zum Inhalt zum Menü

Fortbildungsangebot für die Sekundarstufe Berufsbildung

 

In einer sich ständig ändernden Gesellschaft und damit auch einer sich stetig ändernden Schule gibt es unterschiedliche Erwartungen und Anforderungen an Lehrerinnen und Lehrer. Voraussetzung für die Erfüllung dieser Erwartungen und der Bewältigung der Anforderungen ist eine kontinuierliche Weiterentwicklung von Lehrerinnen, Lehrern, Fachgruppen und ganzen Schulen. Das von der Pädagogischen Hochschule Steiermark in Abstimmung mit dem Bundesministerium und der Bildungsdirektion erstellte Fortbildungsprogramm ist ein maßgeschneidertes Angebot für die unterschiedlichen Gruppen und Personen und liefert so einen wichtigen Beitrag für die Weiterentwicklung der einzelnen Lehrerinnen und Lehrer sowie der Schule insgesamt. Neben schulinternen Veranstaltungen werden auch schulübergreifende, regionale, landesweite und bundesweite Fortbildungen angeboten.

Das Semesterprogramm im Überblick

{topics.0.schoollevel.name}

PDF

Fachbereiche Sekundarstufe BB

Angewandte Informatik und Digitalisierung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
25.09.2025 09:30-15:00 MS Excel - IT Business Solutions leicht gemacht - Fortsetzung Bettina Hinkel; Birgit Zumtobel 6 Graz 6310HB32
02.10.2025 14:30-17:00 Gestaltung von Unterrichtsmaterialien mit digitalen Medien und KI Einsatz am Beispiel von CANVA Ines Maria Cermak 3 Online 6218PE07
08.10.2025 14:00-17:30 Effektive Fotobearbeitung: Die besten Online-Tools für schnelle Ergebnisse Bettina Lechner 4 Online 6310HB18
08.10.2025 14:00-17:30 Microsoft Copilot - dein KI-Assistent - online Kurt Söser 4 Online 6310HB04
09.10.2025 23.10.2025
14:00-17:30 14:00-17:30
AutoCAD im CAD-Unterricht: praxisnah für engagierte Lehrkräfte Mario Trimmel; Romana Sommer 8
Graz 6310SR02
14.10.2025 15.10.2025
09:00-17:00 09:00-17:00
Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop Bettina Lechner 16
Graz 6310HB19
16.10.2025 20.11.2025
10:00-18:00 09:30-17:30
Bundesweite LV: Neuer Lehrplan MEDIA HAK – Arbeiten mit OBS Studio für Fortgeschrittene Harald Meyer 16
Graz Online
6320VA01
11.11.2025 12.11.2025
09:00-17:00 09:00-17:00
Adobe InDesign Bettina Lechner 16
Graz 6310HB23
19.11.2025 09:00-17:00 OneNote - das Klassennotizbuch für Einsteigerinnen und Einsteiger Kurt Söser 8 Graz 6310HB02
20.11.2025 09:00-17:00 OneNote - das Klassennotizbuch für Fortgeschrittene Kurt Söser 8 Graz 6310HB03
25.11.2025 09:00-17:00 KI - Künstliche Intelligenz im Unterricht einsetzen Bettina Lechner 8 Graz 6310HB71
26.11.2025 09:00-17:00 Adobe Photoshop fortgeschrittene Anwendungen Bettina Lechner 8 Graz 6310HB20
03.12.2025 09:00-17:00 Schulverwaltung mit MS Office365 für Administration und Direktion Kurt Söser 8 Online 6318HB01
10.12.2025 11.12.2025
09:00-17:00 09:00-17:00
Webseiten erstellen mit Wordpress Bettina Lechner 16
Graz 6310HB17
13.01.2026 14.01.2026
09:00-17:00 09:00-17:00
Logos und einfache Infografiken mit Adobe Illustrator Bettina Lechner 16
Graz 6310HB21
15.01.2026 09:00-17:00 Zeit- und Selbstmanagement mit Microsoft Office Kurt Söser 8 Online 6310HB05
20.01.2026 21.01.2026
09:00-17:00 09:00-17:00
Bundesweite LV: Erstellung und Gestaltung von Jahresberichten und Werbematerialien usw. für den Schul- und ÜFA-Auftritt Bettina Lechner 16
Online 6320HB03
21.01.2026 09:00-14:45 Die Generation Digital – Jugendliche im Umgang mit digitalen Medien verstehen, begleiten und unterstützen Oliver Hueber; Alexandra Veit-Perko 7 Graz 6310ST02
25.02.2026 09:00-15:00 OMAI Update Michael Hiebler; Birgit Zumtobel 6 Graz 6310HB31
02.03.2026 03.03.2026
04.03.2026
09:00-17:00 09:00-17:00
09:00-15:15
Bundesweite LV: Siemens Netzwerktechnik, Dig. Zwilling Teil 2 Manfred Dobaj 25
Graz 6320MN05
18.03.2026 09:00-17:00 Bundesweite LV: LabVIEW AcademicDay 2026 Thomas Messner 8 Kapfenberg 6320MN02

Angewandte Mathematik und Naturwissenschaften

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
29.09.2025
14:00-17:15
Unser Weltbild - Vom Geozentrischen Weltbild zur Quantenkosmologie Dagmar Taucher; Arnold Hanslmeier 4
Graz 6318TD04
01.10.2025 09:00-17:00 Arbeitssicherheit im chemischen Labor Robert Raudner 8 Graz 6218CH03
01.10.2025 14:00-18:30 Learing by Drinking – Kaffee, Bier, Cola und Co: Chemie, flüssig erklärt Peter Lintner; Johannes Uray; Christian Zach 6 Graz 6218CH14
09.10.2025
14:00-17:15
Stimmkraft durch Physik: Wie du deine Stimme in Schwingung hältst Elke Fröhlich-Sorger; Dagmar Taucher 4
Graz 6318TD05
13.10.2025
14:00-17:15
Best of Experimente aus der Federschachtel Georg Neureiter; Dagmar Taucher 4
Graz 6318TD06
13.10.2025 22.01.2026
14:30-17:30 14:30-17:30
Aktuelle Physik in den Unterricht bringen: Optik Ingrid Krumphals; Claudia Haagen-Schützenhöfer; Ulrich Hohenester 8
Online Graz
6218PH08
16.10.2025
10:00-18:00
Quecksilber im Experiment - Faszination und Gefahren Gernot Pottlacher; Dagmar Taucher 8
Pöllau 6318TD08
22.10.2025 09:00-16:00 Fenster in die Erdgeschichte - eine Zeitreise durch das Steirische Vulkanland Ingomar Fritz; Anna Knaus-Maurer 9 Ort/Zeit siehe Anmerkung 6218GW08
23.10.2025
11:00-17:15
Mathematik trifft Künstliche Intelligenz: KI-Tools für den Mathematikunterricht Reinhard Simonovits; Dagmar Taucher 7
Graz 6318TD10
29.10.2025 14:30-16:00 Kreislaufwirtschaft - ein wichtiger Beitrag zur Energie- und Ressourceneffizienz Helmut Antrekowitsch 2 Online 6218PE10
04.11.2025
14:00-17:15
Fit für die NAWI - Matura – Kreative Prüfungsaufgaben entwickeln Dagmar Taucher 4
Graz 6310TD03
10.11.2025 15:00-17:30 Krebs: Aktuelle Forschungsansätze und Therapieformen Amin El-Heliebi 3 Graz 6218BU01
13.11.2025
09:00-17:00
Quanten - Sprung - Der Aufbruch in eine neue Rechenwelt Dagmar Taucher; Werner Gruber 8
Graz 6318TD14
18.11.2025 14:30-17:45 Generative KI in den Naturwissenschaften – Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT & Co. für Schüler:innen und Lehrer:innen Sebastian Tassoti 4 Graz 6210CH16
24.11.2025
14:00-17:15
MRT - neueste Entwicklungen und Anwendungen in der neurologischen Bildgebung Dagmar Taucher; Stefan Ropele 4
Graz 6318TD15
25.11.2025 15:00-17:15 Räumliches Denken spielerisch online im Unterricht ab der Primarstufe fördern Klaus Scheiber; Günter Maresch 3 Online 6210DG04
02.12.2025
09:00-17:00
Es liegt was in der Luft! Dagmar Taucher; Michael Krobath 4
Graz 6318TD16
08.01.2026 14:30-18:00 Finanzielle Allgemeinbildung - Wie Einkommenssteuermodelle und politische Schlagzeilen mithilfe von GeoGebra zur Unterstützung von mathematischen Grunderfahrungen dienen Daniel Pötz 4 Graz 6218MA15
15.01.2026 14:30-18:00 Unterrichten mit dem Smartphone in Mathematik und Physik Georg Yvon 4 Graz 6218MA16
16.01.2026 14:00-17:00 Skurille Typen, geniale Köpfe, steinige Wege. Geschichte und Geschichten der Chemie Johannes Uray; Peter Lintner 4 Graz 6218CH04
19.01.2026
15:00-18:15
Aha-Momente garantiert! Einfache Experimente mit Alltagsmaterialien für den NAWI-Unterricht - Teil1 Roman Samuel Riedl; Dagmar Taucher 4
Graz 6318TD23
21.01.2026
14:00-17:15
Vernetzungstreffen für Angewandte Mathematik an HAK und HTL Verena Seiner; Dagmar Taucher; Birgit Seidel; Mario Scheiber-Fresacher; Reinhard Predl-Gallen 4
Graz 6310TD02
05.02.2026
09:00-16:00
Tag der Mathematik - Interessante Vorträge zu aktuellen Themen Michaela Kraker 8
Ort wird noch bekannt gegeben 6218MA17
25.02.2026 14:00-17:45 Entdecken und Erproben von digitalen Tools für den Biologieunterricht Lena von Kotzebue 5 Online 6218BU02
10.03.2026 09:00-16:00 Coole Physik 11 Eva Weiss 8 Ort wird noch bekannt gegeben 6210PH13
11.03.2026 09:00-17:00 Tag der Naturwissenschaften: "NaWi am Puls der Zeit – Entdecken, Erforschen, Erfinden!" Ingrid Krumphals; Andreas Franz Brugger 8 Graz 6218PE10
09.04.2026 09:00-16:00 Tag der Geometrie 2026 Rudolf Neuwirt 8 Graz 6218DG02
09.04.2026 15:00-17:15 „Wozu brauch‘ ich das?“ Teil 2 - Authentische Antworten für die Mathematik-Oberstufe David Präsent 3 Online 6218MA21
09.04.2026 15:30-17:45 Physikalisches im Internet Leo Ludick 3 Online 6210PH07
22.04.2026 14:30-17:30 Storytelling und Chemie - CoSA - Center of Science Activities Nikola Köhler-Kroath 4 Graz 6218CH15
23.04.2026 09:00-16:00 Fenster in die Erdgeschichte - eine Zeitreise durch das Steirische Vulkanland Ingomar Fritz; Anna Knaus-Maurer 9 Feldbach 6218GW10
05.05.2026 14:30-17:30 Online Labore für den Physikunterricht Thomas Klinger; Ingrid Krumphals; Christian Kreiter; Alexander Gerhard Glössl 4 Online 6218PH01
16.06.2026 10:00-16:00 Aktuelle Physik in den Unterricht bringen: Gletscher Philipp Spitzer; Ulrich Foelsche 8 Ramsau am Dachstein 6218PH09
25.06.2026 26.06.2026
09:00-22:00 08:00-15:00
Der Nationalpark Gesäuse – Aktuelles aus Naturschutz und Forschung sowie Vorstellung der Schulprogramme -Zweitägige Exkursion mit Übernachtung auf einer Schutzhütte 16
Ort/Zeit siehe Anmerkung 6218BU03
30.06.2026 09:00-13:00 IMST-Netzwerktag 2026 Marion Starzacher 5 Ort wird noch bekannt gegeben 6218PE18

Berufsorientierung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
08.10.2025
09:00-17:00
Zukunftswerkstatt BBO: Praxisnahe Übungen und Tools für die Bildungs- und Berufsorientierung Thomas Schwarzl; Sabine Fritz 8
Graz 6318ST01
21.10.2025 10:00-16:00 Vorstellung und Kennenlernen neuer Bildungsmaterialien rund um Wald, Holz, Holzbau, Holzverarbeitung und holzbasierte Bioökonomie 8 Kuchl 6318SB08
06.11.2025 15:00-18:00 Wirtschaft geht uns alle an! "Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft – Wirtschaftspolitische Weichenstellungen und gesellschaftliches Engagement" Sabine Fritz; Elke Knoll; Nina Hoheneder 4 Graz 6218PE12
10.11.2025 26.11.2025
10.12.2025
21.01.2026
11.03.2026
14:30-18:00 16:00-17:30
09:00-17:00
14:30-18:00
13:00-17:00
Zukunft gestalten - Wege zur Berufs- und Studienwahl in der Sekundarstufe 2 Sabine Fritz 20
Ort wird noch bekannt gegeben Online
Graz
Ort wird noch bekannt gegeben
Graz
6718FR27

Bewegung, Sport und Gesundheit

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
26.09.2025 14:30-17:30 Minitrampolin und Trampolin - sicherer Umgang im Sportunterricht und Spielraum für Grenzerfahrungen Manuel Köhler 4 Graz 6218BS01
03.10.2025 04.10.2025
04.10.2025
05.10.2025
14:30-18:30 09:00-12:00
13:00-18:30
09:00-11:00
Schwimmen Übungsleiterausbildung - Ausbildung Lina Rothlauer 16
Online Graz
6218BS02
14.10.2025 14:00-17:30 Sitzen ist das neue Rauchen - "Gesunder Rücken" (Theorie/Praxis) Alexander Kontra 4 Graz 6218BS04
17.10.2025 14:00-17:00 Volleyball - Modulare Lehrerfortbildung mit Übungsleiterabschluss, Modul A/Gruppe 8 Peter Meier 4 Graz 6218BS05
04.11.2025 05.11.2025
09:00-21:00 09:00-17:00
Multisportive Tage Andreas Barth; Oliver Weissenbacher; Madeleine Gratzer; Mario Donsa; Gerald Wasshuber 18
Stubenberg 6218BS06
14.11.2025 14:00-17:00 Volleyball - Modulare Lehrerfortbildung mit Übungsleiterabschluss, Modul B/Gruppe 8 Peter Meier 4 Graz 6218BS07
19.11.2025
14:30-17:30
BASICS SPORT: Sicherheit und Risikomanagement in Bewegung und Sport Andreas Hausberger 4
Graz 6218BS08
30.11.2025
01.12.2025
02.12.2025
03.12.2025
04.12.2025
05.12.2025
18:00-22:00
09:00-22:00
09:00-22:00
09:00-22:00
09:00-22:00
09:00-15:30
Begleitlehrer/innenausbildung Ski alpin Michael Wiener-Pucher; Mario Donsa; Walter Muralter; Wolfgang Peitler; Gernot Weber; Anita Recher; Philipp Kerschbaumer 53
Schladming 6218BS10
08.12.2025 09.12.2025
10.12.2025
10:00-21:00 09:00-21:00
09:00-13:00
Schilanglauf - Konditionelle und koordinative Fähigkeiten von Schülern und Schülerinnen durch Wintersport steigern Christian Hackenberg; Maria Elisabeth Theurl-Walcher; Achim Walcher 24
Ramsau am Dachstein 6218BS09
14.12.2025
15.12.2025
16.12.2025
17.12.2025
18.12.2025
19.12.2025
18:00-22:00
09:00-22:00
09:00-22:00
09:00-22:00
09:00-22:00
09:00-15:30
Begleitlehrer/innenausbildung Ski alpin/Snowboard Gernot Weber; Anita Recher; Mario Donsa; Michael Wiener-Pucher; Edda Berger-Cian; Lisbeth Kristoferitsch 53
Schladming 6218BS11
11.01.2026 12.01.2026
13.01.2026
14.01.2026
18:00-22:00 09:00-22:00
09:00-22:00
09:00-15:30
Wintersportwochen Update – Methodik Ski alpin Mario Donsa; Philipp Kerschbaumer; Gernot Weber; Thomas Scheuerer 26
Radstadt 6218BS12
14.01.2026 15.01.2026
16.01.2026
17.01.2026
18:00-22:00 09:00-22:00
09:00-22:00
09:00-15:30
Fit für die Wintersportwoche! Fortbildung Ski alpin/Snowboard Mario Donsa; Thomas Scheuerer; Lisbeth Kristoferitsch; Gernot Weber; Wolfgang Peitler 30
Radstadt 6218BS13
27.02.2026 14:00-17:00 Volleyball - Modulare Lehrerfortbildung mit Übungsleiterabschluss, Modul C/Gruppe 8 Peter Meier 4 Graz 6218BS14
13.03.2026 14:00-17:00 Trendsport Padel Tennis - ein Rückschlagspiel auch für die Schule Christian Grasgruber 4 Graz 6218BS19
13.03.2026 14:00-17:00 Volleyball - Modulare Lehrerfortbildung mit Übungsleiterabschluss, Modul D/Gruppe 8 Peter Meier 4 Graz 6218BS15
15.03.2026 16.03.2026
17.03.2026
18.03.2026
19.03.2026
18:00-22:00 09:00-21:00
09:00-21:00
09:00-21:00
09:00-16:00
Multisportive Wintersporttage Anita Recher; Wolfgang Peitler; Maria Elisabeth Theurl-Walcher; Gernot Weber; Mario Donsa 30
Radstadt 6218BS16
10.04.2026 14:00-17:00 Volleyball - Modulare Lehrerfortbildung mit Übungsleiterabschluss, Modul E/Gruppe 8 Peter Meier 4 Graz 6218BS18
10.04.2026 11.04.2026
11.04.2026
12.04.2026
14:30-18:30 09:00-12:00
13:00-18:30
09:00-11:00
Schwimmen Übungsleiterausbildung - Ausbildung Lina Rothlauer 16
Online Graz
6218BS17
08.05.2026 14:30-17:30 Baumklettern und Parkour im Wald Martin Holler 4 Graz 6218BS20
12.05.2026 14:30-17:30 Beachvolleyball spielerisch vermitteln Michael Murauer; Fabian Kandolf 4 Graz 6218BS21

Bildnerische Erziehung / Künstlerische Gestaltung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
24.09.2025 09:00-17:00 steirischer herbst: Pädagog*innen Tour 2025 Dietmar Reinbacher 8 Ort wird noch bekannt gegeben 6218BE01
21.10.2025 09:00-16:30 Kalligrafie & Lettering: die Vielfalt der persönlichen Handschrift Claudia Dzengel 8 Graz 6218BE07
21.10.2025 10:00-16:00 Vorstellung und Kennenlernen neuer Bildungsmaterialien rund um Wald, Holz, Holzbau, Holzverarbeitung und holzbasierte Bioökonomie 8 Kuchl 6318SB08
22.10.2025 09:00-16:30 Die Kunst der Schriftgestaltung: Kalligrafie klassisch & abstrakt Claudia Dzengel 8 Graz 6218BE08
07.11.2025 09:00-16:30 Echt Smart: Künstliche Intelligenz im Kunstunterricht Franziska Thurner 8 Graz 6218BE16
12.11.2025 14:00-17:15 Zeitgenössische Kunst vermitteln: Die aktuellen Ausstellungen im Kunsthaus und der Neuen Galerie Graz Monika Holzer-Kernbichler 4 Graz 6218BE02
19.11.2025 14:00-17:00 Art Diving: Eintauchen in die Kunst der Gegenwart Jessica Birke 4 Graz 6218BE06
15.12.2025 09:00-16:30 Freie Linien: Räume für Ideen schaffen Michael Schitnig; Marleen Leitner 8 Graz 6218BE18
14.01.2026 09:00-16:30 Coole Onlinetools: KI und Co. für Kunst und Gestaltung Friedrich Saurer 8 Hartberg 6218BE09
21.01.2026 09:00-16:30 Im Bann der Bildergeschichten: Comics, Cartoons & Sketchnotes für Kunst und Gestaltung Friedrich Saurer 8 Hartberg 6218BE10
02.02.2026 03.02.2026
09:30-17:00 09:30-17:00
Großes Abenteuer: Spannungsfeld ungegenständliche Malerei Christoph Walter Solstreif-Pirker 16
Graz 6218BE20
04.02.2026 09:00-17:00 Großform Graphic Novel: mit Bildern Geschichten erzählen Roman Klug 8 Graz 6218BE11
13.02.2026 09:00-16:30 Zarte Schwebebilder: Bambus-Papier-Kompositionen im Raum Anna Rubin 8 Graz 6218BE13
09.04.2026
10.04.2026
09:00-16:30
09:00-16:30
Faszination Siebdruck: ein Einblick in die große Palette der Möglichkeiten Helga Chibidziura 16
Graz 6218BE05
15.04.2026 14:00-17:15 Experiment Podcast: neue Medienformate in Kunst und Gestaltung Manuel Krknjak 4 Graz 6218BE17
17.04.2026
09:00-16:30
Bewegte Bilder: Videoproduktion im kunstpädagogischen Kontext Reinhard Zach 8
Graz 6218BE14
21.04.2026 09:00-16:30 Let`s play!: Interaktive Methoden an der Schnittstelle von bildender Kunst und Theater Alexander Hoffelner 8 Graz 6218BE15
29.04.2026 09:30-16:30 Weltkulturerbe trifft Friendly Alien: Kunstvermittlung im Schloss Eggenberg und im Kunsthaus Graz Claudia Ertl; Gabriele Gmeiner; Monika Holzer-Kernbichler 7 Graz 6218BE04
06.05.2026 14:30-17:45 Eintauchen in die Kunst/Produktion: Besuch im Freien Atelierhaus Schaumbad Roman Klug 4 Graz 6218BE12
27.05.2026 09:30-17:00 ArchitekTour Graz: Exkursion zeitgenössische Architektur Christoph Walter Solstreif-Pirker 8 Exkursion 6218BE19
23.09.2026 09:00-16:30 steirischer herbst: Pädagog*innen Tour 2026 Dietmar Reinbacher 8 Dislokation 6218BE01

Erziehung Bildung und Entwicklungsbegleitung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
22.10.2025 23.10.2025
24.10.2025
09:00-21:30 08:30-21:30
08:30-14:45
Seminarreihe: Zusatzqualifikation Schülerberater*in Teil 4: Mit Konflikten konstruktiv umgehen Michaela Wagnest-Papst; Kerstin Waldmüller 24
Stubenberg 6310AG01
25.11.2025 26.11.2025
09:30-22:00 09:00-16:45
Stärkung von Handlungssicherheit im Umgang mit Drogenmissbrauch, Gewalt und Extremismus Andreas Hotter; Harald Ploder; Martin Kohlmaier 16
Stubenberg 6310AG02
24.02.2026 25.02.2026
10:00-22:00 09:00-17:00
Seminarreihe: Zusatzqualifikation Schülerberater*in: Jugendliche, die (heraus-)fordern: Was Lehrkräfte über Störungen des Sozialverhaltens wissen sollten. Teil 2 – Vertiefung Andreas Hotter; Patrick Frottier 16
Ligist 6310AG51

