-Agreement Staff-Mobility for Training
Bitte das Erasmus+ Grant-Agreement Staff-Mobility for Training ausfüllen und am Institut für Diversität und Internationales abgeben.
- Erasmus+ Auslandsdienstreiseantrag
Bitte den Erasmus+ Auslandsdienstreiseantrag von der jeweiligen OE-Leitung unterschreiben lassen und am Institut für Diversität und Internationales abgeben (Stand: Oktober 2021).
Während der Mobilität
- Erasmus+ Letter of Confirmation for Staff Training
Bitte den Erasmus+ Letter of Confirmation for Staff Training von der Gasthochschule bestätigen lassen (Stempel, Unterschrift, Datum) und am Institut für Diversität und Internationales abgeben.
Nach der Mobilität
Verwaltungsbedienstete
Bewerbungprozess
Bewerbungprozess
Kolleginnen und Kollegen, die Interesse haben im Rahmen der Mobilität zu Fortbildungszwecken eine Partnerinstitutionen zu besuchen, werden gebeten, eine Bewerbung am Institut für Diversität und Internationales abzugeben. Dauer: mindestens zwei Tage und maximal zwei Monate. Der*die Vorgesetzte hat den Antrag zu befürworten.
- Name des*der Mitarbeiter*in
- Gewünschte Partneruniversität
- 2 Termine (1 Wunschtermin, 1 Ersatztermin)
- Nächste International Week an der PHSt: 16. bis 20.05.2022 – dieser Termin steht daher für eine Mobilität nicht zur Verfügung
- Geplantes Mobilitätsprogramm
- Bitte die Bewerbung sowohl in elektronischer Form an agnes.haidacher-horn@phst.at als auch ausgedruckt und unterschrieben übermitteln.
- Deadline: 31.01.2022
- Nach erfolgreicher Genehmigung durch das Rektorat erfolgt die Kontaktaufnahme mit der Partnerinstitution durch das Institut für Diversität und Internationales.
- Fristgerechte und vollständige Bewerbung (siehe oben)
- Erstbewerbungen werden priorisiert
- Datum der Bewerbung
- Nachhaltigkeit der Mobilität
- Die Reise- und Aufenthaltskosten werden nach Durchführung der Mobilität, nach Ausfüllen des Online-Berichts und Abgabe der Auslandsreiserechnung (inkl. aller Belege, Flugticket und Boardingpässe) rückerstattet. Beachten Sie bitte die maximale Zuschusshöhe.
Formulare für Personalmobilität zu Fortbildungszwecken (STT)
Formulare für Personalmobilität zu Fortbildungszwecken (STT)
Vor der Mobilität
- Erasmus+ Grant-Agreement Staff-Mobility for Training
Bitte das Erasmus+ Grant-Agreement Staff-Mobility for Training ausfüllen und am Institut für Diversität und Internationales abgeben.
- Erasmus+ Auslandsdienstreiseantrag
Bitte den Erasmus+ Auslandsdienstreiseantrag von der jeweiligen OE-Leitung unterschreiben lassen und am Institut für Diversität und Internationales abgeben (Stand: Oktober 2021).
Während der Mobilität
- Erasmus+ Letter of Confirmation for Staff Training
Bitte den Erasmus+ Letter of Confirmation for Staff Training von der Gasthochschule bestätigen lassen (Stempel, Unterschrift, Datum) und am Institut für Diversität und Internationales abgeben.
Nach der Mobilität
Termine für Staff-Weeks an ausländischen Universitäten
Termine für Staff-Weeks an ausländischen Universitäten
Eine Übersicht über die Termine der Staff-Weeks an ausländischen Universitäten finden Sie hier:
Staff Weeks
Koordination Personalmobilität
Kontakt
Kontakt

Prof.in Mag.a Agnes Haidacher-
Horn
Koordination Erasmus Personalmobilität
<- zurück zu: Mobilität
Foto: Designed by creativart / Freepik