zum Inhalt zum Menü

Fortbildungsangebot für die Sekundarstufe Berufsbildung

 

In einer sich ständig ändernden Gesellschaft und damit auch einer sich stetig ändernden Schule gibt es unterschiedliche Erwartungen und Anforderungen an Lehrerinnen und Lehrer. Voraussetzung für die Erfüllung dieser Erwartungen und der Bewältigung der Anforderungen ist eine kontinuierliche Weiterentwicklung von Lehrerinnen, Lehrern, Fachgruppen und ganzen Schulen. Das von der Pädagogischen Hochschule Steiermark in Abstimmung mit dem Bundesministerium und der Bildungsdirektion erstellte Fortbildungsprogramm ist ein maßgeschneidertes Angebot für die unterschiedlichen Gruppen und Personen und liefert so einen wichtigen Beitrag für die Weiterentwicklung der einzelnen Lehrerinnen und Lehrer sowie der Schule insgesamt. Neben schulinternen Veranstaltungen werden auch schulübergreifende, regionale, landesweite und bundesweite Fortbildungen angeboten.

Das Semesterprogramm im Überblick

{topics.0.schoollevel.name}

PDF

Fachbereiche Sekundarstufe BB

Angewandte Informatik und Digitalisierung

Appointment Time Title Attendee Teaching Units Location Event number
02.03.2026 03.03.2026
04.03.2026
09:00-17:00 09:00-17:00
09:00-15:15
Bundesweite LV: Siemens Netzwerktechnik, Dig. Zwilling Teil 2 Manfred Dobaj 25
Graz 6320MN05
04.03.2026 14:00-17:15 "Trendy Handyvideos" – mehr Sichtbarkeit auf Insta & Co Bettina Lechner 4 Online 6310SD51
05.03.2026 12.03.2026
14:00-17:30 14:00-17:30
AutoCAD im CAD-Unterricht: praxisnah für engagierte Lehrkräfte Fortgeschritten Romana Sommer; Mario Trimmel 8
Graz 6310SR02
05.03.2026 14:00-17:15 Photoshop-Tuning & KI – weiterführende Bearbeitungstechniken Bettina Lechner 4 Online 6310SD52
05.03.2026 12.03.2026
16:30-18:00 09:30-15:00
MS Excel leicht gemacht – Power BI (Business Intelligence) Teil 3 – neuer Lehrplan Birgit Zumtobel 8
Online Graz
6310SD55
09.03.2026 09:30-15:00 Canva – Die Grafik- und Designsuite für alle – fortgeschrittene Techniken Andrea Tekautz 6 Graz 6310SD53
09.03.2026 13.04.2026
11:30-15:45 11:30-15:45
Bundesweite LV: Neuer Lehrplan MEDIA HAK – Arbeiten mit OBS Studio Florian Thomas Schmidt 10
Online 6320VA01
11.03.2026 09:30-15:15 Bundesweite LV: LabVIEW AcademicDay 2026 Thomas Messner 8 Kapfenberg 6320MN02
11.03.2026 14:00-17:15 Microsoft EDU-Tools: Aktuelle Entwicklungen Kurt Söser 4 Online 6310SD54
25.03.2026 14:00-17:15 KI - Künstliche Intelligenz im Unterricht einsetzen – UpDate Bettina Lechner 4 Online 6310SD56
09.04.2026 14:00-17:45 SMART Lehren mit KI – Praxisunterricht an der BAfEP vorbereiten und gestalten Alexandra Bergauer-Summer; Susanne Kamsker 4 Online 6310BA09

Angewandte Mathematik und Naturwissenschaften

Appointment Time Title Attendee Teaching Units Location Event number
03.03.2026 09:00-17:00 Arbeitssicherheit im chemischen Labor Andrea Hickel; Gernot Riesenhuber; Robert Raudner 8 Graz 6328TD77
04.03.2026
09:45-13:00
Definition der wesentlichen Inhalte für den Unterrichtsgegenstand Mathematik und angewandte Mathematik in HUM und BAfEP Michael Langer; Dagmar Hlavacek; Michael Griesbacher-Holzer; Andrea Mayer 4
Bruck an der Mur 6310TD31
10.03.2026 09:00-16:00 Coole Physik 11 Eva Weiss; Nina Weingrill 8 Ort wird noch bekannt gegeben 6210PH13
11.03.2026 09:00-17:00 Tag der Naturwissenschaften: "NaWi am Puls der Zeit – Entdecken, Erforschen, Erfinden!" David Gamperl; Ingrid Krumphals 8 Graz 6218PE10
12.03.2026 16:00-18:15 Experimentieren leicht gemacht - ein Online-Mitmach-Seminar (AUFBAU-SEMINAR) Leo Ludick 3 Online 6218PH02
09.04.2026 09:00-16:00 Tag der Geometrie 2026 Rudolf Neuwirt 8 Graz 6218DG02
09.04.2026 15:00-17:15 „Wozu brauch‘ ich das?“ Teil 2 - Authentische Antworten für die Mathematik-Oberstufe David Präsent 3 Online 6218MA21
09.04.2026 15:30-17:45 Physikalisches im Internet Leo Ludick 3 Online 6210PH07
13.04.2026
15:00-18:15
Aha-Momente garantiert! Einfache Experimente mit Alltagsmaterialien für den NAWI-Unterricht - Teil 2 Roman Samuel Riedl; Dagmar Hlavacek 4
Graz 6318TD41
22.04.2026 14:30-17:30 Storytelling und Chemie - CoSA - Center of Science Activities Nikola Köhler-Kroath 4 Graz 6218CH15
23.04.2026 09:00-16:00 Fenster in die Erdgeschichte - eine Zeitreise durch das Steirische Vulkanland Ingomar Fritz; Anna Knaus-Maurer 9 Feldbach 6218GW10
05.05.2026 14:30-17:30 Online Labore für den Physikunterricht Thomas Klinger; Ingrid Krumphals; Christian Kreiter; Alexander Gerhard Glössl 4 Online 6218PH01
14.05.2026
10:00-18:00
Eine Geschichte der Lichttechnik - vom Kienspan bis zur LED Dagmar Hlavacek; Gernot Pottlacher 8
Pöllau 6318TD42
15.06.2026 10:00-16:00 Aktuelle Physik in den Unterricht bringen: Gletscher Ingrid Krumphals; Philipp Spitzer; Ulrich Foelsche 8 Ramsau am Dachstein 6218PH09
25.06.2026 26.06.2026
09:00-22:00 08:00-15:00
Der Nationalpark Gesäuse – Aktuelles aus Naturschutz und Forschung sowie Vorstellung der Schulprogramme -Zweitägige Exkursion mit Übernachtung auf einer Schutzhütte Petra Sterl 16
Ort/Zeit siehe Anmerkung 6218BU03
30.06.2026 09:00-13:00 IMST-Netzwerktag 2026 Marion Starzacher 5 Ort wird noch bekannt gegeben 6218PE18

Berufsorientierung

Appointment Time Title Attendee Teaching Units Location Event number
06.05.2026 06.05.2026
07.05.2026
09:00-17:00 20:30-22:00
08:30-16:30
Bundesweite LV: PTS - Berufsorientierung interaktiv - Mit Gamification und digitalen Tools Zukunft gestalten Bernd Schaunitzer 18
Rottenmann 6328SB05
06.05.2026 14:30-17:30 Lehrer*innen auf Entdeckungstour: Betriebsbesuche planen und durchführen Petra Hofer; Waltraud Allmer 4 Hartberg 6718FR43

Bewegung, Sport und Gesundheit

Appointment Time Title Attendee Teaching Units Location Event number
03.03.2026 14:00-15:30 Sportkunde Andreas Kriehuber 2 Graz 6218BS23
13.03.2026 14:00-17:00 Trendsport Padel Tennis - ein Rückschlagspiel auch für die Schule Christian Grasgruber 4 Graz 6218BS19
13.03.2026 14:00-17:00 Volleyball - Modulare Lehrerfortbildung mit Übungsleiterabschluss, Modul D/Gruppe 8 Peter Meier 4 Graz 6218BS15
15.03.2026 16.03.2026
17.03.2026
18.03.2026
19.03.2026
18:00-22:00 09:00-21:00
09:00-21:00
09:00-21:00
09:00-16:00
Multisportive Wintersporttage Anita Recher; Maria Elisabeth Theurl-Walcher; Gernot Weber; Mario Donsa; Walter Muralter 30
Radstadt 6218BS16
23.03.2026 23.03.2026
24.03.2026
09:00-17:00 20:30-22:00
08:30-12:00
Bundesweite LV: PTS - GSS - "Gesund essen, besser leben" - Methoden um die Ernährungskompetenz unserer Jugendlichen zu fördern und gesunde Essgewohnheiten zu stärken Kerstin Maurer 14
Weiz 6328SB02
10.04.2026 14:00-17:00 Volleyball - Modulare Lehrerfortbildung mit Übungsleiterabschluss, Modul E/Gruppe 8 Peter Meier 4 Graz 6218BS18
10.04.2026 11.04.2026
11.04.2026
12.04.2026
14:30-18:30 09:00-12:00
13:00-18:30
09:00-11:00
Schwimmen Übungsleiterausbildung - Ausbildung Lina Rothlauer 16
Online Graz
6218BS17
08.05.2026 14:30-17:30 Baumklettern und Parkour im Wald Martin Holler 4 Graz 6218BS20
12.05.2026 14:30-17:30 Beachvolleyball spielerisch vermitteln Michael Murauer; Fabian Kandolf 4 Graz 6218BS21

Bildnerische Erziehung / Künstlerische Gestaltung

Appointment Time Title Attendee Teaching Units Location Event number
05.03.2026 14:00-17:15 Photoshop-Tuning & KI – weiterführende Bearbeitungstechniken Bettina Lechner 4 Online 6310SD52
10.03.2026 08:30-13:00 Besuch im Privatkindergarten Kocher – Mit Pinsel, Stift und Schere die Persönlichkeit, Identität, Selbstbild und Selbstkompetenz des Kindes stärken Andrea Stütz 5 Stattegg 6310BA12
09.04.2026
10.04.2026
09:00-16:30
09:00-16:30
Faszination Siebdruck: ein Einblick in die große Palette der Möglichkeiten Helga Chibidziura 16
Graz 6218BE05
15.04.2026 14:00-17:15 Experiment Podcast: neue Medienformate in Kunst und Gestaltung Manuel Krknjak 4 Graz 6218BE17
17.04.2026
09:00-16:30
Bewegte Bilder: Videoproduktion im kunstpädagogischen Kontext Reinhard Zach 8
Graz 6218BE14
21.04.2026 09:00-16:30 Let`s play!: Interaktive Methoden an der Schnittstelle von bildender Kunst und Theater Alexander Hoffelner 8 Graz 6218BE15
29.04.2026 09:30-16:30 Weltkulturerbe trifft Friendly Alien: Kunstvermittlung im Schloss Eggenberg und im Kunsthaus Graz Claudia Ertl; Gabriele Gmeiner; Monika Holzer-Kernbichler 7 Graz 6218BE04
06.05.2026 14:30-17:45 Eintauchen in die Kunst/Produktion: Besuch im Freien Atelierhaus Schaumbad Roman Klug 4 Graz 6218BE12
27.05.2026 09:30-17:00 ArchitekTour Graz: Exkursion zeitgenössische Architektur Christoph Walter Solstreif-Pirker 8 Exkursion 6218BE19

Erziehung Bildung und Entwicklungsbegleitung

Appointment Time Title Attendee Teaching Units Location Event number
14.04.2026 13:00-16:30 Regionale Intervisionsgruppen für Schülerberater*innen - Nord Michaela Wagnest-Papst; Gerda Adler 4 Knittelfeld 6310AG52
12.05.2026 13:00-16:30 Regionale Intervisionsgruppen für Schülerberater*innen - Süd Gerda Adler; Ute Nagler 4 Mureck 6310AG54
19.05.2026 13:00-16:30 Regionale Intervisionsgruppen für Schülerberater*innen - Ost Gerda Adler; Ute Nagler 4 Bad Gleichenberg 6310AG53
09.06.2026 13:00-16:30 Regionale Intervisionsgruppen für Schülerberater*innen - Graz Gerda Adler; Michaela Wagnest-Papst 4 Graz 6310AG55

