zum Inhalt zum Menü

Fortbildungsangebot für die Sekundarstufe Berufsbildung

 

In einer sich ständig ändernden Gesellschaft und damit auch einer sich stetig ändernden Schule gibt es unterschiedliche Erwartungen und Anforderungen an Lehrerinnen und Lehrer. Voraussetzung für die Erfüllung dieser Erwartungen und der Bewältigung der Anforderungen ist eine kontinuierliche Weiterentwicklung von Lehrerinnen, Lehrern, Fachgruppen und ganzen Schulen. Das von der Pädagogischen Hochschule Steiermark in Abstimmung mit dem Bundesministerium und der Bildungsdirektion erstellte Fortbildungsprogramm ist ein maßgeschneidertes Angebot für die unterschiedlichen Gruppen und Personen und liefert so einen wichtigen Beitrag für die Weiterentwicklung der einzelnen Lehrerinnen und Lehrer sowie der Schule insgesamt. Neben schulinternen Veranstaltungen werden auch schulübergreifende, regionale, landesweite und bundesweite Fortbildungen angeboten.

Das Semesterprogramm im Überblick

Sekundarstufe BB

PDF

Fachbereiche Sekundarstufe BB

Angewandte Mathematik und Naturwissenschaften

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
20.09.2023 14:00 - 17:15 PhyPhox – das Smartphone als mobiles Labor Dagmar Taucher, Florian Schreiber 4 Graz 631.8TD01
22.09.2023 09:00 - 16:00 ÖMG Lehrer*innentag 2023 Christian Harald Dorner 8 Graz 621.0MA01
25.09.2023 09:00 - 17:00 Einführungskurs Fusion 360 – Neue Möglichkeiten Josef Schadlbauer 8 Graz 621.8DG02
27.09.2023 09:00 - 17:00 Aufgabenworkshop für die mündliche Reifeprüfung für Angewandte Mathematik für HUM und BAfEP Michael Langer, Michael Griesbacher-Holzer, Dagmar Taucher 8 Graz 631.0TD16
03.10.2023 14:15 - 17:45 Den Mars entdecken und staunen Peter Habison 4 Graz 621.0PH06
05.10.2023 10:00 - 13:00 Stahlherstellung in der Praxis - Exkursion zum Stahlwerk Marienhütte Andreas Franz Brugger, Josefine Jaritz 4 Ort/Zeit siehe Anmerkung 621.0CH01
05.10.2023 14:00 - 17:15 Essen ohne Gift – Globale Herausforderungen und nachhaltige Lösungen Dagmar Taucher 4 Graz 631.8TD02
06.10.2023 - 07.10.2023 09:00 - 20:00 Bodenanalytisches Projektseminar: "Der Boden lebt" Andreas Franz Brugger, Johann Mischlinger 8 Hirschegg-Pack 621.8BU01
09.10.2023 14:00 - 17:15 Experimente aus der Federschachtel – Fliegen, Luft und Wärme Dagmar Taucher, Georg Neureiter 4 Graz 631.8TD03
11.10.2023 13:30 - 17:00 Faszination Insekten - von Ameisenlöwen und Nashornkäfern Michael Pinter 4 Graz 621.8BU02
11.10.2023 14:00 - 17:15 Ihre Stimme zählt! Funktionen und Dysfunktionen des Stimmapparates – und was kann ich tun um meine Stimme fit zu halten? Dagmar Taucher, Elke Fröhlich-Sorger 4 Graz 631.8TD04
12.10.2023 14:30 - 18:00 LGBTQIA*-Themen im Unterricht (er)leben. Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt im Kontext des Biologieunterrichts Helga Kulac 4 Graz 621.8BU03
17.10.2023 14:15 - 17:45 Regionale Produktanalyse Eva Weiss, Romana Thaler 5 Ort wird noch bekannt gegeben 621.0PH01
24.10.2023 14:00 - 17:15 Die Physik von Hollywood – mit aktuellen Kinofilmen Impulse für den Unterricht gewinnen Dagmar Taucher 4 Online 631.8TD05
06.11.2023 13:00 - 18:30 FFP2-Maske, E-Zigarette und Co - Mikrocontroller im Schulunterricht Angelika Bernsteiner, Ricarda Ringdorfer 5 Online 621.0PH04
07.11.2023 09:00 - 10:30 Betriebsführung bei SSI Schäfer Dagmar Taucher 2 Graz 631.0TD15
09.11.2023 14:30 - 18:30 Wolf, Luchs und Bär in unserer Kulturlandschaft Helga Kulac 5 Graz 621.8BU04
09.11.2023 09:30 - 18:30 Steirischer ÖKOLOG-Tag 2023 Sabine Baumer 4 Graz 621.0PE05
15.11.2023 09:15 - 16:15 Physik des Fliegens Bernd Messnarz 8 Graz 621.8MA01
15.11.2023 09:00 - 17:00 Spannende Inputs aus der Wärmelehre in Theorie und Praxis – Basics für den NAWI-Unterricht Dagmar Taucher, Stefan Zunzer 8 Gratwein-Straßengel 631.8TD06
17.11.2023 14:30 - 18:00 Sea you - das Meer beginnt bei dir! 4 Graz 621.8BU05
20.11.2023 14:00 - 17:45 Digital gestützter Biologieunterricht: Kennenlernen und Erproben digitaler Tools Helga Kulac 5 Online 621.8BU06
28.11.2023 14:15 - 17:45 Rückkehr zum Mond - das Artemis Programm Peter Habison 4 Graz 621.0PH07
29.11.2023 14:00 - 16:15 Interaktive Erklärvideos mit H5P für den Biologieunterricht erstellen Helga Kulac 3 Online 621.8BU07
30.11.2023 14:00 - 17:15 Die wundersame Welt unseres Immunsystems – wie schützt es gegen Viren und Krebs? Dagmar Taucher 4 Graz 631.8TD07
04.12.2023 14:00 - 17:45 Molekulare Maschinen - Blick in die inneren Abläufe einer Zelle 5 Graz 621.8BU08
05.12.2023 14:00 - 17:15 Experimentieren leicht gemacht - ein Online-Mitmach-Seminar (AUFBAU-SEMINAR) Leo Ludick 3 Online 621.0PH02
07.12.2023 14:00 - 17:15 Strahlung – Nutzung oder Gefahr? Dagmar Taucher, Heinz Krenn 4 Pöllau 631.8TD08
12.12.2023 14:00 - 17:15 Diabetes – Theorie, Therapie und Technologie Dagmar Taucher 4 Graz 631.8TD09
13.12.2023 14:30 - 17:30 CoSA – Center of Science Activities: Physik und Biologie zum Anfassen Nikola Köhler-Kroath, Michael Pinter 4 Ort/Zeit siehe Anmerkung 621.8PH03
14.12.2023 09:00 - 17:00 12. Tagung der Fachkoordinator*innen NAWI an BHS Dagmar Taucher 8 Graz-Gösting 631.0TD11
09.01.2024 14:30 - 17:00 Finanzmathematische Unterrichtsmaterialien aus dem Entwicklungsforschungsprojekt MaFin (Mathematik in der Finanzwelt) – Vorschläge für den Mathematikunterricht Christian Harald Dorner 3 Graz 621.0MA16
18.01.2024 14:00 - 17:15 Vernetzungstreffen für Angewandte Mathematik an HAK und HTL Mario Scheiber-Fresacher, Birgit Seidel, Verena Seiner, Dagmar Taucher, Reinhard Predl-Gallen 2 Graz 631.0TD10
01.02.2024 - 02.02.2024 08:30 - 17:00 MINT 3D-Zeichnungen im Unterrichtsfach Angewandte Mathematik mit Solid Edge Alois Tieber 12 Leibnitz 631.8SB06
01.02.2024 09:00 - 17:00 Einfache Experimente mit Alltagsmaterialien für den NAWI-Unterricht an der BHS Roman Samuel Riedl, Dagmar Taucher, Josefine Jaritz 8 Graz 631.0TD12
05.02.2024 14:30 - 18:00 Mineralische Rohstoffe im täglichen Leben: Herkunft und Produktion mit Fokus auf kritischen Rohstoffen und Rohstoffen für den „Green Deal“ 4 Graz 621.8BU11
06.02.2024 14:00 - 17:15 Das James Webb Teleskop und andere neue Fenster in das Universum Dagmar Taucher, Arnold Hanslmeier 4 Graz 631.8TD13
08.02.2024 14:00 - 17:15 Dynamische Modelle mit Tabellenkalkulation Erich Neuwirth, Dagmar Taucher 4 Online 631.8TD14
08.02.2024 09:15 - 16:30 Tag der Mathematik - Interessante Vorträge zu aktuellen Themen Robert Geretschläger 8 Experimentalphysik 621.8MA03
09.02.2024 14:00 - 17:00 Digitale Arbeitsmethoden in der Chemie Philipp Spitzer, Sebastian Tassoti 4 Ort/Zeit siehe Anmerkung 621.0CH07
27.02.2024 09:00 - 17:00 Sexualität im Biologieunterricht und Sexualpädagogik als integraler Teil umfassender Schulpädagogik 8 Graz 621.8BU12

Berufsorientierung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
07.09.2023 09:00 - 11:00 Treffpunkt für Pädagog*innen - Zu Gast im BIZ Liezen Heidelinde Köck, Gertrude Schachner 3 Liezen 671.8FR25
19.09.2023 14:00 - 17:00 BBO-Stammtisch der Region Südoststeiermark Steirisches Vulkanland Edith Kohl, Petra Josefus 4 Ort wird noch bekannt gegeben 671.8FR10
27.09.2023 16:00 - 19:00 Berufsorientierung ohne Klischees - Der Einfluss geschlechtsstereotyper Vorstellungen auf die Berufswahl und wie diese abgebaut werden können Alexander Eduard Heidekum 3 Graz 671.8FR13
05.10.2023 16:30 - 18:00 Rechtliche Grundlagen im Kontext von IBOBB Klaus Tasch, Sabine Fritz 2 Online 671.8FR27
10.10.2023 14:00 - 16:30 Treffpunkt für Pädagog*innen - Zu Gast im BIZ Leibnitz Sabine Thomann 3 Leibnitz 671.8FR22
12.10.2023 14:00 - 15:30 Treffpunkt für Pädagog*innen - Zu Gast im BIZ Leoben Sabine Remitz-Wieland, Johanna Kollegger 2 Leoben 671.8FR04
17.10.2023 14:00 - 16:00 Treffpunkt für Pädagog*innen - Zu Gast im BIZ Knittelfeld Gertrude Schachner 2 Knittelfeld 671.8FR20
09.11.2023 14:30 - 17:30 Betriebsbesuche vorbereiten un gestalten - Hotel & Therme NOVA Köflach Johannes Dichtinger, Daniela Verena Dezelak 4 Graz 671.8FR12
09.11.2023 15:00 - 18:00 Wirtschaft geht uns alle an! Wissenschaft im Fokus – Bildung und Wissen als Grundlage gesellschaftlicher Entwicklungen Elke Knoll, Sabine Sattler, Michael Krobath, Hedwig Unger 4 Online 621.0PE08
09.11.2023 09:00 - 17:00 Einführung in die BO-Mappe der Arbeiterkammer Steiermark: Schüler*innenaktivierende Methoden in der Bildungs- und Berufsorientierung Thomas Schwarzl, Sabine Fritz 8 Graz 631.8ST01
14.11.2023 14:00 - 16:15 Treffpunkt für Pädagog*innen - Zu Gast im BIZ Deutschlandsberg Christopher Zalar, Sabine Powoden 3 Deutschlandsberg 671.8FR15
22.11.2023 14:30 - 17:00 Treffpunkt für Pädagog*innen - Zu Gast im BIZ Graz Daniela Frühwirth 3 Graz 671.8FR17
23.11.2023 14:00 - 17:00 Treffpunkt für Schülerberater*innen und BBO Lehrpersonen in der Region Südost: 8. Schulstufe – Was nun? „Weiterführende Schulen mit Maturaabschluss in der Region Südoststeiermark“ Elisabeth Novak, Petra Josefus 3 Graz 671.8FR29
06.12.2023 - 18.01.2024 15:00 - 18:00 Individualisierter BBO-Unterricht mit Unterstützung des BBO-Tools - eine LV in 2 Teilen Sabine Fritz 8 Online 671.8FR28
24.01.2024 14:30 - 17:30 BBO-Stammtisch Weiz Petra Hofer 4 Ort wird noch bekannt gegeben 671.8FR09
25.01.2024 14:30 - 17:30 BBO-Stammtisch Hartberg-Fürstenfeld Waltraud Allmer 4 Ort wird noch bekannt gegeben 671.8FR08
30.01.2024 14:30 - 17:30 BBO-Stammtisch Südoststeiermark Edith Kohl 4 Ort wird noch bekannt gegeben 671.8FR06

Bewegung, Sport und Gesundheit

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
28.09.2023 09:30 - 16:00 "Am Ball bleiben" - Modernes Fußballtraining für Mädchen Simon Mogg, Andrea Strohmaier 6 Graz 621.8BS02
28.09.2023 15:00 - 18:00 Disc Golf - ein Trendsport für die Schule Andreas Barth 4 Graz 621.8BS01
03.10.2023 14:00 - 17:00 LehrerInnengesundheit: “Bye-bye stress, hello happy teaching” Simone Friesacher 4 Online 621.8BS03
06.10.2023 - 07.10.2023 09:00 - 21:00 Multisportive Tage Madeleine Gratzer, Anita Recher, Eva Maria Mautner, Andrea Kögler, David Duncan, Karin Nessizius, Oliver Weissenbacher 18 Stubenberg 621.8BS04
13.10.2023 14:00 - 17:00 Volleyball - Modulare Lehrerfortbildung mit Übungsleiterabschluss, Modul A/Gruppe 7 Peter Meier 4 Graz 621.8BS05
18.10.2023 - 20.10.2023 13:00 - 17:00 Bundesweite LV: Entwicklungen und Trends im Drogeriehandel Wolfgang Seitinger 18 Graz 632.0SR01
18.10.2023 - 19.10.2023 08:30 - 20:00 SPORTERZIEHERTAG 2023: Muskeln - die Gesundmacher - So bleiben wir fit, schlank und mental in Balance Lukas Kitzberger, Erich Frischenschlager, Stefan Kessler, Ingo Froböse, Stephan Schabl, Markus Vogl, Johannes Gosch 8 Graz 611.0BS01
20.10.2023 14:00 - 17:00 Haltungsprävention Oliver Weissenbacher 4 Graz 621.8BS07
10.11.2023 14:00 - 17:00 Volleyball - Modulare Lehrerfortbildung mit Übungsleiterabschluss, Modul B/Gruppe 7 Peter Meier 4 Graz 621.8BS08
24.11.2023 14:00 - 17:00 Strong HIIT - Jeder Move hat einen Beat Madeleine Gratzer 4 Graz 621.8BS09
01.12.2023 14:00 - 17:00 Mehr Kraft für den Alltag - Yoga, Qigong und Makko-Ho Natalia Medebach 4 Graz 621.8BS11
05.12.2023 - 07.12.2023 10:00 - 21:00 Schilanglauf - Konditionelle und koordinative Fähigkeiten von Schülern und Schülerinnen durch Wintersport steigern Andrea Gutenbrunner, Achim Walcher, Anita Recher, Maria Elisabeth Theurl-Walcher 24 Ramsau am Dachstein 621.8BS12
10.12.2023 - 15.12.2023 18:00 - 15:30 Begleitlehrer/innenausbildung Ski alpin/Snowboard Walter Muralter, Michael Wiener-Pucher, Lisbeth Kristoferitsch, Anita Recher, Wolfgang Peitler, Gernot Weber 53 Schladming 621.8BS14
08.01.2024 - 13.01.2024 18:00 - 22:00 Begleitlehrer/innenausbildung Ski alpin Anita Recher, Philipp Kerschbaumer, Walter Muralter, Michael Wiener-Pucher, Elisabeth Rottensteiner, Gernot Weber, Thomas Scheuerer 53 Schladming 621.8BS15
09.01.2024 14:15 - 17:30 Essgenuss im Alter – Ernährungsgeragogik unterstützt Veronika Schneider, Brigitte Ursula Pleyer 10 Graz 632.0SV03
16.01.2024 - 19.01.2024 18:00 - 21:00 Fit für die Wintersportwoche! Fortbildung Ski alpin Anita Recher, Wolfgang Peitler, Walter Muralter, Elisabeth Rottensteiner, Gernot Weber, Philipp Kerschbaumer, Thomas Scheuerer 30 Radstadt 621.8BS13
24.01.2024 09:00 - 16:30 Psychosoziale Gesundheit als Thema im Schulalltag Alexandra Veit-Perko 8 Graz 631.0ST02

Bildnerische Erziehung / Künstlerische Gestaltung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
11.07.2023 - 12.07.2023 09:00 - 17:00 Die Erde als Pinsel: Wanderung mit nachgezogenen Leinwänden Christoph Walter Solstreif-Pirker 16 Graz 621.8BE16
27.09.2023 09:00 - 17:00 steirischer herbst - Pädagog*innen Tour 2023 Markus Jose Plasencia-Kanzler 8 laut Vereinbarung 621.8BE13
03.10.2023 14:00 - 17:15 Kunst erleben unter freiem Himmel: ein Nachmittag im Österreichischen Skulpturenpark Monika Holzer-Kernbichler 4 Unterpremstätten 621.8BE13
05.10.2023 - 01.02.2024 17:00 - 18:30 Ringvorlesung: Möglichkeiten und Herausforderungen ästhetischer Bildung Marta Navaridas, Kathy-Ann Tan 26 Graz 621.0PE07
12.10.2023 14:00 - 17:15 Kunst vermitteln im Museum: Re-Imagine the Future - 20 Jahre Kunsthaus Graz Gabriele Gmeiner, Monika Holzer-Kernbichler 4 Graz 621.8BE10
08.11.2023 14:00 - 17:00 Art Diving: Eintauchen in die Kunst der Gegenwart Tobias Ihl 4 Graz 621.8BE03
14.11.2023 14:00 - 17:00 Einblick < rotor >: das Zentrum für zeitgenössische Kunst 4 Graz 621.8BE15
20.11.2023 09:00 - 17:00 Typografie meets Bilderbuch: Das Alphabet der kleinen Dinge Linda Wolfsgruber 8 Graz 621.8BE14
07.12.2023 14:00 - 17:30 Kulturelle Bildung im Museum: Das Graz Museum als Lernort Christina Rajkovic, Angela Fink, Annette Rainer, Martin Hammer 4 Graz 621.8BE08
18.12.2023 - 19.12.2023 09:00 - 16:30 Siebdruck experimentell – Innovative Materialien und Methoden Viktoria Taucher, Lorenz Stelzl 16 Traumwerk 631.0RC05
01.02.2024 14:00 - 17:00 Die Welt steht Kopf: schräge digitale Foto- und Videoprojekte Eva Maria Raab 4 Graz 621.8BE04
02.02.2024 09:00 - 17:00 Von Natur aus spannend: das Wesen der natürlichen Umgebung künstlerisch einfangen Eva Maria Raab 8 Graz 621.8BE05
09.02.2024 09:00 - 17:00 Shibori und Suminagashi: zwei bunte japanische Färbetechniken Anna Rubin 8 Graz 621.8BE07

