zum Inhalt zum Menü

Fortbildungsangebot für die Primarstufe

 

In einer sich ständig ändernden Gesellschaft und damit auch einer sich stetig ändernden Schule gibt es unterschiedliche Erwartungen und Anforderungen an Lehrerinnen und Lehrer. Voraussetzung für die Erfüllung dieser Erwartungen und der Bewältigung der Anforderungen ist eine kontinuierliche Professionalisierung von Lehrerinnen, Lehrern, Fachgruppen und ganzen Schulen. Das von der Pädagogischen Hochschule Steiermark in Abstimmung mit dem Bundesministerium und der Bildungsdirektion erstellte Fortbildungsprogramm ist ein maßgeschneidertes Angebot für die unterschiedlichen Gruppen und Personen und liefert so einen wichtigen Beitrag für die Weiterentwicklung der einzelnen Lehrerinnen und Lehrer sowie der Schule insgesamt. Neben schulinternen Veranstaltungen werden auch schulübergreifende, regionale, landesweite und bundesweite Fortbildungen angeboten.

Das Semesterprogramm im Überblick

Primarstufe

PDF

Fachbereiche Primarstufe

Bewegung und Sport

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
20.09.2023 09:00 - 18:00 Wexltrails: Sicherheit am Fahrrad und Techniktraining Gregor Mitterhuemer, Erich Frischenschlager, Markus Frühmann 7 St. Corona am Wechsel 611.0BS03
25.09.2023 14:00 - 17:00 SUP – Stand Up Paddling in der Mur Christian Taucher 4 Graz 611.0BS05
27.09.2023 - 28.09.2023 09:00 - 21:00 Schule im Aufbruch - Ideenschmiede Elisabeth Herunter, Eva Freytag, Peter Much, Martin Franz Neumayer, Eva Frauscher, Michaela Reitbauer, Daniela Longhino, Leanne Hill, Anida Riemer 14 Anger 611.0IL01
02.10.2023 14:30 - 18:00 Entspannung mit Yoga Sina Ausweger 4 Franz-Jonas-Volksschule 611.0BS11
02.10.2023 14:30 - 18:00 Transfer_Werkstatt 1 Daniela Longhino, Peter Much 4 Graz 611.0TR01
04.10.2023 14:00 - 17:30 Schulschwimmen: Vom Tauchen zum Schwimmen Hubert Fessl 4 Fohnsdorf 611.0BS15
05.10.2023 14:30 - 18:00 Bouldern, Seilklettern und mehr Stefan Kleinhappl 4 Graz 611.0BS09
10.10.2023 14:00 - 17:00 Street Racket – Fit in Unterricht und Pause Erich Frischenschlager, Johannes Gosch 4 Graz 611.0BS04
13.10.2023 - 14.10.2023 09:00 - 22:00 Schule im Aufbruch Tag 2023 Daniela Longhino, Marie-Theres Zirm 12 siehe Anmerkung 611.0IL04
18.10.2023 14:00 - 17:30 Bye-bye stress, hello happy teaching Simone Friesacher 4 Graz 611.0BS14
18.10.2023 - 19.10.2023 08:30 - 20:00 SPORTERZIEHERTAG 2023: Muskeln - die Gesundmacher - So bleiben wir fit, schlank und mental in Balance Lukas Kitzberger, Erich Frischenschlager, Stefan Kessler, Ingo Froböse, Stephan Schabl, Markus Vogl, Johannes Gosch 8 Graz 611.0BS01
19.10.2023 17:00 - 18:30 Pädagogik-Paket Primarstufe – Kompetenzorientierter Lehrplan: Bewegung und Sport Florian Freytag, Florian Moser 2 Online 611.0BS17
23.10.2023 - 24.10.2023 09:00 - 21:00 7 Wege zu Gesundheit und Fitness im Lehrberuf Erich Frischenschlager, Johannes Gosch 16 Stubenberg 611.0BS08
23.10.2023 16:00 - 18:45 Transfer_Werkstatt 2 Peter Much, Daniela Longhino 4 Online 611.0TR02
07.11.2023 09:00 - 20:15 Schule im Austausch 1 Daniela Longhino 3 laut Vereinbarung 611.0IL10
17.11.2023 14:30 - 18:00 Bewegungskompetenzen in der Volksschule Christoph Peischler 4 Graz 611.0BS13
20.11.2023 14:00 - 17:00 9 Mindsteps: Das multidimensionale Unterrichtsmedium für Bewegung und Konzentration Johannes Gosch, Erich Frischenschlager 4 Graz 611.0BS07
15.01.2024 - 16.01.2024 09:00 - 21:30 Transfer_Werkstatt 3 Daniela Longhino, Peter Much 12 Anger 611.0TR03
21.01.2024 - 24.01.2024 17:30 - 21:30 Ski alpin: Zusatzqualifikation Begleitschilehrerinnen und Begleitschilehrer Erich Frischenschlager, Maria Neuhold, Michael Wiener-Pucher 30 Radstadt 611.0BS06
23.01.2024 15:00 - 20:30 Schule im Austausch 2 Daniela Longhino 3 Ort wird noch bekannt gegeben 611.0IL12
29.01.2024 14:00 - 18:00 Skilanglauf spielerisch erfahren Sina Ausweger 4 Trofaiach 611.0BS16
02.02.2024 19:00 - 20:30 Praxis plus goes online: "Sport und Bewegung": „Make 'n' Break“ – Spielerische Ausdauerschulung in der Primarstufe Florian Freytag 2 Online 651.PP221
26.02.2024 16:00 - 18:45 Transfer_Werkstatt 4 Daniela Longhino, Peter Much 4 Online 611.0TR04

Bildnerische Erziehung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
27.09.2023 - 28.09.2023 09:00 - 21:00 Schule im Aufbruch - Ideenschmiede Elisabeth Herunter, Eva Freytag, Peter Much, Martin Franz Neumayer, Eva Frauscher, Michaela Reitbauer, Daniela Longhino, Leanne Hill, Anida Riemer 14 Anger 611.0IL01
02.10.2023 14:30 - 18:00 Transfer_Werkstatt 1 Daniela Longhino, Peter Much 4 Graz 611.0TR01
03.10.2023 14:00 - 17:15 Kunst erleben unter freiem Himmel: ein Nachmittag im Österreichischen Skulpturenpark Monika Holzer-Kernbichler 4 Unterpremstätten 621.8BE13
03.10.2023 14:30 - 17:30 Die Vielfalt der Natur im BE Unterricht an der Grundschule Renate Schachner 4 Graz 611.0BE04
05.10.2023 14:30 - 17:30 Mit digitalen Bilderbüchern in neue, erlebnisreiche Welten eintauchen Judith Kloiber 4 Graz 611.0BE06
11.10.2023 14:30 - 18:00 Mein rechter Platz ist frei – Bildnerische Spiele im interaktiven Kontext Helga Stenzel 4 Graz 611.0BE03
12.10.2023 14:00 - 17:15 Kunst vermitteln im Museum: Re-Imagine the Future - 20 Jahre Kunsthaus Graz Gabriele Gmeiner, Monika Holzer-Kernbichler 4 Graz 621.8BE10
13.10.2023 - 14.10.2023 09:00 - 22:00 Schule im Aufbruch Tag 2023 Daniela Longhino, Marie-Theres Zirm 12 siehe Anmerkung 611.0IL04
23.10.2023 16:00 - 18:45 Transfer_Werkstatt 2 Peter Much, Daniela Longhino 4 Online 611.0TR02
07.11.2023 09:00 - 20:15 Schule im Austausch 1 Daniela Longhino 3 laut Vereinbarung 611.0IL10
16.11.2023 14:30 - 18:00 Kleidung und Textilien – Materialien im Kunstunterricht Sabine Veronika Rexeis 4 Graz 611.0BE01
16.11.2023 14:30 - 17:30 Bilder werden zum Werkzeug oder die Kunst der Sprache Judith Kloiber 4 Graz 611.0BE07
20.11.2023 13:30 - 17:45 Zu Besuch in der Lernwerkstatt Leanne Hill, Anida Riemer, Eva Freytag, Daniela Longhino 4 Graz 611.0IL30
22.11.2023 14:30 - 18:00 Pädagogik-Paket Primarstufe - Kompetenzorientierter Lehrplan: Kunst und Gestaltung Michaela Köhler-Jatzko, Ulrich Tragatschnig 4 Graz 611.0BE05
07.12.2023 14:00 - 17:30 Kulturelle Bildung im Museum: Das Graz Museum als Lernort Christina Rajkovic, Angela Fink, Annette Rainer, Martin Hammer 4 Graz 621.8BE08
15.01.2024 - 16.01.2024 09:00 - 21:30 Transfer_Werkstatt 3 Daniela Longhino, Peter Much 12 Anger 611.0TR03
23.01.2024 15:00 - 20:30 Schule im Austausch 2 Daniela Longhino 3 Ort wird noch bekannt gegeben 611.0IL12
26.02.2024 16:00 - 18:45 Transfer_Werkstatt 4 Daniela Longhino, Peter Much 4 Online 611.0TR04

Deutsch

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
27.09.2023 - 28.09.2023 09:00 - 21:00 Schule im Aufbruch - Ideenschmiede Elisabeth Herunter, Eva Freytag, Peter Much, Martin Franz Neumayer, Eva Frauscher, Michaela Reitbauer, Daniela Longhino, Leanne Hill, Anida Riemer 14 Anger 611.0IL01
02.10.2023 14:30 - 18:00 Transfer_Werkstatt 1 Daniela Longhino, Peter Much 4 Graz 611.0TR01
02.10.2023 14:30 - 18:00 Pädagogik-Paket Primarstufe – Kompetenzorientierter Lehrplan: Deutsch Konstanze Edtstadler 4 Online 611.0PP02
03.10.2023 14:30 - 18:00 LesenKompP: Kinder behutsam beim Lesenlernen begleiten – Leseschwächen vorbeugen Marlene Walter 4 Online 611.0DE06
09.10.2023 14:00 - 18:00 Neuerscheinungen der Kinder – und Jugendliteratur Michaela Reitbauer, Franz Lettner 8 Graz 611.8DE02
10.10.2023 16:00 - 17:30 10. Dialogisches Lernen im virtuellen Austausch (DiLevA) Michaela Reitbauer 1 Online 611.0AD05
11.10.2023 14:30 - 18:00 Lebendige Sprache lernen – mit Kindern von Anfang an Texte schreiben (Grundst. 1) Marlene Walter 4 Online 611.0DE09
12.10.2023 14:30 - 18:00 Vorurteilsfreie Kinderliteratur 1 Stefanie Gapp 4 Online 611.8FB26
13.10.2023 - 14.10.2023 09:00 - 22:00 Schule im Aufbruch Tag 2023 Daniela Longhino, Marie-Theres Zirm 12 siehe Anmerkung 611.0IL04
13.10.2023 14:30 - 18:00 LesenKompP: Kinder behutsam beim Lesenlernen begleiten – Leseschwächen vorbeugen Marlene Walter 4 Online 611.DE06a
16.10.2023 - 17.10.2023 15:00 - 21:00 LesenKompP: 68. Tagung des Buchklubs Michaela Reitbauer, Anida Riemer, Johannes Pressl 14 Leibnitz 611.8DE01
16.10.2023 16:15 - 19:30 Zum schulischen Umgang mit Lese-/Rechtschreibschwierigkeiten 1 Konstanze Edtstadler, Karoline Körndl 4 Graz 611.0DE22
16.10.2023 14:30 - 18:00 LesenKompP: Information Literacy – Teil 1 (Obersteiermark Ost) Anida Riemer 4 Seegraben 611.0DE02
17.10.2023 14:15 - 17:45 Dialogisches Lernen 1 (Steirischer Zentralraum) Anida Riemer, Vanessa Quehenberger 4 Graz 611.0AD01
18.10.2023 14:30 - 18:00 Kunst im Dialogischen Lernen (Bildungsregion Südoststeiermark) Michaela Reitbauer, Anida Riemer, Angela Huber 4 Tieschen 611.0AD12
20.10.2023 14:30 - 18:00 Lebendige Sprache lernen – mit Kindern von Anfang an Texte schreiben (Grundst. 1) Marlene Walter 4 Online 611.DE09a
23.10.2023 14:30 - 17:45 DigiLab-Thema: Beamer und Leinwand im Klassenzimmer? – Tipps und Tricks für den Einsatz digitaler Tafeln in der Volksschule Daniel Widmann-Brandstätter 4 Graz 681.8P04W
23.10.2023 15:15 - 18:45 Pädagogik-Paket Primarstufe – Kompetenzorientierter Lehrplan: Deutsch Konstanze Edtstadler 4 Online 611.PP02a
23.10.2023 16:00 - 18:45 Transfer_Werkstatt 2 Peter Much, Daniela Longhino 4 Online 611.0TR02
06.11.2023 14:30 - 18:00 LesenKompP: Information Literacy – Teil 1 (Südoststeiermark) Anida Riemer 4 Tieschen 611.0DE05
07.11.2023 14:30 - 18:00 Bücher lassen Flügel wachsen – eine Bilderbuchwerkstatt Sarah Schafferhofer 4 Kindberg 611.0DE48
07.11.2023 09:00 - 20:15 Schule im Austausch 1 Daniela Longhino 3 laut Vereinbarung 611.0IL10
09.11.2023 14:30 - 18:00 Vorurteilsfreie Kinderliteratur 2 Stefanie Gapp 4 Online 611.8FB27
10.11.2023 14:30 - 18:00 Prävention Lese- und Rechtschreibschwäche – Praktische Übungen zu den Sinneswahrnehmungen und der phonologischen Bewusstheit 1 Roswitha Hafen 4 Graz 611.8FB33
11.11.2023 09:00 - 16:30 Herbsttagung des Lesezentrums Michaela Reitbauer 8 Graz 611.8DE03
13.11.2023 14:30 - 18:00 LesenKompP: Information Literacy – Teil 1 (Südweststeiermark) Anida Riemer 4 Graz 611.0DE07
14.11.2023 14:30 - 18:00 Pädagogik-Paket Primarstufe – Kompetenzorientierter Lehrplan Anida Riemer, Nadine Hofbauer, Eva Freytag, Leanne Hill 4 Graz 611.0PP01
14.11.2023 14:30 - 18:00 Dialogisches Lernen 2 (Steirischer Zentralraum) Vanessa Quehenberger, Anida Riemer 4 Graz 611.0AD02
15.11.2023 14:30 - 18:00 LesenKompP: Kinder für das Lesen begeistern – lustige Geschichten und Schelmenmärchen im Unterricht erzählen Frederik Mellak 4 Graz 611.0DE03
17.11.2023 - 18.11.2023 16:00 - 19:30 16. Jahrestagung Lernen im Dialog Anida Riemer, Michaela Reitbauer 12 Graz 611.0AD00
17.11.2023 14:30 - 18:00 Prävention Lese- und Rechtschreibschwäche – Praktische Übungen zu den Sinneswahrnehmungen und der phonologischen Bewusstheit 2 Roswitha Hafen 4 Graz 611.8FB34
20.11.2023 16:15 - 19:30 Zum schulischen Umgang mit Lese-/Rechtschreibschwierigkeiten 2 Karoline Körndl 4 Graz 611.0DE23
20.11.2023 13:30 - 17:45 Zu Besuch in der Lernwerkstatt Leanne Hill, Anida Riemer, Eva Freytag, Daniela Longhino 4 Graz 611.0IL30
20.11.2023 14:30 - 18:00 Symposium im Rahmen von bookolino Michaela Reitbauer 4 Graz 611.0DE41
21.11.2023 14:30 - 18:00 Literaturworkshop im Rahmen von Bookolino Michaela Reitbauer, Julie Völk 4 Graz 611.0DE40
21.11.2023 14:30 - 18:00 Lebendige Sprache lehren – Kinder für das Schreiben begeistern (1. - 4. Schst.) Marlene Walter 4 Online 611.0DE11
23.11.2023 14:30 - 18:00 LesenKompP: Was wirklich hilft bei LRS – Lese- und Rechtschreibförderung beim Fördern und im Unterricht Reinhard Kargl 4 Online 611.0DE16
23.11.2023 - 25.11.2023 16:00 - 22:00 Jahrestreffen der Lesedidaktiker/innen sowie Schulbibliothekarinnen und Schulbibliothekare Michaela Reitbauer, Silvia Hirschberger 16 Leoben 611.8DE05
27.11.2023 14:30 - 18:00 LesenKompP: Information Literacy – Teil 1 (Steirischer Zentralraum) Anida Riemer 4 Graz 611.0DE01
04.12.2023 14:30 - 18:00 Darf ich bitte noch weiterschreiben? Dialogisches Lernen mit freien Texten von Anfang an (Bildungsregion Oststeiermark) Michaela Reitbauer, Elisabeth Harzl 4 Albersdorf-Prebuch 611.0AD11
05.12.2023 16:00 - 17:30 11. Dialogisches Lernen im virtuellen Austausch (DiLevA) Michaela Reitbauer 1 Online 611.0AD06
06.12.2023 14:30 - 18:00 LesenKompP: Was wirklich hilft bei LRS – Lese- und Rechtschreibförderung beim Fördern und im Unterricht Reinhard Kargl 4 Online 611.DE16a
07.12.2023 14:30 - 18:00 LesenKompP: Dialogisches Lesen – Gemeinsames Erfinden von Geschichten Heike Steyer 4 Graz 611.0DE15
11.12.2023 14:30 - 18:00 LesenKompP: Leseschatzkiste – Lesen im Kontext Deutsch als Zweit-/Fremdsprache Anja Jaritz 4 Online 611.0DE12
14.12.2023 14:30 - 18:00 Aus Fehlern lernen – Rechtschreibförderung und Fehlerwortarbeit im Förder- und Regelunterricht Christian Purgstaller 4 Graz 611.0DE10
09.01.2024 14:30 - 18:00 Diagnostik als Grundlage zum differenzierten Leseunterricht Martina Kreinbucher 4 Online 611.0DE29
15.01.2024 - 16.01.2024 09:00 - 21:30 Transfer_Werkstatt 3 Daniela Longhino, Peter Much 12 Anger 611.0TR03
15.01.2024 14:30 - 18:00 LesenKompP: Lesemotivation – Lesen als grenzenloses Abenteuer Anja Jaritz 4 Online 611.0DE18
17.01.2024 14:30 - 18:00 LesenKompP: Spielend Lernen – Spielpädagogische Lernförderung im Lese- und Schreibunterricht Reinhard Kargl 4 Graz 611.0DE17
22.01.2024 16:15 - 19:30 Zum schulischen Umgang mit Lese-/Rechtschreibschwierigkeiten 3 Josef Zollneritsch, Konstanze Edtstadler 4 Graz 611.0DE24
23.01.2024 15:00 - 20:30 Schule im Austausch 2 Daniela Longhino 3 Ort wird noch bekannt gegeben 611.0IL12
23.01.2024 - 30.01.2024 14:30 - 18:00 Diagnostik als Grundlage zum differenzierten Leseunterricht Martina Kreinbucher 4 Online 611.0DE30
24.01.2024 09:00 - 17:00 Tagung Steuergruppe Buchklub Michaela Reitbauer, Elisabeth Harzl 8 Graz 611.8DE06
29.01.2024 14:30 - 18:00 LesenKompP: Förderplanung – Leseentwicklung individuell begleiten und fördern Barbara Geißler 4 Graz 611.0DE04
29.01.2024 14:30 - 18:00 LesenKompP: Leseschatzkiste – Lesen im Kontext Deutsch als Zweit-/Fremdsprache Anja Jaritz 4 Online 611.0DE13
31.01.2024 14:30 - 18:00 Der einfache Weg zur besseren Rechtschreibung – LRS Förderung mit Wortbausteinen und Morphemen Christian Purgstaller 4 Graz 611.0DE20
01.02.2024 14:15 - 17:45 Fit fürs Lesen und Schreiben von Texten – Materialworkshop Anida Riemer, Elisabeth Herunter 4 Graz 611.0PP24
02.02.2024 16:00 - 20:30 Praxis plus goes online: Deutsch_digital unterrichten - "Von der mündlichen Sprachverwendung zur Vertextlichung“ Helmut Maier 2 Online 651.PP221
05.02.2024 14:15 - 17:45 Fit fürs Lesen und Schreiben von Texten – Materialworkshop Anida Riemer, Elisabeth Herunter 4 Graz 611.0PP25
12.02.2024 14:30 - 18:00 LesenKompP: Was wirklich hilft bei LRS – Lese- und Rechtschreibförderung beim Fördern und im Unterricht Reinhard Kargl 4 Online 611.DE16b
26.02.2024 14:30 - 18:00 LesenKomP: Im Deutschunterricht die Erkenntnisse der Gehirnforschung nutzen 1 4 Online 611.0DE19
26.02.2024 14:15 - 17:45 Fit fürs Lesen und Schreiben von Texten – Materialworkshop Elisabeth Herunter, Anida Riemer 4 Graz 611.0PP26
26.02.2024 16:00 - 18:45 Transfer_Werkstatt 4 Daniela Longhino, Peter Much 4 Online 611.0TR04