Fachbereichsübergreifend

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
17.09.2025 15:00-18:00 Bundesweite LV: 3. Grazer Berufsbildungskongress Vorprogramm Thorsten Jarz-Sand 3 Dislokation 6320JT02
18.09.2025 19.09.2025
10:00-19:00 09:00-14:00
Bundesweite LV: 3. Grazer Berufsbildungskongress Berufsbildung 2025 – Berufsbildung im Trend? Thorsten Jarz-Sand 14
Graz 6320JT01
24.09.2025 13:30-18:00 Tag der Fachdidaktik: Abschließende Arbeit (ABA): zur (fach-)didaktischen Begleitung von Schüler:innen ab der Sekundarstufe 1 Elke Höfler 6 Graz 6218PE08
01.10.2025 09:00-17:00 Schülerinnen und Schüler mit Verhaltensauffälligkeiten im neurotypischen und neurodiversen Setting Roswitha Krenn; Dominik Dobaj 8 Bad Radkersburg 6310ST03
02.10.2025 09:00-16:00 Bundesweite LV: Künstliche Intelligenz KI von der Schule über den Job bis zum Alltag Romana Sommer; Georg Lerchbaum 8 Graz 6320SR01
02.10.2025
09:30-14:30
Canva – Die Grafik- und Designsuite für alle Andrea Tekautz 6
Graz 6318VA08
02.10.2025 14:30-17:45 Korrekt und klar zur Note - Leistungsbeurteilung an BMHS Bettina Pflug; Martin Kremser 4 Online 6310PB06
08.10.2025
14:00-18:15
Eine global gerechte Zukunft – Szenarien und Wege der aktiven Gestaltung Helga Mayr 5
Graz 6418WH02
09.10.2025
21.10.2025
09:00-13:00
09:00-17:00
Künstliche Intelligenz in und für die Schule Thomas Schwarzl; Dominik Freinhofer 12
Graz 6318ST02
09.10.2025
15:00-18:15
Fokus Berufseinstieg (Sek. BB): Herzlich Willkommen – Neulehrer*innen an BMHS Kurt Wiesinger; Margareta Petermandl; Sabine Martinjak-Wallner; Gottfried Purkarthofer; Sonja Hofer; Bettina Pflug; Alexandra Bergauer-Summer; Martina Vallant 4
Online 6310PB03
13.10.2025
14.10.2025
09:00-17:00
09:00-17:00
Digitale Innovation im CLIL-Unterricht - KI-Workshop zur Erstellung von praxisnaher Materialien und Unterrichtspläne zur sofortigen Anwendung Sabine Martinjak-Wallner; William Sprague 16
Graz 6318MS25
13.10.2025
14.10.2025
10:00-21:00
09:00-16:00
Eine kleine Werkzeugkiste für Klassenvorständinnen und Klassenvorstände Dagmar Taucher; Erich Sammer 14
Anger 6318TD07
13.10.2025 14:30-17:45 Bundesweite LV: KI als Chance zur Leseförderung - Ansätze für die Unterrichtsarbeit Martin Erian; Bettina Pflug 4 Online 6320PB41
14.10.2025 14:00-17:30 Sitzen ist das neue Rauchen - "Gesunder Rücken" (Theorie/Praxis) Alexander Kontra 4 Graz 6218BS04
14.10.2025 14:30-18:00 Essayschreiben im Philosophieunterricht Franz Zeder 4 Graz 6218PP03
14.10.2025
15:00-18:15
Bundewsweite LV: Conversation and Practical English for CLIL - Teach Your Subject in English Confidently 1 Sindy Magnet; Mia Schweighofer 4
Online 6328MS27
16.10.2025 14:30-18:00 Zivilcourage - Lehrpersonen stärken, SuS verstehen Milad Kadkhodaei 4 Graz 6218ET03
22.10.2025 23.10.2025
24.10.2025
09:00-21:30 08:30-21:30
08:30-14:45
Seminarreihe: Zusatzqualifikation Schülerberater*in Teil 4: Mit Konflikten konstruktiv umgehen Michaela Wagnest-Papst; Kerstin Waldmüller 24
Stubenberg 6310AG01
22.10.2025 09:00-16:30 Green skills - Wege zum nachhaltigen und ressourceneffizienten Gebäude Sabine Martinjak-Wallner; Helmuth Kreiner; Gerhild Stosch; Markus Hopferwieser 8 Graz 6310MK00
22.10.2025 09:00-16:00 Fenster in die Erdgeschichte - eine Zeitreise durch das Steirische Vulkanland Ingomar Fritz; Anna Knaus-Maurer 9 Ort/Zeit siehe Anmerkung 6218GW08
22.10.2025 22.10.2025
23.10.2025
23.10.2025
24.10.2025
10:00-18:00 19:30-20:15
09:00-18:00
19:30-20:15
09:00-13:00
Bundesweite LV: Bundestagung der Abteilungsvorständ*innen von BAfEP und BASOP - Qualitätssteigerung durch Managementoffensive und Good Practice Christiane Derra; Otto Rath; Irmengard Greiner 25 27
25
27
25
Schladming 6320BA01
23.10.2025
14:00-17:30
"Out of the Dark" - Krisen, Depression und Suizidalität bei Jugendlichen Daniel Kulle; Dagmar Taucher 4
Graz 6318TD09
29.10.2025 14:30-16:00 Kreislaufwirtschaft - ein wichtiger Beitrag zur Energie- und Ressourceneffizienz Helmut Antrekowitsch 2 Online 6218PE10
30.10.2025 13:30-17:00 Mehr Struktur, weniger Stress: Effiziente Schulorganisation für Lehrkräfte & Administrator*innen Walter Klampfer; Romana Sommer 4 Online 6310SR01
03.11.2025
04.11.2025
09:00-17:00
09:00-17:00
Lösungsorientierte Gesprächsführung: Klarheit, Orientierung und Wertschätzung im Unterricht Thomas Schwarzl; Ulrike Battig 16
Graz 6318ST04
03.11.2025
04.11.2025
09:45-21:15
09:00-17:00
Jugendliche, die (heraus-)fordern: Was Lehrkräfte über Störung des Sozialverhaltens wissen sollten, Teil 1 - Grundlagen Dagmar Taucher; Patrick Frottier 16
Ligist 6318TD12
03.11.2025
17.11.2025
01.12.2025
15.12.2025
14:00-15:00
14:00-18:00
14:00-18:00
14:00-18:00
GreenComp in der Praxis: Nachhaltigkeitskompetenzen im Unterricht fördern Birgit Egger; Maria Grandl; Martin Teufel; Julia Lanz; Harald Michael Burgsteiner 16
Online Graz
6818CTA1
03.11.2025 14:30-17:45 SMART Lehren mit KI – Unterrichtsvorbereitung und -arbeit mit unterschiedlichen KI-Anwendungen Susanne Kamsker 4 Graz 6218PE05
04.11.2025 04.11.2025
05.11.2025
05.11.2025
06.11.2025
09:30-18:00 19:30-20:15
09:00-17:30
19:30-20:15
09:00-12:00
Bundesweite LV: Bundestagung für Administrator*innen von BAfEP und BASOP – Qualitätssicherung und Professionalisierung durch Austausch Vanessa Benkö; Thomas Kofler 20 22
20
22
20
St. Martin an der Raab 6320BA02
05.11.2025
09:00-17:00
Trans*Gender – Jugendliche auf der Suche nach ihrer Identität Patrick Frottier; Dagmar Taucher 8
Graz 6318TD13
06.11.2025 14:00-17:30 Storytelling in Pädagogik und Didaktik - die lebendige Form der Wissensvermittlung Alexandra Bergauer-Summer; Alexandra Pack 4 Graz 6310BA06
06.11.2025 15:00-18:00 Wirtschaft geht uns alle an! "Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft – Wirtschaftspolitische Weichenstellungen und gesellschaftliches Engagement" Sabine Fritz; Elke Knoll; Nina Hoheneder 4 Graz 6218PE12
12.11.2025
13.11.2025
14.11.2025
09:00-18:00
09:00-18:00
09:00-13:30
Teams professionell führen – Kompetenztraining für Fachvorständ*innen und Abteilungsvorständ*innen an HUM, BAfEP und HTL Veronika Schneider; Christine Hackl; Sabine Martinjak-Wallner; Alexandra Bergauer-Summer; Bettina Pflug 16
Bad Loipersdorf 6310PB00
13.11.2025 15:00-18:30 Ethisches Kartografieren & Wirtschaftsethik 4 Graz 6318HB50
17.11.2025
18.11.2025
09:00-17:00
09:00-17:00
Resilienz: Das Immunsystem der Psyche. Stress managen - Resilienz stärken Thomas Schwarzl; Hermann Papst 16
Graz 6318ST03
18.11.2025 09:00-14:45 Ausdrucksvoll unterrichten! Stimme, Sprechtechnik & Körpersprache Alexandra Veit-Perko; Sonja Pöschl 7 Graz 6310ST01
18.11.2025
15:00-18:15
Bundewsweite LV: Conversation and Practical English for CLIL - Teach Your Subject in English Confidently 2 Sindy Magnet; Mia Schweighofer 4
Online 6328MS28
20.11.2025
14:30-17:45
Fokus Berufseinstieg (Sek. BB): Dienstrecht neu – was ich alles wissen muss Edith Weichlbauer-Lichtenegger; Martina Stattegger; Marion Tschermoneg; Bettina Pflug 4
Online 6318PB20
25.11.2025 26.11.2025
09:30-22:00 09:00-16:45
Stärkung von Handlungssicherheit im Umgang mit Drogenmissbrauch, Gewalt und Extremismus Andreas Hotter; Harald Ploder; Martin Kohlmaier 16
Stubenberg 6310AG02
27.11.2025 14:00-17:15 Umgang mit herausfordernden Situationen - Mediative Elemente und Haltungen im Praxisunterricht der BAfEP Alexandra Bergauer-Summer; David Löscher 4 Online 6310BA04
28.11.2025 14:30-18:00 Demagogie, Populismus und Ideologiekritik Julian F. Müller 4 Graz 6218ET01
01.12.2025 03.12.2025
13:00-17:45 09:00-16:00
Administratorinnen und Administratoren - Schulverwaltung professionell Bernd Winter; Michaela Brandner; Michael Hiebler; Markus Smole; Johannes Zeilinger; Thomas Kofler 16
Riegersburg 6310PB04
16.12.2025
15:00-18:15
Bundewsweite LV: Conversation and Practical English for CLIL - Teach Your Subject in English Confidently 3 Sindy Magnet; Mia Schweighofer 4
Online 6328MS29
18.12.2025
14:00-17:30
"Warum Jugendliche so ticken, wie sie ticken" - Entwicklungspsychologische Grundlagen für Lehrkräfte Daniel Kulle; Dagmar Taucher 4
Graz 6318TD18
07.01.2026
08.01.2026
09:00-21:30
09:00-12:30
"Motivational Interviewing" - Stärken der Veränderungsbereitschaft durch motivierende Gesprächsführung Herwig Thelen; Dagmar Taucher 12
Anger 6318TD19
08.01.2026
09.01.2026
14:30-21:30
09:00-17:00
Stärke statt (Ohn-)Macht - Neue Autorität als Haltung und Handlungsanleitung im Unterricht Dagmar Taucher; Herwig Thelen 12
Anger 6318TD20
08.01.2026 15:00-18:15 Das System Wirtschaft methodisch und in spielerischen Übungen vermitteln Martin Feiner 4 Graz 6218ET02
12.01.2026
13.01.2026
14:00-21:00
09:00-17:00
Wie sag ich's am besten? - Heikle Themen ansprechen Dagmar Taucher; Birgit Mahrle-Haas 14
Anger 6318TD22
13.01.2026
15:00-18:15
Bundewsweite LV: Conversation and Practical English for CLIL - Teach Your Subject in English Confidently 4 Sindy Magnet; Mia Schweighofer 4
Online 6328MS30
20.01.2026
09:00-16:30
Die Zukunft von morgen - Nachhaltigkeit leicht und interaktiv vermitteln Patrick Danter; Thomas Schwarzl; Andrea Schwinner 8
Graz 6318ST06
22.01.2026
09:00-17:00
Was dürfen Lehrer*innen? – Rechtssicherheit im Schulbetrieb Rudolf Pföhs 8
Graz 6318VA14
22.01.2026 14:00-17:15 Kinderschutz im Fokus - Sexualisierte Grenzverletzungen unter Kindern und deren Prävention Alexandra Bergauer-Summer; Michaela Urabl 4 Graz 6310BA05
03.02.2026
03.03.2026
09:00-17:00
08:30-12:30
Erste Hilfe in psychischen Krisen: Jugendliche kompetent begleiten Ulrike Battig; Thomas Schwarzl 12
Graz Online
6318ST07
06.02.2026
14:15-17:30
"Vor der vollen Schüssel ist noch niemand verhungert" - Körperbilder und Essstörungen in der Adoleszenz Angelika Purkathofer; Dagmar Taucher 4
Graz 6318TD24
23.02.2026 24.02.2026
11:00-20:30 08:30-13:30
Bundesweite LV: Tourismus, Nachhaltigkeit und KI Helga Mayr; Christian Baumgartner; Bettina Pflug 16
Graz 6320PB40
24.02.2026 25.02.2026
10:00-22:00 09:00-17:00
Seminarreihe: Zusatzqualifikation Schülerberater*in: Jugendliche, die (heraus-)fordern: Was Lehrkräfte über Störungen des Sozialverhaltens wissen sollten. Teil 2 – Vertiefung Andreas Hotter; Patrick Frottier 16
Ligist 6310AG51
25.02.2026 15:00-18:30 Vier Schritte bis zum unternehmerischen Denken! Elke Knoll 4 Graz 6218GW15
26.02.2026 14:30-18:00 Spieltheorie Christian Klamler 4 Graz 6218PP01
02.03.2026 08:15-09:00 Fokus Volkswirtschaft - Einblick in aktuelle volkswirtschaftliche Zusammenhänge Ewald Hötzl; Franz Nauschnigg 6 Ort/Zeit siehe Anmerkung 6218GW13
04.03.2026
25.03.2026
09:00-13:00
09:00-17:00
Künstliche Intelligenz in und für die Schule Dominik Freinhofer; Thomas Schwarzl 12
Graz 6318ST51
10.03.2026 14:30-18:00 Begabungsförderung: aktuelle persönlichkeitspsychologische Erkenntnisse und deren Relevanz für den Unterricht Barbara Weißenbacher 4 Graz 6218PP02
12.03.2026 13.03.2026
09:00-22:00 08:30-15:15
Sexuelle Gesundheit und HIV/AIDS-Prävention an Berufsschulen - Gruppe 1 Eva Fellner 16
Leibnitz 6310ST51
12.03.2026 09:00-17:00 Energiesysteme und Klimaneutralität im Unterricht - Stand der Technik, Industrielösungen und Marktmechanismen Thomas Kienberger; Sabine Martinjak-Wallner 8 Graz 6310MK51
17.03.2026
15:00-18:15
Bundewsweite LV: Conversation and Practical English for CLIL - Teach Your Subject in English Confidently 5 Sindy Magnet; Mia Schweighofer 4
Online 6328MS31
25.03.2026 09:00-16:30 Ich bin es mir wert! Mit Stressmanagement, Achtsamkeit und Selbstfürsorge die eigene Gesundheit stärken Thomas Plautz; Alexandra Veit-Perko 8 Graz 6310ST53
25.03.2026 26.03.2026
09:30-19:30 09:00-16:30
Schulen kompetent leiten – Kompetenztraining für Direktor*innen an HAK und HAS Peter Matthäus Webhofer; Astrid Winkler; Gerald Geier; Sonja Hofer 16
Riegersburg 6310VA21
16.04.2026 09:00-17:00 Kreislaufwirtschaft jetzt! - Strategien, Technik und Geschäftschancen für die Zukunft Franz Haas; Sabine Martinjak-Wallner 8 Graz 6310MK52
16.04.2026
15:00-18:30
Methodik des Philosophierens im Ethikunterricht 4
Online 6318HB51
23.04.2026 09:00-16:00 Fenster in die Erdgeschichte - eine Zeitreise durch das Steirische Vulkanland Ingomar Fritz; Anna Knaus-Maurer 9 Feldbach 6218GW10
23.04.2026 14:30-18:00 Antisemitismen Ruth Kathrin Lauppert-Scholz 4 Graz 6218ET04
05.05.2026
09:00-17:00
Konsumentenschutz - Prävention für junge Menschen Peter Jerovschek; Birgit Auner; Thomas Schwarzl 8
Graz 6318ST54
05.05.2026 06.05.2026
09:00-22:00 08:30-15:15
Sexuelle Gesundheit und HIV/AIDS-Prävention an Berufsschulen - Gruppe 2 Eva Fellner 16
Stubenberg 6310ST52
09.06.2026
09:00-17:00
Digitale Courage und (Cyber-)Mobbing Thomas Schwarzl; Daniela Narrenhofer; Eno Zajic 8
Graz 6318ST55
16.06.2026 10:00-16:00 Aktuelle Physik in den Unterricht bringen: Gletscher Philipp Spitzer; Ulrich Foelsche 8 Ramsau am Dachstein 6218PH09
30.06.2026 09:00-13:00 IMST-Netzwerktag 2026 Marion Starzacher 5 Ort wird noch bekannt gegeben 6218PE18
13.07.2026 14.07.2026
09:00-12:15 09:00-17:00
ILB 1 Grundlagen - BMHS Bettina Pflug; Andrea Reiter; Iris Trinkler 12
Online Graz
6310PB91
15.07.2026 16.07.2026
17.07.2026
09:00-17:00 09:00-17:00
09:00-17:00
ILB 2 Wie Lernen gelingt - BMHS Birgit Peterson; Rosemarie Lehner; Bettina Pflug 24
Graz 6310PB92
07.09.2026 08.09.2026
09.09.2026
09:00-17:00 09:00-17:00
09:00-17:00
ILB 3 Professionelle Prozessbegleitung - BMHS Bettina Pflug; Reinhard Seigner 24
Graz 6310PB93

Geometrisches Zeichnen

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
22.09.2025 09:00-17:00 DG unterrichten mit Fusion – Grundlagen und Anwendungen Josef Schadlbauer 8 Graz 6218DG01
25.11.2025 15:00-17:15 Räumliches Denken spielerisch online im Unterricht ab der Primarstufe fördern Klaus Scheiber; Günter Maresch 3 Online 6210DG04
09.04.2026 09:00-16:00 Tag der Geometrie 2026 Rudolf Neuwirt 8 Graz 6218DG02

Geschichte, Politische Bildung, Geografie

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
07.10.2025 14:00-18:00 Digitale Toolbox- Geschichteunterricht digital umgesetzt Anna Maria Gombocz 4 Graz 6210GP01
08.10.2025 14:00-17:00 Der Holocaust im Geschichtsunterricht Wolfgang Lackner 4 Graz 6210GP02
08.10.2025 14:30-17:00 Financial Life Park – das neue interaktive Finanzmuseum im Center of Science Activities Nikola Köhler-Kroath 4 Graz 6218GW02
14.10.2025 14:00-17:00 Geschichtsunterricht planen mit KI: Was ist neu und was funktioniert? Anna Maria Gombocz 4 Online 6210GP03
15.10.2025 14:30-17:30 Gelebtes immaterielles Kulturerbe Vernetzung. Sichtbarmachung. Vermittlung Eva Heizmann; Katharina Krenn 4 Stainach-Pürgg 6210GP04
16.10.2025 16:00-19:00 Südosteuropäische Geschichte im Schulunterricht – ein weites Feld Raphael Grasser 4 Online 6210GP05
22.10.2025 16:00-19:00 DEMOKRATIEVERSTÄNDIS 1 und politische Systeme im Unterricht – Grundlagen Dominik David Deuretzbacher 4 Online 6210GP25
04.11.2025 14:00-17:00 Geschichtsunterricht 2.0: Der einfache Einstieg mit dem iPad Anna Maria Gombocz 4 Graz 6210GP06
05.11.2025 09:00-17:00 Steiermark-Kaleidoskop – 80 Jahre Kriegsende und literaturhistorische Aspekt Karin Thierrichter; Heimo Halbrainer; Stefan Karner 8 Leibnitz 6210GP08
05.11.2025 14:30-17:30 Warum? Faszination und Bindekraft des NS-Regimes Viktoria Krenn 4 Graz 6210GP07
05.11.2025 16:00-19:00 DEMOKRATIEVERSTÄNDIS 2 und politische Systeme im Unterricht – Grundlagen Dominik David Deuretzbacher 4 Online 6210GP26
12.11.2025 14:00-18:00 Vom Ritualmord bis zur geheimen Weltregierung - Antisemitismus in Verschwörungstheorien Sebastian Salmen; Wolfgang Lackner 4 Graz 6210GP09
17.11.2025 09:00-17:00 Zehn Jahre Ad Fontes – einmal durch die Weltgeschichte mit neuen Materialien für die aufgabenorientierten Geschichtsunterricht! Georg Marschnig 8 Graz 6210GP23
17.11.2025 13:00-17:00 Demokratie in Österreich. Stärken und Schwächen Katrin Praprotnik 4 Online 6210GP20
03.12.2025 14:30-17:00 Als homosexuell Verfolgte im nationalsozialistischen Österreich – Einführung in zwei Lernmaterialien Victoria Kumar; Axel Schacht 3 Online 6210GP10
10.12.2025 09:00-17:00 Afrika im Unterricht Klaus Zeugner 8 Frohnleiten 6210GW03
16.12.2025 09:00-17:00 Facts and Fiction. NS-Zeit und Shoa in Wissenschaft und Öffentlichkeit Gerald Lamprecht; Georg Marschnig 8 Graz 6210GP22
14.01.2026 09:00-17:15 Aktuelle Entwicklungen und Probleme in der EU Roman Kampus 8 Graz 6218GW01
14.01.2026 14:00-18:00 Von Israel bis zur Ukraine Vom Konflikt ins Klassenzimmer Wolfgang Lackner 4 Graz 6210GP11
19.01.2026
09:00-16:30
Gefühlte Wahrheit - Verschwörungserzählungen, Fake News und der Umgang mit Andersdenkenden Andrea Schwinner; Patrick Danter; Thomas Schwarzl 8
Graz 6318ST05
19.01.2026 09:00-17:00 Das Politische System Österreichs. Akteure – Institutionen – Prozesse Katrin Praprotnik 8 Online 6210GP21
10.02.2026 14:00-17:00 Film ab! Videos im Geschichtsunterricht mit dem iPad Anna Maria Gombocz 4 Graz 6210GP12
11.03.2026 14:00-17:30 Bildungsarbeit gegen Antisemitismus – Handlungsleitlinien und Unterrichtsmaterialien Axel Schacht 4 Graz 6210GP14
12.03.2026 14:00-17:30 Der Nahost-Konflikt im Unterricht Axel Schacht 4 Graz 6210GP15
26.03.2026 14:30-17:30 Das Museum für Geschichte als außerschulischer Lernort Viktoria Krenn 4 Graz 6210GP16
31.03.2026
09:00-16:30
Populismus und Demokratiefeindlichkeit als Herausforderung Thomas Schwarzl; Patrick Danter; Andrea Schwinner 8
Graz 6318ST52
09.04.2026 14:30-17:30 Ein Klassenzimmer, viele Geschichten. Multidirektionale Familienerzählungen im Geschichtsunterricht Georg Marschnig; Gerald Lamprecht 4 Graz 6210GP24
21.05.2026 16:00-19:00 Südosteuropäische Geschichte im Schulunterricht – ein weites Feld Raphael Grasser 4 Online 6210GP17
29.05.2026 15:00-18:00 Künstliche Intelligenz im Geschichtsunterricht Mario Liftenegger 4 Online 6210GP18
11.06.2026 14:30-17:30 Geschichte, Handwerk, Volkskultur – das Österreichische Freilichtmuseum als außerschulischer Lernort für viele Unterrichtsfächer Michaela Steinböck-Köhler; Egbert Pöttler 4 Deutschfeistritz 6210GP19
14.07.2026 09:00-17:00 Exkursion: DEMOKRATIEVERSTÄNDIS und politische Systeme im Unterricht – Exkursion nach Wien Dominik David Deuretzbacher 8 Exkursion 6210GP27