Erziehung Bildung und Entwicklungsbegleitung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
18.10.2023 - 19.10.2023 09:00 - 21:00 Erste Hilfe für die Seele Jugendlicher – Unterstützung in psychischen Krisen Andreas Hotter 16 Stubenberg 631.0AG02
16.11.2023 08:45 - 16:30 Wie lernen Erwachsene? – Erwachsenengerechte Methodik und Didaktik in der Kollegausbildung der BAfEP Simone Scheiner-Posch, Corinna Rinner 16 Graz 631.0RC02
30.11.2023 09:00 - 16:30 Tacheles reden – Die vielen Gesichter des Antisemitismus Ruth Kathrin Lauppert-Scholz, Gerda Adler 8 Graz 631.0AG01
18.01.2024 08:45 - 16:30 Pädagogisches Qualitätsmanagement in elementaren Bildungseinrichtungen – Entwicklung und Sicherung pädagogischer Qualität Corinna Rinner, Simone Scheiner-Posch 16 Graz 631.0RC03

Geometrisches Zeichnen

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
25.09.2023 09:00 - 17:00 Einführungskurs Fusion 360 – Neue Möglichkeiten Josef Schadlbauer 8 Graz 621.8DG02
01.02.2024 - 02.02.2024 08:30 - 17:00 MINT 3D-Zeichnungen im Unterrichtsfach Angewandte Mathematik mit Solid Edge Alois Tieber 12 Leibnitz 631.8SB06

Geschichte, Politische Bildung, Geografie

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
02.10.2023 14:30 - 17:45 Börse4me - Schwerpunkt Börse und Kapitalmarkt für die Sek.II Erwin Hof, Gerald Fröhlich 4 Online 621.8GW01
04.10.2023 08:45 - 17:00 Lehrer:innen-Tag der Kooperation Schule-Industrie: GreenTec Steel aus dem GreenTech Valley zu Gast bei Voestalpine in Leoben Sabine Sattler 8 Ort/Zeit siehe Anmerkung 621.8GW02
13.10.2023 09:00 - 18:15 Digitales Spiel Mayority - im Geschichts- und Politischen Bildungsunterricht Martin Winter 3 Online 621.0GP03
23.10.2023 17:00 - 19:30 Graphic Novels zur Zeitgeschichte im GU (Schwerpunkt Oberstufe) Barbara Nicole Wiesinger 3 Online 621.0GP01
06.11.2023 14:00 - 19:30 Bildquellen (Gemälde, Fotografien, Karikaturen…) kompetenzorientiert und sprachbewusst bearbeiten in der Oberstufe Barbara Nicole Wiesinger 3 Online 621.0GP05
07.11.2023 14:30 - 18:00 Wirtschaft zum Angreifen - Arbeitswelten erleben: Mondi Coating Zeltweg GmbH Elke Knoll, Sylvia Gölly 4 Ort/Zeit siehe Anmerkung 621.8GW05
09.11.2023 09:00 - 14:30 Fokus Volkswirtschaft - Einblicke in aktuelle volkswirtschaftliche Zusammenhänge Ewald Hötzl, Franz Nauschnigg 6 Graz 621.8GW07
13.11.2023 09:00 - 17:00 Demokratie und Frieden Ronald Hannes Tuschl 8 Graz 631.8HB60
16.11.2023 14:30 - 18:00 TikTok, Youtube, Instagram & Co – Wie mit Social Media im Politikunterricht gearbeitet werden kann Elmar Mattle 4 Online 621.0GP07
20.11.2023 14:30 - 17:45 Rohstoffe in Elektrogeräten - die stoffliche Seite der Digitalisierung Andreas Müller 4 Graz 621.8GW09
22.11.2023 09:00 - 17:00 Warum? Der Nationalsozialismus in der Steiermark. Die neue Ausstellung im Museum für Geschichte kennen lernen. Georg Marschnig 8 Graz 621.0GP08
30.11.2023 09:00 - 16:30 Tacheles reden – Die vielen Gesichter des Antisemitismus Ruth Kathrin Lauppert-Scholz, Gerda Adler 8 Graz 631.0AG01
04.12.2023 09:00 - 17:00 Gefühlte Wahrheit – Verschwörungserzählungen, Fake News und der Umgang mit Andersdenkenden Thomas Schwarzl 8 Graz 631.8ST02
10.01.2024 14:30 - 18:00 KI im Geschichts- und Politischen Bildungsunterricht Mario Liftenegger 4 Graz 621.0GP12
11.01.2024 09:00 - 17:00 Verfolgung, Zwangsarbeit und Widerstand. Die Erinnerungskultur der Obersteiermark digital erschließen Gerald Lamprecht, Georg Marschnig 8 Ort/Zeit siehe Anmerkung 621.0GP11
17.01.2024 09:00 - 17:15 Fokus EU - aktuelle Entwicklungen und Probleme in der EU Stefan Schaller 8 Graz 621.8GW12
05.02.2024 09:00 - 17:00 Die Zukunft von morgen – Nachhaltigkeit leicht und interaktiv vermitteln Thomas Schwarzl 8 Graz 631.8ST04
06.02.2024 09:00 - 17:00 Populismus und Demokratiefeindlichkeit als Herausforderung Thomas Schwarzl 8 Graz 631.8ST05

Informatik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
06.09.2023 09:00 - 14:30 SOHO: Office365 Optimal im Unterricht einsetzen Vanessa Grafinger 6 Graz 631.0HB70
20.09.2023 16:30 - 18:00 Kurz & knackig online: Welche Hard- und Software benötige ich? Vanessa Grafinger 2 Online 631.0HB50
26.09.2023 - 27.09.2023 09:00 - 17:00 Power Business Intelligence Rainer Baier 16 Graz 631.0HB41
27.09.2023 15:00 - 18:00 Digitales Arbeiten als Unterrichtsprinzip – ein Workshop zur gemeinsamen Erstellung von Unterrichtssequenzen Birgit Edlinger-Schauperl 4 Graz 621.0PE09
28.09.2023 09:00 - 17:00 Tag der Informatikdidaktik Simon Hödl, Maria Grandl, Gerald Geier, Johannes Dorfinger, Martin Teufel, Harald Michael Burgsteiner, Harald Zeiner, Thorsten Jarz-Sand 8 Graz 681.8S79S
04.10.2023 - 05.10.2023 10:30 - 18:00 Bundesweite LV: Neuer Lehrplan MEDIA HAK – Arbeiten mit OBS Studio Harald Meyer, Anna Purkathofer 16 Graz 632.0PA02
04.10.2023 16:30 - 18:00 Kurz & knackig online: OneDrive – sicher im Unterricht einsetzen Vanessa Grafinger 2 Online 631.0HB51
12.10.2023 08:00 - 16:00 Künstliche Intelligenz – vom Einsatz im Alltag über die Berufsschule bis zum Job Romana Sommer 8 Graz 631.0SR02
12.10.2023 14:15 - 18:15 Künstliche Intelligenz in der Schule – Potenziale und Grenzen Julia Pichler 5 Graz 621.0PE10
16.10.2023 - 17.10.2023 09:00 - 17:00 Bundesweite LV: Siemens Simatic S7 mit TIA Portal I (SPS-Programmierung mit SIMATIC S7, inkl. Hochsprache SCL) Manfred Dobaj 16 Graz-Gösting 632.0MN05
18.10.2023 - 19.10.2023 09:00 - 17:00 Videobearbeitung mit Adobe Premiere Pro Wolfgang Robinig 16 Graz 631.0HB10
24.10.2023 16:30 - 18:00 Kurz & knackig online: Internet sicher nutzen Vanessa Grafinger 2 Online 631.0HB52
09.11.2023 - 30.11.2023 08:30 - 18:30 Bundesweite LV: Internet Security Stufe 1: Datenschutzkompetenz 14 Online 632.0HB01
13.11.2023 09:00 - 17:00 Künstliche Intelligenz – ChatGPT Herausforderungen für Schule und Bildung Bettina Lechner 16 Graz 631.0HB71
14.11.2023 09:00 - 17:00 Podcasts, Memes, Handyvideos – Medienvielfalt einsetzen Bettina Lechner 16 Graz 631.0HB73
15.11.2023 09:00 - 17:00 OneNote – Einsteiger*innen Kurt Söser 8 Graz 631.0HB02
16.11.2023 09:00 - 17:00 OneNote – Fortgeschrittene Kurt Söser 8 Graz 631.0HB03
22.11.2023 - 23.11.2023 09:00 - 17:00 Webseiten erstellen mit Wordpress Bettina Lechner 16 Graz 631.0HB17
28.11.2023 - 29.11.2023 09:00 - 17:00 Photoshop Bettina Lechner 16 Graz 631.0HB19
06.12.2023 09:00 - 17:00 Office365 für die Schulorganisation – Direktion und Administration Kurt Söser 8 Graz 631.8HB01
07.12.2023 09:00 - 17:00 MS Teams für Fortgeschrittene Kurt Söser 8 Graz 631.0HB04
13.12.2023 16:30 - 18:45 Kurz & knackig online: Teams und Forms Vanessa Grafinger 3 Online 631.0HB53
16.01.2024 - 17.01.2024 09:00 - 17:00 Adobe Illustrator Bettina Lechner 16 Graz 631.0HB21
17.01.2024 - 18.01.2024 09:00 - 17:00 Bundesweite LV: TopSolid 7 – CAM-Programmierung für FORTGESCHRITTENE Gerhard Teichmann, Heimo Schicker 16 Kapfenberg 632.0MN01
23.01.2024 - 25.01.2024 10:00 - 17:00 Bundesweite LV: Professionelle Erstellung von Druckwerken, Gestaltung, Layout, Typographie, barrierefrei Bettina Lechner 22 Graz 632.0HB03
30.01.2024 - 31.01.2024 09:00 - 17:00 InDesign Bettina Lechner 16 Graz 631.0HB23
08.02.2024 - 09.02.2024 10:00 - 17:00 Bundesweite LV: Internet Security Stufe 1: Netzwerk in Theorie und Praxis 14 Graz 632.0HB02
29.02.2024 14:00 - 17:30 OMAI Update Michael Hiebler, Birgit Zumtobel 4 Graz 631.0HB30

Mode, Ernährung und Hauswirtschaft

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
13.07.2023 09:00 - 12:30 Die Macht der Konsument*innen Veronika Gollner, Veronika Schneider 4 Graz 631.0SV13
05.10.2023 14:00 - 17:15 Essen ohne Gift – Globale Herausforderungen und nachhaltige Lösungen Dagmar Taucher 4 Graz 631.8TD02
10.10.2023 14:15 - 17:30 Pflanzliche Milchalternativen – Nur ein Trend? Veronika Schneider, Brigitte Ursula Pleyer 4 Graz 631.0SV01
10.10.2023 18:00 - 18:45 An Demenz erkrankt – Herausforderung (auch) an die Ernährung Veronika Schneider, Brigitte Ursula Pleyer 8 Online 632.0SV04
18.10.2023 - 19.10.2023 08:15 - 17:00 Tourismus – Milchprodukte im Fokus – Produktion, Verarbeitung und Rezeptideen für den Schulalltag Günter Maierhofer 16 Irdning-Donnersbachtal 631.8SB02
19.10.2023 14:15 - 17:30 Zero Waste – Lebensmittel verwenden, nicht verschwenden! Franz Labmayer, Veronika Schneider 4 Graz 631.0SV02
19.10.2023 08:30 - 16:30 "Gastgeber*in" – Das neue Bild im Service Veronika Schneider 8 Fohnsdorf 631.0SV04
07.11.2023 14:15 - 17:30 Planetary Health Diet – Nachhaltige Ernährung für uns und unser Klima! Brigitte Ursula Pleyer, Veronika Schneider 4 Graz 632.0SV02
22.11.2023 09:00 - 16:00 Pralinen und Konfekt – Zart schmelzende Köstlichkeiten selbst gemacht Veronika Schneider 8 Fohnsdorf 631.0SV07
01.12.2023 08:30 - 17:00 Vanille, Zimt und Mandeln – Klassische und trendige Weihnachtskekse Eva Maria Lipp, Veronika Schneider 8 Krieglach 631.0SV03
09.01.2024 14:15 - 17:30 Essgenuss im Alter – Ernährungsgeragogik unterstützt Veronika Schneider, Brigitte Ursula Pleyer 10 Graz 632.0SV03
05.02.2024 - 09.02.2024 08:00 - 18:00 Bundesweite LV: Vegane Küche in der Praxis – Zertifikation zur*zum vegan-vegetarischen Köchin*Koch an Schulen Siegfried Kröpfl, Beate Kröpfl 40 Graz 632.0SV01

Musikalische Bildung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
04.09.2023 - 06.09.2023 09:30 - 20:30 Gesamtsteirisches Chorleiterseminar 2 Karin Kindermann 24 Leibnitz 621.8ME25
06.10.2023 09:00 - 12:30 Rhythmisch sicher! - Schwerpunktseminar für IMG 4 Graz 621.8ME04
12.10.2023 - 13.10.2023 09:30 - 17:30 Populäre Songs für coole Kids Thomas Held 16 Graz 621.8ME02
12.11.2023 - 13.11.2023 08:30 - 21:00 Vielfältiger MUSIKunterricht Eva Haring 18 Ligist 621.0ME01
24.01.2024 - 25.01.2024 08:30 - 20:30 Chorleiterlehrgang 1 Karin Kindermann 16 Leibnitz 621.8ME24
08.02.2024 09:00 - 17:00 Präsentationstag an der KUG Klaus Dorfegger, Martin Pichler, Bernhard Gritsch 8 Graz 621.8ME03

Soziales und Pflege

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
16.11.2023 - 17.11.2023 08:30 - 21:00 Gesundheit, Schönheit und Soziales – Können Gesundheitsberufe krank machen? Kerstin Maurer 12 Weiz 631.8SB05

Sprachen/Sprachliche Bildung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
25.09.2023 - 26.09.2023 09:00 - 17:00 Flexercise Basic - Eine Lernmethode die hilft den Fremdsprachenunterricht zeitsparend und effektiv zu gestalten Doris Reisinger, Sindy Magnet 16 Graz 631.8MS27
27.09.2023 - 28.09.2023 09:00 - 17:00 Flexercise Extreme - Tipps und Tricks für Fremdsprachenlehrer*innen um entspannt, zuversichtlich und motiviert zu bleiben Sindy Magnet, Doris Reisinger 16 Graz 631.8MS28
02.10.2023 09:00 - 17:00 Schreiben ist Silber, Reden ist Gold – Schüler*innen spielerisch in Italienisch zum freien Sprechen bringen Sindy Magnet, Andreas Friedenreich 8 Graz 631.8MS03
03.10.2023 09:00 - 17:00 Schreiben ist Silber, Reden ist Gold – Schüler*innen spielerisch in Französisch und Spanisch zum freien Sprechen bringen Andreas Friedenreich, Sindy Magnet 8 Graz 631.8MS25
04.10.2023 14:30 - 18:00 Fokus Berufseinstieg (Sek. BB): Durchstarten im Deutschunterricht – Einstieg für Deutschlehrer*innen an BMHS Bettina Pflug, Carina Tödling 4 Graz 631.0PB07
09.10.2023 09:00 - 17:00 mRDP Englisch BHS – Updates und Task Design für Tandemprüfungen Ralf Mühlböck, Melissa Maitz, Matthias Klammer 8 Graz 631.0MS11
11.10.2023 09:00 - 17:00 Using Images in CLIL Anita Lämmerer, Rosemary Tanner 8 Online 621.8PE05
11.10.2023 09:00 - 17:00 Gifted Students in my English Class? – How to promote giftedness and meet diverse needs of students in the EFL classroom Sonja Pustak 8 Graz 631.0MS16
12.10.2023 14:15 - 17:15 mRDP Italienisch BHS – Updates and Task Design für Tandemprüfungen Bettina Pflug, Sindy Magnet 4 Graz 631.0MS14
13.10.2023 09:00 - 17:00 Saliendo de dudas – Actividades prácticas diseñadas para profundizar en los aspectos gramaticales que revisten mayor dificultad en los niveles A1, A2 y B1 Sindy Magnet, Josefina Vazquez Arco 8 Graz 631.8MS02
16.10.2023 14:30 - 18:00 Speaking: Making embarrassed teenagers talk Heidrun Lang-Heran 4 Graz 621.8EN06
16.10.2023 09:00 - 17:00 Mehr Leselust statt Stress und Frust – auch in Fremdsprachen möglich Barbara Pospischil, Florian Wurm 8 Graz 631.8MS21
19.10.2023 13:30 - 18:30 Vielfalt lesen – Diversität in der Kinder- und Jugendliteratur Bettina Pflug, Michèle-Christine Schuster 5 Graz 631.0PB06
06.11.2023 14:30 - 18:00 Five-minute tasks to activate and motivate – Getting students ready for learning Margit Oblak, Margit Szesztay 4 Online 621.8EN10
06.11.2023 14:30 - 17:45 Künstliche Intelligenz im Deutschunterricht – Fluch oder Segen? Stefan Schwar, Bettina Pflug 4 Graz 631.0PB03
08.11.2023 14:15 - 18:00 Videoclip e canzoni: un approccio divertente alla lingua e alla cultura italiana Giulia Penzo 8 Online 621.8IT02
13.11.2023 09:00 - 17:00 Fit für die BHS Matura Englisch – Brush up on text types, exam design and assessing Melissa Maitz, Sigrid Haydo-Prugger 8 Graz 631.0MS01
14.11.2023 09:00 - 17:00 Vivre la Francophonie en classe Lea Kadlec 8 Graz 621.0FR02
17.11.2023 14:30 - 17:45 Methoden-Workshop: Hands-on exercises for your CLIL-classroom – revisited Anita Lämmerer, Pia Oberdorfer 4 Graz 621.8PE15
21.11.2023 14:30 - 18:00 Die Zeiten gendern sich - Geschlechtersensible Sprach-, Literatur- und Unterrichtsimpulse für den Deutschunterricht Katrin Hörbinger 4 Graz 621.8DE06
29.11.2023 14:30 - 17:45 eTwinning für Einsteiger*innen – Von Partnerschulensuche bis zur Projektidee Elisabeth Görsdorf-Lechevin, Bettina Pflug 4 Graz 631.0MS18
29.11.2023 09:00 - 17:00 Développer l’autonomie des lycéens dans l’apprentissage du français Claire Brunel, Maria-Christine Mössler 8 Graz 631.8MS15
01.12.2023 14:30 - 18:00 Tipps und Tricks für den Russisch-Unterricht: Phonetik und Grammatik Mariya Donska 4 Graz 621.8RU01
07.12.2023 13:30 - 17:00 Tag der Zweiten und Dritten Lebenden Fremdsprachen BHS – So gelingt der Einsatz von künstlicher Intelligenz im Fremdsprachenunterricht Stefan Schwar, Bettina Pflug, Barbara Pospischil, Maria-Christine Mössler 4 Graz 631.0MS04
12.12.2023 08:30 - 18:30 Una panoramica della Generazione Z italiana – il linguaggio dei giovani, i loro interessi, il loro rapporto con gli adulti Angela Pagani, Bettina Pflug 4 Online 631.8MS23
18.01.2024 09:00 - 17:00 Tag der Englisch-Lehrer*innen BHS – Impulsreferate und Neues für den Englischunterricht Melissa Maitz, Heidrun Lang-Heran, Ingrid Glawar, Elizabeth Joyce, Sabine Martinjak-Wallner 8 Graz-Gösting 631.0MS00
26.01.2024 14:30 - 18:00 K.o. dank KI? – Wie wir auf Künstliche Intelligenz(en) im Sprachunterricht reagieren (können) Sindy Magnet, Elke Höfler 4 Graz 631.0MS24
30.01.2024 09:00 - 17:00 Aspetti e ritratti di vita italiana Alessandra Rovagnati 8 Graz 621.8IT03
05.02.2024 09:00 - 17:00 How to assess writing skills more efficiently – The revised Assessment Scales for Writing Armin Berger, Sindy Magnet 8 Graz 631.8MS12
06.02.2024 09:00 - 17:00 Assessment in the service of learning – How technology can support learning-oriented language assessment Sindy Magnet, Armin Berger 8 Graz 631.0MS13
29.02.2024 09:00 - 17:00 Sbagliando s’impara, en faisant des erreurs on apprend – Wie Fehler helfen können den Sprachaufbau zu fördern und zu stärken Michaela Rückl, Barbara Pospischil 8 Graz 631.8MS22