Englisch

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
19.09.2023 14:30 - 18:00 Six Minutes E a day – Fun mit methodischem Aufbau von Sprachkompetenzen in E Sonja Pustak 4 Online 611.FS02a
21.09.2023 14:30 - 18:00 Six Minutes E a day – Fun mit methodischem Aufbau von Sprachkompetenzen in E Sonja Pustak 4 Online 611.FS20a
25.09.2023 14:30 - 17:15 Pädagogik-Paket Primarstufe - Kompetenzorientierter Lehrplan: Lebende Fremdsprache Englisch Sonja Pustak, Leanne Hill 3 Online 611.PP03a
25.09.2023 14:30 - 18:00 Read Alouds – for Early English (Oststeiermark) Erika Kopeinigg 4 Ort wird noch bekannt gegeben 611.0FS01
27.09.2023 - 28.09.2023 09:00 - 21:00 Schule im Aufbruch - Ideenschmiede Elisabeth Herunter, Eva Freytag, Peter Much, Martin Franz Neumayer, Eva Frauscher, Michaela Reitbauer, Daniela Longhino, Leanne Hill, Anida Riemer 14 Anger 611.0IL01
28.09.2023 14:30 - 18:00 Six Minutes E a day – Fun mit methodischem Aufbau von Sprachkompetenzen in E Sonja Pustak 4 Online 611.0FS02
02.10.2023 14:30 - 18:00 Transfer_Werkstatt 1 Daniela Longhino, Peter Much 4 Graz 611.0TR01
02.10.2023 14:30 - 18:00 Read Alouds – for Early English (Obersteiermark Ost) Erika Kopeinigg 4 Ort wird noch bekannt gegeben 611.0FS03
03.10.2023 09:00 - 20:30 Pädagogik-Paket Primarstufe - Kompetenzorientierter Lehrplan: Lebende Fremdsprache Englisch Sonja Pustak, Leanne Hill 3 Online 611.0PP03
04.10.2023 - 18.10.2023 14:30 - 18:00 Boost your English skills Level A2-2 – English for Primary Teachers Leanne Hill 2 Graz 611.0FS04
06.10.2023 14:30 - 18:00 CLIL in Action – Lesson plans and materials for CLIL at the primary level Pia Oberdorfer, Leanne Hill 4 Graz 611.0FS07
09.10.2023 14:30 - 18:00 Read Alouds – for Early English (Südweststeiermark) Erika Kopeinigg 4 Ort wird noch bekannt gegeben 611.0FS08
13.10.2023 - 14.10.2023 09:00 - 22:00 Schule im Aufbruch Tag 2023 Daniela Longhino, Marie-Theres Zirm 12 siehe Anmerkung 611.0IL04
16.10.2023 14:30 - 18:00 Read Alouds – for Early English (Obersteiermark West) Erika Kopeinigg 4 Ort wird noch bekannt gegeben 611.0FS09
23.10.2023 14:30 - 16:00 English Bookworms Virtual Book Club I – Dare to Teach by Parker Palmer Michelle Gilluly-Beham 2 Online 611.0FS10
23.10.2023 16:00 - 18:45 Transfer_Werkstatt 2 Peter Much, Daniela Longhino 4 Online 611.0TR02
25.10.2023 14:30 - 18:00 Pädagogik-Paket Primarstufe – Kompetenzraster und Lernaufgaben (lebende Fremdsprache Englisch) English Videos at Primary – Development of language competences Sonja Pustak 4 Online 611.0FS11
07.11.2023 09:00 - 20:15 Schule im Austausch 1 Daniela Longhino 3 laut Vereinbarung 611.0IL10
11.11.2023 09:30 - 16:00 Pädagogik-Paket Primarstufe – Kompetenzorientierter Lehrplan (lebende Fremdsprache Englisch) Lehrplan Lesson Plans – Neuer Lehrplan and example materials workshop Leanne Hill 8 Graz 611.0FS15
14.11.2023 14:30 - 18:00 Pädagogik-Paket Primarstufe – Kompetenzorientierter Lehrplan Anida Riemer, Nadine Hofbauer, Eva Freytag, Leanne Hill 4 Graz 611.0PP01
15.11.2023 - 29.11.2023 14:30 - 18:00 Boost your English skills Level A2-1 – English for Primary Teachers Leanne Hill 2 Graz 611.0FS16
16.11.2023 - 30.11.2023 15:00 - 16:30 Boost your English skills Level B1 – English for Primary Teachers Leanne Hill, Jehna Danbrook 2 Online 611.0FS12
20.11.2023 13:30 - 17:45 Zu Besuch in der Lernwerkstatt Leanne Hill, Anida Riemer, Eva Freytag, Daniela Longhino 4 Graz 611.0IL30
20.11.2023 14:30 - 16:00 English Bookworms Virtual Book Club II – Teach Like a Champion by Doug Lemov Michelle Gilluly-Beham 2 Online 611.0FS19
15.01.2024 - 16.01.2024 09:00 - 21:30 Transfer_Werkstatt 3 Daniela Longhino, Peter Much 12 Anger 611.0TR03
23.01.2024 15:00 - 20:30 Schule im Austausch 2 Daniela Longhino 3 Ort wird noch bekannt gegeben 611.0IL12
30.01.2024 14:30 - 18:00 Six Minutes E a day – Fun mit methodischem Aufbau von Sprachkompetenzen in E Sonja Pustak 4 Online 611.0FS20
26.02.2024 16:00 - 18:45 Transfer_Werkstatt 4 Daniela Longhino, Peter Much 4 Online 611.0TR04

Mathematik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
27.09.2023 - 28.09.2023 09:00 - 21:00 Schule im Aufbruch - Ideenschmiede Elisabeth Herunter, Eva Freytag, Peter Much, Martin Franz Neumayer, Eva Frauscher, Michaela Reitbauer, Daniela Longhino, Leanne Hill, Anida Riemer 14 Anger 611.0IL01
02.10.2023 14:30 - 18:00 Transfer_Werkstatt 1 Daniela Longhino, Peter Much 4 Graz 611.0TR01
02.10.2023 - 03.10.2023 14:30 - 12:30 Transfer_Werkstatt – Mathemeer – Ein Lernsystem für den Unterricht 1 Carmen Evermann, Daniela Longhino 10 Anger 611.0TR08
09.10.2023 14:30 - 18:00 Beat boxing – Verbindung von Rhythmus und Mathematik Werner Wiechenthaler 4 Graz 611.0MA05
10.10.2023 16:00 - 17:30 10. Dialogisches Lernen im virtuellen Austausch (DiLevA) Michaela Reitbauer 1 Online 611.0AD05
10.10.2023 14:30 - 18:00 Pädagogik-Paket Primarstufe – Kompetenzorientierter Lehrplan: Mathematik Eva Frauscher, Daniela Longhino, Nadine Hofbauer 4 Online 611.0PP04
13.10.2023 - 14.10.2023 09:00 - 22:00 Schule im Aufbruch Tag 2023 Daniela Longhino, Marie-Theres Zirm 12 siehe Anmerkung 611.0IL04
13.10.2023 14:30 - 18:00 Mathematikdidaktik unter dem Aspekt der Prävention von Rechenstörungen 4 – Messen und Teilen, Maßeinheiten Roswitha Kuchar 4 Graz 611.0MA22
17.10.2023 14:15 - 17:45 Dialogisches Lernen 1 (Steirischer Zentralraum) Anida Riemer, Vanessa Quehenberger 4 Graz 611.0AD01
18.10.2023 14:30 - 18:00 Kunst im Dialogischen Lernen (Bildungsregion Südoststeiermark) Michaela Reitbauer, Anida Riemer, Angela Huber 4 Tieschen 611.0AD12
19.10.2023 14:30 - 18:00 Mathematikdidaktik unter dem Aspekt der Prävention von Rechenstörungen 1 – ZR 10 Roswitha Kuchar 4 Graz 611.0MA01
23.10.2023 16:00 - 18:30 Transfer_Werkstatt – Mathemeer – Ein Lernsystem für den Unterricht 2 Carmen Evermann 3 Online 611.0TR09
23.10.2023 16:00 - 18:45 Transfer_Werkstatt 2 Peter Much, Daniela Longhino 4 Online 611.0TR02
07.11.2023 09:00 - 20:15 Schule im Austausch 1 Daniela Longhino 3 laut Vereinbarung 611.0IL10
09.11.2023 14:30 - 18:00 Mathematikdidaktik unter dem Aspekt der Prävention von Rechenstörungen 2 – Stellenwertsystem Roswitha Kuchar 4 Graz 611.0MA02
14.11.2023 14:30 - 18:00 Pädagogik-Paket Primarstufe – Kompetenzorientierter Lehrplan Anida Riemer, Nadine Hofbauer, Eva Freytag, Leanne Hill 4 Graz 611.0PP01
14.11.2023 14:30 - 18:00 Dialogisches Lernen 2 (Steirischer Zentralraum) Vanessa Quehenberger, Anida Riemer 4 Graz 611.0AD02
17.11.2023 14:30 - 18:00 Mathematikdidaktik unter dem Aspekt der Prävention von Rechenstörungen 5 – Grundlagen der Algorithmen Roswitha Kuchar 4 Graz 611.0MA23
17.11.2023 - 18.11.2023 16:00 - 19:30 16. Jahrestagung Lernen im Dialog Anida Riemer, Michaela Reitbauer 12 Graz 611.0AD00
20.11.2023 13:30 - 17:45 Zu Besuch in der Lernwerkstatt Leanne Hill, Anida Riemer, Eva Freytag, Daniela Longhino 4 Graz 611.0IL30
05.12.2023 16:00 - 17:30 11. Dialogisches Lernen im virtuellen Austausch (DiLevA) Michaela Reitbauer 1 Online 611.0AD06
14.12.2023 14:30 - 18:00 Mathematikdidaktik unter dem Aspekt der Prävention von Rechenstörungen 3 – Zahlenraum 100, das kleine 1x1 Roswitha Kuchar 4 Graz 611.0MA03
15.12.2023 14:30 - 18:00 Mathematikdidaktik unter dem Aspekt der Prävention von Rechenstörungen 6 – Text und Mathematik Roswitha Kuchar 4 Graz 611.0MA24
15.01.2024 - 16.01.2024 09:00 - 21:30 Transfer_Werkstatt 3 Daniela Longhino, Peter Much 12 Anger 611.0TR03
18.01.2024 14:30 - 18:00 Mathematikdidaktik unter dem Aspekt der Prävention von Rechenstörungen 4 – Messen und Teilen, Maßeinheiten Roswitha Kuchar 4 Graz 611.0MA04
19.01.2024 09:00 - 18:00 Transfer_Werkstatt – Mathemeer – Ein Lernsystem für den Unterricht 3 Daniela Longhino, Carmen Evermann 8 Graz 611.0TR10
23.01.2024 15:00 - 20:30 Schule im Austausch 2 Daniela Longhino 3 Ort wird noch bekannt gegeben 611.0IL12
26.01.2024 14:30 - 18:00 Mathematikdidaktik unter dem Aspekt der Prävention von Rechenstörungen 7 – Das neue Sachrechnen Roswitha Kuchar 4 Graz 611.0MA25
02.02.2024 19:00 - 20:30 Praxis plus goes online: Einmaleins - Evidenzbasierte Ideen zur praktischen Umsetzung Daniela Longhino, Karl-Heinz Graß 2 Online 651.PP221
26.02.2024 16:00 - 18:30 Transfer_Werkstatt – Mathemeer – Ein Lernsystem für den Unterricht 4 Carmen Evermann 3 Online 611.0TR11
26.02.2024 16:00 - 18:45 Transfer_Werkstatt 4 Daniela Longhino, Peter Much 4 Online 611.0TR04

Musikalische Bildung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
08.09.2023 - 09.09.2023 15:30 - 21:00 Das musikalische Wochenende – Die Musiktagung für Volksschullehrer*innen Elisabeth Lang, Sandra Böhler, Michaela Grasch 12 Leibnitz 611.0ME13
27.09.2023 - 28.09.2023 09:00 - 21:00 Schule im Aufbruch - Ideenschmiede Elisabeth Herunter, Eva Freytag, Peter Much, Martin Franz Neumayer, Eva Frauscher, Michaela Reitbauer, Daniela Longhino, Leanne Hill, Anida Riemer 14 Anger 611.0IL01
02.10.2023 14:30 - 18:00 Transfer_Werkstatt 1 Daniela Longhino, Peter Much 4 Graz 611.0TR01
04.10.2023 14:30 - 18:00 Spielerischer Musikunterricht – Mit Musik durch das Schuljahr Christina Mayrold-Kaucic 4 Maria Lankowitz 611.0ME01
09.10.2023 14:30 - 18:00 Komponist*innen und ihre Musik vor den Vorhang – Robert Stolz und seine Werke Lisa-Christina Fellner 4 Graz 611.0ME02
09.10.2023 14:30 - 18:00 Beat boxing – Verbindung von Rhythmus und Mathematik Werner Wiechenthaler 4 Graz 611.0MA05
13.10.2023 - 14.10.2023 09:00 - 22:00 Schule im Aufbruch Tag 2023 Daniela Longhino, Marie-Theres Zirm 12 siehe Anmerkung 611.0IL04
13.10.2023 - 14.10.2023 09:00 - 21:00 Das musikalische Werkwochenende in Laubegg – Schall und seine fächerübergreifende Anwendung in der Volksschule Johann Eck, Christian Groß, Karin Prenner Schröttner, Martina Kahr 12 Ragnitz 611.0WE01
21.10.2023 09:00 - 12:30 Pädagogik-Paket Primarstufe – Kompetenzorientierter Lehrplan: Musik Sabrina Buchacher 4 Graz 611.0ME03
23.10.2023 14:30 - 18:00 Kreativer Musikunterricht 1 – Es muss nicht immer Singen sein Christiane Stöhs 4 Sulmtal 611.0ME07
23.10.2023 16:00 - 18:45 Transfer_Werkstatt 2 Peter Much, Daniela Longhino 4 Online 611.0TR02
07.11.2023 14:30 - 18:00 Music just do it – Tipps für den praktischen Musikunterricht Hartmut Pollhammer 4 Hartberg 611.0ME11
07.11.2023 09:00 - 20:15 Schule im Austausch 1 Daniela Longhino 3 laut Vereinbarung 611.0IL10
09.11.2023 14:30 - 18:45 Musik belebt den Tag – Kunterbuntes im Musikunterricht (Südweststeiermark) Evelyn Habenbacher-Schrei 5 Wies 611.0ME04
13.11.2023 14:30 - 18:00 Kikeriki, Musik und Bewegung sind wieder hie – Märchen und Bilderbücher mit den Methoden der Rhythmik erarbeiten Barbara Krepcik, Josef Schiefer 4 Aigen im Ennstal 611.0ME05
16.11.2023 14:30 - 18:00 Zeitreise durch die Welt der Musik – Musikgeschichte für Kinder Barbara Kurz, Karin Prenner Schröttner 4 St. Barbara im Mürztal 611.0ME06
20.11.2023 13:30 - 17:45 Zu Besuch in der Lernwerkstatt Leanne Hill, Anida Riemer, Eva Freytag, Daniela Longhino 4 Graz 611.0IL30
15.01.2024 - 16.01.2024 09:00 - 21:30 Transfer_Werkstatt 3 Daniela Longhino, Peter Much 12 Anger 611.0TR03
17.01.2024 14:30 - 18:00 Sing and Swing – Lieder im Jahreskreis mit ORFF Instrumenten gestalten Ilse Schlick, Christiane Stöhs 4 Jagerberg 611.0ME08
23.01.2024 15:00 - 20:30 Schule im Austausch 2 Daniela Longhino 3 Ort wird noch bekannt gegeben 611.0IL12
24.01.2024 - 25.01.2024 08:30 - 20:30 Chorleiterlehrgang 1 Karin Kindermann 16 Leibnitz 621.8ME24
02.02.2024 19:00 - 20:30 Praxis plus goes online: Musik - Liederarbeitung "Sing a Song" Daniela Fritz, Sandra Böhler 2 Online 651.PP221
06.02.2024 14:30 - 18:00 Musikwerkstatt – Lieder und kreative Bewegungs- und Spielideen Elisabeth Lang, Sandra Böhler 4 Leibnitz 611.0ME09
26.02.2024 16:00 - 18:45 Transfer_Werkstatt 4 Daniela Longhino, Peter Much 4 Online 611.0TR04
28.02.2024 14:30 - 18:00 Klassik ist klasse! – Werke großer Komponist*innen mit allen Sinnen erleben und erarbeiten Jutta Nikodem-Eichenhardt, Christiane Stöhs 4 Stainz 611.0ME10

