zum Inhalt zum Menü

Hochschullernwerkstatt Mathematik – PHI

 

Die Hochschullernwerkstatt Mathematik-PHI ist ein hochschuldidaktisch speziell ausgestatteter und eingerichteter Fachlehrraum mit raumeinschlägigen Bildungsangeboten an der PH Steiermark, in dem Studierende und Lehrende der Primar- und Sekundarstufe eine physische Lernumgebung vorfinden, in der sie ihren eigenen mathematischen und didaktischen Fragen nachgehen können. Die Funktionen und Nutzungsmöglichkeiten sind vielfältig. Weitere Informationen zum Lernen in der Hochschullernwerkstatt finden Sie im Podcast Der Lernraum Hochschullernwerkstatt.

Konzept der HLW

Konzept der HLW

Mit der Einrichtung eines Fachraumes für Mathematik an der PH Steiermark wurde neben einem innovativen Seminarraum für Lehrveranstaltungen der Aus-, Fort- und Weiterbildung auch das Angebot einer offenen Hochschullernwerkstatt Mathematik für Studierende und Lehrende im Primar- und Sekundarstufenlehramt geschaffen.

Konzept der Hochschullernwerkstatt Mathematik - PHI zum Herunterladen
Plakat der Hochschullernwerkstätten an der PH Steiermark zum Herunterladen

Ort & Öffnungszeiten

Ort & Öffnungszeiten

Die Hochschullernwerkstatt Mathematik-PHI befindet sich am Hasnerplatz.

Ort: Altbau, Campus Nord, Hasnerplatz 12, 8010 Graz, 2. Stock, Raum A0206

Sie ist während Lehrveranstaltungszeiten geöffnet.

Öffnungszeiten ab Sommersemester 2023:

  • Montag, 13.30 - 17.45 Uhr
  • Dienstag, 15.15 - 16.45 Uhr

In der lehrveranstaltungsfreien Zeit bleibt die Mathematik-Hochschullernwerkstatt geschlossen.

Angebote & Zielgruppen

Angebote & Zielgruppen

Zur Zielgruppe des Angebots gehören im offenen Hochschullernwerkstattbetrieb in erster Linie Studierende des Primar- und Sekundarstufenlehramts und deren Lehrende. Neben den Lehrveranstaltungen der entsprechenden Bachelor- und Masterstudien werden dort ebenso Fortbildungen für Elementarpädagog*innen und Lehrer*innen angeboten. Durch individuelle Initiativen finden bereits einzelne Kooperationen mit Schulklassen statt, zukünftig soll diese Zusammenarbeit noch intensiviert werden. Bei Interesse melden Sie sich unter phi-room@phst.at.

Offene Mathematik-Hochschullernwerkstatt

Die Mathematik-Hochschullernwerkstatt PHI steht für Studierende und andere interessierte Besucher*innen  offen und ermöglicht die Erprobung didaktischer Materialien, die Vorbereitung auf die Praxis (Foliergerät, Spiralbindegerät, Fachliteratur, Schulbücher stehen dafür zur Verfügung), den Austausch, die Vernetzung, die Diskussion und die Reflexion mit Studierenden und/oder Lehrenden. Eine Person aus dem Fachteam Mathematik steht immer für Fragen bereit. Eine Anmeldung ist für Studierende des Wahlfaches nicht notwendig, andere Studierende und externe Personen melden sich unter phi-room@phst.at.

Freies Wahlfach

  • Hochschullernwerkstatt Beginner
  • Hochschullernwerkstatt Advanced
  • Hochschullernwerkstatt Projekt

Das freie Wahlfach kann ab dem ersten bis zum achten Semester belegt werden. Nach einer Einführung in die Hochschullernwerkstätten arbeiten Sie fachspezifisch und -übergreifend an selbstständig gewählten Themenbereichen und Schwerpunkten und vernetzen in dieser vorbereiteten Umgebung eigenverantwortlich Theorie und Praxis. Das Wahlfach endet mit einer Reflexion über persönliche Erkenntnisse und Fortschritte.

Sie können im Rahmen des Wahlfaches alle Hochschullernwerkstätten (auch wechselnd) besuchen.
Wenn Sie sich das erste Mal für das Wahlfach anmelden wählen Sie "Hochschullernwerkstatt Beginner", wiederholte Nutzer*innen melden sich für "Hochschullernwerkstatt Advanced" an. "Hochschullernwerkstatt Projekt" steht allen offen, die im aktuellen Projekt aller Hochschullernwerkstätten mitarbeiten wollen (Informationen: eva.freytag@phst.at). Weitere Informationen zur Organisation des Wahlfaches finden Sie im Einführungsvideo und nach der Anmeldung im Moodlekurs.

Lehrveranstaltungen der Aus-, Fort- und Weiterbildung

Mathematische Ausbildungslehrveranstaltungen, die den Qualitätskriterien für Lehren und Lernen in einer Hochschullernwerkstatt entsprechen, finden nach Möglichkeit regelmäßig in der Mathematik-Hochschullernwerkstatt Mathematik-PHI statt. Fortbildungslehrveranstaltungen für Lehrpersonen aus der Primar- und Sekundarstufe und Elementarpädagog*innen runden das Angebot ab.