Technik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
11.10.2023 - 13.10.2023 13:00 - 17:00 Bundesweite LV: Heizung und Parkett in Einem 18 Stubenbergsee 632.0SR03
16.10.2023 - 18.10.2023 09:00 - 17:00 Siemens NX – Updateschulung CAM Fräsen Markus Brunner 24 Knittelfeld 631.0KN01
16.10.2023 - 17.10.2023 09:00 - 17:00 Bundesweite LV: Siemens Simatic S7 mit TIA Portal I (SPS-Programmierung mit SIMATIC S7, inkl. Hochsprache SCL) Manfred Dobaj 16 Graz-Gösting 632.0MN05
18.10.2023 09:15 - 18:15 Die Zukunft der Mobilität in die Klasse tragen – Hintergründe und Auswirkungen von E-Mobility, E-Fuels und Wasserstoff 8 Graz 631.0MK01
24.10.2023 - 25.10.2023 08:15 - 17:00 Bau/Holz – Furnierarbeit – Einlegearbeit (Intarsie) im Zuge einer Holzbox Christian Narnhofer 16 Fürstenfeld 631.8SB03
06.11.2023 - 08.11.2023 10:00 - 18:30 Bundesweite LV: Elektronik und Hardwareentwicklung (HWE) Josef Humer 20 Graz-Gösting 632.0MN04
07.11.2023 - 08.11.2023 08:30 - 17:00 KFZ-Technik – Hybridantriebe als Übergangstechnologie – Transformation vom Verbrennungsmotor zum Elektroantrieb Bernd Schaunitzer 12 Arnfels 631.8SB00
15.11.2023 09:15 - 16:15 Physik des Fliegens Bernd Messnarz 8 Graz 621.8MA01
22.11.2023 09:00 - 17:15 Aktuelle Herausforderungen in elektrischen Netzen – Versorgungssicherheit (Blackout und Notstromversorgung) 8 Graz 631.0MK00
27.11.2023 - 29.11.2023 09:00 - 17:00 Siemens NX – Updateschulung CAD im Maschinenbau Markus Brunner 24 Knittelfeld 631.0KN02
17.01.2024 - 18.01.2024 09:00 - 17:00 Bundesweite LV: TopSolid 7 – CAM-Programmierung für FORTGESCHRITTENE Gerhard Teichmann, Heimo Schicker 16 Kapfenberg 632.0MN01
19.01.2024 09:00 - 17:00 Bundesweite LV: BOEHLERIT – Neue Trends in der Zerspantechnik im Bereich Drehen und Fräsen Heimo Schicker, Richard Massenbichler 8 Graz 632.0MN02
05.02.2024 - 06.02.2024 08:15 - 17:00 Metall – "Solid Edge Werkstatt" – Vom PC zum fertigen Werkstück Bernd Binderbauer 16 Irdning-Donnersbachtal 631.8SB07

Technisches und Textiles Werken

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
13.10.2023 - 14.10.2023 09:00 - 16:30 Tuften – Ein experimenteller Zugang zur textilen Technik des Teppichverfahrens Viktoria Taucher, Tamara Lang 16 Graz 631.0RC04
18.10.2023 14:30 - 17:30 DIY und Robotics: Werkunterricht im CoSA Nikola Köhler-Kroath 4 Graz 621.8TC04
24.10.2023 14:00 - 17:15 Gewohnt ungewohnt: Architektur Walk Graz Hans Gangoly 4 Exkursion 621.8TC05
25.10.2023 14:30 - 18:00 Faire Fashion: Stadtspaziergang und Workshop rund um den globalen Bekleidungssektor Merle Weber 4 Geidorf 621.8TX02
16.11.2023 - 17.11.2023 09:00 - 17:00 WEBinar: vom Gatterkamm- Webrahmen zum fertigen Stoff Rudolf Heinz-Thaller 16 Deutschlandsberg 621.8TX01
07.02.2024 - 08.02.2024 09:00 - 17:00 Windige Brüder: Papierdrachen bauen und losfliegen Anna Rubin 16 Graz 621.8TC02
10.02.2024 - 02.03.2024 09:00 - 17:00 Hands On: Spielerische Mechanik meets 3D-Druck Rene Stangl 16 Graz 621.8TC03
28.02.2024 09:00 - 17:00 1x1 des Siebdrucks: von der Papierschablone zur Fotobelichtung Karin Gollowitsch 8 Graz 621.8TX04
29.02.2024 - 01.03.2024 09:30 - 17:00 Schnitträume: von der Mode zur Schneiderei in der Kunst Ingrid Prettenthaler 16 Graz 621.8TX06

Wirtschaft und Recht

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
02.10.2023 14:00 - 17:30 BMD NTCS in der Übungsfirma Robert Hofbauer 4 Online 631.0VA01
03.10.2023 08:45 - 16:30 Unternehmensrechnung abwechslungsreich gestalten 8 Graz 631.0VA08
04.10.2023 08:45 - 16:30 CLIL für den Wirtschaftsunterricht 8 Graz 631.0VA07
05.10.2023 08:45 - 16:30 Anständig wirtschaften Georg Tafner, Georg Tafner 8 Graz 631.8VA05
06.10.2023 09:00 - 17:00 Business Software – BMD NTCS für Einsteiger*innen Robert Hofbauer 8 Graz 631.0VA02
11.10.2023 09:00 - 14:30 Junior Company – Entrepreneurship Education in der Praxis Ewald Hötzl 6 Graz 631.8VA11
16.10.2023 - 17.10.2023 08:30 - 17:00 Handel/Büro – Future Shopping – "Trends versus Nachhaltigkeit" Waltraud Christöfl 12 Leibnitz 631.8SB01
19.10.2023 08:45 - 16:30 Finance for Future – Veranlagungsmöglichkeiten zwischen Nachhaltigkeit und Greenwashing Stefan Weinberger 8 Graz 631.0VA03
23.10.2023 09:00 - 17:00 Wirtschaftsunterricht smart und spannend gestalten Susanne Spangl 8 Graz 631.0VA09
08.11.2023 09:00 - 17:00 WIPÄD HUM Aktuell Martin Kremser, Maria Steiner 8 Graz 631.0VA10
09.11.2023 08:45 - 16:30 Green Business – Management von Nachhaltigkeit in Unternehmen Sandra Meier 8 Graz 631.0VA04
09.11.2023 15:00 - 18:00 Wirtschaft geht uns alle an! Wissenschaft im Fokus – Bildung und Wissen als Grundlage gesellschaftlicher Entwicklungen Elke Knoll, Sabine Sattler, Michael Krobath, Hedwig Unger 4 Online 621.0PE08
16.11.2023 14:00 - 17:30 Sinkende Inflation und Wachstumsbeschleunigung: Ist die Krise vorbei? Maximilian Estl 4 Online 631.8VA15
30.11.2023 08:45 - 16:30 Ausbildung zum Betreuungslehrenden WIPÄD – Teil 3 Bernhard Possert, Daniela Fusek, Elisabeth Riebenbauer, Michaela Stock 8 Graz 631.0VA12
07.12.2023 09:00 - 17:00 Finanzbildung mittels Theaterpädagogik Thomas Schwarzl 8 Graz 631.8ST06
11.01.2024 08:45 - 16:30 WIPÄD HAK Aktuell Heike Prais, Ingrid Gamauf 8 Graz 631.0VA13
25.01.2024 09:00 - 17:00 Konsumentenschutz – Prävention für junge Menschen Thomas Schwarzl 8 Graz 631.8ST03
01.03.2024 08:45 - 16:30 Aktuelles zum Umsatzsteuer- und Einkommenssteuerrecht Patrick Mittermaier 8 Graz 631.0VA21

Fachbereichsübergreifend

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
10.07.2023 - 11.07.2023 10:00 - 17:00 ILB 1: Grundlagen – BMHS Andrea Reiter, Bettina Pflug, Iris Trinkler 12 Graz 631.0PB71
12.07.2023 - 14.07.2023 09:00 - 17:00 ILB 3: Professionelle Prozessbegleitung – BMHS Bettina Pflug, Gerald Höller 24 Graz 631.0PB73
04.09.2023 - 06.09.2023 09:00 - 17:00 ILB 2: Wie Lernen gelingt – BMHS Andrea Klein, Bettina Pflug 24 Graz 631.0PB72
06.09.2023 09:00 - 14:30 SOHO: Office365 Optimal im Unterricht einsetzen Vanessa Grafinger 6 Graz 631.0HB70
27.09.2023 15:00 - 18:00 Digitales Arbeiten als Unterrichtsprinzip – ein Workshop zur gemeinsamen Erstellung von Unterrichtssequenzen Birgit Edlinger-Schauperl 4 Graz 621.0PE09
02.10.2023 14:30 - 18:00 FOKUS INKLUSION - SchülerInnen mit ASS in der Schule – Was man vorab wissen sollte und was braucht es, damit schulische Förderung gelingen kann Veronika Weinberger, Sabine Stöger 4 Graz 621.8IP00
02.10.2023 - 03.10.2023 09:00 - 21:00 Eine kleine Werkzeugkiste für Klassenvorständ*innen Erich Sammer, Marietta Vaterl 16 WirtshausRestaurantHotel 631.8VM01
03.10.2023 14:00 - 17:00 LehrerInnengesundheit: “Bye-bye stress, hello happy teaching” Simone Friesacher 4 Online 621.8BS03
09.10.2023 09:00 - 17:00 Anmeldeportal: Hochschullehrgang Nachhaltigkeitskoordinator*innen an Schulen Anna Purkathofer 120 Graz 639.NHK00
09.10.2023 14:00 - 18:15 Fokus Berufseinstieg (Sek. BB): Herzlich Willkommen – Neulehrerinnen und Neulehrer an BMHS Bettina Pflug, Christine Pichler, Anna Purkathofer, Sabine Martinjak-Wallner, Margareta Petermandl, Corinna Rinner, Kurt Wiesinger, Sonja Hofer, Gottfried Purkarthofer 5 Online 631.0PB01
11.10.2023 - 13.10.2023 13:00 - 17:00 Bundesweite LV: Heizung und Parkett in Einem 18 Stubenbergsee 632.0SR03
12.10.2023 14:30 - 18:00 LGBTQIA*-Themen im Unterricht (er)leben. Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt im Kontext des Biologieunterrichts Helga Kulac 4 Graz 621.8BU03
12.10.2023 14:15 - 18:15 Künstliche Intelligenz in der Schule – Potenziale und Grenzen Julia Pichler 5 Graz 621.0PE10
17.10.2023 09:00 - 17:00 Lernen leicht gemacht – Tipps und Tricks für ILB, KV und Interessierte Florian Wurm, Bettina Pflug 8 Graz 631.0PB08
17.10.2023 15:15 - 18:30 Brush up your oral skills – English conversation course for CLIL teachers 1 Mia Schweighofer 4 Graz 631.8MS06
18.10.2023 - 20.10.2023 13:00 - 17:00 Bundesweite LV: Entwicklungen und Trends im Drogeriehandel Wolfgang Seitinger 18 Graz 632.0SR01
19.10.2023 - 09.11.2023 15:00 - 16:30 Digitales Lernen 4.0 - Seneca Learnig Benedict Fuchs 2 Online 621.0PE02
19.10.2023 14:30 - 18:30 How to teach CLIL – an introduction to teaching and assessing CLIL contents Sabine Martinjak-Wallner 4 Graz 631.0MS19
19.10.2023 09:00 - 17:00 GREENOVET 1 – Grundlagen der nachhaltigen Entwicklung Anna Purkathofer, Sandra Meier, Günter Getzinger 8 Graz 631.0PAG1
19.10.2023 14:30 - 18:00 Normative Ethik. In spielerischen Übungen Prinzipien vermitteln Thomas Müller 4 Graz 621.8ET01
08.11.2023 - 09.11.2023 08:30 - 17:00 PTS – Aktuelle Infos und Neuigkeiten an Polytechnischen Schulen Christian Seidl 12 Bad Loipersdorf 631.8SB04
09.11.2023 15:00 - 18:00 Wirtschaft geht uns alle an! Wissenschaft im Fokus – Bildung und Wissen als Grundlage gesellschaftlicher Entwicklungen Elke Knoll, Sabine Sattler, Michael Krobath, Hedwig Unger 4 Online 621.0PE08
09.11.2023 14:30 - 18:00 Fokus Berufseinstieg (Sek. BB): Dienstrecht neu – was ich alles wissen muss Edith Weichlbauer-Lichtenegger, Bettina Pflug 4 Online 631.8PB00
09.11.2023 14:15 - 18:30 FAIR 2gether Follow-up – Mobbing frühzeitig erkennen und nachhaltig stoppen Marietta Vaterl, Simone Friesacher, Doris Reinwald 5 Online 631.0VM03
09.11.2023 09:30 - 18:30 Steirischer ÖKOLOG-Tag 2023 Sabine Baumer 4 Graz 621.0PE05
13.11.2023 - 27.11.2023 15:00 - 18:30 Sprachbewusster Unterricht in allen Fächern – eine erste Annäherung Bettina Pflug, Martin Erian 8 Online 631.0PB02
14.11.2023 15:15 - 18:30 Brush up your oral skills – English conversation course for CLIL teachers 2 Mia Schweighofer 4 Graz 631.8MS07
15.11.2023 09:00 - 17:00 OneNote – Einsteiger*innen Kurt Söser 8 Graz 631.0HB02
15.11.2023 09:15 - 16:15 Physik des Fliegens Bernd Messnarz 8 Graz 621.8MA01
15.11.2023 - 17.11.2023 09:00 - 18:00 Teams professionell führen – Kompetenztraining für Fachvorständ*innen und Abteilungsvorständ*innen an HUM, BAfEP und HTL Sabine Oberreither, Sabine Martinjak-Wallner, Bettina Pflug, Veronika Schneider, Corinna Rinner 16 Graz 631.0PB05
16.11.2023 09:00 - 17:00 OneNote – Fortgeschrittene Kurt Söser 8 Graz 631.0HB03
16.11.2023 09:00 - 17:00 GREENOVET 2 – Nachhaltiger Konsum Sandra Meier, Anna Purkathofer 8 Graz 631.0PAG2
16.11.2023 09:00 - 16:30 Präsent und fokussiert in wichtigen Gesprächen und Präsentationen Andreas Kebler, Alexandra Veit-Perko 8 Graz 631.0ST01
20.11.2023 14:00 - 18:00 Vom Talent zum Beruf - Talentcenter der WKO Steiermark Andreas Franz Brugger 5 Graz 621.0PE03
22.11.2023 - 23.11.2023 09:00 - 17:00 Webseiten erstellen mit Wordpress Bettina Lechner 16 Graz 631.0HB17
24.11.2023 14:30 - 18:00 Digitalisierung und Ethik Thomas Müller, Thomas Gremsl 5 Graz 621.8ET02
30.11.2023 09:00 - 16:30 Tacheles reden – Die vielen Gesichter des Antisemitismus Ruth Kathrin Lauppert-Scholz, Gerda Adler 8 Graz 631.0AG01
06.12.2023 09:00 - 17:00 Office365 für die Schulorganisation – Direktion und Administration Kurt Söser 8 Graz 631.8HB01
07.12.2023 09:00 - 17:00 MS Teams für Fortgeschrittene Kurt Söser 8 Graz 631.0HB04
10.12.2023 - 15.12.2023 18:00 - 15:30 Begleitlehrer/innenausbildung Ski alpin/Snowboard Walter Muralter, Michael Wiener-Pucher, Lisbeth Kristoferitsch, Anita Recher, Wolfgang Peitler, Gernot Weber 53 Schladming 621.8BS14
08.01.2024 - 13.01.2024 18:00 - 22:00 Begleitlehrer/innenausbildung Ski alpin Anita Recher, Philipp Kerschbaumer, Walter Muralter, Michael Wiener-Pucher, Elisabeth Rottensteiner, Gernot Weber, Thomas Scheuerer 53 Schladming 621.8BS15
16.01.2024 15:15 - 18:30 Brush up your oral skills – English conversation course for CLIL teachers 3 Mia Schweighofer 4 Graz 631.8MS08
18.01.2024 09:00 - 17:00 GREENOVET 3 – Energieinnovation Anna Purkathofer 8 Graz 631.0PAG3
23.01.2024 - 25.01.2024 10:00 - 17:00 Bundesweite LV: Professionelle Erstellung von Druckwerken, Gestaltung, Layout, Typographie, barrierefrei Bettina Lechner 22 Graz 632.0HB03
24.01.2024 08:45 - 16:30 Was dürfen Lehrer*innen? – Rechtssicherheit im Schulbetrieb Rudolf Pföhs 8 Graz 631.8VA14
24.01.2024 09:00 - 16:30 Psychosoziale Gesundheit als Thema im Schulalltag Alexandra Veit-Perko 8 Graz 631.0ST02
07.02.2024 09:00 - 17:00 FAMENet 2023/24 - alle Fächer Pia Oberdorfer, Klaudia Singer, Andreas Franz Brugger 8 Graz 621.0PE04
13.02.2024 15:15 - 18:30 Brush up your oral skills – English conversation course for CLIL teachers 4 Mia Schweighofer 4 Graz 631.8MS09
26.02.2024 - 11.03.2024 15:00 - 18:30 Sprachbewusster Unterricht in allen Fächern – Vertiefung Martin Erian, Bettina Pflug 8 Online 631.0PB50
27.02.2024 09:00 - 17:00 Sexualität im Biologieunterricht und Sexualpädagogik als integraler Teil umfassender Schulpädagogik 8 Graz 621.8BU12