Fachbereichsübergreifend

Appointment Time Title Attendee Teaching Units Location Event number
03.02.2026
03.03.2026
09:00-17:00
08:30-12:30
Erste Hilfe in psychischen Krisen: Jugendliche kompetent begleiten Ulrike Battig; Thomas Schwarzl 12
Graz Online
6318ST07
03.03.2026 03.03.2026
04.03.2026
11:00-17:30 20:00-21:30
08:30-14:00
Schulen kompetent leiten - Kompetenztraining für Direktor*innen und Stellvertreter*innen an BS Romana Sommer 12
Anger 6310SR04
03.03.2026 14:00-17:15 English is Fun! – Fördern von englischem Spracherwerb in der Kinderkrippe und im Kindergarten Alexandra Bergauer-Summer 4 Graz 6310BA11
04.03.2026
25.03.2026
09:00-13:00
09:00-17:00
Künstliche Intelligenz in und für die Schule Thomas Schwarzl; Dominik Freinhofer 12
Graz 6318ST51
04.03.2026
05.03.2026
06.03.2026
09:00-21:30
09:00-17:00
09:00-12:30
Schulen kompetent leiten - Kompetenztraining für Direktor*innen an HUM, HTL und BAfEP Alexandra Bergauer-Summer; Bettina Pflug; Sabine Martinjak-Wallner; Brigitte Wiesner Kulovits; Reinhold Kerbl 16
Bad Loipersdorf 6310MK50
04.03.2026 14:00-17:15 "Trendy Handyvideos" – mehr Sichtbarkeit auf Insta & Co Bettina Lechner 4 Online 6310SD51
09.03.2026 09:30-15:00 Canva – Die Grafik- und Designsuite für alle – fortgeschrittene Techniken Andrea Tekautz 6 Graz 6310SD53
09.03.2026
09:45-18:00
Lüge und Wahrheit - Von der Mimik und Körpersprache der Lüge zur erlebnisbasierten Aussage Patrick Frottier; Dagmar Hlavacek 8
Graz 6318TD34
10.03.2026 08:30-13:00 Besuch im Privatkindergarten Kocher – Mit Pinsel, Stift und Schere die Persönlichkeit, Identität, Selbstbild und Selbstkompetenz des Kindes stärken Andrea Stütz 5 Stattegg 6310BA12
10.03.2026 14:30-18:00 Begabungsförderung: aktuelle persönlichkeitspsychologische Erkenntnisse und deren Relevanz für den Unterricht Barbara Weißenbacher 4 Graz 6218PP02
12.03.2026 13.03.2026
09:00-22:00 08:30-15:15
Sexuelle Gesundheit und HIV/AIDS-Prävention an Berufsschulen - Gruppe 1 Eva Fellner 16
Leibnitz 6310ST51
12.03.2026 09:00-17:00 Energiesysteme und Klimaneutralität im Unterricht - Stand der Technik, Industrielösungen und Marktmechanismen Thomas Kienberger; Sabine Martinjak-Wallner 8 Graz 6310MK51
12.03.2026 14:00-17:30 Kinderschutz im Fokus - Sexualität im Kindesalter: total normal!? Alexandra Bergauer-Summer; Michaela Urabl 4 Graz 6310BA07
17.03.2026
18.03.2026
10:00-21:00
09:00-16:00
Richtig streiten lernen - Mediation und Konfliktmanagement in der Schule Dagmar Hlavacek; Erich Sammer 14
Anger 6318TD35
17.03.2026
15:00-18:15
Bundewsweite LV: Conversation and Practical English for CLIL - Teach Your Subject in English Confidently 5 Sindy Magnet; Mia Schweighofer 4
Online 6328MS31
19.03.2026
14:00-17:15
Mit Haltung gegen Hass - Strategien für Lehrer*innen im Umgang mit Extremismus und Radikalisierung Martin Kohlmaier; Dagmar Hlavacek 4
Graz 6318TD43
25.03.2026 09:00-16:30 Ich bin es mir wert! Mit Stressmanagement, Achtsamkeit und Selbstfürsorge die eigene Gesundheit stärken Thomas Plautz; Alexandra Veit-Perko 8 Graz 6310ST53
25.03.2026 26.03.2026
09:30-19:30 09:00-16:30
Schulen kompetent leiten – Kompetenztraining für Direktor*innen an HAK und HAS Peter Matthäus Webhofer; Astrid Winkler; Gerald Geier; Sonja Hofer 16
Riegersburg 6310VA21
26.03.2026
15:00-18:30
Methodik des Philosophierens im Ethikunterricht Barbara Brüning 4
Online 6318HB51
30.03.2026 31.03.2026
09:00-16:00 09:00-16:00
Schwimmen - Helferschein Michael Kölli 16
Graz 6218BS22
08.04.2026
14:30-18:00
Titel Was kann/darf Wissenschaft? Das CoSA – Center of Science Activities und weitere Anknüpfungspunkte im Joanneum für das Fach Ethik Sigrid Rachoinig 4
Graz 6318HB52
09.04.2026 09.04.2026
10.04.2026
09:00-17:00 20:30-22:00
08:30-12:00
PTS - Aktuelle Informationen und Neuigkeiten für den Schulalltag Bernd Schaunitzer; Christian Seidl 14
Bad Loipersdorf 6318SB00
09.04.2026 09:30-15:00 Effiziente IT-Verwaltung und Problemlösung für Kustod*innen an Berufsschulen Romana Sommer; Alexander Bock; Jürgen Brunner 6 Graz 6310SR03
09.04.2026 14:00-17:45 SMART Lehren mit KI – Praxisunterricht an der BAfEP vorbereiten und gestalten Alexandra Bergauer-Summer; Susanne Kamsker 4 Online 6310BA09
10.04.2026
09:00-17:00
Gemeinsam gut Scheitern - Wie entsteht Fortschritt? Patrick Frottier; Dagmar Hlavacek 8
Graz 6318TD40
14.04.2026 13:00-16:30 Regionale Intervisionsgruppen für Schülerberater*innen - Nord Michaela Wagnest-Papst; Gerda Adler 4 Knittelfeld 6310AG52
16.04.2026 09:00-17:00 Kreislaufwirtschaft jetzt! - Strategien, Technik und Geschäftschancen für die Zukunft Franz Haas; Sabine Martinjak-Wallner 8 Graz 6310MK52
22.04.2026 14:00-18:15 Rollenspiele als Möglichkeit zur stärkenorientierten Selbstentfaltung im Kindergarten - Theaterpädagogische Aspekte für die Praxis Sonja Pustak; Alexandra Bergauer-Summer 5 Graz 6310BA08
23.04.2026 09:00-16:00 Fenster in die Erdgeschichte - eine Zeitreise durch das Steirische Vulkanland Ingomar Fritz; Anna Knaus-Maurer 9 Feldbach 6218GW10
23.04.2026 09:15-17:30 Transformation der Fahrzeugtechnik - Herausforderungen für Aus- und Weiterbildung Mario Hirz; Sabine Martinjak-Wallner 8 Graz 6310MK53
23.04.2026 14:30-18:00 Antisemitismen Ruth Kathrin Lauppert-Scholz 4 Graz 6218ET04
05.05.2026
09:00-17:00
Konsumentenschutz - Prävention für junge Menschen Peter Jerovschek; Birgit Auner; Thomas Schwarzl 8
Graz 6318ST54
05.05.2026 06.05.2026
09:00-22:00 08:30-15:15
Sexuelle Gesundheit und HIV/AIDS-Prävention an Berufsschulen - Gruppe 2 Eva Fellner 16
Stubenberg 6310ST52
12.05.2026 13:00-16:30 Regionale Intervisionsgruppen für Schülerberater*innen - Süd Gerda Adler; Ute Nagler 4 Mureck 6310AG54
19.05.2026 13:00-16:30 Regionale Intervisionsgruppen für Schülerberater*innen - Ost Gerda Adler; Ute Nagler 4 Bad Gleichenberg 6310AG53
21.05.2026 09:00-12:00 Führen mit Wirkung – Personalentwicklung als Schlüssel erfolgreicher Schulleitung Romana Sommer 4 Riegersburg 6310SR05
28.05.2026 09:00-16:00 Bundesweite LV: Künstliche Intelligenz KI von der Schule über den Job bis zum Alltag Romana Sommer; Georg Lerchbaum 8 Graz 6320SR03
09.06.2026
09:00-17:00
Digitale Courage und (Cyber-)Mobbing Thomas Schwarzl; Daniela Narrenhofer; Eno Zajic 8
Graz 6318ST55
09.06.2026 13:00-16:30 Regionale Intervisionsgruppen für Schülerberater*innen - Graz Gerda Adler; Michaela Wagnest-Papst 4 Graz 6310AG55
15.06.2026 10:00-16:00 Aktuelle Physik in den Unterricht bringen: Gletscher Ingrid Krumphals; Philipp Spitzer; Ulrich Foelsche 8 Ramsau am Dachstein 6218PH09
30.06.2026 09:00-13:00 IMST-Netzwerktag 2026 Marion Starzacher 5 Ort wird noch bekannt gegeben 6218PE18
13.07.2026 14.07.2026
09:00-12:15 09:00-17:00
ILB 1 Grundlagen - BMHS Bettina Pflug; Andrea Reiter; Iris Trinkler 12
Online Graz
6310PB91
15.07.2026 16.07.2026
17.07.2026
09:00-17:00 09:00-17:00
09:00-17:00
ILB 2 Wie Lernen gelingt - BMHS Birgit Peterson; Rosemarie Lehner; Bettina Pflug 24
Graz 6310PB92
07.09.2026 08.09.2026
09.09.2026
09:00-17:00 09:00-17:00
09:00-17:00
ILB 3 Professionelle Prozessbegleitung - BMHS Bettina Pflug; Reinhard Seigner 24
Graz 6310PB93

Geometrisches Zeichnen

Appointment Time Title Attendee Teaching Units Location Event number
09.04.2026 09:00-16:00 Tag der Geometrie 2026 Rudolf Neuwirt 8 Graz 6218DG02

Geschichte, Politische Bildung, Geografie

Appointment Time Title Attendee Teaching Units Location Event number
11.03.2026 14:00-17:30 Bildungsarbeit gegen Antisemitismus – Handlungsleitlinien und Unterrichtsmaterialien Axel Schacht 4 Graz 6210GP14
12.03.2026 14:00-17:30 Der Nahost-Konflikt im Unterricht Axel Schacht 4 Graz 6210GP15
26.03.2026 14:30-17:30 Das Museum für Geschichte als außerschulischer Lernort Viktoria Krenn 4 Graz 6210GP16
09.04.2026 14:30-17:30 Ein Klassenzimmer, viele Geschichten. Multidirektionale Familienerzählungen im Geschichtsunterricht Georg Marschnig; Gerald Lamprecht 4 Graz 6210GP24
21.04.2026
09:00-16:30
Populismus und Demokratiefeindlichkeit als Herausforderung Thomas Schwarzl; Patrick Danter; Andrea Schwinner 8
Graz 6318ST52
21.05.2026 16:00-19:00 Südosteuropäische Geschichte im Schulunterricht – ein weites Feld Raphael Grasser 4 Online 6210GP17
29.05.2026 15:00-18:00 Künstliche Intelligenz im Geschichtsunterricht Mario Liftenegger 4 Online 6210GP18
11.06.2026 14:30-17:30 Geschichte, Handwerk, Volkskultur – das Österreichische Freilichtmuseum als außerschulischer Lernort für viele Unterrichtsfächer Michaela Steinböck-Köhler; Egbert Pöttler 4 Deutschfeistritz 6210GP19
14.07.2026 09:00-17:00 Exkursion: DEMOKRATIEVERSTÄNDIS und politische Systeme im Unterricht – Exkursion nach Wien Dominik David Deuretzbacher 8 Exkursion 6210GP27

Mode, Ernährung und Gastronomie

Appointment Time Title Attendee Teaching Units Location Event number
10.03.2026 16:00-17:30 Orientierung im Kennzeichnungsdschungel Maria Fanninger 2 Online 6218EH03
08.04.2026
09.04.2026
09:00-16:00
09:00-16:00
Vegane Erfolgsgerichte aus der Lehrküche Veronika Schneider; Hannah Baresch 16
Graz 6310SV24
16.04.2026 15:00-18:00 Schule des Essens - Einführung in die Ernährungsökologie und ein Programm für Kompetenzerwerb Theres Rathmanner 4 Graz 6218EH04
22.04.2026 14:00-15:30 Schule trifft Bauernhof - Aktionstag an der Pädagogischen Hochschule Steiermark Marika Pichler 2 Graz 6218EH07
23.04.2026
24.04.2026
09:00-17:00
09:00-17:00
BundesweiteLV: Qualitätsmanagement in der Mode und Textilwirtschaft - Unter Anwendung des Handbuches Christine-Maria Reichl 16
Graz 6320MS09
28.04.2026 28.04.2026
29.04.2026
09:00-17:00 20:30-22:00
08:30-16:30
Bundesweite LV: PTS - Tourismus - Kreatives Fingerfood für schulische Veranstaltungen – Praktische und wirtschaftliche Rezeptideen für den Fachbereich Tourismus Manfred Huber 18
Irdning-Donnersbachtal 6328SB04
19.05.2026 15:00-18:00 Das Unterrichtsfach Ernährung und Haushalt im Umbruch Nina Hoheneder-Arrer; Veronika Gollner 4 Graz 6218EH05
10.06.2026 08:30-16:00 Törtchen - Aus der Patisserie in die Schule (Zusatztermin) Veronika Schneider 8 Weiz 6310SV25
11.06.2026 08:30-16:00 Törtchen - Aus der Patisserie in die Schule Veronika Schneider 8 Weiz 6310SV23
04.09.2026 08.09.2026
10.09.2026
09:00-14:15 09:00-14:15
09:00-14:15
Landwirtschaft in der Steimark Nina Hoheneder-Arrer 6
Knittelfeld Premstätten
Passail
6218EH08

Sprachen/Sprachliche Bildung

Appointment Time Title Attendee Teaching Units Location Event number
02.03.2026 09:00-17:00 AI-Powered Speaking Practice in English and A-Level Task Design (BHS) with ChatGPT Sindy Magnet; Ralf Mühlböck; Matthias Klammer 8 Graz 6310MS24
02.03.2026
09:00-17:00
Praktisches Arbeiten mit dem Bewertungsraster B1 Neu – Gemeinsame Bewertung von Französisch- und Italienisch-Performanzen Sindy Magnet; Elisabeth Görsdorf-Lechevin 8
Graz 6318MS08
02.03.2026
15:00-19:00
Italiano in vista! Motiviamo i nostri studenti attraverso immagini e video Asia Gentili 4
Graz 6218IT03
03.03.2026
14:00-18:15
Schreib gut, aber richtig – Förderung von Kohärenz und Kohäsion in Schüler:innentexten Joanna Harb-Nieniewska; Martin Harb-Nieniewska; Bettina Pflug 5
Graz 6318PB51
03.03.2026 14:00-17:15 English is Fun! – Fördern von englischem Spracherwerb in der Kinderkrippe und im Kindergarten Alexandra Bergauer-Summer 4 Graz 6310BA11
03.03.2026
14:30-17:45
Pragmatics, yeah! Understanding and speaking today’s real-world English Christina Crawford 4
Online 6218EN18
04.03.2026
14:30-18:00
Digitales Storytelling – Mit Geschichten sprachliche, digitale und interkulturelle Kompetenzen fördern Andreas Schuch 4
Online 6218EN16
11.03.2026 17:00-18:30 Vortragsreihe Literatur - Literatur und Gaming Bettina Pflug; David Joshua Wimmer-Wallbrecher 2 Online 6310PB33
23.03.2026
14:30-17:45
Bundesweite LV: KI im Deutschunterricht nutzen - Potenziale und Herausforderungen in der Sekundarstufe II Bettina Pflug; Martin Erian 4
Online 6320PB60
24.03.2026 15:00-18:15 New strategies for improving students’ English language proficiency in the classroom - General English Topics and English for Business Purposes Christina Crawford; Sindy Magnet 4 Online 6310MS26
25.03.2026
09:00-17:00
Connaître la culture d’un pays : un atout pour les apprenants, et aussi dans le monde du travail Barbara Pospischil; Ingrid Lefebvre 8
Graz 6318MS32
26.03.2026
14:30-18:00
All Access AI. Your fast lane ticket to Artificial Intelligence in the EFL-classroom Thomas Strasser 4
Online 6218EN17
15.04.2026
09:00-17:00
La cocina española - ideas y aspectos culturales para las clases Andrea Oya Lücke 8
Graz 6318MS21
16.04.2026
09:00-17:00
Druckfrisch! - Literarische Neuerscheinungen - zu Gast im Literaturhaus Günther Höfler; Hildegard Kernmayer 8
Graz 6218DE17
16.04.2026
15:00-18:15
Casa e cultura - Il cuore dell'italianità Angela Pagani; Sindy Magnet 4
Online 6318MS12
17.04.2026 09:30-17:30 Sprachenlernen neu denken - Umsetzung des neuen Lehrplans HAK in den 2LFS Barbara Pospischil; Michaela Rückl 8 Graz 6310MS20
24.04.2026
12:30-15:30
La música y el cine en la clase de espanol Guillermo Herraez Cubino 4
Graz 6218SP01
06.05.2026 17:00-18:30 Vortragsreihe Literatur - Gesellschaftspolitische Anliegen im zeitgenössischen österreichischen Kabarett Mario Huber; Bettina Pflug 2 Online 6310PB34
26.05.2026 13:45-17:00 Immer auf dem letzten Stand - Neuigkeiten Deutsch/HUM Carmen Ederer; Bettina Pflug; Kerstin Lamprecht 4 Graz 6310PB52