Sachunterricht

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
10.07.2023 09:00 - 17:00 Superhirn mit wellness to go – Tricks aus der Gehirnforschung für LehrerInnengehirne nach einem anstrengenden Schuljahr Andrea Klein 8 Graz 611.0SU63
12.07.2023 09:00 - 16:30 Ich werke für mich – Herstellen von Unterrichtsmaterialien für den Einsatz im eigenen Unterricht Gert Wampera 8 Graz-Hirten 611.0WE16
27.09.2023 - 28.09.2023 09:00 - 21:00 Schule im Aufbruch - Ideenschmiede Elisabeth Herunter, Eva Freytag, Peter Much, Martin Franz Neumayer, Eva Frauscher, Michaela Reitbauer, Daniela Longhino, Leanne Hill, Anida Riemer 14 Anger 611.0IL01
02.10.2023 14:30 - 18:00 Transfer_Werkstatt 1 Daniela Longhino, Peter Much 4 Graz 611.0TR01
04.10.2023 14:30 - 18:00 Mehr Sprachen (er)leben 1 – Gelebte Mehrsprachigkeit in elementaren und schulischen Bildungseinrichtungen Magdalena Dorner-Pau 4 Graz 611.8FB39
05.10.2023 14:00 - 17:30 Pädagogik-Paket Primarstufe – Kompetenzorientierter Lehrplan: Fächerübergreifende Kompetenz Informatische Bildung Manuel Krknjak 4 Graz 611.0SU24
06.10.2023 14:30 - 18:00 Pädagogik-Paket Primarstufe 1 – Kompetenzorientierter Lehrplan: Fächerübergreifende Kompetenz Verkehrs- und Mobilitätsbildung Roland Hanifl 4 Graz 611.0SU49
06.10.2023 14:00 - 18:00 Lernen, die Welt zu verändern 1 – Der Frei Day Magdalena Posch, Birgit Egger 4 Graz 611.0SU41
07.10.2023 09:00 - 13:30 Pädagogik-Paket Primarstufe 2 – Kompetenzorientierter Lehrplan: Fächerübergreifende Kompetenz Verkehrs- und Mobilitätsbildung Christian Röhrling 5 Graz 611.0SU50
10.10.2023 16:00 - 17:30 10. Dialogisches Lernen im virtuellen Austausch (DiLevA) Michaela Reitbauer 1 Online 611.0AD05
10.10.2023 14:00 - 17:30 Draußen unterrichten – Methoden für den Unterricht im Freien Markus Ressel 4 Ort/Zeit siehe Anmerkung 611.0SU30
10.10.2023 09:00 - 20:15 Pädagogik-Paket Primarstufe – Kompetenzorientierter Lehrplan: Sachunterricht Monika Gigerl, Eva Freytag 3 Online 611.0PP05
11.10.2023 15:00 - 17:30 Pädagogik-Paket Primarstufe 1 – Kompetenzorientierter Lehrplan: Fächerübergreifende Kompetenz Politische Bildung Martin Auferbauer, Ines Findenig 3 Graz 611.0SU35
12.10.2023 14:00 - 17:30 Podcasts mit Kindern 1 Manuel Krknjak 4 Graz 611.0SU18
12.10.2023 14:00 - 17:30 Kinderschutzkultur in der Klasse leben lernen 1 – Stärkung von Lehrpersonen für eine selbständige Umsetzung im Schulalltag Romana Rossegger, Katja Hausleitner 4 Online 611.0SU25
13.10.2023 14:45 - 16:30 Verkehrs- und Mobilitätsbildung 1 – Radfahrtraining, sicher im Alltag unterwegs Peter Spitzer 2 Graz-Bärenburg 611.0SU70
13.10.2023 16:00 - 19:30 Pädagogik-Paket Primarstufe – Kompetenzorientierter Lehrplan: Fächerübergreifende Kompetenz Medienbildung Franz Dworschak 4 Graz 611.0SU05
13.10.2023 - 14.10.2023 09:00 - 21:00 Das musikalische Werkwochenende in Laubegg – Schall und seine fächerübergreifende Anwendung in der Volksschule Johann Eck, Christian Groß, Karin Prenner Schröttner, Martina Kahr 12 Ragnitz 611.0WE01
13.10.2023 - 14.10.2023 09:00 - 22:00 Schule im Aufbruch Tag 2023 Daniela Longhino, Marie-Theres Zirm 12 siehe Anmerkung 611.0IL04
14.10.2023 09:00 - 13:30 Verkehrs- und Mobilitätsbildung 2 – Radfahrtraining, sicher im Alltag unterwegs Werner Madlencnik 5 Graz 611.0SU71
16.10.2023 14:30 - 18:00 Diversität be(ob)achten 1 – Diversitätsbewusste Pädagogik mit Fokus auf Beobachtung & Dokumentation in Kindergarten und Volksschule Simone Scheiner-Posch 4 Online 611.8FB28
16.10.2023 14:30 - 18:00 Pädagogik-Paket Primarstufe – Kompetenzorientierter Lehrplan: Fächerübergreifende Kompetenz Interkulturelle Bildung Katharina Lanzmaier-Ugri 4 Graz 611.0SU04
17.10.2023 14:30 - 18:00 Biodiversi-WAS? im Wald – Vielfältigkeit für Kids erklärt Birgit Pudelski, Johann Eck 4 Ort/Zeit siehe Anmerkung 611.0SU47
17.10.2023 14:30 - 18:00 Total global – Globales Lernen in der Schule Merle Weber 4 Geidorf 611.0SU01
17.10.2023 14:00 - 18:00 Persönlichkeitsbildung als Schlüssel zu demokratischem und politischem Miteinander im Schulleben – Mitsprechen–Mitbestimmen–Selbstbestimmen Heike Fasching 4 Ebersdorf 611.0SU82
17.10.2023 14:15 - 17:45 Dialogisches Lernen 1 (Steirischer Zentralraum) Anida Riemer, Vanessa Quehenberger 4 Graz 611.0AD01
18.10.2023 14:30 - 18:00 Teambuilding für Kinder 1 – GEMEINSAM durch das Schuljahr Katharina Garzon, Daniela Schmid 4 Online 611.0SU33
18.10.2023 17:00 - 19:00 Friedenserziehung im Krieg? Werner Wintersteiner 2 Graz 611.0SU84
18.10.2023 14:30 - 18:00 Kunst im Dialogischen Lernen (Bildungsregion Südoststeiermark) Michaela Reitbauer, Anida Riemer, Angela Huber 4 Tieschen 611.0AD12
19.10.2023 14:00 - 17:30 Kinderschutzkultur in der Klasse leben lernen 2 – Stärkung von Lehrpersonen für eine selbständige Umsetzung im Schulalltag Katja Hausleitner, Romana Rossegger 4 Ort/Zeit siehe Anmerkung 611.0SU26
19.10.2023 14:00 - 17:30 Podcasts mit Kindern 2 Manuel Krknjak 4 Graz 611.0SU19
20.10.2023 14:30 - 18:00 Pädagogik-Paket Primarstufe – Kompetenzorientierter Lehrplan: Fächerübergreifende Kompetenz Entrepreneurship Andrea Bisanz 4 Online 611.0SU44
23.10.2023 14:30 - 17:45 DigiLab-Thema: Beamer und Leinwand im Klassenzimmer? – Tipps und Tricks für den Einsatz digitaler Tafeln in der Volksschule Daniel Widmann-Brandstätter 4 Graz 681.8P04W
23.10.2023 16:00 - 19:00 Gesundheitsförderung – Schulung zur/zum Gesundheitsbeauftragten Ingeborg Zelinka-Roitner 4 Graz 611.0SU40
23.10.2023 16:00 - 18:45 Transfer_Werkstatt 2 Peter Much, Daniela Longhino 4 Online 611.0TR02
25.10.2023 14:30 - 18:00 Teambuilding für Kinder 2 – GEMEINSAM durch das Schuljahr Daniela Schmid, Katharina Garzon 4 Online 611.0SU34
06.11.2023 14:30 - 18:00 Diversität be(ob)achten 2 – Diviersitätsbewusste Pädagogik mit Fokus auf Beobachtung & Dokumentation in Kindergarten und Volksschule Simone Scheiner-Posch 4 Online 611.8FB29
06.11.2023 14:30 - 18:00 Seidenpapierigel und tanzende Sterne Johann Eck 4 Mureck 611.0SU02
07.11.2023 09:00 - 20:15 Schule im Austausch 1 Daniela Longhino 3 laut Vereinbarung 611.0IL10
07.11.2023 09:00 - 17:00 Qualifikation zur/zum Ernährungsbeauftragten Katharina Herberhold, Karin Koller 8 Graz 611.0SU46
08.11.2023 15:00 - 19:00 Pädagogik-Paket Primarstufe 2 – Kompetenzorientierter Lehrplan: Fächerübergreifende Kompetenz Politische Bildung Ines Findenig 4 Graz 611.0SU36
08.11.2023 14:30 - 18:00 Mobbing an Schulen – Prävention, Früherkennung und Interventionsschritte Petra Gründl 4 Online 611.0SU23
09.11.2023 15:00 - 18:45 Holocaust Education in der Volksschule Gertraud Hoheneder, Monika Gigerl, Sharon Stamberger Esztl 5 Graz 611.0SU48
09.11.2023 14:30 - 18:00 Wie kommen Babys in den Bauch? 1 – Sexuelle Bildung in der Primarstufe Ingrid Lackner 4 Graz 611.0SU12
10.11.2023 14:30 - 18:00 Körper – Geist – Herz 1 Nicola� B.Mus Kaupert, Anna Spitzbart 4 Graz 611.0SU09
13.11.2023 14:00 - 18:00 Wirtschaft zum Angreifen Kraft. Das Murtal – Ökonomische Bildung und vernetztes Denken Sylvia Gölly, Elke Knoll 4 Ort/Zeit siehe Anmerkung 611.0SU07
13.11.2023 14:00 - 18:00 Körper – Geist – Herz 2 Nicola� B.Mus Kaupert, Anna Spitzbart 4 Graz 611.0SU10
14.11.2023 14:30 - 18:00 Pädagogik-Paket Primarstufe – Kompetenzorientierter Lehrplan Anida Riemer, Nadine Hofbauer, Eva Freytag, Leanne Hill 4 Graz 611.0PP01
14.11.2023 14:30 - 18:00 Dialogisches Lernen 2 (Steirischer Zentralraum) Vanessa Quehenberger, Anida Riemer 4 Graz 611.0AD02
14.11.2023 14:30 - 18:00 Playday – pfiffige Teamspiele und spannende Aktivitäten für Projektwochen, soziales Lernen und alle Gelegenheiten, wo Edutainment gefragt ist Andrea Klein 4 Graz 611.0SU11
15.11.2023 14:30 - 18:00 Mehr Sprachen (er)leben 2 – Gelebte Mehrsprachigkeit in elementaren und schulischen Bildungseinrichtungen Magdalena Dorner-Pau 4 Graz 611.8FB40
15.11.2023 09:00 - 16:30 Entdecken, Forschen und Experimentieren für Schulen mit dem VCÖ-Experimentalset Eva Freytag 8 Graz 611.0SU15
15.11.2023 14:30 - 18:00 Gutes Klassenklima und einfache Elterngespräche 1 – Gewaltfreie Kommunikation Karin Mandl 4 Graz 611.0SU28
16.11.2023 14:30 - 18:00 Wie kommen Babys in den Bauch? 2 – Sexuelle Bildung in der Primarstufe Ingrid Lackner 4 Graz 611.0SU13
16.11.2023 14:30 - 18:00 Mobbing an Schulen – Prävention, Früherkennung und Interventionsschritte Petra Gründl 4 Online 611.SU23a
16.11.2023 09:00 - 18:00 Einfache chemische Experimente mit dem Experimentalset des VCÖ Ralf Becker, Eva Freytag 8 Graz 611.0SU14
17.11.2023 14:30 - 18:00 Verkehrs- und Mobilitätsbildung in der Schule Liselotte Primschitz, Christoph Mandl, Roland Hanifl 4 Graz 611.0SU72
17.11.2023 - 18.11.2023 16:00 - 19:30 16. Jahrestagung Lernen im Dialog Anida Riemer, Michaela Reitbauer 12 Graz 611.0AD00
20.11.2023 13:30 - 17:45 Zu Besuch in der Lernwerkstatt Leanne Hill, Anida Riemer, Eva Freytag, Daniela Longhino 4 Graz 611.0IL30
21.11.2023 14:30 - 18:00 Holz kochen, Zwirnspule und Fußboden – neue Holzexperimente Johann Eck 4 Lassing 611.0SU21
21.11.2023 15:00 - 18:00 Kinderschutz im pädagogischen Bereich Monika Gigerl 4 Graz 611.0SU81
22.11.2023 14:00 - 17:30 Der Stoff aus dem Raketen sind – Experimente und Coding in der Raumstation Klassenzimmer Michael Trebo, Bettina Anderl 4 Graz 611.0SU03
22.11.2023 14:30 - 18:00 ESSperten Küche – naturwissenschaftliche Experimente rund um Ernährung und Kochen Daniela Schmid, Katharina Garzon 4 Graz 611.0SU31
23.11.2023 14:30 - 18:00 Pädagogik-Paket Primarstufe – Kompetenzorientierter Lehrplan: Fächerübergreifende Kompetenz Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung Sabine Fritz 4 Graz 611.0SU45
23.11.2023 14:30 - 18:00 Pädagogik-Paket Primarstufe – Kompetenzorientierter Lehrplan: Fächerübergreifende Kompetenz Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung Daniel Dulle 4 Graz 611.0SU06
28.11.2023 17:00 - 18:30 Pädagogik-Paket Primarstufe 3 – Kompetenzorientierter Lehrplan: Fächerübergreifende Kompetenz Politische Bildung Ines Findenig 2 Online 611.0SU37
29.11.2023 14:30 - 18:00 Gutes Klassenklima und einfache Elterngespräche 2 – Gewaltfreie Kommunikation Karin Mandl 4 Graz 611.0SU29
29.11.2023 14:30 - 18:00 Teambuilding für Kinder 1 – GEMEINSAM durch das Schuljahr Katharina Garzon, Daniela Schmid 4 Online 611.SU33a
05.12.2023 16:00 - 17:30 11. Dialogisches Lernen im virtuellen Austausch (DiLevA) Michaela Reitbauer 1 Online 611.0AD06
05.12.2023 14:00 - 18:00 Unverhandelbar – Mädchen- und Frauenrechte – Tag der Menschenrechte Aleksandra Wierzbicka, Monika Gigerl 5 Graz 611.0SU83
06.12.2023 14:30 - 18:00 Die Naschkatze – Zuckerprävention für Kinder Katharina Garzon, Daniela Schmid 4 Online 611.0SU32
07.12.2023 14:30 - 18:00 Teambuilding für Kinder 2 – GEMEINSAM durch das Schuljahr Katharina Garzon, Daniela Schmid 4 Online 611.SU34a
12.12.2023 15:00 - 19:00 Pädagogik-Paket Primarstufe 4 – Kompetenzorientierter Lehrplan: Fächerübergreifende Kompetenz Politische Bildung Ines Findenig 4 Graz 611.0SU38
13.12.2023 17:00 - 18:30 Lernen, die Welt zu verändern 2 – Der Frei Day Birgit Egger, Magdalena Posch 2 Online 611.0SU42
14.12.2023 14:00 - 17:30 Kinderschutzkultur in der Klasse leben lernen 3 – Stärkung von Lehrpersonen für eine selbständige Umsetzung im Schulalltag Katja Hausleitner, Romana Rossegger 4 Online 611.0SU27
14.12.2023 14:30 - 18:00 Küchenrolle und Rasierschaum – neue Papierexperimente Johann Eck 4 Ort/Zeit siehe Anmerkung 611.0SU22
15.01.2024 - 16.01.2024 09:00 - 21:30 Transfer_Werkstatt 3 Daniela Longhino, Peter Much 12 Anger 611.0TR03
16.01.2024 14:00 - 18:00 Umwelt und Weltraum Geraldine Fitoussi-Hoffmann 5 Graz 611.0SU17
17.01.2024 14:30 - 18:00 Pädagogik-Paket Primarstufe – Kompetenzorientierter Lehrplan: Fächerübergreifende Kompetenz Sexualpädagogik Ingrid Lackner 4 Graz 611.0SU08
19.01.2024 15:00 - 18:00 Lernen, die Welt zu verändern 3 – Der Frei Day Magdalena Posch, Birgit Egger 4 Graz 611.0SU43
23.01.2024 15:00 - 20:30 Schule im Austausch 2 Daniela Longhino 3 Ort wird noch bekannt gegeben 611.0IL12
25.01.2024 15:00 - 18:30 Eine runde Sache – Herstellen eines Jahreskreises nach Montessori 1 Rupert Pieberl 4 Graz 611.0WE11
25.01.2024 15:00 - 17:30 Pädagogik-Paket Primarstufe 5 – Kompetenzorientierter Lehrplan: Fächerübergreifende Kompetenz Politische Bildung Martin Auferbauer, Ines Findenig 3 Graz 611.0SU39
01.02.2024 15:00 - 18:30 Eine runde Sache – Herstellen eines Jahreskreises nach Montessori 2 Rupert Pieberl 4 Graz 611.0WE12
01.02.2024 14:00 - 18:00 Wirtschaft zum Angreifen Kraft. Das Murtal – Ökonomische Bildung und vernetztes Denken Sylvia Gölly, Elke Knoll 4 Ort/Zeit siehe Anmerkung 611.0SU16
02.02.2024 19:00 - 20:30 Praxis plus goes online: Sachunterricht - Forschendes Lernen Eva Freytag 2 Online 651.PP221
05.02.2024 14:30 - 18:00 Bühne frei! Anna Spitzbart, Mattia Scassellati 4 Graz 611.0SU52
06.02.2024 09:00 - 17:00 Neurobooster – Motivierende und sofort einsetzbare Wiederholungsspiele, blitzschnelle Konzentrationsübungen sowie Wissenswertes darüber, wie unser Gehirn lernt Andrea Klein 8 Graz 611.0SU20
08.02.2024 15:00 - 18:30 Eine runde Sache – Herstellen eines Jahreskreises nach Montessori 3 Rupert Pieberl 4 Graz 611.0WE13
08.02.2024 14:30 - 18:00 Gender- und vielfaltssensible Sprache in Kindergarten und Volksschule 1 Lisa Mittischek 4 Online 611.8FB35
26.02.2024 16:00 - 18:45 Transfer_Werkstatt 4 Daniela Longhino, Peter Much 4 Online 611.0TR04

Technisches und Textiles Werken

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
12.07.2023 09:00 - 16:30 Ich werke für mich – Herstellen von Unterrichtsmaterialien für den Einsatz im eigenen Unterricht Gert Wampera 8 Graz-Hirten 611.0WE16
27.09.2023 - 28.09.2023 09:00 - 21:00 Schule im Aufbruch - Ideenschmiede Elisabeth Herunter, Eva Freytag, Peter Much, Martin Franz Neumayer, Eva Frauscher, Michaela Reitbauer, Daniela Longhino, Leanne Hill, Anida Riemer 14 Anger 611.0IL01
02.10.2023 14:30 - 18:00 Transfer_Werkstatt 1 Daniela Longhino, Peter Much 4 Graz 611.0TR01
13.10.2023 - 14.10.2023 09:00 - 22:00 Schule im Aufbruch Tag 2023 Daniela Longhino, Marie-Theres Zirm 12 siehe Anmerkung 611.0IL04
13.10.2023 - 14.10.2023 09:00 - 21:00 Das musikalische Werkwochenende in Laubegg – Schall und seine fächerübergreifende Anwendung in der Volksschule Johann Eck, Christian Groß, Karin Prenner Schröttner, Martina Kahr 12 Ragnitz 611.0WE01
18.10.2023 14:30 - 18:00 Faszination Ton – Praxiserprobte Werkstücke zur Arbeit in der Volksschule 1 Martina Kahr 4 Pachern 611.0WE02
21.10.2023 09:00 - 16:30 Ich werke für mich – Herstellen von Unterrichtsmaterialien für den Einsatz in der eigenen Klasse Gert Wampera 8 Graz 611.0WE03
23.10.2023 16:00 - 18:45 Transfer_Werkstatt 2 Peter Much, Daniela Longhino 4 Online 611.0TR02
07.11.2023 09:00 - 20:15 Schule im Austausch 1 Daniela Longhino 3 laut Vereinbarung 611.0IL10
11.11.2023 09:00 - 16:30 Kommt Zeit, kommt Naht – Gelungener Einsatz von Nähmaschinen in der Volksschule Karin Gollowitsch 8 Graz 611.0WE05
11.11.2023 09:00 - 16:30 Ich machs auf meine Art – Werken ohne Werkpackungen: Günstiger, interessanter, individueller! Christian Groß 8 Graz 611.0WE08
15.11.2023 14:30 - 18:45 Aller Anfang ist leicht – Sofort umsetzbare Ideen für den technischen und textilen Werkunterricht in der Grundstufe 2 Martina Kahr 5 Pachern 611.0WE06
18.11.2023 09:00 - 18:15 Werkbeispiele aus der Praxis – Einfache Geschicklichkeitsspiele mit Kindern im Werkunterricht herstellen Karl Groß 8 Hartberg 611.0WE04
22.11.2023 14:30 - 18:00 Faszination Ton – Praxiserprobte Werkstücke zur Arbeit in der Volksschule 2 Martina Kahr 4 Hart bei Graz 611.0WE07
13.01.2024 09:00 - 18:00 Pädagogik-Paket Primarstufe – Kompetenzorientierter Lehrplan: Technik und Design Martin Muchitsch 4 Stainz 611.0WE10
15.01.2024 - 16.01.2024 09:00 - 21:30 Transfer_Werkstatt 3 Daniela Longhino, Peter Much 12 Anger 611.0TR03
23.01.2024 15:00 - 20:30 Schule im Austausch 2 Daniela Longhino 3 Ort wird noch bekannt gegeben 611.0IL12
25.01.2024 15:00 - 18:30 Eine runde Sache – Herstellen eines Jahreskreises nach Montessori 1 Rupert Pieberl 4 Graz 611.0WE11
01.02.2024 15:00 - 18:30 Eine runde Sache – Herstellen eines Jahreskreises nach Montessori 2 Rupert Pieberl 4 Graz 611.0WE12
08.02.2024 15:00 - 18:30 Eine runde Sache – Herstellen eines Jahreskreises nach Montessori 3 Rupert Pieberl 4 Graz 611.0WE13
26.02.2024 16:00 - 18:45 Transfer_Werkstatt 4 Daniela Longhino, Peter Much 4 Online 611.0TR04
28.02.2024 09:00 - 17:00 1x1 des Siebdrucks: von der Papierschablone zur Fotobelichtung Karin Gollowitsch 8 Graz 621.8TX04