Bildungswissenschaften

Allgemeine Pädagogik/Bildungssoziologie/Bildungspsychologie

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
10.07.2023 09:00 - 15:30 Diskriminierung? Kein Thema in meiner Schule! – Umgang mit Diskriminierungen und Möglichkeiten der Intervention Daniela Grabovac 6 Graz 643.8BS04
10.07.2023 09:00 - 15:30 Radikalisierung erkennen und richtig handeln – Workshop zum Thema Radikalisierung im schulischen Kontext Martin Kohlmaier, Jeremy Stöhs 6 Graz 643.8BS03
11.07.2023 11:30 - 17:00 Geheimnisvolle Naturdenkmäler in Graz – Natur denken mit Sagen und Märchen Tina Knabl 6 Graz 643.8BS01
13.07.2023 09:00 - 15:30 Gewalt in Gesellschaft und Schule – Formen und Prävention Christina Hochfellner, Jeremy Stöhs 6 Graz 643.8BS02
13.07.2023 09:00 - 17:00 Enjoy your life! – Be encouraged, be strong, be balanced! Andrea Storr 8 Graz 643.8SJ03
04.09.2023 - 05.09.2023 09:00 - 17:00 Lesemuffel trifft Bücherwurm – spannende Blickwinkel auf gehirngerechte Lesemotivierung Gerhard Spitzer 16 Graz 643.8SJ04
08.09.2023 09:00 - 12:30 Hass im Netz – Umgang und Möglichkeiten der Intervention Daniela Grabovac 4 Graz 643.8BS05
07.10.2023 09:00 - 12:30 Tag der Freizeitpädagogik – Neues erfahren und Bekanntes wiederentdecken Gerald Tritremmel 4 Graz 641.8WP02
10.10.2023 09:00 - 17:00 NEUROBOOSTER – motivierende Stoffwiederholungs- und Konzentrationsübungen für den Unterricht; kurz, knackig und sofort einsetzbar! Andrea Klein 8 Graz 641.8SJ04
11.10.2023 15:00 - 18:30 Wir sind k/Klasse – Schulklassen als Team formen, konfliktpräventiv arbeiten und wenn es doch „krachen“ sollte, gemeinsam Lösungen finden Helfried Weinhandl 4 Graz 641.8SJ05
06.11.2023 09:00 - 20:00 Laufen wie ein Mädchen, duschen wie ein Held? – Sex und Gender in unserem (pädagogischen) Alltag Verena Chiara Kuckenberger 8 Graz 641.8BS01
06.11.2023 - 07.11.2023 09:00 - 17:00 Nonverbal intervenieren – wortkarg Ressourcen sparen Gerhard Spitzer 16 Graz 641.8SJ06
15.11.2023 09:00 - 18:00 Fortnite, FIFA & Co. – Über Faszination und Abhängigkeitspotential von Computerspielen Philipp Frühwirth, Harald Koberg 9 Graz 641.8BS06
16.11.2023 14:45 - 18:15 "Hilfe, mein Schädel platzt!" – Dem Lärm in der Klasse entgegenwirken Helfried Weinhandl 4 Graz 641.8SJ09
17.11.2023 14:30 - 18:00 Fakt oder Fake? Tatsachen oder Propaganda? – Medienkompetenz im Fokus der Radikalisierungsprävention Stefan Auer, Cordula Simon 4 Graz 641.8BS11
18.11.2023 09:00 - 17:00 Schulangst erkennen – verstehen – lösen (Neue Autorität und positive Psychologie) Daniela Hassler, Hermine Ohner 8 Graz 641.8WP09
20.11.2023 09:00 - 18:30 Let's talk about sex! – Sexuelle Bildung im Schulalltag Luisa Schantini 8 Ort wird noch bekannt gegeben 641.8BS09
22.11.2023 14:30 - 18:30 Cannabis im Fokus – Über Wirkung, Risiken und Präventionsansätze Klaus Ksander 5 Graz 641.8BS05
28.11.2023 09:00 - 17:00 Achtung Störung! – Umgang mit herausfordernden Situationen im Unterricht Erich Sammer 8 Graz 641.8SJ11
29.11.2023 14:30 - 18:30 § 13 Suchtmittelgesetz ("Helfen statt Strafen") – Früherkennung und Kriseninterventionen an Schulen Klaus Ksander 5 Graz 641.8BS08
11.12.2023 09:00 - 17:00 Motivierendes Lehren und Lernen – freudvoll und effektiv unterrichten Erich Sammer 8 Graz 641.8SJ12

Allgemeine Didaktik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
10.10.2023 09:00 - 17:00 NEUROBOOSTER – motivierende Stoffwiederholungs- und Konzentrationsübungen für den Unterricht; kurz, knackig und sofort einsetzbar! Andrea Klein 8 Graz 641.8SJ04
06.11.2023 - 07.11.2023 09:00 - 17:00 Nonverbal intervenieren – wortkarg Ressourcen sparen Gerhard Spitzer 16 Graz 641.8SJ06
21.11.2023 14:30 - 17:45 Skikursspiele – Pfiffiges und Unterhaltsames für Skikurse, Projektwochen und soziales Lernen Andrea Klein 4 Graz 641.8SJ10
11.12.2023 09:00 - 17:00 Motivierendes Lehren und Lernen – freudvoll und effektiv unterrichten Erich Sammer 8 Graz 641.8SJ12
10.02.2024 08:30 - 13:00 "So ein Drama" – Dramapädagogik als kreative Lern- und Lehrmethode Elisabeth Lemes, Daniel Dulle 5 Graz 641.8WP01

Begabungs- und Begabtenförderung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
10.07.2023 11:00 - 14:30 Wie funktioniert Begabungsförderung im Unterricht? – Methodentraining für eigenverantwortliches Arbeiten (EVA) Susanne Gobli 4 Graz 643.8SP02
13.07.2023 11:00 - 14:30 Das Stärkenportfolio als Grundlage für ein Stärkenprofil – Kann Begabungsförderung in den Unterricht integriert werden? Susanne Gobli 4 Graz 643.8SP01
07.09.2023 11:00 - 17:30 Begabungs- und Begabtenförderung und MINT No N 8 Weiz 641.8SP02
26.09.2023 15:00 - 18:30 Wie Begabte im Unterricht fördern? – Grundlagen der Begabungs- und Begabtenförderung Sonja Pustak 4 Online 641.8SG01
29.09.2023 09:00 - 20:45 Anmeldeportal: Hochschullehrgang "Begabt? Begabt! – ECHA Grundmodul" Sonja Pustak 112.5 Ort wird noch bekannt gegeben 649.BF000
03.10.2023 12:30 - 18:30 Resilienz und Ressourcenstärkung durch Schreiben – Tipps und Tools zum besseren Selbstmanagement und zur kreativen Auseinandersetzung im schulischen Alltag Britta Badura 4 Ort wird noch bekannt gegeben 641.8JZ04
04.10.2023 15:00 - 18:30 Diversität in der Begabungs- und Begabtenförderung – Wie kann begabungsfördernde Koedukation gelingen? Anna Kanape 4 Online 641.8SG18
05.10.2023 15:00 - 18:30 Begabungen im Unterricht erkennen? – Diagnose in der Begabungs- und Begabtenförderung Sonja Pustak 4 Online 641.8SG02
07.10.2023 09:00 - 12:30 Tag der Freizeitpädagogik – Neues erfahren und Bekanntes wiederentdecken Gerald Tritremmel 4 Graz 641.8WP02
10.10.2023 15:00 - 18:30 Selbstbestimmte Lernende & entspannte Lehrende. Potenziale entfalten und stärken durch autonomes Lernen Sonja Pustak 4 Online 641.8SG03
12.10.2023 15:00 - 18:00 Professional Community – Schulartenübergreifendes Vernetzungstreffen und Erfahrungsaustausch Susanne Gobli, Sonja Pustak 4 Graz 641.8SG04
09.11.2023 15:00 - 18:30 HOTs statt MOTS – Ideen für begabungsfördernden Unterricht Sonja Pustak 4 Online 641.8SG05
14.11.2023 15:00 - 18:30 Jedes Kind, Jugendliche, Lehrkräfte stärken – Methoden aus der Positiven Psychologie kennenlernen (PERMA.teach Modul 1) Gabriele Kapeller, Ingrid Teufel, Sonja Käferböck 4 Online 641.8SG12
20.11.2023 14:00 - 18:00 Vom Talent zum Beruf - Talentcenter der WKO Steiermark Andreas Franz Brugger 5 Graz 621.0PE03
21.11.2023 15:00 - 18:30 Mit Geschichten unterrichten – Erzählend Begabungen entdecken und fördern! Sonja Pustak 4 Online 641.8SG06
09.01.2024 15:00 - 18:30 Unterricht begabungsfördernd gestalten – begabungsfördernde Methoden im Unterricht Sonja Pustak 4 Online 641.8SG07
10.02.2024 08:30 - 13:00 "So ein Drama" – Dramapädagogik als kreative Lern- und Lehrmethode Elisabeth Lemes, Daniel Dulle 5 Graz 641.8WP01
20.02.2024 15:00 - 18:30 Jedes Kind, Jugendliche, Lehrkräfte stärken – Methoden aus der Positiven Psychologie kennenlernen (PERMA.teach Modul 2) Sonja Käferböck, Gabriele Kapeller, Ingrid Teufel 4 Online 641.8SG13
27.02.2024 15:00 - 18:30 Kreativität im Unterricht? – Von der schöpferischen Pause und Kreatelligenz® als Zukunftskompetenz Sonja Pustak 4 Online 641.8SG09
01.03.2024 15:00 - 18:30 Exit – The Classroom?! Spielerisch zum Lernerfolg Denise Friedl 4 Graz 641.8SG14

Persönlichkeitsbildung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
11.07.2023 09:00 - 12:00 Cool at school – authentisch & erfolgreich im Klassen- und Konferenzzimmer Marcus Kutrzeba 4 Graz 643.8JZ01
13.07.2023 09:00 - 17:00 Enjoy your life! – Be encouraged, be strong, be balanced! Andrea Storr 8 Graz 643.8SJ03
29.09.2023 - 30.09.2023 09:00 - 20:00 Soziales Lernen in der Praxis – Kennenlernphase/Kenne deinen Einfluss/Vom ICH zum WIR in der Klasse Olivia Schützeneder, Viktoria Mitter 12 Semriach 641.8JZ22
03.10.2023 12:30 - 18:30 Resilienz und Ressourcenstärkung durch Schreiben – Tipps und Tools zum besseren Selbstmanagement und zur kreativen Auseinandersetzung im schulischen Alltag Britta Badura 4 Ort wird noch bekannt gegeben 641.8JZ04
04.10.2023 14:15 - 17:30 Eine Reise zu uns selbst – Achtsamkeitstraining mit allen Sinnen zur Steigerung des Wohlbefindens Sabine Battisti 4 Graz 641.8SJ02
05.10.2023 09:00 - 17:00 KIDS Vision – von innen heraus stark durch die Welt gehen: Kreative Potenzial-Entfaltungsräume für Kinder und Jugendliche schaffen Doris Draxler 10 Graz 641.8SJ01
09.10.2023 09:00 - 17:00 Mindsnacks zur Resilienz – Die Entwicklung einer persönlichen Formel für die psychische Widerstandskraft im (schulischen) Alltag Gudrun Döhrn-Freytag 8 Graz 641.8SJ03
10.10.2023 - 21.11.2023 18:30 - 20:00 Kreativ-Koordinator*in im Schulalltag Birgit Tröster 14 Online 641.8BT04
12.10.2023 10:00 - 16:30 Krisenphänomen Rechtsextremismus – (Junge) Menschen im Spannungsfeld radikaler Ideologien Marietta Vaterl, Andreas Peham 6 Graz 631.8VM02
13.10.2023 - 14.10.2023 09:00 - 18:30 Eine „Realitätenkellnerin“ lässt in ihre Karten schauen. Wie unsere Sichtweisen unsere Handlungsweisen als Lehrer*innen bestimmen Birgit Steinkamp-Schröck 12 Anger 641.8JZ21
16.10.2023 - 17.10.2023 09:00 - 18:30 EMPATHIE – wahrnehmen, zuhören, verstehen. Soziales Lernen unter Einbeziehung der Grundannahmen des NLP Anna Kaspret, Peter Heidinger 15 Semriach 641.8JZ16
18.10.2023 09:30 - 18:30 Love & Respect – Welchen Einfluss haben Pornografie und sexuelle Gewalt in sozialen Medien auf Teenager-Beziehungen? Marietta Vaterl 6 Online 631.8VM03
20.10.2023 - 21.10.2023 09:00 - 19:00 Keine Angst vor Gruppen! – Gruppenprozesse erkennen und steuern Erich Nekam, Barbara Polster-Baert 14 Anger 641.8JZ19
20.10.2023 - 21.10.2023 14:30 - 19:30 Sozial emotionales Lernen: Erwachsen werden (LionsQuest) Helga Stücklberger 18 Graz 641.8JZ11
21.10.2023 09:00 - 18:00 Vertiefungstag "Gewaltfreie Kommunikation 1" Marietta Ahrer, Birgit Schmidt 8 Graz 641.8EH00
09.11.2023 - 07.12.2023 14:30 - 17:45 Das achtsame Klassenzimmer – mit kleinen Übungen große Wirkung erzielen Volker Tischendorf 8 Online 641.8SJ08
10.11.2023 - 11.11.2023 09:00 - 19:00 Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag – Modul 1 Marietta Ahrer, Birgit Schmidt 12 Stubenberg 641.8EH01
10.11.2023 - 11.11.2023 09:00 - 18:30 Es ist 5 vor 12 und die Hütte brennt! – Burnout-Prävention durch Zeiterfahrung und Zeitmanagement David Duncan 12 Anger 641.8JZ18
11.11.2023 09:00 - 18:00 Zukunft in Vielfalt: Interkulturelle Kompetenz in der Klasse/Gruppe Helga Stücklberger 10 Graz 641.8JZ10
11.11.2023 09:00 - 17:00 Humor macht Schule – Die Leichtigkeit im pädagogischen Alltag Hermine Ohner 8 Graz 641.8WP10
13.11.2023 - 14.11.2023 09:00 - 21:00 Jugendliche, die (heraus-)fordern: Was Lehrkräfte über Störung des Sozialverhaltens wissen sollten, Teil 1 – Grundlagen Patrick Frottier, Marietta Vaterl 16 Ligist 631.8VM04
15.11.2023 09:00 - 17:00 Trans*Gender – Jugendliche auf der Suche nach ihrer Identität Marietta Vaterl, Patrick Frottier 8 Graz 631.8VM05
18.11.2023 09:00 - 17:00 Schulangst erkennen – verstehen – lösen (Neue Autorität und positive Psychologie) Daniela Hassler, Hermine Ohner 8 Graz 641.8WP09
05.12.2023 15:00 - 19:00 Global Citizenship und Multilingualismus – Ideen für den Unterricht für die Sekundarstufe Sonja Babic, Johanna Gruber 5 Graz 641.8WH01
09.01.2024 - 10.01.2024 09:00 - 21:00 Stärke statt (Ohn-)Macht – Neue Autorität als Haltung und Handlungsanleitung im Unterricht Herwig Thelen, Marietta Vaterl 16 Anger 631.8VM07
16.01.2024 14:30 - 17:45 Die Kunst des Ärgerns – Mehr als ein Dutzend Anti-Ärger-Techniken plus eine Handvoll Entspannungsübungen für mehr Gelassenheit im (Schul-)Alltag (Teil 1) Andrea Klein 4 Graz 641.8SJ13
30.01.2024 14:30 - 17:45 Die Kunst des Ärgerns – Mehr als ein Dutzend Anti-Ärger-Techniken plus eine Handvoll Entspannungsübungen für mehr Gelassenheit im (Schul-)Alltag (Teil 2) Andrea Klein 4 Graz 641.8SJ14
09.02.2024 - 10.02.2024 09:00 - 19:00 Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag – Modul 2 Marietta Ahrer 12 Stubenberg 641.8EH02
10.02.2024 08:30 - 13:00 "So ein Drama" – Dramapädagogik als kreative Lern- und Lehrmethode Elisabeth Lemes, Daniel Dulle 5 Graz 641.8WP01

