zum Inhalt zum Menü

Ethikkommission der Pädagogischen Hochschule Steiermark

Ab September 2025 nimmt eine Ethikkommission an der Pädagogischen Hochschule Steiermark ihre Agenden auf. Diese Ethikkommission (EK) besteht aus den Mitgliedern des Forschungsausschusses, aus drei Mitgliedern des Fachbereichs Ethik sowie einem Mitglied der Fachstelle für Gender- und Diversitätskompetenz.
 

Aufgaben der Ethikkommission

Aufgaben der Ethikkommission

Die EK prüft und beurteilt Forschungsvorhaben hinsichtlich ethischer Aspekte und berücksichtigt dabei ethische Richtlinien in Hinblick darauf, ob eine gute wissenschaftliche Praxis im Forschungsprozess im Sinne der Wissenschaftsethik und -integrität eingehalten wurde.
Die EK erstellt Gutachten über Forschungsvorhaben, wenn

  • eine Publikation zur Studie in einer Zeitschrift angestrebt wird, welche ein Ethikvotum verlangt,
  • Förderungen (z.B. Drittmittel) an ein entsprechendes Votum gebunden sind,
  • seitens der Mitarbeitenden Bedenken hinsichtlich der Erfüllung ethischer Richtlinien bestehen (insbesondere bei Fragen der psychischen, sozialen und/oder physischen Integrität von Menschen und hier vor allem im Fall vulnerabler Gruppen).

Ziele der Ethikkommission

Ziele der Ethikkommission

Die EK verpflichtet sich zur Einhaltung der ethischen Grundsätze, die als Standards guter wissenschaftlicher Praxis in allen methodischen Zugängen der (angewandten) Bildungsforschung und Lehr-Lern-Forschung betrachtet werden können. 

  • Förderung der Qualität der Forschung und Sicherung der Einhaltung wissenschaftlicher Integrität
  • Sicherstellung der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
  • Gewährleistung des Schutzes von Studienteilnehmer*innen bildungswissenschaftlicher Forschung
  • Begutachtungen von Forschungsleistungen unter dem Grundsatz höchstmöglicher Objektivität, Sorgfalt und Fairness
  • Es wird sichergestellt, dass die Forscher*innen der PH Steiermark ihr Möglichstes tun, um die Integrität ihrer eigenen Forschung, der bildungswissenschaftlichen Forschungsgemeinschaft und aller Kooperationspartner*innen zu wahren.

Ethikkommission

Kontakt

Kontakt

E-Mail: forschung@phst.at


 

Foto: GettyImages via CanvaPro/Parradee Kietsirikul bearbeitet von PHSt / Michaela Kaltenegger