zum Inhalt zum Menü

Fortbildungsangebot für die Primarstufe

 

In einer sich ständig ändernden Gesellschaft und damit auch einer sich stetig ändernden Schule gibt es unterschiedliche Erwartungen und Anforderungen an Lehrerinnen und Lehrer. Voraussetzung für die Erfüllung dieser Erwartungen und der Bewältigung der Anforderungen ist eine kontinuierliche Professionalisierung von Lehrerinnen, Lehrern, Fachgruppen und ganzen Schulen. Das von der Pädagogischen Hochschule Steiermark in Abstimmung mit dem Bundesministerium und der Bildungsdirektion erstellte Fortbildungsprogramm ist ein maßgeschneidertes Angebot für die unterschiedlichen Gruppen und Personen und liefert so einen wichtigen Beitrag für die Weiterentwicklung der einzelnen Lehrerinnen und Lehrer sowie der Schule insgesamt. Neben schulinternen Veranstaltungen werden auch schulübergreifende, regionale, landesweite und bundesweite Fortbildungen angeboten.

Das Semesterprogramm im Überblick

Primarstufe

PDF

Fachbereiche Primarstufe

Bewegung und Sport

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
14.12.2023 - 12.01.2024 08:00 - 14:00 Transfer_Werkstatt 2a Daniela Longhino, Marie-Theres Zirm, Peter Much 4 Graz 611.0TR2a
15.01.2024 - 16.01.2024 09:00 - 21:30 Transfer_Werkstatt 3 Daniela Longhino, Marie-Theres Zirm, Peter Much 12 Anger 611.0TR03
22.01.2024 - 24.01.2024 08:30 - 21:30 Ski alpin: Zusatzqualifikation Begleitschilehrerinnen und Begleitschilehrer Erich Frischenschlager, Maria Neuhold, Michael Wiener-Pucher 30 Radstadt 611.0BS06
23.01.2024 18:00 - 20:15 Schule im Austausch 2 Daniela Longhino 3 Ort wird noch bekannt gegeben 611.0IL12
29.01.2024 14:00 - 18:00 Skilanglauf spielerisch erfahren Sina Ausweger 4 Trofaiach 611.0BS16
02.02.2024 19:00 - 20:30 Praxis plus goes online: "Sport und Bewegung": „Make 'n' Break“ – Spielerische Ausdauerschulung in der Primarstufe Daniel Dulle, Florian Freytag 2 Online 651.PP221
26.02.2024 16:00 - 18:45 Transfer_Werkstatt 4 Daniela Longhino, Marie-Theres Zirm, Peter Much 4 Online 611.0TR04

Bildnerische Erziehung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
07.12.2023 14:00 - 18:00 Kulturelle Bildung im Museum: Das Graz Museum als Lernort Karoline Boehm, Christina Rajkovic, Angela Fink, Annette Rainer 4 Graz 621.8BE08
14.12.2023 - 12.01.2024 08:00 - 14:00 Transfer_Werkstatt 2a Daniela Longhino, Marie-Theres Zirm, Peter Much 4 Graz 611.0TR2a
15.01.2024 - 16.01.2024 09:00 - 21:30 Transfer_Werkstatt 3 Daniela Longhino, Marie-Theres Zirm, Peter Much 12 Anger 611.0TR03
23.01.2024 18:00 - 20:15 Schule im Austausch 2 Daniela Longhino 3 Ort wird noch bekannt gegeben 611.0IL12
26.02.2024 16:00 - 18:45 Transfer_Werkstatt 4 Daniela Longhino, Marie-Theres Zirm, Peter Much 4 Online 611.0TR04

Deutsch

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
04.12.2023 14:30 - 18:00 Darf ich bitte noch weiterschreiben? Dialogisches Lernen mit freien Texten von Anfang an (Bildungsregion Oststeiermark) Michaela Reitbauer, Elisabeth Harzl 4 Albersdorf-Prebuch 611.0AD11
05.12.2023 16:00 - 17:30 11. Dialogisches Lernen im virtuellen Austausch (DiLevA) Michaela Reitbauer 1 Online 611.0AD06
06.12.2023 14:30 - 18:00 LesenKompP: Was wirklich hilft bei LRS – Lese- und Rechtschreibförderung beim Fördern und im Unterricht Reinhard Kargl 4 Online 611.DE16a
11.12.2023 14:30 - 18:00 LesenKompP: Leseschatzkiste – Lesen im Kontext Deutsch als Zweit-/Fremdsprache Iris Knapp 4 Online 611.0DE12
14.12.2023 14:30 - 18:00 Aus Fehlern lernen – Rechtschreibförderung und Fehlerwortarbeit im Förder- und Regelunterricht Christian Purgstaller 4 Graz 611.0DE10
14.12.2023 - 12.01.2024 08:00 - 14:00 Transfer_Werkstatt 2a Daniela Longhino, Marie-Theres Zirm, Peter Much 4 Graz 611.0TR2a
15.01.2024 - 16.01.2024 09:00 - 21:30 Transfer_Werkstatt 3 Daniela Longhino, Marie-Theres Zirm, Peter Much 12 Anger 611.0TR03
15.01.2024 15:00 - 18:30 LesenKompP: Lesemotivation – Lesen als grenzenloses Abenteuer Anita Mayer 4 Graz 611.0DE18
17.01.2024 14:30 - 18:00 LesenKompP: Spielend Lernen – Spielpädagogische Lernförderung im Lese- und Schreibunterricht Reinhard Kargl 4 Graz 611.0DE17
22.01.2024 16:15 - 19:30 Zum schulischen Umgang mit Lese-/Rechtschreibschwierigkeiten 3 Josef Zollneritsch, Konstanze Edtstadler 4 Graz 611.0DE24
23.01.2024 18:00 - 20:15 Schule im Austausch 2 Daniela Longhino 3 Ort wird noch bekannt gegeben 611.0IL12
24.01.2024 14:00 - 18:00 Tagung Steuergruppe Buchklub Michaela Reitbauer, Elisabeth Harzl 8 Graz 611.8DE06
29.01.2024 14:30 - 18:00 LesenKompP: Förderplanung – Leseentwicklung individuell begleiten und fördern Barbara Geißler 4 Graz 611.0DE04
29.01.2024 14:30 - 18:00 LesenKompP: Leseschatzkiste – Lesen im Kontext Deutsch als Zweit-/Fremdsprache Iris Knapp 4 Online 611.0DE13
31.01.2024 14:30 - 18:00 Der einfache Weg zur besseren Rechtschreibung – LRS Förderung mit Wortbausteinen und Morphemen Christian Purgstaller 4 Graz 611.0DE20
01.02.2024 14:15 - 17:45 Fit fürs Lesen und Schreiben von Texten – Materialworkshop Anita Mayer, Elisabeth Herunter 4 Graz 611.0PP24
02.02.2024 16:00 - 20:30 Praxis plus goes online: Deutsch_digital unterrichten - "Von der mündlichen Sprachverwendung zur Vertextlichung“ Daniel Dulle, Helmut Maier 2 Online 651.PP221
05.02.2024 14:15 - 17:45 Fit fürs Lesen und Schreiben von Texten – Materialworkshop Anita Mayer, Elisabeth Herunter 4 Graz 611.0PP25
12.02.2024 14:30 - 18:00 LesenKompP: Was wirklich hilft bei LRS – Lese- und Rechtschreibförderung beim Fördern und im Unterricht Reinhard Kargl 4 Online 611.DE16b
15.02.2024 14:30 - 21:00 Lernwerkstatt Tagung – Vernetzung von Praxis und Wissenschaft Eva Johanna Moser, Marie-Theres Zirm, Birgit Egger, Eva Egger-Schinnerl, Barbara Schriebl, Daniela Longhino, Florian Pichler 3 Graz 611.0IL35
26.02.2024 16:00 - 18:45 Transfer_Werkstatt 4 Daniela Longhino, Marie-Theres Zirm, Peter Much 4 Online 611.0TR04
26.02.2024 14:15 - 17:45 Fit fürs Lesen und Schreiben von Texten – Materialworkshop Elisabeth Herunter, Anita Mayer 4 Graz 611.0PP26
26.02.2024 14:30 - 18:00 LesenKomP: Im Deutschunterricht die Erkenntnisse der Gehirnforschung nutzen 1 4 Online 611.0DE19

