Hochschullehrgang/a.o. Masterstudium Quereinstieg im Bereich der Inklusiven Pädagogik (Fokus Beeinträchtigung)

Dieser Hochschullehrgang bzw. das a.o. Masterstudium richtet sich an Quereinsteiger*innen im Bereich der Inklusiven Pädagogik (Fokus Beeinträchtigung), welche seitens der zuständigen Bildungsdirektion die entsprechende Auflage erhalten haben.
Das Angebot zielt darauf ab, Teilnehmer*innen für die spezifische pädagogische Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigung, Lernschwierigkeiten und psychosozialen Benachteiligungen in der Sekundarstufe zu qualifizieren. Es werden grundlegende Kenntnisse zum Erkennen und Verstehen von Lernbarrieren sowie Konzepte und Methoden zur schulischen Förderung erworben. Die Teilnehmer*innen erwerben fachdidaktische Kompetenzen für die Gestaltung von inklusivem Unterricht, Kompetenzen in der Schul- und Unterrichtsentwicklung sowie in der Beratung und Berufsorientierung. Ein besonderer Fokus liegt auf der pädagogischen Diagnostik sowie auf Präventions-, Interventions- und Förderansätzen.
Nähere Informationen zu den Zulassungsbedingungen erhalten Sie von der Bildungsdirektion bzw. über die Informationsseite des BMBWF. FAQs finden Sie hier.
Bildungsdirektion
Ob die Berechtigung oder die Verpflichtung besteht, das Quereinstiegsstudium zu absolvieren ist ausschließlich mit der jeweiligen Bildungsdirektion zu klären.
Bitte wenden Sie sich für Rückfragen bezüglich der erteilten Auflage direkt an die zuständige Bildungsdirektion (quereinstieg@bildung-stmk.gv.at). Für alle dienstrechtlichen Fragestellungen/Angelegenheiten ist ausschließlich die zuständige Bildungsdirektion als Dienstgeberin zuständig.
Einführende Lehrveranstaltungen
Der Berufseinstieg besteht auch für Quereinsteiger*innen aus einer 12-monatigen berufsbegleitenden Induktionsphase, bei der sie als Berufseinsteiger*in von einer*m Mentor*in am Schulstandort begleitet werden. Nähere Informationen finden Sie hier.
Zudem sind in diesem ersten Dienstjahr verpflichtende und freiwillig zu wählende Lehrveranstaltungen (einführende Lehrveranstaltungen) zu absolvieren. Alle Informationen zu den einführenden Lehrveranstaltungen (Anmeldung, Ansprechpersonen) sind hier verfügbar.
Allgemeine Informationen zum HLG/a.o. Masterstudium Quereinstieg im Bereich der Inklusiven Pädagogik
Zielgruppen
Zielgruppen
Der Hochschullehrgang/das a.o. Masterstudium richtet sich an Personen im Quereinstieg im Bereich der Inklusiven Pädagogik (Fokus Beeinträchtigung) in den Schularten der Sekundarstufe Allgemeinbildung.
Die Zulassung zum Hochschullehrgang/a.o. Masterstudium Quereinstieg im Bereich der Inklusiven Pädagogik (Fokus Beeinträchtigung) setzt nach § 52f Abs. 2 Hochschulgesetz 2005 igdF (im Folgenden abgekürzt HG) ein aufrechtes Dienstverhältnis als Lehrer*innen voraus. Darüber hinaus ist eine dezidierte Ausweisung der gegenständlichen Ausbildung (Ausbildungsauflage) im jeweils gültigen Dienstvertrag gemäß § 38 Abs. 3 VBG 1948 oder § 3 Abs. 3 LVG 1966 Voraussetzung.
Informieren Sie sich hier über das verpflichtende Eignungsfeststellungsverfahren: Klasse JOB - Als Quereinsteiger*in einsteigen!
Qualifikationsprofil und Abschluss
Qualifikationsprofil und Abschluss
Beginn
Herbst 2025
Mindeststudiendauer
Hochschullehrgang: 4 Semester
Außerordentliches Masterstudium: 6 Semester
Umfang
Hochschullehrgang: 120 EC-Anrechnungspunkte
Außerordentliches Masterstudium: 150 EC-Anrechnungspunkte
Abschluss
Bei positivem Abschluss des Hochschullehrgangs erhalten die Absolvent*innen ein Hochschullehrgangszeugnis.
Bei positivem Abschluss des außerordentlichen Masterstudiums erhalten die Absolvent*innen den akademischen Grad „Master of Arts (Continuing Education)“, kurz „MA (CE)“.
Curriculum
Hochschullehrgangsleitung
Kontakt

Kontakt
Pädagogische Hochschule Steiermark
Hochschullehrgangsleitung
Victoria Maria Harb, BEd
E-Mail: quereinstieg-ip@phst.at
Hasnerplatz 12, 8010 Graz