TV und Radio als Lernraum
Der Hochschullehrgang "TV und Radio als Lernraum” bietet Lehrer*nnen und Lehramtsstudierenden ein kompaktes Paket, um Audio und Videogestaltung für Unterricht und Lehre zu professionalisieren. Das Ziel: Die Motivation bei Lehrer*innen und Schüler*innen für die neue Lernform zu fördern. Auf dem Stundenplan: Sprechen fürs Hören, Schreiben fürs Sprechen, Sendungsgestaltung, Moderation, Didaktik, Technik und vieles mehr.
Informationen von Vortragenden aus der Praxis, Insidertipps, Spaß an der praktischen Arbeit und das Erkennen ungeahnter Talente wechseln einander dabei ab.
Anmeldung
Anmeldung
Die Anmeldung zu diesem Hochschullehrgang ist vom 02.05.2022 bis zum 31.05.2022 möglich. Bitte beachten Sie die folgenden wichtigen Hinweise zum Anmeldevorgang:
Um sich für diesen Hochschullehrgang anzumelden, müssen Sie
1. das Bewerbungsmanagement in PH-Online durchführen.
2. sich beim Anmeldeportal in PH-Online anmelden (Link zum Anmeldeportal).
Nur wenn beide Schritte erfüllt sind, kann Ihre Bewerbung berücksichtigt werden. Im Zuge des Bewerbungsmanagements wird geprüft, ob Sie die Teilnahmevoraussetzungen erfüllen. Die Anmeldung beim Anmeldeportal ist für das Dienstauftragsverfahren notwendig.
Genaue Informationen und Anleitungen zum Bewerbungsmanagement und dem Anmeldevorgang finden Sie unter dem Punkt „Anmeldung“ auf unserer Service-Website: Service für Anmeldungen
Bei Fragen zur Anmeldung zum Hochschullehrgang wenden Sie sich bitte an die Hochschullehrgangsleitung.
Zielgruppe
Zielgruppe
Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten und Lehramtsstudierende
Abschluss / Studiendauer
Abschluss / Studiendauer
Abschluss
Hochschullehrgangszeugnis
Studiendauer
2 Semester
7 EC
Curriculum
Curriculum
Das Curriculum finden Sie hier.
Institut für digitale Medienbildung
Hochschullehrgangsleitung / Kontakt
Hochschullehrgangsleitung / Kontakt

Prof. Wolfgang Kolleritsch, BEd
Institut für digitale Medienbildung
<- Zurück zu: Hochschullehrgänge
Foto: M. Größler / PHSt