09. Oktober 2025 – Vom 1. bis 3. Oktober 2025 fand in Budapest (Ungarn) die 28th International Conference on Interactive Collaborative Learning (ICL) gemeinsam mit der 54th IGIP International Conference on Engineering Pedagogy statt.
Der inhaltliche Fokus der Konferenzen lag auf der Verknüpfung technologischer und pädagogischer Dimensionen digitalen Lernens, insbesondere im Hinblick auf didaktische Gestaltung, Open Educational Resources, den Einsatz Künstlicher Intelligenz sowie die Förderung digitaler Kompetenzen in der (Hoch-)Schulbildung und im lebenslangen Lernen.
Gemeinsam mit seinem Kollegen Benedikt Brünner von der Technischen Universität Graz nahm Gerald Geier aus dem FutureDEAL-Konsortium (Institut für Digitale Medienbildung) an der Konferenz teil und präsentierte ausgewählte Forschungsergebnisse.
Unter dem Titel „Insights into Teachers’ Use of Generative AI and the Influence of Contextual Factors on Fostering Self-Regulated Learning in Secondary Education“ stellte der Jungforscher Ergebnisse seiner Arbeit zum selbstregulierten Lernen mit digitalen Technologien vor.
Im Zentrum des Forschungsinteresses steht dabei die Lehrperson als entscheidender Faktor für den erfolgreichen Einsatz von digitaler Technologie im Unterricht.
Hier geht es zu den Folien des Vortrags.
Kontakt: Gerald Geier
E-Mail: gerald.geier@phst.at