Bildungswissenschaften

Allgemeine Pädagogik/Bildungssoziologie/Bildungspsychologie

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
10.07.2023 09:00 - 15:30 Diskriminierung? Kein Thema in meiner Schule! – Umgang mit Diskriminierungen und Möglichkeiten der Intervention Daniela Grabovac 6 Graz 643.8BS04
10.07.2023 09:00 - 15:30 Radikalisierung erkennen und richtig handeln – Workshop zum Thema Radikalisierung im schulischen Kontext Martin Kohlmaier, Jeremy Stöhs 6 Graz 643.8BS03
11.07.2023 11:30 - 17:00 Geheimnisvolle Naturdenkmäler in Graz – Natur denken mit Sagen und Märchen Tina Knabl 6 Graz 643.8BS01
13.07.2023 09:00 - 15:30 Gewalt in Gesellschaft und Schule – Formen und Prävention Christina Hochfellner, Jeremy Stöhs 6 Graz 643.8BS02
13.07.2023 09:00 - 17:00 Enjoy your life! – Be encouraged, be strong, be balanced! Andrea Storr 8 Graz 643.8SJ03
04.09.2023 - 05.09.2023 09:00 - 17:00 Lesemuffel trifft Bücherwurm – spannende Blickwinkel auf gehirngerechte Lesemotivierung Gerhard Spitzer 16 Graz 643.8SJ04
08.09.2023 09:00 - 12:30 Hass im Netz – Umgang und Möglichkeiten der Intervention Daniela Grabovac 4 Graz 643.8BS05
07.10.2023 09:00 - 12:30 Tag der Freizeitpädagogik – Neues erfahren und Bekanntes wiederentdecken Gerald Tritremmel 4 Graz 641.8WP02
10.10.2023 09:00 - 17:00 NEUROBOOSTER – motivierende Stoffwiederholungs- und Konzentrationsübungen für den Unterricht; kurz, knackig und sofort einsetzbar! Andrea Klein 8 Graz 641.8SJ04
11.10.2023 15:00 - 18:30 Wir sind k/Klasse – Schulklassen als Team formen, konfliktpräventiv arbeiten und wenn es doch „krachen“ sollte, gemeinsam Lösungen finden Helfried Weinhandl 4 Graz 641.8SJ05
06.11.2023 - 07.11.2023 09:00 - 17:00 Nonverbal intervenieren – wortkarg Ressourcen sparen Gerhard Spitzer 16 Graz 641.8SJ06
06.11.2023 09:00 - 18:15 Laufen wie ein Mädchen, duschen wie ein Held? – Sex und Gender in unserem (pädagogischen) Alltag Verena Chiara Kuckenberger 8 Graz 641.8BS01
15.11.2023 09:00 - 18:00 Fortnite, FIFA & Co. – Über Faszination und Abhängigkeitspotential von Computerspielen Philipp Frühwirth, Harald Koberg 9 Graz 641.8BS06
16.11.2023 14:45 - 18:15 "Hilfe, mein Schädel platzt!" – Dem Lärm in der Klasse entgegenwirken Helfried Weinhandl 4 Graz 641.8SJ09
17.11.2023 14:30 - 18:00 Fakt oder Fake? Tatsachen oder Propaganda? – Medienkompetenz im Fokus der Radikalisierungsprävention Stefan Auer, Cordula Simon 4 Graz 641.8BS11
18.11.2023 09:00 - 17:00 Schulangst erkennen – verstehen – lösen (Neue Autorität und positive Psychologie) Daniela Hassler, Hermine Ohner 8 Graz 641.8WP09
20.11.2023 09:00 - 18:15 Let's talk about sex! – Sexuelle Bildung im Schulalltag Luisa Schantini 8 Ort wird noch bekannt gegeben 641.8BS09
22.11.2023 14:30 - 18:30 Cannabis im Fokus – Über Wirkung, Risiken und Präventionsansätze Klaus Ksander 5 Graz 641.8BS05
28.11.2023 09:00 - 17:00 Achtung Störung! – Umgang mit herausfordernden Situationen im Unterricht Erich Sammer 8 Graz 641.8SJ11
29.11.2023 14:30 - 18:30 § 13 Suchtmittelgesetz ("Helfen statt Strafen") – Früherkennung und Kriseninterventionen an Schulen Klaus Ksander 5 Graz 641.8BS08
11.12.2023 09:00 - 17:00 Motivierendes Lehren und Lernen – freudvoll und effektiv unterrichten Erich Sammer 8 Graz 641.8SJ12

Allgemeine Didaktik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
10.10.2023 09:00 - 17:00 NEUROBOOSTER – motivierende Stoffwiederholungs- und Konzentrationsübungen für den Unterricht; kurz, knackig und sofort einsetzbar! Andrea Klein 8 Graz 641.8SJ04
06.11.2023 - 07.11.2023 09:00 - 17:00 Nonverbal intervenieren – wortkarg Ressourcen sparen Gerhard Spitzer 16 Graz 641.8SJ06
21.11.2023 14:30 - 17:45 Skikursspiele – Pfiffiges und Unterhaltsames für Skikurse, Projektwochen und soziales Lernen Andrea Klein 4 Graz 641.8SJ10
11.12.2023 09:00 - 17:00 Motivierendes Lehren und Lernen – freudvoll und effektiv unterrichten Erich Sammer 8 Graz 641.8SJ12
10.02.2024 08:30 - 13:00 "So ein Drama" – Dramapädagogik als kreative Lern- und Lehrmethode Elisabeth Lemes, Daniel Dulle 5 Graz 641.8WP01

Begabungs- und Begabtenförderung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
10.07.2023 11:00 - 14:30 Wie funktioniert Begabungsförderung im Unterricht? – Methodentraining für eigenverantwortliches Arbeiten (EVA) Susanne Gobli 4 Graz 643.8SP02
13.07.2023 11:00 - 14:30 Das Stärkenportfolio als Grundlage für ein Stärkenprofil – Kann Begabungsförderung in den Unterricht integriert werden? Susanne Gobli 4 Graz 643.8SP01
07.09.2023 11:00 - 17:30 Begabungs- und Begabtenförderung und MINT No N 8 Weiz 641.8SP02
26.09.2023 15:00 - 18:30 Wie Begabte im Unterricht fördern? – Grundlagen der Begabungs- und Begabtenförderung Sonja Pustak 4 Online 641.8SG01
29.09.2023 14:30 - 20:45 Anmeldeportal: Hochschullehrgang "Begabt? Begabt! – ECHA Grundmodul" Sonja Pustak 112.5 Ort wird noch bekannt gegeben 649.BF000
03.10.2023 14:30 - 18:30 Resilienz und Ressourcenstärkung durch Schreiben – Tipps und Tools zum besseren Selbstmanagement und zur kreativen Auseinandersetzung im schulischen Alltag Britta Badura 4 Ort wird noch bekannt gegeben 641.8JZ04
04.10.2023 15:00 - 18:30 Diversität in der Begabungs- und Begabtenförderung – Wie kann begabungsfördernde Koedukation gelingen? Anna Kanape 4 Online 641.8SG18
05.10.2023 15:00 - 18:30 Begabungen im Unterricht erkennen? – Diagnose in der Begabungs- und Begabtenförderung Sonja Pustak 4 Online 641.8SG02
07.10.2023 09:00 - 12:30 Tag der Freizeitpädagogik – Neues erfahren und Bekanntes wiederentdecken Gerald Tritremmel 4 Graz 641.8WP02
10.10.2023 15:00 - 18:30 Selbstbestimmte Lernende & entspannte Lehrende. Potenziale entfalten und stärken durch autonomes Lernen Sonja Pustak 4 Online 641.8SG03
12.10.2023 15:00 - 18:00 Professional Community – Schulartenübergreifendes Vernetzungstreffen und Erfahrungsaustausch Susanne Gobli, Sonja Pustak 4 Graz 641.8SG04
09.11.2023 15:00 - 18:30 HOTs statt MOTS – Ideen für begabungsfördernden Unterricht Sonja Pustak 4 Online 641.8SG05
14.11.2023 15:00 - 18:30 Jedes Kind, Jugendliche, Lehrkräfte stärken – Methoden aus der Positiven Psychologie kennenlernen (PERMA.teach Modul 1) Gabriele Kapeller, Ingrid Teufel, Sonja Käferböck 4 Online 641.8SG12
21.11.2023 15:00 - 18:30 Mit Geschichten unterrichten – Erzählend Begabungen entdecken und fördern! Sonja Pustak 4 Online 641.8SG06
30.11.2023 15:00 - 18:30 Talente feiern – Wie man Begabungen in Projekten fördert und bei Festen präsentiert Katharina Heissenberger-Lehofer 4 Ort wird noch bekannt gegeben 641.8SG19
09.01.2024 15:00 - 18:30 Unterricht begabungsfördernd gestalten – begabungsfördernde Methoden im Unterricht Sonja Pustak 4 Online 641.8SG07
18.01.2024 - 01.02.2024 14:30 - 18:00 Individualisiert Lernen: So kann's gelingen! (Teil 1 + 2) – Lernen mit System mit individualisierten Lern- und Entwicklungsplänen in inklusiven Settings Sonja Zavertanik, Katharina Heissenberger-Lehofer, Irene Kompaß 8 Graz 641.8SG20
02.02.2024 - 03.02.2024 08:30 - 19:30 Begabungen und Interessen entdecken und individuell fördern mit dem mBET – Einführung in die pädagogische Diagnostik mit mBET Sonja Pustak 12 Online 641.8SG08
10.02.2024 08:30 - 13:00 "So ein Drama" – Dramapädagogik als kreative Lern- und Lehrmethode Elisabeth Lemes, Daniel Dulle 5 Graz 641.8WP01
20.02.2024 15:00 - 18:30 Jedes Kind, Jugendliche, Lehrkräfte stärken – Methoden aus der Positiven Psychologie kennenlernen (PERMA.teach Modul 2) Sonja Käferböck, Gabriele Kapeller, Ingrid Teufel 4 Online 641.8SG13
27.02.2024 15:00 - 18:30 Kreativität im Unterricht? – Von der schöpferischen Pause und Kreatelligenz® als Zukunftskompetenz Sonja Pustak 4 Online 641.8SG09
01.03.2024 15:00 - 18:30 Exit – The Classroom?! Spielerisch zum Lernerfolg Denise Friedl 4 Graz 641.8SG14

Persönlichkeitsbildung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
11.07.2023 09:00 - 12:00 Cool at school – authentisch & erfolgreich im Klassen- und Konferenzzimmer Marcus Kutrzeba 4 Graz 643.8JZ01
13.07.2023 09:00 - 17:00 Enjoy your life! – Be encouraged, be strong, be balanced! Andrea Storr 8 Graz 643.8SJ03
29.09.2023 - 30.09.2023 09:00 - 20:00 Soziales Lernen in der Praxis – Kennenlernphase/Kenne deinen Einfluss/Vom ICH zum WIR in der Klasse Olivia Schützeneder, Viktoria Mitter 12 Semriach 641.8JZ22
03.10.2023 14:30 - 18:30 Resilienz und Ressourcenstärkung durch Schreiben – Tipps und Tools zum besseren Selbstmanagement und zur kreativen Auseinandersetzung im schulischen Alltag Britta Badura 4 Ort wird noch bekannt gegeben 641.8JZ04
04.10.2023 14:15 - 17:30 Eine Reise zu uns selbst – Achtsamkeitstraining mit allen Sinnen zur Steigerung des Wohlbefindens Sabine Battisti 4 Graz 641.8SJ02
05.10.2023 09:00 - 17:00 KIDS Vision – von innen heraus stark durch die Welt gehen: Kreative Potenzial-Entfaltungsräume für Kinder und Jugendliche schaffen Doris Draxler 10 Graz 641.8SJ01
09.10.2023 09:00 - 17:00 Mindsnacks zur Resilienz – Die Entwicklung einer persönlichen Formel für die psychische Widerstandskraft im (schulischen) Alltag Gudrun Döhrn-Freytag 8 Graz 641.8SJ03
12.10.2023 10:00 - 16:30 Krisenphänomen Rechtsextremismus – (Junge) Menschen im Spannungsfeld radikaler Ideologien Marietta Vaterl, Andreas Peham 6 Graz 631.8VM02
13.10.2023 - 14.10.2023 09:00 - 18:30 Eine „Realitätenkellnerin“ lässt in ihre Karten schauen. Wie unsere Sichtweisen unsere Handlungsweisen als Lehrer*innen bestimmen Birgit Steinkamp-Schröck 12 Anger 641.8JZ21
16.10.2023 - 17.10.2023 09:00 - 18:00 EMPATHIE – wahrnehmen, zuhören, verstehen. Soziales Lernen unter Einbeziehung der Grundannahmen des NLP Anna Kaspret, Peter Heidinger 15 Semriach 641.8JZ16
18.10.2023 08:30 - 20:30 Love & Respect – Welchen Einfluss haben Pornografie und sexuelle Gewalt in sozialen Medien auf Teenager-Beziehungen? Marietta Vaterl 6 Online 631.8VM03
20.10.2023 - 21.10.2023 09:00 - 19:00 Keine Angst vor Gruppen! – Gruppenprozesse erkennen und steuern Erich Nekam, Barbara Polster-Baert 14 Anger 641.8JZ19
20.10.2023 - 21.10.2023 14:30 - 19:30 Sozial emotionales Lernen: Erwachsen werden (LionsQuest) Helga Stücklberger 18 Graz 641.8JZ11
21.10.2023 09:00 - 19:30 Vertiefungstag "Gewaltfreie Kommunikation 1" Marietta Ahrer, Birgit Schmidt 8 Graz 641.8EH00
09.11.2023 - 07.12.2023 14:30 - 17:45 Das achtsame Klassenzimmer – mit kleinen Übungen große Wirkung erzielen Volker Tischendorf 8 Online 641.8SJ08
10.11.2023 - 11.11.2023 09:00 - 19:00 Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag – Modul 1 Marietta Ahrer, Birgit Schmidt 12 Stubenberg 641.8EH01
10.11.2023 - 11.11.2023 09:00 - 18:30 Es ist 5 vor 12 und die Hütte brennt! – Burnout-Prävention durch Zeiterfahrung und Zeitmanagement David Duncan 12 Anger 641.8JZ18
11.11.2023 09:00 - 18:00 Zukunft in Vielfalt: Interkulturelle Kompetenz in der Klasse/Gruppe Helga Stücklberger 10 Graz 641.8JZ10
11.11.2023 09:00 - 17:00 Humor macht Schule – Die Leichtigkeit im pädagogischen Alltag Hermine Ohner 8 Graz 641.8WP10
13.11.2023 - 14.11.2023 09:00 - 21:00 Jugendliche, die (heraus-)fordern: Was Lehrkräfte über Störung des Sozialverhaltens wissen sollten, Teil 1 – Grundlagen Patrick Frottier, Marietta Vaterl 16 Ligist 631.8VM04
15.11.2023 09:00 - 17:00 Trans*Gender – Jugendliche auf der Suche nach ihrer Identität Marietta Vaterl, Patrick Frottier 8 Graz 631.8VM05
18.11.2023 09:00 - 17:00 Schulangst erkennen – verstehen – lösen (Neue Autorität und positive Psychologie) Daniela Hassler, Hermine Ohner 8 Graz 641.8WP09
16.01.2024 14:30 - 17:45 Die Kunst des Ärgerns – Mehr als ein Dutzend Anti-Ärger-Techniken plus eine Handvoll Entspannungsübungen für mehr Gelassenheit im (Schul-)Alltag (Teil 1) Andrea Klein 4 Graz 641.8SJ13
30.01.2024 14:30 - 17:45 Die Kunst des Ärgerns – Mehr als ein Dutzend Anti-Ärger-Techniken plus eine Handvoll Entspannungsübungen für mehr Gelassenheit im (Schul-)Alltag (Teil 2) Andrea Klein 4 Graz 641.8SJ14
09.02.2024 - 10.02.2024 09:00 - 19:00 Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag – Modul 2 Marietta Ahrer 12 Stubenberg 641.8EH02
10.02.2024 08:30 - 13:00 "So ein Drama" – Dramapädagogik als kreative Lern- und Lehrmethode Elisabeth Lemes, Daniel Dulle 5 Graz 641.8WP01

Gesundheitspädagogik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
10.07.2023 09:00 - 18:00 Anmeldeportal: Ausbildungslehrgang zur/zum Lehrbeauftragten für "Erste Hilfe und Rettungsschwimmen" Bernhard Bugelnig, Oliver Kölli 90 Leoben 649.ER000
11.07.2023 09:00 - 17:00 Auffrischungskurs der Ersten-Hilfe-Kenntnisse (Termin A) Michael Fellner 8 Graz 643.8GR03
11.07.2023 09:00 - 12:00 Cool at school – authentisch & erfolgreich im Klassen- und Konferenzzimmer Marcus Kutrzeba 4 Graz 643.8JZ01
12.07.2023 09:00 - 17:00 Auffrischungskurs der Ersten-Hilfe-Kenntnisse (Termin B) Michael Fellner 8 Graz 643.8GR04
30.08.2023 09:00 - 18:00 Pflegefit – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber Gertrud Rauch 8 Graz 643.8GR02
30.08.2023 09:00 - 18:00 Babyfit – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber Helmut Oberländer 8 Graz 643.8GR01
26.09.2023 14:30 - 17:45 Stressbewältigung durch Achtsamkeitstraining – Eine praktische Anleitung für mehr Selbstfürsorge im (Schul-)Alltag Sabine Stegmüller-Lang 4 Graz 641.8JZ03
02.10.2023 - 06.10.2023 09:00 - 18:00 Erste Hilfe – Ausbildungslehrgang (NUR FÜR STUDIERENDE!!!) Bernhard Bugelnig 45 Graz 641.8GR01
02.10.2023 09:00 - 18:00 Anmeldeportal: Ausbildungslehrgang zur/zum Lehrbeauftragten für "Erste Hilfe und Rettungsschwimmen" Gert Raithofer, Bernhard Bugelnig 90 Graz 649.ER000
11.11.2023 09:00 - 17:00 Humor macht Schule – Die Leichtigkeit im pädagogischen Alltag Hermine Ohner 8 Graz 641.8WP10
13.11.2023 - 16.11.2023 09:00 - 18:00 Babyfit – Ausbildungslehrgang Gert Raithofer 32 Graz 641.8GR03
13.11.2023 - 17.11.2023 09:00 - 18:00 Erste Hilfe – Ausbildungslehrgang Bernhard Bugelnig 45 Graz 641.8GR02
18.11.2023 09:00 - 17:00 Schulangst erkennen – verstehen – lösen (Neue Autorität und positive Psychologie) Daniela Hassler, Hermine Ohner 8 Graz 641.8WP09
22.11.2023 14:30 - 18:30 Cannabis im Fokus – Über Wirkung, Risiken und Präventionsansätze Klaus Ksander 5 Graz 641.8BS05
10.01.2024 09:00 - 18:00 Erste Hilfe – Zusatzmodul Kindernotfälle Helmut Oberländer 8 Graz 641.8GR04
13.01.2024 08:30 - 12:00 Move – Gesundheitsförderung und Bewegung in der Ganztagsschule Barbara Brottrager 4 Graz 641.8WP07

