zum Inhalt zum Menü

Fortbildung HEUTE

 

Die Anmeldung zu den Fortbildungslehrveranstaltungen des Sommersemesters 2026 ist bis zum 15. Jänner 2026 möglich. Die Anmeldung zur Sommerhochschule 2026 beginnt am 18. Dezember 2025 und endet am 15. Jänner 2026.


Fortbildungslehrveranstaltungen

Appointment Time Title Attendee Teaching Units Location Event number
27.11.2025 09:00 -
12:30
Wirtschaftsentwicklung in Österreich - Kommt nun endlich der Aufschwung? Maximilian Estl 4 Online 6318VA16
27.11.2025 09:00 -
15:15
Stärkung von Handlungssicherheit im Umgang mit Drogenmissbrauch, Gewalt und Extremismus Michaela Wagnest-Papst; Harald Ploder; Martin Kohlmaier 19 Stubenberg 6310AG02
27.11.2025 14:00 -
18:45
Training emotionaler Kompetenzen 3 Judit Toth Plattner 5 Online 6110IP12
27.11.2025 14:00 -
18:45
Training emotionaler Kompetenzen 1 Judit Toth Plattner 5 Online 6110IP10
27.11.2025 14:00 -
17:15
Umgang mit herausfordernden Situationen - Mediative Elemente und Haltungen im Praxisunterricht der BAfEP Alexandra Bergauer-Summer; David Löscher 4 Graz 6310BA04
27.11.2025 14:15 -
17:30
TEIL II Leseförderung - Maßnahmen, Umsetzung & Verankerung (BR Murau-Murtal) [Lesegütesiegel] Andrea Mair; Elisabeth Herunter; Sabine Turek-Pirker; Margit Zrim 4 Fohnsdorf 6110DE95
27.11.2025 14:30 -
18:00
Ich packe meinen DaZ-Koffer – Weiterführende Inhalte für den DaZ-Unterricht Niklas Trutnovsky 12 Online 6618FS10
27.11.2025 14:30 -
18:00
Lebende Fremdsprache Englisch Teil 1 – English in Primary to go Eva Hutter 4 Graz 6110FS14
27.11.2025 14:30 -
18:00
Der „Stowasser“ – ein analoges Wörterbuch für einen digitalen Unterricht? Ein Gang durch Geschichte, Gegenwart und mögliche Zukunft (auch des Lateinunterrichts) Friedrich Losek 4 Graz 6210LG01
27.11.2025 14:30 -
15:00
Gewaltprävention und gelingende Inklusion in heterogenen Klassen – Selbstwertförderung und wertschätzendes Miteinander als Prävention von Diskriminierung und (gruppenbezogener) Gewalt Helga Elisabeth Schachinger 10 Graz 6618FS04
27.11.2025 15:00 -
18:30
Digital-KI: Generative Künstliche Intelligenz als Assistenz für Lehrpersonen. Wie ChatGPT & Co. Lehrkräfte in der Unterrichtsvorbereitung und -nachbereitung unterstützen können Dominik Freinhofer; Wolfgang Robinig 4 Online 6818S72W
27.11.2025 15:00 -
18:15
Fokus Berufseinstieg: Gruppencoaching für Berufseinsteiger*innen - resilient und kompetent im Lehrberuf Klaus Krottmayer; Sabine Hasenhütl 20 Graz 6518FB65
27.11.2025 15:00 -
18:00
Professional Community – Dyskalkulie Anna Frieda Steiner; Karl-Heinz Graß 4 Graz 6110IP04
27.11.2025 15:00 -
18:15
iPad Projekt der Stadt Graz Marie Knaus; Amela Alic Ertl; Anna Klaura; Silvana Maria Aureli 8 Graz 6818P001
27.11.2025 15:00 -
19:00
Gewaltprävention und gelingende Inklusion in heterogenen Klassen – Selbstwertförderung und wertschätzendes Miteinander als Prävention von Diskriminierung und (gruppenbezogener) Gewalt Helga Elisabeth Schachinger 10 Graz 6618FS04
27.11.2025 15:30 -
17:30
Gesundheit und Führungskraft - Wie Sie mit salutogener Gesprächsführung auf sich selbst und andere achten Daniela Rotter; Gerald Raser; Stefanie Schwarz 4 Online 6718FIBO19
27.11.2025 15:30 -
17:15
Digitale Tools der Office-365 Welt im Mathematikunterricht anwenden Maximilian Heigl 4 Online 6210MA12
27.11.2025 18:00 -
19:30
iPad advanced online - Forscherprotokolle aus dem MINT Unterricht Joey Guercio 4 Online 6818S03W
27.11.2025 19:00 -
20:30
Starke Comics für schwache Leserinnen und Leser Marlene Zöhrer 2 Online 6210DE10

Fortbildungslehrveranstaltungen

Appointment Time Title Attendee Teaching Units Location Event number
28.11.2025 09:00 -
18:00
Die LogoPädagogik nach Viktor E. Frankl kennenlernen ... und für den Schulalltag reflektieren Andrea Neustifter 8 Graz 6418JZ09
28.11.2025 14:00 -
18:00
ARBEITEN mit dem Schul- und Dienstrecht Gudrun Seidl-Lebegue; Klaus Tasch 4 Online 6718PR12a
28.11.2025 14:30 -
18:00
Demagogie, Populismus und Ideologiekritik Julian F. Müller 4 Graz 6218ET01

Foto: fiedlerphoto.com