zum Inhalt zum Menü

Berufseinstieg / Induktionsphase


Die Pädagogische Hochschule Steiermark gratuliert Ihnen sehr herzlich zur Anstellung an einer Schule und freut sich, Sie in Ihrem ersten Dienstjahr begleiten zu dürfen.

Der Berufseinstieg in das Lehramt besteht aus einer 12-monatigen berufsbegleitenden Induktionsphase, bei der Sie als Berufseinsteiger*in von einer*m Mentor*in am Schulstandort begleitet werden.

Zudem sind in diesem ersten Dienstjahr verpflichtende und freiwillig zu wählende Fortbildungslehrveranstaltungen (einführende Lehrveranstaltungen) zu absolvieren.

Einführende Lehrveranstaltungen im laufenden Jahresprogramm - Fokus Berufseinstieg

Voraussetzungen für die An- bzw. Nachmeldungen

Voraussetzungen für die An- bzw. Nachmeldungen

  • Sie verfügen über einen Account als Studierende*r der Fortbildung. Für diesen bewerben Sie sich in PHO / Startseite „Icon“ Meine Bewerbungen: Fortbildung. Den Bewerbungsprozess prüft die Studienabteilung. Weitere Informationen zum Anlegen des Accounts finden Sie hier: https://www.phst.at/fortbildung-beratung/service/fortbildung-service/
     
  • Wenn Sie den Account als Studierende*r der Fortbildung angelegt haben, muss die Zuordnung zu einer Schule/Organisation eingetragen werden.
    Wenden Sie sich dazu an die verantwortliche Person an Ihrer Dienststelle und ersuchen Sie um Zuordnung.
     
  • Anmeldung für laufende Fortbildungslehrveranstaltungen
    Sie schreiben Ihre E-Mail mit Ihren Einführenden Lehrveranstaltungen  (LV-Nr. + Titel) an berufseinstieg_sekundar@phst.at berufseinstieg_primar@phst.at und setzen UNBEDINGT Ihre Direktion in CC. Damit ist ersichtlich, dass Sie einen Dienstauftrag für die aufgelisteten Fortbildungen haben.