Ganztägige Schulformen

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
07.10.2023 09:00 - 12:30 Tag der Freizeitpädagogik – Neues erfahren und Bekanntes wiederentdecken Gerald Tritremmel 4 Graz 641.8WP02
11.11.2023 09:00 - 17:00 Humor macht Schule – Die Leichtigkeit im pädagogischen Alltag Hermine Ohner 8 Graz 641.8WP10
18.11.2023 09:00 - 17:00 Schulangst erkennen – verstehen – lösen (Neue Autorität und positive Psychologie) Daniela Hassler, Hermine Ohner 8 Graz 641.8WP09
13.01.2024 08:30 - 12:00 Move – Gesundheitsförderung und Bewegung in der Ganztagsschule Barbara Brottrager 4 Graz 641.8WP07
10.02.2024 08:30 - 13:00 "So ein Drama" – Dramapädagogik als kreative Lern- und Lehrmethode Elisabeth Lemes, Daniel Dulle 5 Graz 641.8WP01

Kommunikation und Kooperation

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
07.10.2023 09:00 - 12:30 Tag der Freizeitpädagogik – Neues erfahren und Bekanntes wiederentdecken Gerald Tritremmel 4 Graz 641.8WP02
20.10.2023 - 21.10.2023 14:30 - 19:30 Sozial emotionales Lernen: Erwachsen werden (LionsQuest) Helga Stücklberger 18 Graz 641.8JZ11
21.10.2023 09:00 - 19:30 Vertiefungstag "Gewaltfreie Kommunikation 1" Marietta Ahrer, Birgit Schmidt 8 Graz 641.8EH00
07.11.2023 - 08.11.2023 09:00 - 17:00 Dabei sein statt draußen bleiben – Mobbing und Außenseitertum Erich Sammer 16 Anger 641.8SJ07
10.11.2023 - 11.11.2023 09:00 - 19:00 Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag – Modul 1 Marietta Ahrer, Birgit Schmidt 12 Stubenberg 641.8EH01
11.11.2023 09:00 - 18:00 Zukunft in Vielfalt: Interkulturelle Kompetenz in der Klasse/Gruppe Helga Stücklberger 10 Graz 641.8JZ10
21.11.2023 14:30 - 17:45 Skikursspiele – Pfiffiges und Unterhaltsames für Skikurse, Projektwochen und soziales Lernen Andrea Klein 4 Graz 641.8SJ10
09.02.2024 - 10.02.2024 09:00 - 19:00 Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag – Modul 2 Marietta Ahrer 12 Stubenberg 641.8EH02

Verkehrserziehung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
06.10.2023 - 07.10.2023 14:30 - 18:00 Verkehrs- und Mobilitätsbildung: "Sicher unterwegs auf und neben der Straße" Roland Hanifl, Christian Röhrling 9 Graz 641.8LP01
13.10.2023 14:30 - 16:30 Verkehrs- und Mobilitätsbildung "Radfahrtraining, sicher im Alltag unterwegs" Werner Madlencnik, Peter Spitzer 7 Graz 641.8LP02
17.11.2023 14:30 - 18:00 Verkehrs- und Mobilitätsbildung in der Schule Liselotte Primschitz, Christoph Mandl, Roland Hanifl 4 Graz 641.8LP03

Schüler- und Bildungsberatung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
07.09.2023 09:00 - 11:00 Treffpunkt für Pädagog*innen - Zu Gast im BIZ Liezen Heidelinde Köck, Gertrude Schachner 3 Liezen 671.8FR25
27.09.2023 16:00 - 19:00 Berufsorientierung ohne Klischees - Der Einfluss geschlechtsstereotyper Vorstellungen auf die Berufswahl und wie diese abgebaut werden können Alexander Eduard Heidekum 3 Graz 671.8FR13
05.10.2023 16:30 - 18:00 Rechtliche Grundlagen im Kontext von IBOBB Klaus Tasch, Sabine Fritz 2 Online 671.8FR27
10.10.2023 14:00 - 16:30 Treffpunkt für Pädagog*innen - Zu Gast im BIZ Leibnitz Sabine Thomann 3 Leibnitz 671.8FR22
11.10.2023 14:30 - 18:00 Einführung in das BBO-Tool "Deine Zukunft" Sabine Fritz 4 Online 671.8FR31
12.10.2023 14:00 - 15:30 Treffpunkt für Pädagog*innen - Zu Gast im BIZ Leoben Sabine Remitz-Wieland, Johanna Kollegger 2 Leoben 671.8FR04
17.10.2023 14:00 - 16:00 Treffpunkt für Pädagog*innen - Zu Gast im BIZ Knittelfeld Gertrude Schachner 2 Knittelfeld 671.8FR20
14.11.2023 14:00 - 16:15 Treffpunkt für Pädagog*innen - Zu Gast im BIZ Deutschlandsberg Christopher Zalar, Sabine Powoden 3 Deutschlandsberg 671.8FR15
22.11.2023 14:30 - 17:00 Treffpunkt für Pädagog*innen - Zu Gast im BIZ Graz Daniela Frühwirth 3 Graz 671.8FR17
23.11.2023 14:00 - 17:00 Treffpunkt für Schülerberater*innen und BBO Lehrpersonen in der Region Südost: 8. Schulstufe – Was nun? „Weiterführende Schulen mit Maturaabschluss in der Region Südoststeiermark“ Elisabeth Novak, Petra Josefus 3 Graz 671.8FR29
06.12.2023 - 18.01.2024 15:00 - 18:00 Individualisierter BBO-Unterricht mit Unterstützung des BBO-Tools - eine LV in 2 Teilen Sabine Fritz 8 Online 671.8FR28
13.12.2023 - 08.06.2024 15:30 - 12:30 Anmeldeportal: Hochschullehrgang Schüler-und Bildungsberatung Sabine Fritz 160 Bruck an der Mur 671.9FR02

Schulbibliothek

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
13.12.2023 12:30 - 18:30 Meine Bibliothek – Ideensammlung und Austausch für Schulbibliothekarinnen und -bibliothekare Birgit Tröster 6 Dislokation 641.8BT05
22.01.2024 09:00 - 12:30 Das Beste von allem Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart Franz Lettner 4 Graz 641.8BT02

Krisenprävention

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
10.07.2023 09:00 - 15:30 Radikalisierung erkennen und richtig handeln – Workshop zum Thema Radikalisierung im schulischen Kontext Martin Kohlmaier, Jeremy Stöhs 6 Graz 643.8BS03
13.07.2023 09:00 - 15:30 Gewalt in Gesellschaft und Schule – Formen und Prävention Christina Hochfellner, Jeremy Stöhs 6 Graz 643.8BS02
08.09.2023 09:00 - 12:30 Hass im Netz – Umgang und Möglichkeiten der Intervention Daniela Grabovac 4 Graz 643.8BS05
09.10.2023 09:00 - 17:00 Mindsnacks zur Resilienz – Die Entwicklung einer persönlichen Formel für die psychische Widerstandskraft im (schulischen) Alltag Gudrun Döhrn-Freytag 8 Graz 641.8SJ03
11.10.2023 15:00 - 18:30 Wir sind k/Klasse – Schulklassen als Team formen, konfliktpräventiv arbeiten und wenn es doch „krachen“ sollte, gemeinsam Lösungen finden Helfried Weinhandl 4 Graz 641.8SJ05
12.10.2023 10:00 - 16:30 Krisenphänomen Rechtsextremismus – (Junge) Menschen im Spannungsfeld radikaler Ideologien Marietta Vaterl, Andreas Peham 6 Graz 631.8VM02
18.10.2023 08:30 - 20:30 Love & Respect – Welchen Einfluss haben Pornografie und sexuelle Gewalt in sozialen Medien auf Teenager-Beziehungen? Marietta Vaterl 6 Online 631.8VM03
21.10.2023 09:00 - 19:30 Vertiefungstag "Gewaltfreie Kommunikation 1" Marietta Ahrer, Birgit Schmidt 8 Graz 641.8EH00
07.11.2023 - 08.11.2023 09:00 - 17:00 Dabei sein statt draußen bleiben – Mobbing und Außenseitertum Erich Sammer 16 Anger 641.8SJ07
09.11.2023 - 07.12.2023 14:30 - 17:45 Das achtsame Klassenzimmer – mit kleinen Übungen große Wirkung erzielen Volker Tischendorf 8 Online 641.8SJ08
10.11.2023 - 11.11.2023 09:00 - 19:00 Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag – Modul 1 Marietta Ahrer, Birgit Schmidt 12 Stubenberg 641.8EH01
10.11.2023 - 11.11.2023 09:00 - 18:30 Es ist 5 vor 12 und die Hütte brennt! – Burnout-Prävention durch Zeiterfahrung und Zeitmanagement David Duncan 12 Anger 641.8JZ18
13.11.2023 - 14.11.2023 09:00 - 21:00 Jugendliche, die (heraus-)fordern: Was Lehrkräfte über Störung des Sozialverhaltens wissen sollten, Teil 1 – Grundlagen Patrick Frottier, Marietta Vaterl 16 Ligist 631.8VM04
14.11.2023 - 15.11.2023 09:00 - 19:30 Mediation für Dummies. Mediation für den schulischen Alltag umsetzen Klaus Krottmayer 15 Anger 641.8JZ05
15.11.2023 09:00 - 18:00 Fortnite, FIFA & Co. – Über Faszination und Abhängigkeitspotential von Computerspielen Philipp Frühwirth, Harald Koberg 9 Graz 641.8BS06
15.11.2023 09:00 - 17:00 Trans*Gender – Jugendliche auf der Suche nach ihrer Identität Marietta Vaterl, Patrick Frottier 8 Graz 631.8VM05
16.11.2023 14:45 - 18:15 "Hilfe, mein Schädel platzt!" – Dem Lärm in der Klasse entgegenwirken Helfried Weinhandl 4 Graz 641.8SJ09
18.11.2023 09:00 - 17:00 Schulangst erkennen – verstehen – lösen (Neue Autorität und positive Psychologie) Daniela Hassler, Hermine Ohner 8 Graz 641.8WP09
22.11.2023 14:30 - 18:30 Cannabis im Fokus – Über Wirkung, Risiken und Präventionsansätze Klaus Ksander 5 Graz 641.8BS05
28.11.2023 09:00 - 17:00 Achtung Störung! – Umgang mit herausfordernden Situationen im Unterricht Erich Sammer 8 Graz 641.8SJ11
29.11.2023 14:30 - 18:30 § 13 Suchtmittelgesetz ("Helfen statt Strafen") – Früherkennung und Kriseninterventionen an Schulen Klaus Ksander 5 Graz 641.8BS08
16.01.2024 14:30 - 17:45 Die Kunst des Ärgerns – Mehr als ein Dutzend Anti-Ärger-Techniken plus eine Handvoll Entspannungsübungen für mehr Gelassenheit im (Schul-)Alltag (Teil 1) Andrea Klein 4 Graz 641.8SJ13
30.01.2024 14:30 - 17:45 Die Kunst des Ärgerns – Mehr als ein Dutzend Anti-Ärger-Techniken plus eine Handvoll Entspannungsübungen für mehr Gelassenheit im (Schul-)Alltag (Teil 2) Andrea Klein 4 Graz 641.8SJ14
09.02.2024 - 10.02.2024 09:00 - 19:00 Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag – Modul 2 Marietta Ahrer 12 Stubenberg 641.8EH02

Digitale Medienbildung

Medienpädagogik, Medienbildung und Mediendidaktik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
11.07.2023 09:00 - 17:00 VS iPad-fit – Digital Storytelling - eine vielseitige Methode für Schüler:innen und Lehrer:innen Marie Knaus 8 Graz 681.8P73S
12.07.2023 09:00 - 17:00 VS iPad-fit – Mobile Learning for Beginners Patrick Treml, Julia Treml 8 Graz 681.8P71S
13.07.2023 - 31.08.2023 09:00 - 17:00 VS Medien-fit – Digitale Lückenfüller für den Unterricht in der Primarstufe Marie Knaus 8 Graz 681.8P74S
29.09.2023 - 30.09.2023 15:00 - 21:30 Professional Community – Digitale Medienbildung in der Primarstufe – Teil 1 Silvana Maria Aureli, Marie Knaus 12 WirtshausRestaurantHotel 681.8P51W
03.10.2023 18:00 - 19:30 VS Medien-fit online – Neuer Lehrplan: Informatische Bildung und Medienbildung Silvana Maria Aureli, Dieter Langgner 2 Online 681.8P18W
03.10.2023 17:45 - 20:00 Der eCampus – Ein eService für Lehrende 3 Online 681.8001W
11.10.2023 18:00 - 19:30 VS iPad-fit online – Mit Apps wie Good Notes Unterrichtsinhalte visualisieren Sabrina Grabenhofer, Julia Kothgasser 2 Online 681.8P20W
12.10.2023 14:00 - 17:30 Podcasts mit Kindern 1 Manuel Krknjak 4 Graz 611.0SU18
13.10.2023 16:00 - 19:30 Pädagogik-Paket Primarstufe – Kompetenzorientierter Lehrplan: Fächerübergreifende Kompetenz Medienbildung Franz Dworschak 4 Graz 611.0SU05
17.10.2023 14:30 - 17:45 Netzwerktagung der steirischen eEducation Austria Volksschulen Silvana Maria Aureli, Marie Knaus, Georg Reisner 4 Graz 681.8P41W
18.10.2023 18:00 - 19:30 VS iPad-fit online – Lehrplan NEU: Kernkompetenz Kollaboration Christian Traussnigg, Stefan Eichelmüller 2 Online 681.8P05W
19.10.2023 14:00 - 17:30 Podcasts mit Kindern 2 Manuel Krknjak 4 Graz 611.0SU19
23.10.2023 14:30 - 17:45 DigiLab-Thema: Beamer und Leinwand im Klassenzimmer? – Tipps und Tricks für den Einsatz digitaler Tafeln in der Volksschule Daniel Widmann-Brandstätter 4 Graz 681.8P04W
08.11.2023 - 22.11.2023 18:00 - 19:30 DIGI_inklusiv_iPad – Mathematik für Kinder mit Förderbedarf Julia Kothgasser, Sabrina Grabenhofer 4 Online 681.8DI01
09.11.2023 14:00 - 17:30 Bildung inklusiv und digital – Tools und Apps für den inklusiven Unterricht Aaron Reitbauer 4 Graz 611.0IP16
20.11.2023 14:30 - 17:45 DIGI_inklusiv_DLL: Einsatz digitaler Geräte in ASO und Inklusion Michaela Frieß 4 Graz 681.8S05W
15.01.2024 18:00 - 19:30 VS Medien-fit online – Medienerziehung im Schulalltag – Mediennutzung – Teil 1 Julia Treml, Patrick Treml 2 Online 681.8P08W
22.01.2024 18:00 - 19:30 VS Medien-fit online – Medienerziehung im Schulalltag – Mediensicherheit – Teil 2 Julia Treml, Patrick Treml 2 Online 681.8P09W
29.01.2024 18:00 - 19:30 VS Medien-fit online – Medienerziehung im Schulalltag – Medienkritik – Teil 3 Julia Treml, Patrick Treml 2 Online 681.8P10W
02.02.2024 - 03.02.2024 09:00 - 21:30 Professional Community – Digitale Medienbildung in der Primarstufe – Teil 2 Silvana Maria Aureli, Marie Knaus 12 Anger 681.8P52W
05.02.2024 18:00 - 19:30 VS Medien-fit online – Medienerziehung im Schulalltag – Lernangebote für Kinder – Teil 4 Julia Treml, Patrick Treml 2 Online 681.8P11W

Informatische Bildung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
12.07.2023 09:00 - 17:00 VS iPad-fit – Mobile Learning for Beginners Patrick Treml, Julia Treml 8 Graz 681.8P71S
13.07.2023 - 31.08.2023 09:00 - 17:00 VS Medien-fit – Digitale Lückenfüller für den Unterricht in der Primarstufe Marie Knaus 8 Graz 681.8P74S
28.09.2023 09:00 - 17:00 Tag der Informatikdidaktik Simon Hödl, Maria Grandl, Gerald Geier, Johannes Dorfinger, Martin Teufel, Harald Michael Burgsteiner, Harald Zeiner, Thorsten Jarz-Sand 8 Graz 681.8S79S
03.10.2023 18:00 - 19:30 VS Medien-fit online – Neuer Lehrplan: Informatische Bildung und Medienbildung Silvana Maria Aureli, Dieter Langgner 2 Online 681.8P18W
05.10.2023 14:00 - 17:30 Pädagogik-Paket Primarstufe – Kompetenzorientierter Lehrplan: Fächerübergreifende Kompetenz Informatische Bildung Manuel Krknjak 4 Graz 611.0SU24
10.10.2023 - 21.11.2023 14:30 - 19:30 VS iPad-fit – Mobile Learning für Anfänger:innen Patrick Treml, Julia Treml 12 Graz 681.8P02W
23.10.2023 14:30 - 17:45 VS Coding-fit – BeeBots im Unterricht Elisabeth Faulent 4 Graz 681.8P24W
23.10.2023 18:00 - 19:30 VS iPad-fit online – Digital kreativ – Fotografie und Bildbearbeitung im Unterricht Sabrina Grabenhofer, Kathrin Zdarsky 2 Online 681.8P21W
06.11.2023 18:00 - 19:30 VS Medien-fit online – Mit digitalen Rätseln und Quiz lernen Stefan Eichelmüller, Georg Reisner 2 Online 681.8P19W
09.11.2023 14:30 - 17:45 VS Robotik – Mit LEGO programmieren Christina Riegler 4 Graz 681.8P25W
13.11.2023 18:00 - 19:30 VS iPad-fit online – Apple Keynote im Unterricht – Einführung Kathrin Zdarsky, Christian Offenbacher 2 Online 681.8P12W
14.11.2023 14:30 - 17:45 VS Robotik – Mit Robo Wunderkind programmieren Matthew Pullan 4 Graz 681.8P26W
20.11.2023 18:00 - 19:30 VS iPad-fit online – Apple Keynote im Unterricht – kreative Aufgaben Georg Reisner, Stefan Eichelmüller 2 Online 681.8P13W
23.11.2023 18:00 - 19:30 VS Medien-fit online – Mit Canva attraktive Unterrichtsmaterialien gestalten Sabrina Grabenhofer, Kathrin Zdarsky 2 Online 681.8P16W
27.11.2023 18:00 - 19:30 VS iPad-fit online – Apple Keynote im Unterricht – Animationen Georg Reisner, Stefan Eichelmüller 2 Online 681.8P14W
28.11.2023 - 12.12.2023 14:30 - 17:45 VS iPad-fit – Mobile Learning für Fortgeschrittene Philipp Ulrich 8 Graz 681.8P03W
29.11.2023 - 23.01.2024 18:00 - 19:30 VS iPad-fit online – iPad Community Marie Knaus, Silvana Maria Aureli 4 Online 681.8P53W
30.11.2023 18:00 - 19:30 VS Medien-fit online – QR-Codes im Unterricht Christian Offenbacher, Julia Elmer 2 Online 681.8P17W
04.12.2023 18:00 - 19:30 VS iPad-fit online – Apple Keynote im Unterricht – Interaktive Übungen Christian Offenbacher, Kathrin Zdarsky 2 Online 681.8P15W
04.12.2023 - 11.12.2023 14:30 - 18:30 Denken lernen, Probleme lösen mit digi.case – Teil 2 (Präsenzschulung) Marie Knaus, Silvana Maria Aureli 5 Graz 681.8P30W
11.12.2023 18:00 - 19:30 VS Coding-fit online – ScratchJR für Anfänger:innen Georg Reisner, Julia Elmer 2 Online 681.8P22W
17.01.2024 18:00 - 19:30 VS Coding-fit online – ScratchJR für Fortgeschrittene Georg Reisner, Julia Elmer 2 Online 681.8P23W

