Sondervertrag/Quereinstieg an der PH Steiermark
Quereinstieg / Sondervertrag
Kontakt
Kontakt
Victoria Harb
Victoria Harb, BEd
Quereinstieg Inklusive Pädagogik
Judith Huber
MMag.a Judith Huber, MA
Quereinstieg Sekundarstufe Allgemeinbildung
Georg Klamminger
Mag. Georg Klamminger, MA
Sondervertrag
Vizerektorat für Studium und Lehre
Vizerektorat für Studium und Lehre
Vizerektorin für Studium und Lehre
HS-Prof.in Mag.a Dr.in Regina Weitlaner
FAQs
Woher weiß ich, ob ich Quereinsteiger*in oder Sondervertragslehrer*in bin?
Woher weiß ich, ob ich Quereinsteiger*in oder Sondervertragslehrer*in bin?
Diese Information finden Sie in Ihrem von der (zuständigen) Bildungsdirektion ausgestellten Vertrag.
Für diesbezügliche Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die (zuständige) Bildungsdirektion. Hier der entsprechende Kontakt zur Bildungsdirektion für Steiermark: quereinstieg@bildung-stmk.gv.at
Wie kann ich mich zum HLG/ao. Masterstudium anmelden?
Wie kann ich mich zum HLG/ao. Masterstudium anmelden?
Eine direkte Anmeldung zum HLG/ao. Masterstudium ist nicht möglich. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über die zuständige Bildungsdirektion.
Ob die Berechtigung oder die Verpflichtung besteht, den HLG bzw. das ao. Masterstudium zu absolvieren, ist mit Ihrer jeweiligen Bildungsdirektion zu klären. Für die Steiermark wenden Sie sich hierfür an quereinstieg@bildung-stmk.gv.at.
Wo finde ich das Curriculum zum HLG/ao. Masterstudium?
Wo finde ich das Curriculum zum HLG/ao. Masterstudium?
Das für Sie geltende Curriculum finden Sie auf der Webseite Ihres Hochschullehrgangs/ao. Masterstudiums.
Sondervertragslehrperson 20 EC
Sondervertragslehrperson 60 EC
Sondervertragslehrperson 90 EC
HLG Quereinstieg bzw. ao. Masterstudium Quereinstieg
HLG Quereinstieg bzw. ao. Masterstudium Inklusive Pädagogik
An wen kann ich mich bei Fragen zu meinem PH-Online-Account wenden?
An wen kann ich mich bei Fragen zu meinem PH-Online-Account wenden?
Sie können sich hierfür an die Studienabteilung der PH Steiermark wenden: studienabteilung@phst.at
Was bedeutet ECTS-AP, SSt und UE?
Was bedeutet ECTS-AP, SSt und UE?
Der Workload, der bei Lehrveranstaltungen seitens der Studierenden zu erbringen ist, wird in Anrechnungspunkten (ECTS-AP) ausgewiesen. 1 ECTS-AP entspricht 25 Arbeitsstunden à 60 Minuten.
Im Gegensatz dazu, entspricht 1 Semesterwochenstunde (SSt) 15 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten.
Beispiel: Bei einer Lehrveranstaltung mit 1 SSt und 2 ECTS-AP beträgt der gesamte Arbeitsaufwand 50 Arbeitsstunden à 60 Minuten. Davon sind 11 Stunden und 15 Minuten (15 UE) der Anteil der Lehre, der unter Anwesenheit der Lehrenden und Studierenden erfolgt. Der restliche Teil (38 Stunden und 45 Minuten) stellt Selbststudien- und Arbeitsaufträge dar.
Wo finde ich die Anmeldezeiträume zu den Lehrveranstaltungen?
Wo finde ich die Anmeldezeiträume zu den Lehrveranstaltungen?
Die Anmeldezeiträume sind in PH-Online bei der jeweiligen Lehrveranstaltung ausgewiesen.
Wann erfahre ich, ob ich bei einer Lehrveranstaltung einen Fixplatz erhalten habe?
Wann erfahre ich, ob ich bei einer Lehrveranstaltung einen Fixplatz erhalten habe?
Die Fixplatzvergabe erfolgt nach Ablauf der Anmeldefrist zur Lehrveranstaltung. Bei Erhalt eines Fixplatzes werden Sie entsprechend über die in PH-Online hinterlegte E-Mailadresse informiert - bitte kontrollieren Sie ggf. Ihren E-Mail-Spam-Ordner.
Ihren Anmeldestatus (Fixplatz bzw. Wartelistenplatz) können Sie jederzeit über die "LV-Anmeldedetails" in PH-Online einsehen.
