zum Inhalt zum Menü

Lesen evidenzbasiert fördern

LeSeDi Konsortiumstreffen an PHSt

Gruppenfoto Konsortium Lesedi

Foto: PHSt / Anna Frida Steiner

23. Juli 2025 ­– Zum Abschluss des Sommersemesters 2025 und des zweiten Projektjahres trafen sich alle Konsortiumsmitglieder des Doktoratsprogramms LeSeDi (Lesen und Sprache evidenzbasiert im Unterricht unterstützen – digitale und inklusive Innovationen) am 30. Juni 2025 an der PH Steiermark. Dabei stellten die drei Dissertantinnen und drei Dissertanten der drei beteiligten Institutionen den Stand ihrer Dissertationsprojekte vor, die unterschiedlichste Facetten der Leseförderung beforschen. Zudem konnten sie ausgewählte Fragen mit allen Betreuerinnen und Betreuern sowie Mentorinnen und Mentoren aller Dissertationsprojekte der drei beitiligten Institutionen (Universität Graz, PH Steiermark, PPH Augustinum) diskutieren. Im Rahmen dieses Großmeetings zeigte sich klar, welch große Fortschritte im Rahmen der Dissertationsprojekte gemacht wurden und wie beeindruckend die einzelnen Projekte sind.

Das Forschungsprojekt LeSeDi ist ein Doktoratsprogramm, das im Rahmen der Innovative „Bildungsinnovation braucht Bildungsforschung“ des Bundesministeriums Bildung, Wissenschaft und Forschung als eines von neun Doktoratsprogrammen finanziert wird.

Doktoratsprogramm LeSeDi

Kontakt:
Koordination an der PH Steiermark

HS-Prof.in Dr.in Konstanze Edtstadler E-Mail: konstanze.edtstadler@phst.at
HS-Prof.in Dr.in Anna Frieda Steiner, BSc. MA E-Mail: annafrieda.steiner@phst.at
 
Konsortiumsleiterin:
Univ.-Prof.in Dr.in phil. Barbara Gasteiger-Klicpera E-Mail: barbara.gasteiger@uni-graz.at