Hier finden Sie die Lehrveranstaltungen der Induktionsphase

Hier finden Sie die Lehrveranstaltungen der Induktionsphase

Fortbildungsangebot Primarstufe

Fortbildungsangebot Primarstufe

{topics.0.schoollevel.name}

PDF

Berufseinstieg

Berufseinstieg

Appointment Time Title Attendee Teaching Units Location Event number
29.09.2025 01.12.2025
15:00-18:30 15:00-18:30
Fokus Berufseinstieg: Primarstufe, Sekundarstufe 1 u. 2: Mein Werkzeug STIMME Lisa Hebel 8
Graz 6518FB45
29.09.2025 16:00-17:30 Fokus Berufseinstieg: Deutsch als Zweitsprache unterrichten – jetzt! – DaZ-Sprechstunde online Daniel Dulle; Michaela Hronovsky-Ortner; Katharina Lanzmaier-Ugri 2 Online 6518FB91
01.10.2025 00:00-00:15 Fokus Berufseinstieg: Primar + Sek 1+2: "Alles was Recht ist!" Daniel Dulle; Agnes Koschuta; Bernadette Nagl; Michael Fresner 6 Online 6518FB61
07.10.2025 13.10.2025
15.10.2025
23.10.2025
03.11.2025
05.11.2025
12.11.2025
24.11.2025
26.11.2025
27.11.2025
09.12.2025
09.12.2025
10.12.2025
18.12.2025
12.01.2026
13.01.2026
14.01.2026
15.01.2026
05.02.2026
10.02.2026
15:00-18:15 16:00-19:15
16:00-19:15
15:00-18:15
16:00-19:15
16:00-19:15
15:00-18:15
16:00-19:15
16:00-19:15
15:00-18:15
15:00-18:15
16:00-19:15
16:00-19:15
15:00-18:15
16:00-19:15
15:00-18:15
16:00-19:15
15:00-18:15
15:00-18:15
15:00-18:15
Fokus Berufseinstieg: Gruppencoaching für Berufseinsteiger*innen - resilient und kompetent im Lehrberuf Klaus Krottmayer; Sabine Hasenhütl 20
Graz 6518FB65
14.10.2025 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg Primar: Neurobooster - motivierende Stoffwiederholungs- und Konzentrationsübungen für den Unterricht; kurz, knackig und sofort einsetzbar! Andrea Klein 4 Graz 6518FB04
20.10.2025 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg Primar: Superhirn – alles übers Lernen und Merken, das Gehirn, Stress und Motivation, Prüfungsangst und Blackout Andrea Klein 4 Graz 6518FB10
22.10.2025 12.11.2025
15:00-18:30 15:00-18:30
Fokus Berufseinstieg: Sek 1+2: Stimmfit für den Berufsalltag Angelika Nair 8
Graz 6518FB47
22.10.2025 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg: Primarstufe: "Lernspiele und vorbereitete Umgebung" Susanne Gobli 4 Graz 6518FB01
22.10.2025 16:00-17:30 Fokus Berufseinstieg: Deutsch als Zweitsprache unterrichten – jetzt! – DaZ-Sprechstunde online Michaela Hronovsky-Ortner; Daniel Dulle; Katharina Lanzmaier-Ugri 2 Online 6518FB92
03.11.2025 17:00-20:15 Fokus Berufseinstieg Primar und Sekundarstufe 1+2: „Feedback“ Manuela Radler 4 Online 6518FB15
04.11.2025 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg Primar: „Herausforderndes Schüler*innenverhalten bzw. herausfordernde Situationen im Schulalltag“ Barbara Steinscherer-Silly 4 Graz 6518FB08
12.11.2025 22.11.2025
15:00-18:30 09:00-12:30
Fokus Berufseinstieg: Primar, Sek 1+2 Lehrer*in: gesund und resilient, Ressourcen für einen starken Schulalltag Temur Sadoev 8
Online Graz
6518FB56
17.11.2025 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg Primar: "Leseentwicklung in der Primarstufe individuell begleiten und fördern" Barbara Geißler 4 Graz 6518FB05
18.11.2025 15:00-18:15 Fokus Berufseinstieg: Deutsch als Zweitsprache unterrichten – jetzt! – DaZ-Werkstatt (in Präsenz) Katharina Lanzmaier-Ugri; Daniel Dulle; Michaela Hronovsky-Ortner 4 Graz 6518FB90
20.11.2025
15:15-18:30
Fokus Berufseinstieg Primarstufe: "Herausfordernde Elterngespräche" Adele Hanin-Fehberger; Katja Greimeister 4
Graz 6518FB03
26.11.2025 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg Primar: Einsatzmöglichkeiten von digitalen Apps im Unterricht und in inklusiven Settings Anneliese Franz 4 Graz 6518FB09
02.12.2025 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg Primar + Sek1: "Beziehungsarbeit als Ressource im Umgang mit herausforderndem Verhalten" Christian Brinker 4 Graz 6518FB13
04.12.2025 15:00-18:15 Fokus Berufseinstieg Primar und Sekundarstufe 1: Gendersensibles Classroom-Management Daniel Dulle 4 Online 6518FB11
04.12.2025 16:30-18:00 Fokus Berufseinstieg: Impulsreihe: Koordinationsstelle für Gewalt- & Radikalisierungsprävention stellt sich vor Martin Kohlmaier; Edna Dedic 2 Online 6518FB72
10.12.2025 28.01.2026
15:15-18:30 15:15-18:30
Fokus Berufseinstieg Primar und Sekundarstufe 1: (Un)Doing Gender in der Schule Smirna Malkoc; Susanne Gertrude Kink-Hampersberger 8
Online Graz
6518FB12
12.12.2025 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg: Primarstufe: " Herausforderungen und Chancen im inklusiven Schulalltag- Schwerpunkt Autismus-Spektrum-Störung" Mirijam Axmann 4 Graz 6518FB02
08.01.2026 17:30-19:00 Fokus Berufseinstieg: Impulsreihe: First Aid Package bei Konflikten im Klassenzimmer Jörg Kapeller 2 Online 6518FB73
22.01.2026 15:00-18:15 Fokus Berufseinstieg Primar + Sek1: Escape the Classroom - spielerische Lernrätsel Anna Hainberger 4 Online 6518FB14