Englisch

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
14.12.2023 - 12.01.2024 08:00 - 14:00 Transfer_Werkstatt 2a Daniela Longhino, Marie-Theres Zirm, Peter Much 4 Graz 611.0TR2a
15.01.2024 - 16.01.2024 09:00 - 21:30 Transfer_Werkstatt 3 Daniela Longhino, Marie-Theres Zirm, Peter Much 12 Anger 611.0TR03
23.01.2024 18:00 - 20:15 Schule im Austausch 2 Daniela Longhino 3 Ort wird noch bekannt gegeben 611.0IL12
30.01.2024 14:30 - 18:00 Six Minutes E a day – Fun mit methodischem Aufbau von Sprachkompetenzen in E Sonja Pustak 4 Online 611.0FS32
15.02.2024 14:30 - 21:00 Lernwerkstatt Tagung – Vernetzung von Praxis und Wissenschaft Eva Johanna Moser, Marie-Theres Zirm, Birgit Egger, Eva Egger-Schinnerl, Barbara Schriebl, Daniela Longhino, Florian Pichler 3 Graz 611.0IL35
26.02.2024 16:00 - 18:45 Transfer_Werkstatt 4 Daniela Longhino, Marie-Theres Zirm, Peter Much 4 Online 611.0TR04

Mathematik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
05.12.2023 16:00 - 17:30 11. Dialogisches Lernen im virtuellen Austausch (DiLevA) Michaela Reitbauer 1 Online 611.0AD06
14.12.2023 14:30 - 18:00 Mathematikdidaktik unter dem Aspekt der Prävention von Rechenstörungen 3 – Zahlenraum 100, das kleine 1x1 Roswitha Kuchar 4 Graz 611.0MA03
14.12.2023 - 12.01.2024 08:00 - 14:00 Transfer_Werkstatt 2a Daniela Longhino, Marie-Theres Zirm, Peter Much 4 Graz 611.0TR2a
15.12.2023 12:00 - 18:00 Mathematikdidaktik unter dem Aspekt der Prävention von Rechenstörungen 6 – Text und Mathematik Roswitha Kuchar 4 Graz 611.0MA24
15.01.2024 - 16.01.2024 09:00 - 21:30 Transfer_Werkstatt 3 Daniela Longhino, Marie-Theres Zirm, Peter Much 12 Anger 611.0TR03
18.01.2024 14:30 - 18:00 Mathematikdidaktik unter dem Aspekt der Prävention von Rechenstörungen 4 – Messen und Teilen, Maßeinheiten Roswitha Kuchar 4 Graz 611.0MA04
19.01.2024 09:00 - 18:00 Transfer_Werkstatt – Mathemeer – Ein Lernsystem für den Unterricht 3 Daniela Longhino, Carmen Evermann 8 Graz 611.0TR10
23.01.2024 18:00 - 20:15 Schule im Austausch 2 Daniela Longhino 3 Ort wird noch bekannt gegeben 611.0IL12
26.01.2024 14:30 - 18:00 Mathematikdidaktik unter dem Aspekt der Prävention von Rechenstörungen 7 – Das neue Sachrechnen Roswitha Kuchar 4 Graz 611.0MA25
02.02.2024 19:00 - 20:30 Praxis plus goes online: Einmaleins - Evidenzbasierte Ideen zur praktischen Umsetzung Daniel Dulle, Daniela Longhino, Karl-Heinz Graß 2 Online 651.PP221
15.02.2024 14:30 - 21:00 Lernwerkstatt Tagung – Vernetzung von Praxis und Wissenschaft Eva Johanna Moser, Marie-Theres Zirm, Birgit Egger, Eva Egger-Schinnerl, Barbara Schriebl, Daniela Longhino, Florian Pichler 3 Graz 611.0IL35
26.02.2024 16:00 - 18:45 Transfer_Werkstatt 4 Daniela Longhino, Marie-Theres Zirm, Peter Much 4 Online 611.0TR04
26.02.2024 16:00 - 18:30 Transfer_Werkstatt – Mathemeer – Ein Lernsystem für den Unterricht 4 Daniela Longhino, Carmen Evermann 3 Online 611.0TR11