Technik

Appointment Time Title Attendee Teaching Units Location Event number
02.03.2026 03.03.2026
04.03.2026
09:00-17:00 09:00-17:00
09:00-15:15
Bundesweite LV: Siemens Netzwerktechnik, Dig. Zwilling Teil 2 Manfred Dobaj 25
Graz 6320MN05
02.03.2026 02.03.2026
03.03.2026
03.03.2026
04.03.2026
09:00-17:00 20:30-22:00
08:30-17:00
20:30-22:00
08:30-12:00
Bundesweite LV: PTS - Basics im Fachbereich Elektro Jürgen Zechner 24
Voitsberg 6328SB01
10.03.2026 11.03.2026
12.03.2026
09:00-16:00 09:00-16:00
09:00-16:00
Bundesweite LV: Parkettböden am Puls der Zeit Thomas Stelzer 24
Fürstenfeld 6320SR02
11.03.2026 09:30-15:15 Bundesweite LV: LabVIEW AcademicDay 2026 Thomas Messner 8 Kapfenberg 6320MN02
12.03.2026 09:00-17:00 Energiesysteme und Klimaneutralität im Unterricht - Stand der Technik, Industrielösungen und Marktmechanismen Thomas Kienberger; Sabine Martinjak-Wallner 8 Graz 6310MK51
24.03.2026 25.03.2026
09:00-21:30 08:00-14:30
Bundesweite LV: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz- Auszubildende@work Romana Sommer 16
Graz 6320SR04
16.04.2026 09:00-17:00 Kreislaufwirtschaft jetzt! - Strategien, Technik und Geschäftschancen für die Zukunft Franz Haas; Sabine Martinjak-Wallner 8 Graz 6310MK52
23.04.2026 09:15-17:30 Transformation der Fahrzeugtechnik - Herausforderungen für Aus- und Weiterbildung Mario Hirz; Sabine Martinjak-Wallner 8 Graz 6310MK53
05.05.2026 14:30-17:30 Online Labore für den Physikunterricht Thomas Klinger; Ingrid Krumphals; Christian Kreiter; Alexander Gerhard Glössl 4 Online 6218PH01
01.06.2026 01.06.2026
02.06.2026
02.06.2026
03.06.2026
09:00-17:00 20:30-22:00
08:30-16:30
20:30-22:00
08:30-16:30
Bundesweite LV: PTS - Metall - Grundlagen der Agrarmaschinentechnik und deren praktische Anwendungen Bernd Binderbauer 28
Mureck 6328SB07

Technisches und Textiles Werken

Appointment Time Title Attendee Teaching Units Location Event number
05.03.2026 06.03.2026
09:30-17:00 09:00-16:30
An der Nadel: Die Nähmaschine als experimentelles Werkzeug Eduard Lesjak 16
Anger 6218TX10
10.03.2026 08:30-13:00 Besuch im Privatkindergarten Kocher – Mit Pinsel, Stift und Schere die Persönlichkeit, Identität, Selbstbild und Selbstkompetenz des Kindes stärken Andrea Stütz 5 Stattegg 6310BA12
26.03.2026 27.03.2026
09:00-16:30 09:00-16:30
Wunderbares Weben: Gestaltungsmöglichkeiten am Gatterkamm-Webrahmen Rudolf Heinz-Thaller 16
Stainz 6218TX09
08.04.2026 14:00-18:00 Die zweite Chance: Zero Waste Fashion Design Ingrid Prettenthaler 5 Graz 6218TX12
11.05.2026 11.05.2026
12.05.2026
12.05.2026
13.05.2026
09:00-17:00 20:30-22:00
08:30-16:30
20:30-22:00
08:30-16:30
Bundesweite LV: PTS - Bau/Holz - "Experimental work with wood, concrete and tiles" - Beton, Holz und Fliesen im Fachpraxisunterricht Patrick Zenz; Christian Narnhofer 28
Feldbach 6328SB06
19.05.2026 14:00-17:15 Skulptur und Natur: der Österreichische Skulpturenpark im Wandel der Jahreszeiten Monika Holzer-Kernbichler; Gabriele Gmeiner 4 Premstätten 6218BE03
20.05.2026 14:00-18:00 Blue Jeans Upcycling: ein neues Leben als praktische Schürze Johanna Zöhrer 5 Graz 6218TX06
08.07.2026 09:00-16:30 Faszination Mola: eine traditionelle Textilkunst modern interpretiert Rudolf Heinz-Thaller 8 Graz 6218TX07
09.07.2026 09:00-16:30 Smart Textiles: dem Stromkreislauf auf der Spur Ulrike Leitner 8 Graz 6218TX01
31.08.2026 09:00-17:00 Faszination Robotik: Einsatzmöglichkeiten in der Sekundarstufe I Hannes Mock 8 Weiz 6218TC11
01.09.2026 09:00-16:30 Individuelle Holzbearbeitung: Skulptur, Schale, Schmuck Rene Stangl 8 Graz 6218TC09
02.09.2026 09:00-16:30 Heavy Metall: Metallbearbeitungstechniken und Einsatzmöglichkeiten Rene Stangl 8 Graz 6218TC01
03.09.2026 09:00-16:30 Kreative Komebukuro: japanische Reisbeutel als Experimentierstücke Rudolf Heinz-Thaller 8 Graz 6218TX08

Wirtschaft und Recht

Appointment Time Title Attendee Teaching Units Location Event number
09.03.2026 09:30-15:00 Canva – Die Grafik- und Designsuite für alle – fortgeschrittene Techniken Andrea Tekautz 6 Graz 6310SD53
11.03.2026 14:30-18:00 Digitalisierung in der Üfa mit BMD Robert Hofbauer 4 Online 6310VA22
15.04.2026 15.04.2026
16.04.2026
09:00-17:00 20:30-22:00
08:30-12:00
Bundesweite LV: PTS - Handel/Büro - Basics der Übungsfirma Dominik Flekal 14
Leibnitz 6328SB03
23.04.2026
10:00-18:00
Finanzbildung mittels Theaterpädagogik Stephan Kreuzer; Julia Löschl; Thomas Schwarzl 8
Graz 6318ST53

Bildungswissenschaften

Allgemeine Didaktik

Appointment Time Title Attendee Teaching Units Location Event number
02.03.2026
09:00-17:00
Neurobooster – haufenweise motivierende und sofort einsetzbare Stoffwiederholungsspiele, blitzschnelle Konzentrationsübungen sowie (fast) alles über Gehirn, Gedächtnis und Lernen Andrea Klein 8
Ort wird noch bekannt gegeben 6418SJ27
09.03.2026 10.03.2026
11.03.2026
12.03.2026
13.03.2026
09:00-18:00 08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
Erste Hilfe – Ausbildung Peter Ebner 45
Graz 6418GR04
23.03.2026 24.03.2026
25.03.2026
26.03.2026
09:00-18:00 08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
Babyfit – Ausbildung Eva-Maria Niederl 32
Graz 6418GR05
04.05.2026 05.05.2026
06.05.2026
07.05.2026
08.05.2026
09:00-18:00 08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
Erste Hilfe – Ausbildung Peter Ebner 45
Graz 6418GR06
09.05.2026 09:00-18:00 Rettungsschwimmlehrer*in – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber Michael Kölli; Andreas Hausberger 8 Graz 6418GR07
11.06.2026
14:00-18:15
Eine global gerechte Zukunft – Szenarien und Wege der aktiven Gestaltung Helga Mayr 5
Graz 6418WH02

Allgemeine Pädagogik/Bildungssoziologie/Bildungspsychologie

Appointment Time Title Attendee Teaching Units Location Event number
05.03.2026
09:00-17:00
LGBTQIAXYZ*? – Geschlechtervielfalt buchstabieren leicht gemacht Verena Chiara Kuckenberger 8
Online 6418BS08
10.03.2026
11.03.2026
09:00-21:30
09:00-17:00
Jugendliche, die (heraus-)fordern: Was Lehrkräfte über Störung des Sozialverhaltens wissen sollten (Teil 2 – Vertiefung) Patrick Frottier 16
Ligist 6418JZ24
11.03.2026
14:45-18:15
Superhirn – alles übers Lernen und Merken, das Gehirn, Stress und Motivation, Prüfungsangst und Blackout Andrea Klein 4
Ort wird noch bekannt gegeben 6418SJ32
15.04.2026
15:00-18:30
Sehen und Gesehen werden – Beziehung und emotionale Resonanz als Basis für gelingenden Unterricht Diana Brugger 4
Graz 6418SJ26
23.04.2026
09:00-17:00
Ich seh‘ etwas, was du nicht siehst – Unconscious Bias in unserem (pädagogischen) Alltag Verena Chiara Kuckenberger 8
Online 6418BS15
06.05.2026
26.05.2026
14:30-17:45
14:30-17:45
Crashkurs LGBITQA* – Sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität im Kontext Schule Michaela Urabl 4
Online 6418BS16
21.05.2026
15:00-18:30
WERTE in Schule und Leben – von WERTschätzung, SelbstWERT, BeWERTung und WERTFreiheit Sabine Juhart 4
Online 6418SJ25
11.06.2026
14:00-18:15
Eine global gerechte Zukunft – Szenarien und Wege der aktiven Gestaltung Helga Mayr 5
Graz 6418WH02
13.07.2026
09:00-12:30
Hass im Netz – Umgang und Möglichkeiten der Intervention Jennifer Erber 4
Online 6438BS01
13.07.2026
09:00-13:00
Digital Detox: Kleine Pausen, große Wirkung – Vom Dopamin-Kick zur digitalen Balance! Miriam Maurer 5
Online 6438BS02

Begabungs- und Begabtenförderung

Appointment Time Title Attendee Teaching Units Location Event number
10.03.2026 15:00-18:30 PHSt begabt: Jedes Kind, Jugendliche und Lehrkräfte stärken – Methoden aus der Positiven Psychologie kennenlernen (PERMA.teach) Modul 2 Sonja Käferböck 4 Online 6418SG42
11.03.2026 18:00-19:30 PHSt begabt: Informationsveranstaltung für den Hochschullehrgang "PHSt begabt: Begabungs- und Begabtenförderung im Fokus – ECHA Basishochschullehrgang" Susanne Gobli 2 Online 6418SG62
27.03.2026 15:00-18:30 PHSt begabt+: Hochbegabte in meinem Unterricht? – Intelligenzmodelle, Vorurteile und ihre Relevanz für die Unterrichtspraxis Andreas Mitterer 4 Online 6418AS11
26.06.2026 16:00-18:15 PHSt begabt: Das steirische Siegel für Begabungs- und Begabtenförderung – Ein Impuls für Schulentwicklung (Podcastformat) Katharina Heissenberger-Lehofer; Michaela Kraker 3 Online 6418KH61
26.06.2026 16:00-18:15 PHSt begabt+: In der Schule Flopp, auf der Uni top – Underachiever? – Was tun mit Schüler*innen, die ihre Potenziale nicht nutzen können? (Podcastformat) Andreas Mitterer; Katharina Heissenberger-Lehofer 3 Online 6418KH57
26.06.2026 16:00-18:15 PHSt begabt+: Lautsprecher für Talente – Radio als inspirierendes Konzept zur Förderung individueller Stärken und Leidenschaften! (Podcastformat) Katharina Heissenberger-Lehofer; Manuel Krknjak; Wolfgang Kolleritsch 3 Online 6418KH56
26.06.2026 16:00-18:15 PHSt begabt: Das Flexi-Format der Praxismittelschule der PHSt – ein Erfolgsmodell für individualisierte Stärkenförderung in der Sekundarstufe (Podcastformat) Laura Bergmann; Michaela Mauerhofer; Katharina Heissenberger-Lehofer 3 Online 6418KH45
14.07.2026 09:00-12:30 PHSt begabt: Das kann ich! – Talentportfolios als Impulse für Persönlichkeitsentwicklung und Schullaufbahnentscheidungen Susanne Gobli 4 Online 6438SG31
14.07.2026 14:00-17:30 PHSt begabt: Exit – The Classroom?! Spielerisch zum Lernerfolg Denise Friedl 4 Graz 6438SG43