Mode, Ernährung und Gastronomie

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
02.10.2025 09:00-16:30 Trau deinem Geschmack! - Sensoriktraining für den Ernährungsunterricht Veronika Schneider; Gerlinde Mock; Elke Novak 8 Fohnsdorf 6310SV21
07.10.2025 14:15-17:30 Bundesweite LV: Ernährungsempfehlungen - Pyramiden, Teller und Co Veronika Schneider; Brigitte Ursula Pleyer 4 Online 6320SV20
08.10.2025 17:00-17:45 Bundesweite LV (iMooX-Kurs): Essgenuss auch im Alter - Ernährungsgeragogik unterstützt! Brigitte Ursula Pleyer; Veronika Schneider 6 Online 6320SV23
08.10.2025 17:45-18:30 Bundesweite LV (iMooX-Kurs): An Demenz erkrankt - Ernährungsempfehlungen für Betroffene Veronika Schneider; Brigitte Ursula Pleyer 7 Online 6320SV24
21.10.2025 14:15-17:30 Bundesweite LV: Vegane Produkte unter der Lupe - Trend oder Bedarf? Veronika Schneider; Brigitte Ursula Pleyer 4 Online 6320SV21
22.10.2025 16:00-19:15 Bundesweite LV: Fachdidaktik Ernährung - Digitale Tools und Methoden Sandra Maria Zitz; Veronika Schneider 4 Online 6320SV22
24.10.2025 08:30-16:00 Allerheiligenstriezel und Osterkipferl - Kulturgut Brauchtumsgebäck Eva Maria Lipp; Veronika Schneider; Claudia Bracun 8 Krieglach 6310SV22
05.11.2025
06.11.2025
09:00-17:00
09:00-17:00
Bundesweite LV: Projektmanagement in der Modeausbildung - Kreative Prozesse erfolgreich steuern Christine-Maria Reichl; Corina Pacher 16
Graz 6320MS23
11.06.2026 08:30-16:00 Törtchen - Aus der Patisserie in die Schule Veronika Schneider 8 Weiz 6310SV23

Musikalische Bildung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
08.10.2025 09:00-16:00 Alles Musik! Alles Theater! Neues aus Oper, Next Liberty und Schauspielhaus Anna Spitzbart 7 Graz 6218ME02
04.11.2025
05.11.2025
09:30-21:00
08:30-17:00
Seminar für Chorleiter*innen 1 Karin Kindermann 16
Leibnitz 6218ME24
13.11.2025 14.11.2025
09:30-17:30 09:30-17:30
Populäre Songs für coole Kids Thomas Held 16
Graz 6218ME03
13.11.2025 13:45-17:00 Rhythm Aid - Rhythmus über das Körpergefühl lernen und lehren Alexandra Bergauer-Summer; Walter Sitz 4 Graz 6310BA03
21.01.2026
22.01.2026
09:30-21:00
08:30-17:00
Seminar für Chorleiter*innen 2 Karin Kindermann 16
Leibnitz 6218ME25
05.02.2026 09:00-17:30 Präsentationstag an der KUG Bernhard Gritsch 8 Graz 6218ME05

Sprachen/Sprachliche Bildung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
06.10.2025
09:00-17:00
Schreiben ist Silber, Reden ist Gold – Praxis-Workshop zur Erstellung von Materialien zur Förderung der mündlichen Kompetenz (A1–A2) in Italienisch Andreas Friedenreich; Sindy Magnet 8
Graz 6318MS01
07.10.2025
09:00-17:00
Schreiben ist Silber, Reden ist Gold – Praxis-Workshop zur Erstellung von Materialien zur Förderung der mündlichen Kompetenz (A1–A2) in Französisch und Spanisch Andreas Friedenreich; Sindy Magnet 8
Graz 6318MS00
08.10.2025 14:30-17:45 Recherchieren, Zitieren, Generieren - Künstliche Intelligenz in der Informationsrecherche Melanie Hendler; Bettina Pflug 4 Graz 6310PB05
13.10.2025 14:30-17:45 Bundesweite LV: KI als Chance zur Leseförderung - Ansätze für die Unterrichtsarbeit Martin Erian; Bettina Pflug 4 Online 6320PB41
17.10.2025
09:00-17:00
Viajar en la clase de espanol - Actividades dinámicas para los niveles A1, A2 y B1 Sindy Magnet; Josefina Vazquez Arco 8
Graz 6318MS22
22.10.2025
09:00-17:00
Creative writing on paper and digital platforms - from brainstorming to collaborative writing and feedback Elizabeth Joyce; Sabine Martinjak-Wallner 8
Graz 6318MS19
22.10.2025
05.11.2025
14:00-17:15
14:00-17:15
KI im Spanischunterricht Elke Höfler 41
Online 6218SP02
22.10.2025 17:00-18:30 Vortragsreihe Literatur - Bevorzugte Thematiken in den literarischen Neuerscheinungen Bettina Pflug; Günther Höfler 2 Online 6310PB31
04.11.2025 14:30-17:45 Legasthenie und Lese-Rechtschreibschwäche im Kontext der Oberstufe - Diagnostik, Korrektur und Fördermaßnahmen Tanja Schöttl; Bettina Pflug 4 Online 6310PB01
06.11.2025
09:00-17:00
OK mit KI im Unterricht! Ihre maßgeschneiderte Überlebensausrüstung für den digitalen Dschungel im Fremdsprachenunterricht (2. lebende Fremdsprache) Thomas Strasser 8
Graz 6210PE01
06.11.2025 14:00-17:30 Von der Aufgabenstellung zur Beurteilung – Erfolgreiches Prüfen und Beurteilen im Fach Englisch auf B2-Niveau Sabine Martinjak-Wallner; Sindy Magnet 4 Graz 6310MS14
06.11.2025
14:30-18:00
Short Stories in the EFL Classroom - A great way to facilitate learners' language skills Jennifer Schumm-Fauster 4
Graz 6218EN05
11.11.2025 14:30-17:45 KI-Tools im Deutschunterricht - Basics für die Anwendung in der Oberstufe Tanja Schöttl; Bettina Pflug 4 Graz 6310PB02
13.11.2025
09:00-17:00
Praktisches Arbeiten mit dem Bewertungsraster B1 Neu – Gemeinsame Bewertung von Französisch- und Italienisch-Performanzen Sindy Magnet; Elisabeth Görsdorf-Lechevin 8
Graz 6318MS08
17.11.2025 09:00-17:00 Tag der zweiten und dritten lebenden Fremdsprachen „Sprachenhauptstadt“ Graz – Neuigkeiten aus den verschiedenen Institutionen Barbara Hinger; Barbara Pospischil; Isabella Gruber 8 Graz 6310MS06
17.11.2025 14:30-18:00 KI im Russischunterricht - Theorie und Praxis Matthias Schabasser 4 Online 6218RU01
20.11.2025 14:00-17:30 Tandemprüfung Englisch BHS: Gemeinsam Aufgaben entwickeln – von der Theorie zur Praxis Martina Pichler; Sabine Martinjak-Wallner 4 Graz 6310MS03
24.11.2025
25.11.2025
26.11.2025
10:00-18:00
09:00-17:00
09:00-13:00
Bundesweite LV: Englisch für Direktor*innen und Administrator*innen BHS und BS - Tailored sessions and workshops to enhance your English skills Sindy Magnet; Stephen Morley; Marie Deissl-O'Meara 20
Bad Loipersdorf 6320MS05
01.12.2025 14:30-17:45 „Ein Text ist mehr als seine Fehler“ – Qualitätsvolle Korrektur und Förderung von Schreibkompetenzen in der SRDP Deutsch Bettina Pflug 4 Graz 6310PB07
02.12.2025
14:30-17:45
Von Chatbots bis Schreibassistenten - KI im Sprachunterricht sinnvoll einsetzen (Teil 1) Elke Höfler; Sindy Magnet 4
Graz 6318MS15
10.12.2025 17:00-18:30 Vortragsreihe Literatur - Literatur und Social Media Caterina Richter; Bettina Pflug 2 Online 6310PB32
15.12.2025
09:00-17:00
Viaggio in Italia tra passato e presente – Un viaggio da Nord a Sud e da Est a Ovest attraverso luoghi, personaggi, ricorrenze, abitudini e peculiarità del Belpaese Alessandra Rovagnati; Bettina Pflug 8
Graz 6310MS11
07.01.2026 09:00-12:30 Tag der Englisch LehrerInnen BHS - Mediation und plurilingual and pluricultural competences für die BHS Isabella Gruber; Elisabeth Görsdorf-Lechevin 4 Graz 6310MS02
20.01.2026
14:30-18:00
Teaching Music in English - CLIL Anita Lopes-Gritsch 4
Graz 6218PE14
21.01.2026
15:00-18:15
Delizie da gustare - un viaggio sensoriale nel mondo del cibo italiano Angela Pagani; Sindy Magnet 4
Online 6318MS13
09.02.2026
09:00-17:00
Pair Up and Speak Out - Teaching Interactive Speaking Skills (With and Without AI) Sindy Magnet; Armin Berger 8
Graz 6318MS18
10.02.2026
09:00-17:00
Beyond the red pen - effective technology-enhanced written corrective feedback Armin Berger; Sindy Magnet 8
Graz 6318MS17
25.02.2026
14:30-17:30
Von Chatbots bis Schreibassistenten - KI im Sprachunterricht sinnvoll einsetzen (Teil 2) Sindy Magnet; Elke Höfler 4
Graz 6318MS16
26.02.2026 14:00-17:30 Let's read – Young Adult books for the classroom and just for fun Ingrid Glawar 4 Graz 6310MS07
02.03.2026 09:00-17:00 AI-Powered Speaking Practice in English and A-Level Task Design (BHS) with ChatGPT Sindy Magnet; Ralf Mühlböck; Matthias Klammer 8 Graz 6310MS24
02.03.2026
15:00-19:00
Italiano in vista! Motiviamo i nostri studenti attraverso immagini e video Asia Gentili 4
Graz 6218IT03
03.03.2026
14:00-18:15
Schreib gut, aber richtig – Förderung von Kohärenz und Kohäsion in Schüler:innentexten Joanna Harb-Nieniewska; Martin Harb-Nieniewska; Bettina Pflug 5
Graz 6318PB51
03.03.2026
14:30-17:45
Pragmatics, yeah! Understanding and speaking today’s real-world English Christina Crawford 4
Online 6218EN18
04.03.2026
14:30-18:00
Digitales Storytelling – Mit Geschichten sprachliche, digitale und interkulturelle Kompetenzen fördern Andreas Schuch 4
Online 6218EN16
11.03.2026 17:00-18:30 Vortragsreihe Literatur - Literatur und Gaming Bettina Pflug; David Joshua Wimmer-Wallbrecher 2 Online 6310PB33
23.03.2026
14:30-17:45
Bundesweite LV: KI im Deutschunterricht nutzen - Potenziale und Herausforderungen in der Sekundarstufe II Bettina Pflug; Martin Erian 4
Online 6320PB60
24.03.2026 15:00-18:15 New strategies for improving students’ English language proficiency in the classroom - General English Topics and English for Business Purposes Christina Crawford; Sindy Magnet 4 Online 6310MS26
26.03.2026
14:30-18:00
All Access AI. Your fast lane ticket to Artificial Intelligence in the EFL-classroom Thomas Strasser 4
Online 6218EN17
15.04.2026
09:00-17:00
La cocina española - ideas y aspectos culturales para las clases Andrea Oya Lücke 8
Graz 6318MS21
16.04.2026
09:00-17:00
Druckfrisch! - Literarische Neuerscheinungen - zu Gast im Literaturhaus Günther Höfler; Hildegard Kernmayer 8
Graz 6218DE17
16.04.2026
15:00-18:15
Casa e cultura - Il cuore dell'italianità Angela Pagani; Sindy Magnet 4
Online 6318MS12
17.04.2026 09:30-17:30 Sprachenlernen neu denken - Umsetzung des neuen Lehrplans HAK in den 2LFS Barbara Pospischil; Michaela Rückl 8 Graz 6310MS20
24.04.2026
12:30-15:30
La música y el cine en la clase de espanol Guillermo Herraez Cubino 4
Graz 6218SP01
06.05.2026 17:00-18:30 Vortragsreihe Literatur - Gesellschaftspolitische Anliegen im zeitgenössischen österreichischen Kabarett Mario Huber; Bettina Pflug 2 Online 6310PB34
26.05.2026 09:00-17:00 Immer auf dem letzten Stand - Neuigkeiten Deutsch/HUM Carmen Ederer; Bettina Pflug; Kerstin Lamprecht 4 Graz 6310PB52

Technik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
21.10.2025 10:00-16:00 Vorstellung und Kennenlernen neuer Bildungsmaterialien rund um Wald, Holz, Holzbau, Holzverarbeitung und holzbasierte Bioökonomie 8 Kuchl 6318SB08
22.10.2025 09:00-16:30 Green skills - Wege zum nachhaltigen und ressourceneffizienten Gebäude Sabine Martinjak-Wallner; Helmuth Kreiner; Gerhild Stosch; Markus Hopferwieser 8 Graz 6310MK00
03.11.2025 04.11.2025
05.11.2025
10:00-18:00 10:00-18:00
10:00-15:00
Bundesweite LV: Elektronik und Hardwareentwicklung (HWE) Thomas Eibel 21
Graz 6320MN01
12.11.2025 13.11.2025
14.11.2025
09:00-17:00 09:00-17:00
09:00-15:15
Bundesweite LV: Siemens Antriebstechnik, RFID, TIA V19 Manfred Dobaj 25
Graz 6320MN04
16.01.2026 09:00-17:00 Bundesweite LV: BOEHLERIT – Neue Trends in der Zerspantechnik im Bereich Drehen und Fräsen Richard Massenbichler; Heimo Schicker 8 Kapfenberg 6320MN03
02.03.2026 03.03.2026
04.03.2026
09:00-17:00 09:00-17:00
09:00-15:15
Bundesweite LV: Siemens Netzwerktechnik, Dig. Zwilling Teil 2 Manfred Dobaj 25
Graz 6320MN05
10.03.2026 11.03.2026
12.03.2026
09:00-16:00 09:00-16:00
09:00-16:00
Bundesweite LV: Parkettböden am Puls der Zeit Thomas Stelzer 24
Fürstenfeld 6320SR02
12.03.2026 09:00-17:00 Energiesysteme und Klimaneutralität im Unterricht - Stand der Technik, Industrielösungen und Marktmechanismen Thomas Kienberger; Sabine Martinjak-Wallner 8 Graz 6310MK51
16.04.2026 09:00-17:00 Kreislaufwirtschaft jetzt! - Strategien, Technik und Geschäftschancen für die Zukunft Franz Haas; Sabine Martinjak-Wallner 8 Graz 6310MK52
05.05.2026 14:30-17:30 Online Labore für den Physikunterricht Thomas Klinger; Ingrid Krumphals; Christian Kreiter; Alexander Gerhard Glössl 4 Online 6218PH01

Technisches und Textiles Werken

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
09.10.2025 14:00-18:00 Just Transition Textilindustrie: Südwindworkshop für einen gerechten Wandel Merle Weber 5 Graz 6218TX02
11.10.2025 24.10.2025
09:00-17:00 09:00-17:00
Aufbaukeramik meets Rakubrand: Der Zufall als Gestalter Irene Abraham 16
Graz 6218TC10
15.10.2025 14:30-17:45 DIY und Robotics: Werkunterricht im Center of Science Activities Nikola Köhler-Kroath 4 Graz 6218TC03
21.10.2025 10:00-16:00 Vorstellung und Kennenlernen neuer Bildungsmaterialien rund um Wald, Holz, Holzbau, Holzverarbeitung und holzbasierte Bioökonomie 8 Kuchl 6318SB08
23.10.2025 09:00-16:30 TEXcitement Tag 1: Experimenteller Siebdruck auf Stoff und Papier Gerlinde Merl 8 Leibnitz 6218TX03
24.10.2025 09:00-16:30 TEXcitement Tag 2: Näherfahrung mit dem wasserlöslichen Vlies Gerlinde Merl 8 Leibnitz 6218TX04
04.11.2025 14:30-16:15 Auf Nummer sicher: die AUVA für Technik und Design Christoph Mandl 2 Graz 6218TC04
21.11.2025 09:00-17:15 Klapotetz Reloaded: Windrad und mechanische Klangmaschine Rudolf Hörschinger 9 Graz 6218TC07
22.11.2025 09:00-17:15 Experiment Latex: Kreative Produktgestaltung in Technik und Design Rudolf Hörschinger 9 Graz 6218TC08
26.11.2025 09:00-16:30 Spinnen und Adventkranzbinden am Wollfühlhof: traditionelles Handwerk trifft moderne Alpakahaltung Maria Zottler-Puregger 8 Semriach 6218TX05
09.02.2026
09:00-16:30
Wunder Papierschöpfen: vom Rahmenbau über die Pulpe bis zum Papier Helga Chibidziura 8
Ort wird noch bekannt gegeben Graz
6218TC05
11.02.2026 12.02.2026
09:00-16:30 09:00-16:30
Windige Brüder: Drachen aus Papier erstellen und davon schweben Anna Rubin 16
Graz 6218TC06
23.02.2026 09:00-16:30 Urbane Collagen: Experimentale Flächengestaltung mit Karton Delphine Leger 8 Graz 6218TX13
26.02.2026 27.02.2026
09:30-16:30 09:30-16:30
Schnitträume: Schneiderei in Kunst, Mode und Klassenzimmer Ingrid Prettenthaler 16
Graz 6218TX11
05.03.2026 06.03.2026
09:30-17:00 09:00-16:30
An der Nadel: Die Nähmaschine als experimentelles Werkzeug Eduard Lesjak 16
Anger 6218TX10
26.03.2026 27.03.2026
09:00-16:30 09:00-16:30
Wunderbares Weben: Gestaltungsmöglichkeiten am Gatterkamm-Webrahmen Rudolf Heinz-Thaller 16
Stainz 6218TX09
08.04.2026 14:00-18:00 Die zweite Chance: Zero Waste Fashion Design Ingrid Prettenthaler 5 Graz 6218TX12
13.05.2026 09:00-16:30 Design in the City: Guided Tour im Rahmen des Designmonats Graz Eberhard Schrempf 8 Exkursion 6218TC02
19.05.2026 14:00-17:15 Skulptur und Natur: der Österreichische Skulpturenpark im Wandel der Jahreszeiten Monika Holzer-Kernbichler; Gabriele Gmeiner 4 Premstätten 6218BE03
20.05.2026 14:00-18:00 Blue Jeans Upcycling: ein neues Leben als praktische Schürze Johanna Zöhrer 5 Graz 6218TX06
08.07.2026 09:00-16:30 Faszination Mola: eine traditionelle Textilkunst modern interpretiert Rudolf Heinz-Thaller 8 Graz 6218TX07
09.07.2026 09:00-16:30 Smart Textiles: dem Stromkreislauf auf der Spur Ulrike Leitner 8 Graz 6218TX01
31.08.2026 09:00-17:00 Faszination Robotik: Einsatzmöglichkeiten in der Sekundarstufe I Hannes Mock 8 Weiz 6218TC11
01.09.2026 09:00-16:30 Individuelle Holzbearbeitung: Skulptur, Schale, Schmuck Rene Stangl 8 Graz 6218TC09
02.09.2026 09:00-16:30 Heavy Metall: Metallbearbeitungstechniken und Einsatzmöglichkeiten Rene Stangl 8 Graz 6218TC01
03.09.2026 09:00-16:30 Kreative Komebukuro: japanische Reisbeutel als Experimentierstücke Rudolf Heinz-Thaller 8 Graz 6218TX08

Wirtschaft und Recht

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
01.10.2025 09:00-16:30 Business Software - BMD NTSC für Einsteiger:innen Robert Hofbauer 8 Graz 6310VA02
02.10.2025
09:30-14:30
Canva – Die Grafik- und Designsuite für alle Andrea Tekautz 6
Graz 6318VA08
08.10.2025 14:00-17:30 BMD NTSC in der ÜFA - Fragen, Tipps und Tricks Robert Hofbauer 4 Graz 6310VA01
15.10.2025
09:00-15:00
Junior Company – Entrepreneurship Education in der Praxis Ewald Hötzl 6
Graz 6318VA17
05.11.2025 11:00-16:00 KI im Unterricht – Innovative Ansätze für den kaufmännischen Unterricht Susanne Kamsker 6 Graz 6310VA04
06.11.2025 15:00-18:00 Wirtschaft geht uns alle an! "Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft – Wirtschaftspolitische Weichenstellungen und gesellschaftliches Engagement" Sabine Fritz; Elke Knoll; Nina Hoheneder 4 Graz 6218PE12
13.11.2025 09:00-16:30 WIPÄD HAK Aktuell Ingrid Gamauf; Heike Prais 8 Graz 6310VA13
19.11.2025 09:00-17:00 WIPÄD HUM Aktuell Maria Steiner; Susanne Kamsker 8 Graz 6310VA10
26.11.2025 09:30-14:30 Innovative Methoden im WIPÄD -Unterricht - Der Einsatz von digitalen Werkzeugen von der Aufgabenerstellung bis zur Beurteilung Werner Posch 6 Graz 6310VA12
27.11.2025
09:00-12:30
Wirtschaftsentwicklung in Österreich - Kommt nun endlich der Aufschwung? Maximilian Estl 4
Online 6318VA16
04.12.2025 14:00-17:30 Marketing praktisch - Fallbeispiele und Fallstudien sowie aktuelle Trends und Entwicklungen Volker Koch; Martina Vallant 4 Graz 6310VA09
15.01.2026 14:00-17:30 Controlling im industriellen Marketing und Vertrieb – Eine beispielorientierte Einführung in die Unternehmenssteuerung Martina Vallant; Volker Koch 4 Graz 6310VA11
22.01.2026
09:00-17:00
Was dürfen Lehrer*innen? – Rechtssicherheit im Schulbetrieb Rudolf Pföhs 8
Graz 6318VA14
06.02.2026 09:00-14:00 Steuer- und Sozialversicherungsupdate Patrick Mittermaier 5 Online 6310VA15
11.02.2026 09:30-14:30 Neuer HAK-Lehrplan: Betriebswirtschaft prozessorientiert unterrichten Martina Vallant; Peter Krauskopf 6 Graz 6310VA06
25.02.2026 09:00-17:00 Neuer HAK-Lehrplan: Rechnungswesen prozessorientiert und digitalisiert unterrichten Martina Vallant; Silvia Lipp; Elisabeth Riebenbauer 8 Graz 6310VA07
25.02.2026 15:00-18:30 Vier Schritte bis zum unternehmerischen Denken! Elke Knoll 4 Graz 6218GW15
02.03.2026 08:15-09:00 Fokus Volkswirtschaft - Einblick in aktuelle volkswirtschaftliche Zusammenhänge Ewald Hötzl; Franz Nauschnigg 6 Ort/Zeit siehe Anmerkung 6218GW13
23.04.2026
10:00-18:00
Finanzbildung mittels Theaterpädagogik Stephan Kreuzer; Julia Löschl; Thomas Schwarzl 8
Graz 6318ST53