Inklusive Bildung

Inklusive Pädagogik und Didaktik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
12.07.2023 09:00 - 17:00 Oft wünschte ich, die Menschen wären nummeriert – Autismus-Spektrum-Störung und Verhalten Sonja Mayer 8 Graz 611.0IP76
02.10.2023 14:30 - 18:00 Transfer_Werkstatt 1 Daniela Longhino, Peter Much 4 Graz 611.0TR01
02.10.2023 14:30 - 18:00 FOKUS INKLUSION - SchülerInnen mit ASS in der Schule – Was man vorab wissen sollte und was braucht es, damit schulische Förderung gelingen kann Veronika Weinberger, Sabine Stöger 4 Graz 621.8IP00
02.10.2023 - 03.10.2023 14:30 - 12:30 Transfer_Werkstatt – Mathemeer – Ein Lernsystem für den Unterricht 1 Carmen Evermann, Daniela Longhino 10 Anger 611.0TR08
05.10.2023 14:30 - 18:00 Elternkooperation 1 – Start in eine eine gute Elternarbeit, gelebte Konfliktprävention von Beginn an Barbara Komatz, Jasmin Oberdorfer 4 Graz 611.0IP04
06.10.2023 14:30 - 18:00 Individuelle Förderpläne schreiben – Förderplanung auf Basis ICF Eva Bernat, Kristin Daniela Kolle 4 Graz 611.0IP12
18.10.2023 - 27.11.2023 14:30 - 18:00 FOCUS INKLUSION - Speak Your Mind! – Erarbeiten und Fördern von Sprechkompetenzen zu Beginn des Sprachenlernens Nico Strunz 8 Graz 621.8IP05
18.10.2023 14:30 - 18:00 Klar sein und Grenzen setzen an unserer Wertegrenze – Entwicklung einer gemeinsamen Wertehaltung und Implementierung in den Schulalltag Ute Bergmoser 4 Graz 611.0IP28
19.10.2023 14:30 - 18:00 Kooperation mit Schulassistenz 1 – Start in die Kooperation im Berufsalltag, Schulassistenz als Ressource nutzen Katharina Komatz, Jasmin Oberdorfer 4 Graz 611.0IP08
23.10.2023 16:00 - 18:30 Transfer_Werkstatt – Mathemeer – Ein Lernsystem für den Unterricht 2 Carmen Evermann 3 Online 611.0TR09
23.10.2023 16:00 - 18:45 Transfer_Werkstatt 2 Peter Much, Daniela Longhino 4 Online 611.0TR02
07.11.2023 14:30 - 18:00 Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern 1 Sandra Jensen 4 Graz 611.0IP14
08.11.2023 15:00 - 17:30 Kollegiale Fallberatung – Kompetenzen im Umgang mit Mobbing erweitern Petra Gründl 3 Graz 611.0IP01
08.11.2023 - 22.11.2023 18:00 - 19:30 DIGI_inklusiv_iPad – Mathematik für Kinder mit Förderbedarf Julia Kothgasser, Sabrina Grabenhofer 4 Online 681.8DI01
08.11.2023 14:30 - 18:00 Was tun, wenn einem alles über den Kopf wächst – Krisen stabil und gut meistern Ute Bergmoser 4 Graz 611.0IP29
08.11.2023 14:30 - 18:00 Individuelle Förderplanerstellung für Kinder mit SPF 1 Karin Mandl 4 Graz 611.0IP15
09.11.2023 14:00 - 17:30 Bildung inklusiv und digital – Tools und Apps für den inklusiven Unterricht Aaron Reitbauer 4 Graz 611.0IP16
09.11.2023 14:30 - 18:00 Elternkooperation 2 – Effektive Elterngespräche führen in der täglichen Berufspraxis Jasmin Oberdorfer, Barbara Komatz 4 Graz 611.0IP05
13.11.2023 - 11.12.2023 14:30 - 18:00 FOKUS INKLUSION - Hooked on Reading – Arbeiten mit englischen Kinderbüchern zu Beginn des Sprachenlernens Nico Strunz 8 Graz 621.8IP04
13.11.2023 14:30 - 18:00 Jahrgangsgemischtes Lernen als Chance – Vorbereitete Lernumgebungen in einer inklusiv geführten Mehrstufenklasse – Schwerpunkt Deutsch und Mathematik Irene Kompaß, Elisabeth Lemes 4 Graz 611.0IP47
14.11.2023 09:00 - 17:00 Mobbing und Konflikt 1 – Von der Theorie gestärkt in die Praxis Petra Gründl, Christian Barboric, Vera Schmidt 8 Graz 611.0IP06
20.11.2023 - 27.11.2023 14:30 - 18:00 FOKUS INKLUSION - Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen bei Schülerinnen und Schülern mit Autismus- Spektrum- Störung Sabine Stöger, Veronika Weinberger 8 Graz 621.8IP01
20.11.2023 14:30 - 17:45 DIGI_inklusiv_DLL: Einsatz digitaler Geräte in ASO und Inklusion Michaela Frieß 4 Graz 681.8S05W
20.11.2023 - 23.11.2023 14:30 - 18:00 FOLLOW UP zum Thema Konfliktlösung und -prävention in Elterngesprächen Barbara Komatz, Jasmin Oberdorfer 4 Graz 611.0IP03
22.11.2023 15:00 - 18:00 The SAID Toolbox – digitale Tools für den Primarstufen Unterricht Eveline Wiesenhofer 4 Graz 611.0IP26
28.11.2023 14:30 - 17:30 Mobbing und Konflikt 2 – Von der Theorie gestärkt in die Praxis Petra Gründl 4 Graz 611.0IP10
30.11.2023 14:30 - 18:00 Kooperation mit Schulassistenz 2 – Effektive Zusammenarbeit mit Schulassistenz im inklusiven Unterricht mit dem Schwerpunkt ASS und ADHS Katharina Komatz, Jasmin Oberdorfer 4 Graz 611.0IP09
04.12.2023 14:00 - 17:30 Häusliche Gewalt – Das Schweigen der Kinder verstehen und richtig handeln Günther Ebenschweiger 4 Graz 611.0IP20
04.12.2023 14:30 - 18:00 Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern 2 Sandra Jensen 4 Graz 611.0IP19
06.12.2023 14:30 - 19:15 Individuelle Förderplanerstellung für Kinder mit SPF 2 Karin Mandl 2 Online 611.0IP18
12.12.2023 14:30 - 18:00 FOKUS INKLUSION - Psychohygiene im Schulalltag Alexis Pampouchidis 4 Graz 621.8IP02
14.12.2023 14:30 - 18:00 FOKUS INKLUSION - Der Sonderpädagogische Förderbedarf – eine aktuelle Anleitung zur Umsetzung Karin Gspandl 4 Graz 621.8IP08
15.01.2024 - 16.01.2024 09:00 - 21:30 Transfer_Werkstatt 3 Daniela Longhino, Peter Much 12 Anger 611.0TR03
16.01.2024 14:30 - 18:00 Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern 3 Sandra Jensen 4 Online 611.0IP21
16.01.2024 15:00 - 17:30 Kollegiale Fallberatung – Kompetenzen im Umgang mit Mobbing erweitern Petra Gründl 3 Online 611.0IP02
19.01.2024 09:00 - 18:00 Transfer_Werkstatt – Mathemeer – Ein Lernsystem für den Unterricht 3 Daniela Longhino, Carmen Evermann 8 Graz 611.0TR10
22.01.2024 14:30 - 18:00 Professional Community Sehen – Lebenspraktische Fähigkeiten Andrea Wahl 4 Graz 611.0IP39
25.01.2024 14:30 - 17:30 Mobbing und Konflikt 3 –Von der Theorie gestärkt in die Praxis Petra Gründl 4 Graz 611.0IP24
29.01.2024 14:30 - 18:00 Jahrgangsgemischtes Lernen als Chance – Vorbereitete Lernumgebungen in einer inklusiv geführten Mehrstufenklasse – Schwerpunkt Sachunterricht Elisabeth Lemes, Irene Kompaß 4 Graz 611.0IP48
07.02.2024 09:00 - 17:30 Was Pädagoginnen und Pädagogen dürfen und müssen – Rechtssicherheitstraining Rudolf Pföhs 8 Graz 611.0IP00
26.02.2024 16:00 - 18:45 Transfer_Werkstatt 4 Daniela Longhino, Peter Much 4 Online 611.0TR04
26.02.2024 16:00 - 18:30 Transfer_Werkstatt – Mathemeer – Ein Lernsystem für den Unterricht 4 Carmen Evermann 3 Online 611.0TR11
27.02.2024 - 28.02.2024 09:00 - 20:30 Das Wesen des Dialogs in der Führung, Begleitung und Entfaltung von Menschen, Teams und Organisationen Bernhard Frischmann 14 Anger 611.0IP46
28.02.2024 14:30 - 18:00 Mental stark im Schulalltag 1 – Gestärkte Lehrpersonen stärken Kinder Michaela Freytag-Vogl 4 Irdning-Donnersbachtal 611.0IP25
28.02.2024 - 29.02.2024 09:00 - 20:30 Plattform FIDS – Austausch, Vernetzung und Entwicklung Bernhard Frischmann, Peter Much 12 Anger 611.0IP00

Pädagogik und Didaktik spezifischer Förderbereiche

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
02.10.2023 14:30 - 18:00 FOKUS INKLUSION - SchülerInnen mit ASS in der Schule – Was man vorab wissen sollte und was braucht es, damit schulische Förderung gelingen kann Veronika Weinberger, Sabine Stöger 4 Graz 621.8IP00
03.10.2023 14:30 - 18:00 Förderbereich Sehen – Einsatz vom IPad im Unterricht von Kindern und Jugendlichen mit einer Sehbehinderung oder Blindheit Linda Kanzler, Barbara Levc 4 Graz 611.0IP49
04.10.2023 14:00 - 17:00 Klettern inklusiv – Klettern für Kinder mit und ohne Behinderungen 4 Graz 611.0IP36
05.10.2023 15:00 - 18:30 FOLLOW UP zum Thema Autismus-Spektrum-Störung in der Schule Sonja Mayer 6 Graz 611.0IP27
10.10.2023 15:00 - 18:30 Autismus-Spektrum-Störung in der Schule 1 – Grundlagen Sonja Mayer 4 Graz 611.0IP33
11.10.2023 14:00 - 18:30 Herausforderung VerHALTen in der Schule – Basisinformationen und Handwerkszeug für den Förderbereich sozial–emotionale Entwicklung 1 (Steirischer Zentralraum) Andrea Stosch 5 Graz 611.0IP40
12.10.2023 14:30 - 18:00 In der inklusiven Klassengemeinschaft Ziele gemeinsam leben – Verhaltensweisen bei ADHS und ASS als Ressource nutzen Jasmin Oberdorfer, Barbara Komatz 4 Graz 611.0IP23
16.10.2023 14:30 - 17:30 Plattform FIDS – Austausch, Vernetzung und Entwicklung Sonja Mayer 4 Graz 611.0IP38
16.10.2023 16:15 - 19:30 Zum schulischen Umgang mit Lese-/Rechtschreibschwierigkeiten 1 Konstanze Edtstadler, Karoline Körndl 4 Graz 611.0DE22
17.10.2023 14:30 - 18:00 Förderbereich Sprache – Einführung in die Unterstützte Kommunikation Barbara Leitner 4 Graz 611.0IP07
06.11.2023 14:30 - 18:00 Neue Wege im Lehren und Lernen für Kinder und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störung in der Sekundarstufe Daniela Sonnleitner 4 Graz 611.0IP37
06.11.2023 14:00 - 17:30 ICF konkret in der Sprachheilpädagogik anwenden Manfred Pretis 4 Graz 611.0IP13
15.11.2023 14:00 - 18:30 Herausforderung VerHALTen in der Schule – Basisinformationen und Handwerkszeug für den Förderbereich sozial–emotionale Entwicklung 2 (Steirischer Zentralraum) Andrea Stosch 5 Graz 611.0IP41
15.11.2023 - 28.11.2023 15:00 - 19:30 Autismus-Spektrum-Störung in der Schule 2 – Fokus Deutsch Sonja Mayer 6 Online 611.0IP34
20.11.2023 16:15 - 19:30 Zum schulischen Umgang mit Lese-/Rechtschreibschwierigkeiten 2 Karoline Körndl 4 Graz 611.0DE23
20.11.2023 14:30 - 17:45 DIGI_inklusiv_DLL: Einsatz digitaler Geräte in ASO und Inklusion Michaela Frieß 4 Graz 681.8S05W
20.11.2023 - 27.11.2023 14:30 - 18:00 FOKUS INKLUSION - Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen bei Schülerinnen und Schülern mit Autismus- Spektrum- Störung Sabine Stöger, Veronika Weinberger 8 Graz 621.8IP01
15.01.2024 - 30.01.2024 15:00 - 19:30 Autismus-Spektrum-Störung in der Schule 3 – Fokus Mathematik Sonja Mayer 6 Graz 611.0IP35
16.01.2024 14:00 - 17:30 Was? Wie? Das da! – Wortschatz aufbauen und verankern Elisabeth Herunter 4 Graz 611.0IP17
17.01.2024 14:00 - 18:30 Herausforderung VerHALTen in der Schule – Basisinformationen und Handwerkszeug für den Förderbereich sozial–emotionale Entwicklung 3 (Steirischer Zentralraum) Gerhild Groß 5 Graz 611.0IP42
18.01.2024 14:00 - 18:30 Symposium Sprachförderung – Sprachliche Bildung – Sprachheilpädagogik im professionellen Kontext – Hauptvorträge Online Ursula Komposch, Anna Frieda Steiner 6 Online 611.0IP30
22.01.2024 16:15 - 19:30 Zum schulischen Umgang mit Lese-/Rechtschreibschwierigkeiten 3 Josef Zollneritsch, Konstanze Edtstadler 4 Graz 611.0DE24
25.01.2024 15:00 - 18:30 Professional Community – Förderbereich Sprache Ursula Komposch 4 Graz 611.0IP32
25.01.2024 14:00 - 19:00 Symposium Sprachförderung – Sprachliche Bildung – Sprachheilpädagogik im professionellen Kontext – Workshops Präsenz Petra Winterer, Anna Frieda Steiner, Ursula Komposch 6 Graz 611.0IP31
06.02.2024 14:30 - 18:00 Professional Community Bereich Hören und Sehen – Rechtliche Grundlagen Michael Fresner, Peter Much 4 Graz 611.0IP11
07.02.2024 14:00 - 18:30 Herausforderung VerHALTen in der Schule – Basisinformationen und Handwerkszeug für den Förderbereich sozial–emotionale Entwicklung 4 (Steirischer Zentralraum) Adele Hanin-Fehberger, Gottfried Pregartbauer 5 Graz 611.0IP43
08.02.2024 15:00 - 18:00 Professional Community – Förderbereich Kognition Jasmin Oberdorfer 4 Graz 611.0IP45
08.02.2024 15:00 - 18:00 Professional Community – Förderbereich emotionale und soziale Entwicklung Ute Bergmoser 4 Graz 611.0IP44

Sprachliche und interkulturelle Bildung

Deutsch als Zweitsprache

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
05.10.2023 14:30 - 18:00 Gut ankommen – Starthilfe für die Arbeit mit Kindern ohne Deutschkenntnisse Niklas Trutnovsky 4 Online 661.8DZ11
14.10.2023 09:00 - 12:30 Startklar für die Deutschförderklasse – Praxistipps für einen guten Start in Deutschförderklasse und Deutschförderkurs Lisa Lagger 4 Graz 661.8DZ09
17.10.2023 14:00 - 18:00 Salutogenese im pädagogischen Kontext – Motivation als Grundlage für gelingendes Kooperieren in der Schule Theodor Dierk Petzold 5 Graz 661.8FB07
19.10.2023 14:30 - 18:00 Zwei Jahre außerordentlicher Status und dann? – Gelingender Unterricht im mehrsprachigen Klassenzimmer Verena Müllner 4 Graz 661.8DZ04
09.11.2023 14:30 - 17:30 DaZ goes digital – Digitale Medien in der DaZ- und Mehrsprachigkeitsdidaktik Svenja Haberland 4 Graz 661.8DZ08
10.11.2023 - 11.11.2023 09:00 - 18:00 Mein roter Faden durch den DaZ-Unterricht – Didaktische und methodische Basics für den Unterricht in Deutschförderklassen und -kursen (Workshop 2-tägig) Niklas Trutnovsky, Svenja Haberland, Jürgen Ehrenmüller 12 Online 661.8DZ06
14.11.2023 14:30 - 18:00 Erzähl mir was! – Storytelling mit Bilderbüchern ohne Text Michaela Tasotti 4 Graz 661.8SU02
28.11.2023 14:30 - 18:00 Komm, horch zu! – Geschichten erzählen im DaZ-Unterricht Petra Koci 4 Online 661.8DZ07
30.11.2023 - 18.01.2024 14:30 - 18:00 Ich packe meinen DaZ-Koffer – Weiterführende Inhalte für den DaZ-Unterricht Niklas Trutnovsky 12 Online 661.8DZ05
16.01.2024 14:30 - 18:00 Digital Storytelling − eine kreative Methode zum Geschichtenerzählen Michaela Tasotti 4 Graz 661.8SU03

Muttersprachlicher Unterricht

Sprachsensibler und sprachbewusster Unterricht

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
14.11.2023 14:30 - 18:00 Erzähl mir was! – Storytelling mit Bilderbüchern ohne Text Michaela Tasotti 4 Graz 661.8SU02
16.01.2024 14:30 - 18:00 Digital Storytelling − eine kreative Methode zum Geschichtenerzählen Michaela Tasotti 4 Graz 661.8SU03

Interkulturelle Bildung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
11.10.2023 - 18.10.2023 15:00 - 19:00 Gewaltfreies Miteinander in heterogenen Klassen – Gewaltprävention und wertschätzendes Miteinander in bunten Klassen Helga Elisabeth Schachinger 10 Graz 661.8FB03
12.10.2023 15:00 - 19:00 Brücken bauen – Was die verschiedenen Weltreligionen miteinander verbindet und wie ein friedensstiftendes Menschenbild implementiert werden kann Helga Elisabeth Schachinger 10 Graz 661.8FB04
16.10.2023 14:30 - 18:00 Pädagogik-Paket Primarstufe – Kompetenzorientierter Lehrplan: Fächerübergreifende Kompetenz Interkulturelle Bildung Katharina Lanzmaier-Ugri 4 Graz 611.0SU04
14.11.2023 14:30 - 18:00 Erzähl mir was! – Storytelling mit Bilderbüchern ohne Text Michaela Tasotti 4 Graz 661.8SU02
16.11.2023 14:30 - 18:00 Diversität sinnvoll nützen – Das Konzept von Global Citizenship Education im Kontext Schule Andrea Landauf 4 Graz 661.8FB05
15.12.2023 - 22.12.2023 14:30 - 18:00 Sprechen Sie Kultur? – Umgang mit orientalischen Kulturen Samandar Yazdani 8 Graz 661.8FB02
16.01.2024 14:30 - 18:00 Digital Storytelling − eine kreative Methode zum Geschichtenerzählen Michaela Tasotti 4 Graz 661.8SU03
26.01.2024 - 27.01.2024 14:30 - 18:00 Diversity Management – Interkulturelle Kommunikation und Konfliktmanagement im beruflichen Alltag Samandar Yazdani 12 Graz 661.8FB06

