Hochschullehrgang Freizeitpädagogik

Sie möchten in der Freizeitbetreuung von Schüler/innen tätig sein?
Der Hochschullehrgang Freizeitpädagogik ist eine wissenschaftlich-berufsfeldbezogene Ausbildung für Pädagoginnen und Pädagogen in der Freizeitbetreuung an einer ganztägigen Schulform. In der 3-semestrigen Ausbildung erwerben Sie die nötigen Kompetenzen für die Berufsausübung in (freizeit)pädagogischen Grundlagen, in Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, Diversität, Kunst und Kreativität, Musik und Sport sowie in den rechtlichen Grundlagen der Freizeitpädagogik und im Schulrecht. Bereits während des Lehrgangs ist eine Berufspraxis an Schulen mit Tagesbetreuung vorgesehen.
Voraussetzung für die Inskription des Hochschullehrgangs Freizeitpädagogik sind die positive Absolvierung des Aufnahmeverfahrens und die Zuteilung eines Studienplatzes.
COVID-19: Adaptionen des Aufnahmeverfahrens für das Wintersemester 2020/21
COVID-19: Adaptionen des Aufnahmeverfahrens für das Wintersemester 2020/21
Die COVID-19-Pandemie erzwingt eine Modifikation des Aufnahmeverfahrens für das Studienjahr 2020/21.
- Die Eignungs- und Beratungsgespräche finden am 2. Juli 2020 ONLINE statt. Die genauen Informationen bzw. Termine erhalten Sie in den nächsten Wochen per Mail.
- Sollten Sie keine Online-Möglichkeit haben, können ab 13. Juli 2020 auch Präsenz-Eignungs- und Beratungsgespräche organisiert werden. Diese werden im Einzelfall behandelt.
Allgemeine Informationen zum Hochschullehrgang
Qualifikationsprofil und Abschluss
Qualifikationsprofil und Abschluss
Hochschullehrgangsbeginn
Herbst 2021
Studiendauer
3 Semester (52,5 Semesterwochenstunden)
Umfang
60 ECTS
Abschluss
Bei positivem Abschluss des Hochschullehrgangs erhalten die Absolventinnen und Absolventen ein Hochschullehrgangszeugnis mit der Bezeichnung "Akademischer Freizeitpädagoge/Akademische Freizeitpädagogin".
Lehrveranstaltungen
Die Lehrveranstaltungen sind freitags ab 16:30 Uhr sowie samstags ganztägig an der Pädagogischen Hochschule Steiermark geplant. Zusätzlich sind Lehrveranstaltungen teilweise online zu absolvieren.
Die Praktika und Exkursionen finden an den Wochentagen Montag bis Freitag statt.
Erste-Hilfe-Kurs-Nachweis
Die Absolvierung eines zertifizierten Erste-Hilfe-Kurses im Ausmaß von 16 Stunden (nicht älter als zwei Jahre) ist spätestens zu Beginn des 2. Semesters nachzuweisen.
Curriculum
Curriculum
Das Curriculum zum Hochschullehrgang Freizeitpädagogik wurde im Mitteilungsblatt der Pädagogischen Hochschule Steiermark am 28.06.2019 veröffentlicht: Curriculum 2019
Zielgruppe
Zielgruppe
- Personen, die freizeitpädagogische Aktivitäten für Kinder und Jugendliche in den Freizeiteinheiten an Ganztagsschulen anbieten.
- Personen, die bereits in der Nachmittagsbetreuung tätig sind.
Aufnahmebedingungen
Aufnahmebedingungen
- vollendetes 18. Lebensjahr
- bestandenes Eignungs- und Beratungsgespräch
Aufnahmeverfahren
Aufnahmeverfahren
- Nach der Anmeldung ist für die Aufnahme in den Hochschullehrgang verpflichtend ein Aufnahmeverfahren zu absolvieren.
- Die Eignungs- und Beratungsgespräche finden in der Kalenderwoche 27 statt. Die genaue Uhrzeit wird allen Angemeldeten Mitte Juni per E-Mail bekannt gegeben.
Anmeldung
Anmeldung
Start des Hochschullehrgangs Freizeitpädagogik: Wintersemester 2021/22
Anmeldezeitraum: 12. März 2021 – 31. Mai 2021
Die Anmeldung ist dann über dieses Onlineformular hier möglich!
Tag der offenen Tür
Tag der offenen Tür
Tag der offene Tür: 12.3.2021, 10:00 - 16:30 - online!
Am 12.3.2021 informieren wir Sie online über das gesamte Studienangebot der PH Steiermark. Wir sind von 10:00 - 16:30 für Sie da!
Bereits jetzt stehen Ihnen Videos mit Informationsvorträgen zur Verfügung: Lehrende informieren kurz und bündig über alle Lehramtsstudien, zum Hochschullehrgang Freizeitpädagogik, zum Aufnahmeverfahren, über mögliche Stipendien, über Auslandssemester und Beachtenswertes beim Studienbeginn.
Am 12.3.2021 können Sie ihre persönlichen Frage stellen:
- Livetalks mit Lehrenden: Lehrende beantworten Ihre Fragen. Wir laden Sie freundlich ein viele zu stellen.
- Livetalks mit Studierenden: Wollen Sie wissen, wie das Leben als Lehramtsstudent/in an der PH Steiermark abläuft, dann steigen Sie bitte in diese Livetalks ein.
Informieren Sie sich bereits jetzt auf der Webpage Tag der offenen Tür
Hochschullehrgangsleitung
Hochschullehrgangsleitung

Prof. Mag. Dr. Gerald Tritremmel
Institut für Bildungswissenschaften
Institut für Bildungswissenschaften
Kontakt
Kontakt
Pädagogische Hochschule Steiermark Campus Nord
Institut für Bildungswissenschaften
Theodor-Körner-Straße 38, 8010 Graz
Tel.: +43 316 8067 6402
E-Mail: bildungswissenschaften@phst.at
<- zurück zu: Studienangebot
Fotos: fiedlerphoto.com; M. Größler / PHSt