Musikalische Bildung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
14.12.2023 - 12.01.2024 08:00 - 14:00 Transfer_Werkstatt 2a Daniela Longhino, Marie-Theres Zirm, Peter Much 4 Graz 611.0TR2a
15.01.2024 - 16.01.2024 09:00 - 21:30 Transfer_Werkstatt 3 Daniela Longhino, Marie-Theres Zirm, Peter Much 12 Anger 611.0TR03
17.01.2024 14:30 - 18:00 Sing and Swing – Lieder im Jahreskreis mit ORFF Instrumenten gestalten Ilse Schlick, Christiane Stöhs 4 Jagerberg 611.0ME08
23.01.2024 18:00 - 20:15 Schule im Austausch 2 Daniela Longhino 3 Ort wird noch bekannt gegeben 611.0IL12
24.01.2024 - 25.01.2024 08:30 - 20:30 Chorleiterlehrgang 1 Karin Kindermann 16 Leibnitz 621.8ME24
02.02.2024 19:00 - 20:30 Praxis plus goes online: Musik - Liederarbeitung "Sing a Song" Daniela Fritz, Sandra Böhler, Daniel Dulle 2 Online 651.PP221
06.02.2024 14:30 - 18:00 Musikwerkstatt – Lieder und kreative Bewegungs- und Spielideen Elisabeth Lang, Sandra Böhler 4 Leibnitz 611.0ME09
26.02.2024 16:00 - 18:45 Transfer_Werkstatt 4 Daniela Longhino, Marie-Theres Zirm, Peter Much 4 Online 611.0TR04
28.02.2024 14:30 - 18:00 Klassik ist klasse! – Werke großer Komponist*innen mit allen Sinnen erleben und erarbeiten Jutta Nikodem-Eichenhardt, Christiane Stöhs 4 St. Stefan ob Stainz 611.0ME10

Sachunterricht

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
05.12.2023 16:00 - 17:30 11. Dialogisches Lernen im virtuellen Austausch (DiLevA) Michaela Reitbauer 1 Online 611.0AD06
05.12.2023 14:00 - 18:00 Unverhandelbar – Mädchen- und Frauenrechte – Tag der Menschenrechte Carina Wonisch, Susanne Gertrude Kink-Hampersberger, Aleksandra Wierzbicka, Monika Gigerl, Smirna Malkoc 5 Graz 611.0SU83
06.12.2023 14:30 - 18:00 Die Naschkatze – Zuckerprävention für Kinder Katharina Garzon, Daniela Schmid 4 Online 611.0SU32
07.12.2023 14:30 - 18:00 Teambuilding für Kinder 2 – GEMEINSAM durch das Schuljahr Katharina Garzon, Daniela Schmid 4 Online 611.SU34a
13.12.2023 17:00 - 18:30 Lernen, die Welt zu verändern 2 – Der Frei Day Birgit Egger, Magdalena Posch 2 Online 611.0SU42
14.12.2023 14:30 - 18:00 Küchenrolle und Rasierschaum – neue Papierexperimente Johann Eck 4 Ort/Zeit siehe Anmerkung 611.0SU22
14.12.2023 14:00 - 17:30 Kinderschutzkultur in der Klasse leben lernen 3 – Stärkung von Lehrpersonen für eine selbständige Umsetzung im Schulalltag Katja Hausleitner, Romana Rossegger 4 Online 611.0SU27
14.12.2023 - 12.01.2024 08:00 - 14:00 Transfer_Werkstatt 2a Daniela Longhino, Marie-Theres Zirm, Peter Much 4 Graz 611.0TR2a
15.01.2024 - 16.01.2024 09:00 - 21:30 Transfer_Werkstatt 3 Daniela Longhino, Marie-Theres Zirm, Peter Much 12 Anger 611.0TR03
16.01.2024 14:00 - 18:00 Umwelt und Weltraum Geraldine Fitoussi-Hoffmann 5 Graz 611.0SU17
19.01.2024 14:30 - 18:00 Lernen, die Welt zu verändern 3 – Der Frei Day Oliver Schöggl, Birgit Egger, Simon Reicht 4 Graz 611.0SU43
23.01.2024 18:00 - 20:15 Schule im Austausch 2 Daniela Longhino 3 Ort wird noch bekannt gegeben 611.0IL12
23.01.2024 16:00 - 18:15 „Nahostkonflikt - Umgang im Klassenzimmer“ Philipp Mittnik 3 Online 621.0GP26
25.01.2024 15:00 - 18:30 Eine runde Sache – Herstellen eines Jahreskreises nach Montessori 1 Rupert Pieberl 4 Graz 611.0WE11
01.02.2024 15:00 - 18:30 Eine runde Sache – Herstellen eines Jahreskreises nach Montessori 2 Rupert Pieberl 4 Graz 611.0WE12
02.02.2024 19:00 - 20:30 Praxis plus goes online: Sachunterricht - Forschendes Lernen Daniel Dulle, Eva Freytag 2 Online 651.PP221
05.02.2024 14:30 - 18:00 Bühne frei! Anna Spitzbart, Mattia Scassellati 4 Graz 611.0SU52
06.02.2024 09:00 - 18:00 Neurobooster – Motivierende und sofort einsetzbare Wiederholungsspiele, blitzschnelle Konzentrationsübungen sowie Wissenswertes darüber, wie unser Gehirn lernt Andrea Klein 8 Graz 611.0SU20
08.02.2024 15:00 - 18:30 Eine runde Sache – Herstellen eines Jahreskreises nach Montessori 3 Rupert Pieberl 4 Graz 611.0WE13
08.02.2024 14:30 - 18:00 Gender- und vielfaltssensible Sprache in Kindergarten und Volksschule 1 Lisa Mittischek 4 Online 611.8FB35
15.02.2024 14:30 - 21:00 Lernwerkstatt Tagung – Vernetzung von Praxis und Wissenschaft Eva Johanna Moser, Marie-Theres Zirm, Birgit Egger, Eva Egger-Schinnerl, Barbara Schriebl, Daniela Longhino, Florian Pichler 3 Graz 611.0IL35
26.02.2024 16:00 - 18:45 Transfer_Werkstatt 4 Daniela Longhino, Marie-Theres Zirm, Peter Much 4 Online 611.0TR04