Bildungswissenschaften

Allgemeine Didaktik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
29.09.2025 30.09.2025
01.10.2025
02.10.2025
03.10.2025
01.12.2025
02.12.2025
03.12.2025
04.12.2025
05.12.2025
09:00-18:00 08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
09:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
Erste Hilfe – Ausbildungslehrgang Peter Ebner 45
Graz 6418GR02
08.10.2025
14:00-18:15
Eine global gerechte Zukunft – Szenarien und Wege der aktiven Gestaltung Helga Mayr 5
Graz 6418WH02
06.11.2025
07.11.2025
09:00-21:00
09:00-16:30
"The Brilliant Brain Box“ – Praxisorientierte und unterhaltsame Methoden aus der Gehirnforschung für Lehr- und Lernerfolge: kurze Impulse – langfristige Wirkung Andrea Klein 16
Anger 6418SJ03
08.11.2025 09:00-18:00 Rettungsschwimmen – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber Michael Kölli; Andreas Hausberger 8 Graz 6418GR01
12.11.2025
09:00-17:00
"Nur wer selber brennt, kann andere anfeuern.“ – Motivierend und motiviert im Unterricht Erich Sammer 8
Graz 6418SJ04
15.01.2026 09:00-18:00 Erste Hilfe – Kindernotfälle (Zusatzmodul) Helmut Oberländer 8 Graz 6418GR03
09.03.2026 10.03.2026
11.03.2026
12.03.2026
13.03.2026
09:00-18:00 08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
Erste Hilfe – Ausbildungslehrgang Peter Ebner 45
Graz 6418GR04
23.03.2026 24.03.2026
25.03.2026
26.03.2026
09:00-18:00 08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
Babyfit – Ausbildungslehrgang Eva-Maria Niederl 32
Graz 6418GR05
04.05.2026 05.05.2026
06.05.2026
07.05.2026
08.05.2026
09:00-18:00 08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
Erste Hilfe – Ausbildungslehrgang Peter Ebner 45
Graz 6418GR06
09.05.2026 09:00-18:00 Rettungsschwimmen – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber Michael Kölli; Andreas Hausberger 8 Graz 6418GR07

Allgemeine Pädagogik/Bildungssoziologie/Bildungspsychologie

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
30.09.2025
15:00-18:30
TEACH LIKE A CHAMPION – Tools, die Klassen zum effektiven Lernen motivieren, Teil 1 Helfried Weinhandl 4
Graz 6418GP03
08.10.2025
14:00-18:15
Eine global gerechte Zukunft – Szenarien und Wege der aktiven Gestaltung Helga Mayr 5
Graz 6418WH02
30.10.2025
09:00-17:00
Laufen wie ein Mädchen und duschen wie ein Held? – Sex und Gender in unserem (pädagogischen) Alltag Verena Chiara Kuckenberger 8
Online 6418BS02
04.11.2025
15:00-18:30
TEACH LIKE A CHAMPION 2 – Tools, die Klassen zum effektiven Lernen motivieren, Teil 2 Helfried Weinhandl 4
Graz 6418GP04
06.11.2025
09:00-17:00
Fortnite, FIFA & Co. – Über Faszination und Abhängigkeitspotential von Computerspielen Harald Koberg; Philipp Weißenbacher 9
Graz 6418BS03
13.11.2025
14.11.2025
15.11.2025
16:00-19:15
14:00-18:15
09:00-13:00
Zukunftsdialog Globales Lernen/Global Citizenship Education 14
10
Online Graz
6428WH01
05.03.2026
09:00-17:00
LGBTQIAXYZ*? – Geschlechtervielfalt buchstabieren leicht gemacht Verena Chiara Kuckenberger 8
Graz 6418BS08
10.03.2026
11.03.2026
09:00-21:30
09:00-17:00
Jugendliche, die (heraus-)fordern: Was Lehrkräfte über Störung des Sozialverhaltens wissen sollten. Teil 2 - Vertiefung Patrick Frottier 16
Ligist 6418JZ24
23.04.2026
09:00-17:00
Ich seh‘ etwas, was du nicht siehst – Unconscious Bias in unserem (pädagogischen) Alltag Verena Chiara Kuckenberger 8
Graz 6418BS15
30.04.2026
15:00-18:30
WERTE in Schule und Leben – von WERTschätzung, SelbstWERT, BeWERTung und WERTFreiheit Sabine Juhart 4
Online 6418SJ25
06.05.2026
26.05.2026
14:30-17:45
14:30-17:45
Crashkurs LGBITQA* – Sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität im Kontext Schule Michaela Urabl 4
Online 6418BS16
13.07.2026
09:00-12:30
Hass im Netz – Umgang und Möglichkeiten der Intervention Jennifer Erber 4
Online 6438BS01

Begabungs- und Begabtenförderung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
03.10.2025
14:15-21:00
Anmeldeportal: Hochschullehrgang "Begabt? Begabt! – ECHA Grundmodul" Susanne Gobli 113
Graz 649BF000
14.10.2025 15:45-19:00 PHST begabt: Schlüssel zur Chancengleichheit – Begabungsförderung für benachteiligte Schüler*innen Denise Hofer; Salma Baghajati 4 Online 6418SM41
21.10.2025 15:00-18:00 PHSt begabt "ÖZBF: Überfachliche Kompetenzen als Schlüssel zur erfolgreichen Begabungsförderung" – ein Vortrag im Rahmen der Verleihung des steirischen Siegels für Begabungs- und Begabtenförderung Claudia Resch; Susanne Gobli; Anna Schaffer 4 Graz 6418KH61
05.11.2025 15:00-18:30 PHSt begabt: Wie sehen begabungsfördernde Aufgabenstellungen aus? - Lernzieltaxonomien als Impulse für Begabungs- und Begabtenförderung im Unterricht Sonja Pustak 4 Online 6418AS42
28.11.2025 15:00-18:30 PHST begabt: Typisch Mädchen? Typisch Jungs? Nicht bei uns! – Vielfalt und Gerechtigkeit in der Begabungsförderung Anna Kanape 4 Graz 6418SM21
05.12.2025 15:00-18:30 PHSt begabt: Mit Geschichten unterrichten – Erzählend Begabungen entdecken und fördern! Sonja Pustak 4 Online 6418AS43
23.01.2026 24.01.2026
14:30-19:30 08:30-13:30
PHSt begabt+: Begabungen und Interessen entdecken und individuell fördern mit dem mBET – Einführung in die pädagogische Diagnostik mit mBET Sonja Pustak 12
Online 6418AS31
30.01.2026 16:00-18:15 PHSt begabt+: Impulse aus der Sir-Karl-Popper-Schule – Geöffnetes Lernen als Schlüssel zur Begabungsentwicklung (Podcastformat) Martin Windischhofer-Haldemann; Katharina Heissenberger-Lehofer 3 Online 6418KH51
30.01.2026 16:00-18:15 PHSt begabt+: Vorzeitiges Einschulen oder Überspringen – Wie geht das? – Informationen und Erfahrungen zu Maßnahmen der schulischen Akzeleration (Podcastformat) Katharina Heissenberger-Lehofer; Tatjana Spörk 3 Online 6418KH53
30.01.2026 16:00-18:15 PHSt begabt: Wie kann man Begabungen erkennen? – Möglichkeiten pädagogischer Diagnostik und Einblicke in Tools zum Erkunden von Begabungen für den Unterricht (Podcastformat) Katharina Heissenberger-Lehofer; Florian Schmid 3 Online 6418KH31
30.01.2026 16:00-18:15 PHSt begabt: Wie kann man Stärken im täglichen Unterricht fördern? - Impulse für mehr Begabungsförderung aus der Praxis für die Praxis (Podcastformat) Katharina Heissenberger-Lehofer; Silvia Theiss 3 Online 6418KH46
30.01.2026 16:00-18:15 PHSt begabt+: Wie kann man Hochbegabte fördern? – Maßnahmen der Hochbegabtenförderung im schulischen Kontext (Podcastformat) Gerald Stachl; Katharina Heissenberger-Lehofer 3 Online 6418KH52
30.01.2026 16:00-18:15 PHSt begabt: Ich glaube an mich! – Von der Bedeutung des "growth mindset" auf Potentialentfaltung (Podcastformat) Katharina Heissenberger-Lehofer; Susanne Gobli 3 Online 6418KH21
30.01.2026 16:00-18:15 PHSt begabt: Begabt, talentiert, genial – was ist das? - Von Begriffen und rechtlichen Grundlagen zu Bedingungen erfolgreicher Begabungs- und Begabtenförderung (Podcastformat) Silke Rogl; Katharina Heissenberger-Lehofer 3 Online 6418KH12
30.01.2026 16:00-18:15 PHSt begabt+: PHSt begabt+: Von der Klasse zur Olympiade - Wege zur Förderung besonders begabter Mathematikschüler*innen (Podcastformat) Florian Freidorfer 3 Online 6418SM53
30.01.2026 16:00-18:15 PHSt begabt+: Talente fördern - So holen wir Schüler*innen an die Hochschulen! (Podcastformat) Katharina Heissenberger-Lehofer; Sabrina Leitgeb; Petra Siegele 3 Online 6418SM52
11.02.2026 14:30-18:00 PHSt begabt+: Künstliche Intelligenz und Sprachförderung: Impulse für besonders begabte Schüler*innen in der Sekundarstufe Tanja Schöttl 4 Online 6418SM51
11.03.2026 18:00-19:30 PHSt begabt: Informationsveranstaltung für den Hochschullehrgang "Begabt? Begabt! – ECHA Certificate" Susanne Gobli 2 Online 6418SG62
13.03.2026 15:00-18:30 PHSt begabt: Exit – The Classroom?! Spielerisch zum Lernerfolg Denise Friedl 4 Graz 6418SG43
27.03.2026 15:00-18:30 PHSt begabt+: Hochbegabte in meinem Unterricht? – Intelligenzmodelle, Vorurteile und ihre Relevanz für die Unterrichtspraxis Andreas Mitterer 4 Online 6418AS11
26.06.2026 16:00-18:15 PHSt begabt: Das steirische Siegel für Begabungs- und Begabtenförderung - Ein Impuls für Schulentwicklung (Podcastformat) Katharina Heissenberger-Lehofer; Michaela Kraker 3 Online 6418KH61
26.06.2026 16:00-18:15 PHSt begabt+: In der Schule Flopp, auf der Uni top - Underachiever? - Was tun mit Schüler*innen, die ihre Potenziale nicht nutzen können? (Podcastformat) Andreas Mitterer; Katharina Heissenberger-Lehofer 3 Online 6418KH57
26.06.2026 16:00-18:15 PHSt begabt+: Lautsprecher für Talente - Radio als inspirierendes Konzept zur Förderung individueller Stärken und Leidenschaften! (Podcastformat) Katharina Heissenberger-Lehofer; Manuel Krknjak; Wolfgang Kolleritsch 3 Online 6418KH56
14.07.2026 09:00-12:30 PHSt begabt: Das kann ich! – Talentportfolios als Impulse für Persönlichkeitsentwicklung und Schullaufbahnentscheidungen Susanne Gobli 4 Online 6418SG31

Gesundheitspädagogik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
26.09.2025
27.09.2025
15:00-21:30
08:15-17:00
Move & Boost - bevor es kracht! Durch bewegte Interaktion zum gelungenen Miteinander Matthias Grossegger; Judith Stoll 12
Anger 6418JZ11
29.09.2025 01.12.2025
09:00-18:00 09:00-18:00
Anmeldeportal: Hochschullehrgang zur/zum Lehrbeauftragten für "Erste Hilfe und Rettungsschwimmen" Bernhard Bugelnig; Andreas Hausberger 90
Graz 649ER000
18.11.2025
15:00-18:30
Hilfe, mein Schädel platzt – wie wir uns vor Lärm schützen und Lärmbedingungen verändern können Helfried Weinhandl 4
Graz 6418GP05
19.11.2025
14:30-18:30
Cannabis im Jugendalter – Präventiv handeln, richtig reagieren Klaus Ksander 5
Online 6418BS05
02.12.2025
15:00-18:30
Klärungshilfe - wie man im pädagogischen Kontext mit Konflikten erfolgreich umgeht Helfried Weinhandl 4
Graz 6418GP06
06.02.2026
14:15-17:30
"Vor der vollen Schüssel ist noch niemand verhungert" - Körperbilder und Essstörungen in der Adoleszenz Angelika Purkathofer; Dagmar Taucher 4
Graz 6318TD24
11.03.2026
14:30-18:30
§ 13 Suchtmittelgesetz (Step by Step) Helfen statt Strafen – Früherkennung und Kriseninterventionen an Schulen Klaus Ksander 5
Graz 6418BS10
12.03.2026
23.04.2026
09:00-17:00
14:30-18:00
Wetterfest – Programm zur Stärkung der Lebenskompetenzen ab der 9. Schulstufe Marie-Christin Sebl-Litzlbauer; Magdalena Tockner 14
Graz 6418BS11
16.04.2026
09:00-17:00
#loveyourbody Prävention von Essstörungen – was kann Schule (nicht) tun? Magdalena Tockner 9
Graz 6418BS13
26.08.2026 09:00-18:00 Pflegefit – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber Nicole Tieber 8 Graz 6438GR10
26.08.2026 09:00-18:00 Babyfit – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber Helmut Oberländer 8 Graz 6438GR09

Gewaltprävention

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
03.10.2025 04.10.2025
15:00-21:30 08:15-16:00
Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag - Modul 1 Birgit Schmidt 14
Stubenberg 6418EH01
06.10.2025
07.10.2025
09:00-21:30
08:15-17:00
Dabei sein statt draußen bleiben - Mobbing und Außenseitertum Erich Sammer 16
Anger 6418JZ14
14.10.2025
14:30-17:45
Gamechanger 3 - Gruppendynamik verstehen und stärken Olivia Schützeneder 4
Graz 6418JZ16
15.10.2025
09:00-18:00
Zukunft in Vielfalt: Interkulturelle Kompetenz in der Gruppe und Klasse Helga Stücklberger 8
Graz 6418JZ06
15.10.2025
14:30-17:45
Lösungsorientiert mit Eltern, beziehungsorientiert mit Schüler:innen - Der Kommunikationsworkshop Ingrid Nerat 4
Graz 6418JZ15
16.10.2025
17.10.2025
09:00-21:30
08:15-16:00
Empathie - Soziales Lernen unter Einbeziehung der Grundlagen des NLP Peter Heidinger; Anna Kaspret 14
Anger 6418JZ20
20.10.2025
13:00-18:30
Radikalisierung erkennen und richtig handeln – Workshop zum Thema Radikalisierung im schulischen Kontext Jeremy Stöhs; Armin Sauseng 6
Graz 6418BS01
23.10.2025
14:00-17:30
"Out of the Dark" - Krisen, Depression und Suizidalität bei Jugendlichen Daniel Kulle; Dagmar Taucher 4
Graz 6318TD09
03.11.2025
04.11.2025
09:45-21:15
09:00-17:00
Jugendliche, die (heraus-)fordern: Was Lehrkräfte über Störung des Sozialverhaltens wissen sollten, Teil 1 - Grundlagen Dagmar Taucher; Patrick Frottier 16
Ligist 6318TD12
05.11.2025
09:00-18:00
"Wenn der Bär los ist" - Aggressive Schulsituationen entschärfen Erich Sammer 8
Graz 6418JZ12
13.11.2025
14.11.2025
15.11.2025
16:00-19:15
14:00-18:15
09:00-13:00
Zukunftsdialog Globales Lernen/Global Citizenship Education 14
10
Online Graz
6428WH01
20.11.2025
09:00-18:00
Außer Kontrolle! - Umgang mit eskalierten Konflikten Günther Ebenschweiger 8
Graz 6418JZ26
02.12.2025
15:00-18:30
Klärungshilfe - wie man im pädagogischen Kontext mit Konflikten erfolgreich umgeht Helfried Weinhandl 4
Graz 6418GP06
18.12.2025
14:00-17:30
"Warum Jugendliche so ticken, wie sie ticken" - Entwicklungspsychologische Grundlagen für Lehrkräfte Daniel Kulle; Dagmar Taucher 4
Graz 6318TD18
12.01.2026
09:00-15:00
Diskriminierung? Kein Thema in meiner Schule! – Umgang mit Diskriminierungen und Möglichkeiten der Intervention Daniela Grabovac 6
Online 6418BS07
12.01.2026
13.01.2026
14:00-21:00
09:00-17:00
Wie sag ich's am besten? - Heikle Themen ansprechen Dagmar Taucher; Birgit Mahrle-Haas 14
Anger 6318TD22
16.01.2026 17.01.2026
15:00-21:30 08:15-16:00
Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag - Modul 2 Birgit Schmidt 14
Stubenberg 6418EH02
20.01.2026
14:30-17:45
Gamechanger 4 - Positives Mindset und Gruppengefüge Olivia Schützeneder 4
Graz 6418JZ17
21.01.2026
14:30-17:45
Sexualisierte Grenzverletzungen – Erkennung, Umgang und Prävention im Kontext Schule Michaela Urabl 4
Online 6418BS06
05.03.2026
06.03.2026
09:30-21:30
08:15-15:30
Mobbing proaktiv vorbeugen und Beziehungen stärken - Maßnahmen und Methoden zur Prävention und Erstintervention Florian Wallner 14
Anger 6418JZ21
10.03.2026
11.03.2026
09:00-21:30
09:00-17:00
Jugendliche, die (heraus-)fordern: Was Lehrkräfte über Störung des Sozialverhaltens wissen sollten. Teil 2 - Vertiefung Patrick Frottier 16
Ligist 6418JZ24
13.03.2026 14.03.2026
15:00-21:30 08:15-16:00
Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag – Modul 3 Birgit Schmidt 14
Stubenberg 6418EH03
10.04.2026 11.04.2026
15:00-21:30 08:15-16:00
Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag – Modul 4 Birgit Schmidt 14
Stubenberg 6418EH04
11.05.2026
09:00-16:30
Antisemitismusprävention – Ideen für den Unterricht Ruth Kathrin Lauppert-Scholz; Daniela Grabovac 8
Online 6418BS12

Kinderschutz

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
29.09.2025 30.09.2025
01.10.2025
02.10.2025
03.10.2025
01.12.2025
02.12.2025
03.12.2025
04.12.2025
05.12.2025
09:00-18:00 08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
09:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
Erste Hilfe – Ausbildungslehrgang Peter Ebner 45
Graz 6418GR02
06.10.2025
07.10.2025
09:00-21:30
08:15-17:00
Dabei sein statt draußen bleiben - Mobbing und Außenseitertum Erich Sammer 16
Anger 6418JZ14
05.11.2025
09:00-18:00
"Wenn der Bär los ist" - Aggressive Schulsituationen entschärfen Erich Sammer 8
Graz 6418JZ12
08.11.2025 09:00-18:00 Rettungsschwimmen – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber Michael Kölli; Andreas Hausberger 8 Graz 6418GR01
20.11.2025
09:00-18:00
Außer Kontrolle! - Umgang mit eskalierten Konflikten Günther Ebenschweiger 8
Graz 6418JZ26
15.01.2026 09:00-18:00 Erste Hilfe – Kindernotfälle (Zusatzmodul) Helmut Oberländer 8 Graz 6418GR03
05.03.2026
06.03.2026
09:30-21:30
08:15-15:30
Mobbing proaktiv vorbeugen und Beziehungen stärken - Maßnahmen und Methoden zur Prävention und Erstintervention Florian Wallner 14
Anger 6418JZ21
09.03.2026 10.03.2026
11.03.2026
12.03.2026
13.03.2026
09:00-18:00 08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
Erste Hilfe – Ausbildungslehrgang Peter Ebner 45
Graz 6418GR04
23.03.2026 24.03.2026
25.03.2026
26.03.2026
09:00-18:00 08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
Babyfit – Ausbildungslehrgang Eva-Maria Niederl 32
Graz 6418GR05
04.05.2026 05.05.2026
06.05.2026
07.05.2026
08.05.2026
09:00-18:00 08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
Erste Hilfe – Ausbildungslehrgang Peter Ebner 45
Graz 6418GR06
09.05.2026 09:00-18:00 Rettungsschwimmen – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber Michael Kölli; Andreas Hausberger 8 Graz 6418GR07
13.07.2026 14.07.2026
15.07.2026
16.07.2026
17.07.2026
09:00-19:00 08:00-19:00
08:00-19:00
08:00-19:00
08:00-19:00
Ausbildung zur Rettungsschwimmlehrerin/zum Rettungsschwimmlehrer Michael Kölli; Andreas Hausberger 45
Graz 6438GR08

