zum Inhalt zum Menü

Fortbildungsangebot für die Elementarstufe

 

Positive Bildungserfahrungen in der frühen Kindheit sind die Basis für erfolgreiche Bildungs- und Lernbiografien sowie für gesellschaftliche Integration. Die PH Steiermark bietet daher Fort- und Weiterbildung für Kindergartenpädagog*innen. Wir setzen aber auch auf das Miteinander: Die gemeinsame Fort- und Weiterbildung von Kindergartenpädagog*innen und Primarpädagog*innen ist eine wichtige Bedingung für eine gelingende Kooperation. In Tagungen, Fortbildungsreihen und Lehrgängen unterstützen wir im frühen Bildungsbereich und in der gemeinsamen Schuleingangsphase.

Das Semesterprogramm im Überblick

Elementarstufe

PDF

Bildungsbereiche Elementarstufe

Bewegung und Gesundheit

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
05.10.2023 14:30 - 18:00 Betreuung von Kindern mt Diabetes im Kindergarten und Kinderkrippe Elisabeth Renner, Elke Fröhlich-Reiterer 4 Graz 611.8FB41

Ethik und Gesellschaft

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
17.10.2023 14:00 - 18:00 Persönlichkeitsbildung als Schlüssel zu demokratischem und politischem Miteinander im Schulleben – Mitsprechen–Mitbestimmen–Selbstbestimmen Heike Fasching 4 Ebersdorf 611.0SU82
18.10.2023 17:00 - 19:00 Friedenserziehung im Krieg? Werner Wintersteiner 2 Graz 611.0SU84
21.11.2023 15:00 - 18:00 Kinderschutz im pädagogischen Bereich Monika Gigerl 4 Graz 611.0SU81
05.12.2023 14:00 - 18:00 Unverhandelbar – Mädchen- und Frauenrechte – Tag der Menschenrechte Aleksandra Wierzbicka, Monika Gigerl 5 Graz 611.0SU83
08.02.2024 09:30 - 21:00 Gender- und vielfaltssensible Sprache in Kindergarten und Volksschule 1 Lisa Mittischek 4 Online 611.8FB35

Natur, Technik und Mathematik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
06.10.2023 14:30 - 18:00 Entenland – Frühe mathematische Bildung für Kinder bis vier Jahre 1 Roswitha Hafen 4 Graz 611.8FB30
13.10.2023 14:30 - 18:00 Entenland – Frühe mathematische Bildung für Kinder bis vier Jahre 2 Roswitha Hafen 4 Graz 611.8FB31
17.10.2023 14:30 - 18:00 Biodiversi-WAS? im Wald – Vielfältigkeit für Kids erklärt Birgit Pudelski, Johann Eck 4 Ort/Zeit siehe Anmerkung 611.0SU47
09.11.2023 14:30 - 18:00 Wie kommen Babys in den Bauch? 1 – Sexuelle Bildung in der Primarstufe Ingrid Lackner 4 Graz 611.0SU12
16.11.2023 14:30 - 18:00 Wie kommen Babys in den Bauch? 2 – Sexuelle Bildung in der Primarstufe Ingrid Lackner 4 Graz 611.0SU13
21.11.2023 14:30 - 18:00 Holz kochen, Zwirnspule und Fußboden – neue Holzexperimente Johann Eck 4 Lassing 611.0SU21
06.12.2023 14:30 - 18:00 Die Naschkatze – Zuckerprävention für Kinder Katharina Garzon, Daniela Schmid 4 Online 611.0SU32
14.12.2023 14:30 - 18:00 Küchenrolle und Rasierschaum – neue Papierexperimente Johann Eck 4 Ort/Zeit siehe Anmerkung 611.0SU22