Gesundheitspädagogik

Appointment Time Title Attendee Teaching Units Location Event number
02.03.2026
15:00-18:30
Sozio-emotionale Entwicklungsdiagnostik (SEO) – als Schlüssel zum Verständnis von Verhaltensauffälligkeiten bei Schüler*innen 1 Susanne Strasser 4
Graz 6118IP74
03.03.2026
15:00-18:30
Sozio-emotionale Entwicklungsdiagnostik (SEO) – als Schlüssel zum Verständnis von Verhaltensauffälligkeiten bei Schüler*innen 2 Susanne Strasser 4
Graz 6118IP75
11.03.2026
14:30-18:30
§ 13 Suchtmittelgesetz (Step by Step) Helfen statt Strafen – Früherkennung und Kriseninterventionen an Schulen Klaus Ksander 5
Graz 6418BS10
11.03.2026 15:00-18:30 Mein Leben mit Diagnose ASS, ADHS und weitere Komorbiditäten aus psychiatrischer Sicht – Wissen, verstehen und Begleitung im schulischen Kontext 1 Aida Kuljuh 4 Graz 6118IP70
12.03.2026
23.04.2026
09:00-17:00
14:30-18:00
Wetterfest – Programm zur Stärkung der Lebenskompetenzen ab der 9. Schulstufe Marie-Christin Sebl-Litzlbauer; Magdalena Tockner 14
Graz 6418BS11
12.03.2026
13.03.2026
15:00-18:30
09:00-17:00
NeuroDeeskalation 2 - Die Antwort auf Eskalationen in herausfordernden Situationen (Vertiefung) Kerstin Schweitzer 12
Graz 6118IP54
18.03.2026 15:00-18:30 Mein Leben mit Diagnos – ASS, ADHS und weitere Komorbiditäten aus psychiatrischer Sicht! Wissen, Verstehen und Begleitung im schulischen Kontext 2 Aida Kuljuh 4 Graz 6118IP71
25.03.2026 15:00-18:30 Mein Leben mit Diagnose – ASS, ADHS und weitere Komorbiditäten aus psychiatrischer Sicht! Wissen, Verstehen und Begleitung im schulischen Kontext 3 Aida Kuljuh 4 Graz 6118IP72
15.04.2026
15:00-18:30
Gefühle als Ressource verstehen lernen 1 - Grundlagenwissen der Emotionstheorien Daniel Kulle 4
Graz 6118IP56
16.04.2026
09:00-17:00
#loveyourbody Prävention von Essstörungen – was kann Schule (nicht) tun? Magdalena Tockner 9
Graz 6418BS13
29.04.2026
15:00-18:30
Gefühle als Ressource verstehen lernen 2 - Die Rolle der Scham in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen Daniel Kulle 4
Graz 6118IP57
06.05.2026 15:00-18:30 Mein Leben mit Diagnose - ASS, ADHS und weitere Komorbiditäten aus psychiatrischer Sicht! Wissen, Verstehen und Begleitung im schulischen Kontext 4 – Sprechstunde/Fallbeispiele Aida Kuljuh 4 Graz 6118IP73
20.05.2026
15:00-18:30
Gefühle als Ressource verstehen lernen 3 - Die Angst in der Kindheit und Jugend und ihr Einfluss auf die Entwicklung Daniel Kulle 4
Graz 6118IP58
13.07.2026
09:00-13:00
Digital Detox: Kleine Pausen, große Wirkung – Vom Dopamin-Kick zur digitalen Balance! Miriam Maurer 5
Online 6438BS02
15.07.2026 09:00-17:00 Auffrischungskurs der Ersten-Hilfe-Kenntnisse (Termin A) Michael Fellner 8 Graz 6438AK01
16.07.2026 09:00-17:00 Auffrischungskurs der Ersten-Hilfe-Kenntnisse (Termin B) Michael Fellner 8 Graz 6438AK02
26.08.2026 09:00-18:00 fit4care – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber Nicole Tieber 8 Graz 6438GR10
26.08.2026 09:00-18:00 Babyfit – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber Helmut Oberländer 8 Graz 6438GR09

Gewaltprävention

Appointment Time Title Attendee Teaching Units Location Event number
02.03.2026
15:00-18:30
Sozio-emotionale Entwicklungsdiagnostik (SEO) – als Schlüssel zum Verständnis von Verhaltensauffälligkeiten bei Schüler*innen 1 Susanne Strasser 4
Graz 6118IP74
03.03.2026
15:00-18:30
Sozio-emotionale Entwicklungsdiagnostik (SEO) – als Schlüssel zum Verständnis von Verhaltensauffälligkeiten bei Schüler*innen 2 Susanne Strasser 4
Graz 6118IP75
05.03.2026
06.03.2026
09:30-21:30
08:15-15:30
Mobbing proaktiv vorbeugen und Beziehungen stärken – Maßnahmen und Methoden zur Prävention und Erstintervention Florian Wallner 14
Anger 6418JZ21
10.03.2026
11.03.2026
09:00-21:30
09:00-17:00
Jugendliche, die (heraus-)fordern: Was Lehrkräfte über Störung des Sozialverhaltens wissen sollten (Teil 2 – Vertiefung) Patrick Frottier 16
Ligist 6418JZ24
11.03.2026 15:00-18:30 Mein Leben mit Diagnose ASS, ADHS und weitere Komorbiditäten aus psychiatrischer Sicht – Wissen, verstehen und Begleitung im schulischen Kontext 1 Aida Kuljuh 4 Graz 6118IP70
12.03.2026
14:30-18:45
"Ausnahmezustand Schule": Wenn der Schulalltag eskaliert – zwischen Überforderung, Mobbing und Radikalisierung: Strategien zur interkulturellen Konfliktprävention Samandar Yazdani 5
Online 6418SJ31
12.03.2026
13.03.2026
15:00-18:30
09:00-17:00
NeuroDeeskalation 2 - Die Antwort auf Eskalationen in herausfordernden Situationen (Vertiefung) Kerstin Schweitzer 12
Graz 6118IP54
13.03.2026 14.03.2026
15:00-21:30 08:15-16:00
Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag – Modul 3 Birgit Schmidt 14
Stubenberg 6418EH03
18.03.2026 15:00-18:30 Mein Leben mit Diagnos – ASS, ADHS und weitere Komorbiditäten aus psychiatrischer Sicht! Wissen, Verstehen und Begleitung im schulischen Kontext 2 Aida Kuljuh 4 Graz 6118IP71
25.03.2026 15:00-18:30 Mein Leben mit Diagnose – ASS, ADHS und weitere Komorbiditäten aus psychiatrischer Sicht! Wissen, Verstehen und Begleitung im schulischen Kontext 3 Aida Kuljuh 4 Graz 6118IP72
10.04.2026 11.04.2026
15:00-21:30 08:15-16:00
Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag – Modul 4 Birgit Schmidt 14
Stubenberg 6418EH04
14.04.2026
15:00-18:30
Schlüsselkompetenz Resilienz. Wie ich Schüler*innen im Umgang mit Aggression und Niederlagen stärken kann Helfried Weinhandl 4
Graz 6418GP11
15.04.2026
15:00-18:30
Gefühle als Ressource verstehen lernen 1 - Grundlagenwissen der Emotionstheorien Daniel Kulle 4
Graz 6118IP56
29.04.2026
15:00-18:30
Gefühle als Ressource verstehen lernen 2 - Die Rolle der Scham in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen Daniel Kulle 4
Graz 6118IP57
06.05.2026 15:00-18:30 Mein Leben mit Diagnose - ASS, ADHS und weitere Komorbiditäten aus psychiatrischer Sicht! Wissen, Verstehen und Begleitung im schulischen Kontext 4 – Sprechstunde/Fallbeispiele Aida Kuljuh 4 Graz 6118IP73
11.05.2026
09:00-16:30
Antisemitismusprävention – Ideen für den Unterricht Ruth Kathrin Lauppert-Scholz; Daniela Grabovac 8
Online 6418BS12
20.05.2026
15:00-18:30
Gefühle als Ressource verstehen lernen 3 - Die Angst in der Kindheit und Jugend und ihr Einfluss auf die Entwicklung Daniel Kulle 4
Graz 6118IP58
27.05.2026 15:00-18:30 Gewaltprävention und Deradikaliserung 1 - Radikalisierung erkennen und richtig handeln Armin Sauseng; Jeremy Stöhs 4 Graz 6118IP51
10.06.2026 15:00-18:30 Gewaltprävention und Deradikalisierung in der Schule 2 - Digitale Medienkompetenz, Desinformation & Fake News im Zusammenhang mit Gewalt und Radikalisierungstendenzen Armin Sauseng; Jeremy Stöhs 4 Graz 6118IP52
17.06.2026 15:00-18:30 Gewaltprävention und Deradikalisierung in der Schule 3 - Jugendliche im Spannungsfeld von medialer Radikalisierung und Gewalt auf YouTube & Co. Armin Sauseng; Jeremy Stöhs 4 Graz 6118IP53

Kinderschutz

Appointment Time Title Attendee Teaching Units Location Event number
02.03.2026
15:00-18:30
Sozio-emotionale Entwicklungsdiagnostik (SEO) – als Schlüssel zum Verständnis von Verhaltensauffälligkeiten bei Schüler*innen 1 Susanne Strasser 4
Graz 6118IP74
03.03.2026
15:00-18:30
Sozio-emotionale Entwicklungsdiagnostik (SEO) – als Schlüssel zum Verständnis von Verhaltensauffälligkeiten bei Schüler*innen 2 Susanne Strasser 4
Graz 6118IP75
05.03.2026
06.03.2026
09:30-21:30
08:15-15:30
Mobbing proaktiv vorbeugen und Beziehungen stärken – Maßnahmen und Methoden zur Prävention und Erstintervention Florian Wallner 14
Anger 6418JZ21
09.03.2026 10.03.2026
11.03.2026
12.03.2026
13.03.2026
09:00-18:00 08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
Erste Hilfe – Ausbildung Peter Ebner 45
Graz 6418GR04
11.03.2026 15:00-18:30 Mein Leben mit Diagnose ASS, ADHS und weitere Komorbiditäten aus psychiatrischer Sicht – Wissen, verstehen und Begleitung im schulischen Kontext 1 Aida Kuljuh 4 Graz 6118IP70
12.03.2026
13.03.2026
15:00-18:30
09:00-17:00
NeuroDeeskalation 2 - Die Antwort auf Eskalationen in herausfordernden Situationen (Vertiefung) Kerstin Schweitzer 12
Graz 6118IP54
18.03.2026 15:00-18:30 Mein Leben mit Diagnos – ASS, ADHS und weitere Komorbiditäten aus psychiatrischer Sicht! Wissen, Verstehen und Begleitung im schulischen Kontext 2 Aida Kuljuh 4 Graz 6118IP71
23.03.2026 24.03.2026
25.03.2026
26.03.2026
09:00-18:00 08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
Babyfit – Ausbildung Eva-Maria Niederl 32
Graz 6418GR05
25.03.2026 15:00-18:30 Mein Leben mit Diagnose – ASS, ADHS und weitere Komorbiditäten aus psychiatrischer Sicht! Wissen, Verstehen und Begleitung im schulischen Kontext 3 Aida Kuljuh 4 Graz 6118IP72
14.04.2026
15:00-18:30
Schlüsselkompetenz Resilienz. Wie ich Schüler*innen im Umgang mit Aggression und Niederlagen stärken kann Helfried Weinhandl 4
Graz 6418GP11
15.04.2026
15:00-18:30
Gefühle als Ressource verstehen lernen 1 - Grundlagenwissen der Emotionstheorien Daniel Kulle 4
Graz 6118IP56
29.04.2026
15:00-18:30
Gefühle als Ressource verstehen lernen 2 - Die Rolle der Scham in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen Daniel Kulle 4
Graz 6118IP57
04.05.2026 05.05.2026
06.05.2026
07.05.2026
08.05.2026
09:00-18:00 08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
Erste Hilfe – Ausbildung Peter Ebner 45
Graz 6418GR06
06.05.2026 15:00-18:30 Mein Leben mit Diagnose - ASS, ADHS und weitere Komorbiditäten aus psychiatrischer Sicht! Wissen, Verstehen und Begleitung im schulischen Kontext 4 – Sprechstunde/Fallbeispiele Aida Kuljuh 4 Graz 6118IP73
09.05.2026 09:00-18:00 Rettungsschwimmlehrer*in – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber Michael Kölli; Andreas Hausberger 8 Graz 6418GR07
20.05.2026
15:00-18:30
Gefühle als Ressource verstehen lernen 3 - Die Angst in der Kindheit und Jugend und ihr Einfluss auf die Entwicklung Daniel Kulle 4
Graz 6118IP58
27.05.2026 15:00-18:30 Gewaltprävention und Deradikaliserung 1 - Radikalisierung erkennen und richtig handeln Armin Sauseng; Jeremy Stöhs 4 Graz 6118IP51
10.06.2026 15:00-18:30 Gewaltprävention und Deradikalisierung in der Schule 2 - Digitale Medienkompetenz, Desinformation & Fake News im Zusammenhang mit Gewalt und Radikalisierungstendenzen Armin Sauseng; Jeremy Stöhs 4 Graz 6118IP52
17.06.2026 15:00-18:30 Gewaltprävention und Deradikalisierung in der Schule 3 - Jugendliche im Spannungsfeld von medialer Radikalisierung und Gewalt auf YouTube & Co. Armin Sauseng; Jeremy Stöhs 4 Graz 6118IP53
13.07.2026 14.07.2026
15.07.2026
16.07.2026
17.07.2026
09:00-19:00 08:00-19:00
08:00-19:00
08:00-19:00
08:00-19:00
Rettungsschwimmlehrer*in – Ausbildung (Lehrbefähigung) Michael Kölli; Andreas Hausberger 45
Graz 6438GR08

Kommunikation und Kooperation

Appointment Time Title Attendee Teaching Units Location Event number
05.03.2026
09:00-17:00
"Jetzt ist schon wieder was passiert“ – Eine kleine Werkzeugkiste für Krisenmanagement für den Umgang mit besonders herausfordernden Situationen in der Schule Erich Sammer 8
Graz 6418SJ22
09.03.2026
09:45-18:00
Lüge und Wahrheit - Von der Mimik und Körpersprache der Lüge zur erlebnisbasierten Aussage Patrick Frottier; Dagmar Hlavacek 8
Graz 6318TD34
10.03.2026
14:30-18:45
Sprechen Sie Kultur? – Interkulturelle Kompetenz in der Pädagogik: Kommunikation, Konfliktlösung und kulturelles Verständnis Samandar Yazdani 5
Online 6418SJ30
13.03.2026 14.03.2026
15:00-21:30 08:15-16:00
Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag – Modul 3 Birgit Schmidt 14
Stubenberg 6418EH03
16.03.2026
26.05.2026
09:00-18:00
09:00-18:00
"Achtung Störung!" – Umgang mit herausfordernden Situationen im Unterricht Erich Sammer 8
Graz 6418JZ13
17.03.2026
18.03.2026
10:00-21:00
09:00-16:00
Richtig streiten lernen - Mediation und Konfliktmanagement in der Schule Dagmar Hlavacek; Erich Sammer 14
Anger 6318TD35
07.04.2026
27.04.2026
15:00-18:15
17:00-18:30
Das ist unfair! – Übungen & Werkzeuge für nachhaltige gemeinsame Entscheidungen in der Klasse – Vertiefung Mario Überwimmer 6
Graz Online
6418GP02
08.04.2026
09.04.2026
09:30-21:30
09:00-17:00
Jugendliche, die uns überfordern: Supervision und Grenzbereiche in der pädagogischen Arbeit (Teil 3 – Praxis) Patrick Frottier 16
Ligist 6418JZ25
10.04.2026 11.04.2026
15:00-21:30 08:15-16:00
Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag – Modul 4 Birgit Schmidt 14
Stubenberg 6418EH04
23.04.2026
24.04.2026
09:00-21:30
08:30-16:45
"Sie wollen ja nur spielen" – Spielen als bedeutsames Konzept im pädagogischen Alltag David Sammer; Klaus Krottmayer; Erich Sammer 16
Anger 6418SJ24
14.07.2026
09:00-12:30
Super-Sommer-Vision Gudrun Döhrn-Freytag 4
Graz 6438GP10