Kommunikation und Kooperation

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
26.09.2025
27.09.2025
15:00-21:30
08:15-17:00
Move & Boost - bevor es kracht! Durch bewegte Interaktion zum gelungenen Miteinander Matthias Grossegger; Judith Stoll 12
Anger 6418JZ11
03.10.2025 04.10.2025
15:00-21:30 08:15-16:00
Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag - Modul 1 Birgit Schmidt 14
Stubenberg 6418EH01
06.10.2025
07.10.2025
09:00-21:30
08:15-17:00
Dabei sein statt draußen bleiben - Mobbing und Außenseitertum Erich Sammer 16
Anger 6418JZ14
13.10.2025
14.10.2025
10:00-21:00
09:00-16:00
Eine kleine Werkzeugkiste für Klassenvorständinnen und Klassenvorstände Dagmar Taucher; Erich Sammer 14
Anger 6318TD07
13.10.2025
14:45-18:15
"Kömma was spielen?" – Pfiffige, kurze und unterhaltsame Aktivitäten für Skikurse, Projektwochen und soziales Lernen Andrea Klein 4
Graz 6418SJ01
14.10.2025
09:00-17:00
KI und ich: Endgegner oder hilfreiches Tool im Schulalltag? Thomas Doppelreiter 8
Graz 6418JZ10
14.10.2025
14:30-17:45
Gamechanger 3 - Gruppendynamik verstehen und stärken Olivia Schützeneder 4
Graz 6418JZ16
15.10.2025
14:30-17:45
Lösungsorientiert mit Eltern, beziehungsorientiert mit Schüler:innen - Der Kommunikationsworkshop Ingrid Nerat 4
Graz 6418JZ15
16.10.2025
17.10.2025
09:00-21:30
08:15-16:00
Empathie - Soziales Lernen unter Einbeziehung der Grundlagen des NLP Peter Heidinger; Anna Kaspret 14
Anger 6418JZ20
03.11.2025
24.11.2025
15:00-18:15
17:00-18:30
Das ist unfair! – Übungen und Werkzeuge für nachhaltige gemeinsame Entscheidungen in der Klasse Mario Überwimmer 6
Graz Online
6418GP01
11.11.2025
14:30-18:00
Fakt oder Fake? Tatsachen oder Propaganda? – Medienkompetenz im Fokus der Radikalisierungsprävention Stefan Auer; Cordula Simon 4
Graz 6418BS04
13.11.2025
14.11.2025
09:00-21:30
08:30-16:45
Von der Gruppe zur Klassengemeinschaft – Schritt für Schritt zum Miteinander Erich Sammer 16
Anger 6418SJ05
26.11.2025
09:00-17:00
Humor und Resilienz – mit Humor bewusst und gestärkt durch den Arbeitsalltag Hannes Urdl 8
Graz 6418SJ07
28.11.2025
09:00-18:00
Die LogoPädagogik nach Viktor E. Frankl kennenlernen...und für den Schulalltag reflektieren Andrea Neustifter 8
Graz 6418JZ09
07.01.2026
08.01.2026
09:00-21:30
09:00-12:30
"Motivational Interviewing" - Stärken der Veränderungsbereitschaft durch motivierende Gesprächsführung Herwig Thelen; Dagmar Taucher 12
Anger 6318TD19
12.01.2026
13.01.2026
14:00-21:00
09:00-17:00
Wie sag ich's am besten? - Heikle Themen ansprechen Dagmar Taucher; Birgit Mahrle-Haas 14
Anger 6318TD22
16.01.2026 17.01.2026
15:00-21:30 08:15-16:00
Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag - Modul 2 Birgit Schmidt 14
Stubenberg 6418EH02
20.01.2026
14:30-17:45
Gamechanger 4 - Positives Mindset und Gruppengefüge Olivia Schützeneder 4
Graz 6418JZ17
05.03.2026
09:00-17:00
"Jetzt ist schon wieder was passiert“ – Eine kleine Werkzeugkiste für Krisenmanagement für den Umgang mit besonders herausfordernden Situationen in der Schule Erich Sammer 8
Graz 6418SJ22
13.03.2026 14.03.2026
15:00-21:30 08:15-16:00
Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag – Modul 3 Birgit Schmidt 14
Stubenberg 6418EH03
16.03.2026
09:00-18:00
"Achtung Störung!" - Umgang mit herausfordernden Situationen im Unterricht Erich Sammer 8
Graz 6418JZ13
07.04.2026
27.04.2026
15:00-18:15
17:00-18:30
Das ist unfair! - Übungen & Werkzeuge für nachhaltige gemeinsame Entscheidungen in der Klasse - Vertiefung Mario Überwimmer 6
Graz Online
6418GP02
08.04.2026
09.04.2026
09:30-21:30
09:00-17:00
Jugendliche, die uns überfordern: Supervision und Grenzbereiche in der pädagogischen Arbeit. Teil 3 - Praxis Patrick Frottier 16
Ligist 6418JZ25
10.04.2026 11.04.2026
15:00-21:30 08:15-16:00
Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag – Modul 4 Birgit Schmidt 14
Stubenberg 6418EH04
23.04.2026
24.04.2026
09:00-21:30
08:30-16:45
"Sie wollen ja nur spielen" – Spielen als bedeutsames Konzept im pädagogischen Alltag David Sammer; Klaus Krottmayer; Erich Sammer 16
Anger 6418SJ24

Krisenprävention

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
06.10.2025
07.10.2025
09:00-21:30
08:15-17:00
Dabei sein statt draußen bleiben - Mobbing und Außenseitertum Erich Sammer 16
Anger 6418JZ14
13.10.2025
14.10.2025
10:00-21:00
09:00-16:00
Eine kleine Werkzeugkiste für Klassenvorständinnen und Klassenvorstände Dagmar Taucher; Erich Sammer 14
Anger 6318TD07
20.10.2025
13:00-18:30
Radikalisierung erkennen und richtig handeln – Workshop zum Thema Radikalisierung im schulischen Kontext Jeremy Stöhs; Armin Sauseng 6
Graz 6418BS01
14.11.2025
15.11.2025
15:00-21:30
08:15-17:00
Es ist 5 vor 12 und die Hütte brennt! - Burnout-Prävention durch Zeiterfahrung und Zeitmanagement David Duncan 12
Anger 6418JZ04
20.11.2025
09:00-18:00
Außer Kontrolle! - Umgang mit eskalierten Konflikten Günther Ebenschweiger 8
Graz 6418JZ26
08.01.2026
09.01.2026
14:30-21:30
09:00-17:00
Stärke statt (Ohn-)Macht - Neue Autorität als Haltung und Handlungsanleitung im Unterricht Dagmar Taucher; Herwig Thelen 12
Anger 6318TD20
05.03.2026
06.03.2026
09:30-21:30
08:15-15:30
Mobbing proaktiv vorbeugen und Beziehungen stärken - Maßnahmen und Methoden zur Prävention und Erstintervention Florian Wallner 14
Anger 6418JZ21
10.03.2026
11.03.2026
09:00-21:30
09:00-17:00
Jugendliche, die (heraus-)fordern: Was Lehrkräfte über Störung des Sozialverhaltens wissen sollten. Teil 2 - Vertiefung Patrick Frottier 16
Ligist 6418JZ24
11.03.2026
09:00-15:30
Zusammenhänge von Sucht und Extremismus – Sucht als Teil des Radikalisierungsprozesses Armin Sauseng 6
Ort wird noch bekannt gegeben 6418BS09
23.04.2026
14:30-18:30
Alkohol und Nikotin im Jugendalter – Prävention und Interventionsmöglichkeiten Martina Derbuch-Samek 5
Online 6418BS14
13.07.2026
09:00-12:30
Hass im Netz – Umgang und Möglichkeiten der Intervention Jennifer Erber 4
Online 6438BS01

Persönlichkeitsbildung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
25.09.2025
14:30-17:45
Stressbewältigung durch Achtsamkeitstraining - Eine praktische Anleitung für mehr Selbstfürsorge im (Schul-)Alltag Sabine Stegmüller-Lang 4
Graz 6418JZ02
26.09.2025
27.09.2025
15:00-21:30
08:15-17:00
Move & Boost - bevor es kracht! Durch bewegte Interaktion zum gelungenen Miteinander Matthias Grossegger; Judith Stoll 12
Anger 6418JZ11
01.10.2025 08.10.2025
15.10.2025
22.10.2025
05.11.2025
12.11.2025
19.11.2025
17:30-19:00 17:30-19:00
17:30-19:00
17:30-19:00
17:30-19:00
17:30-19:00
17:30-19:00
Potenzialentfaltung - Kreativ-Koordinatorinnen und -Koordinatoren im Schulalltag Birgit Tröster 14
Online 6418BT03
03.10.2025
04.10.2025
09:00-19:30
09:00-14:00
"Willst du wissen, was du willst, dann schau, was du tust": Erwachsen werden (Lions Quest) Helga Stücklberger 18
Graz 6418JZ07
03.10.2025 04.10.2025
15:00-21:30 08:15-16:00
Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag - Modul 1 Birgit Schmidt 14
Stubenberg 6418EH01
06.10.2025
09:00-17:00
Mindsnacks zur Resilienz – Die Entwicklung einer persönlichen Formel für die psychische Widerstandskraft im (schulischen) Alltag Gudrun Döhrn-Freytag 8
Graz 6418GP07
14.10.2025
09:00-17:00
KI und ich: Endgegner oder hilfreiches Tool im Schulalltag? Thomas Doppelreiter 8
Graz 6418JZ10
14.10.2025
14:30-17:45
Gamechanger 3 - Gruppendynamik verstehen und stärken Olivia Schützeneder 4
Graz 6418JZ16
15.10.2025
09:00-18:00
Zukunft in Vielfalt: Interkulturelle Kompetenz in der Gruppe und Klasse Helga Stücklberger 8
Graz 6418JZ06
15.10.2025
14:30-17:45
Lösungsorientiert mit Eltern, beziehungsorientiert mit Schüler:innen - Der Kommunikationsworkshop Ingrid Nerat 4
Graz 6418JZ15
16.10.2025
17.10.2025
09:00-21:30
08:15-16:00
Empathie - Soziales Lernen unter Einbeziehung der Grundlagen des NLP Peter Heidinger; Anna Kaspret 14
Anger 6418JZ20
22.10.2025
14:30-17:45
Die magische Stunde. Märchen im Sozialen Lernen Julia Pia Zaunschirm 4
Graz 6418JZ18
22.10.2025
19.11.2025
15:00-18:30
15:00-18:30
Das achtsame Klassenzimmer – mit kleinen Übungen große Wirkung erzielen Volker Tischendorf 8
Online 6418SJ02
23.10.2025
14:00-17:30
"Out of the Dark" - Krisen, Depression und Suizidalität bei Jugendlichen Daniel Kulle; Dagmar Taucher 4
Graz 6318TD09
03.11.2025
04.11.2025
09:45-21:15
09:00-17:00
Jugendliche, die (heraus-)fordern: Was Lehrkräfte über Störung des Sozialverhaltens wissen sollten, Teil 1 - Grundlagen Dagmar Taucher; Patrick Frottier 16
Ligist 6318TD12
05.11.2025
09:00-17:00
Trans*Gender – Jugendliche auf der Suche nach ihrer Identität Patrick Frottier; Dagmar Taucher 8
Graz 6318TD13
05.11.2025
09:00-18:00
"Wenn der Bär los ist" - Aggressive Schulsituationen entschärfen Erich Sammer 8
Graz 6418JZ12
14.11.2025
15.11.2025
15:00-21:30
08:15-17:00
Es ist 5 vor 12 und die Hütte brennt! - Burnout-Prävention durch Zeiterfahrung und Zeitmanagement David Duncan 12
Anger 6418JZ04
20.11.2025
09:00-18:00
Außer Kontrolle! - Umgang mit eskalierten Konflikten Günther Ebenschweiger 8
Graz 6418JZ26
25.11.2025
15:00-18:30
Die Kunst des Ärgerns – mehr als ein Dutzend Anti-Ärger-Techniken plus eine Handvoll Entspannungsübungen für mehr Gelassenheit im (Schul-)Alltag: Teil 1 Andrea Klein 4
Graz 6418SJ06
28.11.2025
09:00-18:00
Die LogoPädagogik nach Viktor E. Frankl kennenlernen...und für den Schulalltag reflektieren Andrea Neustifter 8
Graz 6418JZ09
02.12.2025
15:00-18:30
Klärungshilfe - wie man im pädagogischen Kontext mit Konflikten erfolgreich umgeht Helfried Weinhandl 4
Graz 6418GP06
18.12.2025
14:00-17:30
"Warum Jugendliche so ticken, wie sie ticken" - Entwicklungspsychologische Grundlagen für Lehrkräfte Daniel Kulle; Dagmar Taucher 4
Graz 6318TD18
07.01.2026
08.01.2026
09:00-21:30
09:00-12:30
"Motivational Interviewing" - Stärken der Veränderungsbereitschaft durch motivierende Gesprächsführung Herwig Thelen; Dagmar Taucher 12
Anger 6318TD19
08.01.2026
09.01.2026
14:30-21:30
09:00-17:00
Stärke statt (Ohn-)Macht - Neue Autorität als Haltung und Handlungsanleitung im Unterricht Dagmar Taucher; Herwig Thelen 12
Anger 6318TD20
12.01.2026
13.01.2026
14:00-21:00
09:00-17:00
Wie sag ich's am besten? - Heikle Themen ansprechen Dagmar Taucher; Birgit Mahrle-Haas 14
Anger 6318TD22
12.01.2026
15:00-18:30
Die Kunst des Ärgerns – mehr als ein Dutzend Anti-Ärger-Techniken plus eine Handvoll Entspannungsübungen für mehr Gelassenheit im (Schul-)Alltag: Teil 2 Andrea Klein 4
Graz 6418SJ08
16.01.2026 17.01.2026
15:00-21:30 08:15-16:00
Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag - Modul 2 Birgit Schmidt 14
Stubenberg 6418EH02
20.01.2026
14:30-17:45
Gamechanger 4 - Positives Mindset und Gruppengefüge Olivia Schützeneder 4
Graz 6418JZ17
06.02.2026
14:15-17:30
"Vor der vollen Schüssel ist noch niemand verhungert" - Körperbilder und Essstörungen in der Adoleszenz Angelika Purkathofer; Dagmar Taucher 4
Graz 6318TD24
25.02.2026
26.02.2026
09:00-21:30
08:30-16:45
Erreichen, was ich will – mit dem "Besten" in mir arbeiten: Selbstmanagement nach dem ZRM Erich Sammer 16
Anger 6418SJ09
04.03.2026
15:00-18:30
Kraftvoll und innerlich stark durch den (Schul)Alltag – ein Praxisworkshop Doris Draxler 4
Online 6418SJ21
05.03.2026
06.03.2026
09:30-21:30
08:15-15:30
Mobbing proaktiv vorbeugen und Beziehungen stärken - Maßnahmen und Methoden zur Prävention und Erstintervention Florian Wallner 14
Anger 6418JZ21
11.03.2026
14:30-17:45
Keep cool - Stressprävention durch Ressourcenarbeit David Duncan 4
Graz 6418JZ05
13.03.2026
14.03.2026
09:00-21:30
08:15-15:00
"Wer nichts weiß, muss alles glauben": Erwachsen handeln (Lions Quest) Helga Stücklberger 18
Anger 6418JZ08
13.03.2026 14.03.2026
15:00-21:30 08:15-16:00
Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag – Modul 3 Birgit Schmidt 14
Stubenberg 6418EH03
16.03.2026
09:00-18:00
"Achtung Störung!" - Umgang mit herausfordernden Situationen im Unterricht Erich Sammer 8
Graz 6418JZ13
25.03.2026
14:30-17:45
Auf Held:innenreise Julia Pia Zaunschirm 4
Graz 6418JZ19
08.04.2026
09.04.2026
09:30-21:30
09:00-17:00
Jugendliche, die uns überfordern: Supervision und Grenzbereiche in der pädagogischen Arbeit. Teil 3 - Praxis Patrick Frottier 16
Ligist 6418JZ25
10.04.2026 11.04.2026
15:00-21:30 08:15-16:00
Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag – Modul 4 Birgit Schmidt 14
Stubenberg 6418EH04
16.04.2026
09:00-17:00
Energie-Vampire – erkennen, verstehen, auflösen Andrea Schmidt 8
Graz 6418SJ23
28.05.2026
14:30-17:45
Wenn die Nerven blank liegen. Mit Embodiment und Vagus-Übungen zu Selbstregulation und Gesundheit Sabine Stegmüller-Lang 4
Graz 6418JZ03

Schulbibliothek

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
26.09.2025 27.09.2025
09.10.2025
10.10.2025
11.10.2025
27.02.2026
28.02.2026
13.03.2026
14.03.2026
08.05.2026
09.05.2026
29.05.2026
30.05.2026
09.10.2026
10.10.2026
23.11.2026
14.01.2027
28.01.2027
14:00-20:00 09:00-17:00
14:00-20:00
14:00-20:00
09:00-17:00
14:00-20:00
09:00-17:00
14:00-20:00
09:00-17:00
14:00-20:00
09:00-17:00
14:00-20:00
09:00-17:00
14:00-20:00
09:00-17:00
14:15-18:00
14:15-17:15
14:15-18:45
Anmeldeportal: Hochschullehrgang Lernort Schulbibliothek für die Primarstufe – In Lesewelten begegnen Margit Zrim 150
Graz Dislokation
Graz
Exkursion
619HLGLB
18.11.2025 13:15-17:30 Meine Bibliothek – Ideensammlung und Austausch für Schulbibliothekarinnen und -bibliothekare Birgit Tröster 5 Graz 6418BT04
29.11.2025 09:00-17:00 Herbsttagung des Lesezentrums [Lesegütesiegel] Michaela Reitbauer 8 Ort/Zeit siehe Anmerkung 6118DE03
19.01.2026 09:00-12:30 Geschichten zum Mitnehmen: Eine Einführung in das Podcasten in der Schulbibliothek Christoph Heher 4 Graz 6418BT01
27.04.2026 14:00-17:30 Was soll ich mit einem Buch? Kinder und Jugendliche für das Lesen begeistern. Kreative Methoden der Leseanimation Rachel Van Kooij 4 Graz 6418BT02

Schüler- und Bildungsberatung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
16.09.2025 14:00-17:00 BBO-Stammtisch der Region Südoststeiermark, Steirisches Vulkanland Edith Kohl; Tamara Schober; Petra Josefus 4 Ort wird noch bekannt gegeben 6718FR06
02.10.2025 14:30-18:00 Schule trifft Wirtschaft Susanne Aldrian 4 Ort wird noch bekannt gegeben 6718FR18
06.10.2025 16:00-18:00 BBO-Stammtisch der Region Murau-Murtal Elke Klösch 2 Ort wird noch bekannt gegeben 6718FR05
09.10.2025 13:30-17:00 BBO-Walk durch Graz Bernadette Nagl; Sabine Fritz 4 Graz 6718FR28
13.10.2025 14:30-17:30 Einführung in das BBO Tool - Weiterarbeit mit den Ergebnissen Sabine Fritz 4 Online 6718FR20
14.10.2025 15.10.2025
16:00-18:30 16:00-18:00
Gewalt- und Radikalisierungsprävention Edna Dedic 6
Graz 6718FR35
23.10.2025 15:30-17:00 Rechtliche Grundlagen im Kontext IBOBB Klaus Tasch 2 Online 6718FR16
05.11.2025 14:00-17:00 Treffpunkt für Pädagog*innen - Unterstützungsangebote des BIZ Leibnitz und des BIZ Deutschlandsberg: „Verrückt? na und!“ Umgang mit psychischen Erkrankungen und Präventionsarbeit in Schulen Petra Radkohl; Jürgen Grandits; Christopher Zalar 3 Leibnitz 6718FR01
06.11.2025 14:30-18:30 Gaming & Gambling Herausforderung, Vorbeugung und Früherkennung Benjamin Kircher; Alexandra Reitter 5 Judenburg 6718FR29
06.11.2025 14:30-17:30 Betriebsbesuche vorbereiten und gestalten: Betriebsbesichtigung / Vorstellung eines regionalen Lehrausbildungsbetriebes im Bezirk Voitsberg. Johannes Dichtinger; Daniela Verena Dezelak 4 Ort wird noch bekannt gegeben 6718FR15
10.11.2025 26.11.2025
10.12.2025
21.01.2026
11.03.2026
14:30-18:00 16:00-17:30
09:00-17:00
14:30-18:00
13:00-17:00
Zukunft gestalten - Wege zur Berufs- und Studienwahl in der Sekundarstufe 2 Sabine Fritz 20
Ort wird noch bekannt gegeben Online
Graz
Ort wird noch bekannt gegeben
Graz
6718FR27
18.11.2025 10:00-13:00 Berufsorientierung in der Steiermark leicht gemacht - Wir schaffen Orientierung im Angebotsdschungel Tamara Schober 4 Ort wird noch bekannt gegeben 6718FR32
19.11.2025 14:00-15:30 IBOBB-Café Graz - Expert*innenforum Katja Traussnig 2 Graz 6718FR17
19.11.2025 14:00-16:15 Treffpunkt für Pädagog*innen für die Bezirke Deutschlandsberg und Voitsberg Sabine Powoden; Christopher Zalar 3 Deutschlandsberg 6718FR14
11.12.2025 14:30-18:30 Social Media & Online-Shopping Herausforderung, Vorbeugung und Früherkennung Benjamin Kircher; Alexandra Reitter 5 Graz 6718FR30
13.01.2026 09:00-18:00 BBO und Perma Teach - ein STARKES DUO Ingrid Teufel; Sabine Fritz 8 Graz 6718FR22
27.01.2026 14:30-17:30 ONLINE-BBO-Stammtisch Südoststeiermark Edith Kohl 4 Online 6718FR02
28.01.2026 14:30-17:30 BBO-Stammtisch Weiz Petra Hofer 4 Ort wird noch bekannt gegeben 6718FR04
29.01.2026 14:30-17:30 BBO-Stammtisch Hartberg-Fürstenfeld Waltraud Allmer 4 Ort wird noch bekannt gegeben 6718FR03
06.03.2026 14:30-17:30 BBO-Stammtisch-Bezirk Voitsberg: Eine regionale Plattform für Pädagoginnen und Pädagogen aus dem Bereich Berufsorientierung zum Informations- und Erfahrungsaustausch Christopher Zalar; Daniela Verena Dezelak; Johannes Dichtinger 4 Edelschrott 6718FR12
11.03.2026 13:00-17:00 IBOBB Messe 2026 - Tag der Bildungs- und Berufsorientierungslehrer*innen -Schülerberater*innen - Berufsorientierungskoordinator*innen Sabine Fritz 8 Graz 6718FR26
24.03.2026 14:00-16:00 Treffpunkt für Pädagog*innen-Unterstützungsangebote des BIZ Bruck/Mur und des BIZ Leoben Sabine Remitz-Wieland; Verena Reitbauer 2 Bruck an der Mur 6718FR10
25.03.2026 14:00-16:00 Treffpunkt für Pädagog*innen-Zu Gast im BIZ Knittelfeld (BIZ Liezen) - Was tut sich in der Berufs- und Bildungslandschaft - Infos zu Trends und Veränderungen in der Berufs- und Arbeitswelt Heidelinde Köck; Gertrude Schachner 2 Knittelfeld 6718FR11
25.03.2026 14:00-17:00 Treffpunkt für Pädagog*innen-Zu Gast im BIZ Feldbach und der Bauakademie Steiermark Tamara Schober; Johann Zenz; Edith Kohl 4 Feldbach 6718FR09
24.04.2026 14:00-17:30 Schule trifft Wirtschaft: Vernetzung und Austausch zum gelingenden Übergang Ihrer Schülerinnen und Schüler in Bildung, Ausbildung und Beruf Kathrin-Maria Härtel 4 Ort wird noch bekannt gegeben 6718FR24
05.05.2026 15:00-18:00 ZUKUNFTSFIT FOR YOUR-JOB: Handwerk CONNECTS Future – Future Skills in der industriellen Arbeitswelt anhand der EVG Entwicklungs- und Verwertungs-Gesellschaft m.b.H. Waltraud Stoiser 4 Raaba-Grambach 6718FR25
12.05.2026 14:00-16:15 Treffpunkt für Pädagog*innen-Zu Gast im BIZ Hartberg Maria Handler 3 Hartberg 6718FR08
20.05.2026 14:00-15:45 Treffpunkt für Pädagog*innen-Zu Gast im BIZ Graz Stefanie Reicht 2 Graz 6718FR07