Technisches und Textiles Werken

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
14.12.2023 - 12.01.2024 08:00 - 14:00 Transfer_Werkstatt 2a Daniela Longhino, Marie-Theres Zirm, Peter Much 4 Graz 611.0TR2a
13.01.2024 09:00 - 18:00 Pädagogik-Paket Primarstufe – Kompetenzorientierter Lehrplan: Technik und Design Martin Muchitsch 4 Stainz 611.0WE10
15.01.2024 - 16.01.2024 09:00 - 21:30 Transfer_Werkstatt 3 Daniela Longhino, Marie-Theres Zirm, Peter Much 12 Anger 611.0TR03
20.01.2024 09:00 - 16:30 Werkbeispiele aus der Praxis – Einfache Geschicklichkeitsspiele mit Kindern im Werkunterricht herstellen Karl Groß 8 Bad Waltersdorf 611.0WE04
23.01.2024 18:00 - 20:15 Schule im Austausch 2 Daniela Longhino 3 Ort wird noch bekannt gegeben 611.0IL12
25.01.2024 15:00 - 18:30 Eine runde Sache – Herstellen eines Jahreskreises nach Montessori 1 Rupert Pieberl 4 Graz 611.0WE11
01.02.2024 15:00 - 18:30 Eine runde Sache – Herstellen eines Jahreskreises nach Montessori 2 Rupert Pieberl 4 Graz 611.0WE12
08.02.2024 15:00 - 18:30 Eine runde Sache – Herstellen eines Jahreskreises nach Montessori 3 Rupert Pieberl 4 Graz 611.0WE13
26.02.2024 16:00 - 18:45 Transfer_Werkstatt 4 Daniela Longhino, Marie-Theres Zirm, Peter Much 4 Online 611.0TR04
28.02.2024 09:00 - 17:00 1x1 des Siebdrucks: von der Papierschablone zur Fotobelichtung Karin Gollowitsch 8 Graz 621.8TX04

Bildungswissenschaften

Allgemeine Pädagogik/Bildungssoziologie/Bildungspsychologie

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
11.12.2023 09:00 - 18:30 Motivierendes Lehren und Lernen – freudvoll und effektiv unterrichten Erich Sammer 8 Graz 641.8SJ12

Allgemeine Didaktik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
11.12.2023 09:00 - 18:30 Motivierendes Lehren und Lernen – freudvoll und effektiv unterrichten Erich Sammer 8 Graz 641.8SJ12
10.02.2024 08:30 - 13:00 "So ein Drama" – Dramapädagogik als kreative Lern- und Lehrmethode Elisabeth Lemes, Daniel Dulle 5 Graz 641.8WP01

Begabungs- und Begabtenförderung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
09.01.2024 15:00 - 18:30 Unterricht begabungsfördernd gestalten – begabungsfördernde Methoden im Unterricht Sonja Pustak 4 Online 641.8SG07
02.02.2024 - 03.02.2024 08:30 - 19:30 Begabungen und Interessen entdecken und individuell fördern mit dem mBET – Einführung in die pädagogische Diagnostik mit mBET Sonja Pustak 12 Online 641.8SG08
10.02.2024 08:30 - 13:00 "So ein Drama" – Dramapädagogik als kreative Lern- und Lehrmethode Elisabeth Lemes, Daniel Dulle 5 Graz 641.8WP01
14.02.2024 15:00 - 18:30 Jedes Kind, Jugendliche, Lehrkräfte stärken – Methoden aus der Positiven Psychologie kennenlernen (PERMA.teach – Modul 2) Sonja Käferböck, Gabriele Kapeller, Ingrid Teufel 4 Online 641.8SG13
27.02.2024 08:30 - 19:30 Kreativität im Unterricht? – Von der schöpferischen Pause und Kreatelligenz® als Zukunftskompetenz Sonja Pustak 4 Online 641.8SG09
01.03.2024 15:00 - 18:30 Exit – The Classroom?! Spielerisch zum Lernerfolg Denise Friedl 4 Graz 641.8SG14

Persönlichkeitsbildung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
16.01.2024 14:30 - 17:45 Die Kunst des Ärgerns – Mehr als ein Dutzend Anti-Ärger-Techniken plus eine Handvoll Entspannungsübungen für mehr Gelassenheit im (Schul-)Alltag (Teil 1) Andrea Klein 4 Graz 641.8SJ13
30.01.2024 14:30 - 17:45 Die Kunst des Ärgerns – Mehr als ein Dutzend Anti-Ärger-Techniken plus eine Handvoll Entspannungsübungen für mehr Gelassenheit im (Schul-)Alltag (Teil 2) Andrea Klein 4 Graz 641.8SJ14
09.02.2024 - 10.02.2024 09:00 - 19:00 Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag – Modul 2 Marietta Ahrer 12 Stubenberg 641.8EH02
10.02.2024 08:30 - 13:00 "So ein Drama" – Dramapädagogik als kreative Lern- und Lehrmethode Elisabeth Lemes, Daniel Dulle 5 Graz 641.8WP01
28.02.2024 - 10.04.2024 14:30 - 17:45 Game changer - So gelingt das Miteinander Viktoria Mitter, Olivia Schützeneder 8 Graz 641.8JZ26

Gesundheitspädagogik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
10.01.2024 09:00 - 18:00 Erste Hilfe – Zusatzmodul Kindernotfälle Helmut Oberländer 8 Graz 641.8GR04

Ganztägige Schulformen

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
10.02.2024 08:30 - 13:00 "So ein Drama" – Dramapädagogik als kreative Lern- und Lehrmethode Elisabeth Lemes, Daniel Dulle 5 Graz 641.8WP01

Kommunikation und Kooperation

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
09.02.2024 - 10.02.2024 09:00 - 19:00 Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag – Modul 2 Marietta Ahrer 12 Stubenberg 641.8EH02

Schüler- und Bildungsberatung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
06.12.2023 - 18.01.2024 15:00 - 18:00 Individualisierter BBO-Unterricht mit Unterstützung des BBO-Tools - eine LV in 2 Teilen Sabine Fritz 8 Online 671.8FR28
13.12.2023 - 08.06.2024 15:30 - 12:30 Anmeldeportal: Hochschullehrgang Schüler-und Bildungsberatung Sabine Fritz 160 Bruck an der Mur 671.9FR02
27.02.2024 14:00 - 16:00 Treffpunkt für Pädagog*innen - Zu Gast im BIZ Knittelfeld Brigitte Köck, Gertrude Schachner 2 Knittelfeld 671.8FR21
27.02.2024 14:00 - 16:30 Treffpunkt für Pädagog*innen - Zu Gast im BIZ Leibnitz Sabine Thomann 3 Leibnitz 671.8FR23

Schulbibliothek

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
22.01.2024 09:00 - 12:30 Das Beste von allem Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart Franz Lettner 4 Graz 641.8BT02