Krisenprävention

Appointment Time Title Attendee Teaching Units Location Event number
02.03.2026
15:00-18:30
Sozio-emotionale Entwicklungsdiagnostik (SEO) – als Schlüssel zum Verständnis von Verhaltensauffälligkeiten bei Schüler*innen 1 Susanne Strasser 4
Graz 6118IP74
03.03.2026
15:00-18:30
Sozio-emotionale Entwicklungsdiagnostik (SEO) – als Schlüssel zum Verständnis von Verhaltensauffälligkeiten bei Schüler*innen 2 Susanne Strasser 4
Graz 6118IP75
05.03.2026
06.03.2026
09:30-21:30
08:15-15:30
Mobbing proaktiv vorbeugen und Beziehungen stärken – Maßnahmen und Methoden zur Prävention und Erstintervention Florian Wallner 14
Anger 6418JZ21
10.03.2026
11.03.2026
09:00-21:30
09:00-17:00
Jugendliche, die (heraus-)fordern: Was Lehrkräfte über Störung des Sozialverhaltens wissen sollten (Teil 2 – Vertiefung) Patrick Frottier 16
Ligist 6418JZ24
11.03.2026
09:00-15:30
Zusammenhänge von Sucht und Extremismus – Sucht als Teil des Radikalisierungsprozesses Armin Sauseng 6
Ort wird noch bekannt gegeben 6418BS09
11.03.2026 15:00-18:30 Mein Leben mit Diagnose ASS, ADHS und weitere Komorbiditäten aus psychiatrischer Sicht – Wissen, verstehen und Begleitung im schulischen Kontext 1 Aida Kuljuh 4 Graz 6118IP70
12.03.2026
13.03.2026
15:00-18:30
09:00-17:00
NeuroDeeskalation 2 - Die Antwort auf Eskalationen in herausfordernden Situationen (Vertiefung) Kerstin Schweitzer 12
Graz 6118IP54
17.03.2026
18.03.2026
10:00-21:00
09:00-16:00
Richtig streiten lernen - Mediation und Konfliktmanagement in der Schule Dagmar Hlavacek; Erich Sammer 14
Anger 6318TD35
18.03.2026 15:00-18:30 Mein Leben mit Diagnos – ASS, ADHS und weitere Komorbiditäten aus psychiatrischer Sicht! Wissen, Verstehen und Begleitung im schulischen Kontext 2 Aida Kuljuh 4 Graz 6118IP71
25.03.2026 15:00-18:30 Mein Leben mit Diagnose – ASS, ADHS und weitere Komorbiditäten aus psychiatrischer Sicht! Wissen, Verstehen und Begleitung im schulischen Kontext 3 Aida Kuljuh 4 Graz 6118IP72
10.04.2026
09:00-17:00
Gemeinsam gut Scheitern - Wie entsteht Fortschritt? Patrick Frottier; Dagmar Hlavacek 8
Graz 6318TD40
14.04.2026
15:00-18:30
Schlüsselkompetenz Resilienz. Wie ich Schüler*innen im Umgang mit Aggression und Niederlagen stärken kann Helfried Weinhandl 4
Graz 6418GP11
15.04.2026
15:00-18:30
Gefühle als Ressource verstehen lernen 1 - Grundlagenwissen der Emotionstheorien Daniel Kulle 4
Graz 6118IP56
23.04.2026
14:30-18:30
Alkohol und Nikotin im Jugendalter – Prävention und Interventionsmöglichkeiten Martina Derbuch-Samek 5
Online 6418BS14
29.04.2026
15:00-18:30
Gefühle als Ressource verstehen lernen 2 - Die Rolle der Scham in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen Daniel Kulle 4
Graz 6118IP57
06.05.2026 15:00-18:30 Mein Leben mit Diagnose - ASS, ADHS und weitere Komorbiditäten aus psychiatrischer Sicht! Wissen, Verstehen und Begleitung im schulischen Kontext 4 – Sprechstunde/Fallbeispiele Aida Kuljuh 4 Graz 6118IP73
20.05.2026
15:00-18:30
Gefühle als Ressource verstehen lernen 3 - Die Angst in der Kindheit und Jugend und ihr Einfluss auf die Entwicklung Daniel Kulle 4
Graz 6118IP58
27.05.2026 15:00-18:30 Gewaltprävention und Deradikaliserung 1 - Radikalisierung erkennen und richtig handeln Armin Sauseng; Jeremy Stöhs 4 Graz 6118IP51
10.06.2026 15:00-18:30 Gewaltprävention und Deradikalisierung in der Schule 2 - Digitale Medienkompetenz, Desinformation & Fake News im Zusammenhang mit Gewalt und Radikalisierungstendenzen Armin Sauseng; Jeremy Stöhs 4 Graz 6118IP52
17.06.2026 15:00-18:30 Gewaltprävention und Deradikalisierung in der Schule 3 - Jugendliche im Spannungsfeld von medialer Radikalisierung und Gewalt auf YouTube & Co. Armin Sauseng; Jeremy Stöhs 4 Graz 6118IP53
13.07.2026
09:00-12:30
Hass im Netz – Umgang und Möglichkeiten der Intervention Jennifer Erber 4
Online 6438BS01

Persönlichkeitsbildung

Appointment Time Title Attendee Teaching Units Location Event number
03.03.2026
15:00-18:30
Kraftvoll und innerlich stark durch den (Schul)Alltag – ein Praxisworkshop Doris Draxler 4
Online 6418SJ28
04.03.2026
15:00-18:30
Kraftvoll und innerlich stark durch den (Schul)Alltag – ein Praxisworkshop Doris Draxler 4
Online 6418SJ21
05.03.2026
06.03.2026
09:30-21:30
08:15-15:30
Mobbing proaktiv vorbeugen und Beziehungen stärken – Maßnahmen und Methoden zur Prävention und Erstintervention Florian Wallner 14
Anger 6418JZ21
09.03.2026
09:45-18:00
Lüge und Wahrheit - Von der Mimik und Körpersprache der Lüge zur erlebnisbasierten Aussage Patrick Frottier; Dagmar Hlavacek 8
Graz 6318TD34
09.03.2026
15:00-18:30
Voice Activation – das Training für Vielsprecher:innen Sandra Hierzer 4
Graz 6418SJ29
11.03.2026
14:30-17:45
Keep cool – Stressprävention durch Ressourcenarbeit David Duncan 4
Graz 6418JZ05
13.03.2026
14.03.2026
09:00-21:30
08:15-15:00
"Wer nichts weiß, muss alles glauben": Erwachsen handeln (Lions Quest) Helga Stücklberger 18
Anger 6418JZ08
13.03.2026 14.03.2026
15:00-21:30 08:15-16:00
Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag – Modul 3 Birgit Schmidt 14
Stubenberg 6418EH03
16.03.2026
26.05.2026
09:00-18:00
09:00-18:00
"Achtung Störung!" – Umgang mit herausfordernden Situationen im Unterricht Erich Sammer 8
Graz 6418JZ13
17.03.2026
18.03.2026
10:00-21:00
09:00-16:00
Richtig streiten lernen - Mediation und Konfliktmanagement in der Schule Dagmar Hlavacek; Erich Sammer 14
Anger 6318TD35
24.03.2026
15:00-18:30
Auftritt mit Wirkung – selbstbewusst vor Klasse, Kollegium und Eltern Christian Puntigam 4
Graz 6418SJ33
25.03.2026
14:30-17:45
Die magische Stunde – Märchen im sozialen Lernen Julia Pia Zaunschirm 4
Graz 6418JZ18
08.04.2026
09.04.2026
09:30-21:30
09:00-17:00
Jugendliche, die uns überfordern: Supervision und Grenzbereiche in der pädagogischen Arbeit (Teil 3 – Praxis) Patrick Frottier 16
Ligist 6418JZ25
10.04.2026
09:00-17:00
Gemeinsam gut Scheitern - Wie entsteht Fortschritt? Patrick Frottier; Dagmar Hlavacek 8
Graz 6318TD40
10.04.2026 11.04.2026
15:00-21:30 08:15-16:00
Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag – Modul 4 Birgit Schmidt 14
Stubenberg 6418EH04
14.04.2026
14:45-18:15
Die tägliche Glücks-Schmiede – Impulse für mehr Zufriedenheit und weniger Stress Andrea Klein 4
Ort wird noch bekannt gegeben 6418SJ34
16.04.2026
09:00-17:00
Energie-Vampire – erkennen, verstehen, auflösen Andrea Schmidt 8
Graz 6418SJ23
16.04.2026 28.04.2026
15:00-18:30 15:00-18:30
Selbstentwicklung & mentale Gesundheit (SMG): Junge Persönlichkeiten mit dem neuen Schulfach stärken Christian Puntigam 8
Graz 6418GP08
28.05.2026
14:30-17:45
Wenn die Nerven blank liegen. Mit Embodiment und Vagus-Übungen zu Selbstregulation und Gesundheit Sabine Stegmüller-Lang 4
Graz 6418JZ03
09.09.2026
09:00-17:00
Voice Activation – das Training für Vielsprecher:innen (Teil 2) Sandra Hierzer 8
Graz 6438SJ34
10.09.2026
09:00-17:00
Gedanken-Inventur: Selbstfürsorge im 21. Jahrhundert – raus aus dem Alltag, hinein ins wartende Leben! Andrea Schmidt 8
Graz 6438SJ35

Schulbibliothek

Appointment Time Title Attendee Teaching Units Location Event number
03.03.2026
14:30-18:00
Lesenetzwerk Schulbibliothek und Buchklub (Obersteiermark Ost) Elisabeth Harzl; Margit Zrim; Sarah Schafferhofer 4
Kindberg 6118DE12
27.02.2026 28.02.2026
13.03.2026
14.03.2026
08.05.2026
09.05.2026
29.05.2026
30.05.2026
09.10.2026
10.10.2026
23.11.2026
14.01.2027
28.01.2027
14:00-20:00 09:00-17:00
14:00-20:00
09:00-17:00
14:00-20:00
09:00-17:00
14:00-20:00
09:00-17:00
14:00-20:00
09:00-17:00
14:15-18:00
14:15-17:15
14:15-18:45
Anmeldeportal: Hochschullehrgang Lernort Schulbibliothek für die Primarstufe – In Lesewelten begegnen Margit Zrim 150
Graz Dislokation
Graz
Exkursion
619HLGLB
17.03.2026
14:30-18:00
Lesenetzwerk Schulbibliothek und Buchklub (Südoststeiermark) Margit Zrim; Elisabeth Harzl 4
laut Vereinbarung 6118DE15
24.03.2026
14:30-18:00
Lesenetzwerk Schulbibliothek und Buchklub (Zentralraum) Margit Zrim; Elisabeth Harzl 4
Premstätten 6118DE17
27.04.2026 14:00-17:30 Was soll ich mit einem Buch? Kinder und Jugendliche für das Lesen begeistern. Kreative Methoden der Leseanimation Birgit Tröster; Rachel Van Kooij 4 Graz 6418BT02
28.04.2026
14:30-18:00
Lesenetzwerk Schulbibliothek und Buchklub (Liezen) Elisabeth Harzl; Margit Zrim 4
Aigen im Ennstal 6118DE11
16.06.2026
14:15-17:30
Lesenetzwerktag 2026 [Lesegütesiegel] Elisabeth Herunter 4
Graz 6118DE04

Schüler- und Bildungsberatung

Appointment Time Title Attendee Teaching Units Location Event number
11.03.2026 13:00-17:00 IBOBB Messe 2026 - Tag der Bildungs- und Berufsorientierungslehrer*innen -Schülerberater*innen - Berufsorientierungskoordinator*innen Sabine Fritz 8 Wien 6718FR26
24.03.2026 14:00-16:00 Treffpunkt für Pädagog*innen-Unterstützungsangebote des BIZ Bruck/Mur und des BIZ Leoben Sabine Remitz-Wieland; Verena Reitbauer 2 Bruck an der Mur 6718FR10
25.03.2026 14:00-16:00 Treffpunkt für Pädagog*innen-Zu Gast im BIZ Knittelfeld (BIZ Liezen) - Was tut sich in der Berufs- und Bildungslandschaft - Infos zu Trends und Veränderungen in der Berufs- und Arbeitswelt Heidelinde Köck; Gertrude Schachner 2 Knittelfeld 6718FR11
25.03.2026 14:00-17:00 Treffpunkt für Pädagog*innen-Zu Gast im BIZ Feldbach und der Bauakademie Steiermark Tamara Schober; Johann Zenz; Edith Kohl 4 Feldbach 6718FR09
26.03.2026 26.03.2026
27.03.2026
09:30-18:00 20:00-21:30
09:00-17:00
Jugendliche, die uns überfordern: Supervision und Grenzbereiche in der pädagogischen Arbeit (Teil 3 – Praxis) Patrick Frottier 18
Anger 6718FR46
26.03.2026 14:30-17:30 BBO-Stammtisch-Bezirk Voitsberg: Eine regionale Plattform für Pädagoginnen und Pädagogen aus dem Bereich Berufsorientierung zum Informations- und Erfahrungsaustausch Christopher Zalar; Daniela Verena Dezelak 4 Voitsberg 6718FR12
08.04.2026 14:00-18:00 Lehrer:innennachmittag der Kooperation Schule-Industrie zu Gast bei Rondo Ganahl: Der leistungsstarke Wellpappebetrieb in der Steiermark Romana Thaler 4 St. Ruprecht an der Raab 6718FR23
09.04.2026 14:00-17:30 Schule trifft Wirtschaft: Vernetzung und Austausch zum gelingenden Übergang Ihrer Schülerinnen und Schüler in Bildung, Ausbildung und Beruf Kathrin-Maria Härtel 4 Ort wird noch bekannt gegeben 6718FR24
05.05.2026 15:00-18:00 ZUKUNFTSFIT FOR YOUR-JOB: Handwerk CONNECTS Future – Future Skills in der industriellen Arbeitswelt anhand der EVG Entwicklungs- und Verwertungs-Gesellschaft m.b.H. Waltraud Stoiser 4 Raaba-Grambach 6718FR25
06.05.2026 14:00-15:30 IBOBB-Café Graz - Expert*innenforum Katja Traussnig 2 Graz 6718FR38
12.05.2026 14:00-16:15 Treffpunkt für Pädagog*innen-Zu Gast im BIZ Hartberg Maria Handler 3 Hartberg 6718FR08
20.05.2026 14:00-15:45 Treffpunkt für Pädagog*innen-Zu Gast im BIZ Graz Stefanie Reicht 2 Graz 6718FR07