27.01.2026 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg Primar: "Stufenübergreifendes Lernen als Chance – Vorbereitete Lernumgebungen in einer inklusiv geführten Mehrstufenklasse" Elisabeth Lemes; Irene Kompaß 4 Graz 6518FB06
25.02.2026 03.03.2026
05.03.2026
09.03.2026
11.03.2026
17.03.2026
18.03.2026
23.03.2026
25.03.2026
26.03.2026
07.04.2026
08.04.2026
20.04.2026
22.04.2026
29.04.2026
30.04.2026
04.05.2026
05.05.2026
06.05.2026
20.05.2026
21.05.2026
26.05.2026
27.05.2026
02.06.2026
11.06.2026
17.06.2026
15:00-18:30 15:00-18:15
15:00-18:15
16:00-19:15
16:00-19:15
15:00-18:15
16:00-18:30
16:00-19:15
16:00-19:15
15:00-18:15
15:15-18:15
16:00-18:30
16:00-19:15
16:00-19:15
16:00-18:30
15:00-18:15
16:00-19:15
15:00-18:15
16:00-19:15
16:00-18:30
15:00-18:15
16:00-19:15
16:00-19:15
15:00-18:15
15:00-18:15
15:00-18:30
Fokus Berufseinstieg: Gruppencoaching für Berufseinsteiger*innen - resilient und kompetent im Lehrberuf Helfried Weinhandl; Klaus Krottmayer; Sabine Hasenhütl 20
Graz 6518FB66
01.03.2026 00:00-00:15 Fokus Berufseinstieg: Primar + Sek 1+2: "Alles was Recht ist!" Bernadette Nagl; Daniel Dulle; Michael Fresner; Agnes Koschuta 6 Online 6518FB61
03.03.2026 16:00-17:30 Fokus Berufseinstieg: Deutsch als Zweitsprache unterrichten – jetzt! – DaZ-Sprechstunde online Michaela Hronovsky-Ortner; Katharina Lanzmaier-Ugri; Daniel Dulle 2 Online 6518FB94
03.03.2026 16:30-18:00 Fokus Berufseinstieg: Impulsreihe: Wenn Wissenschaft ins Klassenzimmer kommt - Young Science-Initiativen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Schule Lydia Glaser 2 Online 6518FB76
06.03.2026 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg Primar: Neurobooster - motivierende Stoffwiederholungs- und Konzentrationsübungen für den Unterricht; kurz, knackig und sofort einsetzbar! Andrea Klein 4 Graz 6518FB04
09.03.2026 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg Primar: Superhirn – alles übers Lernen und Merken, das Gehirn, Stress und Motivation, Prüfungsangst und Blackout Andrea Klein 4 Graz 6518FB10
16.03.2026 11.05.2026
15:00-18:30 15:00-18:30
Fokus Berufseinstieg: Primarstufe, Sekundarstufe 1 u. 2: Mein Werkzeug STIMME Lisa Hebel 8
Graz 6518FB46
23.03.2026 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg Primar: "Leseentwicklung in der Primarstufe individuell begleiten und fördern" Barbara Geißler 4 Graz 6518FB05
25.03.2026 15.04.2026
15:00-18:30 15:00-18:30
Fokus Berufseinstieg: Sek 1+2: Stimmfit für den Berufsalltag Angelika Nair 8
Graz 6518FB53
14.04.2026 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg Primar: „Herausforderndes Schüler*innenverhalten bzw. herausfordernde Situationen im Schulalltag“ Barbara Steinscherer-Silly 4 Graz 6518FB08
15.04.2026 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg Primar: " Jedem Kind gerecht werden: Begabungsförderung ohne großen Aufwand" Susanne Gobli 4 Graz 6518FB01
16.04.2026 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg Primar: "Mit Geschichten in Bilderbüchern zur guten Klassengemeinschaft" Katharina Heissenberger-Lehofer 4 Graz 6518FB12
20.04.2026 15:00-18:15 Fokus Berufseinstieg: Deutsch als Zweitsprache unterrichten – jetzt! – DaZ-Werkstatt (in Präsenz) Daniel Dulle; Katharina Lanzmaier-Ugri; Michaela Hronovsky-Ortner 4 Graz 6518FB93
20.04.2026 17:00-20:15 Fokus Berufseinstieg Primar und Sekundarstufe 1+2: „Feedback“ Manuela Radler 4 Online 6518FB15
23.04.2026
15:15-18:30
Fokus Berufseinstieg Primarstufe: "Herausfordernde Elterngespräche" Adele Hanin-Fehberger; Katja Greimeister 4
Graz 6518FB03
24.04.2026 14:15-18:00 Fokus Berufseinstieg: Primar, Sek 1+2: Analoge Präsentationstechniken für den einfachen und schnellen Einsatz im Unterricht Maria Sendlhofer-Schag 4 Graz 6518FB41
19.05.2026 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg Primar: "Stufenübergreifendes Lernen als Chance – Vorbereitete Lernumgebungen in einer inklusiv geführten Mehrstufenklasse" Irene Kompaß; Elisabeth Lemes 4 Graz 6518FB06
28.05.2026 15:00-18:15 Fokus Berufseinstieg Primar + Sek1: Escape the Classroom - spielerische Lernrätsel Anna Hainberger 4 Online 6518FB14
09.06.2026 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg Primar + Sek1: "Beziehungsarbeit als Ressource im Umgang mit herausforderndem Verhalten" Christian Brinker 4 Graz 6518FB13
15.06.2026 15:00-18:15 Fokus Berufseinstieg Primar und Sekundarstufe 1: Gendersensibles Classroom-Management Daniel Dulle 4 Online 6518FB11
19.06.2026 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg: Primarstufe: " Herausforderungen und Chancen im inklusiven Schulalltag- Schwerpunkt Autismus-Spektrum-Störung" Mirijam Axmann 4 Graz 6518FB02
24.06.2026 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg Primar: Einsatzmöglichkeiten von digitalen Apps im Unterricht und in inklusiven Settings Anneliese Franz 4 Graz 6518FB09