Unterrichtsanregungen

Radio- und Fernsehbeiträge

Radio- und Fernsehbeiträge

Der Lernraum Hochschullernwerkstatt: https://radioigel.at/hochschullernwerkstatt-phst/

Organisation des Wahlfaches: https://www.youtube.com/watch?v=vdFiTWOzxsI

Das Einmaleins nachhaltig lernen: https://radioigel.at/einmaleins/

Addition mit dem Punktspiel: https://radioigel.at/addition-mit-dem-punktspiel/

Mathe kreativ: https://radioigel.at/mathe-kreativ/

Gute Sachaufgaben und gestufte Lösungshilfen: https://radioigel.at/gutesachaufgaben/

Beiträge von Studierenden

Beiträge von Studierenden

Radiobeiträge von Studierenden

Fernsehbeiträge von Studierenden

Fernsehbeiträge von Studierenden

Warum ist die schriftliche Division eigentlich so schwer?

Mathematik mit Lego

Technologieunterstützter Mathematikunterricht am Beispiel GeoGebra

Leistungsheterogenität im Mathematikunterricht

Modellieren und Folgerungen für den Mathematikunterricht

Problemlösen im Mathematikunterricht (Teil 1)

Problemlösen im Mathematikunterricht (Teil 2)

Motivation im Mathematikunterricht (Teil 1)

Motivation im Mathematikunterricht (Teil 2)

Motivation im Mathematikunterricht (Teil 3)

Flipped Classroom – Eine gute Idee für den Mathematikunterricht? (Teil 1)

Flipped Classroom – Eine gute Idee für den Mathematikunterricht? (Teil 2)

Technologieeinsatz im Mathematikunterricht (Teil 1)

Technologieeinsatz im Mathematikunterricht (Teil 2)

Mathins Bakery – ein Lernvideo zur Wirtschaftsmathematik

Kugeln ziehen – Wahrscheinlichkeit mit Baumdiagramm

Extrem die Dose – Materialverbrauch minimieren durch Extremwertaufgaben

v wie viel zu schnell – Ein Lernvideo zum Differenzen- und Differentialquotienten

Das lineare Opfer – Ein Lernvideo zur Anwendung linearer Funktionen

Hamster ausgebrochen – Ein Lernvideo zum linearen und exponentiellen Wachstum

Lineare Funktionen im Überblick

Mathe im Bild – ein Lernvideo zur linearen und quadratischen Funktion

Ein indirektes Müllproblem – Ein Lernvideo zur indirekten Proportionalität

Von der Hand zum Korb – Ein Lernvideo zur Nullstellenberechnung beim Parabelwurf

Das Wetter funktioniert – Ein Lernvideo zur Kurvendiskussion von quadratischen und kubischen Funktionen

Individuelle Lernprodukte von Studierenden

Forschungsprojekte

Forschungsprojekte

Dialogisches Lernen. Eine Pilotstudie zur dialogischen Didaktik in Deutsch und Mathematik der Primar- und Sekundarstufe.

Mathematische Eigenkompetenzen der Studierenden des Lehramts Primar. Längsschnittstudie zur Überprüfung der Mathematikkompetenzen von Studienanfänger*innen der Primarstufe im Hochschulverbund Süd-Ost (Forum Primar).

Altersstufenübergreifendes elementares Verständnis im Umgang mit Zahlen. Entwicklung eines Diagnoseinstruments zu Darstellungsweisen und zu Größenvergleichen von Zahlen.

Längsschnittanalyse mathematischer Geschlechtsdisparitäten bei 6- bis 10-jährigen Grundschulkindern. Multidimensionale Analyse der Genese von geschlechtsspezifischen Leistungsunterschieden mathematischer Kognitionen während der Grundschulzeit.

Fachspezifische Unterrichtsberatung und fachspezifisches Unterrichtscoaching im Berufseinstieg. Entwicklung und Evaluierung eines Modells für den begleiteten Berufseinstieg von Lehrpersonen der Primarstufe.

Lernstandserhebung im Fachbereich Mathematik. Entwicklung der mathematischen Fähigkeiten/Kompetenzen bei Mathematik-Lehramtsstudierenden für die Sekundarstufe an der Pädagogischen Hochschule Steiermark.

LEMMA. Lernstandserhebung, Einstellungen und Motivation zur Mathematik von Studienanfänger/innen im Lehramtsstudium.

Größenvergleich von Zahlen in Bruchdarstellung. Identifizierung von Problemlösestrategien und Fehlkonzepten.

Darstellungswechsel von Zahlen. Aufgabenstellungen für den Darstellungswechsel bei der Bruch-, Dezimal-, Potenz-, Prozentschreibweise.

Literatur

Projekte

Hochschullernwerkstatt Mathematik-PHI

Leitung & Team

Leitung & Team

Prof.in Eva Frauscher, BEd

Institut für Elementar- und Primarpädagogik

Prof.in Daniela Longhino, BEd MEd

Institut für Elementar- und Primarpädagogik, Leiterin der Mathematik-Werkstatt

HS-Prof. Mag. Dr. Karl-Heinz Graß

Institut für Elementar- und Primarpädagogik, Leiter der Fachgruppe Mathematik

Prof.in Mag.a Christina Imp, BSc

Institut für Praxislehre und Praxisforschung, Leiterin der Mathematik-Werkstatt

Kontakt

Kontakt

Allgemeine Anfragen:   phi-room@phst.at
Für die Primarstufe:      daniela.longhino@phst.at
Für die Sekundarstufe: christina.imp@phst.at

<- zurück zu: Hochschullernwerkstätten

Foto: fiedlerphoto.com