Digitale Medienbildung

Digitale Fachdidaktik

Appointment Time Title Attendee Teaching Units Location Event number
04.03.2026 14:00-17:15 "Trendy Handyvideos" – mehr Sichtbarkeit auf Insta & Co Bettina Lechner 4 Online 6310SD51
05.03.2026 12.03.2026
14:00-17:30 14:00-17:30
AutoCAD im CAD-Unterricht: praxisnah für engagierte Lehrkräfte Fortgeschritten Romana Sommer; Mario Trimmel 8
Graz 6310SR02
05.03.2026 14:00-17:15 Photoshop-Tuning & KI – weiterführende Bearbeitungstechniken Bettina Lechner 4 Online 6310SD52
09.03.2026 09:30-15:00 Canva – Die Grafik- und Designsuite für alle – fortgeschrittene Techniken Andrea Tekautz 6 Graz 6310SD53

Informatische Bildung

Appointment Time Title Attendee Teaching Units Location Event number
04.03.2026 14:00-17:15 "Trendy Handyvideos" – mehr Sichtbarkeit auf Insta & Co Bettina Lechner 4 Online 6310SD51
05.03.2026 14:00-17:15 Photoshop-Tuning & KI – weiterführende Bearbeitungstechniken Bettina Lechner 4 Online 6310SD52
05.03.2026 12.03.2026
16:30-18:00 09:30-15:00
MS Excel leicht gemacht – Power BI (Business Intelligence) Teil 3 – neuer Lehrplan Birgit Zumtobel 8
Online Graz
6310SD55
09.03.2026 09:30-15:00 Canva – Die Grafik- und Designsuite für alle – fortgeschrittene Techniken Andrea Tekautz 6 Graz 6310SD53
11.03.2026 14:00-17:15 Microsoft EDU-Tools: Aktuelle Entwicklungen Kurt Söser 4 Online 6310SD54
12.03.2026 09.04.2026
14:30-17:45 14:30-17:45
DigiLab-Making: 3D-Drucker, Lasercutter und Stickmaschine Tobias Holter; Kerstin Zöhrer 10
Graz 6818S09S
26.02.2026 12.03.2026
26.03.2026
16.04.2026
23.04.2026
07.05.2026
15:30-17:45 15:30-17:45
15:30-17:45
15:30-17:45
15:30-17:45
15:30-17:45
Regionales Netzwerktreffen der eEducation Austria Koordinator*innen der Sek 1 Alexandra Waldner; Rosmarie Walzl-Wilfling 3
Feldbach Online
Graz
Online
6818S42S
18.03.2026 25.03.2026
15:00-19:15 15:00-17:30
Digital-Tools: Blender Vertiefung: Particle System, SoftBody und mehr Wolfgang Schmid 8
Graz Online
6818S40S
09.04.2026 09:30-15:00 Effiziente IT-Verwaltung und Problemlösung für Kustod*innen an Berufsschulen Romana Sommer; Alexander Bock; Jürgen Brunner 6 Graz 6310SR03

Künstliche Intelligenz

Appointment Time Title Attendee Teaching Units Location Event number
25.03.2026 14:00-17:15 KI - Künstliche Intelligenz im Unterricht einsetzen – UpDate Bettina Lechner 4 Online 6310SD56
28.05.2026 09:00-16:00 Bundesweite LV: Künstliche Intelligenz KI von der Schule über den Job bis zum Alltag Romana Sommer; Georg Lerchbaum 8 Graz 6320SR03

Medienpädagogik, Medienbildung und Mediendidaktik

Appointment Time Title Attendee Teaching Units Location Event number
04.03.2026 14:00-17:15 "Trendy Handyvideos" – mehr Sichtbarkeit auf Insta & Co Bettina Lechner 4 Online 6310SD51
09.03.2026 09:30-15:00 Canva – Die Grafik- und Designsuite für alle – fortgeschrittene Techniken Andrea Tekautz 6 Graz 6310SD53
11.03.2026 14:00-17:15 Microsoft EDU-Tools: Aktuelle Entwicklungen Kurt Söser 4 Online 6310SD54
26.02.2026 12.03.2026
26.03.2026
16.04.2026
23.04.2026
07.05.2026
15:30-17:45 15:30-17:45
15:30-17:45
15:30-17:45
15:30-17:45
15:30-17:45
Regionales Netzwerktreffen der eEducation Austria Koordinator*innen der Sek 1 Alexandra Waldner; Rosmarie Walzl-Wilfling 3
Feldbach Online
Graz
Online
6818S42S
27.03.2026 15:15-16:45 Vortrag – Künstliche Intelligenz im Sprachunterricht – ChatGPT und Co. im und für den Englischunterricht nutzen Caterina Hauser 2 Online 6818S21S
10.04.2026 14:30-17:00 Übungen – Künstliche Intelligenz im Sprachunterricht – ChatGPT und Co. im und für den Englischunterricht nutzen Caterina Hauser 3 Graz 6818S22S
16.04.2026 14:30-17:45 DigiLab-Online: OER - Open Educational Ressources Manuel Müller 4 Graz 6818S07S
07.05.2026 14:30-17:45 DigiLab-Thema: Digital Storytelling zum Klimawandel Joey Guercio 4 Graz 6818S08S

Inklusive Bildung

Inklusive Pädagogik und Didaktik

Appointment Time Title Attendee Teaching Units Location Event number
03.03.2026 14:00-17:00 Büchermesse – Schulbücher und Unterrichtsmaterialien für den Einsatz im inklusiven Unterricht Liselotte Primschitz; Dominik Pendl 4 Graz 6118IP61
25.02.2026 04.03.2026
11.03.2026
16:30-18:00 16:30-18:00
16:30-18:00
Digi-inklusiv-barrierefrei: Leicht verständlich kommunizieren Karoline Körner 8
Online 6110IP27
11.03.2026 15:00-18:30 Mein Leben mit Diagnose ASS, ADHS und weitere Komorbiditäten aus psychiatrischer Sicht – Wissen, verstehen und Begleitung im schulischen Kontext 1 Aida Kuljuh 4 Graz 6118IP70
16.03.2026 13.04.2026
14:30-18:00 14:30-18:00
FOKUS INKLUSION - Hooked on Reading – Arbeiten mit englischen Kinderbüchern zu Beginn des Sprachenlernens Nico Strunz 8
Graz 6218IP07
18.03.2026 15:00-18:30 Mein Leben mit Diagnos – ASS, ADHS und weitere Komorbiditäten aus psychiatrischer Sicht! Wissen, Verstehen und Begleitung im schulischen Kontext 2 Aida Kuljuh 4 Graz 6118IP71
25.03.2026 15:00-18:30 Mein Leben mit Diagnose – ASS, ADHS und weitere Komorbiditäten aus psychiatrischer Sicht! Wissen, Verstehen und Begleitung im schulischen Kontext 3 Aida Kuljuh 4 Graz 6118IP72
08.04.2026 14:30-18:00 FOKUS INKLUSION - Grundlegendes Wissen für eine gute Förderung in Mathematik Vom Einfachen zum Schwierigen Elisabeth Rudas 12 Graz 6210IP04
09.04.2026 09.04.2026
14:30-15:30 15:30-18:00
Austauschforum Inklusionssport: Inhalte für den bewegten Unterricht Christoph Kreinbucher-Bekerle 4
Graz 6218IP11
16.04.2026 14:30-17:45 DigiLab-Online: OER - Open Educational Ressources Manuel Müller 4 Graz 6818S07S
06.05.2026 15:00-18:30 Mein Leben mit Diagnose - ASS, ADHS und weitere Komorbiditäten aus psychiatrischer Sicht! Wissen, Verstehen und Begleitung im schulischen Kontext 4 – Sprechstunde/Fallbeispiele Aida Kuljuh 4 Graz 6118IP73
10.06.2026 15:00-18:30 Gewaltprävention und Deradikalisierung in der Schule 2 - Digitale Medienkompetenz, Desinformation & Fake News im Zusammenhang mit Gewalt und Radikalisierungstendenzen Armin Sauseng; Jeremy Stöhs 4 Graz 6118IP52
14.07.2026
14.07.2026
15.07.2026
15.07.2026
09:00-13:15
14:15-18:30
09:00-13:15
14:15-18:30
Anmeldeportal: Autismus-Spektrum (AS) in Entwicklung, Bildung, Schule und Unterricht Sonja Karel; Silvia Kopp-Sixt 90
Graz 610AUT26

Pädagogik und Didaktik spezifischer Förderbereiche

Appointment Time Title Attendee Teaching Units Location Event number
02.03.2026
15:00-18:30
Sozio-emotionale Entwicklungsdiagnostik (SEO) – als Schlüssel zum Verständnis von Verhaltensauffälligkeiten bei Schüler*innen 1 Susanne Strasser 4
Graz 6118IP74
03.03.2026
15:00-18:30
Sozio-emotionale Entwicklungsdiagnostik (SEO) – als Schlüssel zum Verständnis von Verhaltensauffälligkeiten bei Schüler*innen 2 Susanne Strasser 4
Graz 6118IP75
11.03.2026 15:00-18:30 Mein Leben mit Diagnose ASS, ADHS und weitere Komorbiditäten aus psychiatrischer Sicht – Wissen, verstehen und Begleitung im schulischen Kontext 1 Aida Kuljuh 4 Graz 6118IP70
12.03.2026
13.03.2026
15:00-18:30
09:00-17:00
NeuroDeeskalation 2 - Die Antwort auf Eskalationen in herausfordernden Situationen (Vertiefung) Kerstin Schweitzer 12
Graz 6118IP54
16.03.2026 13.04.2026
14:30-18:00 14:30-18:00
FOKUS INKLUSION - Hooked on Reading – Arbeiten mit englischen Kinderbüchern zu Beginn des Sprachenlernens Nico Strunz 8
Graz 6218IP07
18.03.2026 15:00-18:30 Mein Leben mit Diagnos – ASS, ADHS und weitere Komorbiditäten aus psychiatrischer Sicht! Wissen, Verstehen und Begleitung im schulischen Kontext 2 Aida Kuljuh 4 Graz 6118IP71
25.03.2026 15:00-18:30 Mein Leben mit Diagnose – ASS, ADHS und weitere Komorbiditäten aus psychiatrischer Sicht! Wissen, Verstehen und Begleitung im schulischen Kontext 3 Aida Kuljuh 4 Graz 6118IP72
08.04.2026 14:30-18:00 FOKUS INKLUSION - Grundlegendes Wissen für eine gute Förderung in Mathematik Vom Einfachen zum Schwierigen Elisabeth Rudas 12 Graz 6210IP04
15.04.2026
15:00-18:30
Gefühle als Ressource verstehen lernen 1 - Grundlagenwissen der Emotionstheorien Daniel Kulle 4
Graz 6118IP56
28.04.2026 14:30-18:00 Förderbereich Sprache – Neues aus dem Bereich Unterstützte Kommunikation Carina Bloder 4 Graz 6110IP67
29.04.2026
15:00-18:30
Gefühle als Ressource verstehen lernen 2 - Die Rolle der Scham in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen Daniel Kulle 4
Graz 6118IP57
06.05.2026 15:00-18:30 Mein Leben mit Diagnose - ASS, ADHS und weitere Komorbiditäten aus psychiatrischer Sicht! Wissen, Verstehen und Begleitung im schulischen Kontext 4 – Sprechstunde/Fallbeispiele Aida Kuljuh 4 Graz 6118IP73
20.05.2026
15:00-18:30
Gefühle als Ressource verstehen lernen 3 - Die Angst in der Kindheit und Jugend und ihr Einfluss auf die Entwicklung Daniel Kulle 4
Graz 6118IP58
27.05.2026 15:00-18:30 Gewaltprävention und Deradikaliserung 1 - Radikalisierung erkennen und richtig handeln Armin Sauseng; Jeremy Stöhs 4 Graz 6118IP51
17.06.2026 15:00-18:30 Gewaltprävention und Deradikalisierung in der Schule 3 - Jugendliche im Spannungsfeld von medialer Radikalisierung und Gewalt auf YouTube & Co. Armin Sauseng; Jeremy Stöhs 4 Graz 6118IP53
14.07.2026
14.07.2026
15.07.2026
15.07.2026
09:00-13:15
14:15-18:30
09:00-13:15
14:15-18:30
Anmeldeportal: Autismus-Spektrum (AS) in Entwicklung, Bildung, Schule und Unterricht Sonja Karel; Silvia Kopp-Sixt 90
Graz 610AUT26

Sprachliche und interkulturelle Bildung

Deutsch als Zweitsprache

Appointment Time Title Attendee Teaching Units Location Event number
03.03.2026 15:00-17:30 Deutsch als Zweitsprache unterrichten – jetzt! – DaZ-Supervision (online) Muriel Warga-Fallenböck 3 Online 6618FS48
03.03.2026 16:00-17:30 Fokus Berufseinstieg: Deutsch als Zweitsprache unterrichten – jetzt! – DaZ-Sprechstunde online Michaela Hronovsky-Ortner; Katharina Lanzmaier-Ugri; Daniel Dulle 2 Online 6518FB94
10.03.2026 14:30-18:00 Mit Wimmelbildern ins Gespräch kommen – Sprachförderung und DaZ durch visuelle Impulse Michaela Tasotti 4 Graz 6618FS20
09.04.2026 16.04.2026
16:00-18:30 16:00-18:30
DaZ-Webinarreihe 11: Alphabetisierung mehrsprachiger Schüler*innen mit Deutsch als Zweitsprache gestalten (Sekundarstufe) Susanne Fuhrmann 6
Online 6618BS11
10.04.2026 08:30-15:30 Deutsch als Zweitsprache unterrichten – jetzt! – DaZ-Supervision (in Präsenz) Muriel Warga-Fallenböck 8 Graz 6618FS50
20.04.2026 15:00-18:15 Fokus Berufseinstieg: Deutsch als Zweitsprache unterrichten – jetzt! – DaZ-Werkstatt (in Präsenz) Daniel Dulle; Katharina Lanzmaier-Ugri; Michaela Hronovsky-Ortner 4 Graz 6518FB93
12.05.2026
17:00-18:30
Online-Informationsveranstaltung: Hochschullehrgang Deutsch als Zweitsprache im Kontext von Mehrsprachigkeit in der Sekundarstufe 2026/27 Michaela Hronovsky-Ortner 2
Online 6618FS40

