zum Inhalt zum Menü

Studienberatung

Klasse Job

Jetzt als Lehrer*in durchstarten

Sophie Gschwandner, Manuela Maier und David Pepper, die an der Pädagogischen Hochschule Steiermark studieren, erzählen, warum sie die Ausbildung zur/zum Lehrer/in begonnen haben.

Das Lehramtsstudium bietet eine neue Herausforderung mit ganz vielen Möglichkeiten.

Für Sophie stand der Berufswunsch Lehrer*in schon früh fest – sie will jungen Menschen etwas beibringen und einen Beruf ergreifen, der gefragt und sinnstiftend ist.

Weitere Infos zur Ausbildung finden Sie auf klassejob.at

Klasse Job: Noch auf der Hochschule. Bald in der Volksschule.
Klasse Job: Sophie erzählt, warum sie Volksschullehrerin wird.
Klasse Job: Manuela erzählt, warum sie sich für ein Lehramtsstudium entschieden hat.
Klasse Job: Mach es wie David und werde Volksschullehrer!

Studieren an der PH Steiermark

Wir freuen uns über Ihr Interesse an einem Studium an der PH Steiermark! Diese Pädagogik- und Lehramtsstudien können Sie bei uns studieren!

Anmeldung

Informieren Sie sich hier: Aufnahmeverfahren
Und melden Sie sich dazu an: Zulassung Lehramt


 

Bachelorstudium Elementarpädagogik (Kindergarten)

  • 180 EC (6 Semester)
  • für Kindergartenleiter*innen oder an Leitung interessierte Elementarpädagog*innen

Lehramt Primarstufe (Volksschule)

Masterstudium Primarstufe

  • 60 EC (2 Sem.) für alle Fachbereiche
    oder
  • 90 EC (3 Sem.) für Inklusive Pädagogik

Videopräsentation Primarstufe
Videopräsentation Praktika Primarstufe

Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung (AHS, Mittelschule, BMHS)

Bachelorstudium Sekundarstufe AB

  • 240 EC (8 Sem.) in 2 Unterrichtsfächern
  • 28 Fächer inkl. 2 Spezialisierungen zur Wahl

Videopräsentation Sekundarstufe AB
Videopräsentation Praktika Sekundarstufe AB

Masterstudium Sekundarstufe AB

  • 120 EC (4 Sem.) in 2 Unterrichtsfächern
  • 28 Fächer inkl. 2 Spezialisierungen zur Wahl

Videopräsentation Sekundarstufe AB
Videopräsentation Praktika Sekundarstufe AB

Quereinstieg Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung

Der Quereinstieg für den Unterricht in einem allgemeinbildenden Fach

Der Quereinstieg für den Unterricht in einem allgemeinbildenden Fach

Informationen des BMBWF

Allgemeine Informationen zum Quereinstieg

Allgemeine Informationen zum Quereinstieg

Weitere Informationen und Links finden Sie hier.

Ansprechpersonen für Beratung

Ansprechpersonen für Beratung

Lehramt Primarstufe

Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung

Lehramt Sekundarstufe Berufsbildung

Allgemein für alle Studien

FAQ zum Lehramtsstudium Sekundarstufe Allgemeinbildung im Entwicklungsverbund Süd-Ost

FAQ zum Lehramtsstudium Sekundarstufe Allgemeinbildung im Entwicklungsverbund Süd-Ost

Zur Umsetzung einer gemeinsamen Lehramtsausbildung wurden 2013 in ganz Österrich Entwicklungsverbünde, bestehend aus Universitäten und Pädagogischen Hochschulen, gegründet.

Der Entwicklungsverbund Süd-Ost besteht aus folgenden Institutionen:

  • Universität Klagenfurt
  • Karl-Franzens-Universität Graz
  • Private Pädagogische Hochschule Augustinum
  • Pädagogische Hochschule Burgenland
  • Pädagogische Hochschule Kärnten
  • Pädagogische Hochschule Steiermark
  • Universität für Musik und darstellende Kunst Graz
  • Technische Universität Graz

Hier finden Sie aktuelle Ankündigungen und eine Fragen- und Antwortsammlung zum Lehramtsstudium für die Sekundarstufe Allgemeinbildung im EV-SO.