Sprache und Kommunikation

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
04.10.2023 14:30 - 18:00 Mehr Sprachen (er)leben 1 – Gelebte Mehrsprachigkeit in elementaren und schulischen Bildungseinrichtungen Magdalena Dorner-Pau 4 Graz 611.8FB39
12.10.2023 14:30 - 18:00 Vorurteilsfreie Kinderliteratur 1 Stefanie Gapp 4 Online 611.8FB26
16.10.2023 14:30 - 18:00 Diversität be(ob)achten 1 – Diversitätsbewusste Pädagogik mit Fokus auf Beobachtung & Dokumentation in Kindergarten und Volksschule Simone Scheiner-Posch 4 Online 611.8FB28
06.11.2023 14:30 - 18:00 Diversität be(ob)achten 2 – Diviersitätsbewusste Pädagogik mit Fokus auf Beobachtung & Dokumentation in Kindergarten und Volksschule Simone Scheiner-Posch 4 Online 611.8FB29
09.11.2023 14:30 - 18:00 Vorurteilsfreie Kinderliteratur 2 Stefanie Gapp 4 Online 611.8FB27
10.11.2023 14:30 - 18:00 Prävention Lese- und Rechtschreibschwäche – Praktische Übungen zu den Sinneswahrnehmungen und der phonologischen Bewusstheit 1 Roswitha Hafen 4 Graz 611.8FB33
15.11.2023 14:30 - 18:00 Mehr Sprachen (er)leben 2 – Gelebte Mehrsprachigkeit in elementaren und schulischen Bildungseinrichtungen Magdalena Dorner-Pau 4 Graz 611.8FB40
17.11.2023 14:30 - 18:00 Prävention Lese- und Rechtschreibschwäche – Praktische Übungen zu den Sinneswahrnehmungen und der phonologischen Bewusstheit 2 Roswitha Hafen 4 Graz 611.8FB34

Bildungswissenschaften

Gesundheitspädagogik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
11.07.2023 09:00 - 17:00 Auffrischungskurs der Ersten-Hilfe-Kenntnisse (Termin A) Michael Fellner 8 Graz 643.8GR03
12.07.2023 09:00 - 17:00 Auffrischungskurs der Ersten-Hilfe-Kenntnisse (Termin B) Michael Fellner 8 Graz 643.8GR04
30.08.2023 09:00 - 18:00 Babyfit – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber Helmut Oberländer 8 Graz 643.8GR01
30.08.2023 09:00 - 18:00 Pflegefit – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber Gertrud Rauch 8 Graz 643.8GR02

Verkehrserziehung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
13.10.2023 14:30 - 16:30 Verkehrs- und Mobilitätsbildung "Radfahrtraining, sicher im Alltag unterwegs" Werner Madlencnik, Peter Spitzer 7 Graz 641.8LP02

Inklusive Bildung

Pädagogik und Didaktik spezifischer Förderbereiche

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
18.01.2024 14:00 - 18:30 Symposium Sprachförderung – Sprachliche Bildung – Sprachheilpädagogik im professionellen Kontext – Hauptvorträge Online Ursula Komposch, Anna Frieda Steiner 6 Online 611.0IP30
25.01.2024 14:00 - 19:00 Symposium Sprachförderung – Sprachliche Bildung – Sprachheilpädagogik im professionellen Kontext – Workshops Präsenz Petra Winterer, Anna Frieda Steiner, Ursula Komposch 6 Graz 611.0IP31

Global Citizenship Education

Global Citizenship Education

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
18.10.2023 17:00 - 19:00 Friedenserziehung im Krieg? Werner Wintersteiner 2 Graz 611.0SU84

Führung und Führungsverständnis

Organisationsentwicklung und -führung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
02.10.2023 17:00 - 20:00 FiBO - Mit Systemischen Strukturaufstellungen Fälle bearbeiten Gudrun Seidl-Lebegue, Olivia De Fontana, Manuela Radler 4 Ort/Zeit siehe Anmerkung 671.8FIBO
02.10.2023 17:00 - 20:00 FiBO - Mit Systemischen Strukturaufstellungen Fälle bearbeiten Olivia De Fontana, Gudrun Seidl-Lebegue, Manuela Radler 4 Ort/Zeit siehe Anmerkung 671.8Fibo
02.10.2023 14:00 - 18:00 FiBO Workshop - Recht anschaulich: Olivia De Fontana, Gudrun Seidl-Lebegue, Gerald Raser 4 Ort/Zeit siehe Anmerkung 671.8FIBO
02.10.2023 17:00 - 20:00 FiBO - Mit Systemischen Strukturaufstellungen Fälle bearbeiten Gudrun Seidl-Lebegue, Manuela Radler, Olivia De Fontana 4 Ort/Zeit siehe Anmerkung 671.8FIBO
28.02.2024 - 29.02.2024 10:00 - 18:30 Die zweiten 100 Tage - Kommunikation als neue Führungskraft Michaela Sburny, Olivia De Fontana 16 St. Martin an der Raab 671.8DF91