Interkulturelle Bildung

Mehrsprachigkeitsdidaktik

Appointment Time Title Attendee Teaching Units Location Event number
10.03.2026 14:30-18:00 Mit Wimmelbildern ins Gespräch kommen – Sprachförderung und DaZ durch visuelle Impulse Michaela Tasotti 4 Graz 6618FS20

Sprachsensibler und sprachbewusster Unterricht

Appointment Time Title Attendee Teaching Units Location Event number
10.03.2026 14:30-18:00 Mit Wimmelbildern ins Gespräch kommen – Sprachförderung und DaZ durch visuelle Impulse Michaela Tasotti 4 Graz 6618FS20
15.04.2026 22.04.2026
15:00-18:30 15:00-18:30
Schreiben im sprachbewussten Fachunterricht der Sek. BB – Grundlagen und Verfahren der Schreibdidaktik Magdalena Dorner-Pau 8
Online 6618FS42
12.05.2026
17:00-18:30
Online-Informationsveranstaltung: Hochschullehrgang Deutsch als Zweitsprache im Kontext von Mehrsprachigkeit in der Sekundarstufe 2026/27 Michaela Hronovsky-Ortner 2
Online 6618FS40

Global Citizenship Education

Global Citizenship Education

Appointment Time Title Attendee Teaching Units Location Event number
02.03.2026 14:30-18:00 Wie wir die Welt sehen – Verständnis als Schlüssel für Mobbing- und Gewaltprävention Andrea Landauf 4 Graz 6618FS39
07.05.2026 14:30-17:45 DigiLab-Thema: Digital Storytelling zum Klimawandel Joey Guercio 4 Graz 6818S08S
11.06.2026
14:00-18:15
Eine global gerechte Zukunft – Szenarien und Wege der aktiven Gestaltung Helga Mayr 5
Graz 6418WH02

Qualitätsentwicklung/Qualitätssicherung an Schulen

Qualitätsentwicklung/Qualitätssicherung an Schulen

Appointment Time Title Attendee Teaching Units Location Event number
02.03.2026 08:15-09:00 #Zukunft: Am Puls der Zeit Olivia De Fontana; Susanne Gertrude Kink-Hampersberger 8 Ort/Zeit siehe Anmerkung 671FIBO20
02.03.2026 08:15-09:00 QMS.Qualifizierung.Q-SK Brigitte Pelzmann; Gerald Raser 8 Online 6718QMS05
03.03.2026 03.03.2026
04.03.2026
11:00-17:30 20:00-21:30
08:30-14:00
Schulen kompetent leiten - Kompetenztraining für Direktor*innen und Stellvertreter*innen an BS Romana Sommer 12
Anger 6310SR04

Führung und Führungsverständnis

Menschen führen

Appointment Time Title Attendee Teaching Units Location Event number
02.03.2026 08:15-09:00 AKTUELLES zum Schul- und Dienstrecht Gudrun Seidl-Lebegue; Michael Fresner 4 Ort/Zeit siehe Anmerkung 6718PR11b
04.03.2026
05.03.2026
06.03.2026
09:00-21:30
09:00-17:00
09:00-12:30
Schulen kompetent leiten - Kompetenztraining für Direktor*innen an HUM, HTL und BAfEP Alexandra Bergauer-Summer; Bettina Pflug; Sabine Martinjak-Wallner; Brigitte Wiesner Kulovits; Reinhold Kerbl 16
Bad Loipersdorf 6310MK50
20.03.2026 14:00-18:00 ARBEITEN mit dem Schul- und Dienstrecht Gudrun Seidl-Lebegue; Klaus Tasch 4 Online 6718PR12b
25.03.2026 26.03.2026
09:30-19:30 09:00-16:30
Schulen kompetent leiten – Kompetenztraining für Direktor*innen an HAK und HAS Peter Matthäus Webhofer; Astrid Winkler; Gerald Geier; Sonja Hofer 16
Riegersburg 6310VA21
09.04.2026 09.04.2026
10.04.2026
10:00-19:00 20:00-21:30
09:00-18:00
Herausfordernde Gespräche führen - Als Führungskraft klar kommunizieren Olivia De Fontana; Gudrun Seidl-Lebegue 16
St. Martin an der Raab 6718DF07
11.05.2026 11.05.2026
12.05.2026
10:00-19:00 20:00-21:30
09:00-18:00
Mit Fragen führen - Als Führungskraft Gespräche produktiv und gewaltfrei gestalten Olivia De Fontana; Gudrun Seidl-Lebegue 16
St. Martin an der Raab 6718DF93
18.05.2026 19.05.2026
20.05.2026
10:00-19:00 09:00-18:30
09:00-17:00
Das A und O der Personalentwicklung - Grundlagen von Personalmanagement, -entwicklung und -führung (SFV) Olivia De Fontana; Gerald Raser; Martina Ehgartner; Gudrun Seidl-Lebegue 26
Anger 6718DF11a
21.05.2026 09:00-12:00 Führen mit Wirkung – Personalentwicklung als Schlüssel erfolgreicher Schulleitung Romana Sommer 4 Riegersburg 6310SR05

Organisationen führen

Appointment Time Title Attendee Teaching Units Location Event number
02.03.2026 08:15-09:00 FiBO Workshop - Recht anschaulich Szenario 3 Gerald Raser; Olivia De Fontana 4 Online 6718FIBO18
02.03.2026 08:15-09:00 Ausbildung für pädagogisch-administrative Fachkräfte - Modul 2- Kommunikation und Konfliktkompetenz Gudrun Seidl-Lebegue; Otto Rath 16 Ort/Zeit siehe Anmerkung 6718PAF02
04.03.2026
05.03.2026
06.03.2026
09:00-21:30
09:00-17:00
09:00-12:30
Schulen kompetent leiten - Kompetenztraining für Direktor*innen an HUM, HTL und BAfEP Alexandra Bergauer-Summer; Bettina Pflug; Sabine Martinjak-Wallner; Brigitte Wiesner Kulovits; Reinhold Kerbl 16
Bad Loipersdorf 6310MK50
25.03.2026 26.03.2026
09:30-19:30 09:00-16:30
Schulen kompetent leiten – Kompetenztraining für Direktor*innen an HAK und HAS Peter Matthäus Webhofer; Astrid Winkler; Gerald Geier; Sonja Hofer 16
Riegersburg 6310VA21
26.03.2026 27.03.2026
09:00-18:00 09:00-18:00
Schul- und Verwaltungsmanagement und betriebswirtschaftliche Grundlagen (SFV) Gudrun Seidl-Lebegue; Elke Knoll; Michael Rath; Gerald Raser; Edeltraut Foller; Martina Ehgartner 15
Graz 6718WV02b
11.05.2026 11.05.2026
12.05.2026
10:00-19:00 20:00-21:30
09:00-18:00
Mit Fragen führen - Als Führungskraft Gespräche produktiv und gewaltfrei gestalten Olivia De Fontana; Gudrun Seidl-Lebegue 16
St. Martin an der Raab 6718DF93

Sich selbst führen

Appointment Time Title Attendee Teaching Units Location Event number
02.03.2026 08:15-09:00 FiBO - Counselling & Teamcoaching Olivia De Fontana 16 Online 67FIBO04
02.03.2026 08:15-09:00 FiBO - Mit Systemischen Strukturaufstellungen Fälle bearbeiten Olivia De Fontana 12 Ort/Zeit siehe Anmerkung 6718FIBO5d
04.03.2026
05.03.2026
06.03.2026
09:00-21:30
09:00-17:00
09:00-12:30
Schulen kompetent leiten - Kompetenztraining für Direktor*innen an HUM, HTL und BAfEP Alexandra Bergauer-Summer; Bettina Pflug; Sabine Martinjak-Wallner; Brigitte Wiesner Kulovits; Reinhold Kerbl 16
Bad Loipersdorf 6310MK50
07.03.2026 09:00-17:00 Selbstwert und Selbstwirksamkeit stärken – Psychohygiene für Alltag und Schule im Kontext von DaZ Helga Elisabeth Schachinger 8 Graz 6618FS05
11.05.2026 11.05.2026
12.05.2026
10:00-19:00 20:00-21:30
09:00-18:00
Mit Fragen führen - Als Führungskraft Gespräche produktiv und gewaltfrei gestalten Olivia De Fontana; Gudrun Seidl-Lebegue 16
St. Martin an der Raab 6718DF93

Berufseinstieg

Berufseinstieg

Appointment Time Title Attendee Teaching Units Location Event number
02.03.2026 15:00-18:30 Fokus Berufseinstieg: Sek 1+2: Methoden zur Stärkung von Motivation, Selbstdisziplin und sozialem Zusammenhalt Jörg Kapeller 4 Graz 6518FB43
25.02.2026 03.03.2026
05.03.2026
09.03.2026
11.03.2026
17.03.2026
18.03.2026
23.03.2026
25.03.2026
26.03.2026
07.04.2026
08.04.2026
20.04.2026
22.04.2026
29.04.2026
30.04.2026
04.05.2026
05.05.2026
06.05.2026
20.05.2026
21.05.2026
26.05.2026
27.05.2026
02.06.2026
11.06.2026
17.06.2026
15:00-18:30 15:00-18:15
15:00-18:15
16:00-19:15
16:00-19:15
15:00-18:15
16:00-18:30
16:00-19:15
16:00-19:15
15:00-18:15
15:15-18:15
16:00-18:30
16:00-19:15
16:00-19:15
16:00-18:30
15:00-18:15
16:00-19:15
15:00-18:15
16:00-19:15
16:00-18:30
15:00-18:15
16:00-19:15
16:00-19:15
15:00-18:15
15:00-18:15
15:00-18:30
Fokus Berufseinstieg: Gruppencoaching für Berufseinsteiger*innen - resilient und kompetent im Lehrberuf Helfried Weinhandl; Klaus Krottmayer; Sabine Hasenhütl 20
Graz Online
Graz
Online
Graz
Online
Graz
Online
Graz
Online
Graz
6518FB66
03.03.2026 16:00-17:30 Fokus Berufseinstieg: Deutsch als Zweitsprache unterrichten – jetzt! – DaZ-Sprechstunde online Michaela Hronovsky-Ortner; Katharina Lanzmaier-Ugri; Daniel Dulle 2 Online 6518FB94
03.03.2026 16:30-18:00 Fokus Berufseinstieg: Impulsreihe: Wenn Wissenschaft ins Klassenzimmer kommt - Young Science-Initiativen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Schule Lydia Glaser 2 Online 6518FB76
09.03.2026 15:00-18:30 Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 1 u. 2: Erfolgreiche Elternarbeit Erich Sammer 4 Graz 6518FB33
12.03.2026 16:00-18:30 Fokus Berufseinstieg: Sek 2: Reifeprüfung an AHS und BMHS, Schwerpunkt "Abschließende Arbeit" und "Diplomarbeit" Agnes Koschuta; Herbert Wippel 3 Online 6518FB54
16.03.2026 11.05.2026
15:00-18:30 15:00-18:30
Fokus Berufseinstieg: Primarstufe, Sekundarstufe 1 u. 2: Mein Werkzeug STIMME Lisa Hebel 8
Graz 6518FB46
16.03.2026 15:00-18:30 Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 1+2: Was braucht dieses Kind jetzt von mir - Grundlagen existentieller Pädagogik im Setting Schule Michael Sailer 4 Graz 6518FB40
25.03.2026 15.04.2026
15:00-18:30 15:00-18:30
Fokus Berufseinstieg: Sek 1+2: Stimmfit für den Berufsalltag Angelika Nair 8
Graz 6518FB53
08.04.2026 15:00-18:30 Fokus Berufseinstieg: Sek 1+2: Medienkompetenz, Desinformation und Fake News (Basismodul) Stefan Auer 4 Graz 6518FB59
09.04.2026 16:00-19:30 Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 1+2: Rechtliche Rahmenbedingungen der Leistungsbeurteilung Marion Koß 4 Graz 6518FB48
13.04.2026 15:00-18:30 Fokus Berufseinstieg: Sek 1+2: Wirksame Rhetorik im Unterricht Lisa Hebel 4 Graz 6518FB37
20.04.2026 15:00-18:15 Fokus Berufseinstieg: Deutsch als Zweitsprache unterrichten – jetzt! – DaZ-Werkstatt (in Präsenz) Daniel Dulle; Katharina Lanzmaier-Ugri; Michaela Hronovsky-Ortner 4 Graz 6518FB93
24.04.2026 14:15-18:00 Fokus Berufseinstieg: Primar, Sek 1+2: Analoge Präsentationstechniken für den einfachen und schnellen Einsatz im Unterricht Maria Sendlhofer-Schag 4 Graz 6518FB41
25.04.2026 09:00-12:30 Fokus Berufseinstieg: Sek 1+2: Schüler*in: gesund und resilient - praktische Unterstützungsstrategien für Lehrer*innen Temur Sadoev 4 Graz 6518FB63
27.04.2026 17:30-19:00 Fokus Berufseinstieg: Sek 1+2: Präsenz und Beziehungsgestaltung im Unterricht Bettina Steinacher 2 Online 6518FB77
28.04.2026 15:00-18:30 Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 1 u. 2: Digitale Medienkompetenz gegen Fake News und Radikalisierung (Aufbaumodul) Stefan Auer 4 Graz 6518FB60
07.05.2026 11.06.2026
15:00-18:30 15:00-18:30
Fokus Berufseinstieg: Sek 1+2: Wenn kriegerische Konflikte sich im Klassenzimmer auswirken - Handlungsstrategien von Lehrpersonen erweitern Verena Ulrich 8
Graz 6518FB52
08.05.2026 15:00-18:30 Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 1 u. 2: "Achtung Störung" - Umgang mit herausfordernden Situationen im Unterricht Erich Sammer 4 Graz 6518FB32
18.05.2026
15:00-18:30
Fokus Berufseinstieg: Sek 1+2: Handlungsempfehlungen der Koordinationsstelle für Gewalt- und Radikalisierungsprävention Edna Dedic; Martin Kohlmaier 4
Graz 6518FB62
21.05.2026 15:00-18:30 Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 1+2: Das erste Mal KV! – Wie fange ich an? Daniela Stolz; Gabriele Erkinger 4 Graz 6518FB36
09.06.2026 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg Primar + Sek1: "Beziehungsarbeit als Ressource im Umgang mit herausforderndem Verhalten" Christian Brinker 4 Graz 6518FB13
12.06.2026 14:30-18:00 Fokus Berufseinstieg: Sek 1+2: Classroom Mangement Anja Putz 4 Graz 6518FB34
18.06.2026 15:00-18:30 Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 2: KV in der Oberstufe Herbert Wippel 4 Graz 6518FB55
14.07.2026 15.07.2026
09:00-17:00 08:30-12:00
Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 1 u. 2: LehrerInnenrolle verbal und nonverbal verkörpern Markus Kerschbaumer 12
Graz 6518FB49

