zum Inhalt zum Menü

Jahrestagung der österr. UNESCO-Schulen

"learning to know, learning to do, learning to be, learning to live together"

unesco Logo

Foto: Österreichische UNESCO-Kommission

07. Oktober 2025 – Die Österreichischen UNESCO-Schulen gehören zum internationalen Schulprojekt der UNESCO (Associated Schools Project Network, ASPnet). In diesem weltweiten, über 12.000 Bildungseinrichtungen in 182 Staaten umfassenden Netzwerk ist Österreich mit 109 UNESCO-Schulen vertreten.

UNESCO-Schulen haben Modellcharakter, der sich in einer besonderen pädagogischen Grundhaltung ausdrückt. Lernen wird als handlungsorientierter Prozess begriffen, fächerübergreifende, interkulturelle Zusammenarbeit und ein hohes Maß an Teamarbeit werden an der Schule gepflegt. Themenschwerpunkte wie Welterbe, Nachhaltige Entwicklung, Friedenserziehung, Menschenrechte und Gender-Gerechtigkeit, Biodiversität und Klimawandel, Toleranz und Interkulturalität werden im Unterricht behandelt und in Projektarbeit vermittelt.

Einmal jährlich findet für die Referent*innen der Österreichischen UNESCO-Schulen eine 3-tägige Tagung statt, die die Basis für die Arbeit im jeweiligen Schuljahr legt. Die Jahrestagungen stehen stets unter einem Schwerpunktthema, mit dem sich die Referent*innen in Workshops auseinandersetzen. Sie erhalten Anregungen und Informationen, die sie im Schulalltag umsetzen können. Themen der vergangenen Jahre waren: "Immaterielles Kulturerbe entdecken", "Wegweiser Bildung und Nachhaltige Entwicklung", "60 Jahre UNESCO-Schulen", "Global Citizenship Education", "Sustainable Development Goals", "Futures of Education".

In diesem Jahr, von 15. - 17. Oktober 2025, darf die Pädagogische Hochschule Steiermark alle UNESCO-Schulen in Graz begrüßen und allen Teilnehmer*innen ein Programm unter dem Motto "Linguistic Diversity | Linguistic Ecosphere" bieten.

Kontakt: 
Institut für Elementar- und Primarpädagogik
HS-Prof.in Dr.in Monika Gigerl BEd MA und Felix Österreicher, BEd

E-Mail: primar@phst.at
Telefon: (0316) 8067 6102/6103 (Sekretariat)