zum Inhalt zum Menü

Fortbildung HEUTE

 

Die Anmeldung zu den Fortbildungslehrveranstaltungen des Sommersemesters 2026 ist bis zum 15. Jänner 2026 möglich. Die Anmeldung zur Sommerhochschule 2026 beginnt am 18. Dezember 2025 und endet am 15. Jänner 2026.


Fortbildungslehrveranstaltungen

No events found

Fortbildungslehrveranstaltungen

Appointment Time Title Attendee Teaching Units Location Event number
17.11.2025 09:00 -
17:00
Resilienz: Das Immunsystem der Psyche. Stress managen - Resilienz stärken Thomas Schwarzl; Hermann Papst 16 Graz 6318ST03
17.11.2025 09:00 -
17:00
Tag der zweiten und dritten lebenden Fremdsprachen „Sprachenhauptstadt“ Graz – Neuigkeiten aus den verschiedenen Institutionen Barbara Hinger; Barbara Pospischil; Isabella Gruber 8 Graz 6310MS06
17.11.2025 09:00 -
17:00
Zehn Jahre Ad Fontes – einmal durch die Weltgeschichte mit neuen Materialien für die aufgabenorientierten Geschichtsunterricht! Georg Marschnig 8 Graz 6210GP23
17.11.2025 09:00 -
16:00
Tagung: MS der BR Obersteiermark Ost, Murau-Murtal, Liezen gemeinsam denken, Impulse für Führung und Schulentwicklung Monika Eichinger-Gössmann; Wolfgang Wieland 8 Kapfenberg 6718MS02
17.11.2025 13:00 -
17:00
Demokratie in Österreich. Stärken und Schwächen Katrin Praprotnik 4 Online 6210GP20
17.11.2025 14:00 -
17:30
Interner Denkraum Governance 1 am Institut für Educational Governance Karina Fernandez 4 Graz 22000050
17.11.2025 14:00 -
18:45
Training emotionaler Kompetenzen 2 Judit Toth Plattner 5 Online 6110IP11
17.11.2025 14:00 -
18:45
Training emotionaler Kompetenzen 1 Judit Toth Plattner 5 Online 6110IP10
17.11.2025 14:00 -
18:00
GreenComp in der Praxis: Nachhaltigkeitskompetenzen im Unterricht fördern Birgit Egger; Maria Grandl; Martin Teufel; Julia Lanz; Harald Michael Burgsteiner 16 Graz 6818CTA1
17.11.2025 14:30 -
18:00
Vom Buchstaben zum Wort: Effektive Rechtschreib- und Leseförderung kognitiv fundiert [Lesegütesiegel} Reinhard Kargl 4 Online 6110DE03
17.11.2025 14:30 -
18:00
Pädagogik-Paket Primarstufe - Lebende Fremdsprache Englisch Teil 4 - Level up English! Inquiry-Based Learning – English, CLIL and STEM Bridget Schachner 4 Online 6110FS12
17.11.2025 14:30 -
18:00
Symposium im Rahmen von Bookolino [Lesegütesiegel] Elisabeth Herunter; Marlene Zöhrer 4 Graz 6110DE41
17.11.2025 14:30 -
18:00
KiK ! - KI im Klassenzimmer - Konzepte zwischen Kreativität und Kritik Matthias Leichtfried 4 Online 6210DE07
17.11.2025 14:30 -
18:00
KI im Russischunterricht - Theorie und Praxis Matthias Schabasser 4 Online 6218RU01
17.11.2025 15:00 -
18:15
Audio im Unterricht – kreativ mit Podcasts, Sound und Musik arbeiten Paul Josef Diwiak; Wolfgang Robinig 4 Online 6818S47W
17.11.2025 15:00 -
18:15
Die Umwelt durch die mathematische Brille betrachten. Arbeiten mit Größen und Sachaufgaben im Mathematikunterricht Heidemarie Schoeller 4 Online 6110MA08
17.11.2025 15:00 -
18:15
iPad Projekt der Stadt Graz Marie Knaus; Amela Alic Ertl; Anna Klaura; Silvana Maria Aureli 8 Graz 6818P001
17.11.2025 15:00 -
17:15
Digital-Basics: Selbstreguliertes Lernen fördern mit digitalen Tools Gerald Geier 6 Online 6818S15W
17.11.2025 15:15 -
18:30
Fokus Berufseinstieg Primar: "Leseentwicklung in der Primarstufe individuell begleiten und fördern" Barbara Geißler 4 Graz 6518FB05
17.11.2025 16:00 -
18:00
Förderbereich Sprache - Gebärdensprache und nonverbale Kommunikation Grundkurs (16UE FB, WS 2025/26) Sarah Zach; Claudia Dobner 18 Graz 6110IP18
17.11.2025 16:00 -
19:00
Transfer_Werkstatt 1 Daniela Longhino; Marie-Theres Zirm; Dominik Pendl 4 Dislokation 6110TR01
17.11.2025 17:30 -
20:00
FiBO - Mit Systemischen Strukturaufstellungen Fälle bearbeiten Olivia De Fontana 12 Graz 6718FIBO6a
17.11.2025 18:00 -
19:30
Mit Canva attraktive VS-Unterrichtsmaterialien gestalten Kathrin Zdarsky; Verena Grafoner 4 Online 6818P15W
17.11.2025 19:00 -
21:30
Schule im Aufbruch Kernteam Daniela Longhino; Eva Frauscher 15 Graz 6110IL20

Foto: fiedlerphoto.com