Videoclip "Was ist ein*e gute*r Lehrer*in?"

Videoclip "Was ist ein*e gute*r Lehrer*in?"

Videoclip Was ist ein*e gute*r Lehrer*in?

Online-Beratung via Webex

Online-Beratung via Webex

Ihre persönliche Information und Beratung ist uns ein großes Anliegen!

Deshalb bieten wir interessierten Schulklassen und anderen Gruppen Online-Meetings (Dauer 45 min) via Webex an. Für Terminvereinbarungen (Termine bis 20:00 möglich) oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an studienberatung@phst.at.

Come&See - Studieninformation und Campusführung

Come&See - Studieninformation und Campusführung

Von April und bis Mitte Mai laden wir Sie wieder herzlich zu unserem Come&See-Programm ein!

Studieninteressierten bieten wir individuelle Studieninformationen verbunden mit einer Campusführung:

Zunächst werden Sie durch Vizerektorin HS-Prof.in Dr.in Regina Weitlaner persönlich begrüßt. Danach informieren wir über das jeweilige Lehramtsstudium und beantworten alle individuellen Fragen rund ums Studieren. Im Anschluss unternehmen wir einen Rundgang durch den Campus Nord der PH Steiermark und laden Sie ein, einen Blick in den Unterricht unserer beiden Praxisschulen zu werfen, in Lehrveranstaltungen zu schnuppern, unser Radio- und TV-Studio Radioigel (bei Verfügbarkeit) und unsere Hochschullernwerkstätten zu besuchen.

Für die Teilnahme ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Die nächsten Termine werden an dieser Stelle im März 2024 bekannt gegeben.

Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen!

Bildungsmessen und Infotage an Schulen

Bildungsmessen und Infotage an Schulen

Wir sind laufend auf Bildungsmessen und Infotagen an Schulen mit einem Beratungsstand zu finden. Wir freuen uns auf Sie!

10.10.2023             Bildungsmesse Schulzentrum Hartberg
19. - 21.10.2023     BeSt - Berufs- und Studieninformationsmesse, Messehalle A, Graz
07.12.2023             Maturant*innenberatung, BG/BRG/BORG Köflach
12.12.2023             Studieninformation, Abendgymnasium Graz

Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür

Der nächste Tag der offenen Tür findet am 08. März 2024, von 9:00 - 15:00 Uhr statt.
Das genaue Programm finden Sie an dieser Stelle ab Anfag März 2024.

Hier finden Sie eine Nachschau des Tages der offenen Tür 2023.

Buddy NETworks - Ein Schnupperprogramm

Buddy NETworks - Ein Schnupperprogramm

Für alle, die gerne ein Lehramtsstudium beginnen möchten, bieten wir ein umfangreiches Schnupperprogramm an!

Angebote im Rahmen des Buddy-NETworks-Programm für am Lehramtsstudium interessierte Schüler*innen im Sommersemester 2024:

  • Teilnahme (an bestimmten Einzelterminen) in den Hochschullernwerkstätten (HLW) im Laufe des Sommersemesters 2024
  • Teilnahme am Programm Come&See – Studieninformation und Campusführung; Mehrere Termine von Mitte April bis Mitte Mai 2024
  • Schüler*innen als „Teamlehrer*innen“ in den Praxisschulen
  • Workshop zum Thema Gewaltfreie Kommunikation
  • Mitwirkung an Ferienbetreuungsprogramm "MINT goes Summer – den Alltag erforschen“
  • Livetalk und Austausch mit Studierenden der PH-Steiermark

Melden Sie sich hier unverbindlich an und erhalten Sie das Programm mit den genauen Terminen per E-mail Ende Februar übermittelt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!



 

Lehramt studieren? Infosession der ÖH Wien am 02.12.2023

Lehramt studieren? Infosession der ÖH Wien am 02.12.2023

Lehrer*innen und Studierende erzählen aus der Praxis und beantworten Fragen.
02.12.2023, 10:00, via Zoom
Anmeldungen unter: oeh.at/infosession

Studienberatung

Kontakt

Kontakt

Wilma Hauser

<- zurück zu: Vor dem Studium

Fotos: M. Größler / PHSt