Digitale Medienbildung

Digitale Fachdidaktik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
09.10.2025 23.10.2025
14:00-17:30 14:00-17:30
AutoCAD im CAD-Unterricht: praxisnah für engagierte Lehrkräfte Mario Trimmel; Romana Sommer 8
Graz 6310SR02
13.10.2025 17.11.2025
15:00-18:15 16:00-17:30
Digital-Basics: Selbstreguliertes Lernen fördern mit digitalen Tools Gerald Geier 6
Graz Online
6818S15W
14.10.2025 14:00-17:00 Geschichtsunterricht planen mit KI: Was ist neu und was funktioniert? Anna Maria Gombocz 4 Online 6210GP03
14.10.2025 18:00-19:30 Digital-KI: Das KI-Pilotprojekt – Einblicke aus der wissenschaftlichen Begleitung Elke Höfler 2 Online 6818S76W
22.10.2025 16:00-19:15 Bundesweite LV: Fachdidaktik Ernährung - Digitale Tools und Methoden Sandra Maria Zitz; Veronika Schneider 4 Online 6320SV22
25.02.2026 14:00-17:45 Entdecken und Erproben von digitalen Tools für den Biologieunterricht Lena von Kotzebue 5 Online 6218BU02

Informatische Bildung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
23.09.2025 30.09.2025
07.10.2025
15:00-18:15 15:00-18:15
15:00-18:15
Digital-Tools: 2D-Spiele-Entwicklung mit Unity Michael Holly 12
Graz 6818S44W
24.09.2025 01.10.2025
15:00-19:15 15:00-17:30
Digital-Tools: Gimp, Darktable und Co: Bildbearbeitung für Fortgeschrittene und Abschließende Arbeiten Wolfgang Schmid 8
Graz Online
6818S40W
25.09.2025 09:30-15:00 MS Excel - IT Business Solutions leicht gemacht - Fortsetzung Bettina Hinkel; Birgit Zumtobel 6 Graz 6310HB32
07.10.2025 14:00-18:00 Digitale Toolbox- Geschichteunterricht digital umgesetzt Anna Maria Gombocz 4 Graz 6210GP01
08.10.2025 14:00-17:30 Effektive Fotobearbeitung: Die besten Online-Tools für schnelle Ergebnisse Bettina Lechner 4 Online 6310HB18
14.10.2025 15.10.2025
09:00-17:00 09:00-17:00
Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop Bettina Lechner 16
Graz 6310HB19
16.10.2025 06.11.2025
14:30-17:45 14:30-17:45
DigiLab-Making: 3D-Drucker, Lasercutter und Stickmaschine Tobias Holter 10
Graz 6818S09W
16.10.2025 13.11.2025
15:00-18:15 16:00-17:30
Digital-KI: Künstliche Intelligenz unterrichten – Entdecken, Erfahren, Ausprobieren mit erprobten Unterrichtsmaterialien Stephan Keller 4
Graz Online
6818S77W
30.10.2025 13:30-17:00 Mehr Struktur, weniger Stress: Effiziente Schulorganisation für Lehrkräfte & Administrator*innen Walter Klampfer; Romana Sommer 4 Online 6310SR01
03.11.2025 10.11.2025
17:00-18:30 16:00-16:45
Digital-Basics-Reihe Teil 1: Digitale Selbstverwaltung - Ordnung und Effizienz im Arbeitsalltag Andreas Lieb 4
Online 6818S10W
10.11.2025 17.11.2025
17:00-18:30 16:00-16:45
Digital-Basics-Reihe Teil 2: Interaktive Methoden und Tools für den Unterricht Andreas Lieb 4
Online 6818S11W
11.11.2025 12.11.2025
09:00-17:00 09:00-17:00
Adobe InDesign Bettina Lechner 16
Graz 6310HB23
17.11.2025 01.12.2025
15.12.2025
15:00-18:15 15:00-16:30
15:00-16:30
Digital-Coding: Moderne Webentwicklung für die Oberstufe mit Svelte Benedikt Brünner 8
Graz Online
6818S51W
17.11.2025 24.11.2025
17:00-18:30 16:00-16:45
Digital-Basics-Reihe Teil 3: KI-Einführung: Was ist das? Andreas Lieb 4
Online 6818S12W
19.11.2025 09:00-17:00 OneNote - das Klassennotizbuch für Einsteigerinnen und Einsteiger Kurt Söser 8 Graz 6310HB02
20.11.2025 09:00-17:00 OneNote - das Klassennotizbuch für Fortgeschrittene Kurt Söser 8 Graz 6310HB03
24.11.2025 01.12.2025
17:00-18:30 16:00-16:45
Digital-Basics-Reihe Teil 4: Medienkompetenz für Lehrkräfte - Sicherheit im digitalen Raum gewinnen Andreas Lieb 4
Online 6818S13W
25.11.2025 09:00-17:00 KI - Künstliche Intelligenz im Unterricht einsetzen Bettina Lechner 8 Graz 6310HB71
26.11.2025 09:00-17:00 Adobe Photoshop fortgeschrittene Anwendungen Bettina Lechner 8 Graz 6310HB20
01.12.2025 15.12.2025
17:00-18:30 16:00-16:45
Digital-Basics-Reihe Teil 5: Medien im Unterricht einsetzen (lizenzfreie Fotos, Grafiken, Icons etc.) Andreas Lieb 4
Online 6818S14W
03.12.2025 09:00-17:00 Schulverwaltung mit MS Office365 für Administration und Direktion Kurt Söser 8 Online 6318HB01
10.12.2025 11.12.2025
09:00-17:00 09:00-17:00
Webseiten erstellen mit Wordpress Bettina Lechner 16
Graz 6310HB17
08.01.2026 15.01.2026
16:30-18:00 15:00-18:15
Digital-KI: Ethik und KI – Problemfelder, Risiken, Chancen Eugen Dolezal 6
Online Graz
6818S75W
13.01.2026 14.01.2026
09:00-17:00 09:00-17:00
Logos und einfache Infografiken mit Adobe Illustrator Bettina Lechner 16
Graz 6310HB21
15.01.2026 09:00-17:00 Zeit- und Selbstmanagement mit Microsoft Office Kurt Söser 8 Online 6310HB05
20.01.2026 21.01.2026
09:00-17:00 09:00-17:00
Bundesweite LV: Erstellung und Gestaltung von Jahresberichten und Werbematerialien usw. für den Schul- und ÜFA-Auftritt Bettina Lechner 16
Online 6320HB03
21.01.2026 28.01.2026
15:00-19:15 15:00-17:30
Digital-Tools: DaVinci Resolve – Videobearbeitung wie in Hollywood Wolfgang Schmid 8
Graz Online
6818S41W
12.03.2026 09.04.2026
14:30-17:45 14:30-17:45
DigiLab-Making: 3D-Drucker, Lasercutter und Stickmaschine Tobias Holter; Kerstin Zöhrer 10
Graz 6818S09S
18.03.2026 25.03.2026
15:00-19:15 15:00-17:30
Digital-Tools: Blender Vertiefung: Particle System, SoftBody und mehr Wolfgang Schmid 8
Graz Online
6818S40S

Medienpädagogik, Medienbildung und Mediendidaktik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
24.09.2025 01.10.2025
15:00-19:15 15:00-17:30
Digital-Tools: Gimp, Darktable und Co: Bildbearbeitung für Fortgeschrittene und Abschließende Arbeiten Wolfgang Schmid 8
Graz Online
6818S40W
06.10.2025 15:00-18:15 VWA neu: Mediale Projekte begleiten, unterstützen und bewerten Paul Josef Diwiak 4 Online 6818S46W
08.10.2025 14:00-17:30 Microsoft Copilot - dein KI-Assistent - online Kurt Söser 4 Online 6310HB04
09.10.2025 15:00-18:15 Digital-Tools: Canva – Die Grafik- und Designsuite für alle Andrea Tekautz 4 Graz 6818S45W
13.10.2025 17.11.2025
15:00-18:15 16:00-17:30
Digital-Basics: Selbstreguliertes Lernen fördern mit digitalen Tools Gerald Geier 6
Graz Online
6818S15W
31.10.2025 15:15-16:45 Vortrag – Künstliche Intelligenz im Sprachunterricht – ChatGPT und Co. im und für den Englischunterricht nutzen Caterina Hauser 2 Online 6818S21W
06.11.2025 15:00-18:15 Digital-Tools: Canva – Fortgeschrittene Techniken und neue Tools Andrea Tekautz 4 Graz 6818S42W
07.11.2025 14:30-17:00 Übungen – Künstliche Intelligenz im Sprachunterricht – ChatGPT und Co. im und für den Englischunterricht nutzen Caterina Hauser 3 Graz 6818S22W
17.11.2025 15:00-18:15 Audio im Unterricht – kreativ mit Podcasts, Sound und Musik arbeiten Paul Josef Diwiak 4 Online 6818S47W
21.01.2026 22.01.2026
14:00-17:00 14:00-17:00
NewsLab – Werkstatt für Journalismus- und Medienkompetenz Anja Nedoma; Katharina Dolesch 8
Graz 68180001
27.03.2026 15:15-16:45 Vortrag – Künstliche Intelligenz im Sprachunterricht – ChatGPT und Co. im und für den Englischunterricht nutzen Caterina Hauser 2 Online 6818S21S
10.04.2026 14:30-17:00 Übungen – Künstliche Intelligenz im Sprachunterricht – ChatGPT und Co. im und für den Englischunterricht nutzen Caterina Hauser 3 Graz 6818S22S

Inklusive Bildung

Inklusive Pädagogik und Didaktik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
20.11.2025 20.11.2025
27.11.2025
27.11.2025
14:30-15:00 15:00-19:00
14:30-15:00
15:00-19:00
Gewaltprävention und gelingende Inklusion in heterogenen Klassen – Selbstwertförderung und wertschätzendes Miteinander als Prävention von Diskriminierung und (gruppenbezogener) Gewalt Helga Elisabeth Schachinger 10
Graz 6618FS04

Sprachliche und interkulturelle Bildung

Deutsch als Zweitsprache

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
29.09.2025 16:00-17:30 Fokus Berufseinstieg: Deutsch als Zweitsprache unterrichten – jetzt! – DaZ-Sprechstunde online Daniel Dulle; Michaela Hronovsky-Ortner; Katharina Lanzmaier-Ugri 2 Online 6518FB91
13.10.2025 15:00-18:30 Richtige Aussprache von Anfang an − Effektive und fokussierte Ausspracheförderung im DaZ-Unterricht der Sekundarstufe Jürgen Ehrenmüller 4 Online 6618FS27
14.10.2025 14:30-18:00 DaZ goes digital – Digitale Medien in der DaZ- und Mehrsprachigkeitsdidaktik Svenja Haberland 4 Online 6618FS06
22.10.2025 16:00-17:30 Fokus Berufseinstieg: Deutsch als Zweitsprache unterrichten – jetzt! – DaZ-Sprechstunde online Michaela Hronovsky-Ortner; Daniel Dulle; Katharina Lanzmaier-Ugri 2 Online 6518FB92
04.11.2025 04.11.2025
04.11.2025
13:30-14:30 14:30-18:00
18:00-18:30
Die Progression im DaZ-Unterricht – Die Reihenfolge der Einführung von Regeln und Strukturen Heike Gsellmann-Rath 4
Graz 6618FS45
18.11.2025 13:15-17:30 Meine Bibliothek – Ideensammlung und Austausch für Schulbibliothekarinnen und -bibliothekare Birgit Tröster 5 Graz 6418BT04
18.11.2025 15:00-18:15 Fokus Berufseinstieg: Deutsch als Zweitsprache unterrichten – jetzt! – DaZ-Werkstatt (in Präsenz) Katharina Lanzmaier-Ugri; Daniel Dulle; Michaela Hronovsky-Ortner 4 Graz 6518FB90
21.11.2025 21.11.2025
22.11.2025
14:00-16:00 16:00-19:30
09:00-12:30
Mein roter Faden durch den DaZ-Unterricht – Didaktische und methodische Basics für DaZ-Lehrende der Sekundarstufe (Workshop 2-tägig) Niklas Trutnovsky; Michaela Hronovsky-Ortner; Jürgen Ehrenmüller 10
Online 6618FS25
22.11.2025 09:00-17:00 Mit bewegten Bildern bewegen – Arbeit mit fiktionalen Filmen in heterogenen Lernräumen Tina Welke 8 Graz 6618FS18
01.12.2025 15:00-18:30 Über das Hören zum Verstehen − Förderung der Fertigkeit Hören im DaZ-Unterricht der Sekundarstufe Jürgen Ehrenmüller 4 Online 6618FS26
11.12.2025 14:30-18:00 In einer anderen Rolle das richtige Argument finden – Förderung des kontroversen Argumentierens in sprachlich heterogenen Klassen durch Rollenspiele Victoria Reinsperger 4 Graz 6618FS28
29.01.2026 14:30-18:00 Bilder erzählen Geschichten – Storytelling mit textlosen Bilderbüchern zur Deutschförderung Michaela Tasotti 4 Graz 6618FS19
03.03.2026 16:00-17:30 Fokus Berufseinstieg: Deutsch als Zweitsprache unterrichten – jetzt! – DaZ-Sprechstunde online Michaela Hronovsky-Ortner; Katharina Lanzmaier-Ugri; Daniel Dulle 2 Online 6518FB94
10.03.2026 14:30-18:00 Mit Wimmelbildern ins Gespräch kommen – Sprachförderung und DaZ durch visuelle Impulse Michaela Tasotti 4 Graz 6618FS20
20.04.2026 15:00-18:15 Fokus Berufseinstieg: Deutsch als Zweitsprache unterrichten – jetzt! – DaZ-Werkstatt (in Präsenz) Daniel Dulle; Katharina Lanzmaier-Ugri; Michaela Hronovsky-Ortner 4 Graz 6518FB93
12.05.2026
17:00-18:30
Online-Informationsveranstaltung: Hochschullehrgang Deutsch als Zweitsprache im Kontext von Mehrsprachigkeit in der Sekundarstufe 2026/27 Michaela Hronovsky-Ortner 2
Online 6618FS40

Erstsprachenunterricht

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
22.11.2025 09:00-17:00 Mit bewegten Bildern bewegen – Arbeit mit fiktionalen Filmen in heterogenen Lernräumen Tina Welke 8 Graz 6618FS18

Interkulturelle Bildung

Mehrsprachigkeitsdidaktik

Sprachsensibler und sprachbewusster Unterricht

Global Citizenship Education

Global Citizenship Education

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
08.10.2025
14:00-18:15
Eine global gerechte Zukunft – Szenarien und Wege der aktiven Gestaltung Helga Mayr 5
Graz 6418WH02
13.11.2025
14.11.2025
15.11.2025
16:00-19:15
14:00-18:15
09:00-13:00
Zukunftsdialog Globales Lernen/Global Citizenship Education 14
10
Online Graz
6428WH01
02.03.2026 14:30-18:00 Wie wir die Welt sehen – Verständnis als Schlüssel für Mobbing- und Gewaltprävention Andrea Landauf 4 Graz 6618FS39

Qualitätsentwicklung/Qualitätssicherung an Schulen

Qualitätsentwicklung/Qualitätssicherung an Schulen

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
02.10.2025 15:00-19:30 Zentrale Aspekte des Datenschutzes Philipp Hense-Lintschnig 6 Online 6718WV01a
13.10.2025 14.10.2025
10:00-18:30 09:00-16:30
Qualitätsentwicklung und -sicherung - Qualifizierungsworkshop für neue und zukünftige Schulleiter*innen bzw. Koordinator*innen für QMS (SFV) Olivia De Fontana; Dorothea Sauer 16
Online 6718DF02a
16.10.2025 17.10.2025
10:00-18:00 09:00-17:00
Gender und Diversity im Kontext Schule: Vielfalt. Recht. Verständlich - Eine konstruktive Auseinandersetzung (SFV) Otto Rath 16
Graz 6718DF10a
22.10.2025 22.10.2025
23.10.2025
23.10.2025
24.10.2025
10:00-18:00 19:30-20:15
09:00-18:00
19:30-20:15
09:00-13:00
Bundesweite LV: Bundestagung der Abteilungsvorständ*innen von BAfEP und BASOP - Qualitätssteigerung durch Managementoffensive und Good Practice Christiane Derra; Otto Rath; Irmengard Greiner 25 27
25
27
25
Schladming 6320BA01
04.11.2025 04.11.2025
05.11.2025
05.11.2025
06.11.2025
09:30-18:00 19:30-20:15
09:00-17:30
19:30-20:15
09:00-12:00
Bundesweite LV: Bundestagung für Administrator*innen von BAfEP und BASOP – Qualitätssicherung und Professionalisierung durch Austausch Vanessa Benkö; Thomas Kofler 20 22
20
22
20
St. Martin an der Raab 6320BA02
04.11.2025 18.11.2025
15:00-18:00 15:00-18:00
QMS.Qualifizierung.Q-SK Thomas Zoller; Gerald Raser 8
Online 6718QMS08
24.11.2025 09:00-17:00 Vom Projekt zum Prozess - Arbeiten mit dem Q-Handbuch Gerald Raser 8 Graz 6718QMS06
02.12.2025 03.12.2025
10:00-18:30 09:00-16:30
Qualitätsentwicklung und -sicherung - Qualifizierungsworkshop für neue und zukünftige Schulleiter*innen bzw. Koordinator*innen für QMS (SFV) Dorothea Sauer; Olivia De Fontana 16
Online 6718DF02b
03.12.2025 04.12.2025
05.12.2025
09:00-17:00 09:00-17:00
09:00-17:00
Evaluation und Unterricht (SFV) Hildegard Sturm; Elisabeth Mitterschiffthaler 24
Graz 6718FZ01a
11.12.2025 12.12.2025
10:00-18:30 09:00-16:30
Qualitätsentwicklung und -sicherung - Qualifizierungsworkshop für neue und zukünftige Schulleiter*innen bzw. Koordinator*innen für QMS (SFV) Olivia De Fontana; Dorothea Sauer 16
Online 6718DF02c
08.01.2026 09.01.2026
15.01.2026
16.01.2026
14:00-18:00 14:00-18:00
14:00-18:00
09:00-17:00
Kommunikation und Gesprächsführung unter Berücksichtigung von Compliance Clemens Piber; Gudrun Seidl-Lebegue 24
Online Anger
6718PR30a
21.01.2026 22.01.2026
23.01.2026
09:00-17:00 09:00-17:00
09:00-17:00
Evaluation und Unterricht (SFV) Elisabeth Mitterschiffthaler; Hildegard Sturm 24
Graz 6718FZ01b
02.03.2026 08:15-09:00 #Zukunft: Am Puls der Zeit Olivia De Fontana; Susanne Gertrude Kink-Hampersberger 8 Ort/Zeit siehe Anmerkung 671FIBO20
02.03.2026 03.03.2026
09:00-17:00 09:00-17:00
Gender und Diversity im Kontext Schule: Vielfalt. Recht. Verständlich - Eine konstruktive Auseinandersetzung (SFV) Susanne Gertrude Kink-Hampersberger 16
Graz 6718DF10c

Führung und Führungsverständnis

Menschen führen

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
29.09.2025 30.09.2025
10:00-19:00 09:00-18:00
Schule im Kontext - Schulpartnerschaft, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit Monika Eichinger-Gössmann; Gregor Fink 15
Anger 6718ST08a
01.10.2025 14:00-18:00 AKTUELLES zum Schul- und Dienstrecht Gudrun Seidl-Lebegue; Michael Fresner 4 Ort/Zeit siehe Anmerkung 6718PR11a
16.10.2025 17.10.2025
10:00-18:00 09:00-17:00
Gender und Diversity im Kontext Schule: Vielfalt. Recht. Verständlich - Eine konstruktive Auseinandersetzung (SFV) Otto Rath 16
Graz 6718DF10a
28.11.2025 14:00-18:00 ARBEITEN mit dem Schul- und Dienstrecht Gudrun Seidl-Lebegue; Klaus Tasch 4 Online 6718PR12a
08.01.2026 09.01.2026
15.01.2026
16.01.2026
14:00-18:00 14:00-18:00
14:00-18:00
09:00-17:00
Kommunikation und Gesprächsführung unter Berücksichtigung von Compliance Clemens Piber; Gudrun Seidl-Lebegue 24
Online Anger
6718PR30a
23.02.2026 24.02.2026
10:00-19:00 09:00-18:00
Schule im Kontext - Schulpartnerschaft, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit Monika Eichinger-Gössmann; Gregor Fink 15
Anger 6718ST08b
02.03.2026 08:15-09:00 AKTUELLES zum Schul- und Dienstrecht Gudrun Seidl-Lebegue; Michael Fresner 4 Ort/Zeit siehe Anmerkung 6718PR11b
02.03.2026 03.03.2026
09:00-17:00 09:00-17:00
Gender und Diversity im Kontext Schule: Vielfalt. Recht. Verständlich - Eine konstruktive Auseinandersetzung (SFV) Susanne Gertrude Kink-Hampersberger 16
Graz 6718DF10c
12.03.2026 13.03.2026
13.04.2026
14.04.2026
14:00-18:00 14:00-18:00
14:00-18:30
09:00-17:00
Kommunikation und Gesprächsführung unter Berücksichtigung von Compliance Gudrun Seidl-Lebegue; Clemens Piber 24
Online Anger
6718PR30b
20.03.2026 14:00-18:00 ARBEITEN mit dem Schul- und Dienstrecht Gudrun Seidl-Lebegue; Klaus Tasch 4 Online 6718PR12b
25.03.2026 26.03.2026
09:30-19:30 09:00-16:30
Schulen kompetent leiten – Kompetenztraining für Direktor*innen an HAK und HAS Peter Matthäus Webhofer; Astrid Winkler; Gerald Geier; Sonja Hofer 16
Riegersburg 6310VA21
09.04.2026 09.04.2026
10.04.2026
10:00-19:00 20:00-21:30
09:00-18:00
Herausfordernde Gespräche führen - Als Führungskraft klar kommunizieren Olivia De Fontana; Gudrun Seidl-Lebegue 16
St. Martin an der Raab 6718DF07
27.04.2026 28.04.2026
10:00-19:00 09:00-18:00
Schule im Kontext - Schulpartnerschaft, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit Monika Eichinger-Gössmann; Gregor Fink 15
Anger 6718ST08c
11.05.2026 11.05.2026
12.05.2026
10:00-19:00 20:00-21:30
09:00-18:00
Mit Fragen führen - Als Führungskraft Gespräche produktiv und gewaltfrei gestalten Olivia De Fontana; Gudrun Seidl-Lebegue 16
St. Martin an der Raab 6718DF93
18.05.2026 19.05.2026
20.05.2026
10:00-19:00 09:00-18:30
09:00-17:00
Das A und O der Personalentwicklung - Grundlagen von Personalmanagement, -entwicklung und -führung (SFV) Olivia De Fontana; Gudrun Seidl-Lebegue 26
Anger 678DF11a
10.06.2026 11.06.2026
12.06.2026
10:00-19:00 09:00-18:30
09:00-17:30
Das A und O der Personalentwicklung - Grundlagen von Personalmanagement, -entwicklung und -führung (SFV) Gudrun Seidl-Lebegue; Olivia De Fontana 26
St. Martin an der Raab 678DF11b

