zum Inhalt zum Menü

Fortbildung HEUTE

 

Die Anmeldung zu den Fortbildungslehrveranstaltungen des Sommersemesters 2026 ist bis zum 15. Jänner 2026 möglich. Die Anmeldung zur Sommerhochschule 2026 beginnt am 18. Dezember 2025 und endet am 15. Jänner 2026.


Fortbildungslehrveranstaltungen

Appointment Time Title Attendee Teaching Units Location Event number
08.10.2025 09:00 -
17:00
Berufslaufbahn schulische Führungskraft? (SFV) Claudia Stöckl; Brigitte Pelzmann; Sabine Obrecht; Edith Weichlbauer-Lichtenegger; Elisabeth Traxler-Turner 30 Graz 6718KK01a
08.10.2025 09:00 -
16:00
Alles Musik! Alles Theater! Neues aus Oper, Next Liberty und Schauspielhaus Anna Spitzbart 7 Graz 6218ME02
08.10.2025 09:00 -
18:00
Gestaltpädagogik als Brücke zueinander – Klassenmanagement, Inklusion, Konfliktmanagement, Mentoring, Elternarbeit, Krisenkompetenz Ute Kienzl 40 Graz 6618IN01
08.10.2025 14:00 -
17:30
Effektive Fotobearbeitung: Die besten Online-Tools für schnelle Ergebnisse Bettina Lechner 4 Online 6310HB18
08.10.2025 14:00 -
17:30
Kreative Collagentechniken – Die Welt, in der ich lebe Yvonne Klamant 4 Graz 6110KG25
08.10.2025 14:00 -
17:30
Microsoft Copilot - dein KI-Assistent - online Kurt Söser 4 Online 6310HB04
08.10.2025 14:00 -
17:00
Der Holocaust im Geschichtsunterricht Wolfgang Lackner 4 Graz 6210GP02
08.10.2025 14:30 -
17:30
Klimaschutzmaßnahmen in Physik unterrichten Matthias Fasching 4 Graz 6210PH06
08.10.2025 14:30 -
17:00
Financial Life Park – das neue interaktive Finanzmuseum im Center of Science Activities Nikola Köhler-Kroath 4 Graz 6218GW02
08.10.2025 14:30 -
18:00
Faszination Ton – Kreativ, frei und lustvoll umsetzbare Ideen für die Volksschule 1 Martina Kahr 4 Hart bei Graz 6110TD01
08.10.2025 15:00 -
18:15
BMD NTSC in der ÜFA - Fragen, Tipps und Tricks Robert Hofbauer 4 Graz 6310VA01
08.10.2025 15:00 -
18:30
Gefühlsregulation in schwierigen Situationen – Vom starken ICH zum gemeinsamen WIR 1 Anke Obermayer 4 Graz 6118IP59
08.10.2025 15:00 -
18:30
Gefühlsregulation in schwierigen Situationen – Vom starken ICH zum gemeinsamen WIR 2 Anke Obermayer 4 Graz 6118IP60
08.10.2025 15:00 -
18:30
Autismus-Spektrum-Störung in der Schule 1 – Grundlagen Sonja Mayer 4 Graz 6110IP13
08.10.2025 15:00 -
17:15
KI im Matheunterricht – Potenziale und Gefahren Laura Sergi 3 Online 6210MA04
08.10.2025 17:00 -
17:45
Bundesweite LV (iMooX-Kurs): Essgenuss auch im Alter - Ernährungsgeragogik unterstützt! Brigitte Ursula Pleyer; Veronika Schneider 6 Online 6320SV23
08.10.2025 17:45 -
19:15
Digital-Community: iPad-Stammtisch Gerald Geier; Patrick Schlatte 2 Online 6818S93W
08.10.2025 17:45 -
18:30
Bundesweite LV (iMooX-Kurs): An Demenz erkrankt - Ernährungsempfehlungen für Betroffene Veronika Schneider; Brigitte Ursula Pleyer 7 Online 6320SV24
08.10.2025 18:15 -
19:45
iToolTime – Tafel war gestern Sabrina Grabenhofer; Silvia Zeidler 2 Online 6818P17W