Mentorinnen/Mentoren

Mentoring

Appointment Time Title Attendee Teaching Units Location Event number
03.12.2025 03.12.2025
04.12.2025
04.12.2025
26.03.2026
26.03.2026
27.03.2026
27.03.2026
14:00-18:15 19:30-21:00
09:00-12:30
14:00-17:30
14:00-18:15
19:30-21:00
09:00-12:30
14:00-17:30
Anmeldeportal: Hochschullehrgang Mentoring und Coaching Sabine Hasenhütl; Erich Sammer; Klaus Krottmayer; Smirna Malkoc 75
Anger 6519LGMC
27.02.2026 27.02.2026
28.02.2026
28.02.2026
17.04.2026
17.04.2026
18.04.2026
18.04.2026
14:00-18:00 19:30-21:00
09:00-13:15
13:45-18:15
14:00-18:00
19:30-21:00
09:00-13:15
13:45-18:15
Anmeldeportal: Hochschullehrgang Mentoring im Kontext von Lehrer/innenbildung und Berufseinführung Manuela Radler; Sabine Hasenhütl; Smirna Malkoc; Gert Raithofer; Martina Salchinger; Agnes Totter 75
Leibnitz 6519LGLB

Hochschullehrgänge

Hochschullehrgänge

Appointment Time Title Attendee Teaching Units Location Event number
03.12.2025
17.12.2025
07.01.2026
13.01.2026
24.02.2026
26.02.2026
03.03.2026
19.03.2026
26.03.2026
08.04.2026
09.04.2026
15.04.2026
16.04.2026
05.05.2026
12.05.2026
02.06.2026
09.06.2026
16:00-18:30
16:00-18:30
16:00-18:30
16:00-18:30
16:00-18:30
16:00-18:30
16:00-18:30
16:00-18:30
16:00-18:30
16:00-18:30
16:00-18:30
16:00-18:30
16:00-18:30
16:00-18:30
16:00-18:30
16:00-18:30
16:00-18:30
Anmeldeportal: ONLINE Bundesweiter Hochschullehrgang − Deutsch als Zweitsprache Barbara Schrammel 60
Online 669DAZ01
27.02.2026 28.02.2026
13.03.2026
14.03.2026
08.05.2026
09.05.2026
29.05.2026
30.05.2026
09.10.2026
10.10.2026
23.11.2026
14.01.2027
28.01.2027
14:00-20:00 09:00-17:00
14:00-20:00
09:00-17:00
14:00-20:00
09:00-17:00
14:00-20:00
09:00-17:00
14:00-20:00
09:00-17:00
14:15-18:00
14:15-17:15
14:15-18:45
Anmeldeportal: Hochschullehrgang Lernort Schulbibliothek für die Primarstufe – In Lesewelten begegnen Margit Zrim 150
Graz Dislokation
Graz
Exkursion
619HLGLB
11.12.2025 12.12.2025
13.12.2025
30.01.2026
31.01.2026
13.03.2026
10.04.2026
11.04.2026
28.05.2026
29.05.2026
30.05.2026
01.10.2026
03.10.2026
09.10.2026
06.11.2026
07.11.2026
26.11.2026
27.11.2026
28.11.2026
22.04.2027
23.04.2027
24.04.2027
15:00-21:30 09:00-21:30
09:00-15:00
14:15-20:15
09:00-16:00
14:15-20:15
14:15-20:15
09:00-16:00
15:00-21:30
09:00-21:30
09:00-15:00
14:15-20:15
09:00-16:00
14:15-20:15
14:15-20:15
09:00-16:00
15:00-21:30
09:00-21:30
09:00-15:00
15:00-21:30
09:00-21:30
09:00-15:00
Anmeldeportal Hochschullehrgang Förderbereich emotionale und soziale Entwicklung Standortbezogene Intervention Ute Bergmoser 255
Anger Graz
Anger
laut Vereinbarung
Online
Graz
Anger
619HLGSI
03.12.2025 03.12.2025
04.12.2025
04.12.2025
26.03.2026
26.03.2026
27.03.2026
27.03.2026
14:00-18:15 19:30-21:00
09:00-12:30
14:00-17:30
14:00-18:15
19:30-21:00
09:00-12:30
14:00-17:30
Anmeldeportal: Hochschullehrgang Mentoring und Coaching Sabine Hasenhütl; Erich Sammer; Klaus Krottmayer; Smirna Malkoc 75
Anger 6519LGMC
27.02.2026 27.02.2026
28.02.2026
28.02.2026
17.04.2026
17.04.2026
18.04.2026
18.04.2026
14:00-18:00 19:30-21:00
09:00-13:15
13:45-18:15
14:00-18:00
19:30-21:00
09:00-13:15
13:45-18:15
Anmeldeportal: Hochschullehrgang Mentoring im Kontext von Lehrer/innenbildung und Berufseinführung Manuela Radler; Sabine Hasenhütl; Smirna Malkoc; Gert Raithofer; Martina Salchinger; Agnes Totter 75
Leibnitz 6519LGLB
14.07.2026
14.07.2026
15.07.2026
15.07.2026
09:00-13:15
14:15-18:30
09:00-13:15
14:15-18:30
Anmeldeportal: Autismus-Spektrum (AS) in Entwicklung, Bildung, Schule und Unterricht Sonja Karel; Silvia Kopp-Sixt 90
Graz 610AUT26

EU-Programme

Bundesweite Angebote

Bundesweite Angebote

Appointment Time Title Attendee Teaching Units Location Event number
02.03.2026 03.03.2026
04.03.2026
09:00-17:00 09:00-17:00
09:00-15:15
Bundesweite LV: Siemens Netzwerktechnik, Dig. Zwilling Teil 2 Manfred Dobaj 25
Graz 6320MN05
03.03.2026 09:00-17:00 Arbeitssicherheit im chemischen Labor Andrea Hickel; Gernot Riesenhuber; Robert Raudner 8 Graz 6328TD77
24.02.2026 03.03.2026
16:00-18:30 16:00-18:30
DaZ-Webinarreihe 7: DaZ-Unterricht aufgabenorientiert und fachsensibel gestalten Daniela Rotter; Lisa Katharina Fast-Hertlein 6
Online 6618BS07
09.03.2026 13.04.2026
11:30-15:45 11:30-15:45
Bundesweite LV: Neuer Lehrplan MEDIA HAK – Arbeiten mit OBS Studio Florian Thomas Schmidt 10
Online 6320VA01
09.03.2026
16.03.2026
16:00-18:30
16:00-18:30
DaZ-Webinarreihe 8: Numeracy: Mathematik im Alphabetisierungsunterricht mit heterogenen Gruppen (Sekundarstufe) Elfriede Hofmayer 6
Online 6618BS08
10.03.2026 11.03.2026
12.03.2026
09:00-16:00 09:00-16:00
09:00-16:00
Bundesweite LV: Parkettböden am Puls der Zeit Thomas Stelzer 24
Fürstenfeld 6320SR02
10.03.2026
14:00-18:00
BIMM Online Kurztagung: KI und sprachliche Bildung in allen Fächern Karin Richter-Trummer; Robert Riegler; Peter Holl; Elke Höfler; Melanie Hendler; Eva Freytag; Nicola Scherr 5
Online 6618BS22
11.03.2026 09:30-15:15 Bundesweite LV: LabVIEW AcademicDay 2026 Thomas Messner 8 Kapfenberg 6320MN02
19.03.2026 26.03.2026
16:00-18:30 16:00-18:30
DaZ-Webinarreihe 9: Textkompetenz vermitteln Magdalena Dorner-Pau; Bettina Rohringer; Katharina Lanzmaier-Ugri 6
Online 6618BS09
20.03.2026
21.03.2026
14:00-19:00
09:00-15:00
BIMM-Netzwerktagung Sprachliche Bildung 2026 Katharina Lanzmaier-Ugri; Lisa Katharina Fast-Hertlein; Bettina Rohringer 12
Online 6618BS31
23.03.2026
14:30-17:45
Bundesweite LV: KI im Deutschunterricht nutzen - Potenziale und Herausforderungen in der Sekundarstufe II Bettina Pflug; Martin Erian 4
Online 6320PB60
24.03.2026 25.03.2026
09:00-21:30 08:00-14:30
Bundesweite LV: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz- Auszubildende@work Romana Sommer 16
Graz 6320SR04
09.04.2026 16.04.2026
16:00-18:30 16:00-18:30
DaZ-Webinarreihe 11: Alphabetisierung mehrsprachiger Schüler*innen mit Deutsch als Zweitsprache gestalten (Sekundarstufe) Susanne Fuhrmann 6
Online 6618BS11
06.05.2026 07.05.2026
08.05.2026
13:00-18:00 09:00-18:00
09:00-12:00
Gesamtösterreichische ARGE Tagung Bewegung und Sport an Pädagogischen Hochschulen Andreas Hausberger; Sebastian Ruin; Erich Frischenschlager; Florian Freytag 16
Graz 6110BS22
28.05.2026 09:00-16:00 Bundesweite LV: Künstliche Intelligenz KI von der Schule über den Job bis zum Alltag Romana Sommer; Georg Lerchbaum 8 Graz 6320SR03
19.06.2026 20.06.2026
12:00-21:15 08:30-12:30
KsL-Symposium 2026 Jana Sitte; Elisabeth Herunter 16
Strobl 612KSL26

Sommerhochschule

Sommerhochschule

Appointment Time Title Attendee Teaching Units Location Event number
15.04.2026
15:00-18:30
Sehen und Gesehen werden – Beziehung und emotionale Resonanz als Basis für gelingenden Unterricht Diana Brugger 4
Graz 6418SJ26
08.07.2026 09:00-16:30 Faszination Mola: eine traditionelle Textilkunst modern interpretiert Rudolf Heinz-Thaller 8 Graz 6218TX07
09.07.2026 09:00-16:30 Smart Textiles: dem Stromkreislauf auf der Spur Ulrike Leitner 8 Graz 6218TX01
13.07.2026 14.07.2026
15.07.2026
16.07.2026
17.07.2026
09:00-19:00 08:00-19:00
08:00-19:00
08:00-19:00
08:00-19:00
Rettungsschwimmlehrer*in – Ausbildung (Lehrbefähigung) Michael Kölli; Andreas Hausberger 45
Graz 6438GR08
13.07.2026
09:00-12:30
Hass im Netz – Umgang und Möglichkeiten der Intervention Jennifer Erber 4
Online 6438BS01
13.07.2026
14.07.2026
09:00-17:00
09:00-17:00
ADMIN Grundausbildung Teil 1: UNTIS Grundlagen Johannes Zeilinger; Roland Korntheuer; Sabine Knaus 16
Graz 67ADMIN1
13.07.2026
09:00-12:30
Raus aus dem Stress, rein in die Balance: Reset fürs Nervensystem - Wege zur nachhaltigen Erholung und inneren Stabilität Kerstin Kolb 4
Graz 6438GP09
13.07.2026
09:00-13:00
Digital Detox: Kleine Pausen, große Wirkung – Vom Dopamin-Kick zur digitalen Balance! Miriam Maurer 5
Online 6438BS02
14.07.2026 09:00-12:30 PHSt begabt: Das kann ich! – Talentportfolios als Impulse für Persönlichkeitsentwicklung und Schullaufbahnentscheidungen Susanne Gobli 4 Online 6438SG31
14.07.2026 09:00-12:30 Sommerhochschule: Grammatikunterricht zeitgemäß gestalten! (Wh) Martin Ertl 4 Graz 6210DE20
14.07.2026
09:00-12:30
Super-Sommer-Vision Gudrun Döhrn-Freytag 4
Graz 6438GP10
14.07.2026
14.07.2026
15.07.2026
15.07.2026
09:00-13:15
14:15-18:30
09:00-13:15
14:15-18:30
Anmeldeportal: Autismus-Spektrum (AS) in Entwicklung, Bildung, Schule und Unterricht Sonja Karel; Silvia Kopp-Sixt 90
Graz 610AUT26
15.07.2026
16.07.2026
09:00-17:00
09:00-17:00
ADMIN Grundausbildung Teil 2: UNTIS Stundenplan Johannes Zeilinger; Sabine Knaus; Heinz Knasar 16
Graz 67ADMIN2
15.07.2026 09:00-17:00 Auffrischungskurs der Ersten-Hilfe-Kenntnisse (Termin A) Michael Fellner 8 Graz 6438AK01
16.07.2026 09:00-17:00 Auffrischungskurs der Ersten-Hilfe-Kenntnisse (Termin B) Michael Fellner 8 Graz 6438AK02
17.07.2026
09:00-17:00
ADMIN Grundausbildung Teil 3: Sokrates Heinz Knasar; Michaela Brandner 8
Graz 67ADMIN3
26.08.2026 09:00-18:00 fit4care – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber Nicole Tieber 8 Graz 6438GR10
26.08.2026 09:00-18:00 Babyfit – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber Helmut Oberländer 8 Graz 6438GR09
31.08.2026 09:00-17:00 Faszination Robotik: Einsatzmöglichkeiten in der Sekundarstufe I Hannes Mock 8 Weiz 6218TC11
01.09.2026 09:00-16:30 Individuelle Holzbearbeitung: Skulptur, Schale, Schmuck Rene Stangl 8 Graz 6218TC09
02.09.2026 09:00-16:30 Heavy Metall: Metallbearbeitungstechniken und Einsatzmöglichkeiten Rene Stangl 8 Graz 6218TC01
03.09.2026 09:00-16:30 Kreative Komebukuro: japanische Reisbeutel als Experimentierstücke Rudolf Heinz-Thaller 8 Graz 6218TX08
09.09.2026
09:00-17:00
Voice Activation – das Training für Vielsprecher:innen (Teil 2) Sandra Hierzer 8
Graz 6438SJ34
10.09.2026
09:00-17:00
Gedanken-Inventur: Selbstfürsorge im 21. Jahrhundert – raus aus dem Alltag, hinein ins wartende Leben! Andrea Schmidt 8
Graz 6438SJ35

Institut für Sekundarstufe Berufsbildung

Kontakt

Kontakt

Pädagogische Hochschule Steiermark Campus Nord
Institut für Sekundarstufe Berufsbildung

Theodor-Körner-Straße 38, 8010 Graz

phone: +43 316 8067 6302
mail: berufspaedagogik@phst.at

<- zurück zu: Fortbildung

Foto: M. Größler / PHSt