Global Citizenship Education

Global Citizenship Education

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
17.10.2023 14:30 - 18:00 Total global – Globales Lernen in der Schule Merle Weber 4 Geidorf 611.0SU01
18.10.2023 17:00 - 19:00 Friedenserziehung im Krieg? Werner Wintersteiner 2 Graz 611.0SU84
16.11.2023 14:30 - 18:00 Diversität sinnvoll nützen – Das Konzept von Global Citizenship Education im Kontext Schule Andrea Landauf 4 Graz 661.8FB05

Qualitätsentwicklung/Qualitätssicherung an Schulen

Qualitätsentwicklung/Qualitätssicherung an Schulen

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
11.07.2023 - 13.07.2023 14:30 - 18:30 Projektmanagement und Prozessmanagement - Schulen professionell führen Gudrun Seidl-Lebegue, Gabriele Andre 20 Graz 671.8DF09
13.07.2023 - 06.09.2023 09:00 - 18:30 Anmeldeportal: Hochschullehrgang Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung in Schulen Hildegard Sturm 150 Ligist 671.9ST01
02.10.2023 14:30 - 18:00 Transfer_Werkstatt 1 Daniela Longhino, Peter Much 4 Graz 611.0TR01
02.10.2023 - 04.10.2023 14:30 - 18:30 Projektmanagement und Prozessmanagement - Schulen professionell führen (SFV) Gabriele Andre 20 Graz 671.8DF09
10.10.2023 - 11.10.2023 10:00 - 18:00 Gender und Diversity im Kontext Schule: Vielfalt. Recht. Verständlich - Eine konstruktive Auseinandersetzung (SFV) Otto Rath 16 Graz 671.8DF10
12.10.2023 14:30 - 17:45 Pädagogik-Paket Primarstufe – Einführung in Instrumente, Methoden und Kompetenzen im Schuleingang Elisabeth Traxler-Turner, Elisabeth Herunter, Irene Gumpold-Hölblinger 4 Online 611.0PP65
23.10.2023 16:00 - 18:45 Transfer_Werkstatt 2 Peter Much, Daniela Longhino 4 Online 611.0TR02
24.10.2023 - 25.10.2023 09:00 - 19:00 Qualitätsentwicklung und -sicherung - Qualifizierungsworkshop für neue und zukünftige Schulleiter*innen bzw. Koordinator*innen für QMS (SFV) Dorothea Sauer, Olivia De Fontana 16 Online 671.8DF02
09.11.2023 14:00 - 18:00 Eine Evaluation planen und erfolgreich durchführen (mit dem IQES-Evaluationscenter) Hildegard Sturm, Gerald Raser 4 Online 671.8IQES
21.11.2023 14:30 - 17:30 Feedback als Treiber für lernwirksamen Unterricht (mit dem IQES-Evaluationscenter) Gerald Raser, Hildegard Sturm 4 Online 671.8IQES
24.11.2023 15:00 - 19:00 Zentrale Aspekte des Datenschutzes (SFV) Philipp Hense-Lintschnig 6 Online 671.8WV01
04.12.2023 - 05.12.2023 09:00 - 19:00 Qualitätsentwicklung und -sicherung - Qualifizierungsworkshop für neue und zukünftige Schulleiter*innen bzw. Koordinator*innen für QMS (SFV) Olivia De Fontana, Dorothea Sauer 16 Online 671.8DF02
13.12.2023 - 14.12.2023 09:00 - 18:30 Schule im Kontext - Schulpartnerschaft, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit (SFV) Gregor Fink, Gudrun Seidl-Lebegue 15 Anger 671.8ST08
14.12.2023 16:00 - 18:15 Pädagogik-Paket Primarstufe – Reflexion zu Instrumenten, Methoden und Kompetenzen im Schuleingang Irene Gumpold-Hölblinger, Elisabeth Herunter, Elisabeth Traxler-Turner 3 Online 611.0PP63
08.01.2024 14:00 - 17:30 Intervision für Schulentwicklungsberater/innen 1 Brigitte Pelzmann 4 Graz 671.8IV01
11.01.2024 - 12.01.2024 09:00 - 16:00 Anmeldeportal: Hochschullehrgang Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung in Schulen Hildegard Sturm 150 Ligist 671.9ST02
15.01.2024 - 16.01.2024 09:00 - 21:30 Transfer_Werkstatt 3 Daniela Longhino, Peter Much 12 Anger 611.0TR03
25.01.2024 - 26.01.2024 09:00 - 19:00 Qualitätsentwicklung und -sicherung - Qualifizierungsworkshop für neue und zukünftige Schulleiter*innen bzw. Koordinator*innen für QMS (SFV) Dorothea Sauer, Olivia De Fontana 16 Online 671.8DF02
09.02.2024 - 10.02.2024 09:00 - 17:00 Gender und Diversity im Kontext Schule: Vielfalt. Recht. Verständlich - Eine konstruktive Auseinandersetzung (SFV) Susanne Gertrude Kink-Hampersberger 16 Graz 671.8DF10
26.02.2024 16:00 - 18:45 Transfer_Werkstatt 4 Daniela Longhino, Peter Much 4 Online 611.0TR04

Führung und Führungsverständnis

Organisationsentwicklung und -führung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
10.07.2023 - 12.07.2023 09:00 - 17:00 Evaluation und Unterricht Hildegard Sturm, Elisabeth Mitterschiffthaler 24 Graz 671.8FZ01
11.07.2023 - 13.07.2023 14:30 - 18:30 Projektmanagement und Prozessmanagement - Schulen professionell führen Gudrun Seidl-Lebegue, Gabriele Andre 20 Graz 671.8DF09
02.10.2023 17:00 - 20:00 FiBO - Mit Systemischen Strukturaufstellungen Fälle bearbeiten Gudrun Seidl-Lebegue, Olivia De Fontana, Manuela Radler 4 Ort/Zeit siehe Anmerkung 671.8FIBO
02.10.2023 17:00 - 20:00 FiBO - Mit Systemischen Strukturaufstellungen Fälle bearbeiten Olivia De Fontana, Gudrun Seidl-Lebegue, Manuela Radler 4 Ort/Zeit siehe Anmerkung 671.8Fibo
02.10.2023 17:00 - 20:00 FiBO - Mit Systemischen Strukturaufstellungen Fälle bearbeiten Gudrun Seidl-Lebegue, Manuela Radler, Olivia De Fontana 4 Ort/Zeit siehe Anmerkung 671.8FIBO
02.10.2023 14:00 - 18:00 FiBO Workshop - Recht anschaulich: Olivia De Fontana, Gudrun Seidl-Lebegue, Gerald Raser 4 Ort/Zeit siehe Anmerkung 671.8FIBO
02.10.2023 - 04.10.2023 14:30 - 18:30 Projektmanagement und Prozessmanagement - Schulen professionell führen (SFV) Gabriele Andre 20 Graz 671.8DF09
10.10.2023 - 11.10.2023 10:00 - 18:00 Gender und Diversity im Kontext Schule: Vielfalt. Recht. Verständlich - Eine konstruktive Auseinandersetzung (SFV) Otto Rath 16 Graz 671.8DF10
24.10.2023 - 25.10.2023 09:00 - 19:00 Qualitätsentwicklung und -sicherung - Qualifizierungsworkshop für neue und zukünftige Schulleiter*innen bzw. Koordinator*innen für QMS (SFV) Dorothea Sauer, Olivia De Fontana 16 Online 671.8DF02
08.11.2023 - 09.11.2023 09:00 - 19:00 Führung, Führungsverständnis und Führungsaufgaben - Schulen professionell führen (SFV) Otto Rath, Olivia De Fontana 16 St. Martin an der Raab 671.8DF06
20.11.2023 - 21.11.2023 09:00 - 19:00 Führung, Führungsverständnis und Führungsaufgaben - Schulen professionell führen (SFV) Otto Rath, Olivia De Fontana 16 St. Martin an der Raab 671.8DF06
24.11.2023 15:00 - 19:00 Zentrale Aspekte des Datenschutzes (SFV) Philipp Hense-Lintschnig 6 Online 671.8WV01
04.12.2023 - 05.12.2023 09:00 - 19:00 Qualitätsentwicklung und -sicherung - Qualifizierungsworkshop für neue und zukünftige Schulleiter*innen bzw. Koordinator*innen für QMS (SFV) Olivia De Fontana, Dorothea Sauer 16 Online 671.8DF02
11.12.2023 - 12.12.2023 09:00 - 19:00 Führung, Führungsverständnis und Führungsaufgaben - Schulen professionell führen (SFV) Otto Rath, Olivia De Fontana 16 Anger 671.8DF06
13.12.2023 - 14.12.2023 09:00 - 18:30 Schule im Kontext - Schulpartnerschaft, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit (SFV) Gregor Fink, Gudrun Seidl-Lebegue 15 Anger 671.8ST08
25.01.2024 - 26.01.2024 09:00 - 19:00 Qualitätsentwicklung und -sicherung - Qualifizierungsworkshop für neue und zukünftige Schulleiter*innen bzw. Koordinator*innen für QMS (SFV) Dorothea Sauer, Olivia De Fontana 16 Online 671.8DF02
25.01.2024 - 26.01.2024 09:00 - 18:00 Schul- und Verwaltungsmanagement und betriebswirtschaftliche Grundlagen (SFV) Elke Knoll, Gudrun Seidl-Lebegue 15 Graz 671.8WV02
09.02.2024 - 10.02.2024 09:00 - 17:00 Gender und Diversity im Kontext Schule: Vielfalt. Recht. Verständlich - Eine konstruktive Auseinandersetzung (SFV) Susanne Gertrude Kink-Hampersberger 16 Graz 671.8DF10
28.02.2024 - 29.02.2024 10:00 - 18:30 Die zweiten 100 Tage - Kommunikation als neue Führungskraft Michaela Sburny, Olivia De Fontana 16 St. Martin an der Raab 671.8DF91

Personal- und Teamführung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
12.07.2023 - 14.07.2023 10:00 - 19:00 Das A und O der Personalentwicklung - Grundlagen von Personalmanagement, -entwicklung und -führung Olivia De Fontana, Dorothea Sauer 26 St. Martin an der Raab 671.8DF11
02.10.2023 17:00 - 20:00 FiBO - Mit Systemischen Strukturaufstellungen Fälle bearbeiten Olivia De Fontana, Gudrun Seidl-Lebegue, Manuela Radler 4 Ort/Zeit siehe Anmerkung 671.8Fibo
02.10.2023 17:00 - 20:00 FiBO - Mit Systemischen Strukturaufstellungen Fälle bearbeiten Gudrun Seidl-Lebegue, Manuela Radler, Olivia De Fontana 4 Ort/Zeit siehe Anmerkung 671.8FIBO
02.10.2023 17:00 - 20:00 FiBO - Mit Systemischen Strukturaufstellungen Fälle bearbeiten Gudrun Seidl-Lebegue, Olivia De Fontana, Manuela Radler 4 Ort/Zeit siehe Anmerkung 671.8FIBO
10.10.2023 - 11.10.2023 10:00 - 18:00 Gender und Diversity im Kontext Schule: Vielfalt. Recht. Verständlich - Eine konstruktive Auseinandersetzung (SFV) Otto Rath 16 Graz 671.8DF10
20.10.2023 14:00 - 18:00 ARBEITEN mit dem Schul- und Dienstrecht Gudrun Seidl-Lebegue, Klaus Tasch 4 Online 671.8PR12
06.11.2023 - 07.11.2023 14:00 - 18:30 Kommunikation und Gesprächsführung unter Berücksichtigung von Compliance (SFV) Gudrun Seidl-Lebegue, Clemens Piber 24 Stubenberg 671.8PR30
17.11.2023 14:00 - 17:30 AKTUELLES zum Schul- und Dienstrecht Michael Fresner, Gudrun Seidl-Lebegue 4 Online 671.8PR11
09.02.2024 - 10.02.2024 09:00 - 17:00 Gender und Diversity im Kontext Schule: Vielfalt. Recht. Verständlich - Eine konstruktive Auseinandersetzung (SFV) Susanne Gertrude Kink-Hampersberger 16 Graz 671.8DF10
28.02.2024 - 29.02.2024 10:00 - 18:30 Die zweiten 100 Tage - Kommunikation als neue Führungskraft Michaela Sburny, Olivia De Fontana 16 St. Martin an der Raab 671.8DF91

Selbstführung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
02.10.2023 17:00 - 20:00 FiBO - Mit Systemischen Strukturaufstellungen Fälle bearbeiten Gudrun Seidl-Lebegue, Olivia De Fontana, Manuela Radler 4 Ort/Zeit siehe Anmerkung 671.8FIBO
02.10.2023 17:00 - 20:00 FiBO - Mit Systemischen Strukturaufstellungen Fälle bearbeiten Olivia De Fontana, Gudrun Seidl-Lebegue, Manuela Radler 4 Ort/Zeit siehe Anmerkung 671.8Fibo
02.10.2023 17:00 - 20:00 FiBO - Mit Systemischen Strukturaufstellungen Fälle bearbeiten Gudrun Seidl-Lebegue, Manuela Radler, Olivia De Fontana 4 Ort/Zeit siehe Anmerkung 671.8FIBO
10.10.2023 - 11.10.2023 10:00 - 18:00 Gender und Diversity im Kontext Schule: Vielfalt. Recht. Verständlich - Eine konstruktive Auseinandersetzung (SFV) Otto Rath 16 Graz 671.8DF10
16.10.2023 - 29.01.2024 09:00 - 17:00 Berufslaufbahn schulische Führungskraft? (SFV) Claudia Stöckl, Brigitte Pelzmann 30 Graz 671.8KK01
17.10.2023 - 30.01.2024 09:00 - 17:00 Berufslaufbahn schulische Führungskraft? (SFV) Brigitte Pelzmann, Claudia Stöckl 30 Graz 671.8KK01
07.11.2023 - 06.02.2024 09:00 - 17:00 Berufslaufbahn schulische Führungskraft? (SFV) Claudia Stöckl, Brigitte Pelzmann 30 Graz 671.8KK01
08.11.2023 - 09.11.2023 09:00 - 19:00 Führung, Führungsverständnis und Führungsaufgaben - Schulen professionell führen (SFV) Otto Rath, Olivia De Fontana 16 St. Martin an der Raab 671.8DF06
08.11.2023 - 07.02.2024 09:00 - 17:00 Berufslaufbahn schulische Führungskraft? (SFV) Brigitte Pelzmann, Claudia Stöckl 30 Graz 671.8KK01
13.11.2023 14:30 - 18:00 Berufslaufbahn schulische Führungskraft? (SFV) Gudrun Seidl-Lebegue, Brigitte Pelzmann 6 Online 671.8KK01
20.11.2023 - 21.11.2023 09:00 - 19:00 Führung, Führungsverständnis und Führungsaufgaben - Schulen professionell führen (SFV) Otto Rath, Olivia De Fontana 16 St. Martin an der Raab 671.8DF06
30.11.2023 - 01.12.2023 09:00 - 21:00 Werte im Fokus - Führung in herausfordernden Zeiten Michaela Sburny, Olivia De Fontana 16 St. Martin an der Raab 671.8DF92
11.12.2023 - 12.12.2023 08:30 - 18:30 Mentale Stärke für schulische Führungspersonen Gudrun Seidl-Lebegue, Andreas Schiener 16 Stubenberg 671.8KK22
11.12.2023 - 12.12.2023 09:00 - 19:00 Führung, Führungsverständnis und Führungsaufgaben - Schulen professionell führen (SFV) Otto Rath, Olivia De Fontana 16 Anger 671.8DF06
13.12.2023 - 14.12.2023 08:30 - 18:30 Mentale Stärke für schulische Führungspersonen Andreas Schiener, Gudrun Seidl-Lebegue 16 Stubenberg 671.8KK22
09.02.2024 - 10.02.2024 09:00 - 17:00 Gender und Diversity im Kontext Schule: Vielfalt. Recht. Verständlich - Eine konstruktive Auseinandersetzung (SFV) Susanne Gertrude Kink-Hampersberger 16 Graz 671.8DF10

Berufseinstieg

Berufseinstieg

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
20.09.2023 14:00 - 18:30 Fokus Berufseinstieg Primar: "Schreibanlässe für Schularbeiten und Korrekturvorschläge" Brigitte Leopold, Petra Wilding 4 Graz 651.8FB08
27.09.2023 14:00 - 18:30 Fokus Berufseinstieg: Primar:" Fit für den Alltag in der Schule" Brigitte Leopold, Petra Wilding 4 Graz 651.8FB05
02.10.2023 00:00 - 00:15 Fokus Berufseinstieg: Primarstufe - Sekundarstufe 1 u. 2: Alles was Recht ist! Karin Zotter, Michael Fresner, David Brunnthaler 8 Online 651.8FB61
03.10.2023 14:00 - 18:30 Fokus Berufseinstieg: Primarstufe "Freies und gelenktes Schreiben" Brigitte Leopold, Petra Wilding 4 Graz 651.8FB04
09.10.2023 15:00 - 18:30 Fokus Berufseinstieg: Primarstufe: " CR: Tipps für einen gelingenden Unterricht" Erich Sammer 4 Graz 651.8FB02
19.10.2023 15:00 - 18:30 Fokus Berufseinstieg: Primarstufe: "Lernspiele und vorbereitete Umgebung" Susanne Gobli 4 Graz 651.8FB01
06.11.2023 15:00 - 18:30 Fokus Berufseinstieg Primar: "Eine kleine Werkzeugkiste für Klassenlehrer:innen (Teil 1)" Erich Sammer 4 Graz 651.8FB07
13.11.2023 - 22.01.2024 15:00 - 18:00 Fokus Berufseinstieg: Primarstufe, Sekundarstufe 1 u. 2: Mein Werkzeug STIMME Lisa Hebel 8 Graz 651.8FB34
16.11.2023 15:00 - 18:00 Fokus Berufseinstieg Primar: " Jedem Kind gerecht werden: Begabungsförderung ohne großen Aufwand" Susanne Gobli 4 Graz 651.8FB06
29.11.2023 15:00 - 18:30 Fokus Berufseinstieg Primar: Einsatzmöglichkeiten von digitalen Apps im Unterricht und in inklusiven Settings Anneliese Franz 4 Graz 651.8FB09
12.12.2023 15:00 - 18:30 Fokus Berufseinstieg Primarstufe: "Elternarbeit - wertschätzend und effektiv" Erich Sammer 4 Graz 651.8FB03
17.01.2024 14:30 - 18:30 Präsentationstechniken für abwechslungsreichen Unterricht Maria Sendlhofer-Schag 4 Online 651.8FB36
28.02.2024 14:00 - 18:30 Fokus Berufseinstieg Primar: "SEL - Gespräche" Brigitte Leopold, Petra Wilding 4 Graz 651.8FB02