Krisenprävention

Digitale Medienbildung

Medienpädagogik, Medienbildung und Mediendidaktik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
15.01.2024 18:00 - 19:30 VS Medien-fit online – Medienerziehung im Schulalltag – Mediennutzung – Teil 1 Julia Treml, Patrick Treml 2 Online 681.8P08W
22.01.2024 18:00 - 19:30 VS Medien-fit online – Medienerziehung im Schulalltag – Mediensicherheit – Teil 2 Julia Treml, Patrick Treml 2 Online 681.8P09W
29.01.2024 18:00 - 19:30 VS Medien-fit online – Medienerziehung im Schulalltag – Medienkritik – Teil 3 Julia Treml, Patrick Treml 2 Online 681.8P10W
02.02.2024 - 03.02.2024 09:00 - 21:30 Professional Community – Digitale Medienbildung in der Primarstufe – Teil 2 Silvana Maria Aureli, Marie Knaus 12 Anger 681.8P52W
05.02.2024 18:00 - 19:30 VS Medien-fit online – Medienerziehung im Schulalltag – Lernangebote für Kinder – Teil 4 Julia Treml, Patrick Treml 2 Online 681.8P11W

Informatische Bildung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
04.12.2023 18:00 - 19:30 VS iPad-fit online – Apple Keynote im Unterricht – Interaktive Übungen Christian Offenbacher, Kathrin Zdarsky 2 Online 681.8P15W
04.12.2023 - 11.12.2023 14:30 - 18:30 Denken lernen, Probleme lösen mit digi.case – Teil 2 (Präsenzschulung) Marie Knaus, Silvana Maria Aureli, Elisabeth Faulent, Nicole Weitzl 5 Mureck 681.8P30W
11.12.2023 18:00 - 19:30 VS Coding-fit online – ScratchJR für Anfänger:innen Georg Reisner, Julia Elmer 2 Online 681.8P22W
17.01.2024 18:00 - 19:30 VS Coding-fit online – ScratchJR für Fortgeschrittene Georg Reisner, Julia Elmer 2 Online 681.8P23W

Inklusive Bildung

Inklusive Pädagogik und Didaktik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
04.12.2023 14:30 - 18:00 Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern 2 Sandra Jensen 4 Graz 611.0IP19
04.12.2023 14:30 - 18:00 Netzwerk Inklusive Bildung 1 (Obersteiermark Ost) Martina Kalcher, Eva Frauscher 4 Kindberg 611.0IP50
04.12.2023 14:30 - 18:00 Netzwerk Inklusive Bildung 2 (Südweststeiermark) Martina Kalcher, Caroline Breyer 4 Graz 611.0IP50
04.12.2023 09:00 - 18:00 Netzwerk Inklusive Bildung 2 (Obersteiermark Ost) Eva Frauscher, Martina Kalcher 4 Graz 611.0IP50
04.12.2023 14:30 - 18:00 Netzwerk Inklusive Bildung 2 (Oststeiermark) Peter Much, Daniela Longhino 4 Graz 611.0IP50
04.12.2023 14:00 - 17:30 Häusliche Gewalt – Das Schweigen der Kinder verstehen und richtig handeln Günther Ebenschweiger 4 Graz 611.0IP20
07.12.2023 17:45 - 19:15 Individuelle Förderplanerstellung für Kinder mit SPF 2 Karin Mandl 2 Online 611.0IP18
12.12.2023 14:30 - 18:00 FOKUS INKLUSION - Psychohygiene im Schulalltag Alexis Pampouchidis 4 Graz 621.8IP02
14.12.2023 14:30 - 18:00 FOKUS INKLUSION - Der Sonderpädagogische Förderbedarf – eine aktuelle Anleitung zur Umsetzung Karin Gspandl 4 Graz 621.8IP08
14.12.2023 - 12.01.2024 08:00 - 14:00 Transfer_Werkstatt 2a Daniela Longhino, Marie-Theres Zirm, Peter Much 4 Graz 611.0TR2a
15.01.2024 - 16.01.2024 09:00 - 21:30 Transfer_Werkstatt 3 Daniela Longhino, Marie-Theres Zirm, Peter Much 12 Anger 611.0TR03
16.01.2024 14:30 - 18:45 Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern 3 Sandra Jensen 4 Online 611.0IP21
16.01.2024 15:00 - 17:30 Kollegiale Fallberatung – Kompetenzen im Umgang mit Mobbing erweitern Petra Gründl 3 Online 611.0IP02
19.01.2024 09:00 - 18:00 Transfer_Werkstatt – Mathemeer – Ein Lernsystem für den Unterricht 3 Daniela Longhino, Carmen Evermann 8 Graz 611.0TR10
25.01.2024 14:30 - 17:30 Mobbing und Konflikt 3 –Von der Theorie gestärkt in die Praxis Petra Gründl 4 Graz 611.0IP24
05.02.2024 15:00 - 18:00 Netzwerk Inklusive Bildung 2 (Liezen) Ursula Komposch, Eva Frauscher, Peter Much 4 Graz 611.0IP50
07.02.2024 09:00 - 18:00 Was Pädagoginnen und Pädagogen dürfen und müssen – Rechtssicherheitstraining Rudolf Pföhs 8 Graz 611.0IP00
26.02.2024 16:00 - 18:45 Transfer_Werkstatt 4 Daniela Longhino, Marie-Theres Zirm, Peter Much 4 Online 611.0TR04
26.02.2024 16:00 - 18:30 Transfer_Werkstatt – Mathemeer – Ein Lernsystem für den Unterricht 4 Daniela Longhino, Carmen Evermann 3 Online 611.0TR11
27.02.2024 - 28.02.2024 09:00 - 20:30 Das Wesen des Dialogs in der Führung, Begleitung und Entfaltung von Menschen, Teams und Organisationen Bernhard Frischmann 14 Anger 611.0IP46
28.02.2024 14:30 - 18:00 Mental stark im Schulalltag 1 – Gestärkte Lehrpersonen stärken Kinder Michaela Freytag-Vogl 4 Irdning-Donnersbachtal 611.0IP25
28.02.2024 - 29.02.2024 09:00 - 20:30 Plattform FIDS – Austausch, Vernetzung und Entwicklung Bernhard Frischmann, Peter Much 12 Anger 611.0IP00

