Umgang mit Rechenschwäche in der Sekundarstufe 1
Der Hochschullehrgang bietet eine praxisorientierte Weiterbildung für Mathematiklehrer*innen, die ihr Fachwissen im Umgang mit Rechenschwäche in der Sekundarstufe 1 vertiefen möchten. Ziel ist es, den Teilnehmenden fundierte Kenntnisse zu vermitteln, die es ihnen ermöglichen, die Lernvoraussetzungen ihrer Schüler*innen besser zu erkennen und darauf aufbauend gezielte Förderstrategien zu entwickeln.
Der Fokus des Hochschullehrgangs liegt auf folgenden Bereichen:
- Theoretische Grundlagen zu Rechenschwäche und deren Entstehung, unter Einbeziehung des Mathematikunterrichts in der Primarstufe
- Diagnosemöglichkeiten: praxisnahe Methoden zur Diagnose von Rechenschwäche zur gezielten Erkennung individueller Bedürfnisse der Schüler*innen
- Förderkonzepte: Entwicklung und Erprobung von Konzepten zur langfristigen Begleitung von Schüler*innen mit Rechenschwäche in der Sekundarstufe 1
- Praxisorientierte Anwendung: Vernetzungswerkstätten und begleitete Praxisphasen zur Förderung des Austauschs und der kontinuierlichen Optimierung individueller Förderansätze
Dieses Angebot wird mit Start Wintersemester 25/26 in der Bildungsregion Obersteiermark West umgesetzt. Bei erfolgreichem Verlauf ist in den nächsten Jahren eine Ausweitung auf andere Bildungsregionen der Steiermark geplant.
Anmeldung
Anmeldung
Für die Anmeldung gelten Sonderregelungen, da der Hochschullehrgang vorerst nur in der Bildungsregion Obersteiermark West angeboten wird.
Bei Fragen zur Nachmeldung zum Hochschullehrgang (die über die Direktion erfolgt) oder bei anderen Fragen zum HLG „Umgang mit Rechenschwäche in der Sekundarstufe 1“ wenden Sie sich bitte an die Hochschullehrgangs-Leitung
Zielgruppe
Zielgruppe
Der Hochschullehrgang richtet sich an die Schularten Mittelschule und AHS.
Die Zielgruppe sind Mathematiklehrer*innen.
Abschluss / Studiendauer
Abschluss / Studiendauer
Abschluss
Hochschullehrgangszeugnis
Studiendauer
4 Semester
12 EC
Curriculum
Curriculum
Das aktuelle Curriculum finden Sie hier.
Institut für Mathematik
Hochschullehrgangsleitung / Kontakt
Hochschullehrgangsleitung / Kontakt
<- Zurück zu: Hochschullehrgänge
Foto: fiedlerphoto.com