Fortbildungsangebot Sekundarstufe Allgemeinbildung

Fortbildungsangebot Sekundarstufe Allgemeinbildung

{topics.0.schoollevel.name}

PDF

Berufseinstieg

Berufseinstieg

Appointment Time Title Attendee Teaching Units Location Event number
29.09.2025 01.12.2025
15:00-18:30 15:00-18:30
Fokus Berufseinstieg: Primarstufe, Sekundarstufe 1 u. 2: Mein Werkzeug STIMME Lisa Hebel 8
Graz 6518FB45
29.09.2025 16:00-17:30 Fokus Berufseinstieg: Deutsch als Zweitsprache unterrichten – jetzt! – DaZ-Sprechstunde online Daniel Dulle; Michaela Hronovsky-Ortner; Katharina Lanzmaier-Ugri 2 Online 6518FB91
01.10.2025 00:00-00:15 Fokus Berufseinstieg: Primar + Sek 1+2: "Alles was Recht ist!" Daniel Dulle; Agnes Koschuta; Bernadette Nagl; Michael Fresner 6 Online 6518FB61
07.10.2025 13.10.2025
15.10.2025
23.10.2025
03.11.2025
05.11.2025
12.11.2025
24.11.2025
26.11.2025
27.11.2025
09.12.2025
09.12.2025
10.12.2025
18.12.2025
12.01.2026
13.01.2026
14.01.2026
15.01.2026
05.02.2026
10.02.2026
15:00-18:15 16:00-19:15
16:00-19:15
15:00-18:15
16:00-19:15
16:00-19:15
15:00-18:15
16:00-19:15
16:00-19:15
15:00-18:15
15:00-18:15
16:00-19:15
16:00-19:15
15:00-18:15
16:00-19:15
15:00-18:15
16:00-19:15
15:00-18:15
15:00-18:15
15:00-18:15
Fokus Berufseinstieg: Gruppencoaching für Berufseinsteiger*innen - resilient und kompetent im Lehrberuf Klaus Krottmayer; Sabine Hasenhütl 20
Graz 6518FB65
09.10.2025
15:00-18:15
Fokus Berufseinstieg (Sek. BB): Herzlich Willkommen – Neulehrer*innen an BMHS Kurt Wiesinger; Margareta Petermandl; Sabine Martinjak-Wallner; Gottfried Purkarthofer; Sonja Hofer; Bettina Pflug; Alexandra Bergauer-Summer; Martina Vallant 4
Online 6310PB03
13.10.2025 15:00-18:30 Fokus Berufseinstieg: Sek 1+2: Radikalisierung erkennen und richtig handeln (Basismodul) Armin Sauseng; Jeremy Stöhs 4 Graz 6518FB57
14.10.2025 16.12.2025
15:00-18:30 15:00-18:30
Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 1+2: "Teach like a Champion" Helfried Weinhandl 8
Graz 6518FB44
15.10.2025 15:00-18:30 Fokus Berufseinstieg: Sek 1+2: Classroom Mangement Erich Sammer 4 Graz 6518FB30
20.10.2025 17:30-19:00 Fokus Berufseinstieg: Impulsreihe Sek 1: Tipps und Tricks für den Einstieg in den Beruf Marion Koß 2 Online 6518FB70
21.10.2025 14:15-17:30 Fokus Berufseinstieg: Sek 1+2: "'Achtung Störung!" - Umgang mit herausfordernden Situationen im Unterricht Erich Sammer 4 Graz 6518FB31
22.10.2025 12.11.2025
15:00-18:30 15:00-18:30
Fokus Berufseinstieg: Sek 1+2: Stimmfit für den Berufsalltag Angelika Nair 8
Graz 6518FB47
22.10.2025 16:00-17:30 Fokus Berufseinstieg: Deutsch als Zweitsprache unterrichten – jetzt! – DaZ-Sprechstunde online Michaela Hronovsky-Ortner; Daniel Dulle; Katharina Lanzmaier-Ugri 2 Online 6518FB92
03.11.2025 15:00-18:30 Fokus Berufseinstieg: Sek 1+2: Wirksame Rhetorik im Unterricht Lisa Hebel 4 Graz 6518FB35
03.11.2025 17:00-20:15 Fokus Berufseinstieg Primar und Sekundarstufe 1+2: „Feedback“ Manuela Radler 4 Online 6518FB15
04.11.2025 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg Primar: „Herausforderndes Schüler*innenverhalten bzw. herausfordernde Situationen im Schulalltag“ Barbara Steinscherer-Silly 4 Graz 6518FB08
06.11.2025 17:30-19:00 Fokus Berufseinstieg: Impulsreihe: Im Gespräch mit Eltern Markus Kerschbaumer 2 Online 6518FB71
10.11.2025 17.11.2025
15.12.2025
15:00-18:30 09:00-12:30
15:00-18:30
Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 1 u. 2: LehrerInnenrolle verbal und nonverbal verkörpern Markus Kerschbaumer 12
Graz 6518FB39
12.11.2025 22.11.2025
15:00-18:30 09:00-12:30
Fokus Berufseinstieg: Primar, Sek 1+2 Lehrer*in: gesund und resilient, Ressourcen für einen starken Schulalltag Temur Sadoev 8
Online Graz
6518FB56
18.11.2025 15:00-18:15 Fokus Berufseinstieg: Deutsch als Zweitsprache unterrichten – jetzt! – DaZ-Werkstatt (in Präsenz) Katharina Lanzmaier-Ugri; Daniel Dulle; Michaela Hronovsky-Ortner 4 Graz 6518FB90
20.11.2025
14:30-17:45
Fokus Berufseinstieg (Sek. BB): Dienstrecht neu – was ich alles wissen muss Edith Weichlbauer-Lichtenegger; Martina Stattegger; Marion Tschermoneg; Bettina Pflug 4
Online 6318PB20
21.11.2025 15:00-18:30 Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 1+2: Rechtliche Rahmenbedingungen der Leistungsbeurteilung Susanne Wachter 4 Graz 6518FB38
02.12.2025 15:00-18:30 Fokus Berufseinstieg: Sek 1+2: Jugendliche im Spannungsfeld von Radikalisierung und Gewalt (Aufbaumodul) Jeremy Stöhs; Armin Sauseng 4 Graz 6518FB58
02.12.2025 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg Primar + Sek1: "Beziehungsarbeit als Ressource im Umgang mit herausforderndem Verhalten" Christian Brinker 4 Graz 6518FB13
04.12.2025 15:00-18:15 Fokus Berufseinstieg Primar und Sekundarstufe 1: Gendersensibles Classroom-Management Daniel Dulle 4 Online 6518FB11
04.12.2025 16:30-18:00 Fokus Berufseinstieg: Impulsreihe: Koordinationsstelle für Gewalt- & Radikalisierungsprävention stellt sich vor Martin Kohlmaier; Edna Dedic 2 Online 6518FB72
10.12.2025 28.01.2026
15:15-18:30 15:15-18:30
Fokus Berufseinstieg Primar und Sekundarstufe 1: (Un)Doing Gender in der Schule Smirna Malkoc; Susanne Gertrude Kink-Hampersberger 8
Online Graz
6518FB12
11.12.2025 27.01.2026
15:00-18:30 15:00-18:30
Fokus Berufseinstieg: Sek 1+2: Wenn kriegerische Konflikte sich im Klassenzimmer auswirken - Handlungsstrategien von Lehrpersonen erweitern Verena Ulrich 8
Graz 6518FB51
08.01.2026 17:30-19:00 Fokus Berufseinstieg: Impulsreihe: First Aid Package bei Konflikten im Klassenzimmer Jörg Kapeller 2 Online 6518FB73
19.01.2026 15:00-18:30 Fokus Berufseinstieg: Sek 1+2: Methoden zur Stärkung von Motivation, Selbstdisziplin und sozialem Zusammenhalt Jörg Kapeller 4 Graz 6518FB42
20.01.2026 16:30-18:00 Fokus Berufseinstieg: Impulsreihe: Von Beginn an - Lehrer*innen-Gesundheit Eva Maria Deutsch 2 Online 6518FB74
22.01.2026 15:00-18:15 Fokus Berufseinstieg Primar + Sek1: Escape the Classroom - spielerische Lernrätsel Anna Hainberger 4 Online 6518FB14