Gesundheitspädagogik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
10.07.2023 09:00 - 18:00 Anmeldeportal: Ausbildungslehrgang zur/zum Lehrbeauftragten für "Erste Hilfe und Rettungsschwimmen" Bernhard Bugelnig, Oliver Kölli 90 Leoben 649.ER000
11.07.2023 09:00 - 17:00 Auffrischungskurs der Ersten-Hilfe-Kenntnisse (Termin A) Michael Fellner 8 Graz 643.8GR03
11.07.2023 09:00 - 12:00 Cool at school – authentisch & erfolgreich im Klassen- und Konferenzzimmer Marcus Kutrzeba 4 Graz 643.8JZ01
12.07.2023 09:00 - 17:00 Auffrischungskurs der Ersten-Hilfe-Kenntnisse (Termin B) Michael Fellner 8 Graz 643.8GR04
30.08.2023 09:00 - 18:00 Babyfit – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber Helmut Oberländer 8 Graz 643.8GR01
30.08.2023 09:00 - 18:00 Pflegefit – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber Gertrud Rauch 8 Graz 643.8GR02
26.09.2023 14:30 - 17:45 Stressbewältigung durch Achtsamkeitstraining – Eine praktische Anleitung für mehr Selbstfürsorge im (Schul-)Alltag Sabine Stegmüller-Lang 4 Graz 641.8JZ03
02.10.2023 - 06.10.2023 09:00 - 18:00 Erste Hilfe – Ausbildungslehrgang (NUR FÜR STUDIERENDE!!!) Bernhard Bugelnig 45 Graz 641.8GR01
02.10.2023 09:00 - 18:00 Anmeldeportal: Ausbildungslehrgang zur/zum Lehrbeauftragten für "Erste Hilfe und Rettungsschwimmen" Gert Raithofer, Bernhard Bugelnig 90 Graz 649.ER000
18.10.2023 - 20.10.2023 13:00 - 17:00 Bundesweite LV: Entwicklungen und Trends im Drogeriehandel Wolfgang Seitinger 18 Graz 632.0SR01
11.11.2023 09:00 - 17:00 Humor macht Schule – Die Leichtigkeit im pädagogischen Alltag Hermine Ohner 8 Graz 641.8WP10
13.11.2023 - 16.11.2023 09:00 - 18:00 Babyfit – Ausbildungslehrgang Gert Raithofer 32 Graz 641.8GR03
13.11.2023 - 17.11.2023 09:00 - 18:00 Erste Hilfe – Ausbildungslehrgang Bernhard Bugelnig 45 Graz 641.8GR02
18.11.2023 09:00 - 17:00 Schulangst erkennen – verstehen – lösen (Neue Autorität und positive Psychologie) Daniela Hassler, Hermine Ohner 8 Graz 641.8WP09
22.11.2023 14:30 - 18:30 Cannabis im Fokus – Über Wirkung, Risiken und Präventionsansätze Klaus Ksander 5 Graz 641.8BS05
10.01.2024 09:00 - 18:00 Erste Hilfe – Zusatzmodul Kindernotfälle Helmut Oberländer 8 Graz 641.8GR04
13.01.2024 08:30 - 12:00 Move – Gesundheitsförderung und Bewegung in der Ganztagsschule Barbara Brottrager 4 Graz 641.8WP07

Ganztägige Schulformen

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
07.10.2023 09:00 - 12:30 Tag der Freizeitpädagogik – Neues erfahren und Bekanntes wiederentdecken Gerald Tritremmel 4 Graz 641.8WP02
11.11.2023 09:00 - 17:00 Humor macht Schule – Die Leichtigkeit im pädagogischen Alltag Hermine Ohner 8 Graz 641.8WP10
18.11.2023 09:00 - 17:00 Schulangst erkennen – verstehen – lösen (Neue Autorität und positive Psychologie) Daniela Hassler, Hermine Ohner 8 Graz 641.8WP09
13.01.2024 08:30 - 12:00 Move – Gesundheitsförderung und Bewegung in der Ganztagsschule Barbara Brottrager 4 Graz 641.8WP07
10.02.2024 08:30 - 13:00 "So ein Drama" – Dramapädagogik als kreative Lern- und Lehrmethode Elisabeth Lemes, Daniel Dulle 5 Graz 641.8WP01

Kommunikation und Kooperation

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
02.10.2023 - 03.10.2023 09:00 - 21:00 Eine kleine Werkzeugkiste für Klassenvorständ*innen Erich Sammer, Marietta Vaterl 16 WirtshausRestaurantHotel 631.8VM01
07.10.2023 09:00 - 12:30 Tag der Freizeitpädagogik – Neues erfahren und Bekanntes wiederentdecken Gerald Tritremmel 4 Graz 641.8WP02
10.10.2023 - 21.11.2023 18:30 - 20:00 Kreativ-Koordinator*in im Schulalltag Birgit Tröster 14 Online 641.8BT04
20.10.2023 - 21.10.2023 14:30 - 19:30 Sozial emotionales Lernen: Erwachsen werden (LionsQuest) Helga Stücklberger 18 Graz 641.8JZ11
21.10.2023 09:00 - 18:00 Vertiefungstag "Gewaltfreie Kommunikation 1" Marietta Ahrer, Birgit Schmidt 8 Graz 641.8EH00
07.11.2023 - 08.11.2023 09:00 - 17:00 Dabei sein statt draußen bleiben – Mobbing und Außenseitertum Erich Sammer 16 Anger 641.8SJ07
10.11.2023 - 11.11.2023 09:00 - 19:00 Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag – Modul 1 Marietta Ahrer, Birgit Schmidt 12 Stubenberg 641.8EH01
11.11.2023 09:00 - 18:00 Zukunft in Vielfalt: Interkulturelle Kompetenz in der Klasse/Gruppe Helga Stücklberger 10 Graz 641.8JZ10
21.11.2023 14:30 - 17:45 Skikursspiele – Pfiffiges und Unterhaltsames für Skikurse, Projektwochen und soziales Lernen Andrea Klein 4 Graz 641.8SJ10
14.12.2023 09:00 - 17:00 (Sexualisierte) Gewalt in der Schule – Aktuelle Ansätze und konkrete Ressourcen für den Schulalltag (Oberstufe) Marietta Vaterl, Michael Kurzmann 8 Graz 631.8VM06
09.01.2024 - 10.01.2024 09:00 - 21:00 Stärke statt (Ohn-)Macht – Neue Autorität als Haltung und Handlungsanleitung im Unterricht Herwig Thelen, Marietta Vaterl 16 Anger 631.8VM07
07.02.2024 - 08.02.2024 14:00 - 17:00 Nett war gestern – Gesunde Konfliktfähigkeit lernen Birgit Mahrle-Haas, Marietta Vaterl 14 Anger 631.8VM08
09.02.2024 - 10.02.2024 09:00 - 19:00 Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag – Modul 2 Marietta Ahrer 12 Stubenberg 641.8EH02

Verkehrserziehung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
06.10.2023 - 07.10.2023 14:30 - 18:00 Verkehrs- und Mobilitätsbildung: "Sicher unterwegs auf und neben der Straße" Roland Hanifl, Christian Röhrling 9 Graz 641.8LP01
13.10.2023 14:30 - 16:30 Verkehrs- und Mobilitätsbildung "Radfahrtraining, sicher im Alltag unterwegs" Werner Madlencnik, Peter Spitzer 7 Graz 641.8LP02

Schüler- und Bildungsberatung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
07.09.2023 09:00 - 11:00 Treffpunkt für Pädagog*innen - Zu Gast im BIZ Liezen Heidelinde Köck, Gertrude Schachner 3 Liezen 671.8FR25
19.09.2023 14:00 - 17:00 BBO-Stammtisch der Region Südoststeiermark Steirisches Vulkanland Edith Kohl, Petra Josefus 4 Ort wird noch bekannt gegeben 671.8FR10
27.09.2023 16:00 - 19:00 Berufsorientierung ohne Klischees - Der Einfluss geschlechtsstereotyper Vorstellungen auf die Berufswahl und wie diese abgebaut werden können Alexander Eduard Heidekum 3 Graz 671.8FR13
05.10.2023 16:30 - 18:00 Rechtliche Grundlagen im Kontext von IBOBB Klaus Tasch, Sabine Fritz 2 Online 671.8FR27
10.10.2023 14:00 - 16:30 Treffpunkt für Pädagog*innen - Zu Gast im BIZ Leibnitz Sabine Thomann 3 Leibnitz 671.8FR22
12.10.2023 14:00 - 15:30 Treffpunkt für Pädagog*innen - Zu Gast im BIZ Leoben Sabine Remitz-Wieland, Johanna Kollegger 2 Leoben 671.8FR04
17.10.2023 14:00 - 16:00 Treffpunkt für Pädagog*innen - Zu Gast im BIZ Knittelfeld Gertrude Schachner 2 Knittelfeld 671.8FR20
09.11.2023 14:30 - 17:30 Betriebsbesuche vorbereiten un gestalten - Hotel & Therme NOVA Köflach Johannes Dichtinger, Daniela Verena Dezelak 4 Graz 671.8FR12
14.11.2023 14:00 - 16:15 Treffpunkt für Pädagog*innen - Zu Gast im BIZ Deutschlandsberg Christopher Zalar, Sabine Powoden 3 Deutschlandsberg 671.8FR15
22.11.2023 14:30 - 17:00 Treffpunkt für Pädagog*innen - Zu Gast im BIZ Graz Daniela Frühwirth 3 Graz 671.8FR17
23.11.2023 14:00 - 17:00 Treffpunkt für Schülerberater*innen und BBO Lehrpersonen in der Region Südost: 8. Schulstufe – Was nun? „Weiterführende Schulen mit Maturaabschluss in der Region Südoststeiermark“ Elisabeth Novak, Petra Josefus 3 Graz 671.8FR29
06.12.2023 - 18.01.2024 15:00 - 18:00 Individualisierter BBO-Unterricht mit Unterstützung des BBO-Tools - eine LV in 2 Teilen Sabine Fritz 8 Online 671.8FR28
13.12.2023 - 08.06.2024 15:30 - 12:30 Anmeldeportal: Hochschullehrgang Schüler-und Bildungsberatung Sabine Fritz 160 Bruck an der Mur 671.9FR02
24.01.2024 14:30 - 17:30 BBO-Stammtisch Weiz Petra Hofer 4 Ort wird noch bekannt gegeben 671.8FR09
25.01.2024 14:30 - 17:30 BBO-Stammtisch Hartberg-Fürstenfeld Waltraud Allmer 4 Ort wird noch bekannt gegeben 671.8FR08
30.01.2024 14:30 - 17:30 BBO-Stammtisch Südoststeiermark Edith Kohl 4 Ort wird noch bekannt gegeben 671.8FR06

Schulbibliothek

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
04.09.2023 09:00 - 18:00 Anmeldeportal: Hochschullehrgang "Schulbibliothekarinnen und Schulbibliothekare" Birgit Tröster 150 Graz 649.SB000
23.11.2023 09:00 - 16:30 BookTubes – Buchtrailer selbst gedreht Christoph Heher 7 Graz-Nord 641.8BT01
13.12.2023 12:30 - 18:30 Meine Bibliothek – Ideensammlung und Austausch für Schulbibliothekarinnen und -bibliothekare Birgit Tröster 6 Dislokation 641.8BT05
22.01.2024 09:00 - 12:30 Das Beste von allem Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart Franz Lettner 4 Graz 641.8BT02

Krisenprävention

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
10.07.2023 09:00 - 15:30 Radikalisierung erkennen und richtig handeln – Workshop zum Thema Radikalisierung im schulischen Kontext Martin Kohlmaier, Jeremy Stöhs 6 Graz 643.8BS03
13.07.2023 09:00 - 15:30 Gewalt in Gesellschaft und Schule – Formen und Prävention Christina Hochfellner, Jeremy Stöhs 6 Graz 643.8BS02
08.09.2023 09:00 - 12:30 Hass im Netz – Umgang und Möglichkeiten der Intervention Daniela Grabovac 4 Graz 643.8BS05
02.10.2023 - 03.10.2023 09:00 - 21:00 Eine kleine Werkzeugkiste für Klassenvorständ*innen Erich Sammer, Marietta Vaterl 16 WirtshausRestaurantHotel 631.8VM01
09.10.2023 09:00 - 17:00 Mindsnacks zur Resilienz – Die Entwicklung einer persönlichen Formel für die psychische Widerstandskraft im (schulischen) Alltag Gudrun Döhrn-Freytag 8 Graz 641.8SJ03
11.10.2023 15:00 - 18:30 Wir sind k/Klasse – Schulklassen als Team formen, konfliktpräventiv arbeiten und wenn es doch „krachen“ sollte, gemeinsam Lösungen finden Helfried Weinhandl 4 Graz 641.8SJ05
12.10.2023 10:00 - 16:30 Krisenphänomen Rechtsextremismus – (Junge) Menschen im Spannungsfeld radikaler Ideologien Marietta Vaterl, Andreas Peham 6 Graz 631.8VM02
18.10.2023 09:30 - 18:30 Love & Respect – Welchen Einfluss haben Pornografie und sexuelle Gewalt in sozialen Medien auf Teenager-Beziehungen? Marietta Vaterl 6 Online 631.8VM03
21.10.2023 09:00 - 18:00 Vertiefungstag "Gewaltfreie Kommunikation 1" Marietta Ahrer, Birgit Schmidt 8 Graz 641.8EH00
07.11.2023 - 08.11.2023 09:00 - 17:00 Dabei sein statt draußen bleiben – Mobbing und Außenseitertum Erich Sammer 16 Anger 641.8SJ07
09.11.2023 - 07.12.2023 14:30 - 17:45 Das achtsame Klassenzimmer – mit kleinen Übungen große Wirkung erzielen Volker Tischendorf 8 Online 641.8SJ08
10.11.2023 - 11.11.2023 09:00 - 18:30 Es ist 5 vor 12 und die Hütte brennt! – Burnout-Prävention durch Zeiterfahrung und Zeitmanagement David Duncan 12 Anger 641.8JZ18
10.11.2023 - 11.11.2023 09:00 - 19:00 Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag – Modul 1 Marietta Ahrer, Birgit Schmidt 12 Stubenberg 641.8EH01
13.11.2023 - 14.11.2023 09:00 - 21:00 Jugendliche, die (heraus-)fordern: Was Lehrkräfte über Störung des Sozialverhaltens wissen sollten, Teil 1 – Grundlagen Patrick Frottier, Marietta Vaterl 16 Ligist 631.8VM04
14.11.2023 - 15.11.2023 09:00 - 19:30 Mediation für Dummies. Mediation für den schulischen Alltag umsetzen Klaus Krottmayer 15 Anger 641.8JZ05
15.11.2023 09:00 - 18:00 Fortnite, FIFA & Co. – Über Faszination und Abhängigkeitspotential von Computerspielen Philipp Frühwirth, Harald Koberg 9 Graz 641.8BS06
15.11.2023 09:00 - 17:00 Trans*Gender – Jugendliche auf der Suche nach ihrer Identität Marietta Vaterl, Patrick Frottier 8 Graz 631.8VM05
16.11.2023 14:45 - 18:15 "Hilfe, mein Schädel platzt!" – Dem Lärm in der Klasse entgegenwirken Helfried Weinhandl 4 Graz 641.8SJ09
18.11.2023 09:00 - 17:00 Schulangst erkennen – verstehen – lösen (Neue Autorität und positive Psychologie) Daniela Hassler, Hermine Ohner 8 Graz 641.8WP09
22.11.2023 14:30 - 18:30 Cannabis im Fokus – Über Wirkung, Risiken und Präventionsansätze Klaus Ksander 5 Graz 641.8BS05
28.11.2023 09:00 - 17:00 Achtung Störung! – Umgang mit herausfordernden Situationen im Unterricht Erich Sammer 8 Graz 641.8SJ11
29.11.2023 14:30 - 18:30 § 13 Suchtmittelgesetz ("Helfen statt Strafen") – Früherkennung und Kriseninterventionen an Schulen Klaus Ksander 5 Graz 641.8BS08
14.12.2023 09:00 - 17:00 (Sexualisierte) Gewalt in der Schule – Aktuelle Ansätze und konkrete Ressourcen für den Schulalltag (Oberstufe) Marietta Vaterl, Michael Kurzmann 8 Graz 631.8VM06
16.01.2024 14:30 - 17:45 Die Kunst des Ärgerns – Mehr als ein Dutzend Anti-Ärger-Techniken plus eine Handvoll Entspannungsübungen für mehr Gelassenheit im (Schul-)Alltag (Teil 1) Andrea Klein 4 Graz 641.8SJ13
30.01.2024 14:30 - 17:45 Die Kunst des Ärgerns – Mehr als ein Dutzend Anti-Ärger-Techniken plus eine Handvoll Entspannungsübungen für mehr Gelassenheit im (Schul-)Alltag (Teil 2) Andrea Klein 4 Graz 641.8SJ14
07.02.2024 - 08.02.2024 14:00 - 17:00 Nett war gestern – Gesunde Konfliktfähigkeit lernen Birgit Mahrle-Haas, Marietta Vaterl 14 Anger 631.8VM08
09.02.2024 - 10.02.2024 09:00 - 19:00 Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag – Modul 2 Marietta Ahrer 12 Stubenberg 641.8EH02