Personal- und Teamführung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
02.10.2023 17:00 - 20:00 FiBO - Mit Systemischen Strukturaufstellungen Fälle bearbeiten Olivia De Fontana, Gudrun Seidl-Lebegue, Manuela Radler 4 Ort/Zeit siehe Anmerkung 671.8Fibo
02.10.2023 17:00 - 20:00 FiBO - Mit Systemischen Strukturaufstellungen Fälle bearbeiten Gudrun Seidl-Lebegue, Olivia De Fontana, Manuela Radler 4 Ort/Zeit siehe Anmerkung 671.8FIBO
02.10.2023 17:00 - 20:00 FiBO - Mit Systemischen Strukturaufstellungen Fälle bearbeiten Gudrun Seidl-Lebegue, Manuela Radler, Olivia De Fontana 4 Ort/Zeit siehe Anmerkung 671.8FIBO
28.02.2024 - 29.02.2024 10:00 - 18:30 Die zweiten 100 Tage - Kommunikation als neue Führungskraft Michaela Sburny, Olivia De Fontana 16 St. Martin an der Raab 671.8DF91

Selbstführung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
02.10.2023 17:00 - 20:00 FiBO - Mit Systemischen Strukturaufstellungen Fälle bearbeiten Gudrun Seidl-Lebegue, Manuela Radler, Olivia De Fontana 4 Ort/Zeit siehe Anmerkung 671.8FIBO
02.10.2023 17:00 - 20:00 FiBO - Mit Systemischen Strukturaufstellungen Fälle bearbeiten Gudrun Seidl-Lebegue, Olivia De Fontana, Manuela Radler 4 Ort/Zeit siehe Anmerkung 671.8FIBO
02.10.2023 17:00 - 20:00 FiBO - Mit Systemischen Strukturaufstellungen Fälle bearbeiten Olivia De Fontana, Gudrun Seidl-Lebegue, Manuela Radler 4 Ort/Zeit siehe Anmerkung 671.8Fibo
30.11.2023 - 01.12.2023 09:00 - 21:00 Werte im Fokus - Führung in herausfordernden Zeiten Michaela Sburny, Olivia De Fontana 16 St. Martin an der Raab 671.8DF92

Hochschullehrgänge

Hochschullehrgänge

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
18.09.2023 15:15 - 18:30 Anmeldeportal Hochschullehrgang "TV und Radio als Lernraum" Wolfgang Kolleritsch 84 Graz 689.8RT00
06.10.2023 - 09.07.2024 08:00 - 20:00 Anmeldeportal: Hochschullehrgang Montessoripädagogik Bettina Kettl 192 Graz 612.9MONT

Sommerhochschule

Sommerhochschule

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
10.07.2023 - 11.07.2023 09:00 - 17:00 Symposium Sprachförderung – Sprachliche Bildung – Sprachheilpädagogik im professionellen Kontext Armin Gutzelnig, Karin Pfaller-Frank, Anika Martin, Ursula Komposch, Eva Bernat, Petra Winterer 12 Graz 611.0IP77
11.07.2023 09:00 - 17:00 Auffrischungskurs der Ersten-Hilfe-Kenntnisse (Termin A) Michael Fellner 8 Graz 643.8GR03
12.07.2023 09:00 - 17:00 Auffrischungskurs der Ersten-Hilfe-Kenntnisse (Termin B) Michael Fellner 8 Graz 643.8GR04
30.08.2023 09:00 - 18:00 Babyfit – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber Helmut Oberländer 8 Graz 643.8GR01
30.08.2023 09:00 - 18:00 Pflegefit – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber Gertrud Rauch 8 Graz 643.8GR02

Institut für Elementar- und Primarpädagogik

Kontakt

Kontakt

Prof.in Mag.a Irene
Gumpold-Hölblinger, MSc

Institut für Elementar- und Primarpädagogik

<- zurück zu: Fortbildung

Foto: G. Kernbichler