Organisationen führen

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
29.09.2025 30.09.2025
10:00-19:00 09:00-18:00
Schule im Kontext - Schulpartnerschaft, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit Monika Eichinger-Gössmann; Gregor Fink 15
Anger 6718ST08a
02.10.2025 15:00-19:30 Zentrale Aspekte des Datenschutzes Philipp Hense-Lintschnig 6 Online 6718WV01a
06.10.2025 07.10.2025
10:00-18:30 09:00-16:30
Führung, Führungsverständnis und Führungsaufgaben - Schulen professionell führen (SFV) Olivia De Fontana; Otto Rath 16
Anger 6718DF06a
13.10.2025 14.10.2025
10:00-18:30 09:00-16:30
Qualitätsentwicklung und -sicherung - Qualifizierungsworkshop für neue und zukünftige Schulleiter*innen bzw. Koordinator*innen für QMS (SFV) Olivia De Fontana; Dorothea Sauer 16
Online 6718DF02a
15.10.2025 14:30-17:30 FiBO Workshop - Recht anschaulich Szenario 2 Gerald Raser; Olivia De Fontana 4 Online 6718FIBO08
16.10.2025 17.10.2025
10:00-18:00 09:00-17:00
Gender und Diversity im Kontext Schule: Vielfalt. Recht. Verständlich - Eine konstruktive Auseinandersetzung (SFV) Otto Rath 16
Graz 6718DF10a
22.10.2025 22.10.2025
23.10.2025
23.10.2025
24.10.2025
10:00-18:00 19:30-20:15
09:00-18:00
19:30-20:15
09:00-13:00
Bundesweite LV: Bundestagung der Abteilungsvorständ*innen von BAfEP und BASOP - Qualitätssteigerung durch Managementoffensive und Good Practice Christiane Derra; Otto Rath; Irmengard Greiner 25 27
25
27
25
Schladming 6320BA01
18.11.2025 19.11.2025
10:00-18:00 09:00-16:30
Grundlagen der Organisationsentwicklung - Modelle, Brillen und Werkzeuge für Führungskräfte (SFV) Christian Schmid-Waldmann; Olivia De Fontana 16
Online 6718DF13a
20.11.2025 21.11.2025
09:00-18:00 09:00-18:00
Schul- und Verwaltungsmanagement und betriebswirtschaftliche Grundlagen (SFV) Michael Rath; Elke Knoll; Edeltraut Foller; Gudrun Seidl-Lebegue 15
Graz 6718WV02a
24.11.2025 09:00-17:00 Vom Projekt zum Prozess - Arbeiten mit dem Q-Handbuch Gerald Raser 8 Graz 6718QMS06
02.12.2025 03.12.2025
10:00-18:30 09:00-16:30
Qualitätsentwicklung und -sicherung - Qualifizierungsworkshop für neue und zukünftige Schulleiter*innen bzw. Koordinator*innen für QMS (SFV) Dorothea Sauer; Olivia De Fontana 16
Online 6718DF02b
09.12.2025 10.12.2025
10:00-18:30 09:00-16:30
Führung, Führungsverständnis und Führungsaufgaben - Schulen professionell führen (SFV) Olivia De Fontana; Otto Rath 16
St. Martin an der Raab 6718DF06b
11.12.2025 12.12.2025
10:00-18:30 09:00-16:30
Qualitätsentwicklung und -sicherung - Qualifizierungsworkshop für neue und zukünftige Schulleiter*innen bzw. Koordinator*innen für QMS (SFV) Olivia De Fontana; Dorothea Sauer 16
Online 6718DF02c
08.01.2026 09.01.2026
15.01.2026
16.01.2026
14:00-18:00 14:00-18:00
14:00-18:00
09:00-17:00
Kommunikation und Gesprächsführung unter Berücksichtigung von Compliance Clemens Piber; Gudrun Seidl-Lebegue 24
Online Anger
6718PR30a
15.01.2026 16.01.2026
10:00-18:00 09:00-16:30
Grundlagen der Organisationsentwicklung - Modelle, Brillen und Werkzeuge für Führungskräfte (SFV) Christian Schmid-Waldmann; Olivia De Fontana 16
Online 6718DF13b
23.02.2026 24.02.2026
10:00-19:00 09:00-18:00
Schule im Kontext - Schulpartnerschaft, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit Monika Eichinger-Gössmann; Gregor Fink 15
Anger 6718ST08b
02.03.2026 08:15-09:00 FiBO Workshop - Recht anschaulich Szenario 3 Gerald Raser; Olivia De Fontana 4 Online 6718FIBO18
02.03.2026 03.03.2026
09:00-17:00 09:00-17:00
Gender und Diversity im Kontext Schule: Vielfalt. Recht. Verständlich - Eine konstruktive Auseinandersetzung (SFV) Susanne Gertrude Kink-Hampersberger 16
Graz 6718DF10c
25.03.2026 26.03.2026
09:30-19:30 09:00-16:30
Schulen kompetent leiten – Kompetenztraining für Direktor*innen an HAK und HAS Peter Matthäus Webhofer; Astrid Winkler; Gerald Geier; Sonja Hofer 16
Riegersburg 6310VA21
26.03.2026 27.03.2026
09:00-18:00 09:00-18:00
Schul- und Verwaltungsmanagement und betriebswirtschaftliche Grundlagen (SFV) Gudrun Seidl-Lebegue; Elke Knoll; Michael Rath; Edeltraut Foller 15
Graz 6718WV02b
27.04.2026 28.04.2026
10:00-19:00 09:00-18:00
Schule im Kontext - Schulpartnerschaft, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit Monika Eichinger-Gössmann; Gregor Fink 15
Anger 6718ST08c
11.05.2026 11.05.2026
12.05.2026
10:00-19:00 20:00-21:30
09:00-18:00
Mit Fragen führen - Als Führungskraft Gespräche produktiv und gewaltfrei gestalten Olivia De Fontana; Gudrun Seidl-Lebegue 16
St. Martin an der Raab 6718DF93
29.06.2026 30.06.2026
01.07.2026
14:30-18:30 09:00-18:30
09:00-15:00
Projektmanagement und Prozessmanagement - Schulen professionell führen (SFV) Gudrun Seidl-Lebegue; Susanne Spangl 20
Graz 6718DF09b

Sich selbst führen

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
01.10.2025 08:15-09:00 FiBO - Counselling & Teamcoaching Olivia De Fontana 16 Online 67FIBO04
06.10.2025 07.10.2025
10:00-18:30 09:00-16:30
Führung, Führungsverständnis und Führungsaufgaben - Schulen professionell führen (SFV) Olivia De Fontana; Otto Rath 16
Anger 6718DF06a
08.10.2025 11.10.2025
15.10.2025
19.11.2025
28.01.2026
09:00-17:00 08:00-09:00
14:00-17:00
15:00-17:00
09:00-15:00
Berufslaufbahn schulische Führungskraft? (SFV) Claudia Stöckl; Brigitte Pelzmann; Sabine Obrecht; Edith Weichlbauer-Lichtenegger; Elisabeth Traxler-Turner 30
Graz Ort/Zeit siehe Anmerkung
Online
Graz
6718KK01a
16.10.2025 17.10.2025
10:00-18:00 09:00-17:00
Gender und Diversity im Kontext Schule: Vielfalt. Recht. Verständlich - Eine konstruktive Auseinandersetzung (SFV) Otto Rath 16
Graz 6718DF10a
20.10.2025 17.11.2025
19.01.2026
17:15-20:00 17:30-20:00
17:15-20:00
FiBO - Mit Systemischen Strukturaufstellungen Fälle bearbeiten Olivia De Fontana 12
Online 6718FIBO6a
06.11.2025 08.11.2025
13.11.2025
19.11.2025
05.02.2026
09:00-17:00 08:00-09:00
14:00-17:00
15:00-17:00
09:00-15:00
Berufslaufbahn schulische Führungskraft? (SFV) Elisabeth Traxler-Turner; Brigitte Pelzmann; Edith Weichlbauer-Lichtenegger; Claudia Stöckl; Sabine Obrecht 30
Graz Ort/Zeit siehe Anmerkung
Online
Graz
6718KK01b
09.12.2025 10.12.2025
10:00-19:00 09:00-18:00
Mentale Stärke für schulische Führungspersonen Gudrun Seidl-Lebegue; Andreas Schiener 16
Anger 6718KK22a
09.12.2025 10.12.2025
10:00-18:30 09:00-16:30
Führung, Führungsverständnis und Führungsaufgaben - Schulen professionell führen (SFV) Olivia De Fontana; Otto Rath 16
St. Martin an der Raab 6718DF06b
11.12.2025 12.12.2025
10:00-19:00 09:00-18:00
Mentale Stärke für schulische Führungspersonen Gudrun Seidl-Lebegue; Andreas Schiener 16
Anger 6718KK22b
08.01.2026 09.01.2026
15.01.2026
16.01.2026
14:00-18:00 14:00-18:00
14:00-18:00
09:00-17:00
Kommunikation und Gesprächsführung unter Berücksichtigung von Compliance Clemens Piber; Gudrun Seidl-Lebegue 24
Online Anger
6718PR30a
02.03.2026 08:15-09:00 FiBO - Counselling & Teamcoaching Olivia De Fontana 16 Online 67FIBO04
02.03.2026 08:15-09:00 FiBO - Mit Systemischen Strukturaufstellungen Fälle bearbeiten Olivia De Fontana 12 Ort/Zeit siehe Anmerkung 6718FIBO5d
02.03.2026 03.03.2026
09:00-17:00 09:00-17:00
Gender und Diversity im Kontext Schule: Vielfalt. Recht. Verständlich - Eine konstruktive Auseinandersetzung (SFV) Susanne Gertrude Kink-Hampersberger 16
Graz 6718DF10c
07.03.2026 09:00-17:00 Selbstwert und Selbstwirksamkeit stärken – Psychohygiene für Alltag und Schule im Kontext von DaZ Helga Elisabeth Schachinger 8 Graz 6618FS05
11.05.2026 11.05.2026
12.05.2026
10:00-19:00 20:00-21:30
09:00-18:00
Mit Fragen führen - Als Führungskraft Gespräche produktiv und gewaltfrei gestalten Olivia De Fontana; Gudrun Seidl-Lebegue 16
St. Martin an der Raab 6718DF93

Berufseinstieg

Berufseinstieg

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
29.09.2025 01.12.2025
15:00-18:30 15:00-18:30
Fokus Berufseinstieg: Primarstufe, Sekundarstufe 1 u. 2: Mein Werkzeug STIMME Lisa Hebel 8
Graz 6518FB45
29.09.2025 16:00-17:30 Fokus Berufseinstieg: Deutsch als Zweitsprache unterrichten – jetzt! – DaZ-Sprechstunde online Daniel Dulle; Michaela Hronovsky-Ortner; Katharina Lanzmaier-Ugri 2 Online 6518FB91
01.10.2025 00:00-00:15 Fokus Berufseinstieg: Primar + Sek 1+2: "Alles was Recht ist!" Daniel Dulle; Agnes Koschuta; Bernadette Nagl; Michael Fresner 6 Online 6518FB61
07.10.2025 13.10.2025
15.10.2025
23.10.2025
03.11.2025
05.11.2025
12.11.2025
24.11.2025
26.11.2025
27.11.2025
09.12.2025
09.12.2025
10.12.2025
18.12.2025
12.01.2026
13.01.2026
14.01.2026
15.01.2026
05.02.2026
10.02.2026
15:00-18:15 16:00-19:15
16:00-19:15
15:00-18:15
16:00-19:15
16:00-19:15
15:00-18:15
16:00-19:15
16:00-19:15
15:00-18:15
15:00-18:15
16:00-19:15
16:00-19:15
15:00-18:15
16:00-19:15
15:00-18:15
16:00-19:15
15:00-18:15
15:00-18:15
15:00-18:15
Fokus Berufseinstieg: Gruppencoaching für Berufseinsteiger*innen - resilient und kompetent im Lehrberuf Klaus Krottmayer; Sabine Hasenhütl 20
Graz 6518FB65
09.10.2025
15:00-18:15
Fokus Berufseinstieg (Sek. BB): Herzlich Willkommen – Neulehrer*innen an BMHS Kurt Wiesinger; Margareta Petermandl; Sabine Martinjak-Wallner; Gottfried Purkarthofer; Sonja Hofer; Bettina Pflug; Alexandra Bergauer-Summer; Martina Vallant 4
Online 6310PB03
13.10.2025 15:00-18:30 Fokus Berufseinstieg: Sek 1+2: Radikalisierung erkennen und richtig handeln (Basismodul) Armin Sauseng; Jeremy Stöhs 4 Graz 6518FB57
14.10.2025 16.12.2025
15:00-18:30 15:00-18:30
Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 1+2: "Teach like a Champion" Helfried Weinhandl 8
Graz 6518FB44
15.10.2025 15:00-18:30 Fokus Berufseinstieg: Sek 1+2: Classroom Mangement Erich Sammer 4 Graz 6518FB30
20.10.2025 17:30-19:00 Fokus Berufseinstieg: Impulsreihe Sek 1: Tipps und Tricks für den Einstieg in den Beruf Marion Koß 2 Online 6518FB70
21.10.2025 14:15-17:30 Fokus Berufseinstieg: Sek 1+2: "'Achtung Störung!" - Umgang mit herausfordernden Situationen im Unterricht Erich Sammer 4 Graz 6518FB31
22.10.2025 12.11.2025
15:00-18:30 15:00-18:30
Fokus Berufseinstieg: Sek 1+2: Stimmfit für den Berufsalltag Angelika Nair 8
Graz 6518FB47
22.10.2025 16:00-17:30 Fokus Berufseinstieg: Deutsch als Zweitsprache unterrichten – jetzt! – DaZ-Sprechstunde online Michaela Hronovsky-Ortner; Daniel Dulle; Katharina Lanzmaier-Ugri 2 Online 6518FB92
03.11.2025 15:00-18:30 Fokus Berufseinstieg: Sek 1+2: Wirksame Rhetorik im Unterricht Lisa Hebel 4 Graz 6518FB35
06.11.2025 17:30-19:00 Fokus Berufseinstieg: Impulsreihe: Im Gespräch mit Eltern Markus Kerschbaumer 2 Online 6518FB71
10.11.2025 17.11.2025
15.12.2025
15:00-18:30 09:00-12:30
15:00-18:30
Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 1 u. 2: LehrerInnenrolle verbal und nonverbal verkörpern Markus Kerschbaumer 12
Graz 6518FB39
12.11.2025 22.11.2025
15:00-18:30 09:00-12:30
Fokus Berufseinstieg: Primar, Sek 1+2 Lehrer*in: gesund und resilient, Ressourcen für einen starken Schulalltag Temur Sadoev 8
Online Graz
6518FB56
18.11.2025 15:00-18:15 Fokus Berufseinstieg: Deutsch als Zweitsprache unterrichten – jetzt! – DaZ-Werkstatt (in Präsenz) Katharina Lanzmaier-Ugri; Daniel Dulle; Michaela Hronovsky-Ortner 4 Graz 6518FB90
20.11.2025
14:30-17:45
Fokus Berufseinstieg (Sek. BB): Dienstrecht neu – was ich alles wissen muss Edith Weichlbauer-Lichtenegger; Martina Stattegger; Marion Tschermoneg; Bettina Pflug 4
Online 6318PB20
21.11.2025 15:00-18:30 Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 1+2: Rechtliche Rahmenbedingungen der Leistungsbeurteilung Susanne Wachter 4 Graz 6518FB38
02.12.2025 15:00-18:30 Fokus Berufseinstieg: Sek 1+2: Jugendliche im Spannungsfeld von Radikalisierung und Gewalt (Aufbaumodul) Jeremy Stöhs; Armin Sauseng 4 Graz 6518FB58
02.12.2025 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg Primar + Sek1: "Beziehungsarbeit als Ressource im Umgang mit herausforderndem Verhalten" Christian Brinker 4 Graz 6518FB13
04.12.2025 16:30-18:00 Fokus Berufseinstieg: Impulsreihe: Koordinationsstelle für Gewalt- & Radikalisierungsprävention stellt sich vor Martin Kohlmaier; Edna Dedic 2 Online 6518FB72
11.12.2025 27.01.2026
15:00-18:30 15:00-18:30
Fokus Berufseinstieg: Sek 1+2: Wenn kriegerische Konflikte sich im Klassenzimmer auswirken - Handlungsstrategien von Lehrpersonen erweitern Verena Ulrich 8
Graz 6518FB51
08.01.2026 17:30-19:00 Fokus Berufseinstieg: Impulsreihe: First Aid Package bei Konflikten im Klassenzimmer Jörg Kapeller 2 Online 6518FB73
19.01.2026 15:00-18:30 Fokus Berufseinstieg: Sek 1+2: Methoden zur Stärkung von Motivation, Selbstdisziplin und sozialem Zusammenhalt Jörg Kapeller 4 Graz 6518FB42
20.01.2026 16:30-18:00 Fokus Berufseinstieg: Impulsreihe: Von Beginn an - Lehrer*innen-Gesundheit Eva Maria Deutsch 2 Online 6518FB74
23.02.2026 17:30-19:00 Fokus Berufseinstieg: Impulsreihe: Besoldung Jörg Timischl; Andrea Singer 2 Online 6518FB75
25.02.2026 03.03.2026
05.03.2026
09.03.2026
11.03.2026
17.03.2026
18.03.2026
23.03.2026
25.03.2026
26.03.2026
07.04.2026
08.04.2026
20.04.2026
22.04.2026
29.04.2026
30.04.2026
04.05.2026
05.05.2026
06.05.2026
20.05.2026
21.05.2026
26.05.2026
27.05.2026
02.06.2026
11.06.2026
17.06.2026
15:00-18:30 15:00-18:15
15:00-18:15
16:00-19:15
16:00-19:15
15:00-18:15
16:00-18:30
16:00-19:15
16:00-19:15
15:00-18:15
15:15-18:15
16:00-18:30
16:00-19:15
16:00-19:15
16:00-18:30
15:00-18:15
16:00-19:15
15:00-18:15
16:00-19:15
16:00-18:30
15:00-18:15
16:00-19:15
16:00-19:15
15:00-18:15
15:00-18:15
15:00-18:30
Fokus Berufseinstieg: Gruppencoaching für Berufseinsteiger*innen - resilient und kompetent im Lehrberuf Helfried Weinhandl; Klaus Krottmayer; Sabine Hasenhütl 20
Graz 6518FB66
26.02.2026 09:30-18:00 Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 1 u. 2: Mobbing an Schulen - Grundlagen, Interventionsmethoden und Präventionsmaßnahmen Charlotte Kozuh-Schneeberger; Susanne Schmidt 8 Graz 6518FB50
01.03.2026 00:00-00:15 Fokus Berufseinstieg: Primar + Sek 1+2: "Alles was Recht ist!" Bernadette Nagl; Daniel Dulle; Michael Fresner; Agnes Koschuta 6 Online 6518FB61
02.03.2026 15:00-18:30 Fokus Berufseinstieg: Sek 1+2: Methoden zur Stärkung von Motivation, Selbstdisziplin und sozialem Zusammenhalt Jörg Kapeller 4 Graz 6518FB43
03.03.2026 16:00-17:30 Fokus Berufseinstieg: Deutsch als Zweitsprache unterrichten – jetzt! – DaZ-Sprechstunde online Michaela Hronovsky-Ortner; Katharina Lanzmaier-Ugri; Daniel Dulle 2 Online 6518FB94
03.03.2026 16:30-18:00 Fokus Berufseinstieg: Impulsreihe: Wenn Wissenschaft ins Klassenzimmer kommt - Young Science-Initiativen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Schule Lydia Glaser 2 Online 6518FB76
09.03.2026 15:00-18:30 Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 1 u. 2: Erfolgreiche Elternarbeit Erich Sammer 4 Graz 6518FB33
12.03.2026 16:00-18:30 Fokus Berufseinstieg: Sek 2: Reifeprüfung an AHS und BMHS, Schwerpunkt "Abschließende Arbeit" und "Diplomarbeit" Agnes Koschuta; Herbert Wippel 3 Online 6518FB54
16.03.2026 11.05.2026
15:00-18:30 15:00-18:30
Fokus Berufseinstieg: Primarstufe, Sekundarstufe 1 u. 2: Mein Werkzeug STIMME Lisa Hebel 8
Graz 6518FB46
16.03.2026 15:00-18:30 Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 1+2: Was braucht dieses Kind jetzt von mir - Grundlagen existentieller Pädagogik im Setting Schule Michael Sailer 4 Graz 6518FB40
25.03.2026 15.04.2026
15:00-18:30 15:00-18:30
Fokus Berufseinstieg: Sek 1+2: Stimmfit für den Berufsalltag Angelika Nair 8
Graz 6518FB53
08.04.2026 15:00-18:30 Fokus Berufseinstieg: Sek 1+2: Medienkompetenz, Desinformation und Fake News (Basismodul) 4 Graz 6518FB59
09.04.2026 16:00-19:30 Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 1+2: Rechtliche Rahmenbedingungen der Leistungsbeurteilung Marion Koß 4 Graz 6518FB48
13.04.2026 15:00-18:30 Fokus Berufseinstieg: Sek 1+2: Wirksame Rhetorik im Unterricht Lisa Hebel 4 Graz 6518FB37
14.04.2026 15:00-18:30 Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 1 u. 2: "Achtung Störung" - Umgang mit herausfordernden Situationen im Unterricht Erich Sammer 4 Graz 6518FB32
20.04.2026 15:00-18:15 Fokus Berufseinstieg: Deutsch als Zweitsprache unterrichten – jetzt! – DaZ-Werkstatt (in Präsenz) Daniel Dulle; Katharina Lanzmaier-Ugri; Michaela Hronovsky-Ortner 4 Graz 6518FB93
24.04.2026 14:15-18:00 Fokus Berufseinstieg: Primar, Sek 1+2: Analoge Präsentationstechniken für den einfachen und schnellen Einsatz im Unterricht Maria Sendlhofer-Schag 4 Graz 6518FB41
25.04.2026 09:00-12:30 Fokus Berufseinstieg: Sek 1+2: Schüler*in: gesund und resilient - praktische Unterstützungsstrategien für Lehrer*innen Temur Sadoev 4 Graz 6518FB63
27.04.2026 17:30-19:00 Fokus Berufseinstieg: Sek 1+2: Präsenz und Beziehungsgestaltung im Unterricht Bettina Steinacher 2 Online 6518FB77
28.04.2026 15:00-18:30 Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 1 u. 2: Digitale Medienkompetenz gegen Fake News und Radikalisierung (Aufbaumodul) 4 Graz 6518FB60
07.05.2026 11.06.2026
15:00-18:30 15:00-18:30
Fokus Berufseinstieg: Sek 1+2: Wenn kriegerische Konflikte sich im Klassenzimmer auswirken - Handlungsstrategien von Lehrpersonen erweitern Verena Ulrich 8
Graz 6518FB52
18.05.2026
15:00-18:30
Fokus Berufseinstieg: Sek 1+2: Handlungsempfehlungen der Koordinationsstelle für Gewalt- und Radikalisierungsprävention Edna Dedic; Martin Kohlmaier 4
Graz 6518FB62
21.05.2026 15:00-18:30 Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 1+2: Das erste Mal KV! – Wie fange ich an? Daniela Stolz; Gabriele Erkinger 4 Graz 6518FB36
09.06.2026 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg Primar + Sek1: "Beziehungsarbeit als Ressource im Umgang mit herausforderndem Verhalten" Christian Brinker 4 Graz 6518FB13
12.06.2026 14:30-18:00 Fokus Berufseinstieg: Sek 1+2: Classroom Mangement Anja Putz 4 Graz 6518FB34
18.06.2026 15:00-18:30 Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 2: KV in der Oberstufe Herbert Wippel 4 Graz 6518FB55
14.07.2026 15.07.2026
09:00-17:00 08:30-12:00
Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 1 u. 2: LehrerInnenrolle verbal und nonverbal verkörpern Markus Kerschbaumer 12
Graz 6518FB49