Digitale Medienbildung

Medienpädagogik, Medienbildung und Mediendidaktik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
10.07.2023 - 05.09.2023 08:00 - 14:00 Das Apple iPad im Sekundarstufenunterricht - eine Erfolgsstory Anna Weghuber, Patrick Schlatte 16 Graz 681.8S93S
12.07.2023 09:00 - 16:00 Künstliche Intelligenz im Sprachunterricht – ChatGPT und Co. im und für den Englischunterricht nutzen Caterina Hauser 8 Graz 681.8S01S
04.09.2023 09:00 - 12:15 Digital-Tools: eduvidual.at im neuen Style - Erste Schritte zur Unterrichtsgestaltung mit eduvidual.at Sandra Janisch 4 Graz 681.8S40W
06.09.2023 09:00 - 14:30 SOHO: Office365 Optimal im Unterricht einsetzen Vanessa Grafinger 6 Graz 631.0HB70
19.09.2023 - 07.11.2023 14:30 - 18:00 Regionales Meeting der eEducation Austria Koordinator*innen der Sek 1 Michaela Frieß, Rosmarie Walzl-Wilfling 4 Rottenmann 681.8S92W
20.09.2023 16:30 - 18:00 Kurz & knackig online: Welche Hard- und Software benötige ich? Vanessa Grafinger 2 Online 631.0HB50
25.09.2023 - 02.10.2023 14:30 - 17:45 Digital-Basics: Grundlagen im Umgang mit dem iPad – Tablets im Unterrichtsalltag Gerald Geier 8 Graz 681.8S15W
27.09.2023 - 25.10.2023 14:30 - 17:45 Digital-Kreativ: Motivationsschub durch Videoarbeit mit dem iPad Patrick Schlatte 8 Graz 681.8S34W
27.09.2023 - 10.01.2024 18:00 - 19:45 Professional Community: Digitale Grundbildung Michaela Frieß, Gerald Geier 6 Online 681.8S94W
03.10.2023 17:45 - 20:00 Der eCampus – Ein eService für Lehrende 3 Online 681.8001W
04.10.2023 - 05.10.2023 10:30 - 18:00 Bundesweite LV: Neuer Lehrplan MEDIA HAK – Arbeiten mit OBS Studio Harald Meyer, Anna Purkathofer 16 Graz 632.0PA02
04.10.2023 16:30 - 18:00 Kurz & knackig online: OneDrive – sicher im Unterricht einsetzen Vanessa Grafinger 2 Online 631.0HB51
04.10.2023 17:00 - 18:30 Digital-Tools: Verwendung des OER-Ressourcenkatalogs und der OER-Fragensammlung auf eduvidual.at Sandra Janisch 1.5 Online 681.8S41W
09.10.2023 14:30 - 17:45 DigiLab-Thema: Interaktive Tafeln – pädagogisch sinnvoll einsetzen Michaela Frieß 4 Graz 681.8S04W
09.10.2023 14:30 - 17:45 Digital-Kreativ: Pages & Keynote für den kreativen iPad-Unterricht Felix Wilding 4 Graz 681.8S31W
12.10.2023 08:00 - 16:00 Künstliche Intelligenz – vom Einsatz im Alltag über die Berufsschule bis zum Job Romana Sommer 8 Graz 631.0SR02
24.10.2023 16:30 - 18:00 Kurz & knackig online: Internet sicher nutzen Vanessa Grafinger 2 Online 631.0HB52
06.11.2023 14:30 - 17:45 Künstliche Intelligenz im Deutschunterricht – Fluch oder Segen? Stefan Schwar, Bettina Pflug 4 Graz 631.0PB03
06.11.2023 14:30 - 17:45 Soziale Medien: Alles Fake oder was? Elke Höfler 4 Graz 681.8S17W
07.11.2023 17:00 - 18:30 Digital-Tools: Quizze mit eduvidual.at erstellen und im Unterricht verwenden Sandra Janisch 1.5 Online 681.8S42W
09.11.2023 - 30.11.2023 14:30 - 17:45 Digital-Kreativ: Podcast im Unterricht Manuel Krknjak 8 Graz 681.8S33W
09.11.2023 14:00 - 17:30 Bildung inklusiv und digital – Tools und Apps für den inklusiven Unterricht Aaron Reitbauer 4 Graz 611.0IP16
13.11.2023 09:00 - 17:00 Künstliche Intelligenz – ChatGPT Herausforderungen für Schule und Bildung Bettina Lechner 16 Graz 631.0HB71
14.11.2023 09:00 - 17:00 Podcasts, Memes, Handyvideos – Medienvielfalt einsetzen Bettina Lechner 16 Graz 631.0HB73
15.11.2023 09:00 - 17:00 OneNote – Einsteiger*innen Kurt Söser 8 Graz 631.0HB02
16.11.2023 09:00 - 17:00 OneNote – Fortgeschrittene Kurt Söser 8 Graz 631.0HB03
16.11.2023 14:30 - 18:00 TikTok, Youtube, Instagram & Co – Wie mit Social Media im Politikunterricht gearbeitet werden kann Elmar Mattle 4 Online 621.0GP07
23.11.2023 14:30 - 17:45 DigiLab-Thema: Fotografieren mit Kindern Manuel Krknjak 4 Graz 681.8S02W
06.12.2023 - 10.01.2024 14:00 - 18:30 Digital-Tools: Gamification mit eduvidual.at Sandra Janisch 2.5 Online 681.8S43W
06.12.2023 09:00 - 17:00 Office365 für die Schulorganisation – Direktion und Administration Kurt Söser 8 Graz 631.8HB01
07.12.2023 09:00 - 17:00 MS Teams für Fortgeschrittene Kurt Söser 8 Graz 631.0HB04
13.12.2023 - 14.12.2023 09:00 - 17:00 Bundesweite LV: Neuer Lehrplan MEDIA HAK – Internet, Social Media und Kommunikation – Teil 2 Anna Purkathofer, Bettina Lechner 16 Online 632.0PA01
13.12.2023 16:30 - 18:45 Kurz & knackig online: Teams und Forms Vanessa Grafinger 3 Online 631.0HB53
09.01.2024 14:30 - 17:45 Digital-Basics: Das digitale Notizbuch OneNote – Vielseitige Lernumgebung für den Unterricht Benedikt Neuhold 6 Graz 681.8S13W
18.01.2024 14:30 - 17:45 DigiLab-Thema: Bildbearbeitung ohne Kosten Manuel Krknjak 4 Graz 681.8S08W
27.02.2024 09:00 - 17:00 Netzwerktagung der eEducation Austria Koordinator*innen der Sekundarstufe Wolfgang Kolleritsch, Manuel Krknjak, Rosmarie Walzl-Wilfling, Gerald Geier, Johannes Dorfinger, Wolfgang Robinig, Martin Teufel, Michaela Frieß, Juliane Braunstein, Harald Michael Burgsteiner 8 Graz 681.8S91W

Informatische Bildung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
19.09.2023 - 07.11.2023 14:30 - 18:00 Regionales Meeting der eEducation Austria Koordinator*innen der Sek 1 Michaela Frieß, Rosmarie Walzl-Wilfling 4 Rottenmann 681.8S92W
26.09.2023 - 27.09.2023 09:00 - 17:00 Power Business Intelligence Rainer Baier 16 Graz 631.0HB41
28.09.2023 09:00 - 17:00 Tag der Informatikdidaktik Simon Hödl, Maria Grandl, Gerald Geier, Johannes Dorfinger, Martin Teufel, Harald Michael Burgsteiner, Harald Zeiner, Thorsten Jarz-Sand 8 Graz 681.8S79S
11.10.2023 14:30 - 17:45 Digital-Tools: DaVinci Resolve – Videobearbeitung wie in Hollywood Wolfgang Schmid 8 Graz 681.8S45W
16.10.2023 14:30 - 17:45 Digital-Basics: Ethik und KI – Problemfelder, Risiken, Chancen Eugen Dolezal 4 Graz 681.8S16W
18.10.2023 - 19.10.2023 09:00 - 17:00 Videobearbeitung mit Adobe Premiere Pro Wolfgang Robinig 16 Graz 631.0HB10
23.10.2023 14:30 - 17:45 Digital-Coding: Künstliche Intelligenz im Unterricht – Entdecken, Erfahren, Ausprobieren mit erprobten Unterrichtsmaterialien Martin Kandlhofer 4 Graz 681.8S51W
07.11.2023 - 28.11.2023 14:30 - 17:45 Digital-Tools: Geogebra im Mathematikunterricht Leo Köberl 10 Graz 681.8S46W
08.11.2023 - 29.11.2023 14:15 - 17:30 #Digitalisierung – Künstliche Intelligenz Harald Michael Burgsteiner, Wolfgang Robinig 16 Graz 681.8S81W
09.11.2023 - 30.11.2023 08:30 - 18:30 Bundesweite LV: Internet Security Stufe 1: Datenschutzkompetenz 14 Online 632.0HB01
22.11.2023 - 23.11.2023 09:00 - 17:00 Webseiten erstellen mit Wordpress Bettina Lechner 16 Graz 631.0HB17
25.11.2023 09:00 - 16:00 Digital-Coding: Making mit Arduino Christian Groß 8 Graz 681.8S53W
28.11.2023 - 29.11.2023 09:00 - 17:00 Photoshop Bettina Lechner 16 Graz 631.0HB19
07.12.2023 09:00 - 17:00 MS Teams für Fortgeschrittene Kurt Söser 8 Graz 631.0HB04
16.01.2024 - 17.01.2024 09:00 - 17:00 Adobe Illustrator Bettina Lechner 16 Graz 631.0HB21
23.01.2024 - 25.01.2024 10:00 - 17:00 Bundesweite LV: Professionelle Erstellung von Druckwerken, Gestaltung, Layout, Typographie, barrierefrei Bettina Lechner 22 Graz 632.0HB03
30.01.2024 - 31.01.2024 09:00 - 17:00 InDesign Bettina Lechner 16 Graz 631.0HB23
08.02.2024 - 09.02.2024 10:00 - 17:00 Bundesweite LV: Internet Security Stufe 1: Netzwerk in Theorie und Praxis 14 Graz 632.0HB02
27.02.2024 09:00 - 17:00 Netzwerktagung der eEducation Austria Koordinator*innen der Sekundarstufe Wolfgang Kolleritsch, Manuel Krknjak, Rosmarie Walzl-Wilfling, Gerald Geier, Johannes Dorfinger, Wolfgang Robinig, Martin Teufel, Michaela Frieß, Juliane Braunstein, Harald Michael Burgsteiner 8 Graz 681.8S91W

Inklusive Bildung

Inklusive Pädagogik und Didaktik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
12.07.2023 09:00 - 17:00 Oft wünschte ich, die Menschen wären nummeriert – Autismus-Spektrum-Störung und Verhalten Sonja Mayer 8 Graz 611.0IP76
02.10.2023 14:30 - 18:00 FOKUS INKLUSION - SchülerInnen mit ASS in der Schule – Was man vorab wissen sollte und was braucht es, damit schulische Förderung gelingen kann Veronika Weinberger, Sabine Stöger 4 Graz 621.8IP00
05.10.2023 14:30 - 18:00 Elternkooperation 1 – Start in eine eine gute Elternarbeit, gelebte Konfliktprävention von Beginn an Barbara Komatz, Jasmin Oberdorfer 4 Graz 611.0IP04
06.10.2023 14:30 - 18:00 Individuelle Förderpläne schreiben – Förderplanung auf Basis ICF Eva Bernat, Kristin Daniela Kolle 4 Graz 611.0IP12
18.10.2023 14:30 - 18:00 Klar sein und Grenzen setzen an unserer Wertegrenze – Entwicklung einer gemeinsamen Wertehaltung und Implementierung in den Schulalltag Ute Bergmoser 4 Graz 611.0IP28
19.10.2023 14:30 - 18:00 Kooperation mit Schulassistenz 1 – Start in die Kooperation im Berufsalltag, Schulassistenz als Ressource nutzen Katharina Komatz, Jasmin Oberdorfer 4 Graz 611.0IP08
07.11.2023 14:30 - 18:00 Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern 1 Sandra Jensen 4 Graz 611.0IP14
08.11.2023 14:30 - 18:00 Was tun, wenn einem alles über den Kopf wächst – Krisen stabil und gut meistern Ute Bergmoser 4 Graz 611.0IP29
09.11.2023 14:30 - 18:00 Elternkooperation 2 – Effektive Elterngespräche führen in der täglichen Berufspraxis Jasmin Oberdorfer, Barbara Komatz 4 Graz 611.0IP05
09.11.2023 14:00 - 17:30 Bildung inklusiv und digital – Tools und Apps für den inklusiven Unterricht Aaron Reitbauer 4 Graz 611.0IP16
13.11.2023 - 11.12.2023 14:30 - 18:00 FOKUS INKLUSION - Hooked on Reading – Arbeiten mit englischen Kinderbüchern zu Beginn des Sprachenlernens Nico Strunz 8 Graz 621.8IP04
20.11.2023 - 23.11.2023 14:30 - 18:00 FOLLOW UP zum Thema Konfliktlösung und -prävention in Elterngesprächen Barbara Komatz, Jasmin Oberdorfer 4 Graz 611.0IP03
20.11.2023 - 27.11.2023 14:30 - 18:00 FOKUS INKLUSION - Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen bei Schülerinnen und Schülern mit Autismus- Spektrum- Störung Sabine Stöger, Veronika Weinberger 8 Graz 621.8IP01
30.11.2023 14:30 - 18:00 Kooperation mit Schulassistenz 2 – Effektive Zusammenarbeit mit Schulassistenz im inklusiven Unterricht mit dem Schwerpunkt ASS und ADHS Katharina Komatz, Jasmin Oberdorfer 4 Graz 611.0IP09
04.12.2023 14:30 - 18:00 Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern 2 Sandra Jensen 4 Graz 611.0IP19
12.12.2023 14:30 - 18:00 FOKUS INKLUSION - Psychohygiene im Schulalltag Alexis Pampouchidis 4 Graz 621.8IP02
14.12.2023 14:30 - 18:00 FOKUS INKLUSION - Der Sonderpädagogische Förderbedarf – eine aktuelle Anleitung zur Umsetzung Karin Gspandl 4 Graz 621.8IP08
16.01.2024 14:30 - 19:30 Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern 3 Sandra Jensen 4 Online 611.0IP21
07.02.2024 09:00 - 17:30 Was Pädagoginnen und Pädagogen dürfen und müssen – Rechtssicherheitstraining Rudolf Pföhs 8 Graz 611.0IP00

Pädagogik und Didaktik spezifischer Förderbereiche

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
02.10.2023 14:30 - 18:00 FOKUS INKLUSION - SchülerInnen mit ASS in der Schule – Was man vorab wissen sollte und was braucht es, damit schulische Förderung gelingen kann Veronika Weinberger, Sabine Stöger 4 Graz 621.8IP00
03.10.2023 14:30 - 18:00 Förderbereich Sehen – Einsatz vom IPad im Unterricht von Kindern und Jugendlichen mit einer Sehbehinderung oder Blindheit Linda Kanzler, Barbara Levc 4 Graz 611.0IP49
05.10.2023 15:00 - 18:30 FOLLOW UP zum Thema Autismus-Spektrum-Störung in der Schule Sonja Mayer 6 Graz 611.0IP27
10.10.2023 15:00 - 18:30 Autismus-Spektrum-Störung in der Schule 1 – Grundlagen Sonja Mayer 4 Graz 611.0IP33
11.10.2023 14:00 - 18:30 Herausforderung VerHALTen in der Schule – Basisinformationen und Handwerkszeug für den Förderbereich sozial–emotionale Entwicklung 1 (Steirischer Zentralraum) Andrea Stosch 5 Graz 611.0IP40
12.10.2023 14:30 - 18:00 In der inklusiven Klassengemeinschaft Ziele gemeinsam leben – Verhaltensweisen bei ADHS und ASS als Ressource nutzen Jasmin Oberdorfer, Barbara Komatz 4 Graz 611.0IP23
15.11.2023 - 28.11.2023 15:00 - 19:30 Autismus-Spektrum-Störung in der Schule 2 – Fokus Deutsch Sonja Mayer 6 Online 611.0IP34
15.11.2023 14:00 - 18:30 Herausforderung VerHALTen in der Schule – Basisinformationen und Handwerkszeug für den Förderbereich sozial–emotionale Entwicklung 2 (Steirischer Zentralraum) Andrea Stosch 5 Graz 611.0IP41
20.11.2023 - 27.11.2023 14:30 - 18:00 FOKUS INKLUSION - Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen bei Schülerinnen und Schülern mit Autismus- Spektrum- Störung Sabine Stöger, Veronika Weinberger 8 Graz 621.8IP01
15.01.2024 - 30.01.2024 15:00 - 19:30 Autismus-Spektrum-Störung in der Schule 3 – Fokus Mathematik Sonja Mayer 6 Graz 611.0IP35
17.01.2024 14:00 - 18:30 Herausforderung VerHALTen in der Schule – Basisinformationen und Handwerkszeug für den Förderbereich sozial–emotionale Entwicklung 3 (Steirischer Zentralraum) Gerhild Groß 5 Graz 611.0IP42
25.01.2024 15:00 - 18:30 Professional Community – Förderbereich Sprache Ursula Komposch 4 Graz 611.0IP32
07.02.2024 14:00 - 18:30 Herausforderung VerHALTen in der Schule – Basisinformationen und Handwerkszeug für den Förderbereich sozial–emotionale Entwicklung 4 (Steirischer Zentralraum) Adele Hanin-Fehberger, Gottfried Pregartbauer 5 Graz 611.0IP43

Sprachliche und interkulturelle Bildung

Deutsch als Zweitsprache

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
16.10.2023 14:00 - 18:00 Werkzeuge für den Ausspracheunterricht − Effektive und fokussierte Ausspracheförderung im DaZ-Unterricht Jürgen Ehrenmüller 4 Online 661.8DZ01
17.10.2023 14:00 - 18:00 Salutogenese im pädagogischen Kontext – Motivation als Grundlage für gelingendes Kooperieren in der Schule Theodor Dierk Petzold 5 Graz 661.8FB07
08.11.2023 - 29.11.2023 15:00 - 18:00 Sprache als Mittel zum Lernerfolg in allen Fächern – Sprachbewusstes Methodentraining für den Fachunterricht in der Sekundarstufe Stefan Lamprechter, Robert Riegler 10 Online 661.8SU01
09.11.2023 14:30 - 17:30 DaZ goes digital – Digitale Medien in der DaZ- und Mehrsprachigkeitsdidaktik Svenja Haberland 4 Graz 661.8DZ08
10.11.2023 09:00 - 16:30 Methoden, Konzepte, Tools – Kompetenz- und lehrplanorientierter DaZ-Unterricht in der Sekundarstufe Wilfried Krenn 8 Graz 661.8DZ02
10.11.2023 - 11.11.2023 09:00 - 18:00 Mein roter Faden durch den DaZ-Unterricht – Didaktische und methodische Basics für den Unterricht in Deutschförderklassen und -kursen (Workshop 2-tägig) Niklas Trutnovsky, Svenja Haberland, Jürgen Ehrenmüller 12 Online 661.8DZ06
14.11.2023 14:30 - 18:00 Erzähl mir was! – Storytelling mit Bilderbüchern ohne Text Michaela Tasotti 4 Graz 661.8SU02
30.11.2023 - 18.01.2024 14:30 - 18:00 Ich packe meinen DaZ-Koffer – Weiterführende Inhalte für den DaZ-Unterricht Niklas Trutnovsky 12 Online 661.8DZ05
16.01.2024 14:30 - 18:00 Digital Storytelling − eine kreative Methode zum Geschichtenerzählen Michaela Tasotti 4 Graz 661.8SU03

Sprachsensibler und sprachbewusster Unterricht

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
05.10.2023 14:00 - 17:30 Sprache als Schlüssel für erfolgreiches Fachlernen: Sprachsensibler Fachunterricht an BAfEPs/BASOPs Corinna Rinner, Carla Carnevale 4 Graz 631.0RC01
16.10.2023 14:00 - 18:00 Werkzeuge für den Ausspracheunterricht − Effektive und fokussierte Ausspracheförderung im DaZ-Unterricht Jürgen Ehrenmüller 4 Online 661.8DZ01
08.11.2023 - 29.11.2023 15:00 - 18:00 Sprache als Mittel zum Lernerfolg in allen Fächern – Sprachbewusstes Methodentraining für den Fachunterricht in der Sekundarstufe Stefan Lamprechter, Robert Riegler 10 Online 661.8SU01
10.11.2023 09:00 - 16:30 Methoden, Konzepte, Tools – Kompetenz- und lehrplanorientierter DaZ-Unterricht in der Sekundarstufe Wilfried Krenn 8 Graz 661.8DZ02
13.11.2023 - 27.11.2023 15:00 - 18:30 Sprachbewusster Unterricht in allen Fächern – eine erste Annäherung Bettina Pflug, Martin Erian 8 Online 631.0PB02
14.11.2023 14:30 - 18:00 Erzähl mir was! – Storytelling mit Bilderbüchern ohne Text Michaela Tasotti 4 Graz 661.8SU02
16.01.2024 14:30 - 18:00 Digital Storytelling − eine kreative Methode zum Geschichtenerzählen Michaela Tasotti 4 Graz 661.8SU03
26.02.2024 - 11.03.2024 15:00 - 18:30 Sprachbewusster Unterricht in allen Fächern – Vertiefung Martin Erian, Bettina Pflug 8 Online 631.0PB50