Pädagogik und Didaktik spezifischer Förderbereiche

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
15.01.2024 - 30.01.2024 15:00 - 19:30 Autismus-Spektrum-Störung in der Schule 3 – Fokus Mathematik Sonja Mayer 6 Graz 611.0IP35
16.01.2024 14:00 - 17:30 Was? Wie? Das da! – Wortschatz aufbauen und verankern Elisabeth Herunter 4 Graz 611.0IP17
17.01.2024 14:00 - 18:30 Herausforderung VerHALTen in der Schule – Basisinformationen und Handwerkszeug für den Förderbereich sozial–emotionale Entwicklung 3 (Steirischer Zentralraum) Gerhild Groß 5 Graz 611.0IP42
18.01.2024 14:00 - 18:30 Symposium Sprachförderung – Sprachliche Bildung – Sprachheilpädagogik im professionellen Kontext – Hauptvorträge Online Ursula Komposch, Anna Frieda Steiner, Margit Berg 6 Online 611.0IP30
22.01.2024 16:15 - 19:30 Zum schulischen Umgang mit Lese-/Rechtschreibschwierigkeiten 3 Josef Zollneritsch, Konstanze Edtstadler 4 Graz 611.0DE24
24.01.2024 14:00 - 18:30 Herausforderung VerHALTen in der Schule – Basisinformationen und Handwerkszeug für den Förderbereich sozial–emotionale Entwicklung 1 (Steirischer Zentralraum) Andrea Stosch 5 Graz 611.0IP40
25.01.2024 14:00 - 19:00 Symposium Sprachförderung – Sprachliche Bildung – Sprachheilpädagogik im professionellen Kontext – Workshops Präsenz Petra Winterer, Claudia Riedl, Kornelia Reiterer, Anna Frieda Steiner, Ursula Komposch 6 Graz 611.0IP31
25.01.2024 15:00 - 18:30 Professional Community – Förderbereich Sprache Ursula Komposch 4 Graz 611.0IP32
06.02.2024 14:30 - 18:00 Professional Community Bereich Hören und Sehen – Rechtliche Grundlagen Michael Fresner, Peter Much 4 Graz 611.0IP11
07.02.2024 14:00 - 18:30 Herausforderung VerHALTen in der Schule – Basisinformationen und Handwerkszeug für den Förderbereich sozial–emotionale Entwicklung 4 (Steirischer Zentralraum) Adele Hanin-Fehberger, Gottfried Pregartbauer 5 Graz 611.0IP43
08.02.2024 15:00 - 18:00 Professional Community – Förderbereich Kognition Jasmin Oberdorfer, Sabine Namor-Ranegger 4 Graz 611.0IP45
08.02.2024 15:00 - 18:00 Professional Community – Förderbereich emotionale und soziale Entwicklung Ute Bergmoser 4 Graz 611.0IP44

Sprachliche und interkulturelle Bildung

Deutsch als Zweitsprache

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
16.01.2024 14:30 - 18:00 Digital Storytelling − eine kreative Methode zum Geschichtenerzählen Michaela Tasotti 4 Graz 661.8SU03
29.02.2024 - 18.04.2024 09:00 - 18:00 Ich packe meinen DaZ-Koffer – Weiterführende Inhalte für den DaZ-Unterricht Niklas Trutnovsky 12 Online 661.8DZ15

Sprachsensibler und sprachbewusster Unterricht

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
16.01.2024 14:30 - 18:00 Digital Storytelling − eine kreative Methode zum Geschichtenerzählen Michaela Tasotti 4 Graz 661.8SU03

Interkulturelle Bildung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
16.01.2024 14:30 - 18:00 Digital Storytelling − eine kreative Methode zum Geschichtenerzählen Michaela Tasotti 4 Graz 661.8SU03

Qualitätsentwicklung/Qualitätssicherung an Schulen

Qualitätsentwicklung/Qualitätssicherung an Schulen

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
04.12.2023 - 05.12.2023 09:00 - 19:00 Qualitätsentwicklung und -sicherung - Qualifizierungsworkshop für neue und zukünftige Schulleiter*innen bzw. Koordinator*innen für QMS (SFV) Olivia De Fontana, Dorothea Sauer 16 Online 671.8DF02
13.12.2023 - 14.12.2023 09:00 - 18:30 Schule im Kontext - Schulpartnerschaft, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit (SFV) Gregor Fink, Gudrun Seidl-Lebegue 15 Anger 671.8ST08
14.12.2023 16:00 - 18:15 Pädagogik-Paket Primarstufe – Reflexion zu Instrumenten, Methoden und Kompetenzen im Schuleingang Irene Gumpold-Hölblinger, Elisabeth Herunter, Elisabeth Traxler-Turner 3 Online 611.0PP63
14.12.2023 - 12.01.2024 08:00 - 14:00 Transfer_Werkstatt 2a Daniela Longhino, Marie-Theres Zirm, Peter Much 4 Graz 611.0TR2a
08.01.2024 14:00 - 17:30 Intervision für Schulentwicklungsberater/innen 1 Brigitte Pelzmann 4 Graz 671.8IV01
11.01.2024 - 12.01.2024 09:00 - 16:00 Anmeldeportal: Hochschullehrgang Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung in Schulen Hildegard Sturm 150 Ligist 671.9ST02
15.01.2024 - 16.01.2024 09:00 - 21:30 Transfer_Werkstatt 3 Daniela Longhino, Marie-Theres Zirm, Peter Much 12 Anger 611.0TR03
19.01.2024 - 20.01.2024 09:00 - 17:00 Gender und Diversity im Kontext Schule: Vielfalt. Recht. Verständlich - Eine konstruktive Auseinandersetzung (SFV) Susanne Gertrude Kink-Hampersberger 16 Graz 671.8DF10
25.01.2024 - 26.01.2024 09:00 - 19:00 Qualitätsentwicklung und -sicherung - Qualifizierungsworkshop für neue und zukünftige Schulleiter*innen bzw. Koordinator*innen für QMS (SFV) Dorothea Sauer, Olivia De Fontana 16 Online 671.8DF02
09.02.2024 - 10.02.2024 09:00 - 17:00 Gender und Diversity im Kontext Schule: Vielfalt. Recht. Verständlich - Eine konstruktive Auseinandersetzung (SFV) Susanne Gertrude Kink-Hampersberger 16 Graz 671.8DF10
26.02.2024 16:00 - 18:45 Transfer_Werkstatt 4 Daniela Longhino, Marie-Theres Zirm, Peter Much 4 Online 611.0TR04

