07. Oktober 2025 – Auch heuer konnten Pädagog*innen und Bibliothekar*innen im Rahmen der Veranstaltung „Neuerscheinungen der Kinder- und Jugendliteratur“, die in Kooperation mit dem Lesezentrum Steiermark und dem Büchereiverband Österreichs stattfand, einen ganzen Tag lang in die Welt aktueller Kinder- und Jugendbücher eintauchen.
Klaus Nowak und Franz Lettner vom Institut für Jugendliteratur präsentierten eine sorgfältig kuratierte Auswahl an Neuerscheinungen – lebendig, kenntnisreich und - wie immer - mit viel Humor kommentiert.
Auch die Buchhandlung Plautz war wieder mit einem Büchertisch vertreten und lud zum Schmökern und direkten Bestücken der privaten, schulischen oder öffentlichen Bibliothek ein.
In der diesjährigen Auswahl zeigte sich einmal mehr die beeindruckende thematische und gestalterische Vielfalt zeitgenössischer Kinder- und Jugendliteratur. Der Bogen spannte sich von humorvollen Pappbilderbüchern über poetische und philosophische Erzählungen bis hin zu komplexen Jugendromanen. Neben zentralen Themen wie Freundschaft, Mut, Wut, Identität, Diversität und Fantasie war in vielen Werken auch Trost ein wiederkehrendes Motiv. Zahlreiche internationale Neuerscheinungen überzeugten durch ihre erzählerische und visuelle Qualität und machten deutlich, wie lebendig, vielfältig und bedeutsam Kinder- und Jugendliteratur heute ist.
Link zur Bildergalerie: 251003_KiJuLit-Tag
Kontakt: Prof.in Mag.a Elisabeth Herunter
Institut für Elementar- und Primarpädagogik
E-Mail: primar@phst.at
Telefon: (0316) 8067 6102 (Sekretariat)