Fortbildungslehrveranstaltungen

Appointment Time Title Attendee Teaching Units Location Event number
09.10.2025 09:00 -
13:00
Künstliche Intelligenz in und für die Schule Thomas Schwarzl; Dominik Freinhofer 12 Graz 6318ST02
09.10.2025 09:00 -
18:00
Gestaltpädagogik als Brücke zueinander – Klassenmanagement, Inklusion, Konfliktmanagement, Mentoring, Elternarbeit, Krisenkompetenz Ute Kienzl 40 Graz 6618IN01
09.10.2025 13:30 -
17:00
BBO-Walk durch Graz Bernadette Nagl; Sabine Fritz 4 Graz 6718FR28
09.10.2025 14:00 -
16:30
PH Online für die Lehre: Basics und FAQs Martin Teufel 3 Graz 22000009
09.10.2025 14:00 -
17:15
Sitzen ist das neue Rauchen - „Gesunder Rücken“ Alexander Kontra 4 Graz 6110BS12
09.10.2025 14:00 -
17:30
Weizer Buchklubtagung Elisabeth Herunter; Elisabeth Harzl 4 Ort/Zeit siehe Anmerkung 6118DE20
09.10.2025 14:00 -
18:00
Just Transition Textilindustrie: Südwindworkshop für einen gerechten Wandel Merle Weber 5 Graz 6218TX02
09.10.2025 14:00 -
20:00
Anmeldeportal: Hochschullehrgang Lernort Schulbibliothek für die Primarstufe – In Lesewelten begegnen Margit Zrim 150 Graz 619HLGLB
09.10.2025 14:00 -
17:15
Stimmkraft durch Physik: Wie du deine Stimme in Schwingung hältst Elke Fröhlich-Sorger; Dagmar Hlavacek 4 Graz 6318TD05
09.10.2025 14:00 -
17:30
AutoCAD im CAD-Unterricht: praxisnah für engagierte Lehrkräfte Mario Trimmel; Romana Sommer 8 Graz 6310SR02
09.10.2025 14:30 -
18:00
Mathematikdidaktik unter dem Aspekt der Prävention von Rechenstörungen 1 Roswitha Kuchar 4 Graz 6110MA01
09.10.2025 14:30 -
18:00
Red‘ ma über Technik und Design – Die Online-Fortbildung für Fragen, Diskussionen und Ideenaustausch Martin Franz Neumayer; Martina Kahr; Christian Groß; Gert Wampera; Martin Muchitsch 4 Online 6110TD03
09.10.2025 15:00 -
18:15
Digital-Tools: Canva – Die Grafik- und Designsuite für alle Andrea Tekautz 4 Graz 6818S45W
09.10.2025 15:00 -
18:15
iPad Projekt der Stadt Graz Marie Knaus; Amela Alic Ertl; Anna Klaura; Silvana Maria Aureli 8 Graz 6818P001
09.10.2025 15:00 -
18:15
Fokus Berufseinstieg (Sek. BB): Herzlich Willkommen – Neulehrer*innen an BMHS Kurt Wiesinger; Margareta Petermandl; Sabine Martinjak-Wallner; Gottfried Purkarthofer; Sonja Hofer; Bettina Pflug; Alexandra Bergauer-Summer; Martina Vallant 4 Online 6310PB03
09.10.2025 15:30 -
18:30
Bewegte Schule - Gesundheit gestalten, leben und lernen Florian Grosseck 4 Graz 6218BS03
09.10.2025 16:00 -
18:30
DaZ-Webinarreihe 0: Basiswissen Die neuen Lehrpläne für DaZ – Kompetenzorientierte Umsetzungsbeispiele Bettina Rohringer; Lisa Katharina Fast-Hertlein 6 Online 6618BS00
09.10.2025 16:00 -
18:00
GZ modern unterrichten mit Shapr3D Josef Schadlbauer 8 Online 6218DG02
09.10.2025 16:00 -
18:30
Anmeldeportal: ONLINE Bundesweiter Hochschullehrgang − Deutsch als Zweitsprache Barbara Schrammel 60 Online 669DAZ01
09.10.2025 17:00 -
18:30
Classroom-Management und individuelle Förderung: Leseentwicklung in der Primarstufe individuell begleiten und fördern Barbara Geißler 4 Online 651CRM04

Foto: fiedlerphoto.com