Führung und Führungsverständnis

Organisationsentwicklung und -führung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
04.12.2023 - 05.12.2023 09:00 - 19:00 Qualitätsentwicklung und -sicherung - Qualifizierungsworkshop für neue und zukünftige Schulleiter*innen bzw. Koordinator*innen für QMS (SFV) Olivia De Fontana, Dorothea Sauer 16 Online 671.8DF02
11.12.2023 - 12.12.2023 09:00 - 19:00 Führung, Führungsverständnis und Führungsaufgaben - Schulen professionell führen (SFV) Otto Rath, Olivia De Fontana 16 Anger 671.8DF06
13.12.2023 - 14.12.2023 09:00 - 18:30 Schule im Kontext - Schulpartnerschaft, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit (SFV) Gregor Fink, Gudrun Seidl-Lebegue 15 Anger 671.8ST08
11.01.2024 13:00 - 20:00 FiBO - Mit Systemischen Strukturaufstellungen Fälle bearbeiten Olivia De Fontana, Gerald Raser, Manuela Radler 4 Graz 671.8Fibo
19.01.2024 - 20.01.2024 09:00 - 17:00 Gender und Diversity im Kontext Schule: Vielfalt. Recht. Verständlich - Eine konstruktive Auseinandersetzung (SFV) Susanne Gertrude Kink-Hampersberger 16 Graz 671.8DF10
25.01.2024 - 26.01.2024 09:00 - 19:00 Qualitätsentwicklung und -sicherung - Qualifizierungsworkshop für neue und zukünftige Schulleiter*innen bzw. Koordinator*innen für QMS (SFV) Dorothea Sauer, Olivia De Fontana 16 Online 671.8DF02
25.01.2024 - 26.01.2024 09:00 - 18:00 Schul- und Verwaltungsmanagement und betriebswirtschaftliche Grundlagen (SFV) Elke Knoll, Gudrun Seidl-Lebegue 15 Graz 671.8WV02
09.02.2024 - 10.02.2024 09:00 - 17:00 Gender und Diversity im Kontext Schule: Vielfalt. Recht. Verständlich - Eine konstruktive Auseinandersetzung (SFV) Susanne Gertrude Kink-Hampersberger 16 Graz 671.8DF10
28.02.2024 - 29.02.2024 09:00 - 18:30 Die zweiten 100 Tage - Kommunikation als neue Führungskraft Michaela Sburny, Olivia De Fontana 16 St. Martin an der Raab 671.8DF91

Personal- und Teamführung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
11.01.2024 13:00 - 20:00 FiBO - Mit Systemischen Strukturaufstellungen Fälle bearbeiten Olivia De Fontana, Gerald Raser, Manuela Radler 4 Graz 671.8Fibo
19.01.2024 - 20.01.2024 09:00 - 17:00 Gender und Diversity im Kontext Schule: Vielfalt. Recht. Verständlich - Eine konstruktive Auseinandersetzung (SFV) Susanne Gertrude Kink-Hampersberger 16 Graz 671.8DF10
01.02.2024 - 19.04.2024 09:00 - 18:30 Kommunikation und Gesprächsführung unter Berücksichtigung von Compliance (SFV) Clemens Piber, Gudrun Seidl-Lebegue 24 Stubenberg 671.8PR30
09.02.2024 - 10.02.2024 09:00 - 17:00 Gender und Diversity im Kontext Schule: Vielfalt. Recht. Verständlich - Eine konstruktive Auseinandersetzung (SFV) Susanne Gertrude Kink-Hampersberger 16 Graz 671.8DF10
28.02.2024 - 29.02.2024 09:00 - 18:30 Die zweiten 100 Tage - Kommunikation als neue Führungskraft Michaela Sburny, Olivia De Fontana 16 St. Martin an der Raab 671.8DF91

Selbstführung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
11.12.2023 - 12.12.2023 08:30 - 18:30 Mentale Stärke für schulische Führungspersonen Gudrun Seidl-Lebegue, Andreas Schiener 16 Stubenberg 671.8KK22
11.12.2023 - 12.12.2023 09:00 - 19:00 Führung, Führungsverständnis und Führungsaufgaben - Schulen professionell führen (SFV) Otto Rath, Olivia De Fontana 16 Anger 671.8DF06
13.12.2023 - 14.12.2023 08:30 - 18:30 Mentale Stärke für schulische Führungspersonen Andreas Schiener, Gudrun Seidl-Lebegue 16 Stubenberg 671.8KK22
11.01.2024 13:00 - 20:00 FiBO - Mit Systemischen Strukturaufstellungen Fälle bearbeiten Olivia De Fontana, Gerald Raser, Manuela Radler 4 Graz 671.8Fibo
19.01.2024 - 20.01.2024 09:00 - 17:00 Gender und Diversity im Kontext Schule: Vielfalt. Recht. Verständlich - Eine konstruktive Auseinandersetzung (SFV) Susanne Gertrude Kink-Hampersberger 16 Graz 671.8DF10
09.02.2024 - 10.02.2024 09:00 - 17:00 Gender und Diversity im Kontext Schule: Vielfalt. Recht. Verständlich - Eine konstruktive Auseinandersetzung (SFV) Susanne Gertrude Kink-Hampersberger 16 Graz 671.8DF10

Berufseinstieg - Induktion

Berufseinstieg - Induktion

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
11.12.2023 16:00 - 19:30 Fokus Berufseinstieg/HLG: Sek 1+2: Motivation Helfried Weinhandl 4 Graz 651.8FB77
12.12.2023 15:00 - 18:30 Fokus Berufseinstieg Primarstufe: "Elternarbeit - wertschätzend und effektiv" Erich Sammer 4 Graz 651.8FB03
19.12.2023 16:00 - 17:30 Fokus Berufseinstieg/HLG: Sek 1+2: Abteilung Schulpsychologie stellt sich vor Ulrike Moser 2 Online 651.8FB78
10.01.2024 16:00 - 19:30 Fokus Berufseinstieg/HLG: Sek 1+2: Existenzielle Pädagogik Michael Sailer 4 Graz 651.8FB79
15.01.2024 - 29.01.2024 17:30 - 19:00 Fokus Berufseinstieg Primar und Sekundarstufe 1: Gendersensibles Classroom-Management Daniel Dulle 4 Online 651.8FB11
17.01.2024 14:30 - 18:30 Präsentationstechniken für abwechslungsreichen Unterricht Maria Sendlhofer-Schag 4 Online 651.8FB36
23.01.2024 15:00 - 18:30 Fokus Berufseinstieg Primar + Sek1: "Beziehungsarbeit als Ressource im Umgang mit herausforderndem Verhalten" Christian Brinker 4 Graz 651.8FB13
02.02.2024 23:45 - 23:59 Fokus Berufseinstieg: Primarstufe - Sekundarstufe 1 u. 2: Alles was Recht ist! Bernadette Nagl, David Brunnthaler, Agnes Koschuta, Michael Fresner, Silke Luttenberger 8 Online 651.8FB61
28.02.2024 14:00 - 18:30 Fokus Berufseinstieg Primar: "SEL - Gespräche" Brigitte Leopold, Petra Wilding 4 Graz 651.8FB02

