zum Inhalt zum Menü

Sommerhochschule der PH Steiermark

Die PH Steiermark bietet Pädagoginnen und Pädagogen im Rahmen ihrer Sommerhochschule auch in den Sommerferien ein vielseitiges Fort- und Weiterbildungsangebot. Sie findet in der lehrveranstaltungsfreien Zeit zwischen dem Ende des Sommersemesters bis zum Beginn des Wintersemesters der Hochschule von jeweils Anfang Juli bis Ende September statt. Das Programm reicht von fachwissenschaftlichen einzelnen Seminaren über Seminarreihen bis hin zu Exkursionen und Kongressen in den Bereichen Methodik, Didaktik und Unterrichtsorganisation. Ebenso angeboten werden Lehrveranstaltungen zur Erweiterung von personalen und sozialen Kompetenzen.

Genaue Anleitungen zur Anmeldung finden Sie auf unserer Service-Website: Service für Anmeldungen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Fort- und Weiterbildungsprogramm finden Sie hier auf unserer Homepage: Häufig gestellte Fragen (FAQ).

Das Sommerhochschulprogramm im Überblick

Nachmeldung zur Sommerhochschule 2025

Zu den folgenden Fortbildungslehrveranstaltungen der Sommerhochschule 2024 konnten Sie sich vom 01.05.2025 bis zum 31.05.2025 nachmelden.

Alle Informationen zum Anmeldevorgang finden Sie auf unserer Service-Website unter dem Punkt "Anmeldung": Fort- und Weiterbildung Service
Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie hier: FAQ

Termine Zeit Titel UE Altersstufe Ort LV-Nr.
07.07.2025 09:00-13:45
13:45-16:00
Ich werke für mich – Herstellen von Unterrichtsmaterialien für den Einsatz in der eigenen Klasse 8 S, P Graz 611.0TD20
07.07.2025
08.07.2025
08:00-14:30
08:00-14:30
Digital-kreativ: Kreativität, Kommunikation & Kollaboration mit dem iPad im Unterricht  16 Sek AB, Sek BB Graz 681.8S35S
08.07.2025 09:00-12:30 VS Medien-fit – Podcast mit Kindern erstellen 4 P Graz 681.8P92S
08.07.2025 09:00-12:15 Cool at school - authentisch und erfolgreich im Klassen- und Konferenzzimmer  4 S, P, Sek AB, Sek BB Graz 643.8JZ22
09.07.2025 10:00-16:00 Tag der Kompetenz 8 Sek AB, Sek BB, P Graz 6110PP01
09.07.2025 09:00-12:30 PHSt begabt: Das kann ich! – Talentportfolios als Impulse für Persönlichkeitsentwicklung und Schullaufbahnentscheidungen 4 Sek AB, Sek BB Graz 643.8SG32
09.07.2025 09:00-13:45
13:45-16:00
Die kleine Werkerey – Schnelle und einfache Werkstücke für Zwischendurch kennenlernen 1 8 S, P Graz 611.0TD31
09.07.2025
10.07.2025
08:00-14:30
08:00-14:30
Digital-Kreativ: Von der Tafel zur Leinwand: Hollywood im Klassenzimmer – Kreative Filmbildung für Lehrer:innen  16 Sek AB, Sek BB Graz 681.8S33S
10.07.2025 09:00-13:45
13:45-16:00
Die kleine Werkerey – Schnelle und einfache Werkstücke für Zwischendurch kennenlernen 2 8 S, P Graz 611.0TD32
11.07.2025 09:00-12:30 Kreatives Schreiben 4 Sek AB Graz 6210DE88
02.09.2025 03.09.2025 09:30-15:30 09:30-12:45 Eingekochte Farbschätze: natürliche Tinte selbst herstellen und damit aquarellieren 11 Sek AB, Sek BB Graz 6218BE10
03.09.2025 14:30-17:45 Aus dem Rahmen: DIY – Siebdruckrahmen im Eigenbau 4 Sek AB, Sek BB Graz 6218TC02
04.09.2025 05.09.2025 09:00-16:30 09:00-16:30 Erfahrung Siebdruck: ein Einblick in die große Palette der Möglichkeiten 16 Sek AB, Sek BB Graz 6218TX01
04.09.2025 09:00-17:00 Gedanken-Inventur – Selbstfürsorge im 21. Jahrhundert: Raus aus dem Grübelzwang – hinein ins wartende Leben!  8 Sek AB, Sek BB, P, S Graz 643.8SJ05
 
08.07.2025 09:00-17:00 Enjoy your life! – Be encouraged, be strong, be balanced! 8 Sek AB, Sek BB, P, S Graz 643.8SJ06
 
03.09.2025
04.09.2025
09:00-21:30
08:15-16:30
Damit es von Anfang an gut läuft – Mit einem guten Start in ein gelingendes Schuljahr  16 Sek AB, Sek BB, P, S Anger 643.8SJ20
643.8SJ21
02.09.2025 14:00-17:30 Sehen und Gesehen werden – Beziehung und emotionale Resonanz als Basis für gelingenden Unterricht 4 Sek AB, Sek BB, P, S Graz 643.8SJ22

Vizerektorat für Studium und Lehre

Kontakt

Kontakt

HS-Prof.in Mag.a Dr.in Regina Weitlaner
Vizerektorin für Studium und Lehre


Kontakt:
T: +43 (0) 316 8067 1002
E: regina.weitlaner@phst.at
B: A.EG.08
A: Hasnerplatz 12, 8010 Graz
 

<- zurück zu: Fortbildung

Foto: Der Ferder