Mentorinnen/Mentoren

Mentorinnen/Mentoren

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
26.09.2023 16:00 - 17:30 Praxis plus für MentorInnen: Pädagogisch-Praktische Studien für EinsteigerInnen Martin Lazarus 2 Online 651.PP001
12.10.2023 - 12.07.2024 15:00 - 18:30 Anmeldeportal: Hochschullehrgang Fachdidaktik im Kontext von Mentoring Klaus Krottmayer, Erich Sammer, Silke Luttenberger, Karl Klement, Harald Pilz 60 Graz 651.9LGFD
20.10.2023 - 21.06.2024 09:00 - 21:00 Anmeldeportal: Hochschullehrgang Mentoring im Kontext von Lehrer/innenbildung und Berufseinführung Gerda Lichtberger, Michael Fresner, Harald Pilz 75 Graz 651.9LGLB
07.11.2023 - 09.01.2024 16:00 - 18:30 Praxis plus für MentorInnen: Schriftliche Unterrichtsvorbereitung Arnd Stöckl, Martin Lazarus 2 Online 651.PP230
24.11.2023 - 24.05.2024 09:00 - 20:00 Anmeldeportal: Hochschullehrgang: Kommunikation und Interaktion im Kontext von Mentoring Manuela Radler, Harald Pilz, Markus Neubauer, Gert Raithofer, Peter Much 98 Anger 651.9LGKI
04.12.2023 - 08.06.2024 09:00 - 21:00 Anmeldeportal: Hochschullehrgang Mentoring und Coaching Klaus Krottmayer, Adele Hanin-Fehberger, Barbara Steinscherer-Silly, Harald Pilz, Erich Sammer, Harald Meyer 75 Anger 651.9LGMC
02.02.2024 19:00 - 20:30 Praxis plus goes online_Deutsch: Konstruieren mit Wörtern auf der Satzbaustelle: Sprachbetrachtung mit Fokus auf Wortarten und Satzanalyse Helmut Maier 2 Online 651.PP220
02.02.2024 19:00 - 20:30 Praxis plus goes online_Werkerziehung: "Verstrickt und zugenäht" Karin Gollowitsch 2 Online 651.PP220
02.02.2024 19:00 - 20:30 Praxis plus goes online: Bildnerische Erziehung: Selbstportraits mit innovativen Drucktechniken Michaela Köhler-Jatzko, Ulrich Tragatschnig 2 Online 651.PP230
02.02.2024 19:00 - 20:30 Praxis plus goes online_BE: Von der Freude an kreativen Techniken. Bildnerische Erziehung in der Volksschule Step by Step Ulrich Tragatschnig, Michaela Köhler-Jatzko 2 Online 651.PP220
02.02.2024 19:00 - 20:30 Praxis plus goes online_Mathematik: Gute Sachaufgaben und gestufte Lösungshilfen für die Praxis Daniela Longhino, Karl-Heinz Graß 2 Online 651.PP220
02.02.2024 19:00 - 20:30 Praxisplus goes online: Rhythmik: Klanggeschichten mit Instrumenten erlebbar machen Angelika Holzer 2 Online 651.PP230
02.02.2024 19:00 - 20:30 Praxisplus goes online: Medienbildung: Ich im Netz Marie Knaus, Silvana Maria Aureli 2 Online 651.PP230

Hochschullehrgänge

Hochschullehrgänge

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
10.07.2023 09:00 - 18:00 Anmeldeportal: Ausbildungslehrgang zur/zum Lehrbeauftragten für "Erste Hilfe und Rettungsschwimmen" Bernhard Bugelnig, Oliver Kölli 90 Leoben 649.ER000
18.09.2023 15:15 - 18:30 Anmeldeportal Hochschullehrgang "TV und Radio als Lernraum" Wolfgang Kolleritsch 84 Graz 689.8RT00
25.09.2023 - 24.01.2024 14:00 - 18:00 Anmeldeportal: Hochschullehrgang Bildungs- und Berufsorientierung Sabine Fritz 142.5 Anger 671.9FR01
29.09.2023 - 01.10.2023 16:00 - 20:15 Anmeldeportal: Hochschullehrgang Theater macht Schule Manfred Weissensteiner 427.5 Graz 669.TS000
29.09.2023 14:30 - 20:45 Anmeldeportal: Hochschullehrgang "Begabt? Begabt! – ECHA Grundmodul" Sonja Pustak 112.5 Ort wird noch bekannt gegeben 649.BF000
02.10.2023 09:00 - 18:00 Anmeldeportal: Ausbildungslehrgang zur/zum Lehrbeauftragten für "Erste Hilfe und Rettungsschwimmen" Gert Raithofer, Bernhard Bugelnig 90 Graz 649.ER000
06.10.2023 - 10.03.2025 09:00 - 19:30 Anmeldeportal Bundesweiter Hochschullehrgang ÖKOLOG Umweltpädagogik und Lebensqualität Nora Luschin-Ebengreuth, Sabine Baumer 225 Dislokation 612.9ÖKO
06.10.2023 - 09.07.2024 08:00 - 20:00 Anmeldeportal: Hochschullehrgang Montessoripädagogik Bettina Kettl 192 Graz 612.9MONT
10.10.2023 - 11.10.2023 10:00 - 18:00 Gender und Diversity im Kontext Schule: Vielfalt. Recht. Verständlich - Eine konstruktive Auseinandersetzung (SFV) Otto Rath 16 Graz 671.8DF10
12.10.2023 - 12.07.2024 15:00 - 18:30 Anmeldeportal: Hochschullehrgang Fachdidaktik im Kontext von Mentoring Klaus Krottmayer, Erich Sammer, Silke Luttenberger, Karl Klement, Harald Pilz 60 Graz 651.9LGFD
13.10.2023 - 14.10.2023 14:00 - 19:00 Anmeldeportal: Bundesweiter Hochschullehrgang Europa und Bildung Marlene Schirmbacher 150 Graz 669.EB000
20.10.2023 - 21.06.2024 09:00 - 21:00 Anmeldeportal: Hochschullehrgang Mentoring im Kontext von Lehrer/innenbildung und Berufseinführung Gerda Lichtberger, Michael Fresner, Harald Pilz 75 Graz 651.9LGLB
09.11.2023 - 11.11.2023 09:00 - 18:00 Anmeldeportal: ONLINE Bundesweiter Hochschullehrgang − Sprachbewusster Unterricht für Lehrende in der Pädagog*innenbildung Magdalena Czepl, Daniela Rotter, Muriel Warga-Fallenböck, Dagmar Gilly, Martina Huber-Kriegler, Ursula Rettinger, Eva Maria Hofer, Katharina Lanzmaier-Ugri, Barbara Schrammel, Magdalena Dorner-Pau, Klaus-Börge Boeckmann 105 Online 669.SU000
16.11.2023 09:00 - 20:00 Anmeldeportal: Hochschullehrgang "Mediation und Konfliktkompetenz" Birgit Tröster 217.5 WirtshausRestaurantHotel 649.MK000
17.11.2023 - 18.11.2023 14:00 - 18:00 Anmeldeportal: HLG Sprachliche Bildung – Förderung der Sprachkompetenz in der Bildungssprache Deutsch Ursula Rettinger 150 Graz 669.SB000
24.11.2023 - 24.05.2024 09:00 - 20:00 Anmeldeportal: Hochschullehrgang: Kommunikation und Interaktion im Kontext von Mentoring Manuela Radler, Harald Pilz, Markus Neubauer, Gert Raithofer, Peter Much 98 Anger 651.9LGKI
04.12.2023 - 08.06.2024 09:00 - 21:00 Anmeldeportal: Hochschullehrgang Mentoring und Coaching Klaus Krottmayer, Adele Hanin-Fehberger, Barbara Steinscherer-Silly, Harald Pilz, Erich Sammer, Harald Meyer 75 Anger 651.9LGMC
13.12.2023 - 08.06.2024 15:30 - 12:30 Anmeldeportal: Hochschullehrgang Schüler-und Bildungsberatung Sabine Fritz 160 Bruck an der Mur 671.9FR02
09.02.2024 - 10.02.2024 09:00 - 17:00 Gender und Diversity im Kontext Schule: Vielfalt. Recht. Verständlich - Eine konstruktive Auseinandersetzung (SFV) Susanne Gertrude Kink-Hampersberger 16 Graz 671.8DF10

Bundesweite Angebote

Bundesweite Angebote

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
22.09.2023 - 24.10.2023 09:00 - 18:00 Onlinekurs: Sprache als Schlüssel: Unterricht sprachbewusst gestalten (Primarstufe) Dagmar Gilly, Eva Voitic, Eva Freytag, Katharina Lanzmaier-Ugri, Anida Riemer, Magdalena Dorner-Pau, Magdalena Czepl, Lisa Fast-Hertlein, Daniela Rotter 42 Online 661.8BS22
03.10.2023 - 10.10.2023 16:00 - 18:30 Webinarreihe: Die neuen Lehrplanzusätze für Deutsch als Zweitsprache im Überblick – Kompetenzorientierte Umsetzungsbeispiele Katharina Lanzmaier-Ugri, Dagmar Gilly, Lisa Fast-Hertlein 6 Online 661.8BS00
06.10.2023 - 10.03.2025 09:00 - 19:30 Anmeldeportal Bundesweiter Hochschullehrgang ÖKOLOG Umweltpädagogik und Lebensqualität Nora Luschin-Ebengreuth, Sabine Baumer 225 Dislokation 612.9ÖKO
14.10.2023 - 25.11.2023 09:00 - 11:30 Digitale Tools für den Muttersprachlichen Unterricht (Webinarreihe) Barbara Schrammel, Jure Vidak 6 Online 661.8BS50
17.10.2023 - 24.10.2023 16:00 - 18:30 DaZ-Unterricht gestalten (Webinarreihe) – DaZ-Webinarreihe 1: Organisatorische und unterrichtliche Rahmenbedingungen der Deutschförderung kennen (gesetzliche Grundlagen, Lehrpläne...) Katharina Lanzmaier-Ugri 6 Online 661.8BS01
19.10.2023 14:00 - 18:00 BIMM-Kurztagung: Standortbezogene Schulentwicklung mit Fokus: Sprachliche Bildung (Online) Dagmar Gilly, Martina Huber-Kriegler, Daniela Rotter, Katja Schnitzer, Barbara Schrammel, Katharina Lanzmaier-Ugri, Muriel Warga-Fallenböck, Catherine Carrè-Karlinger, Peter Matthäus Webhofer 5 Online 661.8BS30
20.10.2023 - 21.10.2023 09:00 - 19:00 BIMM-Themenplattform: Materialienwerkstatt für DaZ und Erstsprachenunterricht (Multiplikator/innen) Barbara Schrammel, Dagmar Gilly 12 Ort/Zeit siehe Anmerkung 661.8BS61
21.11.2023 - 09.01.2024 16:00 - 18:30 Digitale Tools für sprachbewussten Unterricht (Webinarreihe) Klaus Redl, Katharina Lanzmaier-Ugri, Dagmar Gilly 9 Online 661.8BS18
22.11.2023 - 29.11.2023 16:00 - 18:30 DaZ-Unterricht gestalten (Webinarreihe) – DaZ-Webinarreihe 2: Linguistisches Basiswissen für die Arbeit mit USB DaZ Magdalena Dorner-Pau, Katharina Lanzmaier-Ugri 6 Online 661.8BS02
04.12.2023 - 11.12.2023 16:00 - 18:30 DaZ-Unterricht gestalten (Webinarreihe) – DaZ- Webinarreihe 3: USB DaZ kennen lernen und erproben sowie Förderplanung DaZ Petra Resnik, Katharina Lanzmaier-Ugri 6 Online 661.8BS03
10.01.2024 - 17.01.2024 16:00 - 18:30 DaZ-Unterricht gestalten (Webinarreihe) – DaZ-Webinarreihe 4: Sprachstand beobachten und Förderung zielorientiert planen sowie Individualisieren und Differenzieren (Fortsetzung der Webinarreihe 3) Katharina Lanzmaier-Ugri, Lisa Fast-Hertlein 6 Online 661.8BS04
13.01.2024 - 27.01.2024 09:00 - 11:30 Webinar für Erstsprachenunterricht/MU: BKS in der Praxis Jure Vidak 6 Online 661.8BS27
16.01.2024 14:00 - 18:00 BIMM Kurztagung: Interaktions- und Beziehungskompetenz als Basis von Sprachförderung und -bildung für DaZ-Lehrpersonen(Online) Peter Matthäus Webhofer, Vera Michaela Rappl, Muriel Warga-Fallenböck 5 Online 661.8BS62
23.01.2024 - 30.01.2024 16:00 - 18:30 DaZ-Unterricht gestalten (Webinarreihe) – DaZ- Webinarreihe 5: Wortschatz aufbauen und erweitern sowie Alltags- und Bildungssprache aufbauen Lisa Fast-Hertlein, Katharina Lanzmaier-Ugri 6 Online 661.8BS05
31.01.2024 - 28.02.2024 16:00 - 18:30 DaZ-Unterricht gestalten (Webinarreihe) – DaZ-Webinarreihe 6: DaZ-Unterricht kompetenzorientiert, handlungsorientiert und aufgabenorientiert gestalten Katharina Lanzmaier-Ugri, Daniela Rotter 6 Online 661.8BS06

Sommerhochschule

Sommerhochschule

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
10.07.2023 09:00 - 17:00 Superhirn mit wellness to go – Tricks aus der Gehirnforschung für LehrerInnengehirne nach einem anstrengenden Schuljahr Andrea Klein 8 Graz 611.0SU63
10.07.2023 - 11.07.2023 09:00 - 17:00 Symposium Sprachförderung – Sprachliche Bildung – Sprachheilpädagogik im professionellen Kontext Armin Gutzelnig, Karin Pfaller-Frank, Anika Martin, Ursula Komposch, Eva Bernat, Petra Winterer 12 Graz 611.0IP77
10.07.2023 09:00 - 15:30 Diskriminierung? Kein Thema in meiner Schule! – Umgang mit Diskriminierungen und Möglichkeiten der Intervention Daniela Grabovac 6 Graz 643.8BS04
10.07.2023 09:00 - 15:30 Radikalisierung erkennen und richtig handeln – Workshop zum Thema Radikalisierung im schulischen Kontext Martin Kohlmaier, Jeremy Stöhs 6 Graz 643.8BS03
10.07.2023 09:00 - 16:30 Die kleine Werkerey 1 – Schnelle und einfache Werkstücke für Zwischendurch kennenlernen Gert Wampera, Barbara Mogg 8 Graz-Hirten 611.0WE17
10.07.2023 11:00 - 14:30 Wie funktioniert Begabungsförderung im Unterricht? – Methodentraining für eigenverantwortliches Arbeiten (EVA) Susanne Gobli 4 Graz 643.8SP02
11.07.2023 09:00 - 12:00 Cool at school – authentisch & erfolgreich im Klassen- und Konferenzzimmer Marcus Kutrzeba 4 Graz 643.8JZ01
11.07.2023 09:00 - 17:00 VS iPad-fit – Digital Storytelling - eine vielseitige Methode für Schüler:innen und Lehrer:innen Marie Knaus 8 Graz 681.8P73S
11.07.2023 11:30 - 17:00 Geheimnisvolle Naturdenkmäler in Graz – Natur denken mit Sagen und Märchen Tina Knabl 6 Graz 643.8BS01
11.07.2023 09:00 - 16:30 Die kleine Werkerey 2 – Noch mehr schnelle und einfache Werkstücke für Zwischendurch kennenlernen Gert Wampera, Barbara Mogg 8 Graz 611.0WE18
11.07.2023 - 12.07.2023 09:00 - 17:00 Die Erde als Pinsel: Wanderung mit nachgezogenen Leinwänden Christoph Walter Solstreif-Pirker 16 Graz 621.8BE16
11.07.2023 09:00 - 17:00 Auffrischungskurs der Ersten-Hilfe-Kenntnisse (Termin A) Michael Fellner 8 Graz 643.8GR03
12.07.2023 09:00 - 17:00 Auffrischungskurs der Ersten-Hilfe-Kenntnisse (Termin B) Michael Fellner 8 Graz 643.8GR04
12.07.2023 09:00 - 16:30 Ich werke für mich – Herstellen von Unterrichtsmaterialien für den Einsatz im eigenen Unterricht Gert Wampera 8 Graz-Hirten 611.0WE16
12.07.2023 09:00 - 17:00 VS iPad-fit – Mobile Learning for Beginners Patrick Treml, Julia Treml 8 Graz 681.8P71S
13.07.2023 09:00 - 18:00 Tag der Kompetenz Christa Schreiner, Leanne Hill, Nadine Hofbauer, Ulrich Tragatschnig, Anida Riemer, Martin Franz Neumayer, Monika Gigerl, Wolfgang Kolleritsch, Daniela Fritz, Karin Gollowitsch, Eveline Wiesenhofer, Daniela Rotter, Daniela Longhino, Florian Freytag, Anika Martin, Elisabeth Rabensteiner, Peter Much, Birgit Egger, Sandra Böhler, Eva Frauscher, Aleksandra Wierzbicka, Muriel Warga-Fallenböck, Michaela Reitbauer, Katharina Lanzmaier-Ugri 8 Graz 611.0PP01
13.07.2023 - 31.08.2023 09:00 - 17:00 VS Medien-fit – Digitale Lückenfüller für den Unterricht in der Primarstufe Marie Knaus 8 Graz 681.8P74S
13.07.2023 09:00 - 17:00 Enjoy your life! – Be encouraged, be strong, be balanced! Andrea Storr 8 Graz 643.8SJ03
13.07.2023 09:00 - 15:30 Gewalt in Gesellschaft und Schule – Formen und Prävention Christina Hochfellner, Jeremy Stöhs 6 Graz 643.8BS02
13.07.2023 09:00 - 12:30 Die Macht der Konsument*innen Veronika Gollner, Veronika Schneider 4 Graz 631.0SV13
13.07.2023 11:00 - 14:30 Das Stärkenportfolio als Grundlage für ein Stärkenprofil – Kann Begabungsförderung in den Unterricht integriert werden? Susanne Gobli 4 Graz 643.8SP01
13.07.2023 09:00 - 17:00 Tagung ARGE SCHUL:SUPPORT Barbara Steinscherer-Silly, Gudrun Seidl-Lebegue, Ursula Komposch 5 Ort/Zeit siehe Anmerkung 671.SCSU2
27.08.2023 - 02.09.2023 17:00 - 21:30 Ent-Spannende Wege des Lernens Doris Kohlmaier, Birgit Freidorfer, Johannes Gosch, Erich Frischenschlager 30 Finkenstein am Faaker See 611.0BS21
30.08.2023 09:00 - 18:00 Pflegefit – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber Gertrud Rauch 8 Graz 643.8GR02
30.08.2023 09:00 - 18:00 Babyfit – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber Helmut Oberländer 8 Graz 643.8GR01
04.09.2023 10:00 - 17:00 Wessen Geschichte(n)? Zeitgeschichte lernen im postmigrantischen Klassenraum Gerald Lamprecht, Georg Marschnig 8 Graz 621.0GP19
04.09.2023 - 05.09.2023 09:00 - 17:00 Lesemuffel trifft Bücherwurm – spannende Blickwinkel auf gehirngerechte Lesemotivierung Gerhard Spitzer 16 Graz 643.8SJ04
07.09.2023 09:00 - 17:00 Neurobooster – Knackig kurze Wiederholungsspiele für den Sachunterricht, erfrischende Konzentrationsübungen & Wissenswertes darüber, wie unser Gehirn lernt Andrea Klein 8 Graz 611.0SU64
08.09.2023 09:00 - 12:30 Hass im Netz – Umgang und Möglichkeiten der Intervention Daniela Grabovac 4 Graz 643.8BS05

Institut für Elementar- und Primarpädagogik

Kontakt

Kontakt

Prof. Peter Much, BEd MA

Fortbildungsstudienleiter, Institut für Elementar- und Primarpädagogik

Prof.in Silvia Kopp-Sixt, BEd MA

Weiterbildungsstudienleiterin, Institut für Elementar- und Primarpädagogik

<- zurück zu: Fortbildung

Fotos: fiedlerphoto.com, M. Größler / PHSt