Mehrsprachigkeitsdidaktik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
16.10.2023 14:00 - 18:00 Werkzeuge für den Ausspracheunterricht − Effektive und fokussierte Ausspracheförderung im DaZ-Unterricht Jürgen Ehrenmüller 4 Online 661.8DZ01

Interkulturelle Bildung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
11.10.2023 - 18.10.2023 15:00 - 19:00 Gewaltfreies Miteinander in heterogenen Klassen – Gewaltprävention und wertschätzendes Miteinander in bunten Klassen Helga Elisabeth Schachinger 10 Graz 661.8FB03
12.10.2023 15:00 - 19:00 Brücken bauen – Was die verschiedenen Weltreligionen miteinander verbindet und wie ein friedensstiftendes Menschenbild implementiert werden kann Helga Elisabeth Schachinger 10 Graz 661.8FB04
14.11.2023 14:30 - 18:00 Erzähl mir was! – Storytelling mit Bilderbüchern ohne Text Michaela Tasotti 4 Graz 661.8SU02
16.11.2023 14:30 - 18:00 Diversität sinnvoll nützen – Das Konzept von Global Citizenship Education im Kontext Schule Andrea Landauf 4 Graz 661.8FB05
15.12.2023 - 22.12.2023 14:30 - 18:00 Sprechen Sie Kultur? – Umgang mit orientalischen Kulturen Samandar Yazdani 8 Graz 661.8FB02
16.01.2024 14:30 - 18:00 Digital Storytelling − eine kreative Methode zum Geschichtenerzählen Michaela Tasotti 4 Graz 661.8SU03
26.01.2024 - 27.01.2024 14:30 - 18:00 Diversity Management – Interkulturelle Kommunikation und Konfliktmanagement im beruflichen Alltag Samandar Yazdani 12 Graz 661.8FB06

Global Citizenship Education

Global Citizenship Education

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
18.10.2023 17:00 - 19:00 Friedenserziehung im Krieg? Werner Wintersteiner 2 Graz 611.0SU84
16.11.2023 14:30 - 18:00 Diversität sinnvoll nützen – Das Konzept von Global Citizenship Education im Kontext Schule Andrea Landauf 4 Graz 661.8FB05
05.12.2023 15:00 - 19:00 Global Citizenship und Multilingualismus – Ideen für den Unterricht für die Sekundarstufe Sonja Babic, Johanna Gruber 5 Graz 641.8WH01

Qualitätsentwicklung/Qualitätssicherung an Schulen

Qualitätsentwicklung/Qualitätssicherung an Schulen

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
13.07.2023 - 06.09.2023 09:00 - 18:30 Anmeldeportal: Hochschullehrgang Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung in Schulen Hildegard Sturm 150 Ligist 671.9ST01
09.11.2023 14:30 - 17:30 Eine Evaluation planen und erfolgreich durchführen (mit dem IQES-Evaluationscenter) Hildegard Sturm, Gerald Raser 4 Online 671.8IQES
21.11.2023 14:30 - 17:30 Feedback als Treiber für lernwirksamen Unterricht (mit dem IQES-Evaluationscenter) Gerald Raser, Hildegard Sturm 4 Online 671.8IQES
08.01.2024 14:00 - 17:30 Intervision für Schulentwicklungsberater/innen 1 Brigitte Pelzmann 4 Graz 671.8IV01
11.01.2024 - 12.01.2024 09:00 - 16:00 Anmeldeportal: Hochschullehrgang Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung in Schulen Hildegard Sturm 150 Ligist 671.9ST02
27.02.2024 09:00 - 17:00 Netzwerktagung der eEducation Austria Koordinator*innen der Sekundarstufe Wolfgang Kolleritsch, Manuel Krknjak, Rosmarie Walzl-Wilfling, Gerald Geier, Johannes Dorfinger, Wolfgang Robinig, Martin Teufel, Michaela Frieß, Juliane Braunstein, Harald Michael Burgsteiner 8 Graz 681.8S91W

Führung und Führungsverständnis

Organisationsentwicklung und -führung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
02.10.2023 17:00 - 20:00 FiBO - Mit Systemischen Strukturaufstellungen Fälle bearbeiten Olivia De Fontana, Gudrun Seidl-Lebegue, Manuela Radler 4 Ort/Zeit siehe Anmerkung 671.8Fibo
02.10.2023 14:00 - 18:00 FiBO Workshop - Recht anschaulich: Olivia De Fontana, Gudrun Seidl-Lebegue, Gerald Raser 4 Ort/Zeit siehe Anmerkung 671.8FIBO
02.10.2023 17:00 - 20:00 FiBO - Mit Systemischen Strukturaufstellungen Fälle bearbeiten Gudrun Seidl-Lebegue, Manuela Radler, Olivia De Fontana 4 Ort/Zeit siehe Anmerkung 671.8FIBO
02.10.2023 17:00 - 20:00 FiBO - Mit Systemischen Strukturaufstellungen Fälle bearbeiten Gudrun Seidl-Lebegue, Olivia De Fontana, Manuela Radler 4 Ort/Zeit siehe Anmerkung 671.8FIBO
19.10.2023 - 20.10.2023 09:00 - 17:00 Schulen kompetent leiten – Kompetenztraining für Direktor*innen an HAK und HAS Sonja Hofer 16 siehe Anmerkung 631.0PA01
28.02.2024 - 29.02.2024 10:00 - 18:30 Die zweiten 100 Tage - Kommunikation als neue Führungskraft Michaela Sburny, Olivia De Fontana 16 St. Martin an der Raab 671.8DF91

Personal- und Teamführung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
02.10.2023 17:00 - 20:00 FiBO - Mit Systemischen Strukturaufstellungen Fälle bearbeiten Olivia De Fontana, Gudrun Seidl-Lebegue, Manuela Radler 4 Ort/Zeit siehe Anmerkung 671.8Fibo
02.10.2023 17:00 - 20:00 FiBO - Mit Systemischen Strukturaufstellungen Fälle bearbeiten Gudrun Seidl-Lebegue, Manuela Radler, Olivia De Fontana 4 Ort/Zeit siehe Anmerkung 671.8FIBO
02.10.2023 17:00 - 20:00 FiBO - Mit Systemischen Strukturaufstellungen Fälle bearbeiten Gudrun Seidl-Lebegue, Olivia De Fontana, Manuela Radler 4 Ort/Zeit siehe Anmerkung 671.8FIBO
19.10.2023 - 20.10.2023 09:00 - 17:00 Schulen kompetent leiten – Kompetenztraining für Direktor*innen an HAK und HAS Sonja Hofer 16 siehe Anmerkung 631.0PA01
20.10.2023 14:00 - 18:00 ARBEITEN mit dem Schul- und Dienstrecht Gudrun Seidl-Lebegue, Klaus Tasch 4 Online 671.8PR12
15.11.2023 - 17.11.2023 09:00 - 18:00 Teams professionell führen – Kompetenztraining für Fachvorständ*innen und Abteilungsvorständ*innen an HUM, BAfEP und HTL Sabine Oberreither, Sabine Martinjak-Wallner, Bettina Pflug, Veronika Schneider, Corinna Rinner 16 Graz 631.0PB05
17.11.2023 14:00 - 17:30 AKTUELLES zum Schul- und Dienstrecht Michael Fresner, Gudrun Seidl-Lebegue 4 Online 671.8PR11
28.02.2024 - 29.02.2024 10:00 - 18:30 Die zweiten 100 Tage - Kommunikation als neue Führungskraft Michaela Sburny, Olivia De Fontana 16 St. Martin an der Raab 671.8DF91

Selbstführung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
02.10.2023 17:00 - 20:00 FiBO - Mit Systemischen Strukturaufstellungen Fälle bearbeiten Gudrun Seidl-Lebegue, Manuela Radler, Olivia De Fontana 4 Ort/Zeit siehe Anmerkung 671.8FIBO
02.10.2023 17:00 - 20:00 FiBO - Mit Systemischen Strukturaufstellungen Fälle bearbeiten Gudrun Seidl-Lebegue, Olivia De Fontana, Manuela Radler 4 Ort/Zeit siehe Anmerkung 671.8FIBO
02.10.2023 17:00 - 20:00 FiBO - Mit Systemischen Strukturaufstellungen Fälle bearbeiten Olivia De Fontana, Gudrun Seidl-Lebegue, Manuela Radler 4 Ort/Zeit siehe Anmerkung 671.8Fibo
30.11.2023 - 01.12.2023 09:00 - 21:00 Werte im Fokus - Führung in herausfordernden Zeiten Michaela Sburny, Olivia De Fontana 16 St. Martin an der Raab 671.8DF92
11.12.2023 - 12.12.2023 08:30 - 18:30 Mentale Stärke für schulische Führungspersonen Gudrun Seidl-Lebegue, Andreas Schiener 16 Stubenberg 671.8KK22
13.12.2023 - 14.12.2023 08:30 - 18:30 Mentale Stärke für schulische Führungspersonen Andreas Schiener, Gudrun Seidl-Lebegue 16 Stubenberg 671.8KK22

Berufseinstieg

Berufseinstieg

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
12.07.2023 - 13.07.2023 09:00 - 17:00 Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 1 u. 2: LehrerInnenrolle verbal und nonverbal verkörpern Markus Kerschbaumer 12 Graz 651.8FB29
02.10.2023 00:00 - 00:15 Fokus Berufseinstieg: Primarstufe - Sekundarstufe 1 u. 2: Alles was Recht ist! Karin Zotter, Michael Fresner, David Brunnthaler 8 Online 651.8FB61
04.10.2023 14:30 - 18:00 Fokus Berufseinstieg (Sek. BB): Durchstarten im Deutschunterricht – Einstieg für Deutschlehrer*innen an BMHS Bettina Pflug, Carina Tödling 4 Graz 631.0PB07
09.10.2023 14:00 - 18:15 Fokus Berufseinstieg (Sek. BB): Herzlich Willkommen – Neulehrerinnen und Neulehrer an BMHS Bettina Pflug, Christine Pichler, Anna Purkathofer, Sabine Martinjak-Wallner, Margareta Petermandl, Corinna Rinner, Kurt Wiesinger, Sonja Hofer, Gottfried Purkarthofer 5 Online 631.0PB01
10.10.2023 15:00 - 18:30 Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 1 u.2: Classroom Management Erich Sammer 4 Graz 651.8FB20
23.10.2023 17:30 - 19:00 Fokus Berufseinstieg: Impulsreihe: Online-Tools für den Unterricht Elke Höfler 2 Online 651.8FB50
06.11.2023 17:30 - 19:00 Fokus Berufseinstieg: Impulsreihe: Von Beginn an - Lehrer*innen-Gesundheit Eva Maria Deutsch 2 Online 651.8FB51
09.11.2023 14:30 - 18:00 Fokus Berufseinstieg (Sek. BB): Dienstrecht neu – was ich alles wissen muss Edith Weichlbauer-Lichtenegger, Bettina Pflug 4 Online 631.8PB00
13.11.2023 - 22.01.2024 15:00 - 18:00 Fokus Berufseinstieg: Primarstufe, Sekundarstufe 1 u. 2: Mein Werkzeug STIMME Lisa Hebel 8 Graz 651.8FB34
16.11.2023 15:00 - 18:30 Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 1 u. 2: Wir sind K(k)lasse! Helfried Weinhandl 4 Graz 651.8FB26
20.11.2023 - 09.01.2024 15:00 - 18:30 Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 1 u. 2: LehrerInnenrolle verbal und nonverbal verkörpern Markus Kerschbaumer 12 Graz 651.8FB29
04.12.2023 17:30 - 19:00 Fokus Berufseinstieg: Impulsreihe: Fit für VWA und Diplomarbeit Agnes Koschuta, Herbert Wippel 2 Online 651.8FB52
13.12.2023 15:00 - 18:30 Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 1 u. 2: "Achtung Störung" - Umgang mit herausfordernden Situationen im Unterricht Erich Sammer 4 Graz 651.8FB21
08.01.2024 17:30 - 19:00 Fokus Berufseinstieg: Impulsreihe: Besoldung Jörg Timischl, Andrea Singer 2 Online 651.8FB53
17.01.2024 15:00 - 18:30 Präsentationstechniken für abwechslungsreichen Unterricht Maria Sendlhofer-Schag 4 Online 651.8FB36
18.01.2024 15:00 - 18:30 Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 1 u. 2: Lehrer*innen-Gesundheit im Fokus Eva Maria Deutsch 4 Graz 651.8FB32
02.02.2024 15:00 - 18:30 Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 1+2: Rechtliche Rahmenbedingungen der Leistungsbeurteilung Susanne Wachter 4 Graz 651.8FB38
05.02.2024 17:30 - 19:00 Fokus Berufseinstieg: Impulsreihe: Krisenmanagement in der Schule - Schulpsychologie Josef Zollneritsch 2 Online 651.8FB54
08.02.2024 - 09.02.2024 09:00 - 17:30 Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 1 u. 2: Rechtssicherheit und Krisenmanagement Rudolf Pföhs, Erich Sammer 16 Graz 651.8FB28
29.02.2024 09:30 - 18:00 Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 1 u. 2: Mobbing an Schulen - Grundlagen, Interventionsmethoden und Präventionsmaßnahmen Charlotte Kozuh-Schneeberger, Susanne Schmidt 8 Graz 651.8FB31

Mentorinnen/Mentoren

Mentorinnen/Mentoren

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
12.10.2023 - 12.07.2024 15:00 - 18:30 Anmeldeportal: Hochschullehrgang Fachdidaktik im Kontext von Mentoring Klaus Krottmayer, Erich Sammer, Silke Luttenberger, Karl Klement, Harald Pilz 60 Graz 651.9LGFD
20.10.2023 - 21.06.2024 09:00 - 21:00 Anmeldeportal: Hochschullehrgang Mentoring im Kontext von Lehrer/innenbildung und Berufseinführung Gerda Lichtberger, Michael Fresner, Harald Pilz 75 Graz 651.9LGLB
07.11.2023 - 09.01.2024 16:00 - 18:30 Praxis plus für MentorInnen: Schriftliche Unterrichtsvorbereitung Arnd Stöckl, Martin Lazarus 2 Online 651.PP230
24.11.2023 - 24.05.2024 09:00 - 18:30 Anmeldeportal: Hochschullehrgang: Kommunikation und Interaktion im Kontext von Mentoring Manuela Radler, Harald Pilz, Markus Neubauer, Gert Raithofer, Peter Much 98 Anger 651.9LGKI
04.12.2023 - 08.06.2024 09:00 - 21:00 Anmeldeportal: Hochschullehrgang Mentoring und Coaching Klaus Krottmayer, Adele Hanin-Fehberger, Barbara Steinscherer-Silly, Harald Pilz, Erich Sammer, Harald Meyer 75 Anger 651.9LGMC
02.02.2024 19:00 - 20:30 Praxis plus goes online_Mathematik: Gute Sachaufgaben und gestufte Lösungshilfen für die Praxis Daniela Longhino, Karl-Heinz Graß 2 Online 651.PP220
02.02.2024 19:00 - 20:30 Praxisplus goes online: Rhythmik: Klanggeschichten mit Instrumenten erlebbar machen Angelika Holzer 2 Online 651.PP230
02.02.2024 19:00 - 20:30 Praxis plus goes online: Bildnerische Erziehung: Selbstportraits mit innovativen Drucktechniken Michaela Köhler-Jatzko, Ulrich Tragatschnig 2 Online 651.PP230
02.02.2024 19:00 - 20:30 Praxisplus goes online: Medienbildung: Ich im Netz Marie Knaus, Silvana Maria Aureli 2 Online 651.PP230
02.02.2024 19:00 - 20:30 Praxis plus goes online_BE: Von der Freude an kreativen Techniken. Bildnerische Erziehung in der Volksschule Step by Step Ulrich Tragatschnig, Michaela Köhler-Jatzko 2 Online 651.PP220
02.02.2024 19:00 - 20:30 Praxis plus goes online_Deutsch: Konstruieren mit Wörtern auf der Satzbaustelle: Sprachbetrachtung mit Fokus auf Wortarten und Satzanalyse Helmut Maier 2 Online 651.PP220
02.02.2024 19:00 - 20:30 Praxis plus goes online_Werkerziehung: "Verstrickt und zugenäht" Karin Gollowitsch 2 Online 651.PP220