Hochschullehrgänge

Hochschullehrgänge

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
08.09.2025
09:00-17:00
Bundesweite LV: Anmeldeportal Hochschullehrgang Nachhaltigkeitskoordinator*innen an Schulen Dagmar Taucher 105
Graz 639NHK00
22.09.2025 15:15-18:30 Anmeldeportal Hochschullehrgang "TV und Radio als Lernraum" Wolfgang Kolleritsch 84 Graz 6898RT00
26.09.2025 27.09.2025
09.10.2025
10.10.2025
11.10.2025
27.02.2026
28.02.2026
13.03.2026
14.03.2026
08.05.2026
09.05.2026
29.05.2026
30.05.2026
09.10.2026
10.10.2026
23.11.2026
14.01.2027
28.01.2027
14:00-20:00 09:00-17:00
14:00-20:00
14:00-20:00
09:00-17:00
14:00-20:00
09:00-17:00
14:00-20:00
09:00-17:00
14:00-20:00
09:00-17:00
14:00-20:00
09:00-17:00
14:00-20:00
09:00-17:00
14:15-18:00
14:15-17:15
14:15-18:45
Anmeldeportal: Hochschullehrgang Lernort Schulbibliothek für die Primarstufe – In Lesewelten begegnen Margit Zrim 150
Graz Dislokation
Graz
Exkursion
619HLGLB
26.09.2025 27.09.2025
28.09.2025
16:00-20:15 10:00-18:15
09:00-13:15
Anmeldeportal: Hochschullehrgang Theater macht Schule Verena Kiegerl; Kirstin Schwab; Manfred Weissensteiner; Lisa Katharina Fast-Hertlein; Dagmar Gilly 428
Graz 669TS000
29.09.2025 01.12.2025
09:00-18:00 09:00-18:00
Anmeldeportal: Hochschullehrgang zur/zum Lehrbeauftragten für "Erste Hilfe und Rettungsschwimmen" Bernhard Bugelnig; Andreas Hausberger 90
Graz 649ER000
03.10.2025
17.10.2025
14.11.2025
28.11.2025
12.12.2025
23.01.2026
20.03.2026
24.04.2026
08.05.2026
12.06.2026
13.07.2026
14.07.2026
13:30-20:15
13:30-19:30
13:30-19:30
13:30-20:15
13:30-19:30
13:30-19:30
13:30-20:15
13:30-19:30
13:30-19:30
13:30-20:15
13:30-19:30
13:30-19:30
Anmeldeportal: Hochschullehrgang Montessoripädagogik Bettina Kettl 192
Graz 6129MONT
03.10.2025
14:15-21:00
Anmeldeportal: Hochschullehrgang "Begabt? Begabt! – ECHA Grundmodul" Susanne Gobli 113
Graz 649BF000
10.10.2025 11.10.2025
07.11.2025
08.11.2025
12.12.2025
13.12.2025
09.01.2026
10.01.2026
06.02.2026
07.02.2026
06.03.2026
07.03.2026
10.04.2026
11.04.2026
08.05.2026
09.05.2026
12.06.2026
13.06.2026
26.08.2026
27.08.2026
12.09.2026
09.10.2026
10.10.2026
06.11.2026
11.12.2026
12.12.2026
14.01.2027
15.01.2027
30.01.2027
01.02.2027
10:00-19:00 09:00-17:00
16:00-19:30
09:00-17:00
16:00-19:30
09:00-17:00
16:00-19:30
09:00-17:00
16:00-19:30
09:00-17:00
16:00-19:30
09:00-17:00
16:00-19:30
09:00-17:00
16:00-19:30
09:00-17:00
16:00-19:30
09:00-17:00
09:00-18:00
09:00-18:00
09:00-18:00
16:00-19:30
09:00-17:00
16:00-19:30
16:00-19:30
09:00-17:00
16:00-19:30
09:00-17:00
09:00-17:00
10:00-18:00
Anmeldeportal Bundesweiter Hochschullehrgang ÖKOLOG Umweltpädagogik und Lebensqualität Nora Luschin-Ebengreuth; Sabine Baumer 225
Graz Dislokation
Graz
Dislokation
Graz
6129ÖKOL
10.10.2025 11.10.2025
14:00-19:00 09:00-16:30
Anmeldeportal: Bundesweiter Hochschullehrgang Europa und Bildung Tamara Riebenbauer 150
Graz 669EB000
24.10.2025 25.10.2025
14:00-18:00 09:00-18:00
Anmeldeportal: Hochschullehrgang Deutsch als Zweitsprache im Kontext von Mehrsprachigkeit in der Sekundarstufe Michaela Hronovsky-Ortner 150
Graz 669DZ000
13.11.2025 14.11.2025
15.11.2025
14:00-19:00 09:00-19:00
09:00-16:00
Anmeldeportal: ONLINE Bundesweiter Hochschullehrgang − Sprachbewusster Unterricht für Lehrende in der Pädagog*innenbildung Muriel Warga-Fallenböck; Lisa Katharina Fast-Hertlein; Katharina Lanzmaier-Ugri; Daniela Rotter; Klaus-Börge Boeckmann; Michaela Hronovsky-Ortner; Magdalena Dorner-Pau; Dagmar Gilly; Barbara Schrammel 105
Online 669SU000
08.01.2026 09.01.2026
15.01.2026
16.01.2026
14:00-18:00 14:00-18:00
14:00-18:00
09:00-17:00
Kommunikation und Gesprächsführung unter Berücksichtigung von Compliance Clemens Piber; Gudrun Seidl-Lebegue 24
Online Anger
6718PR30a

EU-Programme

EU-Programme

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
06.10.2025
07.10.2025
08.10.2025
09.10.2025
10.10.2025
09:00-18:00
09:00-18:00
09:00-18:00
09:00-18:00
09:00-18:00
Gestaltpädagogik als Brücke zueinander – Klassenmanagement, Inklusion, Konfliktmanagement, Mentoring, Elternarbeit, Krisenkompetenz Ute Kienzl 40
Ort wird noch bekannt gegeben Graz
Ort wird noch bekannt gegeben
Graz
Ort wird noch bekannt gegeben
Graz
Ort wird noch bekannt gegeben
Graz
Ort wird noch bekannt gegeben
Graz
6618IN01
07.10.2025 13.10.2025
14:30-18:00 14:30-18:00
Erasmus+ ganz von vorne – Ein Seminar für Anfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen – In zwei Nachmittagen die ersten Erasmus+ Schritte gemeinsam gehen Maria Pichlbauer 8
Graz 6618IN08
07.10.2025 14:30-20:30 Erasmus+ - Wie schreibe ich einen E+ Antrag? – Theoretische und praktische Beispiele zum Verfassen von E+ Anträgen (Small-Scale und Akkreditierung) Ilse Prenn; Bernd Fiechtl 6 Graz 6618IN04
06.11.2025 14:30-18:00 Simone Veil – Ein Leben für Europa Iris Liebminger 4 Graz 6618IN02
17.11.2025 25.11.2025
14:30-18:00 14:30-18:00
Erasmus+: Alle Grundlagen für Direktor*innen – Initiierung, Förderung, Evaluierung und Kontrolle von Erasmus+ - Projekten an der eigenen Schule Maria Pichlbauer 8
Graz 6618IN09
09.12.2025 14:30-18:00 Erasmus+ für Fortgeschrittene – Praktische Beispiele zur Planung, Administration und Durchführung von Erasmus+-Schüler*innenaustauschen Ilse Prenn; Bernd Fiechtl 4 Graz 6618IN05
13.01.2026 14:30-18:00 Erasmus+ Projekte im schulinternen Management – Praktische Beispiele zur erfolgreichen Etablierung und Verwaltung von Erasmus+ Projekten in meiner Schule Bernd Fiechtl; Ilse Prenn 4 Graz 6618IN06
10.03.2026 14:30-18:00 Was gibt es Neues in den Europäischen Bildungsprogrammen? Erfahrungsaustausch unter Peers + Information von Expert*in der Europäischen Kommission in Brüssel Maria Pichlbauer 4 Graz 6618IN10
06.05.2026 14:30-18:00 Erasmus+ für meine Unterrichtstätigkeit nutzen – Impulse und Informationen für Lehrer*innen aller Unterrichtsgegenstände Maria Pichlbauer 4 Graz 6618IN07

Bundesweite Angebote

Bundesweite Angebote

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
02.10.2025 09:00-16:00 Bundesweite LV: Künstliche Intelligenz KI von der Schule über den Job bis zum Alltag Romana Sommer; Georg Lerchbaum 8 Graz 6320SR01
02.10.2025 09.10.2025
16:00-18:30 16:00-18:30
DaZ-Webinarreihe 0: Basiswissen Die neuen Lehrpläne für DaZ – Kompetenzorientierte Umsetzungsbeispiele Dagmar Gilly; Lisa Katharina Fast-Hertlein 6
Online 6618BS00
07.10.2025 14:15-17:30 Bundesweite LV: Ernährungsempfehlungen - Pyramiden, Teller und Co Veronika Schneider; Brigitte Ursula Pleyer 4 Online 6320SV20
08.10.2025 17:00-17:45 Bundesweite LV (iMooX-Kurs): Essgenuss auch im Alter - Ernährungsgeragogik unterstützt! Brigitte Ursula Pleyer; Veronika Schneider 6 Online 6320SV23
08.10.2025 17:45-18:30 Bundesweite LV (iMooX-Kurs): An Demenz erkrankt - Ernährungsempfehlungen für Betroffene Veronika Schneider; Brigitte Ursula Pleyer 7 Online 6320SV24
10.10.2025 11.10.2025
07.11.2025
08.11.2025
12.12.2025
13.12.2025
09.01.2026
10.01.2026
06.02.2026
07.02.2026
06.03.2026
07.03.2026
10.04.2026
11.04.2026
08.05.2026
09.05.2026
12.06.2026
13.06.2026
26.08.2026
27.08.2026
12.09.2026
09.10.2026
10.10.2026
06.11.2026
11.12.2026
12.12.2026
14.01.2027
15.01.2027
30.01.2027
01.02.2027
10:00-19:00 09:00-17:00
16:00-19:30
09:00-17:00
16:00-19:30
09:00-17:00
16:00-19:30
09:00-17:00
16:00-19:30
09:00-17:00
16:00-19:30
09:00-17:00
16:00-19:30
09:00-17:00
16:00-19:30
09:00-17:00
16:00-19:30
09:00-17:00
09:00-18:00
09:00-18:00
09:00-18:00
16:00-19:30
09:00-17:00
16:00-19:30
16:00-19:30
09:00-17:00
16:00-19:30
09:00-17:00
09:00-17:00
10:00-18:00
Anmeldeportal Bundesweiter Hochschullehrgang ÖKOLOG Umweltpädagogik und Lebensqualität Nora Luschin-Ebengreuth; Sabine Baumer 225
Graz Dislokation
Graz
Dislokation
Graz
6129ÖKOL
13.10.2025 14:30-17:45 Bundesweite LV: KI als Chance zur Leseförderung - Ansätze für die Unterrichtsarbeit Martin Erian; Bettina Pflug 4 Online 6320PB41
16.10.2025 20.11.2025
10:00-18:00 09:30-17:30
Bundesweite LV: Neuer Lehrplan MEDIA HAK – Arbeiten mit OBS Studio für Fortgeschrittene Harald Meyer 16
Graz Online
6320VA01
21.10.2025 22.10.2025
13:00-20:00 09:00-15:00
Bundesweite LV: Tagung KOMMIT - HAKs Österreich: HAKmedia und Medien-HAKs Swen Engelsmann 9
Graz 6320VA00
21.10.2025 14:15-17:30 Bundesweite LV: Vegane Produkte unter der Lupe - Trend oder Bedarf? Veronika Schneider; Brigitte Ursula Pleyer 4 Online 6320SV21
22.10.2025 22.10.2025
23.10.2025
23.10.2025
24.10.2025
10:00-18:00 19:30-20:15
09:00-18:00
19:30-20:15
09:00-13:00
Bundesweite LV: Bundestagung der Abteilungsvorständ*innen von BAfEP und BASOP - Qualitätssteigerung durch Managementoffensive und Good Practice Christiane Derra; Otto Rath; Irmengard Greiner 25 27
25
27
25
Schladming 6320BA01
22.10.2025 16:00-19:15 Bundesweite LV: Fachdidaktik Ernährung - Digitale Tools und Methoden Sandra Maria Zitz; Veronika Schneider 4 Online 6320SV22
23.10.2025 14:00-18:00 Online Kurztagung: Schulentwicklung mit Fokus Sprachliche Bildung Lisa Katharina Fast-Hertlein; Vera Michaela Rappl; Barbara Schrammel; Simone Naphegyi; Peter Matthäus Webhofer; Muriel Warga-Fallenböck; Katharina Lanzmaier-Ugri; Dagmar Gilly 5 Online 6618BS20
03.11.2025 09:00-17:00 Les assises de la langue francaise en Europe Centrale (Internationale Tagung) Gerald Markus Hafner 30 Ort wird noch bekannt gegeben 6210ST15
03.11.2025 04.11.2025
05.11.2025
10:00-18:00 10:00-18:00
10:00-15:00
Bundesweite LV: Elektronik und Hardwareentwicklung (HWE) Thomas Eibel 21
Graz 6320MN01
04.11.2025 04.11.2025
05.11.2025
05.11.2025
06.11.2025
09:30-18:00 19:30-20:15
09:00-17:30
19:30-20:15
09:00-12:00
Bundesweite LV: Bundestagung für Administrator*innen von BAfEP und BASOP – Qualitätssicherung und Professionalisierung durch Austausch Vanessa Benkö; Thomas Kofler 20 22
20
22
20
St. Martin an der Raab 6320BA02
06.11.2025 07.11.2025
12:00-20:00 09:00-16:00
Bildungsnetzwerk voXmi - Bundesweite Koordinator*innentagung Katharina Lanzmaier-Ugri; Lisa Katharina Fast-Hertlein; Barbara Schrammel; Dagmar Gilly 15
Ort/Zeit siehe Anmerkung 6618BS33
12.11.2025 13.11.2025
14.11.2025
09:00-17:00 09:00-17:00
09:00-15:15
Bundesweite LV: Siemens Antriebstechnik, RFID, TIA V19 Manfred Dobaj 25
Graz 6320MN04
12.11.2025 19.11.2025
16:00-18:30 16:00-18:30
DaZ-Webinarreihe 2: Linguistisches Basiswissen für die Arbeit mit USB DaZ Magdalena Dorner-Pau; Katharina Lanzmaier-Ugri 6
Online 6618BS02
13.11.2025
14.11.2025
15.11.2025
16:00-19:15
14:00-18:15
09:00-13:00
Zukunftsdialog Globales Lernen/Global Citizenship Education 14
10
Online Graz
6428WH01
03.12.2025 10.12.2025
16:00-18:30 16:00-18:30
DaZ-Webinarreihe 3: USB DaZ kennen lernen und erproben sowie Förderplanung DaZ Katharina Lanzmaier-Ugri; Dagmar Gilly 6
Online 6618BS03
07.01.2026 13.01.2026
16:00-18:30 16:00-18:30
DaZ-Webinarreihe 5: Sprachstand beobachten und Förderung zielorientiert planen sowie individualisieren und differenzieren Bettina Rohringer; Angelika Kramer-Stehlik; Katharina Lanzmaier-Ugri; Dagmar Gilly 6
Online 6618BS05
16.01.2026 09:00-17:00 Bundesweite LV: BOEHLERIT – Neue Trends in der Zerspantechnik im Bereich Drehen und Fräsen Richard Massenbichler; Heimo Schicker 8 Kapfenberg 6320MN03
20.01.2026 27.01.2026
16:00-18:30 16:00-18:30
DaZ-Webinarreihe 6: Wortschatz aufbauen und erweitern sowie Alltags- und Bildungssprache aufbauen Susanne Fuhrmann; Katharina Lanzmaier-Ugri; Angelika Kramer-Stehlik; Lisa Katharina Fast-Hertlein 6
Online 6618BS06
23.02.2026 24.02.2026
11:00-20:30 08:30-13:30
Bundesweite LV: Tourismus, Nachhaltigkeit und KI Helga Mayr; Christian Baumgartner; Bettina Pflug 16
Graz 6320PB40
02.03.2026 03.03.2026
04.03.2026
09:00-17:00 09:00-17:00
09:00-15:15
Bundesweite LV: Siemens Netzwerktechnik, Dig. Zwilling Teil 2 Manfred Dobaj 25
Graz 6320MN05
10.03.2026 11.03.2026
12.03.2026
09:00-16:00 09:00-16:00
09:00-16:00
Bundesweite LV: Parkettböden am Puls der Zeit Thomas Stelzer 24
Fürstenfeld 6320SR02
10.03.2026 14:00-18:00 BIMM Online Kurztagung: KI und sprachliche Bildung in allen Fächern Lisa Katharina Fast-Hertlein; Barbara Schrammel; Peter Matthäus Webhofer; Katharina Lanzmaier-Ugri 5 Online 6618BS22
18.03.2026 09:00-17:00 Bundesweite LV: LabVIEW AcademicDay 2026 Thomas Messner 8 Kapfenberg 6320MN02
20.03.2026 21.03.2026
14:00-19:00 09:00-15:00
BIMM-Netzwerktagung Sprachliche Bildung 2026 Katharina Lanzmaier-Ugri; Michaela Hronovsky-Ortner; Peter Matthäus Webhofer; Dagmar Gilly; Muriel Warga-Fallenböck; Lisa Katharina Fast-Hertlein 12
Online 6618BS31
23.03.2026
14:30-17:45
Bundesweite LV: KI im Deutschunterricht nutzen - Potenziale und Herausforderungen in der Sekundarstufe II Bettina Pflug; Martin Erian 4
Online 6320PB60

Sommerhochschule

Sommerhochschule

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
17.09.2025 15:00-18:00 Bundesweite LV: 3. Grazer Berufsbildungskongress Vorprogramm Thorsten Jarz-Sand 3 Dislokation 6320JT02
18.09.2025 19.09.2025
10:00-19:00 09:00-14:00
Bundesweite LV: 3. Grazer Berufsbildungskongress Berufsbildung 2025 – Berufsbildung im Trend? Thorsten Jarz-Sand 14
Graz 6320JT01
25.09.2025 09:30-15:00 MS Excel - IT Business Solutions leicht gemacht - Fortsetzung Bettina Hinkel; Birgit Zumtobel 6 Graz 6310HB32
09.12.2025 10.12.2025
11.12.2025
14:00-18:30 09:00-17:30
09:00-15:00
Projektmanagement und Prozessmanagement - Schulen professionell führen (SFV) Gudrun Seidl-Lebegue; Gabriele Andre 20
Graz 6718DF09a
12.01.2026
09:00-15:00
Diskriminierung? Kein Thema in meiner Schule! – Umgang mit Diskriminierungen und Möglichkeiten der Intervention Daniela Grabovac 6
Online 6418BS07
10.06.2026 11.06.2026
12.06.2026
10:00-19:00 09:00-18:30
09:00-17:30
Das A und O der Personalentwicklung - Grundlagen von Personalmanagement, -entwicklung und -führung (SFV) Gudrun Seidl-Lebegue; Olivia De Fontana 26
St. Martin an der Raab 678DF11b
08.07.2026 09:00-16:30 Faszination Mola: eine traditionelle Textilkunst modern interpretiert Rudolf Heinz-Thaller 8 Graz 6218TX07
09.07.2026 09:00-16:30 Smart Textiles: dem Stromkreislauf auf der Spur Ulrike Leitner 8 Graz 6218TX01
13.07.2026 14.07.2026
15.07.2026
16.07.2026
17.07.2026
09:00-19:00 08:00-19:00
08:00-19:00
08:00-19:00
08:00-19:00
Ausbildung zur Rettungsschwimmlehrerin/zum Rettungsschwimmlehrer Michael Kölli; Andreas Hausberger 45
Graz 6438GR08
13.07.2026
09:00-12:30
Hass im Netz – Umgang und Möglichkeiten der Intervention Jennifer Erber 4
Online 6438BS01
13.07.2026
14.07.2026
09:00-17:00
09:00-17:00
ADMIN Grundausbildung Teil 1: UNTIS Grundlagen Johannes Zeilinger; Roland Korntheuer; Sabine Knaus 16
Graz 67ADMIN1
14.07.2026 09:00-12:30 PHSt begabt: Das kann ich! – Talentportfolios als Impulse für Persönlichkeitsentwicklung und Schullaufbahnentscheidungen Susanne Gobli 4 Online 6418SG31
15.07.2026
16.07.2026
09:00-17:00
09:00-17:00
ADMIN Grundausbildung Teil 2: UNTIS Stundenplan Johannes Zeilinger; Sabine Knaus; Heinz Knasar 16
Graz 67ADMIN2
17.07.2026
09:00-17:00
ADMIN Grundausbildung Teil 3: Sokrates Heinz Knasar; Michaela Brandner 8
Graz 67ADMIN3
26.08.2026 09:00-18:00 Pflegefit – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber Nicole Tieber 8 Graz 6438GR10
26.08.2026 09:00-18:00 Babyfit – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber Helmut Oberländer 8 Graz 6438GR09
31.08.2026 09:00-17:00 Faszination Robotik: Einsatzmöglichkeiten in der Sekundarstufe I Hannes Mock 8 Weiz 6218TC11
01.09.2026 09:00-16:30 Individuelle Holzbearbeitung: Skulptur, Schale, Schmuck Rene Stangl 8 Graz 6218TC09
02.09.2026 09:00-16:30 Heavy Metall: Metallbearbeitungstechniken und Einsatzmöglichkeiten Rene Stangl 8 Graz 6218TC01
03.09.2026 09:00-16:30 Kreative Komebukuro: japanische Reisbeutel als Experimentierstücke Rudolf Heinz-Thaller 8 Graz 6218TX08

Institut für Sekundarstufe Berufsbildung

Kontakt

Kontakt

Pädagogische Hochschule Steiermark Campus Nord
Institut für Sekundarstufe Berufsbildung

Theodor-Körner-Straße 38, 8010 Graz

phone: +43 316 8067 6302
mail: berufspaedagogik@phst.at

<- zurück zu: Fortbildung

Foto: M. Größler / PHSt