23.02.2026 17:30-19:00 Fokus Berufseinstieg: Impulsreihe: Besoldung Jörg Timischl; Andrea Singer 2 Online 6518FB75
25.02.2026 03.03.2026
05.03.2026
09.03.2026
11.03.2026
17.03.2026
18.03.2026
23.03.2026
25.03.2026
26.03.2026
07.04.2026
08.04.2026
20.04.2026
22.04.2026
29.04.2026
30.04.2026
04.05.2026
05.05.2026
06.05.2026
20.05.2026
21.05.2026
26.05.2026
27.05.2026
02.06.2026
11.06.2026
17.06.2026
15:00-18:30 15:00-18:15
15:00-18:15
16:00-19:15
16:00-19:15
15:00-18:15
16:00-18:30
16:00-19:15
16:00-19:15
15:00-18:15
15:15-18:15
16:00-18:30
16:00-19:15
16:00-19:15
16:00-18:30
15:00-18:15
16:00-19:15
15:00-18:15
16:00-19:15
16:00-18:30
15:00-18:15
16:00-19:15
16:00-19:15
15:00-18:15
15:00-18:15
15:00-18:30
Fokus Berufseinstieg: Gruppencoaching für Berufseinsteiger*innen - resilient und kompetent im Lehrberuf Helfried Weinhandl; Klaus Krottmayer; Sabine Hasenhütl 20
Graz 6518FB66
26.02.2026 09:30-18:00 Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 1 u. 2: Mobbing an Schulen - Grundlagen, Interventionsmethoden und Präventionsmaßnahmen Charlotte Kozuh-Schneeberger; Susanne Schmidt 8 Graz 6518FB50
01.03.2026 00:00-00:15 Fokus Berufseinstieg: Primar + Sek 1+2: "Alles was Recht ist!" Bernadette Nagl; Daniel Dulle; Michael Fresner; Agnes Koschuta 6 Online 6518FB61
02.03.2026 15:00-18:30 Fokus Berufseinstieg: Sek 1+2: Methoden zur Stärkung von Motivation, Selbstdisziplin und sozialem Zusammenhalt Jörg Kapeller 4 Graz 6518FB43
03.03.2026 16:00-17:30 Fokus Berufseinstieg: Deutsch als Zweitsprache unterrichten – jetzt! – DaZ-Sprechstunde online Michaela Hronovsky-Ortner; Katharina Lanzmaier-Ugri; Daniel Dulle 2 Online 6518FB94
03.03.2026 16:30-18:00 Fokus Berufseinstieg: Impulsreihe: Wenn Wissenschaft ins Klassenzimmer kommt - Young Science-Initiativen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Schule Lydia Glaser 2 Online 6518FB76
09.03.2026 15:00-18:30 Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 1 u. 2: Erfolgreiche Elternarbeit Erich Sammer 4 Graz 6518FB33
12.03.2026 16:00-18:30 Fokus Berufseinstieg: Sek 2: Reifeprüfung an AHS und BMHS, Schwerpunkt "Abschließende Arbeit" und "Diplomarbeit" Agnes Koschuta; Herbert Wippel 3 Online 6518FB54
16.03.2026 11.05.2026
15:00-18:30 15:00-18:30
Fokus Berufseinstieg: Primarstufe, Sekundarstufe 1 u. 2: Mein Werkzeug STIMME Lisa Hebel 8
Graz 6518FB46
16.03.2026 15:00-18:30 Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 1+2: Was braucht dieses Kind jetzt von mir - Grundlagen existentieller Pädagogik im Setting Schule Michael Sailer 4 Graz 6518FB40
25.03.2026 15.04.2026
15:00-18:30 15:00-18:30
Fokus Berufseinstieg: Sek 1+2: Stimmfit für den Berufsalltag Angelika Nair 8
Graz 6518FB53
08.04.2026 15:00-18:30 Fokus Berufseinstieg: Sek 1+2: Medienkompetenz, Desinformation und Fake News (Basismodul) 4 Graz 6518FB59
09.04.2026 16:00-19:30 Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 1+2: Rechtliche Rahmenbedingungen der Leistungsbeurteilung Marion Koß 4 Graz 6518FB48
13.04.2026 15:00-18:30 Fokus Berufseinstieg: Sek 1+2: Wirksame Rhetorik im Unterricht Lisa Hebel 4 Graz 6518FB37
14.04.2026 15:00-18:30 Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 1 u. 2: "Achtung Störung" - Umgang mit herausfordernden Situationen im Unterricht Erich Sammer 4 Graz 6518FB32
14.04.2026 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg Primar: „Herausforderndes Schüler*innenverhalten bzw. herausfordernde Situationen im Schulalltag“ Barbara Steinscherer-Silly 4 Graz 6518FB08
20.04.2026 15:00-18:15 Fokus Berufseinstieg: Deutsch als Zweitsprache unterrichten – jetzt! – DaZ-Werkstatt (in Präsenz) Daniel Dulle; Katharina Lanzmaier-Ugri; Michaela Hronovsky-Ortner 4 Graz 6518FB93
20.04.2026 17:00-20:15 Fokus Berufseinstieg Primar und Sekundarstufe 1+2: „Feedback“ Manuela Radler 4 Online 6518FB15
24.04.2026 14:15-18:00 Fokus Berufseinstieg: Primar, Sek 1+2: Analoge Präsentationstechniken für den einfachen und schnellen Einsatz im Unterricht Maria Sendlhofer-Schag 4 Graz 6518FB41
25.04.2026 09:00-12:30 Fokus Berufseinstieg: Sek 1+2: Schüler*in: gesund und resilient - praktische Unterstützungsstrategien für Lehrer*innen Temur Sadoev 4 Graz 6518FB63
27.04.2026 17:30-19:00 Fokus Berufseinstieg: Sek 1+2: Präsenz und Beziehungsgestaltung im Unterricht Bettina Steinacher 2 Online 6518FB77
28.04.2026 15:00-18:30 Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 1 u. 2: Digitale Medienkompetenz gegen Fake News und Radikalisierung (Aufbaumodul) 4 Graz 6518FB60
07.05.2026 11.06.2026
15:00-18:30 15:00-18:30
Fokus Berufseinstieg: Sek 1+2: Wenn kriegerische Konflikte sich im Klassenzimmer auswirken - Handlungsstrategien von Lehrpersonen erweitern Verena Ulrich 8
Graz 6518FB52
18.05.2026
15:00-18:30
Fokus Berufseinstieg: Sek 1+2: Handlungsempfehlungen der Koordinationsstelle für Gewalt- und Radikalisierungsprävention Edna Dedic; Martin Kohlmaier 4
Graz 6518FB62
21.05.2026 15:00-18:30 Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 1+2: Das erste Mal KV! – Wie fange ich an? Daniela Stolz; Gabriele Erkinger 4 Graz 6518FB36
28.05.2026 15:00-18:15 Fokus Berufseinstieg Primar + Sek1: Escape the Classroom - spielerische Lernrätsel Anna Hainberger 4 Online 6518FB14
09.06.2026 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg Primar + Sek1: "Beziehungsarbeit als Ressource im Umgang mit herausforderndem Verhalten" Christian Brinker 4 Graz 6518FB13
12.06.2026 14:30-18:00 Fokus Berufseinstieg: Sek 1+2: Classroom Mangement Anja Putz 4 Graz 6518FB34
15.06.2026 15:00-18:15 Fokus Berufseinstieg Primar und Sekundarstufe 1: Gendersensibles Classroom-Management Daniel Dulle 4 Online 6518FB11
18.06.2026 15:00-18:30 Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 2: KV in der Oberstufe Herbert Wippel 4 Graz 6518FB55
14.07.2026 15.07.2026
09:00-17:00 08:30-12:00
Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 1 u. 2: LehrerInnenrolle verbal und nonverbal verkörpern Markus Kerschbaumer 12
Graz 6518FB49