Hochschullehrgänge

Hochschullehrgänge

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
10.07.2023 09:00 - 18:00 Anmeldeportal: Ausbildungslehrgang zur/zum Lehrbeauftragten für "Erste Hilfe und Rettungsschwimmen" Bernhard Bugelnig, Oliver Kölli 90 Leoben 649.ER000
04.09.2023 09:00 - 18:00 Anmeldeportal: Hochschullehrgang "Schulbibliothekarinnen und Schulbibliothekare" Birgit Tröster 150 Graz 649.SB000
18.09.2023 15:15 - 18:30 Anmeldeportal Hochschullehrgang "TV und Radio als Lernraum" Wolfgang Kolleritsch 84 Graz 689.8RT00
25.09.2023 - 24.01.2024 14:00 - 18:00 Anmeldeportal: Hochschullehrgang Bildungs- und Berufsorientierung Sabine Fritz 142.5 Anger 671.9FR01
29.09.2023 - 01.10.2023 16:00 - 20:15 Anmeldeportal: Hochschullehrgang Theater macht Schule Dagmar Gilly, Manfred Weissensteiner 427.5 Graz 669.TS000
29.09.2023 09:00 - 20:45 Anmeldeportal: Hochschullehrgang "Begabt? Begabt! – ECHA Grundmodul" Sonja Pustak 112.5 Ort wird noch bekannt gegeben 649.BF000
02.10.2023 09:00 - 18:00 Anmeldeportal: Ausbildungslehrgang zur/zum Lehrbeauftragten für "Erste Hilfe und Rettungsschwimmen" Gert Raithofer, Bernhard Bugelnig 90 Graz 649.ER000
06.10.2023 - 09.07.2024 08:00 - 20:00 Anmeldeportal: Hochschullehrgang Montessoripädagogik Bettina Kettl 192 Graz 612.9MONT
06.10.2023 - 10.03.2025 09:00 - 19:30 Anmeldeportal Bundesweiter Hochschullehrgang ÖKOLOG Umweltpädagogik und Lebensqualität Nora Luschin-Ebengreuth, Sabine Baumer 225 Dislokation 612.9ÖKO
09.10.2023 09:00 - 17:00 Anmeldeportal: Hochschullehrgang Nachhaltigkeitskoordinator*innen an Schulen Anna Purkathofer 120 Graz 639.NHK00
12.10.2023 - 12.07.2024 15:00 - 18:30 Anmeldeportal: Hochschullehrgang Fachdidaktik im Kontext von Mentoring Klaus Krottmayer, Erich Sammer, Silke Luttenberger, Karl Klement, Harald Pilz 60 Graz 651.9LGFD
12.10.2023 09:00 - 17:00 Anmeldeportal: Bundesweiter Hochschullehrgang Beratung und Coaching für Lehrer*innen Maria Steiner, Sigrid Eder, Reinhard Seigner, Josef Krobath, Barbara Spranger 169.75 Graz 639.BBC00
13.10.2023 - 14.10.2023 09:00 - 18:00 Anmeldeportal: Hochschullehrgang Deutsch als Zweitsprache im Kontext von Mehrsprachigkeit in der Sekundarstufe Ursula Rettinger 150 Online 669.DZ000
13.10.2023 - 14.10.2023 14:00 - 19:00 Anmeldeportal: Bundesweiter Hochschullehrgang Europa und Bildung Marlene Schirmbacher 150 Graz 669.EB000
20.10.2023 - 21.06.2024 09:00 - 21:00 Anmeldeportal: Hochschullehrgang Mentoring im Kontext von Lehrer/innenbildung und Berufseinführung Gerda Lichtberger, Michael Fresner, Harald Pilz 75 Graz 651.9LGLB
09.11.2023 - 11.11.2023 09:00 - 18:00 Anmeldeportal: ONLINE Bundesweiter Hochschullehrgang − Sprachbewusster Unterricht für Lehrende in der Pädagog*innenbildung Magdalena Czepl, Daniela Rotter, Muriel Warga-Fallenböck, Dagmar Gilly, Martina Huber-Kriegler, Ursula Rettinger, Eva Maria Hofer, Katharina Lanzmaier-Ugri, Barbara Schrammel, Magdalena Dorner-Pau, Klaus-Börge Boeckmann 105 Online 669.SU000
16.11.2023 09:00 - 20:00 Anmeldeportal: Hochschullehrgang "Mediation und Konfliktkompetenz" Birgit Tröster 217.5 WirtshausRestaurantHotel 649.MK000
24.11.2023 - 24.05.2024 09:00 - 18:30 Anmeldeportal: Hochschullehrgang: Kommunikation und Interaktion im Kontext von Mentoring Manuela Radler, Harald Pilz, Markus Neubauer, Gert Raithofer, Peter Much 98 Anger 651.9LGKI
04.12.2023 - 08.06.2024 09:00 - 21:00 Anmeldeportal: Hochschullehrgang Mentoring und Coaching Klaus Krottmayer, Adele Hanin-Fehberger, Barbara Steinscherer-Silly, Harald Pilz, Erich Sammer, Harald Meyer 75 Anger 651.9LGMC
13.12.2023 - 08.06.2024 15:30 - 12:30 Anmeldeportal: Hochschullehrgang Schüler-und Bildungsberatung Sabine Fritz 160 Bruck an der Mur 671.9FR02

EU-Programme

Bundesweite Angebote

Bundesweite Angebote

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
22.09.2023 - 24.10.2023 09:00 - 18:00 Onlinekurs: Sprache als Schlüssel: Unterricht sprachbewusst gestalten (Primarstufe) Dagmar Gilly, Eva Voitic, Eva Freytag, Katharina Lanzmaier-Ugri, Anida Riemer, Magdalena Dorner-Pau, Magdalena Czepl, Lisa Fast-Hertlein, Daniela Rotter 42 Online 661.8BS22
03.10.2023 - 10.10.2023 16:00 - 18:30 Webinarreihe: Die neuen Lehrplanzusätze für Deutsch als Zweitsprache im Überblick – Kompetenzorientierte Umsetzungsbeispiele Katharina Lanzmaier-Ugri, Dagmar Gilly, Lisa Fast-Hertlein 6 Online 661.8BS00
04.10.2023 - 05.10.2023 10:30 - 18:00 Bundesweite LV: Neuer Lehrplan MEDIA HAK – Arbeiten mit OBS Studio Harald Meyer, Anna Purkathofer 16 Graz 632.0PA02
06.10.2023 - 10.03.2025 09:00 - 19:30 Anmeldeportal Bundesweiter Hochschullehrgang ÖKOLOG Umweltpädagogik und Lebensqualität Nora Luschin-Ebengreuth, Sabine Baumer 225 Dislokation 612.9ÖKO
10.10.2023 18:00 - 18:45 An Demenz erkrankt – Herausforderung (auch) an die Ernährung Veronika Schneider, Brigitte Ursula Pleyer 8 Online 632.0SV04
11.10.2023 - 13.10.2023 13:00 - 17:00 Bundesweite LV: Heizung und Parkett in Einem 18 Stubenbergsee 632.0SR03
11.10.2023 - 13.10.2023 10:00 - 18:30 Bundesweite LV: Evaluation und Qualitätsentwicklung der Abteilungsvorständ*innen an BAfEPs und BASOPs Irmengard Greiner 20 Schladming 632.0RC12
12.10.2023 09:00 - 17:00 Anmeldeportal: Bundesweiter Hochschullehrgang Beratung und Coaching für Lehrer*innen Maria Steiner, Sigrid Eder, Reinhard Seigner, Josef Krobath, Barbara Spranger 169.75 Graz 639.BBC00
14.10.2023 - 25.11.2023 09:00 - 11:30 Digitale Tools für den Muttersprachlichen Unterricht (Webinarreihe) Barbara Schrammel, Jure Vidak 6 Online 661.8BS50
16.10.2023 - 17.10.2023 09:00 - 17:00 Bundesweite LV: Siemens Simatic S7 mit TIA Portal I (SPS-Programmierung mit SIMATIC S7, inkl. Hochsprache SCL) Manfred Dobaj 16 Graz-Gösting 632.0MN05
17.10.2023 - 24.10.2023 16:00 - 18:30 DaZ-Unterricht gestalten (Webinarreihe) – DaZ-Webinarreihe 1: Organisatorische und unterrichtliche Rahmenbedingungen der Deutschförderung kennen (gesetzliche Grundlagen, Lehrpläne...) Katharina Lanzmaier-Ugri 6 Online 661.8BS01
18.10.2023 - 20.10.2023 13:00 - 17:00 Bundesweite LV: Entwicklungen und Trends im Drogeriehandel Wolfgang Seitinger 18 Graz 632.0SR01
19.10.2023 14:00 - 18:00 BIMM-Kurztagung: Standortbezogene Schulentwicklung mit Fokus: Sprachliche Bildung (Online) Dagmar Gilly, Martina Huber-Kriegler, Daniela Rotter, Katja Schnitzer, Barbara Schrammel, Katharina Lanzmaier-Ugri, Muriel Warga-Fallenböck, Catherine Carrè-Karlinger, Peter Matthäus Webhofer 5 Online 661.8BS30
20.10.2023 - 21.10.2023 09:00 - 19:00 BIMM-Themenplattform: Materialienwerkstatt für DaZ und Erstsprachenunterricht (Multiplikator/innen) Barbara Schrammel, Dagmar Gilly 12 Ort/Zeit siehe Anmerkung 661.8BS61
06.11.2023 - 07.11.2023 09:00 - 18:00 BIMM-Netzwerktagung: Pädagog*innenbildung im Kontext von Migration um Mehrsprachigkeit Peter Matthäus Webhofer, Dagmar Gilly, Barbara Schrammel, Klaus-Börge Boeckmann, Muriel Warga-Fallenböck, Katharina Lanzmaier-Ugri 10 Online 661.8BS19
06.11.2023 - 08.11.2023 10:00 - 18:30 Bundesweite LV: Elektronik und Hardwareentwicklung (HWE) Josef Humer 20 Graz-Gösting 632.0MN04
06.11.2023 - 08.11.2023 12:00 - 18:00 AHS-Bundesseminar: Physikolympiade Kursleiter/innen Helmuth Mayr, Stefan Lorbek, Marianne Korner, Rainer Graf 16 Mariazell 621.0ST01
07.11.2023 09:00 - 13:00 BIMM-Arbeitstagung: "Forschung vernetzt" (Online) Barbara Schrammel, Brigitte Sorger, Klaus-Börge Boeckmann 5 Online 661.8BS51
07.11.2023 14:15 - 17:30 Planetary Health Diet – Nachhaltige Ernährung für uns und unser Klima! Brigitte Ursula Pleyer, Veronika Schneider 4 Graz 632.0SV02
21.11.2023 - 09.01.2024 16:00 - 18:30 Digitale Tools für sprachbewussten Unterricht (Webinarreihe) Klaus Redl, Katharina Lanzmaier-Ugri, Dagmar Gilly 9 Online 661.8BS18
22.11.2023 - 29.11.2023 16:00 - 18:30 DaZ-Unterricht gestalten (Webinarreihe) – DaZ-Webinarreihe 2: Linguistisches Basiswissen für die Arbeit mit USB DaZ Magdalena Dorner-Pau, Katharina Lanzmaier-Ugri 6 Online 661.8BS02
24.11.2023 14:00 - 19:00 ÖDaF-Kurztagung: Qualifizierung von Pädagog*innen im Bereich Deutsch als Zweitsprache Barbara Schrammel, Dagmar Gilly, Hannes Schweiger, Klaus-Börge Boeckmann 6 Graz 661.8BS20
04.12.2023 - 11.12.2023 16:00 - 18:30 DaZ-Unterricht gestalten (Webinarreihe) – DaZ- Webinarreihe 3: USB DaZ kennen lernen und erproben sowie Förderplanung DaZ Petra Resnik, Katharina Lanzmaier-Ugri 6 Online 661.8BS03
13.12.2023 - 14.12.2023 09:00 - 17:00 Bundesweite LV: Neuer Lehrplan MEDIA HAK – Internet, Social Media und Kommunikation – Teil 2 Anna Purkathofer, Bettina Lechner 16 Online 632.0PA01
13.12.2023 - 15.12.2023 14:00 - 18:00 AHS-Bundesseminar: Chemieolympiade Kursleiter/innen Georg Schellander 16 Mariazell 621.0ST02
09.01.2024 14:15 - 17:30 Essgenuss im Alter – Ernährungsgeragogik unterstützt Veronika Schneider, Brigitte Ursula Pleyer 10 Graz 632.0SV03
10.01.2024 - 17.01.2024 16:00 - 18:30 DaZ-Unterricht gestalten (Webinarreihe) – DaZ-Webinarreihe 4: Sprachstand beobachten und Förderung zielorientiert planen sowie Individualisieren und Differenzieren (Fortsetzung der Webinarreihe 3) Katharina Lanzmaier-Ugri, Lisa Fast-Hertlein 6 Online 661.8BS04
17.01.2024 - 18.01.2024 09:00 - 17:00 Bundesweite LV: TopSolid 7 – CAM-Programmierung für FORTGESCHRITTENE Gerhard Teichmann, Heimo Schicker 16 Kapfenberg 632.0MN01
19.01.2024 09:00 - 17:00 Bundesweite LV: BOEHLERIT – Neue Trends in der Zerspantechnik im Bereich Drehen und Fräsen Heimo Schicker, Richard Massenbichler 8 Graz 632.0MN02
23.01.2024 - 30.01.2024 16:00 - 18:30 DaZ-Unterricht gestalten (Webinarreihe) – DaZ- Webinarreihe 5: Wortschatz aufbauen und erweitern sowie Alltags- und Bildungssprache aufbauen Lisa Fast-Hertlein, Katharina Lanzmaier-Ugri 6 Online 661.8BS05
31.01.2024 - 28.02.2024 16:00 - 18:30 DaZ-Unterricht gestalten (Webinarreihe) – DaZ-Webinarreihe 6: DaZ-Unterricht kompetenzorientiert, handlungsorientiert und aufgabenorientiert gestalten Katharina Lanzmaier-Ugri, Daniela Rotter 6 Online 661.8BS06
05.02.2024 - 09.02.2024 08:00 - 18:00 Bundesweite LV: Vegane Küche in der Praxis – Zertifikation zur*zum vegan-vegetarischen Köchin*Koch an Schulen Siegfried Kröpfl, Beate Kröpfl 40 Graz 632.0SV01
28.02.2024 - 29.02.2024 10:30 - 18:00 Bundesweite LV: Neuer Lehrplan MEDIA HAK – Organisationsstrategie Alexander van Dellen, Anna Purkathofer 16 Graz 632.0PA03

Sommerhochschule

Sommerhochschule

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
10.07.2023 09:00 - 15:30 Diskriminierung? Kein Thema in meiner Schule! – Umgang mit Diskriminierungen und Möglichkeiten der Intervention Daniela Grabovac 6 Graz 643.8BS04
10.07.2023 09:00 - 15:30 Radikalisierung erkennen und richtig handeln – Workshop zum Thema Radikalisierung im schulischen Kontext Martin Kohlmaier, Jeremy Stöhs 6 Graz 643.8BS03
10.07.2023 - 05.09.2023 08:00 - 14:00 Das Apple iPad im Sekundarstufenunterricht - eine Erfolgsstory Anna Weghuber, Patrick Schlatte 16 Graz 681.8S93S
10.07.2023 11:00 - 14:30 Wie funktioniert Begabungsförderung im Unterricht? – Methodentraining für eigenverantwortliches Arbeiten (EVA) Susanne Gobli 4 Graz 643.8SP02
11.07.2023 09:00 - 17:00 Auffrischungskurs der Ersten-Hilfe-Kenntnisse (Termin A) Michael Fellner 8 Graz 643.8GR03
11.07.2023 09:00 - 12:00 Cool at school – authentisch & erfolgreich im Klassen- und Konferenzzimmer Marcus Kutrzeba 4 Graz 643.8JZ01
11.07.2023 - 12.07.2023 09:00 - 17:00 Die Erde als Pinsel: Wanderung mit nachgezogenen Leinwänden Christoph Walter Solstreif-Pirker 16 Graz 621.8BE16
11.07.2023 11:30 - 17:00 Geheimnisvolle Naturdenkmäler in Graz – Natur denken mit Sagen und Märchen Tina Knabl 6 Graz 643.8BS01
12.07.2023 09:00 - 17:00 Auffrischungskurs der Ersten-Hilfe-Kenntnisse (Termin B) Michael Fellner 8 Graz 643.8GR04
12.07.2023 09:00 - 16:00 Künstliche Intelligenz im Sprachunterricht – ChatGPT und Co. im und für den Englischunterricht nutzen Caterina Hauser 8 Graz 681.8S01S
13.07.2023 11:00 - 14:30 Das Stärkenportfolio als Grundlage für ein Stärkenprofil – Kann Begabungsförderung in den Unterricht integriert werden? Susanne Gobli 4 Graz 643.8SP01
13.07.2023 09:00 - 18:00 Tagung ARGE SCHUL:SUPPORT Barbara Steinscherer-Silly, Gudrun Seidl-Lebegue, Ursula Komposch 5 Ort/Zeit siehe Anmerkung 671.SCSU2
13.07.2023 09:00 - 15:30 Gewalt in Gesellschaft und Schule – Formen und Prävention Christina Hochfellner, Jeremy Stöhs 6 Graz 643.8BS02
13.07.2023 09:00 - 17:00 Enjoy your life! – Be encouraged, be strong, be balanced! Andrea Storr 8 Graz 643.8SJ03
13.07.2023 09:00 - 18:00 Tag der Kompetenz Christa Schreiner, Leanne Hill, Nadine Hofbauer, Ulrich Tragatschnig, Anida Riemer, Martin Franz Neumayer, Monika Gigerl, Wolfgang Kolleritsch, Daniela Fritz, Karin Gollowitsch, Eveline Wiesenhofer, Daniela Rotter, Daniela Longhino, Florian Freytag, Anika Martin, Elisabeth Rabensteiner, Peter Much, Birgit Egger, Sandra Böhler, Eva Frauscher, Aleksandra Wierzbicka, Muriel Warga-Fallenböck, Michaela Reitbauer, Katharina Lanzmaier-Ugri 8 Graz 611.0PP01
13.07.2023 09:00 - 12:30 Die Macht der Konsument*innen Veronika Gollner, Veronika Schneider 4 Graz 631.0SV13
30.08.2023 09:00 - 18:00 Babyfit – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber Helmut Oberländer 8 Graz 643.8GR01
30.08.2023 09:00 - 18:00 Pflegefit – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber Gertrud Rauch 8 Graz 643.8GR02
04.09.2023 - 05.09.2023 09:00 - 17:00 Lesemuffel trifft Bücherwurm – spannende Blickwinkel auf gehirngerechte Lesemotivierung Gerhard Spitzer 16 Graz 643.8SJ04
04.09.2023 - 06.09.2023 09:30 - 20:30 Gesamtsteirisches Chorleiterseminar 2 Karin Kindermann 24 Leibnitz 621.8ME25
04.09.2023 09:00 - 13:00 Geometrisches Zeichnen mit TinkerCAD – Eine Einführung Josef Schadlbauer 4 Petersgasse 621.0DG10
04.09.2023 10:00 - 17:00 Wessen Geschichte(n)? Zeitgeschichte lernen im postmigrantischen Klassenraum Gerald Lamprecht, Georg Marschnig 8 Graz 621.0GP19
06.09.2023 09:00 - 14:30 SOHO: Office365 Optimal im Unterricht einsetzen Vanessa Grafinger 6 Graz 631.0HB70
07.09.2023 - 08.09.2023 09:30 - 17:00 FIT für GZ in MATHE – kompakt Module A bis D Klaus Scheiber, David Stuhlpfarrer, Günter Maresch 16 Graz 621.0DG09
08.09.2023 09:00 - 12:30 Hass im Netz – Umgang und Möglichkeiten der Intervention Daniela Grabovac 4 Graz 643.8BS05
27.09.2023 - 28.09.2023 09:00 - 17:00 Flexercise Extreme - Tipps und Tricks für Fremdsprachenlehrer*innen um entspannt, zuversichtlich und motiviert zu bleiben Sindy Magnet, Doris Reisinger 16 Graz 631.8MS28

Institut für Sekundarstufe Berufsbildung

Kontakt

Kontakt

Pädagogische Hochschule Steiermark Campus Nord
Institut für Sekundarstufe Berufsbildung

Theodor-Körner-Straße 38, 8010 Graz

phone: +43 316 8067 6302
mail: berufspaedagogik@phst.at

<- zurück zu: Fortbildung

Foto: M. Größler / PHSt