zum Inhalt zum Menü

Fortbildung HEUTE

 

Die Anmeldung zu den Fortbildungslehrveranstaltungen des Sommersemesters 2026 ist bis zum 15. Jänner 2026 möglich. Die Anmeldung zur Sommerhochschule 2026 beginnt am 18. Dezember 2025 und endet am 15. Jänner 2026.


Fortbildungslehrveranstaltungen

No events found

Fortbildungslehrveranstaltungen

Appointment Time Title Attendee Teaching Units Location Event number
03.11.2025 09:00 -
16:00
Tagung: MS der BR Oststeiermark, Südost- und Südweststeiermark gemeinsam denken, Impulse für Führung und Schulentwicklung Karina Fernandez; Wolfgang Wieland 8 St. Anna am Aigen 6718MS01
03.11.2025 09:00 -
17:00
Lösungsorientierte Gesprächsführung: Klarheit, Orientierung und Wertschätzung im Unterricht Thomas Schwarzl; Ulrike Battig 16 Graz 6318ST04
03.11.2025 09:45 -
21:15
Jugendliche, die (heraus-)fordern: Was Lehrkräfte über Störung des Sozialverhaltens wissen sollten, Teil 1 - Grundlagen Patrick Frottier; Dagmar Hlavacek 16 Ligist 6318TD12
03.11.2025 10:00 -
18:00
Bundesweite LV: Elektronik und Hardwareentwicklung (HWE) Hans Michael Hollegha; Thomas Eibel; Wolfgang Raimann; Stefan Kummer 21 Graz 6320MN01
03.11.2025 12:00 -
18:00
AHS-Bundesseminar: Physikolympiade Kursleiter/innen Lukas Kehrer; Marianne Korner; Stefan Lorbek; Peter Graf 16 Mariazell 6210ST01
03.11.2025 14:00 -
18:00
Highlights und Aktuelles aus dem Dienstrecht für Schulleiter*innen - Spezialthema: Reisegebühren, Sonder- und Karenzurlaub, Pflegefreistellung Gudrun Seidl-Lebegue; Marlies Gödl 4 Online 6718SL02a
03.11.2025 14:00 -
15:00
GreenComp in der Praxis: Nachhaltigkeitskompetenzen im Unterricht fördern Birgit Egger; Maria Grandl; Martin Teufel; Julia Lanz; Harald Michael Burgsteiner 16 Online 6818CTA1
03.11.2025 14:30 -
17:45
SMART Lehren mit KI – Unterrichtsvorbereitung und -arbeit mit unterschiedlichen KI-Anwendungen Susanne Kamsker 4 Graz 6218PE05
03.11.2025 15:00 -
18:15
Digital-Tools: Geogebra im Mathematikunterricht Thomas Reiterer 10 Graz 6818S43W
03.11.2025 15:00 -
16:30
Fokus Berufseinstieg Primar + Sek1: MINT Experience: Bildung trifft Wirtschaft Désirée Walter; Magdalena Rölz 12 Online 6518FB16
03.11.2025 15:00 -
18:00
FORSCHUNG aktuell Barbara Seidnitzer; Elisabeth Andrea Amtmann; Beatrice Windisch; Sabine Ranacher; Corinna Koschmieder; Christoph Pillip 2 Graz 25080014
03.11.2025 15:00 -
18:30
Digital-KI: Künstliche Intelligenz im Unterricht: KI-Kompetenzen vermitteln, Prüfungsformate neu denken Dominik Freinhofer; Wolfgang Robinig 8 Online 6818S71W
03.11.2025 15:00 -
18:00
Schule im Aufbruch Ideenschmiede [PHSt begabt] Daniela Longhino; Marie-Theres Zirm 15 Anger 6110IL01
03.11.2025 15:00 -
18:15
Das ist unfair! – Übungen und Werkzeuge für nachhaltige gemeinsame Entscheidungen in der Klasse Mario Überwimmer 6 Graz 6418GP01
03.11.2025 15:00 -
18:30
Fokus Berufseinstieg: Sek 1+2: Wirksame Rhetorik im Unterricht Lisa Hebel 4 Graz 6518FB35
03.11.2025 15:45 -
19:00
PH-bezogen: Sicherheit für Pädagog*innen – Rechtssicherheitstraining Thomas Schwarzl 4 Bad Gleichenberg 6310ST13
03.11.2025 16:00 -
18:00
Förderbereich Sprache - Gebärdensprache und nonverbale Kommunikation Grundkurs (16UE FB, WS 2025/26) Sarah Zach; Claudia Dobner 18 Graz 6110IP18
03.11.2025 16:00 -
19:15
Fokus Berufseinstieg: Gruppencoaching für Berufseinsteiger*innen - resilient und kompetent im Lehrberuf Klaus Krottmayer; Sabine Hasenhütl 20 Graz 6518FB65
03.11.2025 17:00 -
20:15
Fokus Berufseinstieg Primar und Sekundarstufe 1+2: „Feedback“ Manuela Radler; Markus Kerschbaumer 4 Online 6518FB15
03.11.2025 19:30 -
21:00
Schule im Aufbruch Ideenschmiede [PHSt begabt] Daniela Longhino; Marie-Theres Zirm 15 Anger 6110IL01

Foto: fiedlerphoto.com