Mentorinnen/Mentoren

Mentorinnen/Mentoren

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
04.12.2023 - 08.06.2024 09:00 - 21:00 Anmeldeportal: Hochschullehrgang Mentoring und Coaching Klaus Krottmayer, Adele Hanin-Fehberger, Barbara Steinscherer-Silly, Erich Sammer, Harald Pilz, Harald Meyer 75 Anger 651.9LGMC
02.02.2024 19:00 - 20:30 Praxis plus goes online_Mathematik: Gute Sachaufgaben und gestufte Lösungshilfen für die Praxis Daniela Longhino, Daniel Dulle, Karl-Heinz Graß 2 Online 651.PP220
02.02.2024 19:00 - 20:30 Praxisplus goes online: Medienbildung: Ich im Netz Marie Knaus, Silvana Maria Aureli, Daniel Dulle 2 Online 651.PP230
02.02.2024 19:00 - 20:30 Praxis plus goes online: Bildnerische Erziehung: Portraits mit einer innovativen Drucktechnik Michaela Köhler-Jatzko, Daniel Dulle, Ulrich Tragatschnig 2 Online 651.PP230
02.02.2024 19:00 - 20:30 Praxisplus goes online: Rhythmik: Klanggeschichten mit Instrumenten erlebbar machen Daniel Dulle, Angelika Holzer 2 Online 651.PP230
02.02.2024 19:00 - 20:30 Praxis plus goes online_BE: Von der Freude an kreativen Techniken. Bildnerische Erziehung in der Volksschule Step by Step Daniel Dulle, Ulrich Tragatschnig, Michaela Köhler-Jatzko 2 Online 651.PP220
02.02.2024 19:00 - 20:30 Praxis plus goes online_Deutsch: Konstruieren mit Wörtern auf der Satzbaustelle: Sprachbetrachtung mit Fokus auf Wortarten und Satzanalyse Helmut Maier, Daniel Dulle 2 Online 651.PP220
02.02.2024 19:00 - 20:30 Praxis plus goes online_Werkerziehung: "Verstrickt und zugenäht" Daniel Dulle, Karin Gollowitsch 2 Online 651.PP220

Hochschullehrgänge

Hochschullehrgänge

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
04.12.2023 - 08.06.2024 09:00 - 21:00 Anmeldeportal: Hochschullehrgang Mentoring und Coaching Klaus Krottmayer, Adele Hanin-Fehberger, Barbara Steinscherer-Silly, Erich Sammer, Harald Pilz, Harald Meyer 75 Anger 651.9LGMC
13.12.2023 - 08.06.2024 15:30 - 12:30 Anmeldeportal: Hochschullehrgang Schüler-und Bildungsberatung Sabine Fritz 160 Bruck an der Mur 671.9FR02
19.01.2024 - 20.01.2024 09:00 - 17:00 Gender und Diversity im Kontext Schule: Vielfalt. Recht. Verständlich - Eine konstruktive Auseinandersetzung (SFV) Susanne Gertrude Kink-Hampersberger 16 Graz 671.8DF10
09.02.2024 - 10.02.2024 09:00 - 17:00 Gender und Diversity im Kontext Schule: Vielfalt. Recht. Verständlich - Eine konstruktive Auseinandersetzung (SFV) Susanne Gertrude Kink-Hampersberger 16 Graz 671.8DF10

EU-Programme

EU-Programme

Bundesweite Angebote

Bundesweite Angebote

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
04.12.2023 - 11.12.2023 16:00 - 18:30 DaZ-Unterricht gestalten (Webinarreihe) – DaZ- Webinarreihe 3: USB DaZ kennen lernen und erproben sowie Förderplanung DaZ Eva Maria Hofer, Magdalena Czepl, Katharina Lanzmaier-Ugri 6 Online 661.8BS03
10.01.2024 - 17.01.2024 16:00 - 18:30 DaZ-Unterricht gestalten (Webinarreihe) – DaZ-Webinarreihe 4: Sprachstand beobachten und Förderung zielorientiert planen sowie Individualisieren und Differenzieren (Fortsetzung der Webinarreihe 3) Eva Maria Hofer, Katharina Lanzmaier-Ugri, Magdalena Czepl, Bettina Rohringer, Lisa Katharina Fast-Hertlein 6 Online 661.8BS04
13.01.2024 - 27.01.2024 09:00 - 11:30 Webinar für Erstsprachenunterricht/MU: BKS in der Praxis Jure Vidak, Barbara Schrammel 6 Online 661.8BS27
16.01.2024 14:00 - 18:00 BIMM Kurztagung: Interaktions- und Beziehungskompetenz als Basis von Sprachförderung und -bildung für DaZ-Lehrpersonen(Online) Peter Matthäus Webhofer, Vera Michaela Rappl, Muriel Warga-Fallenböck 5 Online 661.8BS62
23.01.2024 - 30.01.2024 16:00 - 18:30 DaZ-Unterricht gestalten (Webinarreihe) – DaZ- Webinarreihe 5: Wortschatz aufbauen und erweitern sowie Alltags- und Bildungssprache aufbauen Susanne Fuhrmann, Lisa Katharina Fast-Hertlein, Nina Tschabrun, Katharina Lanzmaier-Ugri 6 Online 661.8BS05
31.01.2024 - 28.02.2024 16:00 - 18:30 DaZ-Unterricht gestalten (Webinarreihe) – DaZ-Webinarreihe 6: DaZ-Unterricht kompetenzorientiert, handlungsorientiert und aufgabenorientiert gestalten Katharina Lanzmaier-Ugri, Daniela Rotter, Lisa Katharina Fast-Hertlein 6 Online 661.8BS06
15.02.2024 14:30 - 21:00 Lernwerkstatt Tagung – Vernetzung von Praxis und Wissenschaft Eva Johanna Moser, Marie-Theres Zirm, Birgit Egger, Eva Egger-Schinnerl, Barbara Schriebl, Daniela Longhino, Florian Pichler 3 Graz 611.0IL35

Institut für Elementar- und Primarpädagogik

Kontakt

Kontakt

Prof. Peter Much, BEd MA

Fortbildungsstudienleiter, Institut für Elementar- und Primarpädagogik

Prof.in Silvia Kopp-Sixt, BEd MA

Weiterbildungsstudienleiterin, Institut für Elementar- und Primarpädagogik

<- zurück zu: Fortbildung

Fotos: fiedlerphoto.com, M. Größler / PHSt