Fortbildungsangebot Sekundarstufe Berufsbildung

Fortbildungsangebot Sekundarstufe Berufsbildung

{topics.0.schoollevel.name}

PDF

Berufseinstieg

Berufseinstieg

Appointment Time Title Attendee Teaching Units Location Event number
29.09.2025 01.12.2025
15:00-18:30 15:00-18:30
Fokus Berufseinstieg: Primarstufe, Sekundarstufe 1 u. 2: Mein Werkzeug STIMME Lisa Hebel 8
Graz 6518FB45
29.09.2025 16:00-17:30 Fokus Berufseinstieg: Deutsch als Zweitsprache unterrichten – jetzt! – DaZ-Sprechstunde online Daniel Dulle; Michaela Hronovsky-Ortner; Katharina Lanzmaier-Ugri 2 Online 6518FB91
01.10.2025 00:00-00:15 Fokus Berufseinstieg: Primar + Sek 1+2: "Alles was Recht ist!" Daniel Dulle; Agnes Koschuta; Bernadette Nagl; Michael Fresner 6 Online 6518FB61
07.10.2025 13.10.2025
15.10.2025
23.10.2025
03.11.2025
05.11.2025
12.11.2025
24.11.2025
26.11.2025
27.11.2025
09.12.2025
09.12.2025
10.12.2025
18.12.2025
12.01.2026
13.01.2026
14.01.2026
15.01.2026
05.02.2026
10.02.2026
15:00-18:15 16:00-19:15
16:00-19:15
15:00-18:15
16:00-19:15
16:00-19:15
15:00-18:15
16:00-19:15
16:00-19:15
15:00-18:15
15:00-18:15
16:00-19:15
16:00-19:15
15:00-18:15
16:00-19:15
15:00-18:15
16:00-19:15
15:00-18:15
15:00-18:15
15:00-18:15
Fokus Berufseinstieg: Gruppencoaching für Berufseinsteiger*innen - resilient und kompetent im Lehrberuf Klaus Krottmayer; Sabine Hasenhütl 20
Graz 6518FB65
09.10.2025
15:00-18:15
Fokus Berufseinstieg (Sek. BB): Herzlich Willkommen – Neulehrer*innen an BMHS Kurt Wiesinger; Margareta Petermandl; Sabine Martinjak-Wallner; Gottfried Purkarthofer; Sonja Hofer; Bettina Pflug; Alexandra Bergauer-Summer; Martina Vallant 4
Online 6310PB03
13.10.2025 15:00-18:30 Fokus Berufseinstieg: Sek 1+2: Radikalisierung erkennen und richtig handeln (Basismodul) Armin Sauseng; Jeremy Stöhs 4 Graz 6518FB57
14.10.2025 16.12.2025
15:00-18:30 15:00-18:30
Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 1+2: "Teach like a Champion" Helfried Weinhandl 8
Graz 6518FB44
15.10.2025 15:00-18:30 Fokus Berufseinstieg: Sek 1+2: Classroom Mangement Erich Sammer 4 Graz 6518FB30
20.10.2025 17:30-19:00 Fokus Berufseinstieg: Impulsreihe Sek 1: Tipps und Tricks für den Einstieg in den Beruf Marion Koß 2 Online 6518FB70
21.10.2025 14:15-17:30 Fokus Berufseinstieg: Sek 1+2: "'Achtung Störung!" - Umgang mit herausfordernden Situationen im Unterricht Erich Sammer 4 Graz 6518FB31
22.10.2025 12.11.2025
15:00-18:30 15:00-18:30
Fokus Berufseinstieg: Sek 1+2: Stimmfit für den Berufsalltag Angelika Nair 8
Graz 6518FB47
22.10.2025 16:00-17:30 Fokus Berufseinstieg: Deutsch als Zweitsprache unterrichten – jetzt! – DaZ-Sprechstunde online Michaela Hronovsky-Ortner; Daniel Dulle; Katharina Lanzmaier-Ugri 2 Online 6518FB92
03.11.2025 15:00-18:30 Fokus Berufseinstieg: Sek 1+2: Wirksame Rhetorik im Unterricht Lisa Hebel 4 Graz 6518FB35
06.11.2025 17:30-19:00 Fokus Berufseinstieg: Impulsreihe: Im Gespräch mit Eltern Markus Kerschbaumer 2 Online 6518FB71
10.11.2025 17.11.2025
15.12.2025
15:00-18:30 09:00-12:30
15:00-18:30
Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 1 u. 2: LehrerInnenrolle verbal und nonverbal verkörpern Markus Kerschbaumer 12
Graz 6518FB39
12.11.2025 22.11.2025
15:00-18:30 09:00-12:30
Fokus Berufseinstieg: Primar, Sek 1+2 Lehrer*in: gesund und resilient, Ressourcen für einen starken Schulalltag Temur Sadoev 8
Online Graz
6518FB56
18.11.2025 15:00-18:15 Fokus Berufseinstieg: Deutsch als Zweitsprache unterrichten – jetzt! – DaZ-Werkstatt (in Präsenz) Katharina Lanzmaier-Ugri; Daniel Dulle; Michaela Hronovsky-Ortner 4 Graz 6518FB90
20.11.2025
14:30-17:45
Fokus Berufseinstieg (Sek. BB): Dienstrecht neu – was ich alles wissen muss Edith Weichlbauer-Lichtenegger; Martina Stattegger; Marion Tschermoneg; Bettina Pflug 4
Online 6318PB20
21.11.2025 15:00-18:30 Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 1+2: Rechtliche Rahmenbedingungen der Leistungsbeurteilung Susanne Wachter 4 Graz 6518FB38
02.12.2025 15:00-18:30 Fokus Berufseinstieg: Sek 1+2: Jugendliche im Spannungsfeld von Radikalisierung und Gewalt (Aufbaumodul) Jeremy Stöhs; Armin Sauseng 4 Graz 6518FB58
02.12.2025 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg Primar + Sek1: "Beziehungsarbeit als Ressource im Umgang mit herausforderndem Verhalten" Christian Brinker 4 Graz 6518FB13
04.12.2025 16:30-18:00 Fokus Berufseinstieg: Impulsreihe: Koordinationsstelle für Gewalt- & Radikalisierungsprävention stellt sich vor Martin Kohlmaier; Edna Dedic 2 Online 6518FB72
11.12.2025 27.01.2026
15:00-18:30 15:00-18:30
Fokus Berufseinstieg: Sek 1+2: Wenn kriegerische Konflikte sich im Klassenzimmer auswirken - Handlungsstrategien von Lehrpersonen erweitern Verena Ulrich 8
Graz 6518FB51
08.01.2026 17:30-19:00 Fokus Berufseinstieg: Impulsreihe: First Aid Package bei Konflikten im Klassenzimmer Jörg Kapeller 2 Online 6518FB73
19.01.2026 15:00-18:30 Fokus Berufseinstieg: Sek 1+2: Methoden zur Stärkung von Motivation, Selbstdisziplin und sozialem Zusammenhalt Jörg Kapeller 4 Graz 6518FB42
20.01.2026 16:30-18:00 Fokus Berufseinstieg: Impulsreihe: Von Beginn an - Lehrer*innen-Gesundheit Eva Maria Deutsch 2 Online 6518FB74
23.02.2026 17:30-19:00 Fokus Berufseinstieg: Impulsreihe: Besoldung Jörg Timischl; Andrea Singer 2 Online 6518FB75