Bekomme ich, auch wenn ich einen Wartelistenplatz habe, automatisch einen Fixplatz?
Bekomme ich, auch wenn ich einen Wartelistenplatz habe, automatisch einen Fixplatz?
Nein. Wenn Sie zu der Lehrveranstaltung angemeldet sind und keinen Fixplatz erhalten haben, so bleiben Sie grundsätzlich auf der Warteliste. Sollte sich ein*e Teilnehmer*in mit einem Fixplatz abmelden, so können Sie – abhängig von Ihrer Wartelistenposition – noch auf einen Fixplatz nachrücken. In diesem Fall werden Sie automatisch per E-Mail informiert.
Werden alle Lehrveranstaltungen des Hochschullehrgangs/ao. Masterstudiums in jedem Semester angeboten?
Werden alle Lehrveranstaltungen des Hochschullehrgangs/ao. Masterstudiums in jedem Semester angeboten?
Nein. Die Lehrveranstaltungen werden gemäß dem jeweiligen Curriculum angeboten.
Was muss ich bei Online-Lehrveranstaltungen beachten?
Was muss ich bei Online-Lehrveranstaltungen beachten?
- Stellen Sie vor dem Termin sicher, dass die Voraussetzungen für die Teilnahme (funktionierende Kamera und Mikrophon, Internet, adäquate Umgebung ohne Störungen, angemessene Kleidung) erfüllt sind.
- Benennen Sie sich beim Einstieg in den virtuellen Konferenzraum mit Ihrem korrekten Namen.
- Schalten Sie Ihre Kamera während der Online-Lehrveranstaltung ein.
- Sollte Ihre Kamera aufgrund eines unvorhergesehenen Defekts nicht funktionieren, teilen Sie das umgehend der*dem Lehrveranstaltungsleiter*in mit.
- Reagieren Sie, wenn Sie direkt angesprochen werden.
- Sollten Sie einen der oben genannten Punkte nicht einhalten, kann Ihre durchgehende Anwesenheit bei der Online-Lehrveranstaltung nicht verifiziert werden. Dies führt dazu, dass keine Teilnahmebestätigung ausgestellt werden kann.
Weitere diesbezügliche Informationen erhalten Sie durch die Netiquette bei Online Lehrveranstaltungen.
Besteht bei allen Lehrveranstaltungen Anwesenheitspflicht?
Besteht bei allen Lehrveranstaltungen Anwesenheitspflicht?
Bei Vorlesungen (VO) besteht keine Anwesenheitspflicht, es handelt sich hierbei um nicht-prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen.
Bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen - wie z.B. Übungen (UE), Seminaren (SE), Proseminaren (PS) etc. - darf eine Mindestanwesenheit von 75% der vorgesehenen Präsenzstunden nicht unterschritten werden.
Bei Lehrveranstaltungen der Pädagogisch-Praktischen Studien (Studienfachbereich PPS mit dem LV-Typ Praktikum (PR)) besteht 100%ige Anwesenheitspflicht.
Wie und wann melde ich mich zu Prüfungen an?
Wie und wann melde ich mich zu Prüfungen an?
Bei Vorlesungen (VO) ist eine selbstständige Prüfungsanmeldung über PH-Online unbedingt erfoderlich. Die Prüfungstermine und Fristen finden Sie bei der jeweiligen Vorlesung in PH-Online.
Bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen - wie z.B. Übungen (UE), Seminaren (SE), Proseminaren (PS) etc. - ist keine gesonderte Prüfungsanmeldung erforderlich.
Was passiert, wenn eine Lehrveranstaltung negativ beurteilt wurde?
Was passiert, wenn eine Lehrveranstaltung negativ beurteilt wurde?
Die Studierenden sind grundsätzlich berechtigt negativ beurteilte Prüfungen drei Mal zu wiederholen. Im Curriculum gekennzeichnete Praktika der pädagogisch-praktischen Studien dürfen grundsätzlich nur einmal wiederholt werden.
Zu meiner Lehrveranstaltung gibt es einen Moodle-Kurs; was muss ich beachten?
Zu meiner Lehrveranstaltung gibt es einen Moodle-Kurs; was muss ich beachten?
Alle Moodle-Kurse, zu denen Sie angemeldet sind, finden Sie nach dem Login unter eLearning/Moodle im Bereich "Meine Kurse".
Sollte ein Kurs nicht aufscheinen, kontaktieren Sie die jeweilige Lehrperson. Nur diese kann die Moodle-Anmeldung für Sie vornehmen.
Achtung: Nicht zu jeder Lehrveranstaltung gibt es einen begleitenden Moodle-Kurs.
<- zurück zu: Studienangebot
Foto: fiedlerphoto.com
