zum Inhalt zum Menü

Fortbildungsangebot für die Elementarstufe

 

Positive Bildungserfahrungen in der frühen Kindheit sind die Basis für erfolgreiche Bildungs- und Lernbiografien sowie für gesellschaftliche Integration. Die PH Steiermark bietet daher Fort- und Weiterbildung für Kindergartenpädagog*innen. Wir setzen aber auch auf das Miteinander: Die gemeinsame Fort- und Weiterbildung von Kindergartenpädagog*innen und Primarpädagog*innen ist eine wichtige Bedingung für eine gelingende Kooperation. In Tagungen, Fortbildungsreihen und Lehrgängen unterstützen wir im frühen Bildungsbereich und in der gemeinsamen Schuleingangsphase.

Das Semesterprogramm im Überblick

Elementarstufe

PDF

Bildungsbereiche Elementarstufe

Ethik und Gesellschaft

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
05.12.2023 14:00 - 18:00 Unverhandelbar – Mädchen- und Frauenrechte – Tag der Menschenrechte Carina Wonisch, Susanne Gertrude Kink-Hampersberger, Aleksandra Wierzbicka, Monika Gigerl, Smirna Malkoc 5 Graz 611.0SU83
08.02.2024 14:30 - 18:00 Gender- und vielfaltssensible Sprache in Kindergarten und Volksschule 1 Lisa Mittischek 4 Online 611.8FB35

Natur, Technik und Mathematik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
06.12.2023 14:30 - 18:00 Die Naschkatze – Zuckerprävention für Kinder Katharina Garzon, Daniela Schmid 4 Online 611.0SU32
14.12.2023 14:30 - 18:00 Küchenrolle und Rasierschaum – neue Papierexperimente Johann Eck 4 Ort/Zeit siehe Anmerkung 611.0SU22

Inklusive Bildung

Pädagogik und Didaktik spezifischer Förderbereiche

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
18.01.2024 14:00 - 18:30 Symposium Sprachförderung – Sprachliche Bildung – Sprachheilpädagogik im professionellen Kontext – Hauptvorträge Online Ursula Komposch, Anna Frieda Steiner, Margit Berg 6 Online 611.0IP30
25.01.2024 14:00 - 19:00 Symposium Sprachförderung – Sprachliche Bildung – Sprachheilpädagogik im professionellen Kontext – Workshops Präsenz Petra Winterer, Claudia Riedl, Kornelia Reiterer, Anna Frieda Steiner, Ursula Komposch 6 Graz 611.0IP31

Führung und Führungsverständnis

Organisationsentwicklung und -führung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
11.01.2024 17:00 - 20:00 FiBO - Mit Systemischen Strukturaufstellungen Fälle bearbeiten Olivia De Fontana, Gerald Raser, Manuela Radler 4 Graz 671.8Fibo
28.02.2024 - 29.02.2024 09:00 - 18:30 Die zweiten 100 Tage - Kommunikation als neue Führungskraft Michaela Sburny, Olivia De Fontana 16 St. Martin an der Raab 671.8DF91

Personal- und Teamführung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
11.01.2024 17:00 - 20:00 FiBO - Mit Systemischen Strukturaufstellungen Fälle bearbeiten Olivia De Fontana, Gerald Raser, Manuela Radler 4 Graz 671.8Fibo
28.02.2024 - 29.02.2024 09:00 - 18:30 Die zweiten 100 Tage - Kommunikation als neue Führungskraft Michaela Sburny, Olivia De Fontana 16 St. Martin an der Raab 671.8DF91

Selbstführung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
11.01.2024 17:00 - 20:00 FiBO - Mit Systemischen Strukturaufstellungen Fälle bearbeiten Olivia De Fontana, Gerald Raser, Manuela Radler 4 Graz 671.8Fibo

Bundesweite Angebote

Bundesweite Angebote

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
15.02.2024 14:30 - 21:00 Lernwerkstatt Tagung – Vernetzung von Praxis und Wissenschaft Eva Johanna Moser, Marie-Theres Zirm, Birgit Egger, Eva Egger-Schinnerl, Barbara Schriebl, Daniela Longhino, Florian Pichler 3 Graz 611.0IL35

Institut für Elementar- und Primarpädagogik

Kontakt

Kontakt

Prof.in Mag.a Irene
Gumpold-Hölblinger, MSc

Institut für Elementar- und Primarpädagogik

<- zurück zu: Fortbildung

Foto: G. Kernbichler