25.02.2026 03.03.2026
05.03.2026
09.03.2026
11.03.2026
17.03.2026
18.03.2026
23.03.2026
25.03.2026
26.03.2026
07.04.2026
08.04.2026
20.04.2026
22.04.2026
29.04.2026
30.04.2026
04.05.2026
05.05.2026
06.05.2026
20.05.2026
21.05.2026
26.05.2026
27.05.2026
02.06.2026
11.06.2026
17.06.2026
15:00-18:30 15:00-18:15
15:00-18:15
16:00-19:15
16:00-19:15
15:00-18:15
16:00-18:30
16:00-19:15
16:00-19:15
15:00-18:15
15:15-18:15
16:00-18:30
16:00-19:15
16:00-19:15
16:00-18:30
15:00-18:15
16:00-19:15
15:00-18:15
16:00-19:15
16:00-18:30
15:00-18:15
16:00-19:15
16:00-19:15
15:00-18:15
15:00-18:15
15:00-18:30
Fokus Berufseinstieg: Gruppencoaching für Berufseinsteiger*innen - resilient und kompetent im Lehrberuf Helfried Weinhandl; Klaus Krottmayer; Sabine Hasenhütl 20
Graz 6518FB66
26.02.2026 09:30-18:00 Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 1 u. 2: Mobbing an Schulen - Grundlagen, Interventionsmethoden und Präventionsmaßnahmen Charlotte Kozuh-Schneeberger; Susanne Schmidt 8 Graz 6518FB50
01.03.2026 00:00-00:15 Fokus Berufseinstieg: Primar + Sek 1+2: "Alles was Recht ist!" Bernadette Nagl; Daniel Dulle; Michael Fresner; Agnes Koschuta 6 Online 6518FB61
02.03.2026 15:00-18:30 Fokus Berufseinstieg: Sek 1+2: Methoden zur Stärkung von Motivation, Selbstdisziplin und sozialem Zusammenhalt Jörg Kapeller 4 Graz 6518FB43
03.03.2026 16:00-17:30 Fokus Berufseinstieg: Deutsch als Zweitsprache unterrichten – jetzt! – DaZ-Sprechstunde online Michaela Hronovsky-Ortner; Katharina Lanzmaier-Ugri; Daniel Dulle 2 Online 6518FB94
03.03.2026 16:30-18:00 Fokus Berufseinstieg: Impulsreihe: Wenn Wissenschaft ins Klassenzimmer kommt - Young Science-Initiativen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Schule Lydia Glaser 2 Online 6518FB76
09.03.2026 15:00-18:30 Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 1 u. 2: Erfolgreiche Elternarbeit Erich Sammer 4 Graz 6518FB33
12.03.2026 16:00-18:30 Fokus Berufseinstieg: Sek 2: Reifeprüfung an AHS und BMHS, Schwerpunkt "Abschließende Arbeit" und "Diplomarbeit" Agnes Koschuta; Herbert Wippel 3 Online 6518FB54
16.03.2026 11.05.2026
15:00-18:30 15:00-18:30
Fokus Berufseinstieg: Primarstufe, Sekundarstufe 1 u. 2: Mein Werkzeug STIMME Lisa Hebel 8
Graz 6518FB46
16.03.2026 15:00-18:30 Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 1+2: Was braucht dieses Kind jetzt von mir - Grundlagen existentieller Pädagogik im Setting Schule Michael Sailer 4 Graz 6518FB40
25.03.2026 15.04.2026
15:00-18:30 15:00-18:30
Fokus Berufseinstieg: Sek 1+2: Stimmfit für den Berufsalltag Angelika Nair 8
Graz 6518FB53
08.04.2026 15:00-18:30 Fokus Berufseinstieg: Sek 1+2: Medienkompetenz, Desinformation und Fake News (Basismodul) 4 Graz 6518FB59
09.04.2026 16:00-19:30 Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 1+2: Rechtliche Rahmenbedingungen der Leistungsbeurteilung Marion Koß 4 Graz 6518FB48
13.04.2026 15:00-18:30 Fokus Berufseinstieg: Sek 1+2: Wirksame Rhetorik im Unterricht Lisa Hebel 4 Graz 6518FB37
14.04.2026 15:00-18:30 Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 1 u. 2: "Achtung Störung" - Umgang mit herausfordernden Situationen im Unterricht Erich Sammer 4 Graz 6518FB32
20.04.2026 15:00-18:15 Fokus Berufseinstieg: Deutsch als Zweitsprache unterrichten – jetzt! – DaZ-Werkstatt (in Präsenz) Daniel Dulle; Katharina Lanzmaier-Ugri; Michaela Hronovsky-Ortner 4 Graz 6518FB93
24.04.2026 14:15-18:00 Fokus Berufseinstieg: Primar, Sek 1+2: Analoge Präsentationstechniken für den einfachen und schnellen Einsatz im Unterricht Maria Sendlhofer-Schag 4 Graz 6518FB41
25.04.2026 09:00-12:30 Fokus Berufseinstieg: Sek 1+2: Schüler*in: gesund und resilient - praktische Unterstützungsstrategien für Lehrer*innen Temur Sadoev 4 Graz 6518FB63
27.04.2026 17:30-19:00 Fokus Berufseinstieg: Sek 1+2: Präsenz und Beziehungsgestaltung im Unterricht Bettina Steinacher 2 Online 6518FB77
28.04.2026 15:00-18:30 Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 1 u. 2: Digitale Medienkompetenz gegen Fake News und Radikalisierung (Aufbaumodul) 4 Graz 6518FB60
07.05.2026 11.06.2026
15:00-18:30 15:00-18:30
Fokus Berufseinstieg: Sek 1+2: Wenn kriegerische Konflikte sich im Klassenzimmer auswirken - Handlungsstrategien von Lehrpersonen erweitern Verena Ulrich 8
Graz 6518FB52
18.05.2026
15:00-18:30
Fokus Berufseinstieg: Sek 1+2: Handlungsempfehlungen der Koordinationsstelle für Gewalt- und Radikalisierungsprävention Edna Dedic; Martin Kohlmaier 4
Graz 6518FB62
21.05.2026 15:00-18:30 Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 1+2: Das erste Mal KV! – Wie fange ich an? Daniela Stolz; Gabriele Erkinger 4 Graz 6518FB36
09.06.2026 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg Primar + Sek1: "Beziehungsarbeit als Ressource im Umgang mit herausforderndem Verhalten" Christian Brinker 4 Graz 6518FB13
12.06.2026 14:30-18:00 Fokus Berufseinstieg: Sek 1+2: Classroom Mangement Anja Putz 4 Graz 6518FB34
18.06.2026 15:00-18:30 Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 2: KV in der Oberstufe Herbert Wippel 4 Graz 6518FB55
14.07.2026 15.07.2026
09:00-17:00 08:30-12:00
Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 1 u. 2: LehrerInnenrolle verbal und nonverbal verkörpern Markus Kerschbaumer 12
Graz 6518FB49

