zum Inhalt zum Menü

Bookolino 2025: „Der Lackaffe ist los!“

Illustration im Kinder- und Jugendbuch im Fokus

mehrere Personen malen und zeichnen

Fotos: PHSt/ Elisabeth Herunter

20. November 2025 – Im Rahmen des diesjährigen Bookolino-Festivals im Literaturhaus Graz standen am 17. und 18. November die Kunst der Illustration und das Erzählen in Bildern im Mittelpunkt. In Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Steiermark und der Fachabteilung 6 des Landes Steiermark wurden zwei vielfältige Fortbildungsformate für Pädagog*innen angeboten, die das Bilderbuch in all seinen Facetten beleuchteten.

Unter dem Themendach „Der Lackaffe ist los! Vom Erzählen in Bildern.“ widmete sich der erste Veranstaltungstag dem Zusammenspiel von Bild und Text im Bilderbuch.

Marlene Zöhrer gab in ihrem Vortrag „Verwebungen. Vom Bild und Text im Bilderbuch.“  Einblicke in die Kunst des multimodalen Erzählens und zeigte auf, wie Bild und Sprache gemeinsam Bedeutungen erzeugen. Im anschließenden Gespräch sprach Zöhrer mit der international renommierten Illustratorin Linda Wolfsgruber über künstlerische Prozesse, Inspirationsquellen und Themen, die ihr Schaffen prägen. Wolfsgruber gewährte persönliche Einblicke in ihre Arbeitsweisen und stellte ihr mehrfach ausgezeichnetes Werk vor.

Der zweite Veranstaltungstag stand ganz im Zeichen des praktischen Arbeitens. Unter dem Titel „Wie kommt der Löwe in den ICE?“ führte Michael Roher einen interaktiven Kreativworkshop durch. Im Zentrum stand das Bilderbuch als Ausgangspunkt für kreatives Tun mit Kindern. Roher stellte unterschiedliche Illustrationstechniken vor, lud zum Experimentieren ein und präsentierte vielfältige Ansätze, wie Bilderbücher als Impulsgeber für spielerische und künstlerische Aktivitäten genutzt werden können. Pädagog*innen nutzten die Gelegenheit, selbst praktisch tätig zu werden und Ideen für ihren Unterricht mitzunehmen.

Weitere Informationen zum Festival bzw. zu den Veranstaltungen im Rahmen der Fortbildungsreihe der Pädagogischen Hochschule Steiermark:


Kontakt: Prof.in Mag.a Elisabeth Herunter
E-Mail: elisabeth.herunter@phst.at

Institut für Elementar- und Primarpädagogik
E-Mail: primar@phst.at