Anmeldung für alle Lehrpersonen der Induktion

Alle Lehrpersonen in der Induktion haben mindestens 40 Unterrichtseinheiten (5 Tage) zu absolvieren, davon sind 8 Unterrichtseinheiten verpflichtend und 32 Unterrichtseinheiten zu wählen.

1. Themenbereich Recht (8 Unterrichtseinheiten)

A) Weiterverwendung bzw. Verlängerung der Induktionsphase, die bereits im Schuljahr 2023/2024
begonnen wurde:

Sie absolvieren als verpflichtende Lehrveranstaltung (online-asynchron) “Alles was Recht ist!” (LV-Nr. 651.8FB61). Die Anmeldung erfolgt per Mail mit Direktion in cc unter Angabe der LV-Nr. direkt an der PH Steiermark: berufseinstieg_sekundar@phst.at

B) BEGINN der Induktionsphase mit dem Schuljahr 2024/25
Sie absolvieren den MOOCs-Kurs Recht (online-asynchron), der von der virtuellen PH bundesweit angeboten wird. Die dazugehörigen Informationen erhalten Sie, wenn Sie eine Anmeldung zum Themenbereich RECHT per Mail (mit Direktion in cc) an die PH Steiermark senden: praxis@phst.at 
Im Anschluss werden Ihnen die weiteren Informationen zu dem MOOCs-Kurs Recht zugesandt.

2. Wählbare Lehrveranstaltungen (32 Unterrichtseinheiten)
Aus dem weiteren Angebot (Präsenz und online-synchron) der PPH Augustinum oder der PH Steiermark müssen Sie insgesamt 32 Unterrichtseinheiten auswählen.

Anmeldung MOOCs

Lehrpersonen, die 80 Unterrichtseinheiten (10 Tage) zu absolvieren haben, müssen an der Virtuelle PH insgesamt 40 Unterrichtseinheiten in Form von MOOCs (asynchrone Lehrveranstaltungen online) absolvieren.
Sie werden von den Pädagogischen Hochschulen für dieses Angebot angemeldet.

  • Senden Sie eine Mail mit Ihrem Anmeldungsanliegen an praxis@phst.at 
  • Fügen Sie der Mail unbedingt den Nachweis der Verpflichtung zur Absolvierung von 80 Unterrichtseinheiten (Einstellungsschreiben der Bildungsdirektion) bei.
  • Im Anschluss werden Ihnen die weiteren Informationen zu den MOOCs zugesandt.

Modul Einführende Lehrveranstaltungen: Sondervertrag/Quereinstieg

Modul Einführende Lehrveranstaltungen: Sondervertrag/Quereinstieg

Wenn Sie die erforderlichen Fortbildungen im Umfang von 80 Unterrichtseinheiten im Rahmen der Induktionsphase abgeschlossen haben, füllen Sie die Beilage A der Bildungsdirektion Steiermark aus (Link: https://www.bildung-stmk.gv.at/induktion). Bitte übermitteln Sie im Anschluss diese Unterlagen an praxis@phst.at. Der Leistungsnachtrag von 5 ECTS-AP für das Modul „Einführende Lehrveranstaltungen“ wird nach erfolgter Dokumentationsprüfung vorgenommen.

Gesetzliche Grundlagen

Personen mit abgeschlossenem Lehramtsstudium im ersten Dienstjahr

Personen mit abgeschlossenem Lehramtsstudium im ersten Dienstjahr

Aufgrund der mit 1. September 2022 in Kraft tretenden Dienstrechtsnovelle 2022 ändern sich die Vorgaben für Berufseinsteiger*innen der Induktionsphase.

Personen mit abgeschlossenem Lehramtsstudium im ersten Dienstjahr (§ 38 Absatz 12):

Insgesamt sind 40 Unterrichtseinheiten (1 Ganztag zu 8 UE und 8 Halbtage zu 4 UE) zu belegen
RIS - Landeslehrer-Dienstrechtsgesetz - Bundesrecht konsolidiert, Fassung vom 26.01.2023 (bka.gv.at)

Dienstgeber und somit Ansprechperson für Vertragslehrpersonen im ersten Dienstjahr ist die zuständige Bildungsdirektion.

Das Ausmaß der Fortbildungspflicht wird vom Dienstgeber festgelegt. Sollten diesbezügliche Informationen ausständig sein, bitten wir um direkte Abklärung mit der zuständigen Bildungsdirektion.

Personen ohne abgeschlossenem Lehramtsstudium (z. B. Anstellung mit Sondervertrag) im ersten Dienstjahr

Personen ohne abgeschlossenem Lehramtsstudium (z. B. Anstellung mit Sondervertrag) im ersten Dienstjahr

Aufgrund der mit 1. September 2022 in Kraft tretenden Dienstrechtsnovelle 2022 ändern sich die Vorgaben für Berufseinsteiger*innen der Induktionsphase.

Personen ohne abgeschlossenem Lehramtsstudium (z. B. Anstellung mit Sondervertrag) im ersten Dienstjahr (§ 38 Absatz 12)

Neu: Induktionsphase (Dauer im Regelfall 12 Monate) verpflichtet zum Besuch von 10 Tagen (80 Unterrichtseinheiten)  einführender Lehrveranstaltungen.

RIS - Landeslehrer-Dienstrechtsgesetz - Bundesrecht konsolidiert, Fassung vom 26.01.2023 (bka.gv.at)

Dienstgeber und somit Ansprechperson für Vertragslehrpersonen im ersten Dienstjahr ist die zuständige Bildungsdirektion.

Das Ausmaß der Fortbildungspflicht wird vom Dienstgeber festgelegt. Sollten diesbezügliche Informationen ausständig sein, bitten wir um direkte Abklärung mit der zuständigen Bildungsdirektion.

Ansprechpersonen für die Einführenden Lehrveranstaltungen

Berufseinstieg Sekundar

Berufseinstieg Sekundar

Mag.a Agnes Koschuta

Einführende Lehrveranstaltungen Sekundarstufe 

Mag.a  Bernadette Nagl

Einführende Lehrveranstaltungen Sekundarstufe 

Berufseinstieg Primar

Berufseinstieg Primar

Prof. Daniel Dulle, MEd BEd
Einführende Lehrveranstaltungen Primarstufe

Leitung - Institut für Praxislehre und Praxisforschung

Leitung - Institut für Praxislehre und Praxisforschung

Kontakt

Kontakt

Pädagogische Hochschule Steiermark
Institut für Praxislehre und Praxisforschung
Hasnerplatz 12
8010 Graz

Tel.: +43 316 8067 6502
E-Mail: berufseinstieg_sekundar@phst.at
E-Mail: berufseinstieg_primar@phst.at 

<- zurück zu: Praxis in der Schule

Foto: PHSt/P. Rauter